Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel ist Audio für Genießer: Starke Stories, große Stimmen und feine Sounds – extra für uns geschrieben und meisterhaft inszeniert. Hier gibt’s spannende Krimis, literarische Perlen und akustische Denkanstöße – aus den beiden Programmen Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk.
                                                                Fiction                                                                99 rész                                Die Beiträge zur Sendung                                                                
                            
                        Kalmann - Skurriler Island-Krimi
        54 perc
                98. rész
                     Er ist der Sheriff von Raufarhöfn. Er hat alles im Griff. Kein Grund zur Sorge. Doch als Kalmann eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse. Tragikomischer Island-Krimi um ein beschauliches Dorf am kalten Ende der Welt.
Er ist der Sheriff von Raufarhöfn. Er hat alles im Griff. Kein Grund zur Sorge. Doch als Kalmann eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse. Tragikomischer Island-Krimi um ein beschauliches Dorf am kalten Ende der Welt. Nach dem Roman von Joachim B. Schmidt
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 28.03.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Stirb schön mit Shakespeare - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusens fünfter Fall
        47 perc
                97. rész
                     Eine Schauspielerin verschwindet. Die Ermittlungen der Polizei kommen nur zu dem Ergebnis, das fast alle in ihrem Umkreis ein Motiv haben. Ein neuer Fall für Professor van Dusen – Krimi-Hörspiel von Michael Koser.
Eine Schauspielerin verschwindet. Die Ermittlungen der Polizei kommen nur zu dem Ergebnis, das fast alle in ihrem Umkreis ein Motiv haben. Ein neuer Fall für Professor van Dusen – Krimi-Hörspiel von Michael Koser. Von Michael Koser
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Der Dieb - Japanischer Noir-Krimi: Die Kunst des Stehlens
        56 perc
                97. rész
                     Er hat sein Handwerk zur Kunst perfektioniert. Nishimura stiehlt nur bei den Reichen, und lebt zurückgezogen. Bis er einen Jungen vor den Ladendetektiven rettet. Eine ungewöhnliche Freundschaft, die brutal zerstört wird.
Er hat sein Handwerk zur Kunst perfektioniert. Nishimura stiehlt nur bei den Reichen, und lebt zurückgezogen. Bis er einen Jungen vor den Ladendetektiven rettet. Eine ungewöhnliche Freundschaft, die brutal zerstört wird. Nach dem gleichnamigen Roman von Fuminori Nakamura
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Euripides. Die Orestie (2/2) - Hörspiel nach Euripides von Raoul Schrott
        87 perc
                98. rész
                     In Raoul Schrotts Orestie werden die Rachepläne der Geschwister Elektra und Orestes gegen ihre Familie detailreicher und psychologisch vielschichtiger erzählt als je zuvor. Ein modern wirkender Klassiker der Antike.
In Raoul Schrotts Orestie werden die Rachepläne der Geschwister Elektra und Orestes gegen ihre Familie detailreicher und psychologisch vielschichtiger erzählt als je zuvor. Ein modern wirkender Klassiker der Antike. Von Raoul Schrott
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 21.03.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Euripides. Die Orestie (1/2) - Hörspiel nach Euripides von Raoul Schrott
        88 perc
                97. rész
                     Raoul Schrott hat Euripides’ Dramen Elektra und Orestes, einst das meistgespielte Stück der Antike, neu ins Deutsche übertragen. Der Klassiker der griechischen Tragödie um Schuld, Rache und Sühne als Hörspiel.
Raoul Schrott hat Euripides’ Dramen Elektra und Orestes, einst das meistgespielte Stück der Antike, neu ins Deutsche übertragen. Der Klassiker der griechischen Tragödie um Schuld, Rache und Sühne als Hörspiel. Von Raoul Schrott
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 21.03.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Beton - Hörspiel nach Thomas Bernhard
        79 perc
                97. rész
                     Rudolf bereitet sich seit einem Jahrzehnt auf eine große Arbeit über seinen Lieblingskomponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor. Widrige Umstände - der Besuch seiner Schwester, nach ihrem Weggang die Furcht, sie könne wiederkommen, Krankheit, das schlechte Wetter - hindern ihn am Schreiben des ersten Satzes.
Rudolf bereitet sich seit einem Jahrzehnt auf eine große Arbeit über seinen Lieblingskomponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor. Widrige Umstände - der Besuch seiner Schwester, nach ihrem Weggang die Furcht, sie könne wiederkommen, Krankheit, das schlechte Wetter - hindern ihn am Schreiben des ersten Satzes.
 Von Thomas Bernhard
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 11.09.2021 20:05
Direkter Link zur Audiodatei
 
Bilder von uns - Hörspiel nach Thomas Melle
        79 perc
                98. rész
                     „Bilder von uns“ beginnt wie ein Psychokrimi und stürzt seinen Protagonisten in eine Verwirrung, aus der er sich nicht befreien kann. Thomas Melles Missbrauchsdrama als Hörspiel.
„Bilder von uns“ beginnt wie ein Psychokrimi und stürzt seinen Protagonisten in eine Verwirrung, aus der er sich nicht befreien kann. Thomas Melles Missbrauchsdrama als Hörspiel. Von Thomas Melle
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 06.03.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Mädchenliegestütze - Hörspiel: Schaffenskrisen beim Debüt
        53 perc
                97. rész
                     Es soll eigentlich ums Wohlfühlen gehen, aber die Autorin hat einen kaputten Schreibtischstuhl und ist nicht mehr auf Augenhöhe mit ihrem Projekt. Also hofft sie auf ihre Figuren. Doch auf die ist so gar kein Verlass.
Es soll eigentlich ums Wohlfühlen gehen, aber die Autorin hat einen kaputten Schreibtischstuhl und ist nicht mehr auf Augenhöhe mit ihrem Projekt. Also hofft sie auf ihre Figuren. Doch auf die ist so gar kein Verlass. Von Sarah Kilter
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 02.03.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Der Club der schönen Mütter - Krimi-Hörspiel: Drei Frauen ermitteln in der Neubausiedlung
        54 perc
                98. rész
                     Er ist zu prollig, zu laut und verdreht Männern und Kindern den Kopf: Seit Rico und seine einsilbige Tochter Shaleen in der Siedlung auftauchten, ist es vorbei mit dem ruhigen Alltag. Doch die Mütter wissen sich zu wehren.
Er ist zu prollig, zu laut und verdreht Männern und Kindern den Kopf: Seit Rico und seine einsilbige Tochter Shaleen in der Siedlung auftauchten, ist es vorbei mit dem ruhigen Alltag. Doch die Mütter wissen sich zu wehren. Von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Woanders - Hörspiel: Einsamkeit als politisches Moment
        50 perc
                98. rész
                     "Bleiben wo ich nie gewesen bin" – Thomas Braschs Lyrik wird vertont. Masha Qrella und ihre Mitmusikerinnen kreieren ein Musikprogramm aus Interviews, Gedichten, Materialskizzen und Proberaum-Mitschnitten.
"Bleiben wo ich nie gewesen bin" – Thomas Braschs Lyrik wird vertont. Masha Qrella und ihre Mitmusikerinnen kreieren ein Musikprogramm aus Interviews, Gedichten, Materialskizzen und Proberaum-Mitschnitten. Von Diana Näcke, Masha Qrella und Christina Runge
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 23.02.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Sörensen fängt Feuer - Krimi mit Bjarne Mädel: Der zweite Fall aus Katenbüll
        56 perc
                98. rész
                     Katenbüll kommt nicht zur Ruhe: Ein neuer Fall erschüttert die nordfriesische Gemeinde. Und Kommissar Sörensen kämpft auch gegen die eigenen Dämonen, seit er die Medikamente gegen seine Angststörung abgesetzt hat.
Katenbüll kommt nicht zur Ruhe: Ein neuer Fall erschüttert die nordfriesische Gemeinde. Und Kommissar Sörensen kämpft auch gegen die eigenen Dämonen, seit er die Medikamente gegen seine Angststörung abgesetzt hat. Von Sven Stricker
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 21.08.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
The Revolution Will Be Injected - Hörspiel: Testosteron – eine andere Realität
        55 perc
                97. rész
                     Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unstern verhandeln in ihrer Text- und Soundmontage Liebe, Körper im Um- und Aufbruch, freundschaftliche Verbundenheit und gefährliches Wissen über die westliche Ordnung.
Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unstern verhandeln in ihrer Text- und Soundmontage Liebe, Körper im Um- und Aufbruch, freundschaftliche Verbundenheit und gefährliches Wissen über die westliche Ordnung. Von Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unstern
www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
Hören bis: 18.02.2022 22:03
Direkter Link zur Audiodatei
 
