Darf sie das?
Nicole Schöndorfer kommentiert wöchentlich ein Thema. Es geht um Feminismus.
Jahrzehntelange neoliberale Politik, Ideologie und Marktlogik haben bekanntlich dazu geführt, dass politische Bewegungen vom Kapital angeeignet, entradikalisiert und zum profitablen Label gemacht wurden. Die Konsequenz ist nicht nur keinerlei feministischer Fortschritt für die Masse, sondern auch ein verzerrtes Bild davon, was dafür als zentral gilt.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist „Rolle Vorwärts - Österreichs Familienpodcast“. https://open.spotify.com/show/0wgnt3eMGgnj73AjuvqKOs?si=6FxigOJuSKOzZxgV7P3woQ
Materialistische Kritik an den bürgerlichen Institutionen der Ehe und der Kleinfamilie und wie sie gesellschaftliche Macht- und Klassenverhältnisse perpetuieren, gibt es auch aus der queeren Bewegung zuhauf. Der geschärfte Blick für pseudo-progressiven Equality-Erzählungen ist dabei ein unverzichtbarer Aspekt.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist.
www.blinkist.de/darfsiedas
Der 8. März ist 2021 offiziell vorüber. Abgesehen davon, dass in diesem Haus jeder Tag als feministischer Kampftag begangen wird, kamen in diesem Jahr ein paar wichtige Themen und Widersprüche zur Sprache, die es sich für eine linke Nachbetrachtung genauer anzuschauen lohnt und die bei weitem nicht nur für den 8. März relevant sind.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Vom Kapital schon lange als weiterer seelenloser Aktionstag angeeignet ist der 8. März leider manchmal belastender als er bestärkend ist. Um dieses Risiko zu minimieren, soll an dieser Stelle versucht werden, schon vorher manche Dinge, die uns nerven, aus dem Weg zu räumen, um den feministischen Kampf umso stärker in den Mittelpunkt zu stellen.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der österreichische Innenminister hat nach einer harmlosen Polizeikritik auf Twitter einem PR-Berater öffentlich mit rechtlichen Schritten gedroht. Ermöglichen tut dies auch das vom Grünen Koalitionspartner stets als Vorzeigeprojekt gehandelte “Hass im Netz”-Gesetz. Die darin als besonders betroffen erwähnte Polizei marschiert derweil mit verurteilten Neonazis.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist.
Wie wir mittlerweile wissen, ist #stayathome während der Pandemie für viele aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich. Eine besonders betroffene und im Gegensatz zu Konzernchefs und Hoteliers unsichtbare bzw. aktiv unsichtbar gemachte Gruppe sind obdachlose Menschen. Dabei ist die Situation prekärer denn je.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Ehe und Familie stehen schon lange im Fokus feministischer Kritik. Auch im politmedialen Mainstream wird eine vermeintlich progressive Familienpolitik diskutiert, die aber wie so oft einer neoliberalen Logik folgt. Für eine tiefergehende Analyse braucht es jedoch dringend einen materialistischen Zugang.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Skoobe.
Als kürzlich in den USA die Biden/Harris Präsidentschaft offiziell gemacht wurde, spielte sich vielerorts ein bekanntes Szenario ab: Liberale jubelten über Trumps Abgang, als wäre die Revolution ausgebrochen und warfen kritischen Linken vor, sie würden von Rassismus Betroffenen die vermeintliche Erleichterung nicht gönnen. Hä?
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an office@podcastwerkstatt.com
Musik: Roxy Grill
Was ist eigentlich Misogynie? Welches Verhältnis besteht dabei zwischen Geschlecht und Klasse und warum sollten wir als Feminist*innen davon absehen, für Frauen in die Bresche zu springen, die uns und unsere Genoss*innen verraten und aufhören, den Begriff zugunsten dieser Handlangerinnen des Kapitals aufzuweichen.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Blinkist. Unter www.blinkist.de/darfsiedas gibt es das Blinkist-Abo günstiger.
Am 6. Januar stürmte ein faschistischer Mob von Trump-Anhänger*innen das Kapitol in Washington DC. Es wurde sich viel empört, man sah die ach so fortschrittlichste Demokratie der Welt gefährdet, Liberale inszenierten sich als ihre tapferen Hüter*innen. Doch was ist da passiert und warum, wer waren diese Leute und was ist aus linker Perspektive wichtig?
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartnerin dieser Episode ist die Podcastwerkstatt.
