N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Die Radiokirche, das sind Neuigkeiten aus der kirchlichen Szene im Programm von N-JOY, kreuz und quer durch die Welt zwischen Glauben und Wissen.
                                                                Religion & Spirituality                                                                39 rész                                Die Radiokirche, das sind Neuigkeiten aus der kirchlichen Szene im Programm von N-JOY, kreuz und quer durch die Welt zwischen Glauben und Wissen.                                                                
                            
                        Pessach und Ostern
        1 perc
                39. rész
                    Eine Woche vor Ostern feiern die jüdischen Glaubensgeschwister Pessach, um daran zu erinnern, wie das jüdische Volk aus der Sklaverei herausgeführt wurde.
Zeit für die Seele
        1 perc
                38. rész
                    Wie viel Zeit gebe ich meiner Seele? Unter dem Motto "Zeit für die Seele" startet am Palmsonntag eine Veranstaltungsreihe in der St. Jacobi Kirche in Hamburg.
Frühjahrsputz
        1 perc
                38. rész
                    Wenn Julia Heyde de Lopez Frühjahrsputz macht, stellt sie die ganze Wohnung auf den Kopf. Sie findet: Auch religiös betrachtet passt das Putzen gut in diese Zeit.
Sprache
        1 perc
                38. rész
                    Klaus Böllert sagt: Es gibt einige Faustregeln, die helfen können, um andere nicht mit Worten zu verletzen. Einen Trick findet er besonders gut.
Halbmarathon
        1 perc
                39. rész
                    Heute ist es wieder soweit: Marcus Buchholz startet zum Halbmarathon - 21,5 Kilometer. Das macht er alle zwei Wochen, dazwischen joggt er kürzere Strecken.
Tod
        1 perc
                39. rész
                    Beerdigungen während Corona sind eine besondere Herausforderung. Eine Schulter zum Anlehnen, eine Umarmung oder ein Händedruck - das alles fehlt den Trauernden.
Kinderkrankenhaus
        1 perc
                39. rész
                    Es gibt wohl kaum einen Ort, an dem so heftige Emotionen zu Hause sind wie ein Kinderkrankenhaus. In Hamburg ist dort Astrid Sievers katholische Seelsorgerin.
Magazin
        1 perc
                38. rész
                    Das "Grundgesetz als Magazin" ist ein echter Bestseller. Jetzt hat der Autor Oliver Wurm ein neues Werk herausgebracht: "Das neue Testament der Bibel als Magazin".
Weltschlaftag
        1 perc
                37. rész
                    Heute ist Weltschlaftag. Das Motto dieses Jahr: "Regelmäßiger Schlaf für eine gesunde Zukunft."
Fleisch
        1 perc
                37. rész
                    Im Schnitt 60 Kilogramm Fleisch und Wurst verbraucht jeder Mensch in Deutschland pro Jahr. Höchstens ein Drittel so viel wäre gut, sagt Markus Wolter.
Neuanfang
        1 perc
                39. rész
                    Seit einem Motorradunfall ist Willem Hooft querschnittsgeähmt. Weil er aber leidenschaftlicher Kite-Surfer ist, hat er sich ein Kite-Board zum Sitzen gebaut.
Finster Hell
        1 perc
                38. rész
                    Wenn er schlecht gelaunt ist, versucht Klaus Böllert, nicht mit finsterem Blick auf die Welt zu schauen, sondern die positiven Dinge zu entdecken.
Vogelwart Norderoog
        1 perc
                39. rész
                    Ein besonderes Stück Land im Meer - das ist die kleine Hallig Norderoog vor der nordfriesischen Küste. Hier haben die Vögel das Sagen.
Flugmodus
        1 perc
                38. rész
                    Ab und zu braucht es eine Erinnerung, dass wir ein Recht auf Pause haben. Flugmodus an und etwas tun, das für nichts nützlich ist.
Interview Meghan und Harry
        1 perc
                37. rész
                    Das Interview von Meghan und Harry hat diese Woche für unterschiedliche Reaktionen gesorgt. Es zeigt aber auch, wie wichtig es ist, über psychische Belastungen zu reden.
Geige
        1 perc
                36. rész
                    Iustin ist nach Hamburg gekommen, um mit seiner Geige Geld zu verdienen. Andere Obachlose sagen, er sei der beste Geiger Rumäniens. Seine Geige wurde ihm aber gestohlen.
Wer, wenn nicht wir
        1 perc
                35. rész
                    Alles verändert sich. Das bemerkt man besonders, wenn es grade viele Abschiede gibt. Was bleibt dann? Darum geht's auch im Song "Wer, wenn nicht wir" von Wincent Weiss.
Homeschooling
        1 perc
                34. rész
                    Nicht alle Kinder haben die gleichen Bedingungen für Homeschooling. Manche haben nicht einmal ein Tablet oder einen PC, weiß Shahla Barzingy vom Caritas Migrationsdienst.
Zum Frauentag
        1 perc
                33. rész
                    Morgen ist Internationaler Frauentag, der an die vielen Frauen erinnert, die vor und für uns gekämpft haben gegen falsche Ansprüche und für Frauenrechte.
