MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton
Das aktuelle Geschehen im Spiegel des Feuilletons - die interessantesten Beiträge der großen Zeitungen von uns für Sie gelesen und zusammengefasst.
News 6 rész Das aktuelle Geschehen im Spiegel des Feuilletons - die interessantesten Beiträge der großen Zeitungen von uns für Sie gelesen und zusammengefasst.
Filmisch-musikalisches im Feuilleton
4 perc
7. rész
Diskussion über einen Dokumentarfilm, Empfehlungen für den Wiener Tatort und Gedanken zum Pop-Titan Dieter Bohlen. Jörg Schiekes Blick in die Feuilletons der großen Tageszeitungen.
ARD auf neuen Wegen
4 perc
6. rész
ARD-Chef Tom Buhrow hat umfassende Reformen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Aussicht gestellt. Außerdem ein Geburtstagsgruß an Klaus Hoffmann.
Weg vom Schwarz-Weiß
3 perc
6. rész
Ein "Manifest für eine offene Gesellschaft" macht die Runde, ein Film über den Zweiten Weltkrieg verletzt Gefühle – Jörg Schiecke blickt in die Feuilletons vom Tage.
Feuilleton vom 24. März 2021
4 perc
5. rész
Das Forum Gestaltung Magdeburg stellt eines der Prinzipien des modernen Kunstbetriebs auf den Kopf: Alle ausgestellten Arbeiten sind nicht zu verkaufen, aber zum Angucken. Feuilleton von Jög Schieke
Feuilleton vom 23. März 2021: Streit um Leipziger Thomaskantor
3 perc
6. rész
Die FAZ erinnert an den polnischen Dichter Adam Zagajewski, der im Alter von 75 Jahren starb. In der LVZ kommentiert Martin Petzold den Streit um den Leipziger Thomaskantor. Jörg Schieke schaut durch die Feuilletons.
Professorys und Studentys
4 perc
6. rész
Über den Vorschlag eines Pädagogik-Dozenten für einen neuen Gender-Sprech: aus "der/die ProfessorIn" wird "das Professory". Außerdem: die Attacke gegen die Theater-Fürsten – Jörg Schiekes Blick in die Feuilletons.