Der Mann, der seinen Kopf verlor - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusens vierter Fall
        54 perc
                96. rész
                     Ein Mann ohne Gedächtnis möchte die Hilfe von van Dusen. Wer ist er? Warum hat er keine Erinnerung an seinen Namen? Die Denkmaschine sieht sich gefordert und nimmt dankend an. Ein neuer Fall für Professor van Dusen – Krimi-Hörspiel von Michael Koser.
Ein Mann ohne Gedächtnis möchte die Hilfe von van Dusen. Wer ist er? Warum hat er keine Erinnerung an seinen Namen? Die Denkmaschine sieht sich gefordert und nimmt dankend an. Ein neuer Fall für Professor van Dusen – Krimi-Hörspiel von Michael Koser. Von Michael Koser
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Ravenna Record - Hörspiel über das Verschwinden
        82 perc
                98. rész
                     Eine Krankheit greift um sich. Sie ist der Grund für das rätselhafte Verschwinden von Erinnerungen und schließlich von Menschen selbst. Ein poetisches und musikalisches Hörspiel über die Reise einer Wissenschaftlerin.
Eine Krankheit greift um sich. Sie ist der Grund für das rätselhafte Verschwinden von Erinnerungen und schließlich von Menschen selbst. Ein poetisches und musikalisches Hörspiel über die Reise einer Wissenschaftlerin. Von Thomas Köck und Andreas Spechtl
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
r_crusoe™ - Posthumane Robinsonade von  wittmann/zeitblom
        56 perc
                98. rész
                     Die Erde nach dem Aussterben der Menschheit. Der Hochleistungsrechner G.A.I.A. aktiviert das für diese Situation vorgesehene Programm r_crusoe™ und modelliert im bio-adaptiven 3D-Druck-Verfahren ein neues, humanes Wesen. Seine selbst auferlegte Mission: Wiederbesiedlung des Planeten.
Die Erde nach dem Aussterben der Menschheit. Der Hochleistungsrechner G.A.I.A. aktiviert das für diese Situation vorgesehene Programm r_crusoe™ und modelliert im bio-adaptiven 3D-Druck-Verfahren ein neues, humanes Wesen. Seine selbst auferlegte Mission: Wiederbesiedlung des Planeten.
 Von wittmann/zeitblom
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 13.02.2022 20:05
Direkter Link zur Audiodatei
 
Doppelte Abfindung - Krimi-Hörspiel über einen skrupellosen Versicherungsvertreter
        54 perc
                95. rész
                     Für Walter Huff ist eine abgeschlossene Unfall-Police nur die halbe Miete: Erst wenn das versicherte Opfer reibungslos verunglückt, hat er seinen Job erledigt. Doch bei seiner neuen Klientin läuft alles anders.
Für Walter Huff ist eine abgeschlossene Unfall-Police nur die halbe Miete: Erst wenn das versicherte Opfer reibungslos verunglückt, hat er seinen Job erledigt. Doch bei seiner neuen Klientin läuft alles anders. Nach dem Roman von James M. Cain
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 08.02.2022 22:03
Direkter Link zur Audiodatei
 
Die Roofe - Hörspiel: Leben im Kosmos der Gartenkolonie
        43 perc
                97. rész
                     Dickicht, verwildertes Land, eine Kolonie. Hier leben Dauercamper, die sich keine Wohnung leisten können, aber jeden Tag den Rasen mähen. Philipp forscht nach Spuren seiner Mutter, die hier starb.
Dickicht, verwildertes Land, eine Kolonie. Hier leben Dauercamper, die sich keine Wohnung leisten können, aber jeden Tag den Rasen mähen. Philipp forscht nach Spuren seiner Mutter, die hier starb. Von Matthias Karow
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Havanna Exit - Hörspiel über eine Flugkatastrophe
        63 perc
                97. rész
                     „Cannot read you. Say again. What's your destination?“ Eine Passagiermaschine ist in diesem Hörspiel auf dem Rückflug von Havanna. Doch der Pilot reagiert nicht auf die Anweisungen der Flugsicherung.
„Cannot read you. Say again. What's your destination?“ Eine Passagiermaschine ist in diesem Hörspiel auf dem Rückflug von Havanna. Doch der Pilot reagiert nicht auf die Anweisungen der Flugsicherung. Von Stephan Krass
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 30.01.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Oslower Straße - Hörspiel: Die erste Berliner Organismendemokratie
        55 perc
                97. rész
                     Ein neuartiges Politikexperiment auf einem verwilderten Flurstück in Berlin-Wedding: gleiche Rechte für alle Spezies! Doch dann ruft ein seltenes Virus die Sicherheitskräfte auf den Plan.
Ein neuartiges Politikexperiment auf einem verwilderten Flurstück in Berlin-Wedding: gleiche Rechte für alle Spezies! Doch dann ruft ein seltenes Virus die Sicherheitskräfte auf den Plan. Von David Lindemann
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Eheleute, Friedensfreunde - Hörspiel über ein älteres Paar
        50 perc
                99. rész
                     "Arbeit und Liebe sind Verstehenskünste“, darüber waren sich Eberhard und Charlotte einig. Jetzt schlafen sie in getrennten Zimmern, horchen an Türen nach Lebenszeichen. Und die alte Nachbarin spricht mit einer Amsel.
"Arbeit und Liebe sind Verstehenskünste“, darüber waren sich Eberhard und Charlotte einig. Jetzt schlafen sie in getrennten Zimmern, horchen an Türen nach Lebenszeichen. Und die alte Nachbarin spricht mit einer Amsel.
 Von Sabine Peters
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Kreuzeder und die Kellnerin - Krimi-Hörspiel: Kreuzgefährliche Tresentripps
        56 perc
                97. rész
                     Der beste Weg zur Schuldunfähigkeit ist der Vollrausch: Kommissar Kreuzeder verteilt gerne Ratschläge, solange er dabei im Wirtshaus sitzen kann. Die Kellnerin spitzt die Ohren.
Der beste Weg zur Schuldunfähigkeit ist der Vollrausch: Kommissar Kreuzeder verteilt gerne Ratschläge, solange er dabei im Wirtshaus sitzen kann. Die Kellnerin spitzt die Ohren. 
 Von Jörg Graser
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 24.09.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Die Toten haben zu tun - Trauma der Schuld
        82 perc
                98. rész
                     "Ich bin jetzt, in diesem Augenblick, in der Lage, die Dinge ganz deutlich zu sehen und ruhig darüber zu sprechen. Aber das wird nicht lange andauern. Deswegen hör mir bitte gut zu! Du bist der einzige, dem ich die Wahrheit erzählen möchte.“
"Ich bin jetzt, in diesem Augenblick, in der Lage, die Dinge ganz deutlich zu sehen und ruhig darüber zu sprechen. Aber das wird nicht lange andauern. Deswegen hör mir bitte gut zu! Du bist der einzige, dem ich die Wahrheit erzählen möchte.“
 von Mudar Alhaggi und Wael Kadour
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 23.01.2022 20:05
Direkter Link zur Audiodatei
 
BeatTheater 2011 - Musikalische Hörspiel-Collage zu Utopie und Rebellion
        49 perc
                98. rész
                     Polit-Diskurse des 21. Jahrhunderts über Ökonomie, Macht, Auflösung und Zerschlagung fließen mit Fragestellungen und Positionen der Beat- und Protestkultur der frühen 1960er Jahre zusammen. Gibt es ein „Beat-Gefühl“?
Polit-Diskurse des 21. Jahrhunderts über Ökonomie, Macht, Auflösung und Zerschlagung fließen mit Fragestellungen und Positionen der Beat- und Protestkultur der frühen 1960er Jahre zusammen. Gibt es ein „Beat-Gefühl“? Von wittmann/zeitblom, nach einem Exposé von Ferdinand Kriwet (1964)
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Mord bei Gaslicht - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusens dritter Fall
        53 perc
                97. rész
                     Wer steckt hinter den rätselhaften Mordanschlägen, bei dem schlafende Hotelgäste mit gelöschten Gaslampen getötet werden sollen? Ein neuer Fall für Professor van Dusen – Krimi-Hörspiel von Michael Koser.
Wer steckt hinter den rätselhaften Mordanschlägen, bei dem schlafende Hotelgäste mit gelöschten Gaslampen getötet werden sollen? Ein neuer Fall für Professor van Dusen – Krimi-Hörspiel von Michael Koser. Von Michael Koser
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
In darkness let me dwell  - Auf Shackletons Spuren
        60 perc
                98. rész
                     "22. Juli. Nachts einen Orca-Angriff im Wedellmeer gehört. Seeleoparden, Krabbenfresserrobbe und die absteigenden "Chirps" der Wedellrobbe. Plötzlich von fern das leise, hohe Klicken mehrerer Orcas, die mit Echoortung jagen. Irgendwann peilt ein Orca eines unserer Mikrophone an. Hellwach."
"22. Juli. Nachts einen Orca-Angriff im Wedellmeer gehört. Seeleoparden, Krabbenfresserrobbe und die absteigenden "Chirps" der Wedellrobbe. Plötzlich von fern das leise, hohe Klicken mehrerer Orcas, die mit Echoortung jagen. Irgendwann peilt ein Orca eines unserer Mikrophone an. Hellwach."
 www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 17.07.2021 20:05
Direkter Link zur Audiodatei
 