Endlich rückt die Impfung im politmedialen Corona-Informationsfluss in den Mittelpunkt. Während in Großbritannien, den USA und Kanada bereits jubilierend die ersten Spritzen gesetzt werden und auch in Europa die Zulassung vor der Tür steht, wird der Impfstoff oft mystifiziert, als wäre es Drachenblut. Eine nette Service-Folge zum Herumreichen.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Alleine auf Spotify zählt "Darf sie das?" mittlerweile über 20.000 Follower. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at. Musik: Roxy Grill
Während die Zahl der täglichen Neuinfektionen immer noch weit über 2.000 liegt und die Zahl der Toten nicht unter 100 pro Tag sinken will, wurde in Österreich der zweite Lockdown beendet und das Weihnachtsgeschäft eröffnet. Ein dringender, vorweihnachtlicher Aufruf, den Beschwichtigungen der Regierung zu misstrauen.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist die Arbeiterkammer. Unter www.arbeiterkammer.at/konzernezurkasse erfährst du alles über die Forderungen der Arbeiterkammer in Bezug auf die Besteuerung der Konzerne. #KonzernezurKasse
In Frankreich wird ein Gesetz vorbereitet, das unter anderem das Filmen und Veröffentlichen von Polizist*innen bei der Arbeit unter Strafe stellen will. In der Zwischenzeit gab es weitere Berichte über rassistische Gewaltexzesse der Polizei. Tolles Beispiel dafür, wie neoliberale zur faschistischen Politik wird, sobald sie Herrschaft und Eigentum bedroht sieht.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist blinkist.de
Unter www.blinkist.de/darfsiedas erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkst Premium.
Wenn soziale und ökonomische Begleitumstände der Corona-Pandemie im politmedialen Mainstream thematisiert und auch kritisiert werden, werden sie das stets ohne die immer erkenntnisreiche und notwendige Einbeziehung einer Klassenanalyse. Gründe sind ein fehlendes Klassenbewusstsein sowie seine bewusste Unterdrückung.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist readly.
Unter www.readly.com/darfsiedas könnt ihr readly einen Monat lang kostenlos testen und danach erhaltet ihr 10% für drei Monate.
Die Corona-Infektionen sind off the charts und die Bundesregierung hält immer noch an der mittlerweile einfach nur noch dreisten Lüge fest, dass Österreich geradezu vorbildlich mit der Pandemie umgeht, nein, sogar besser in der Bekämpfung des Virus ist, als alle anderen. Es folgt ein ordentlicher Widerspruch.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Readly.
Unter www.readly.com/darfsiedas könnt ihr Readly einen Monat lang kostenlos testen und danach erhaltet ihr 10% für drei Monate.
Die US-Wahl ist endlich geschlagen, Joe Biden ist der gewählte Präsident, Top Cop Kamala Harris sein Vize. Obwohl es gut ist, dass Trump abgewählt wurde und sein Nachfolger ein paar Dinge anders machen wird, bleibt die Diktatur des Kapitals unangetastet und damit auch die viel zitierte “Vereinigung” des Landes ein scam.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist Readly.
Unter www.readly.com/darfsiedas könnt ihr Readly einen Monat lang kostenlos testen und danach erhaltet ihr 10% auf den regulären Abo-Preis für drei Monate.
Am 2. November ereignete sich in Wien ein jihadistischer Terroranschlag. Es gibt mehrere Tote, viele, auch schwer Verletzte, unzählige Traumatisierte und Verängstigte. Was ist an dem Abend in der Innenstadt passiert, was gab es für Reaktionen und worauf müssen wir jetzt achten?
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist blinkist.de
Unter www.blinkist.de/darfsiedas erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium.
