Kompressor - Magazin für Popkultur - Deutschlandfunk Kultur
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor-Podcast – für Popfans mit Attitude.
Society & Culture 99 rész Die Beiträge zur Sendung
Jan Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" - Im Netz noch besser als im Fernsehen
7 perc
99. rész

Leonhard Dobusch im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Jessica Walter ist tot - Meisterin der passiv-aggressiven Rolle
5 perc
98. rész

Anne Wizorek im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Letztes Werk von Bruno Sukrow - Ein "Filmebastler", der sich völlig frei fühlt
9 perc
99. rész

Robert Sukrow im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kilobyte-Kunstwerke sind Kulturerbe: Demoszene geadelt (Podcast)
6 perc
98. rész
Entschuldigung für "Unsere Mütter, unsere Väter"? Urteil in Polen (Podcast)
6 perc
99. rész
"Wie ein Stern"- Frank Schöbels Hit wird 50 Jahre (Podcast)
13 perc
98. rész
Dokumentarfilm "Lovemobil" gefälscht? Eine sehr deutsche Debatte (Podcast)
7 perc
99. rész
Judith Vanistendael: "Penelopes zwei Leben" - Odyssee einer Ärztin ohne Grenzen
6 perc
98. rész

Judith Vanistendael im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
360 Nächte ohne Clubs: Aushilfsjobs und Spenden sammeln statt Party (Podcast)
5 perc
99. rész
Obdachlosigkeit im Kölner "Tatort" - Resignation statt Perspektiven
7 perc
98. rész

Elke Brüns im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
"The Falcon and the Winter Soldier": Marvels Heldenserie auf Disney+ (Podcast)
7 perc
99. rész
Japanologin zu 25 Jahre Pokémon - Die Mythenwelt hinter den Monsterchen
10 perc
98. rész

Von Dinah Zank
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Immersiver Basar Kampnagel: Wie weiblich ist die syrische Revolution? (Podcast)
6 perc
99. rész
Anschlag in Atlanta - Asiatische Frauen werden hypersexualisiert
9 perc
98. rész

Nhi Le im Gespräch mit Max Oppel
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Werbung und Politik im Netz - "Influencer:innen sind nicht per se feministisch"
8 perc
99. rész

Caren Miesenberger im Gespräch mit Max Oppel
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Dystopische Utopien: Was uns vergessene DDR-Sci-Fi heute sagt (Podcast)
9 perc
99. rész
#reclaimthesestreets - wie frei sind Frauen im öffentlichen Raum? (Podcast)
7 perc
98. rész
Serie "Druck" in Das Lesen der Anderen: Missy Magazin (Podcast)
5 perc
99. rész
"Tim und Struppi" und die Kunstfreiheit -Hergé-Erben klagen wieder (Podcast)
7 perc
98. rész
"Fashion the Gaze" - Podcast über Inszenierung und Politik (Podcast)
9 perc
99. rész
"Hausboot"-Doku mit Fynn Kliemann und Olli Schulz - Wie Vatertag im RE
9 perc
99. rész

Maren Haffke im Gespräch mit Timo Grampes
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
#TeamStrobl - Wie rechter Hass und Frauenfeindlichkeit zusammekommen (Podcast)
7 perc
98. rész
Queere Räume trotz Pandemie? - Safe Space im Internet und im Buchladen (Podcast)
7 perc
99. rész
Anna Haifisch: "Residenz Fahrenbühl" - Die lächerlichen Seiten des Künstlerdaseins
7 perc
98. rész

Von Jule Hoffmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Jogi Löw - Die Ära der taillierten Hemden
5 perc
99. rész

Jenni Zylka im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
GIF für 600.000 Dollar: Warum boomen die Kryptokunstwerke "NFTs"? (Podcast)
7 perc
98. rész
"Der Prinz aus Zamunda 2": Prä-wakandische Erzählung über Blackness (Podcast)
9 perc
99. rész
"Frauenstreik" in Polen - "Wir kämpfen weiter"
8 perc
98. rész

Anna Krenz im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Die Berlinale-Gewinner - Konsequente Preise
8 perc
99. rész

Von Patrick Wellinski
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
"Intermission" - Das Corona-Musik-Paket des Unsound-Festivals (Podcast)
6 perc
98. rész
Adam Curtis' neuester Wurf zu fast allem:"Can’t Get You Out of My Head"(Podcast)
9 perc
99. rész
Joachim Lottmann: "Sterben war gestern" - Bloß kein Identitätsmist
8 perc
98. rész