Am Rande des Untergangs vergnügt sich das Kapital - Hörspielmanifest für Körperteile
        87 perc
                96. rész
                     Wir alle sind Körperteile. Und Körperteile hängen zusammen. Weshalb aber tun unsere Körper sich unaufhörlich schreckliche Dinge an? Ein Hörspiel, das von zwei Idealisten des 20. Jahrhunderts erzählt. Sie versuchen eine "Utopie der Verständigung" zu skizzieren.
Wir alle sind Körperteile. Und Körperteile hängen zusammen. Weshalb aber tun unsere Körper sich unaufhörlich schreckliche Dinge an? Ein Hörspiel, das von zwei Idealisten des 20. Jahrhunderts erzählt. Sie versuchen eine "Utopie der Verständigung" zu skizzieren. Von Joël László
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 16.01.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Gegenwärtig lebe ich allein - Hörstück von Heiner Goebbels mit Texten von Henri Michaux
        49 perc
                98. rész
                     Maler, Dichter, Einzelgänger: Henri Michaux war eine prägnante Persönlichkeit. Der Komponist Heiner Goebbels nähert sich seinem Werk über das Hören – mit seinem eigenen Klavierspiel und mit der Stimme von David Bennent.
Maler, Dichter, Einzelgänger: Henri Michaux war eine prägnante Persönlichkeit. Der Komponist Heiner Goebbels nähert sich seinem Werk über das Hören – mit seinem eigenen Klavierspiel und mit der Stimme von David Bennent. Von Heiner Goebbels
www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
Hören bis: 12.01.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
MUTTER SPRACHE  - Hörspiel: "Dialog" mit Komapatientin
        52 perc
                97. rész
                     Die neunzigjährige Mutter liegt seit Jahren im Koma. Ihre siebzigjährige Tochter spricht mit ihr. Widerständig und humorvoll rekapituliert die Frau ihr Leben auf einem alten Bauernhof: "ein Gehetz und ein Gewürg".
Die neunzigjährige Mutter liegt seit Jahren im Koma. Ihre siebzigjährige Tochter spricht mit ihr. Widerständig und humorvoll rekapituliert die Frau ihr Leben auf einem alten Bauernhof: "ein Gehetz und ein Gewürg". Von Werner Fritsch
www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
Hören bis: 06.07.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Acqua Alta (2/2) - Krimi-Hörspiel nach Donna Leon: Commissario Brunetti ermittelt
        54 perc
                98. rész
                     Der Fall um die verschwundenen chinesischen Vasen und die Morde im Kunsthändler-Milieu spitzt sich weiter zu: Während Brunetti einen reichen Kunstsammler ins Visier nimmt, gerät die Archäologin Brett immer stärker in Gefahr.
Der Fall um die verschwundenen chinesischen Vasen und die Morde im Kunsthändler-Milieu spitzt sich weiter zu: Während Brunetti einen reichen Kunstsammler ins Visier nimmt, gerät die Archäologin Brett immer stärker in Gefahr. Von Donna Leon
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 03.01.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Acqua Alta (1/2) - Krimi-Hörspiel nach Donna Leon: Commissario Brunetti ermittelt
        54 perc
                96. rész
                     Das Hochwasser hat Venedig fest im Griff, doch Commissario Brunetti hat keine Zeit für melancholische Winterstunden. Nach dem Überfall auf eine Archäologin ist er schon bald einem internationalen Schmugglerring auf der Spur.
Das Hochwasser hat Venedig fest im Griff, doch Commissario Brunetti hat keine Zeit für melancholische Winterstunden. Nach dem Überfall auf eine Archäologin ist er schon bald einem internationalen Schmugglerring auf der Spur. Von Donna Leon
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 03.01.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Das sicherste Gefängnis der Welt - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusens erste Fälle
        42 perc
                97. rész
                     Professor van Dusen – der berühmteste Amateurkriminologe aller Zeiten! Zum Silvester-Sondertermin präsentieren wir Ihnen die beiden ersten Folgen der beliebten Krimi-Serie.
Professor van Dusen – der berühmteste Amateurkriminologe aller Zeiten! Zum Silvester-Sondertermin präsentieren wir Ihnen die beiden ersten Folgen der beliebten Krimi-Serie. Von Michael Koser
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Eine Unze Radium - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusens erste Fälle
        38 perc
                96. rész
                     Professor van Dusen – der berühmteste Amateurkriminologe aller Zeiten! Zum Silvester-Sondertermin präsentieren wir Ihnen die beiden ersten Folgen der beliebten Krimi-Serie.
Professor van Dusen – der berühmteste Amateurkriminologe aller Zeiten! Zum Silvester-Sondertermin präsentieren wir Ihnen die beiden ersten Folgen der beliebten Krimi-Serie. Von Michael Koser
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Hummer & Durst - Hörspiel: Mount Everest – war gestern!
        56 perc
                97. rész
                     Die chinesische Unternehmerin Yang Jiang hat eine Idee: Eine Kopie des Mount Everest – höher, neuer und mit Rubinspitze! Wahnwitzige Farce über die Zwangsneurosen der Weltwirtschaft.
Die chinesische Unternehmerin Yang Jiang hat eine Idee: Eine Kopie des Mount Everest – höher, neuer und mit Rubinspitze! Wahnwitzige Farce über die Zwangsneurosen der Weltwirtschaft. Von Leon Engler
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 29.12.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Der Home-Officer - Krimi-Hörspiel: Ein Polizist allein zu Haus
        44 perc
                97. rész
                     Wie lässt es sich aus dem Home-Office ermitteln? Berliner Krimi-Komödie über einen suspendierten Streifenpolizisten, einen Kollegen mit exotischen Ermittlungsmethoden und einen unvergesslichen Abend auf der Wackelbrücke.
Wie lässt es sich aus dem Home-Office ermitteln? Berliner Krimi-Komödie über einen suspendierten Streifenpolizisten, einen Kollegen mit exotischen Ermittlungsmethoden und einen unvergesslichen Abend auf der Wackelbrücke. Von Hermann Bohlen
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Hafen - Hörspiel über Verluste und Leerstellen im Leben
        86 perc
                95. rész
                     Elsies Mutter, eine Autorin, ist gestorben. In Elsies Straße tut sich ein Loch auf. Auf dem Grund: ein leeres Auto. Darin findet der Ingenieur Matt das Buch "Hafen", geschrieben von Elsies Mutter.
Elsies Mutter, eine Autorin, ist gestorben. In Elsies Straße tut sich ein Loch auf. Auf dem Grund: ein leeres Auto. Darin findet der Ingenieur Matt das Buch "Hafen", geschrieben von Elsies Mutter. Von Mishka Lavigne
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 20.12.2021 18:30
Direkter Link zur Audiodatei
 
La Belle – Terror auf der Tanzfläche  (2/2) - Krimi-Hörspiel: Anschlag auf Berliner Diskothek 1986
        53 perc
                97. rész
                     Ein Bombenanschlag im Kalten Krieg und seine Vorgeschichte: Doppelagent Sobotka erzählt vom Überlebenskampf zwischen zwei Systemen, seiner Suche nach Freiheit und ihrem tragischen Ende. Krimi frei nach wahren Begebenheiten.
Ein Bombenanschlag im Kalten Krieg und seine Vorgeschichte: Doppelagent Sobotka erzählt vom Überlebenskampf zwischen zwei Systemen, seiner Suche nach Freiheit und ihrem tragischen Ende. Krimi frei nach wahren Begebenheiten.
 Von Viviane Koppelmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
La Belle – Terror auf der Tanzfläche (1/2) - Krimi-Hörspiel: Anschlag auf Berliner Diskothek 1986
        54 perc
                96. rész
                     Ein Bombenanschlag im Kalten Krieg und seine Vorgeschichte: Doppelagent Sobotka erzählt vom Überlebenskampf zwischen zwei Systemen, seiner Suche nach Freiheit und ihrem tragischen Ende. Krimi frei nach wahren Begebenheiten.
Ein Bombenanschlag im Kalten Krieg und seine Vorgeschichte: Doppelagent Sobotka erzählt vom Überlebenskampf zwischen zwei Systemen, seiner Suche nach Freiheit und ihrem tragischen Ende. Krimi frei nach wahren Begebenheiten. www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Mandeville. Vaudeville - Mit dem Ritter John Mandeville auf Reisen
        69 perc
                97. rész
                     Von Insel zu Insel, von Land zu Land: Den mittelalterlichen Reiseritter John Mandeville hat es wohl tatsächlich gegeben, aber wer wüsste heute noch, dass sein Bericht, dessen Stationen immer ungewisser, immer unwirklicher werden, einst in der Kajüte von Christopher Kolumbus lag und weiter verbreitet war als jener von Marco Polo?
Von Insel zu Insel, von Land zu Land: Den mittelalterlichen Reiseritter John Mandeville hat es wohl tatsächlich gegeben, aber wer wüsste heute noch, dass sein Bericht, dessen Stationen immer ungewisser, immer unwirklicher werden, einst in der Kajüte von Christopher Kolumbus lag und weiter verbreitet war als jener von Marco Polo? Von Jan Wagner
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 12.12.2021 20:05
Direkter Link zur Audiodatei
 