In Polen wurde ein de facto Abtreibungsverbot beschlossen, in den USA die erzkatholische Amy Coney-Barrett zur Höchstrichterin ernannt, was den Republikanern offiziell den Weg ebnet, die “Roe vs. Wade”-Entscheidung zu kippen und Abtreibung so endgültig verfassungswidrig zu machen. Das “politische Christentum” wütet.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Das kapitalistische System macht nicht nur krank, es profitiert auch noch auf vielfältige Art und Weise davon, wenn wir krank sind und krank bleiben. Man denke an die neoliberale Gesundheitspolitik und Privatisierungen, Gesundheit als Ware und Wertanlage statt als Grundrecht, an Pharmakonzerne, Profit und die Auslagerung von Pflege ins Private.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Arbeiten und leben im Kapitalismus macht krank. Während im Mainstream immer noch biologische Dispositionen als Gründe für psychische Krankheiten hochgehalten werden, ist es abseits davon längst klar, dass es die kapitalistische Produktionsweise und neoliberale Lebenskonzepte sind, die uns psychisch und physisch kaputt machen.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist metaware.wien
Hier geht´s zur Website: https://www.metaware.wien/
und hier geht´s zum Onlineshop: https://www.metaware.wien/shop/
Es ist nicht genug, zu sagen, dass man einfach keine Abtreibung durchführen lassen soll, wenn man dagegen ist. Das Problem ist keines, das sich bloß auf einer individuellen und moralischen Ebene abspielt, sondern geht tiefer. Die Kriminalisierung und Sanktionierung von Selbstbestimmung hat eine systemerhaltende Funktion.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Die liberale Höchstrichterin Ruth Bader Ginsburg ist gestorben. Sie gilt als eine der wichtigsten institutionalisierten Kämpferinnen für Frauen- und Selbstbestimmungsrechte in den USA. Obwohl ihr beim Thema Abtreibung selbstverständlich viel zu verdanken ist, bleibt ihr Vermächtnis ein bürgerliches und weißes. Sie zu ikonisieren ist falsch, dennoch ist ihr Ableben ein Grund zur Sorge.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Dieser Podcast wird produziert von Podcastwerkstatt.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
In der Nacht von 8. auf 9. September ist das Geflüchtetencamp in Moria vollständig abgebrannt. Seither wird wieder breiter über die elende Situation der Geflüchteten an den Außengrenzen der EU diskutiert. Die Regierenden machen, was sie am besten können: weiter mit ihrer menschenverachtenden, faschistischen Abschottungspolitik. Moria soll ja sein.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Der Werbepartner dieser Episode ist SANALEO Premium CBD. Du bist eine menstruierende Person und suchst bei Krämpfen eine pflanzliche Alternative? Dann bist du bei SANALEO genau richtig. Mit dem Rabattcode DARFSIEDAS bekommst du deine gesamte Bestellung um 10% günstiger!
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at
Musik: Roxy Grill
In Österreich soll ein Gesetzespaket in Kraft treten, das “Hass im Netz”, also beleidigende, rassistische und sexistische Postings in sozialen Medien bekämpfen und so verhindern soll. Abgesehen davon, dass online Hass nur ein Symptom eines offline Problems ist, kann dieser “Kampf” in einer bürgerlichen Demokratie nur in Hufeisenform geführt werden.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Der Werbepartner dieser Episode ist SANALEO Premium CBD. Du bist eine menstruierende Person und suchst bei Krämpfen eine pflanzliche Alternative? Dann bist du bei SANALEO genau richtig. Mit dem Rabattcode DARFSIEDAS bekommst du deine gesamte Bestellung um 10% günstiger!
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Was mussten wir nach Monaten der Proteste gegen Polizeigewalt und der großflächigen Thematisierung der Verflechtungen von Kapitalismus und Rassismus wieder für fürchterliche Stiefellecker-Takes zur Demo gegen die Corona-Politik in Berlin lesen. Am Ende waren ausgerechnet drei Cops die Stars. Hier ein paar antibürgerliche Gegentakes.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist blinkist.de
Unter www.blinkist.de/darfsiedas erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Immer noch glauben viele, gewonnen zu haben, wenn Frauen, People of Colour, Personen mit Migrationsbiografie und andere Minderheiten in hohe wirtschaftliche und politische Positionen kommen. Der Neoliberalismus hat es geschafft, unmaterialistische Repräsentation erfolgreich als Emanzipation zu verkaufen.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Der Werbepartner in dieser Episode ist der linke Wiener Podcast "Schirmchen und Streusel". In der Episode zum Thema Dating Apps war Caro vom Instagram-Kanal antiflirting dabei, wo solche Übergriffe gesammelt werden.
Hört euch den Podcast und unter anderem auch diese Episode an. "Schirmchen und Streusel" ist überall verfügbar wo es Podcasts gibt.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Es ist merkwürdig, für welche Art von “Kunst- und Redefreiheit” Liberale jederzeit ach so mutig in die Bresche springen und mit merkwürdig meine ich belastend, aber in Wahrheit nur konsequent. Ein paar Gedanken über vermeintliche Satire, herbeifantasierte “Cancel Culture” und darüber, wie das mit dem Steigbügelhalten so funktioniert.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der polnische Justizminister schießt gegen die Istanbul-Konvention, die vom Europarat zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen installiert wurde und auch in der türkischen Regierung regt sich Widerstand gegen das Übereinkommen. Ein Grund zur Sorge, klar, aber was kann die Konvention überhaupt leisten?
