Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Society & Culture 99 rész Die Beiträge zur Sendung
Kulturmeldungen 27.03.2021
2 perc
99. rész
Die Krise als Chance? Bilanz des 2. Bibliothekspolitischen Bundeskongresses
5 perc
98. rész
"Tankstelle" - Begegnungen mit dem Ensemble des Theaters Göttingen
5 perc
97. rész
K(l)eine Oper - Christoph Loy inszeniert Tschaikowski-Lieder auf der Opernbühne
5 perc
96. rész
Der Raumkurator - Eine Beuys-Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart
5 perc
95. rész
Zum Humboldt Forum und den Benin-Büsten. Nanette Snoep im Gespräch
5 perc
94. rész
Kulturmeldungen 26.03.2021
2 perc
99. rész
Gegen Pauschalurteile - 200 Holocaustforscher definieren "Antisemitismus" neu
5 perc
98. rész
"Draußen vor der Tür" - Wolfgang Borcherts Drama als Film-Stream in Weimar
4 perc
97. rész
Nachlass-Projekt zu Heinrich Mann - Militanter Humanist und literarischer Moralist
5 perc
96. rész

Von Cornelius Wüllenkemper
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Streit um Franz Marcs „Füchse“ - Restitution mit Makel?
5 perc
95. rész

Von Stefan Koldehoff
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kulturmeldungen 25.03.2021
3 perc
99. rész
"Come First"- eine Retrospektive auf die Malerin und Aktivistin Alice Neel in New York
5 perc
98. rész
Hinter den Kulissen von Bollywood - Der animierte Spielfilm "Bombay Rose"
3 perc
97. rész
Sexuelle Belästigung in der Filmbranche - Aktuelle Umfrage von ProQuote Film
4 perc
96. rész
Rückgabe ist eine Frage der Zeit - Barbara Plankensteiner im Gespräch
6 perc
95. rész
Kulturmeldungen 24.03.2021
2 perc
99. rész
Endlich mal erklärt - Was darf ein Dokumentarfilm?
5 perc
98. rész

Von Rüdiger Suchsland
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Das Literaturarchiv der Zukunft - Eine Tagung in Marbach
5 perc
97. rész
Wie das berühmte Theater-Festival von Avignon mit Corona geplant wird
4 perc
96. rész
Subjektive Sachlichkeit - Fotografien von Andreas Gursky in Leipzig
5 perc
95. rész
Kulturmeldungen 23.03.2021
2 perc
99. rész
Deutsch-deutsches Design - Eine Ausstellung im Vitra-Museum in Weil am Rhein
5 perc
98. rész
Preußen nach der Reichsgründung - Eine Ausstellung in Berlin
5 perc
97. rész
Pilotprojekt der Berliner Philharmoniker - "1.000 Testungen, alle negativ"
5 perc
96. rész

Andrea Zietzschmann im Gespräch mit Stefan Koldehoff
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Konkrete Verhandlungen? Werden die Benin-Bronzen aus Berlin restituiert?
5 perc
95. rész
Kulturmeldungen 22.03.2021
2 perc
99. rész
Palmos - Andonis Foniadakis Uraufführung für das Royal Ballet of Flanders
5 perc
98. rész
Die Zeit, ein sonderbar Ding - Strauss' "Rosenkavalier" an der Bayerischen Staatsoper
4 perc
97. rész
Wichtige Stimme Polens - Zum Tod des Schriftstellers Adam Zagajewski
6 perc
96. rész
Aktionswoche zur Meinungsfreiheit - "Wir müssen Verantwortung übernehmen für eine freie Gesellschaft"
5 perc
95. rész

Alexander Skipis im Gespräch mit Maja Ellmenreich
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kulturmeldungen 21.03.2021
3 perc
99. rész
Kulturkampf in Slowenien - Kritik an Entlassung von Museumsdirektor*innen
5 perc
98. rész
Der Historiker und Autor Philipp Blom zur Post-Corona-Gesellschaft
6 perc
97. rész
Festival: "Time of the writer" in Südafrika
5 perc
96. rész
"Eine Form des Seins" - Roma und Romnja im Kunstverein Stuttgart
4 perc
95. rész
Pilotprojekt - Berliner Philharmoniker treten vor großem Publikum auf
4 perc
94. rész
Kulturmeldungen 20.03.2021
3 perc
99. rész
Manifest zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters, Stefan Fischer-Fels im Gesp
6 perc
98. rész
Der Vorhang geht auf - Pilotprojekt an Berliner Theatern
4 perc
97. rész
Bewegung des zivilen Ungehorsams - Martin Wälde über Protest in Myanmar
9 perc
96. rész
Hamburgs SPD-Kultursenator Carsten Brosda - "Bestmögliche Bedingungen für Kunst und Kulturproduktion"
5 perc
95. rész

Carsten Brosda im Gespräch mit Anja Reinhardt
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kulturmeldungen 19.03.2021
3 perc
99. rész
Insta-gerecht und sozialkritisch: die Wüstenausstellung "Desert X"
4 perc
98. rész
"The Big Crying" - Uraufführung von Marco Goecke am NDT 2 in Den Haag
5 perc
97. rész
Vorspulen - Das Amsterdamer Festival "Opera Forward" findet digital statt
5 perc
96. rész
"Wir brauchen ein Konzept" - Museumsdirektorin Tulga Beyerle im Gespräch
5 perc
95. rész
Kulturmeldungen 18.03.2021
3 perc
99. rész
New Yorker Frick Collection eröffnet im früheren Met Breuer-Museum
4 perc
98. rész
"Sun Rise - Sun Set" - Schau zum Klimawandel im Schinkel-Pavillon
5 perc
97. rész
Kurzfilmnacht der ARD und die Geschichte der Kurzfilme
4 perc
96. rész
Maskenskandal, Impfkrise etc - Herfried Münkler über Vertrauen und Versagen
7 perc
95. rész
Kulturmeldungen 17.03.2021
2 perc
99. rész
Gegen das Vergessen - Syrische Kulturschaffende in Deutschland
5 perc
98. rész
Endlich mal erklärt - Warum sprechen viele auf der Bühne mit Mikrofon?
5 perc
97. rész