Kreuzeder - Krimi-Hörspiel: Ein Kommissar zweifelt am Schuldprinzip
        54 perc
                98. rész
                     Bayerische Krimi-Komödie: Bloß die Abwehrreaktion eines intelligenten Menschen auf eine verbrecherische Welt oder Arbeitsverweigerung? So genau lässt sich das nicht sagen bei Kommissar Kreuzeder, doch Psychologin März ahnt schon, was los ist.
Bayerische Krimi-Komödie: Bloß die Abwehrreaktion eines intelligenten Menschen auf eine verbrecherische Welt oder Arbeitsverweigerung? So genau lässt sich das nicht sagen bei Kommissar Kreuzeder, doch Psychologin März ahnt schon, was los ist.  Von Jörg Graser
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone - Hörcollage
        49 perc
                97. rész
                     Die T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone ist eine Idee von Hakim Bey alias Peter Lamborn Wilson. Unter diesem Titel veröffentlichte der US-amerikanische Schriftsteller und Philosoph 1991 eine Sammlung kulturpolitischer und philosophischer Essays.
Die T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone ist eine Idee von Hakim Bey alias Peter Lamborn Wilson. Unter diesem Titel veröffentlichte der US-amerikanische Schriftsteller und Philosoph 1991 eine Sammlung kulturpolitischer und philosophischer Essays.  Von wittmann/zeitblom
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 24.11.2021 20:10
Direkter Link zur Audiodatei
 
Drei (3/3) - Krimi-Hörspiel aus Tel-Aviv: Gefährliche Sehnsucht
        34 perc
                99. rész
                     Drei Frauen auf der Suche nach Nähe, nach Liebe, nach Gott. Sie alle finden einen Mann, dessen Empathie und Zurückhaltung sie überrascht und den sie besser nie kennengelernt hätten. Ein Krimi nach dem israelischen Bestseller von Dror Mishani.
Drei Frauen auf der Suche nach Nähe, nach Liebe, nach Gott. Sie alle finden einen Mann, dessen Empathie und Zurückhaltung sie überrascht und den sie besser nie kennengelernt hätten. Ein Krimi nach dem israelischen Bestseller von Dror Mishani. Nach dem Roman von Dror Mishani
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 23.11.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Drei (2/3) - Krimi-Hörspiel aus Tel-Aviv: Gefährliche Sehnsucht
        26 perc
                98. rész
                     Drei Frauen auf der Suche nach Nähe, nach Liebe, nach Gott. Sie alle finden einen Mann, dessen Empathie und Zurückhaltung sie überrascht, und den sie besser nie kennengelernt hätten. Krimi nach dem israelischen Bestseller von Dror Mishani.
Drei Frauen auf der Suche nach Nähe, nach Liebe, nach Gott. Sie alle finden einen Mann, dessen Empathie und Zurückhaltung sie überrascht, und den sie besser nie kennengelernt hätten. Krimi nach dem israelischen Bestseller von Dror Mishani. Nach dem Roman von Dror Mishani
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 23.11.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Drei (1/3) - Krimi-Hörspiel aus Tel-Aviv: Gefährliche Sehnsucht
        30 perc
                97. rész
                     Drei Frauen auf der Suche nach Nähe, nach Liebe, nach Gott. Sie alle finden einen Mann, dessen Empathie und Zurückhaltung sie überrascht, und den sie besser nie kennengelernt hätten. Krimi nach dem israelischen Bestseller von Dror Mishani.
Drei Frauen auf der Suche nach Nähe, nach Liebe, nach Gott. Sie alle finden einen Mann, dessen Empathie und Zurückhaltung sie überrascht, und den sie besser nie kennengelernt hätten. Krimi nach dem israelischen Bestseller von Dror Mishani. Nach dem Roman von Dror Mishani
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 23.11.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Wir haben keine Krise - Hörspiel über den alltäglichen Kontrollverlust
        53 perc
                99. rész
                     Sarah lebt ein normales Leben. Bis eines Tages ein kleines schwarzes Loch auftaucht, das sie zwingt alles infrage zu stellen. Ein Hörspiel, das zeigt, wie schwer es ist, den Mut aufzubringen, sich seinen Schwächen und Fehlern hinzugeben.
Sarah lebt ein normales Leben. Bis eines Tages ein kleines schwarzes Loch auftaucht, das sie zwingt alles infrage zu stellen. Ein Hörspiel, das zeigt, wie schwer es ist, den Mut aufzubringen, sich seinen Schwächen und Fehlern hinzugeben.
 Von Saralisa Volm
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Olessja - Hörspiel nach einer Erzählung von Alexander I. Kuprin.
        58 perc
                99. rész
                     Ein junger Schriftsteller aus Petersburg zieht sich zum Schreiben in ein abgelegenes Dorf zurück. Bei einem Jagdausflug trifft er auf Olessja, die mit ihrer Großmutter im unzugänglichen Sumpfgebiet in den Wäldern lebt, ausgestoßen aus der Dorfgemeinschaft und als Fremde und Hexe verschrien.
Ein junger Schriftsteller aus Petersburg zieht sich zum Schreiben in ein abgelegenes Dorf zurück. Bei einem Jagdausflug trifft er auf Olessja, die mit ihrer Großmutter im unzugänglichen Sumpfgebiet in den Wäldern lebt, ausgestoßen aus der Dorfgemeinschaft und als Fremde und Hexe verschrien. Bearbeitung und Regie: Franziska Wenning
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 21.11.2021 20:05
Direkter Link zur Audiodatei
 
Sörensen hat Angst - Nordfriesland-Krimi mit Bjarne Mädel
        54 perc
                99. rész
                     Da er unter einer massiven Angststörung leidet, will Kommissar Sörensen dorthin, wohin andere strafversetzt werden: ins beschauliche Katenbüll in Nordfriesland. Doch kaum angekommen, erwartet ihn auch schon der erste Mordfall.
Da er unter einer massiven Angststörung leidet, will Kommissar Sörensen dorthin, wohin andere strafversetzt werden: ins beschauliche Katenbüll in Nordfriesland. Doch kaum angekommen, erwartet ihn auch schon der erste Mordfall. Von Sven Stricker
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 08.05.2022 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Testament - Hörspiel: König Lear, She She Pop und ihre Väter
        53 perc
                99. rész
                     Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Shakespeares König Lear. Hörspiel nach der gleichnamigen Performance von She She Pop und ihren Vätern.
Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Shakespeares König Lear. Hörspiel nach der gleichnamigen Performance von She She Pop und ihren Vätern. Von She She Pop
www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
Hören bis: 04.11.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
UTOP 89 – und wer füttert die Fische? - Hörspiel über (Nach)Wende-Utopien in Magdeburg
        56 perc
                99. rész
                     Wie war das genau, 1989? Magdeburger erinnern sich: an die Angst bei den Demonstrationen („Ruft nicht, singt nicht, sprecht nicht“), an die große Hoffnung nach der Wende. Was bräuchte es, damit wir heute wieder Utopie wagen?
Wie war das genau, 1989? Magdeburger erinnern sich: an die Angst bei den Demonstrationen („Ruft nicht, singt nicht, sprecht nicht“), an die große Hoffnung nach der Wende. Was bräuchte es, damit wir heute wieder Utopie wagen? Von willems&kiderlen
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
What we know is secret - Sprachkunst von Raymond Pettibon
        54 perc
                99. rész
                     Eine kultige Werbekampagne für Rasierseife inspirierte den Künstler Raymond Pettibon zu einer langen Reihe von Twittertexten: Klingende Kurzgedichte voll provokativen Anspielungen.
Eine kultige Werbekampagne für Rasierseife inspirierte den Künstler Raymond Pettibon zu einer langen Reihe von Twittertexten: Klingende Kurzgedichte voll provokativen Anspielungen.
 Von Raymond Pettibon und Oliver Augst
www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Außer Kontrolle - Kriminalhörspiel: Eine verhängnisvolle Nacht in Berlin
        56 perc
                99. rész
                     Ein letzter Abend bleibt Jan, um seine Geliebte zu überzeugen, bei ihm zu bleiben, statt ihren Verlobten zu heiraten. Das Fünf-Gänge-Menü wartet schon, doch dann läuft alles schief. Berlin-Krimi über eine Nacht voller Zufälle.
Ein letzter Abend bleibt Jan, um seine Geliebte zu überzeugen, bei ihm zu bleiben, statt ihren Verlobten zu heiraten. Das Fünf-Gänge-Menü wartet schon, doch dann läuft alles schief. Berlin-Krimi über eine Nacht voller Zufälle. Nach dem Roman von Volker Heise
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 25.10.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Memory Garden - Ursendung im 3D-Sound
        49 perc
                99. rész
                     „Erinnerung heißt für mich, mir zu beweisen, dass ich eine Vergangenheit habe. Das ist ein vergeblicher Versuch, etwas zu rekonstruieren, das nicht mehr vorhanden ist.“
„Erinnerung heißt für mich, mir zu beweisen, dass ich eine Vergangenheit habe. Das ist ein vergeblicher Versuch, etwas zu rekonstruieren, das nicht mehr vorhanden ist.“  Von Merzouga
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 24.04.2021 20:05
Direkter Link zur Audiodatei
 