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Der Werbepartner dieser Episode ist blinkist.de
Unter www.blinkist.de/darfsiedas erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Ja, es ist wahr, die Frage im Titel ist eine rhetorische. Während Einzelpersonen abgestraft und Kindergärten beim kleinsten Verdacht sofort geschlossen werden, bleiben feine Hotels selbst nach zahlreichen Infektionen geöffnet. Warum ist das so und welche perfiden Strategien stecken dahinter?
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Die Regierung in Österreich hat eine Reform des Arbeitslosengeldes angekündigt. Je länger man arbeitslos ist, desto weniger Geld soll man bekommen. Der Sinn dahinter? Arbeitslosen Druck zu machen, sie in prekäre Beschäftigung und den Niedriglohnsektor zu drängen und Unternehmer*innen deren Ausbeutung noch einfacher zu machen. Alles fürs Kapital.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
In der letzten Folge ging es um die kaum wahrnehmbaren Verbesserungen für ungewollt Schwangere. In dieser geht es um das politische Narrativ der Unterstützung für Frauen bei der Familienplanung, die es de facto jedoch nicht gibt. Auch in Bezug auf Verhütung nicht.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Werbepartner in dieser Episode ist www.schauaufsland.at
Camping-Urlaub mal anders.
Dort bekommt ihr bis Ende Juli mit dem Gutscheincode DARFSIEDAS 20% Rabatt auf die Mitgliedschaft.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.
Musik: Roxy Grill
Die sogenannte “Abtreibungspille” Mifegyne ist in Österreich nun nicht mehr nur in Kliniken, sondern auch bei Gynäkolog*innen erhältlich. Ein wichtiger und richtiger Schritt für ungewollt Schwangere, aber noch lange nicht alles. Was noch zu tun ist und warum beim Thema Familienplanung so wenig so langsam weitergeht.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at
Musik: Roxy Grill
Was ist Gerechtigkeit? Das Konzept von Strafen und Einsperren dient nicht nur dem Kapital, es ist bekannt und logisch, dass es weder zur Resozialisierung, noch zur Vorbeugung weiterer Schäden beiträgt. Außerdem bleiben die Opfer in dem Prozess außen vor. Transformative Gerechtigkeit ist eine Alternative.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at
Musik: Roxy Grill
Was tun wir mit Leuten, die kriminell werden? Wie kann eine Gesellschaft angemessen auf Grenzüberschreitungen aller Art reagieren, wenn nicht mit Bestrafung? Noch so ein Thema, bei dem es zuallererst eine Vorstellung von einem anderen Zusammenleben braucht. Und dann Diskussionen.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at
Musik: Roxy Grill
Wer die Polizei abschaffen will, muss auch Gefängnisse abschaffen. Auch sie existieren wie selbstverständlich für uns, wir leben neben ihnen her und hinterfragen ihre Funktion und Berechtigung kaum. Umso weniger noch, wenn wir nicht direkt oder indirekt von institutioneller Gewalt bedroht oder betroffen sind. Das muss sich ändern.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at
Musik: Roxy Grill
Wir reden über rassistische Polizeigewalt gegen Schwarze Menschen, über die, die sich wehren und für ihr Leben und die Zerschlagung von Rassismus und Kapitalismus auf die Straße gehen und dafür wiederum mit rassistischer Polizeigewalt bestraft werden. Das hat auch die gesellschaftliche Funktion der Polizei zum Thema gemacht. Too long, didn’t listen: ACAB.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at
Musik: Roxy Grill
Im Zuge der Corona-Krise wurde immer wieder vorgeschlagen, Ältere zu isolieren, damit die Jüngeren weiter halbwegs unbeeinträchtigt leben, also konsumieren und produzieren können. Hinter dem immer wieder aufkeimenden Herbeikonstruieren eines Generationenkonflikts steckt allerdings mehr.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at
Musik: Roxy Grill
Viele Nationalstaaten haben aus der Eindämmung des Coronavirus wenig überraschend einen Wettbewerb gemacht und sind bereit, Menschenleben bewusst aufs Spiel zu setzen, um am Ende als vermeintliche Gewinner aus der Krise hervorzugehen. Wie perfide.