Von Annette Walter
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
"Aktiviere dein inneres Proletariat": Web-Serie zu R. Luxemburgs 150. (Podcast)
11 perc
99. rész
Dr. Seuss - Sind seine Bücher rassistisch?
9 perc
98. rész

Andreas Platthaus im Gespräch mit Timo Grampes
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Willi-Eisner-Restrospektive - Godfather of Comic in Dortmund (Podcast)
9 perc
99. rész
Wenn Weiße Schwarze übersetzen - Der Fall Amanda Gorman (Podcast)
6 perc
99. rész
No Angels - Comeback in der Schlager-Show (Podcast)
6 perc
99. rész
"School of Resistance" in Berlin - Wie Kunst etwas verändern kann
6 perc
99. rész

Von Dorothea Marcus
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Hashtag #Bayern3Racist - Das steckt hinter dem Aufschrei der K-Pop-Fans
6 perc
98. rész

Von Ramona Westhof
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Vorgespielt: Valheim (Podcast)
6 perc
99. rész
Escape Rooms: funktioniert das auch im Netz? (Podcast)
5 perc
99. rész
Spotify-Podcast mit Obama und Springsteen - Next Level Promigelaber
6 perc
98. rész

Arno Frank im Gespräch mit Johannes Nichelmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
"Habibitus", Mode und Politik: Hengameh Yaghoobifarah als Style-Ikone (Podcast)
6 perc
99. rész
Das Ende von Daft Punk: Die Inszenierung der Roboter DJs (Podcast)
6 perc
98. rész
Dokuserie "Allen v. Farrow" - Neu erzählte Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen
7 perc
98. rész

Kerstin Zilm im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kubas Netzhit "Patria y Vida" - Ironiegeladene Rap-Variante von Fidels Revolutionsschrei
7 perc
99. rész

Burkhard Birke im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Jüdische Rapper - Songs zwischen Thora und Knarre
6 perc
99. rész

Von Christian Werthschulte
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Serie "Tribes of Europa": Misslungene Dystopie (Podcast)
7 perc
99. rész
Barus neuer Comic: Spurensuche in Italien (Podcast)
6 perc
99. rész
Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" - Eine überfrachtete Marke
10 perc
98. rész

Jörg Böckem im Gespräch mit Max Oppel
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
"Wonder Woman 1984" bei Sky - Superheldin auf Abwegen
8 perc
99. rész

Markus Dichmann im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Nach Verhaftung des Rappers Pablo Hasél - Streit um Meinungsfreiheit in Spanien
7 perc
98. rész

Julia Macher im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Der Fall Bruno Lüdke: Mario Adorf über Verantwortung als Schauspieler (Podcast)
8 perc
99. rész
Vorwürfe gegen „Buffy“-Erfinder Joss Whedon - Machtmissbrauch am Filmset
7 perc
98. rész

Chris Köver im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Cyberia - Der spektakuläre Kunst-Musik-Space des CTM hat eröffnet (Podcast)
9 perc
99. rész
ARD-Doku über Bhagwan - Was vom Kult um den Guru übrig bleibt
7 perc
98. rész

Matthias Dell im Gespräch mit Max Oppel
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Protestkultur in Myanmar - Hat die Gen Z eine Chance gegen das Militär?
6 perc
99. rész

Sven Hansen im Gespräch mit Timo Grampes
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
True-Crime-Serie "Verschwunden: Tatort Cecil Hotel" auf Netflix (Podcast)
6 perc
99. rész
Zum Tod der ambivalenten Verlegerfigur Larry Flynt (Podcast)
6 perc
98. rész
Michel Friedmann über WDR-Talksendung - "Bevölkerungsrealität in den Medien müsste eigentlich selbstverständlich sein"
7 perc
97. rész

Michel Friedmann im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
"Herren" in der ARD - Afrodeutsche Story, zu kurz gesprungen (Podcast)
5 perc
98. rész
Kunstaktion zu "Climate Grief" - Mit Gedichten Klima-Trauer tragen (Podcast)
9 perc
99. rész
WDR-Programmleiter über #ActOut - "Das Bewusstsein aller Beteiligten schärfen"
8 perc
97. rész

Alexander Bickel im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Drehbuchautor zu #ActOut - "In den Fernsehanstalten wird zu wenig gewagt"
8 perc
99. rész

Sebastian Andrae im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Der letzte freie Sender? - Ungarns Klubradio droht das Aus (Podcast)
5 perc
98. rész
Casting-Direktorin Anja Dihrberg zur Initiative #ActOut - "Wir sind schon auf dieser Welle unterwegs."
8 perc
99. rész