It’s not a secret anymore - Unfreiwillige Unterbringung an Europas Grenze
        55 perc
                98. rész
                     Leros, ein Ort zwischen Krieg, Verbannung, Flucht, Hilfe, Heimat und Sonnenschirmen: Geschichten über Wege und Umwege. Ein Feature über das Zusammenleben auf einer Insel in der griechischen Ägäis.
Leros, ein Ort zwischen Krieg, Verbannung, Flucht, Hilfe, Heimat und Sonnenschirmen: Geschichten über Wege und Umwege. Ein Feature über das Zusammenleben auf einer Insel in der griechischen Ägäis. Von Dinah Rothenberg und Mohammed Ashour
www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Ausbreitungszone - Hörspiel über eine Widerstandsgruppe im Wald
        57 perc
                99. rész
                     Eine Gruppe von jungen Menschen zieht sich in diesem Hörspiel zurück in den Wald – weg von dieser Gesellschaft, mit der sie zunehmend nichts mehr anfangen können. Doch was sie in der Natur finden, ist nicht das, was sie zunächst gesucht haben.
Eine Gruppe von jungen Menschen zieht sich in diesem Hörspiel zurück in den Wald – weg von dieser Gesellschaft, mit der sie zunehmend nichts mehr anfangen können. Doch was sie in der Natur finden, ist nicht das, was sie zunächst gesucht haben. Von Mariette Navarro
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 18.10.2021 18:30
Direkter Link zur Audiodatei
 
In den Augen der Welt - Kriminalhörspiel: Eine Kündigung und ihre Folgen
        55 perc
                99. rész
                     Christoph Baumann ist leitender Angestellter. Als er den Job verliert, bricht seine Welt zusammen. Er beschließt, keinem von der Demütigung zu erzählen. Koste es, was es wolle. Krimi-Hörspiel über Job- und Identitätsverlust.
Christoph Baumann ist leitender Angestellter. Als er den Job verliert, bricht seine Welt zusammen. Er beschließt, keinem von der Demütigung zu erzählen. Koste es, was es wolle. Krimi-Hörspiel über Job- und Identitätsverlust. Von Dominik Busch
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 11.10.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Bowguard - Musikalisches Hörspiel über koloniale Gewalt
        56 perc
                98. rész
                     In den Trümmern eines abgebrannten Palasts in den Mangroven-Sümpfen wohnt Bowguard, eine Trickster-Figur. Er erzählt die Geschichte der Könige Nana und Jaja, die zur Zeit der Afrika-Konferenz Ende des 19. Jahrhunderts im Nigerdelta lebten.
In den Trümmern eines abgebrannten Palasts in den Mangroven-Sümpfen wohnt Bowguard, eine Trickster-Figur. Er erzählt die Geschichte der Könige Nana und Jaja, die zur Zeit der Afrika-Konferenz Ende des 19. Jahrhunderts im Nigerdelta lebten. Von Susanne Amatosero
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Der Erlkönig (2/2) - Hörspiel nach Michel Tourniers Bestseller
        80 perc
                99. rész
                     Michel Tourniers Roman über den unheimlichen Erzieher Abel Tiffauge als zweiteiliges Hörspiel. Ein Stoff, der sich mythisch, philosophisch und psychologisch den „Deutschen“ nähert, während er vom 2. Weltkrieg erzählt.
Michel Tourniers Roman über den unheimlichen Erzieher Abel Tiffauge als zweiteiliges Hörspiel. Ein Stoff, der sich mythisch, philosophisch und psychologisch den „Deutschen“ nähert, während er vom 2. Weltkrieg erzählt. Von Michel Tournier
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 03.10.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Der Erlkönig (1/2) - Hörspiel nach Michel Tourniers Bestseller
        80 perc
                99. rész
                     Abel Tiffauges ist Automechaniker im Paris der 30er Jahre. Fremd und versponnen treibt er durchs Leben. Seine heimliche Liebe gilt einem Deutschland, das er sich zurecht träumt. Michel Tourniers preisgekrönter Roman als Hörspiel.
Abel Tiffauges ist Automechaniker im Paris der 30er Jahre. Fremd und versponnen treibt er durchs Leben. Seine heimliche Liebe gilt einem Deutschland, das er sich zurecht träumt. Michel Tourniers preisgekrönter Roman als Hörspiel. Von Michel Tournier
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 02.10.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Die Abkürzung  - Krimi-Hörspiel: Tödlicher Trip durch die Berge 
        56 perc
                99. rész
                     Als Esthers Freund während eines Ausflugs in die Berge plötzlich aus dem Auto steigt und im Wald verschwindet, traut sie ihren Augen nicht. Was dann passierte, können sich ihre Freunde und Familie auch Tage später nicht erklären.
Als Esthers Freund während eines Ausflugs in die Berge plötzlich aus dem Auto steigt und im Wald verschwindet, traut sie ihren Augen nicht. Was dann passierte, können sich ihre Freunde und Familie auch Tage später nicht erklären. Von Magda Woitzuck
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Gang nach Buchenwald (Podcast)
        57 perc
                99. rész
                    Dunkler Schlaf - Krimi-Hörspiel aus Norwegen: Kommissar Sejer ermittelt
        58 perc
                99. rész
                     Zwei junge Männer streunen herum, suchen eine günstige Gelegenheit für einen Taschendiebstahl. Wenig später liegt einer von ihnen schwer verletzt in einem Keller, der andere wird von Kommissar Sejer befragt. Ein packender Krimi von Karin Fossum.
Zwei junge Männer streunen herum, suchen eine günstige Gelegenheit für einen Taschendiebstahl. Wenig später liegt einer von ihnen schwer verletzt in einem Keller, der andere wird von Kommissar Sejer befragt. Ein packender Krimi von Karin Fossum. Von Karin Fossum
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 21.09.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Überweben - Hörspiel nach Etel Adnan
        56 perc
                99. rész
                     Die Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan zur Kunst des Webens. Ein poetisches Hörspiel nach ihren 1968 verfassten Briefen an ihre Freundin in Beirut - zur Bedeutsamkeit der ältesten Kulturtechnik der Menschheit.
Die Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan zur Kunst des Webens. Ein poetisches Hörspiel nach ihren 1968 verfassten Briefen an ihre Freundin in Beirut - zur Bedeutsamkeit der ältesten Kulturtechnik der Menschheit. www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Eine Annäherung an den Ort des Grauens - Klangkomposition: 75 Jahre Befreiung Buchenwald
        51 perc
                99. rész
                     Ein Weg führt aus Weimar zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald. Mit Erzählungen KZ-Überlebender hat der Klangkünstler Christoph Korn im Rahmen des Kunstfest Weimar einen radiofonen Audiowalk komponiert.
Ein Weg führt aus Weimar zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald. Mit Erzählungen KZ-Überlebender hat der Klangkünstler Christoph Korn im Rahmen des Kunstfest Weimar einen radiofonen Audiowalk komponiert. Von Christoph Korn
www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
de-symphonic  - Beethovens „Pastorale“ als Klanglandschaft
        49 perc
                99. rész
                     Innenansicht der „Pastorale“: Der Klangkünstler Werner Cee interpretiert Beethovens 6. Sinfonie als Klanglandschaft. Mit dem Mikrofon streift er durch das spielende Orchester und kontrapunktiert es mit Texten von Marion Poschmann.
Innenansicht der „Pastorale“: Der Klangkünstler Werner Cee interpretiert Beethovens 6. Sinfonie als Klanglandschaft. Mit dem Mikrofon streift er durch das spielende Orchester und kontrapunktiert es mit Texten von Marion Poschmann. Von Werner Cee
www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Der heilige Eddy - Krimi-Komödie über einen Berliner Kleinkriminellen 
        56 perc
                99. rész
                     Der Kleinkriminelle Eddy hat Pech: Immobilienhai König stürzt nach einem Streit tödlich. Eddy muss die Leiche entsorgen, die Bodyguards loswerden und untertauchen. Berliner Krimi-Komödie von Jakob Arjouni mit Milan Peschel und Matthias Matschke.
Der Kleinkriminelle Eddy hat Pech: Immobilienhai König stürzt nach einem Streit tödlich. Eddy muss die Leiche entsorgen, die Bodyguards loswerden und untertauchen. Berliner Krimi-Komödie von Jakob Arjouni mit Milan Peschel und Matthias Matschke.  Von Jakob Arjouni
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 06.09.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Die Putzfrau - Krimi-Hörspiel: Geiselnahme im Rathaus
        35 perc
                98. rész
                     Der arbeitslose Bauunternehmer Bodo nimmt mit Hilfe seiner Frau Iris den ortsansässigen Bürgermeister in die Mangel, um sich für seinen sozialen Abstieg zu rächen.
Der arbeitslose Bauunternehmer Bodo nimmt mit Hilfe seiner Frau Iris den ortsansässigen Bürgermeister in die Mangel, um sich für seinen sozialen Abstieg zu rächen. Von Karl-Heinz Bölling
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 30.08.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Im tiefen, queeren Wald - Hörstück: Queeres Leben auf dem Land
        54 perc
                99. rész
                     Das Mikrofon auf Wanderung durchs Unterholz: Es findet radikale Feen, verschmuste Bären, asexuelle Moose, polypotente Schnecken, einige Menschen. Dokumentarisches Hörspiel über Geschichten queeren Lebens auf dem Land.
Das Mikrofon auf Wanderung durchs Unterholz: Es findet radikale Feen, verschmuste Bären, asexuelle Moose, polypotente Schnecken, einige Menschen. Dokumentarisches Hörspiel über Geschichten queeren Lebens auf dem Land. Von Mara May und Micha Kranixfeld
www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
Hören bis: 02.09.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Vendetta (2/2) - Krimi-Hörspiel von Donna Leon: Commissario Brunetti ermittelt
        54 perc
                99. rész
                     Commissario Brunetti weitet seine Ermittlungen im Fall Trevisan aus. Die Spur führt zu einer geheimnisvollen Jugoslawin, die im selben Zug fuhr, in dem Trevisan erschossen wurde. Krimi um Mafia und Korruption in Venedig nach dem Bestseller von Donna Leon.
Commissario Brunetti weitet seine Ermittlungen im Fall Trevisan aus. Die Spur führt zu einer geheimnisvollen Jugoslawin, die im selben Zug fuhr, in dem Trevisan erschossen wurde. Krimi um Mafia und Korruption in Venedig nach dem Bestseller von Donna Leon. www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 16.08.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Vendetta (1/2) - Krimi-Hörspiel von Donna Leon: Commissario Brunetti ermittelt
        52 perc
                98. rész
                     Commissario Brunetti ermittelt im Fall des erschossenen Staranwalts Trevisan. Wer steckt hinter dem Mord und wie lässt sich der Selbstmord des Steuerberaters Favero erklären? Krimi um Mafia und Korruption in Venedig nach dem Bestseller von Donna Leon.
Commissario Brunetti ermittelt im Fall des erschossenen Staranwalts Trevisan. Wer steckt hinter dem Mord und wie lässt sich der Selbstmord des Steuerberaters Favero erklären? Krimi um Mafia und Korruption in Venedig nach dem Bestseller von Donna Leon. Nach dem Roman von Donna Leon
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 16.08.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
 PAPA LIEBT DICH - Hörspiel: Zugfahrt in den Körper einer Familie
        55 perc
                99. rész
                     Ein Generationenporträt über die Macht von Vätern, gescheiterte und selbstermächtigende Lebensentwürfe von Müttern und Töchtern. Wie steht es um das neue Selbst der Frauen, die im Schoß des Feminismus aufgewachsen sind?
Ein Generationenporträt über die Macht von Vätern, gescheiterte und selbstermächtigende Lebensentwürfe von Müttern und Töchtern. Wie steht es um das neue Selbst der Frauen, die im Schoß des Feminismus aufgewachsen sind? Von Sivan Ben Yishai
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Heimweh nach Verlorenem - Franz Hessel und der Schock der Moderne - Hörspielmagazin Extra:
        49 perc
                99. rész
                     „Wir Fatalisten des Zufalls glauben geradezu: Suchet nicht, so werdet ihr finden. Nur was uns anschaut, sehen wir. Wir können nur -, wofür wir nichts können.“ (Franz Hessel)
„Wir Fatalisten des Zufalls glauben geradezu: Suchet nicht, so werdet ihr finden. Nur was uns anschaut, sehen wir. Wir können nur -, wofür wir nichts können.“ (Franz Hessel)    
 Von Thomas Zenke
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 11.08.2021 20:10
Direkter Link zur Audiodatei
 
Die vier Söhne des Dr. March - Krimi-Hörspiel: Versteckspiel eines Serienmörders
        54 perc
                99. rész
                     Das Dienstmädchen Jeanie ist einem Serienmörder auf der Spur. Doch welcher der vier Söhne von Dr. March ist das Ungeheuer, vor dem auch sie selbst nicht sicher ist? Ein Psychothriller aus Frankreich nach dem Roman von Brigitte Aubert.
Das Dienstmädchen Jeanie ist einem Serienmörder auf der Spur. Doch welcher der vier Söhne von Dr. March ist das Ungeheuer, vor dem auch sie selbst nicht sicher ist? Ein Psychothriller aus Frankreich nach dem Roman von Brigitte Aubert. Nach dem Roman von Brigitte Aubert
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 09.08.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Angst - Hörspiel nach Stefan Zweig
        60 perc
                99. rész
                     Irene betrügt ihren Ehemann – und ihre Angst erwischt zu werden, ist ebenso groß wie der Reiz der Affäre. Das Hörspiel nach Stefan Zweigs Novelle erzählt von den Facetten der Scham und dem Gefühl der Schuld.
Irene betrügt ihren Ehemann – und ihre Angst erwischt zu werden, ist ebenso groß wie der Reiz der Affäre. Das Hörspiel nach Stefan Zweigs Novelle erzählt von den Facetten der Scham und dem Gefühl der Schuld. Von Stefan Zweig
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Keine Ahnung - Hörspiel: Wissen. Macht. Panik.
        55 perc
                38. rész
                     Wissen ist Fakt. Wissen ist Macht. Nicht-Wissen ist faktisch mächtig peinlich. Fakt ist, Sandra steht jeden Tag wissensmäßig vor dem Abgrund. Kassandra natürlich nicht. Hörspiel über den Umgang mit Ahnungslosigkeit.
Wissen ist Fakt. Wissen ist Macht. Nicht-Wissen ist faktisch mächtig peinlich. Fakt ist, Sandra steht jeden Tag wissensmäßig vor dem Abgrund. Kassandra natürlich nicht. Hörspiel über den Umgang mit Ahnungslosigkeit. Von Nele Stuhler
www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
Hören bis: 17.08.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Brot für die Fische - Hörspiel über Brainstorming und Flucht bei Flut
        41 perc
                99. rész
                     „Fische sind plump, kalt, nicht witzig.“ Aber es winkt Geld für Einfälle! Nun heißt es: Nachdenken, Kalauern, Verwerfen! Derweil startet der Fischmann sein Boot Richtung Meer und es entwickelt sich ein Text…
„Fische sind plump, kalt, nicht witzig.“ Aber es winkt Geld für Einfälle! Nun heißt es: Nachdenken, Kalauern, Verwerfen! Derweil startet der Fischmann sein Boot Richtung Meer und es entwickelt sich ein Text… 
 von Hans Thill
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Der Zauberer von OST - Hörspiel
        49 perc
                98. rész
                     Alles beginnt mit der Planung eines großen Staatsbegräbnisses: Frank Castorf, der legendäre Theaterregisseur und Intendant der Volksbühne Berlin, ist laut offizieller Nachrichtenmeldung tot. Trauer und Verzweiflung all überall, doch Peter L., investigativer Reporter des SORD (Süd-Ost Rundfunk Deutschland), traut dem Braten nicht. Castorf tot?
Alles beginnt mit der Planung eines großen Staatsbegräbnisses: Frank Castorf, der legendäre Theaterregisseur und Intendant der Volksbühne Berlin, ist laut offizieller Nachrichtenmeldung tot. Trauer und Verzweiflung all überall, doch Peter L., investigativer Reporter des SORD (Süd-Ost Rundfunk Deutschland), traut dem Braten nicht. Castorf tot? Hörspiel von Henning Nass in Zusammenarbeit mit Bernhard Schütz
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 21.07.2021 20:10
Direkter Link zur Audiodatei
 