Ökonomische Abhängigkeit drängt oder hält Frauen in Beziehungen, die sie nicht nur nicht glücklich machen, sondern in denen sie auch Kontrolle und Gewalt ausgesetzt sind. Private romantische und sexuelle hetero Beziehungen sollten eingegangen werden können, ohne dass Sex für die Frau zur Ware werden muss, die gegen die ökonomische Absicherung durch einen Mann getauscht wird. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Kinder haben ist cool, keine Kinder haben ist cool, selbstbestimmt zu entscheiden ist cool. Kinder hassen ist nicht cool. Sich gegen Kinder zu entscheiden und auf andere, die sich für Kinder entscheiden, herabzublicken ist antifeministisch. Nicht Kinder an sich sind das Problem, sondern die Verhältnisse, unter denen sie aufgezogen werden müssen. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Seit Jahren tauchen Videos des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden auf, in denen er Frauen unangemessen nahe kommt. Eine von ihnen, Tara Reade, wirft ihm nun Vergewaltigung vor. Ein Skandal, möchte man doch meinen. Nicht wirklich, Liberale und ihre Medien tun so, als wäre nichts oder betreiben Täter-Opfer-Umkehr. Auch die Metoo-Fraktion reagiert verhalten. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Unter dem claim “Leave no one behind” veranstaltet die NGO Seebrücke Aktionen, die solidarisches Handeln gegenüber den geflüchteten Menschen an den EU-Außengrenzen und in Lagern auf den griechischen Inseln in Zeiten der Coronakrise thematisieren. Wen lassen wir zurück? Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Wir hören viel darüber, dass die Gesundheitsversorgung abseits der Corona-Behandlungen nicht unter der Krise leiden darf und notwendige, vor allem zeitlich drängende Maßnahmen zugänglich bleiben müssen. Schwangerschaftsabbrüche gehören zu diesen Maßnahmen. Zur Freude von Anti-Choiceler*innen und Konservativen ist der Zugang aber eingeschränkt.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Wie das Leben so spielt, haben sich auch manche mächtige Männer mit dem Coronavirus infiziert. Schadenfreude sei da aber bitte trotzdem nicht angebracht, meinen viele. Warum eigentlich nicht? Warum sollte man jenen, die für das Leid von Millionen von Menschen, für die Gewalt, die diese täglich erfahren, verantwortlich sind, nichts Schlechtes wünschen?Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Schule ist selbst ohne akute Krise selektiv, diskriminierend und ausschließend. Seit der reguläre Schulbetrieb aufgrund des Coronavirus eingestellt worden ist und Schüler*innen zuhause unterrichtet werden, werden so manche Auswirkungen sozialer Ungleichheit sichtbarer. Andere Belastungen für Eltern und/oder Kinder bleiben weiter unsichtbar.
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Es ist bekannt, dass es in Krisen zu mehr Gewalt kommt. Als Ausgangsbeschränkungen und Isolation verordnet wurden, schlugen Feministinnen und Gewaltschutzexpertinnen schnell Alarm. Was die Corona-Pandemie für von häuslicher Gewalt Betroffene bedeutet und wie mancherorts schon reproduktive Rechte und körperliche Autonomie von Schwangeren ausgesetzt werden.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Wir befinden uns durch die Ausbreitung des Corona-Virus in einer globalen Krise, die vor allen Dingen auch seinen letzten Verteidiger*innen aufzeigen muss, dass der Kapitalismus kein nachhaltiges Wirtschafts- und Gesellschaftssystem ist. In sämtlichen Bereichen werden Probleme und Missverständnisse sichtbar, über die wir nicht nur jetzt reden müssen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Darf sie das? Der Podcast.
Wenn eine Frau gefragt wird, ob sie Feministin ist und nicht bejaht, gibt es Kritik aufgrund fehlender Positionierung. Dabei scheint es sogar egal zu sein, dass diese Frau sonst für menschenverachtende Politik steht. Was bringt es, wenn sich eine Rassistin als Feministin bezeichnet? Und wie viel Bedeutung sollte man der Bezeichnung überhaupt zumessen?Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Zehntausende Geflüchtete verharren an der Grenze zu Europa. Sie werden auf dem Seeweg attackiert, auf der Insel Lesbos haben rechtsextreme Gruppen die Kontrolle übernommen. Was gerade mit den schutzsuchenden Menschen passiert, ist die direkte Konsequenz rassistischer Politik. Ihr solltet dringend aufhören, die EU zu glorifizieren.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Harvey Weinstein, das Monster Hollywoods, das Gesicht von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt der letzten zweieinhalb Jahre, dessen systematische Verfolgung von Frauen eines der Aushängeschilder der #Metoo-Bewegung war, wurde in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Das ist nicht nichts. Es ist aber bei Weitem nicht alles.