Anja Dihrberg im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Filmkritiker über "Inspector Columbo" - "Der Reiz der Serie liegt auch in der Formelhaftigkeit"
9 perc
98. rész

Patrick Lohmeier im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Aktion #Actout: Tucké Royale über queere Ängste und Wünsche (Podcast)
7 perc
99. rész
Science-Fiction-Film "Space Sweepers": Klassenkampf im vermüllten All (Podcast)
6 perc
98. rész
Künstlerin Henrike Naumann - Gedankenspiele um "Tag X"
10 perc
99. rész

Henrike Naumann im Gespräch mit Timo Grampes
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Ende der Indie-Labels? - Frank Spilker über Urheberrechtsreform (podcast)
7 perc
98. rész
"Persepolis"- wie ein Comic zum Welterfolg wurde (Podcast)
9 perc
99. rész
Cover von Designlegende De Lucchi - Architektur statt Harry Potter-Gesicht
6 perc
98. rész

www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Sundance - Covid19, Black Stories und der Untergang der Welt (Podcast)
9 perc
99. rész
Missbrauchsvorwürfe gegen Marilyn Manson - Aussage gegen Aussage
6 perc
98. rész

Jenni Zylka im Gespräch mit Timo Grampes
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Semra Ertan: "Mein Name ist Ausländer" - Politische Poesie und Selbstverbrennung
10 perc
98. rész

Fatma Aydemir im Gespräch mit Timo Grampes
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Künstlerin Maria Lassnig - Filmwerk mit sarkastischem Witz
5 perc
99. rész

Von Simone Reber
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Zum Tod von Cicely Tyson - Eine Schauspielerin, die sich Klischees widersetzte
5 perc
99. rész

Jenni Zylka im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kunstform Comic - Gezeichnete Biografien als Erfolgsrezept
9 perc
98. rész

Moderation: Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Musikerin Christiane Rösinger - Hoffnung auf den großen Lebenshunger nach der Pandemie
9 perc
99. rész

Moderation: Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Erfolgreichste Netflix-Serie: Was macht "Bridgerton" richtig? (Podcast)
5 perc
98. rész
Offener Brief an "Tagesspiegel" - Antirassismus ist keine Gefühligkeit
6 perc
99. rész

Achan Malonda im Gespräch mit Massimo Maio
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
K.I. als Elternersatz: Science-Fiction-Comic "Sentient" (Podcast)
6 perc
98. rész
TikTok vs. Putin: Russlands neue Protestkultur (Podcast)
6 perc
99. rész
Doku "Wie der Holocaust ins Fernsehen kam" - Dokumentation würdigt Karl Fruchtmanns Film "Zeugen"
9 perc
99. rész

Matthias Dell im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Zum Tod des Universalkünstlers Arik Brauer - Galionsfigur der psychedelischen Moderne
9 perc
98. rész

Robert Rotifer im Gespräch mit Gesa Ufer
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Rassistische Synchronisation - "Kevin - Allein in New York" wird überarbeitet
7 perc
99. rész

Thelma Buabeng im Gespräch mit Max Oppel
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Neuer Internet-Star: Der Handballer Gauthier Mvumbi (Podcast)
6 perc
99. rész
Ed Smith - afroamerikanischer Pionier der Games-Branche (Podcast)
9 perc
99. rész
Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" - Ein Text, der unter die Haut geht
7 perc
98. rész

Azadê Peçmen im Gespräch mit Max Oppel
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Der Mensch hinter den Megamuskeln: I am the Tigress (Podcast)
9 perc
99. rész
Putin-Video: Jan Nawalny\ Alexej Böhmermann? (Podcast)
7 perc
98. rész
Mieser Sound - Bilanz der Trump-Ära im Pop (Podcast)
10 perc
99. rész
Zum Tod des Schauspielers Jean-Pierre Bacri - Der Lieblingsnörgler der Franzosen
8 perc
98. rész

Nathalie Licard im Gespräch mit Max Oppel
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Jim Carrey, Dana Vachon: "Memoiren und Falschinformation" - Ein Generation-X-Buch über Sein und Schein
7 perc
99. rész

Von Stefan Mesch
www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Sind Jubel-Nachrufe auf Phil Spector frauenverachtend? (Podcast)
7 perc
99. rész
WandaVision: Sitcom mit den Marvel-Helden (Podcast)
7 perc
99. rész
Lloyd Kaufman über Trump: Im B-Movie namens Politik (Podcast)
10 perc
98. rész
Vorgespielt: Suzerain (Podcast)
5 perc
99. rész