"Was mit uns los ist kann doch kein Mensch verstehen" - Hörspiel
        52 perc
                98. rész
                     Das Autorenduo wittmann/zeitblom konfrontiert Motive aus Cocteaus Stück von 1930 mit heutiger Lebenswirklichkeit.
Das Autorenduo wittmann/zeitblom konfrontiert Motive aus Cocteaus Stück von 1930 mit heutiger Lebenswirklichkeit. 
 Von wittmann/zeitblom
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 18.07.2021 20:05
Direkter Link zur Audiodatei
 
Tokios Lächeln - Hörspiel
        44 perc
                98. rész
                     Wer für eine Woche in Tokio sei, so heißt es, der könne darüber Romane schreiben, nach zwei Wochen noch einen Artikel, doch spätestens nach einem Monat sei er verstummt.
Wer für eine Woche in Tokio sei, so heißt es, der könne darüber Romane schreiben, nach zwei Wochen noch einen Artikel, doch spätestens nach einem Monat sei er verstummt. Von Alban Nikolai Herbst
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 14.07.2021 20:10
Direkter Link zur Audiodatei
 
Toter Mann - Krimi von Andrea Camilleri über das Geschäft mit Flüchtlingen
        54 perc
                98. rész
                     Beim Schwimmen stößt Commissario Montalbano auf eine Leiche. Wenig später beobachtet er merkwürdige Szenen bei der Ankunft von Flüchtlingen. Andrea Camilleris Sizilien-Krimi erzählt von Korruption, Menschenhandel und den Folgen gescheiterter Migrationspolitik.
Beim Schwimmen stößt Commissario Montalbano auf eine Leiche. Wenig später beobachtet er merkwürdige Szenen bei der Ankunft von Flüchtlingen. Andrea Camilleris Sizilien-Krimi erzählt von Korruption, Menschenhandel und den Folgen gescheiterter Migrationspolitik. Nach Andrea Camilleris Roman „Das kalte Lächeln des Meeres“
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 12.07.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Die Ungeschickte - Kriminalhörspiel: Der Fall Diana
        54 perc
                97. rész
                     Misshandlung oder Unfall? Lehrerinnen, Ärzte und Verwandte berichten vom verdächtigen Verhalten des Mädchens Diana und ihrer Eltern. Doch wie reagiert man richtig? Hörspielkrimi über das Versagen der staatlichen Kinderfürsorge und eines ganzen Systems.
Misshandlung oder Unfall? Lehrerinnen, Ärzte und Verwandte berichten vom verdächtigen Verhalten des Mädchens Diana und ihrer Eltern. Doch wie reagiert man richtig? Hörspielkrimi über das Versagen der staatlichen Kinderfürsorge und eines ganzen Systems. Nach dem Roman von Alexandre Seurat
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 05.07.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Otaku Nation - Klangkomposition über Pachinko und japanische Gaming-Kultur
        58 perc
                97. rész
                     Automatengedüddel, ratternde Stahlkugeln, Geräusche von Tasten, Joysticks und Controllern: Hörstück über das Pachinko-Spiel mit Abstechern zum Nō-Theater, zur Shinto-Mythologie, Yakuza-Kultur und zu KI-gestützter Sprachsynthese.
Automatengedüddel, ratternde Stahlkugeln, Geräusche von Tasten, Joysticks und Controllern: Hörstück über das Pachinko-Spiel mit Abstechern zum Nō-Theater, zur Shinto-Mythologie, Yakuza-Kultur und zu KI-gestützter Sprachsynthese. Von Udo Moll
www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
(save me) not - Hörspiel: Feministische Selbstverteidigung
        55 perc
                95. rész
                     Seit Jahrtausenden hält sich der Mythos des „Fräuleins in Not“: eine schöne, junge Frau wird von einem Bösewicht entführt und von einem männlichen Helden gerettet. Das Hörspiel sagt diesem Mythos den Kampf an.
Seit Jahrtausenden hält sich der Mythos des „Fräuleins in Not“: eine schöne, junge Frau wird von einem Bösewicht entführt und von einem männlichen Helden gerettet. Das Hörspiel sagt diesem Mythos den Kampf an. Von „Frauen und Fiktion“
www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Das Kindermädchen - Krimi-Hörspiel über NS-Zwangsarbeit und Raubkunst
        54 perc
                98. rész
                     Anwalt Vernau hat es geschafft: Er wird in eine reiche Berliner Familie einheiraten, der Schwiegervater wird ihn in seine Kanzlei aufnehmen. Da taucht eine alte Frau auf und bittet den Schwiegervater um eine Unterschrift auf einem russischen Formular. Wenig später ist sie tot.
Anwalt Vernau hat es geschafft: Er wird in eine reiche Berliner Familie einheiraten, der Schwiegervater wird ihn in seine Kanzlei aufnehmen. Da taucht eine alte Frau auf und bittet den Schwiegervater um eine Unterschrift auf einem russischen Formular. Wenig später ist sie tot. Nach dem Roman von Elisabeth Herrmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 21.06.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Briefe an Georges - Hörspiel nach Veza und Elias Canetti
        87 perc
                98. rész
                     Hörspiel eines Dreiecksromans aus Briefen: Elias Canetti, der wechselnde Geliebte hat, sein Bruder Georges, der sich zu schönen Männern hingezogen fühlt und Veza Canetti, die ihrem Schwager heillos verfallen ist.
Hörspiel eines Dreiecksromans aus Briefen: Elias Canetti, der wechselnde Geliebte hat, sein Bruder Georges, der sich zu schönen Männern hingezogen fühlt und Veza Canetti, die ihrem Schwager heillos verfallen ist. Von Veza und Elias Canetti
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Ein Spiel - Krimi-Hörspiel: Ein Ex-Kommissar erfindet den perfekten Mord
        52 perc
                97. rész
                     Er hat es satt. Immer die gleichen Fälle, die gleichen Alibis. Auf einer Zugfahrt mit Krimi-Schriftstellern schlägt der alte Kommissar ein Spiel vor: Er denkt sich einen scheinbar unlösbaren Fall aus, die Autoren müssen ihn knacken.
Er hat es satt. Immer die gleichen Fälle, die gleichen Alibis. Auf einer Zugfahrt mit Krimi-Schriftstellern schlägt der alte Kommissar ein Spiel vor: Er denkt sich einen scheinbar unlösbaren Fall aus, die Autoren müssen ihn knacken. Von Peter Gugisch
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 07.06.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Im Bild versinken - Hörspiel über den Tod von Pasolini
        88 perc
                96. rész
                     Der Maler und Dichter Giuseppe Zigaina spricht über seine Freundschaft zu Pier Paolo Pasolini. Ein vielschichtiges Hörspiel über die Mythen von Pasolinis Tod. Ein Künstlerportrait und Zeitdokument.
Der Maler und Dichter Giuseppe Zigaina spricht über seine Freundschaft zu Pier Paolo Pasolini. Ein vielschichtiges Hörspiel über die Mythen von Pasolinis Tod. Ein Künstlerportrait und Zeitdokument.
 Von Klaudia Ruschkowski und Giuseppe Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Durch kalte Länder (2/2) - Hörspiel über Geschäfte mit der Gedächtniskultur
        84 perc
                95. rész
                     Topols Reisegroteske erzählt vom Kampf um die Erinnerung. Im postsozialistischen Westen an Kommerz und Musealisierung, im Osten an der Unzumutbarkeit des Realen scheiternd.
Topols Reisegroteske erzählt vom Kampf um die Erinnerung. Im postsozialistischen Westen an Kommerz und Musealisierung, im Osten an der Unzumutbarkeit des Realen scheiternd. Von Jáchym Topol
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Durch kalte Länder (1/2) - Hörspiel über Geschäfte mit der Gedächtniskultur
        87 perc
                94. rész
                     Ein Ich-Erzähler gerät unwillentlich in ein System pervertierter Vermarktung. Auf seinem chaotischen Trip, durch die fiktive Wirklichkeit postsozialistischer Länder, lernt er die Auswüchse eines Gedenktourismus kennen.
Ein Ich-Erzähler gerät unwillentlich in ein System pervertierter Vermarktung. Auf seinem chaotischen Trip, durch die fiktive Wirklichkeit postsozialistischer Länder, lernt er die Auswüchse eines Gedenktourismus kennen. Von Jáchym Topol
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Ruhepuls, Rom - Hörspiel über das Verlassen
        47 perc
                93. rész
                     Auf der Aussichtsplattform der Blick durchs Fernrohr vom Hügel auf die Stadt. Ein Er, eine Sie, ein Padre Squirrel nebst 32 oder 34 Eichhörnchen, die zum richtigen Zeitpunkt zur Hilfe kommen.
Auf der Aussichtsplattform der Blick durchs Fernrohr vom Hügel auf die Stadt. Ein Er, eine Sie, ein Padre Squirrel nebst 32 oder 34 Eichhörnchen, die zum richtigen Zeitpunkt zur Hilfe kommen.
 Von Frieda Paris
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Metamorphosen - Hörspiel
        49 perc
                92. rész
                     Max Oppenheimers Gemälde „Das Klingler-Quartett" von 1917 zeigt das weltberühmte Quartett als ein Ineinander verschränkter Hände und Instrumente. Es zeigt den besonderen Moment, in dem Schönheit entsteht - über alle nationalen, religiösen oder kulturellen Grenzen hinweg. Ein fragiler Moment: Damals endete er mit dem Ersten Weltkrieg.
Max Oppenheimers Gemälde „Das Klingler-Quartett" von 1917 zeigt das weltberühmte Quartett als ein Ineinander verschränkter Hände und Instrumente. Es zeigt den besonderen Moment, in dem Schönheit entsteht - über alle nationalen, religiösen oder kulturellen Grenzen hinweg. Ein fragiler Moment: Damals endete er mit dem Ersten Weltkrieg. Von Florian Goldberg und Heike Tauch
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 26.05.2021 20:10
Direkter Link zur Audiodatei
 
