Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast.
Arts 40 rész Die Beiträge zur Sendung
Helge-Ulrike Hyams: "Denk ich an Moria" - Die alltägliche Überforderung
7 perc
40. rész

Von Martin Gerner
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Elisa Diallo: "Französisch verlernen" - Ein starker Appell für Demokratie
6 perc
39. rész

Von Clarisse Cossais
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Dulce Maria Cardoso: "Die Rückkehr" - Neuanfang im Mutterland
6 perc
38. rész

Von Dirk Fuhrig
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Anna Baar: "Nil" - Poetische Selbstbefragung
6 perc
40. rész

Von Carsten Hueck
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Buchkritik - "Die Vermessung des Lebens" von Peter Spork
4 perc
39. rész
Henry Keazor: "Raffaels Schule von Athen" - Ein Bild in tausend Wandlungen
6 perc
40. rész

Von Michael Opitz
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Boris Lurie: "Haus von Anita" - Sadomasochistische Abhängigkeit als Metapher
6 perc
40. rész

Von Ingo Arend
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Buchkritik - "Ein Riss im Stoff des Lebens" von Verena Stefan
5 perc
39. rész
Buchkritik - "Das große Kunst-Sammelsurium" von Helena Hunt und James Brown
6 perc
40. rész
Christoph Ransmayr: "Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Töten" - Familientragödie in dystopischem Setting
6 perc
39. rész

Von Wolfgang Schneider
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Hörbuchkritik: "Hyde-Away" von Christian Gailus
4 perc
40. rész
Buchkritik - "Camel Travel" von Volha Hapeyeva
5 perc
39. rész
Armin Schäfer, Michael Zürn: "Die demokratische Regression" - Deprimierende Aussichten
6 perc
38. rész

Von Jens Balzer
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Daniel Kehlmann: "Mein Algorithmus und ich" - Die menschengemachte Literatur ist nicht am Ende
7 perc
40. rész

Von Wiebke Porombka
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Joseph Vogl: „Kapital und Ressentiment" - Sezierung kapitalistischer Strukturen
6 perc
39. rész

Von Bettina Baltschev
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Juli Zeh: "Über Menschen" - Der erste echte Corona-Roman
6 perc
40. rész

Von Jörg Magenau
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Norbert Gstrein: "Der zweite Jakob" - Ein Unfall als Sinnbild des Lebens
6 perc
40. rész

Von Helmut Böttiger
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Gavin Francis: “Inseln” - Sehnsucht nach Meer und Möwen
5 perc
40. rész

Von Anne Kohlick
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Melita Šunjić: „Die von Europa träumen“ - Wenn aus Träumen Albträume werden
5 perc
40. rész

Von Sieglinde Geisel
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Buchkritik - "Vom Aufstehen" von Helga Schubert
5 perc
40. rész
Blai Bonet: "Das Meer" - Trauma-Gespräche im Sanatorium
5 perc
40. rész

Von Peter Urban-Halle
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Buchkritik: "Yona" von Nastasja Penzar
7 perc
40. rész
NSU-Hörspiel "Saal 101" - Zeitdokument eines Staatsversagens
4 perc
40. rész

Von Georg Gruber
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Luiz Ruffato: "Sonntage ohne Gott" - Stadtluft macht nicht frei
6 perc
39. rész

Von Marko Martin
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kazuo Ishiguro: "Klara und die Sonne" - Dienerin ohne politisches Bewusstsein
6 perc
40. rész

Von Katharina Borchardt
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Buchkritik - "Alle satt?" von Urs Niggli
4 perc
40. rész
Lina Gustafsson "Die Schlachthaus-Tagebücher" - Erschreckender Bericht vom Leid der Schweine
5 perc
39. rész

Von Carolin Born
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Charlie Kaufman: "Ameisig" - Ein Meisterwerk des Selbsthasses
5 perc
38. rész

Von Fabian Wolff
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Rebekka Kricheldorf: "Lustprinzip" - Zwischen Tag und Nacht, Jugend und Erwachsensein
5 perc
40. rész

Von Meike Feßmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Ursula Schwitalla (Hg.): "Frauen in der Architektur" - In Beton gegossene Diskriminierung
5 perc
39. rész

Von Eva Hepper
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Martin Scherer: „Hingabe. Versuch über die Verschwendung“ - Schwach werden als Stärke
6 perc
40. rész

Von Catherine Newmark
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Valeria Parrella: "Versprechen kann ich nichts" - Ein etwas anderer Gefängnisalltag
5 perc
39. rész

Von Manuela Reichart
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Nils Trede: "Richtung Süden" - Sprachliches Ausrücken
5 perc
40. rész

Von Sigrid Brinkmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Neil Shubin: "Die Geschichte des Lebens" - Die Evolution spielt mit gezinkten Würfeln
6 perc
40. rész

Von Susanne Billig
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Raphaela Edelbauer: "Dave" - Von der Nerd-Diktatur zur künstlichen Intelligenz
6 perc
39. rész

Von Anne Kohlick
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Buchkritik - "Erinnere dich ewig" von Aleksandar Tišma
6 perc
40. rész
Anne Applebaum: „Die Verlockung des Autoritären“ - "Starke Männer" an der Macht
5 perc
39. rész

Von Marko Martin
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Christina von Braun: "Geschlecht" - Porträt einer Generation
6 perc
40. rész

Von Maike Albath
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Backes und Bettoni: "Alle drei Tage" - "Dann hat er versucht, mich umzubringen"
5 perc
39. rész

Von Ramona Westhof
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Tim Bouverie: „Mit Hitler reden“ - Die übersehenen Alarmsignale
6 perc
40. rész

Von Hans von Trotha
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei