Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
Arts 60 rész Die Beiträge zur Sendung
Helge-Ulrike Hyams: "Denk ich an Moria" - Die alltägliche Überforderung
7 perc
60. rész

Von Martin Gerner
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Elisa Diallo: "Französisch verlernen" - Ein starker Appell für Demokratie
6 perc
59. rész

Von Clarisse Cossais
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Sprachforscher Harald Haarmann über "Die seltsamsten Sprachen der Welt"
7 perc
58. rész
Parag Khanna: "Move: Das Zeitalter der Migration" - Müssen die Menschen wieder zu Nomaden werden?
14 perc
57. rész

Moderation: Christian Rabhansl
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Buchhändlergespräch: "Buchhandlung Tatzelwurm" in Frankfurt/Main
7 perc
60. rész
Straßenkritik: "Normale Menschen" von Sally Rooney
1 perc
59. rész
Anna Baar: "Nil" - Poetische Selbstbefragung
6 perc
58. rész

Von Carsten Hueck
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Neue Krimis: "Was bisher geschah und was niemals geschehen..." von Orkun Ertener
3 perc
57. rész
"Bei den großen Vögeln " - So lange erzählt wird, ist Leben
10 perc
56. rész
...liest Musik: "Ich will so sein wie Nina Hagen" von Isolation Berlin
5 perc
60. rész
Küssen und Lesen - zur Eröffnung des Dante-Jahres
4 perc
59. rész
Henry Keazor: "Raffaels Schule von Athen" - Ein Bild in tausend Wandlungen
6 perc
58. rész

Von Michael Opitz
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Sasha Filipenko: ein belarussischer Autor schreibt gegen Lukaschenko an
4 perc
57. rész
Arzt-Patient-Narrative in literarischen Texten
11 perc
56. rész
Die Kraft des Tanzes
9 perc
60. rész
Boris Lurie: "Haus von Anita" - Sadomasochistische Abhängigkeit als Metapher
6 perc
59. rész

Von Ingo Arend
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Straßenkritik: "Solitud" von Victor Catalá
1 perc
58. rész
Porträt des syrischen Dichters Sam Zamrik
5 perc
57. rész
Väter und Töchter - Bilder einer starken Verbindung
12 perc
56. rész
"Alles muß man selber machen" - Verteidigung der Faulheit
8 perc
60. rész
Literaturtipps
3 perc
59. rész
Buchkritik - "Das große Kunst-Sammelsurium" von Helena Hunt und James Brown
6 perc
58. rész
Auge in Auge mit dem Leoparden. Der französische Schriftsteller Sylvain Tesson
5 perc
57. rész
"Punktlandung" - Grundrechte und Terrorabwehr
10 perc
56. rész
Hörbuchkritik: "Hyde-Away" von Christian Gailus
4 perc
60. rész
Straßenkritik: "Verwobenes Leben" von Merlin Sheldrake
1 perc
59. rész
Stimmenfestival: Zum Welttag der Poesie
1 perc
58. rész
Buchkritik - "Camel Travel" von Volha Hapeyeva
5 perc
57. rész
Dichter des Sichtbaren - Zum Tod von Adam Zagajewski
7 perc
56. rész
"Das Leben ist ein vorübergehender Zustand" - Liebe als Balanceakt
12 perc
55. rész
Daniel Kehlmann: "Mein Algorithmus und ich" - Die menschengemachte Literatur ist nicht am Ende
7 perc
60. rész

Von Wiebke Porombka
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
David Höner: "Köche, hört die Signale. Ein kulinarisches Manifest"
19 perc
59. rész
Joseph Vogl: „Kapital und Ressentiment" - Sezierung kapitalistischer Strukturen
6 perc
58. rész

Von Bettina Baltschev
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Klimaveränderung und Nachhaltigkeit - So kann es nicht weitergehen
20 perc
57. rész

Kersten Reich im Gespräch mit Shelly Kupferberg
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Papyrus Buchhandlung in Stuttgart-Sillenbuch empfiehlt...
6 perc
60. rész
Straßenkritik: "Nisa erzählt" von Majorie Shostak
1 perc
59. rész
Norbert Gstrein: "Der zweite Jakob" - Ein Unfall als Sinnbild des Lebens
6 perc
58. rész

Von Helmut Böttiger
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kolonialtrauma und gebrochene Elternliebe im Roman von I. Figueiredo
12 perc
60. rész
Gegen die Zensur. Starker Auftritt der Dichter*innen in Myanmar
5 perc
60. rész
Literaturtipps
3 perc
59. rész
Melita Šunjić: „Die von Europa träumen“ - Wenn aus Träumen Albträume werden
5 perc
58. rész

Von Sieglinde Geisel
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Mit Merle Kröger am BND - "Die Expertinnen"
5 perc
57. rész
Afrikas Kampf um seine Kunst. Geschichte einer postkolonialen Niederlage
10 perc
56. rész
Bier lockert die Zunge. Die Graphic Novel "Nachtgestalten"
6 perc
60. rész
Straßenkritik: "Der Wal und das Ende der Welt" von John Ironmonger
1 perc
59. rész
Blai Bonet: "Das Meer" - Trauma-Gespräche im Sanatorium
5 perc
58. rész

Von Peter Urban-Halle
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Zwischen Trauer und Hoffnung: Literatur jüdischer displaced persons
6 perc
57. rész
Im Rausch - Drogen und Medikamente in der Gegenwartsliteratur
12 perc
56. rész
"Eine geschlossene Bar schmerzt sehr" / Teil 4
4 perc
60. rész
Buchholz über ihre Online-Lesung / Teil 3
1 perc
59. rész
Literaturtipps
3 perc
58. rész
Marlies van der Wel: "Seesucht" - Jonas und das Meer
6 perc
57. rész

Von Sylvia Schwab
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Reaktion auf die NSU-Doku "Saal 101" / Teil 2
1 perc
56. rész
NSU-Hörspiel "Saal 101" - Zeitdokument eines Staatsversagens
4 perc
55. rész

Von Georg Gruber
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Abschied und Anfang. Letzter Teil ihrer Chastity-Riley-Reihe erscheint / Teil 1
13 perc
54. rész
Straßenkritik: "The Hate U Give" von Angie Thomas
1 perc
60. rész
Hildegard E. Keller: "Was wir scheinen" - Denken tut weh
6 perc
59. rész

Von Michael Braun
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Leopold Tyrmand (1920-1985): Wiederentdeckung eines polnischen Intellektuellen
5 perc
58. rész
Andreas Maier: "Die Städte" - Reiseerzählungen als Fellpflege
14 perc
57. rész

Andreas Maier im Gespräch mit Andrea Gerk
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
"Frauen im Laufgitter": Ausstellung in Zürich über Autorin Iris von Roten
5 perc
56. rész