Gegen die Welt - Hörspiel von Jan Brandt
        83 perc
                91. rész
                     Dallas, Perry Rhodan, Heavy Metal – ein Dorf in Ostfriesland Ende der Achtziger. Hier begehrt der Drogistensohn Daniel Kuper auf gegen die Enge der Provinz. Hörspiel nach dem Bestseller von Jan Brandt.
Dallas, Perry Rhodan, Heavy Metal – ein Dorf in Ostfriesland Ende der Achtziger. Hier begehrt der Drogistensohn Daniel Kuper auf gegen die Enge der Provinz. Hörspiel nach dem Bestseller von Jan Brandt. Von Jan Brandt
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 23.05.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
 
Rolltreppen ins Nichts - Krimi-Hörspiel über eine mysteriöse Großbaustelle
        50 perc
                90. rész
                     Ein verschwundener Bauleiter, fehlende Pläne und Hinweise auf einen Mord. Seltsames geht vor sich auf Europas größter Baustelle, der zukünftigen Cultural Event Mall. Lokalreporter Grimm und Volontärin Maja ermitteln.
Ein verschwundener Bauleiter, fehlende Pläne und Hinweise auf einen Mord. Seltsames geht vor sich auf Europas größter Baustelle, der zukünftigen Cultural Event Mall. Lokalreporter Grimm und Volontärin Maja ermitteln. Von Hans Delbruck
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Ponto dos Mentirosos - Atlas eines Dorfes - Hörspiel
        60 perc
                89. rész
                     Vor 500 Jahren ist Pedro Álvarez Cabral an diesem Strand gelandet und hat Brasilien "entdeckt". Noch immer steht der Lügenbaum, der Ponto dos Mentirosos, am Ufer des Dschungelflusses. Hier erzählen die Menschen sich Geschichten.
Vor 500 Jahren ist Pedro Álvarez Cabral an diesem Strand gelandet und hat Brasilien "entdeckt". Noch immer steht der Lügenbaum, der Ponto dos Mentirosos, am Ufer des Dschungelflusses. Hier erzählen die Menschen sich Geschichten.  Von Merzouga & Nina Hellenkemper
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 16.05.2021 20:05
Direkter Link zur Audiodatei
 
Folge 1: Ein Polizist allein zu Haus - Krimi-Serie: Der Home-Officer 
        9 perc
                87. rész
                     Nachdem Streifenpolizist Brennecke einen Drogenabhängigen angeschossen hat, wird er vom Dienst suspendiert. Derweil vergeigt sein zappeliger Kollege Friess die erste Schicht ohne den Chef nach allen Regeln der Kunst.
Nachdem Streifenpolizist Brennecke einen Drogenabhängigen angeschossen hat, wird er vom Dienst suspendiert. Derweil vergeigt sein zappeliger Kollege Friess die erste Schicht ohne den Chef nach allen Regeln der Kunst. Von Hermann Bohlen
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Folge 2: Die Taste mit der Forke - Krimi-Serie: Der Home-Officer 
        9 perc
                86. rész
                     Brennecke fällt zu Hause die Decke auf den Kopf: Das Schicksal seines toten Bruders geht ihm nicht aus dem Kopf und sein antiker PC macht, was er will. Draußen kämpft Kollege Friess weiter mit den Fettnäpfchen.
Brennecke fällt zu Hause die Decke auf den Kopf: Das Schicksal seines toten Bruders geht ihm nicht aus dem Kopf und sein antiker PC macht, was er will. Draußen kämpft Kollege Friess weiter mit den Fettnäpfchen. Von Hermann Bohlen
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Folge 3: Ungeklärte Umstände - Krimi-Serie: Der Home-Officer
        9 perc
                85. rész
                     Nach dem Streit mit seinem Kollegen erwartet Brennecke daheim das nächste Fiasko. Auf dem Revier fühlt sich Friess zunehmend beobachtet. Als er von Nicks Schicksal erfährt, ist die Zeit ist reif für einen gemeinsamen Schlachtplan.
Nach dem Streit mit seinem Kollegen erwartet Brennecke daheim das nächste Fiasko. Auf dem Revier fühlt sich Friess zunehmend beobachtet. Als er von Nicks Schicksal erfährt, ist die Zeit ist reif für einen gemeinsamen Schlachtplan. Von Hermann Bohlen
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Folge 4: Locker bleiben, Friess!  - Krimi-Serie: Der Home-Officer
        6 perc
                84. rész
                     Die Undercover-Ermittlung aus dem Home-Office nimmt ihren Lauf: Ausgerüstet mit Funkgarnitur und Knopf im Ohr macht sich Friess auf den Weg zu Kröte. Brennecke ist live dabei und unterstützt seinen Kollegen per Audiokommentar.
Die Undercover-Ermittlung aus dem Home-Office nimmt ihren Lauf: Ausgerüstet mit Funkgarnitur und Knopf im Ohr macht sich Friess auf den Weg zu Kröte. Brennecke ist live dabei und unterstützt seinen Kollegen per Audiokommentar. Von Hermann Bohlen
www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
DIE SINS - Phantastisches Hörstück über die Digitalisierung
        51 perc
                99. rész
                     Wie weit lassen sich digitale Transformationsprozesse eigentlich denken? Gewandet in ein fröhlich-phantastisches Videospiel fragt das Bremer Musikensemble KLANK nach den Un/Möglichkeiten sozialer Bewegtheit in der BRD des Jahres 2020.
Wie weit lassen sich digitale Transformationsprozesse eigentlich denken? Gewandet in ein fröhlich-phantastisches Videospiel fragt das Bremer Musikensemble KLANK nach den Un/Möglichkeiten sozialer Bewegtheit in der BRD des Jahres 2020. Von: KLANK
www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
AUDIO. SPACE. MACHINE - Ein Bauhaus-Konzeptalbum - wittmann/zeitblom
        60 perc
                98. rész
                     100 Jahre Bauhaus. Der ehemalige Direktor Walter Gropius braucht eine Festrede. Er trifft Moholy-Nagy, Mies van der Rohe und andere Weimarer Kollegen auf der Suche nach Inspiration. Doch die Realisierung der Moderne hat nicht nur die Bauhaus-Ideen verändert.
100 Jahre Bauhaus. Der ehemalige Direktor Walter Gropius braucht eine Festrede. Er trifft Moholy-Nagy, Mies van der Rohe und andere Weimarer Kollegen auf der Suche nach Inspiration. Doch die Realisierung der Moderne hat nicht nur die Bauhaus-Ideen verändert.  Von wittmann/zeitblom
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
 
Der Monat Januar - Hörspiel über Einsamkeit und Aggression am Jahresanfang
        48 perc
                99. rész
                     Kaufhaus, Bibliothek, Museum. Warme Orte in der kalten, trostlosen Zeit. Zwei Männer, eine Frau, ein Künstler, die überall aufeinandertreffen. Zufall?
Kaufhaus, Bibliothek, Museum. Warme Orte in der kalten, trostlosen Zeit. Zwei Männer, eine Frau, ein Künstler, die überall aufeinandertreffen. Zufall? Von Karl-Heinz Bölling
www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Hören bis: 01.01.1970 00:00
Direkter Link zur Audiodatei
 