Weicher werden
        1 perc
                32. rész
                    Sanftmut klingt voll altmodisch. Vielleicht aber, ist es das Wort der Zukunft? Susanne Richter berichtet über ihren Achtsamkeitskurs.
Raif Badawi immer noch im Gefängnis
        1 perc
                31. rész
                    Der saudi-arabische Blogger Raif Badawi schrieb im Netz über Meinungs- und Glaubensfreiheit. Dafür wurde er verhaftet. Seit 9 Jahren sitzt er nun schon im Gefängnis.
Namen
        1 perc
                30. rész
                    Thomas, Stanislaw und Robert: Sie sind drei von 13 Obdachlosen, die in diesem Winter in Hamburg gestorben sind. Studierende wollen mit Gedächtnistafeln an sie erinnern.
Zerbrochene Schlösser
        1 perc
                29. rész
                    Bei Liebeskummer werden wir manchmal aus dem inneren sicheren Schloss gekickt. Susanne Richter hat sich Gedanken dazu gemacht, was uns in so einer Situation helfen kann.
Hamburg
        1 perc
                28. rész
                    Gerrit Spallek schreibt seine Doktorarbeit in katholischer Theologie an der Uni Hamburg. Er beschäftigt sich mit Hamburg als Ort der Theologie.
Laufen gehen
        1 perc
                27. rész
                    Frank Hofmann läuft seit vielen Jahren, auch Marathon. Er liebt es, wenn er beim Laufen ganz für sich ist. So unterwegs zu sein, habe auch biblische Tradition sagt er.
Pastoren begleiten durch die Corona-Zeit
        1 perc
                26. rész
                    Es ist eine schwierige Zeit, aber wir sind nicht allein. Ein Gespräch, ein Spaziergang oder ein Gebet: Wie Pastoren in Zeiten von Corona bei Kummer helfen.
Wald
        1 perc
                25. rész
                    Den Wäldern geht es schlecht. Dürre und Borkenkäfer setzen ihnen zu. Dabei sind Bäume für unser Leben so wichtig. Wir brauchen den Wald und der Wald braucht jetzt uns.
Kältebus in Kiel
        1 perc
                24. rész
                    Auch wenn es tagsüber frühlingshaft ist, nachts wird es noch frisch. In Kiel kümmern sich daher die Malteser mit einem Kältebus um obdachlose Menschen.
Jesus, die Milch ist alle
        1 perc
                23. rész
                    Susanne Richters Leseempfehlung: Der Roman "Jesus, die Milch ist alle" von Jonas Göbel. Er ist anders als sonstige Jesus-Bücher, wirklich witzig und hat eine Botschaft.
Emojis
        1 perc
                22. rész
                    217 neue Emojis sollen kommen. Unter den ganzen Emojis sind auch zwei kirchliche Symbole: das Kreuz und der Fisch. Sie sollen rund zweitausend Jahre alt sein.
Antoniushaus
        1 perc
                21. rész
                    120 Kinder und Erwachsene mit Behinderungen leben im Sankt Antoniushaus in Kiel. Die Bewohner müssen keine Maske tragen, die Mitarbeiter schon.
Stella Maris
        1 perc
                20. rész
                    Nicht genug Geld und Priester für eigene Kirche: Die Katholiken in Heikendorf bei Kiel feier ihren Gottestdienst ab Sonntag in der evangelischen Kirche des Ortes.
Hanau
        1 perc
                19. rész
                    Heute vor einem Jahr wurden in der hessischen Stadt Hanau neun Menschen von einem rassistischen Attentäter ermordet. Der Schmerz ist nicht kleiner geworden.
Freu-Momente
        1 perc
                18. rész
                    Momente zum Freuen per Smartphone festhalten: Die Bilder sammelt die Kirche Seliger Eduard Müller. Bis Ostern sollen so ganz viele Freu-Momente zusammenkommen.
Sieben Wochen ohne Blockaden
        1 perc
                17. rész
                    Freiwillig Fasten? Gerade fällt doch sowieso schon so viel weg! Daher heißt die Aktion der Evangelischen Kirche dieses Jahr „Spielraum. Sieben Wochen ohne Blockaden“.
Klimafasten
        1 perc
                16. rész
                    Verzicht für ein besseres Leben: Am Mittwoch beginnt Klaus Böllert mit dem Klimafasten. Er will bis Ostern seinen persönlichen Wasserfußabdruck bestimmen.
Investition in die Liebe
        1 perc
                15. rész
                    Paarberatung ist nur was für Leute, die eine kaputte Beziehung haben? Stimmt nicht, sagt Sophia Leopold. Zu ihr kommen auch Paare, die ihre Beziehung wichtig finden.
Internationaler Tag des Radios
        1 perc
                14. rész
                    Heute ist internationaler Tag des Radios. Radiopastorin Susanne Richter liebt das lineare Radio, weil man da zusammen mit anderen das gleiche Programm hört.
Listen schreiben
        1 perc
                13. rész
                    Julia Heyde de Lopez liebt To-Do-Listen. Dinge bekommen dadurch mehr Gewicht. Deswegen sollten wir auch mal Sachen auflisten, die uns glücklich machen.