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Zahlreiche Medikamente wurden getestet und bewertet, ohne die Variable Geschlecht miteinzubeziehen. Das ist fatal. In Belangen, in denen es um sog. “Frauengesundheit” geht, sind Medizin und Forschung immer noch lasch und ignorant. Vom Umgang mit Patient*innen ganz zu schweigen. Was ist da los?Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Abwertung, Gaslighting, Manipulation. Partnerschaftsgewalt von Männern gegen Frauen äußert sich nicht nur oder nicht immer sofort körperlich. Psychische Gewalt kann Betroffene kaputt machen und das oft ohne, dass sie wissen, woran es liegt. Schließlich muss man die Gewalt erst als solche benennen können. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Am 25. November wurde der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. Aktionstage wie dieser sind gut und wichtig, um Aufmerksamkeit zu generieren, Bewusstsein zu schaffen und Information gebündelt und niederschwellig zu verbreiten. Wir müssen aber viel tiefer gehen, um die Gewalt tatsächlich beseitigen zu können.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
In Österreich stecken ÖVP und Grüne mitten in den Regierungsverhandlungen. Das ist nicht nur insofern interessant, dass sich die beiden auf den ersten Blick gegensätzlichen Parteien in vielerlei Hinsicht einig zu sein scheinen. Es stellt sich auch die Frage, was eine türkis-grüne Regierung frauen- und geschlechterpolitisch bieten könnte. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
Wir leben in einer misogynen Kultur, in der die Körper von Frauen ganz selbstverständlich kontrolliert werden, “Jungfräulichkeit” mystifiziert wird und anhand der Ausprägung von ein paar Millimetern Gewebe berechnet wird. Ein kleiner rant über ein Thema, von dem leider nicht nur T.I. keine Ahnung hat. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Gril
Wenn all diejenigen, die angeblich so große Angst davor haben, ihre Meinung nicht mehr sagen zu dürfen, ihre Meinung wirklich nicht mehr sagen würden, wäre alles besser. Aber was steckt eigentlich hinter dem ständigen Gejammer? Mein Beitrag zur Diskussion über die ach so gefährdete Meinungsfreiheit.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Gril
Wenn mehr oder weniger mächtigen Männern sexualisierte Übergriffe gegenüber Frauen vorgeworfen werden, gibt es eine Reihe von Reaktionen, die Feminist*innen sofort aus dem Stegreif aufzählen können. Victim blaming, den völlig kaputten Vorwurf, die Frau wolle doch berühmt werden und eben die herzzerreißende Sorge um die Zukunft der Täter. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Gril
Wenn Frauen sich in sozialen Medien zeigen und inszenieren, werden sie insbesondere von hetero Männern wahrgenommen wie für sie drapierte Exponate, die es in irgendeiner Weise zu bewerten und zu kommentieren gilt. Weil kann ja nicht sein, dass es Frauen dabei nicht um die männliche Gunst geht. Die Werbepartnerin dieser Folge ist @katquat und ihr Blog fireredfriederike.com, Klickt euch rein und genießt ihre großartigen Inhalte. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Gril
Der österreichische Schriftsteller und Genozidleugner Peter Handke hat den diesjährigen Literaturnobelpreis gewonnen und was seither in Feuilletons und sozialen Medien an Verharmlosung, Ignoranz und Apologetik abgeht, ist nicht nur ekelhaft, es hat auch die unsägliche Debatte nach der Trennung von Werk und Autor*in wieder angefacht. Leider. Die Werbepartnerin dieser Folge ist @katquat und ihr Blog fireredfriederike.com, Klickt euch rein und genießt ihre großartigen Inhalte. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Gril
Wenn Frauen von Männern verletzt, vergewaltigt und ermordet werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass die mediale Berichterstattung darüber verharmlosend, voyeuristisch und beschönigend ist und vor Täter-Opfer-Umkehr strotzt. Das hat schwerwiegende Auswirkungen auf Gesellschaft und Betroffene und muss endlich aufhören. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Die Nationalratswahl in Österreich ist endlich vorbei und die Ergebnisse waren in mancherlei Hinsicht überraschend und dann auch wieder nicht. Die Analysen der berühmt-berüchtigten Alpha-Expert*innen fühlten sich hingegen teilweise an wie aus einem Paralleluniversum. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Verhalten und Emotionen von Frauen werden immer noch pathologisiert, also für krankhaft befunden. In Medien, romantischen Beziehungen, im Internet. Nicht vorhandene psychische Krankheiten werden angedichtet, vorhandene psychische Krankheiten werden als Waffe zur Delegitimierung eingesetzt.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Weniger als zwei Wochen vor der Nationalratswahl ist der Wahlkampf in Österreich auf dem Höhepunkt, die TV-Studios voller Duelle, die Titelblätter voller Schlagzeilen über Sebastian Kurz teure Frisur und andere Skandale. Was hingegen niemanden juckt? Frauen- und Geschlechterpolitik. Cool, danke. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Grund dafür, dass Rechtsextreme rechtsextrem sind: rechtsextreme Ideologie. Keine Gründe dafür, dass Rechtsextreme rechtsextrem sind: Alkoholismus, psychische Krankheiten, zu wenig Liebe im Leben. Wir müssen aufhören, menschenverachtende Einstellungen und Verhaltensweisen durch Krankheitsbilder zu verharmlosen. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Der Beginn der MeToo-Bewegung jährt sich bald ein zweites Mal und zwei Jahre Bewusstsein heucheln, Macht teilen und Raum gönnen scheint jetzt aber auch wieder zu reichen für manche mächtige Männer. Jetzt wollen sie wieder alleine übernehmen, auf was sie glauben, Anspruch zu haben. Äh, nein?Hier geht's zu meinem Werbepartner dieser Folge: www.kapper.net Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Auch Männer leiden unter den Zwängen des Patriarchats, eh, aber wenn dieser Satz benötigt wird, um Männer vom Feminismus zu überzeugen, ist das kein Grund zur Freude, sondern Grund zur Skepsis gegenüber ihres vermeintlich feministischen Engagements. Und auch sonst lohnt es sich, bei männlichen Feministen genauer hinzuschauen.Hier geht's zu meinem Werbepartner dieser Folge: www.kapper.net Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Es gibt verschiedene Gründe, warum Betroffene sexualisierter Gewalt nicht oder nicht sofort Anzeige erstatten. All diese Gründe sind legitim und müssen respektiert werden. Was die Betroffenen brauchen ist Autonomie und Unterstützung und keine Bevormundung, wie sie ÖVP und FPÖ nun sogar gesetzlich verankern wollen.Hier geht's zu meinem Werbepartner dieser Folge: www.kapper.netNicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Je größer die Dringlichkeit wird, desto mehr wird über die Klimakatastrophe und potenzielle Strategien, wie man sie zumindest eindämmen könnte, gesprochen. Das ist gut. Was sich aber einfach nicht durchzusetzen scheint ist ein Bewusstsein dafür, wie klassistisch der Großteil der Debatte geführt wird.Hier geht's zu meinem Werbepartner dieser Folge: www.kapper.netNicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
Lebenszeichen!
Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atMusik: Roxy GrillMännliche Journalisten brüsten sich gerne mit ihrer besonderen Fähigkeit der objektiven Berichterstattung. Sie tun dies, wenn sie sich von der ihrer Meinung nach zu subjektiven und zu emotionalen Arbeit feministischer Kolleginnen abgrenzen möchten. Das ist nicht nur lächerlich, es rechtfertigt weiter den Ausschluss essentieller Stimmen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atBewertet den Podcast und schreibt eine Rezension und/oder eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Der Sommer ist da, der Vitamin D-Haushalt stabilisiert sich. Es könnte alles so schön sein, wäre in diesen ersten heißen Tagen nicht schon jede meiner Freundinnen mindestens einmal von einem fremden Mann bedrängt oder belästigt worden, weil diese Typen immer noch glauben, unsere Körper existieren zu ihrer Bespaßung.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atBewertet den Podcast und schreibt eine Rezension und/oder eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Wie alle Formen unbezahlter Arbeit wird auch emotionale Arbeit nicht nur hauptsächlich von Frauen gestemmt, es ist auch gesellschaftlicher Konsens, dass Frauen dafür zuständig sind. Sowohl auf der Ebene der persönlichen Beziehungen als auch auf professioneller Ebene. Das lässt uns ausbrennen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atBewertet den Podcast und schreibt eine Rezension und/oder eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
In Österreich sind die Streaming-Aufrufe des Vengaboys-Songs “We’re going to Ibiza!” übers Wochenende um 228 Prozent gestiegen und das ist womöglich die einzige Erkenntnis in der ganzen Ibiza-Causa, die man vollkommen unproblematisch finden kann. Here’s why.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atBewertet den Podcast und schreibt eine Rezension und/oder eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Liberale Feminist*innen glauben nicht an strukturelle Diskriminierung im Patriarchat. An jene im Kapitalismus sowieso nicht. Sie glauben an die individuelle Entscheidungsfreiheit, die es allen ermöglicht, ein gutes Leben zu führen. Das ist ordentlich ignorant.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atBewertet den Podcast und schreibt eine Rezension und/oder eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Der Überzeugung, dass sich alle Frauen immer einig sein müssen, liegt ein verkürztes Verständnis von Feminismus zugrunde, denn sie geht einerseits davon aus, dass Frauen eine homogene Masse sind und schließt andererseits aus, dass auch Frauen im Patriarchat als Unterdrückerinnen fungieren können.
Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atSchreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Menschen danach zu hierarchisieren, wie viel oder wenig sie beruflich leisten, ist menschenverachtend und ein wesentlicher Antrieb des Kapitalismus mit all seinen gefährlichen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Neoliberale Politik beruht darauf. Auch deshalb ist sie schlecht.Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Dass von Feminist*innen ohne mit der Wimper zu zucken erwartet wird, kostenlose, fein portionierte Bildungsarbeit in Dauerschleife bereitzustellen, ist eine Frechheit und zeigt, wie wenig Respekt für diese Arbeit nach wie vor aufgebracht wird. Googelt doch selbst?Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Wenn es euren Flow zerstört, wenn ihr in Texten und Redebeiträgen nicht mehr nur Männer ansprecht, dann ist euer Flow ziemlich sicher ein Fall für die Mülltonne und das Problem am ehesten gelöst, wenn ihr eure Texte und Redebeiträge in dieser verschwinden lasst.Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Sobald reaktionäre und diskriminierende Aussagen kritisiert werden, wird diese berechtigte Herrschaftskritik von jenen, die den Diskurs dominieren, gerne als “Empörung” lächerlich gemacht. Glaubt ihr wirklich, wir erkennen diese billigen Silencing-Versuche nicht?Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Momentan liefern sich deutsche und österreichische Medien ein Kopf-an-Kopf-Rennen zum Thema wer kann Rechtsextremismus und Rassismus besser verharmlosen und falls ihr euch fragt, wer am Ende gewinnen wird: Rechtsextremismus und Rassismus.Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Menstruation kann weh tun und ausschließen, sie kann anstrengend und aufwendig sein, teuer und zeitintensiv. Sie kann aber auch eine Erleichterung sein. Nicht nur, weil man dann weiß, dass man wahrscheinlich nicht schwanger ist, wenn man es nicht sein wollte, sondern auch, weil sie das prämenstruelle Syndrom endlich ablöst. Let’s talk PMS.Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Männer zeigen sich besorgt darüber, dass der Feminismus alles Erotische zwischen Männern und Frauen zerstört. Wovor sie in Wahrheit Angst haben, ist dass Frauen vermehrt vom Objekt zum Subjekt der Begierde werden und das ist neu für sie.Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Für viele Medien ging es sich selbst am 8. März nicht aus, keine antifeministischen Pamphlete zu veröffentlichen. Das ist ein Statement und darauf möchte ich eine Antwort geben. Ein offener Brief in Form einer Podcast-Folge.Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Frauen machen immer noch den Löwinnenanteil der unbezahlten Sorge- und Haushaltsarbeit und tragen damit maßgeblich zum Funktionieren der Gesellschaft bei. Wann kommt endlich Halbe-Halbe?Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Wenn sich Frauen im Internet zu politischen Themen äußern, werden sie nicht nur mit Hass und Misogynie zugemüllt, es wird auch noch von ihnen verlangt, sich mit dem Müll konstruktiv auseinanderzusetzen. Ich glaube, es hackt. Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Es war unter der schwarzblauen Regierung nur eine Frage der Zeit, bis auch in Österreich das Recht auf Selbstbestimmung von Schwangeren infrage gestellt wird. Jetzt scheint es soweit zu sein.Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Um das Patriarchat zu zerschlagen, müssen endlich sämtliche Strukturen hinterfragt werden, die es tragen. Dazu gehört nicht zuletzt der Täterschutz. Das scheint vor allem Männer nervös zu machen. Warum eigentlich?Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.atBewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch.Musik: Roxy Grill
Wenn ihr in einer feministischen Diskussion ein Argument droppt und die Gegenseite maßregelt euch für euren Ton, ist das nicht nur nicht besonders originell, es ist eine Machtdemonstration. Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch. Musik: Roxy Grill
Angesichts der vielen Frauenmorde in Österreich fragen sich manche Männer ob das Frauenbild früher nicht besser gewesen sei als heute. In ihrer ersten Folge von "Darf sie das?" gibt Nicole Schöndorfer die Antwort. Der Standard bezeichnete sie als den “Albtraum alter weißer Männer”, ein junger Satiriker sagte einmal, er lebe in ständiger Angst, ihr unabsichtlich etwas zu mansplainen, zum Kaffee am Morgen trinkt sie gerne ein Glas Männertränen. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Bewertet den Podcast auf iTunes und schreibt eure Meinung ins Gästebuch. Musik: Roxy Grill