Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften … jeden Donnerstag um 20:10 Uhr das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Science 40 rész Die Beiträge zur Sendung
Mit Selbstorganisation aus der Krise?
15 perc
40. rész
Der neue Streit um die Gleichstellung - Interview Alexandra Scheele
7 perc
39. rész
Was bedeutet eine "Erziehung zum Mann"?
10 perc
38. rész
Forschung zu "Vigilanzkulturen" - Wachsamkeit, freiwillige Selbstkontrolle oder Denunziation?
10 perc
37. rész

Von Eva-Maria Götz
www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
15 perc
40. rész
Interaktive Datensammlung "MAPEX" - Digitale Landkarte erfasst Projekte gegen Extremismus
7 perc
39. rész

Von Eva-Maria Götz
www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Rasender Stillstand - Alltag in der Corona-Zeit
7 perc
38. rész
Digitale Arbeitskulturen
7 perc
37. rész
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
49 perc
36. rész
DIGIPEG unterstützt Langzeit-Arbeitssuchende
8 perc
35. rész
Studie zum Polizeialltag: Umgang mit sprachlichen und kulturellen Differenzen
8 perc
40. rész
Indigene Perspektiven auf die Corona-Pandemie: Interview Andrea Scholz
9 perc
39. rész
Neue Vizechefin des US-Wissenschaftsgremiums - Wissen über die soziale Macht der Algorithmen
7 perc
38. rész

Von Thomas Reintjes
www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Sprache in Politik und Gesellschaft: Tagung des Leibniz-Instituts für Dt. Sprach
10 perc
37. rész
Zehn Jahre später: Die gesellschaftlichen Folgen der Katastrophe von Fukushima
10 perc
36. rész
Über die Verbreitung des Virus wissen wir wenig. Interview Prof. Rainer Schnell
9 perc
40. rész
Wissenschaftsvideos auf YouTube
9 perc
39. rész
30 Jahre Außlandseinsätze der Bundeswehr
10 perc
38. rész
Autor: Fannrich-Lautenschläger, Isabel
Sendung: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Sendung: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Kulturwissenschaftler auf der Suche nach Europäischer Identität
16 perc
37. rész
War Kant ein Rassist?
13 perc
40. rész
Hitlers Wähler und Hitlers Parteigenossen
7 perc
39. rész
Wie Mediziner des Mittelalters die Pest kurieren wollten
9 perc
38. rész
Die gesellschaftlichen Folgen der Pandemie
9 perc
37. rész
Erster Frankfurter Zukunftskongress
6 perc
36. rész
Ein Jahr danach: Der Anschlag von Hanau und seine Folgen
15 perc
40. rész
Propagandainstrument und Mutmacher - Märchen im Nationalsozialismus
7 perc
39. rész
"Together": Hamburger Ausstellung über Wohnformen der Zukunft
8 perc
38. rész
Elend der Verschickungskinder - Interview Anja Röhl
8 perc
37. rész
"Rock your Life" Mentoring-Programm für benachteiligte Jugendliche
7 perc
36. rész
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, 18.02.2021
49 perc
35. rész
Seminar-Sitzungsprotokolle von Theodor W. Adorno - "Das Ganze der Welt im Blick zu behalten"
15 perc
40. rész

Von Norbert Seitz
www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Wie interkulturelle Konflikte im deutschen Alltag lösen?
7 perc
39. rész
Bewahrt das Internet unser Kulturelles Gedächtnis? Interview Assmann
7 perc
38. rész
Darstellung von NS-Verbrechen in Schulbüchern - Geschichtsdidaktik hinkt der Forschung hinterher
7 perc
37. rész

Von Uli Hufen
www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Expertenumfrage zu gesellschaftlichen Folgen von Corona
7 perc
36. rész
Zukunft der Paulskirche - Historiker befürchten "Weihestätten-Charakter"
10 perc
40. rész

Von Eva-Maria Götz
www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kant- ein Rassist?
8 perc
39. rész
Humor in Krisenzeiten
10 perc
38. rész
Die französische Nationalheldin Jeanne d'Arc
10 perc
37. rész
Aus Kultur und Sozialwissenschaften
52 perc
36. rész