Von Barbara Behrendt
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Todsünde - eine Ausstellung über Gier im Stuttgarter Haus der Geschichte
4 perc
96. rész
Meister der Oper - Zum Tod des Dirigenten James Levine
6 perc
95. rész
Kulturmeldungen 16.03.2021
2 perc
99. rész
Frankreichs Künstler wollen trotz Corona Kinos und Theater öffnen
5 perc
98. rész
Längst überholt? Gedanken zu Machtstrukturen im Theater
4 perc
97. rész
Anything Goes - Berliner Architektur der achtziger Jahre
5 perc
96. rész
Pritzker-Preis für Architektur - Geringes Budget, maximale Wohnqualität
6 perc
95. rész

Philip Ursprung im Gespräch mit Jörg Biesler
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kulturmeldungen 15.03.2021
2 perc
99. rész
Her mit dem Geld - Weimar kürzt Zuschüsse des Deutschen Nationaltheaters
6 perc
98. rész
Zandonais "Francesca da Rimini" an der Deutschen Oper Berlin
5 perc
97. rész
Leihgabe für Nationalgalerie - Gerhard Richter: "Birkenau"-Bilder gehören nach Deutschland
9 perc
96. rész

Von Stefan Koldehoff
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kulturmeldungen 14.03.2021
2 perc
99. rész
Einheit von Leben und Kunst - Gilbert & George in der Frankfurter Schirn
5 perc
98. rész
Dramatiker Ewald Palmetshofer über das Fehlen der "Ander-Orte"
5 perc
97. rész
Tanzperformance in Wien - Die Choreografin Ulduz Ahmadzadeh in Wien
5 perc
96. rész
"Shockheaded Peter"- Das Grusical als Livestream am Thalia Theater
5 perc
95. rész
Kulturpolitik im hessichen Kommunalwahlkampf
5 perc
99. rész
Vor der Revolution - François Boucher in der Kunsthalle Karlsruhe
5 perc
98. rész
Nichts zu feiern im Kinoland Frankreich? Die Césars wurden verliehen
5 perc
97. rész
"Macbeth" nach Shakespeare als Kurznachrichtentheater am Schauspiel Nürnberg
5 perc
96. rész
Vorwürfe gegen Intendant Klaus Dörr - #MeToo an der Berliner Volksbühne
6 perc
95. rész

Viktoria Morasch im Gespräch mit Antje Allroggen
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kulturmeldungen 12.03.2021
2 perc
99. rész
"Gelb" - Luk Percevals "The Sorrwos of Belgium II" behandelt die NS-Zeit
5 perc
98. rész
"Bilder deiner großen Liebe" - W. Herrndorfs Roman als Livestream in Hannover
5 perc
97. rész
Bundesinstitut für Fotografie - Empfehlung für den Standort Essen
11 perc
96. rész

Monika Grütters im Gespräch mit Stefan Koldehoff
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 18.09.2021 18:31
Direkter Link zur Audiodatei
Kulturmeldungen 11.03.2021
2 perc
99. rész
Pilotprojekt in Berlin: Theater und Konzerthäuser öffnen fürs Publikum
4 perc
98. rész
documenta-Mitgründer Werner Haftmann - "Er muss die SA-Montur angezogen haben"
6 perc
97. rész

Heinz Bude im Gespräch mit Änne Seidel
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Virtuelle Vorbesichtigung: Das Academy Museum of Motion Pictures in L.A.
4 perc
96. rész
Filmkritik: "Uppercase Print" von Berlinale-Gewinner Radu Jude
5 perc
95. rész
Kulturmeldungen 10.03.2021
2 perc
99. rész
Protestierende besetzen drei französische Nationaltheater
4 perc
98. rész
Kinnwindel und Zaunbier - Annette Klosa-Kückelhaus zum Corona-Wortschatz
7 perc
97. rész
Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf feiert Heinz Mack
5 perc
96. rész
Andy Warhol Now! Eine Ausstellung im Kölner Museum Ludwig
3 perc
95. rész
Kulturmeldungen 09.03.2021
1 perc
98. rész
Debatte über ein Bundeskulturministerium - Kultursenator Brosda: "Es gibt wichtigere Themen"
8 perc
97. rész

Carsten Brosda im Gespräch mit Kathrin Hondl
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
"THE JUSTICE PROJECT" - Auf Kampnagel wird die Anklage eines Ghanaers umgedreht
5 perc
96. rész
Sammeln um zu retten? Nanette Snoep im Gespräch
8 perc
95. rész
Kulturmeldungen 08.03.2021
3 perc
99. rész
Ein Stern - Zum Tod des Tänzers Patrick Dupond
4 perc
98. rész
Schafft Neues! Die dritte Ausgabe der Basel Composition Competition
5 perc
97. rész
Verkehrte Frauen-Welt - "AshramMummies" erzählt Leihmutterschaft ganz anders
4 perc
96. rész
Rassismus in Kinderbüchern - Wie umgehen mit dem N-Wort in "Jim Knopf"?
5 perc
95. rész

Heike Gfrereis im Gespräch mit Maja Ellmenreich
www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei