zerowaste -geht das? Wie wir versuchen den Müll aus unserem Leben zu schmeißen.
Zerowaste Zero Waste Podcast Zwei Frauen, die mitten im Leben stehen, wollen sich vom Müll verabschieden. Noch weit entfernt von Vorbildern wie Bea Johnson machen sie sich auf den Weg und versuchen Plastikmüll zu vermeiden, nachhaltig einzukaufen, kreativ mit Lebensmitteln umzugehen und dabei mit Kindern und Familie gut gelaunt zu bleiben. Da sie nicht Wonderwoman sind, klappt das nicht immer. Zero Waste - geht das? Unverpackt Nachhaltig zero waste
Wir wollen nichts verschwenden und teilen in dieser Folge unsere Ideen Lebensmittel zu verwerten, damit weniger in der Tonne landet.
Teilt uns gern auch eure Tipps gegen Lebensmittelverschwendung mit.
Auf Instagram unter @konsum.verhalten (Tomke) oder @muellometer (Denise)
Buchtipps:
Tauschen:
Tomke ist umgezogen und hat dabei gemerkt, was sie alles nicht braucht.
Denise kauft nie wieder Haargummis.
Aber wie werden wir all das, was wir nicht mehr brauchen wieder los.
Die Dinge die wir besitzen, nehmen uns ganz schön in Anspruch, wir müssen uns darum kümmern, sie pflegen und aufbewahren.
Sobald wir all die Dinge nicht mehr brauchen, strengt auch das nachhaltige Entsorgen an.
Wir haben jedoch ein paar kreative Ideen für euch.
Und ihr hört woran wir verzweifeln und was gut klappt in Sachen Zero Waste.
Was kauft ihr nie mehr???
Schreibt uns
Zerowaste geht das? Auf unserer Reise in eine Welt mit weniger Müll gibt es noch einiges zu verändern. Dieses Mal im Hotel.
Zero Waste ist eine Herausforderung und dieser Podcast zeitlich ebenso. Auch wenn ihr lange nichts von uns gehört habt, das Thema ist uns noch immer ein wichtiges Anliegen. Das Interview mit der engagierten Münchnerin Aline Pronnet sollte eigentlich schon viel früher hier erscheinen. Lieber spät als nie. Das gilt sicher auch für einen bewußteren Alltag. Wenn ihr Anregungen sucht, ist Aline mit ihrem „Auf Die Hand Blog“ eine gute Ansprechpartnerin. Alles über sie und den Zero Waste Lifestyle findet ihr in ihren Blog oder auf ihrer Instagramseite. Danke Aline <3
Ohne Müll durch den Alltag kommen… Ein großes Vorhaben.
So ein paar Dinge braucht man dafür, dies soll allerdings überhaupt keine Empfehlung dafür sein, noch mehr zu konsumieren, den Coffee to go kann man zur Not auch aus dem Schraubglas trinken und einen kleinen Kopfkissenbezug fürs Brot vom Bäcker hat jeder zuhause rumliegen. Vieles, das uns den Weg zum „Zerowaster“ erleichtert, besitzen wir schon.
Reduzieren ist Luxus. Wir besitzen so viele Dinge, die Zeit kosten und Ressourcen verbrauchen. Was brauchen wir wirklich ist die Frage, und wo können wir im Alltag weniger konsumieren? Wir schauen kurz ins Bad und in den Kleiderschrank. Ausmisten ist ein Thema, ob mit oder ohne Marie Kondo. Und wir berichten vom Scheitern und von unseren Erfolgen mit ZEROWASTE.
Free your stuff Facebook
Hier findet ihr uns auf Instagram:
Bea Johnson hat die Formel der fünf R’s als Grundstein ihres Zerowaste Lifestyles entwickelt. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr in dieser Folge. Der erste Grundstein REFUSE ist für uns eine echte Herausforderung, denn NEIN sagen ist eine Kunst. Wie sehr ist Zero Waste mit Minimalismus verwandt?
Außerdem kommen jetzt so kurz vor Weihnachten doch noch etliche Tipps zusammen die die Feiertage etwas nachhaltiger zu gestalten. Und ab sofort wird Nachhaltigkeit nicht mehr mit Geiz verwechselt.
Das wird ein herrliches Fest.
Hier findet ihr uns auf Instagram: