Mais Podcast

Mais Podcast

Im Mais Podcast teilen Mai und wechselnde Gäst*innen jeden Monat ihre Gedanken zu verschiedenen Themen. Sie versuchen im Gespräch voneinander zu lernen und wenig besprochene Blickwinkel auf gesellschaftliches Zusammensein, Identitäten und Individuum offenzulegen. Ab und zu ist auch ein bisschen Quatsch oder eine Prise Wissenschaft dabei. Ein Podcast wie so viele andere und doch etwas anders - moderiert aus einer thai-deutschen, queeren Perspektive. Für Komplimente und Fragen slidet gerne in die Instagram dms!

Mai Chanprakhon Society & Culture 4 rész
Sprache & Identität finden - mit Luna
47 perc 4. rész Mai Chanprakhon
In dieser Folge unterhalten sich Luna und Mai über das komplizierte Wechselverhältnis, in dem die Sprachen der Eltern/Familie mit der eigenen Identität stehen. Es geht darum, welche Sprachen wir sprechen und nicht sprechen können, warum wir als Teenies Japanisch total cool fanden und welche indonesischen und thailändischen Filme, Serien und Musik wir momentan mögen. *** Indonesische (Netflix-)Filmtipps: Dibalik 9, Aruna and her palate (Aruna dan lidahnya), One day we'll talk about today (Nanti kita cerita tentang hari ini), SEMESTA (Doku, nicht auf Netflix). Serien: gossip girl Indonesia. Und Musiktipps: Tulus, GAC, KLA Project, Barasuara, Maliq & d'Essentials. *** Thailändische (Youtube-)Serientipps: Diary of Tootsies (ไดอารี่ตุ๊ดซี่ส์), 2gether: The Series (เเพราะเราคู่กัน). Und Musiktipps: Youngohm, Cyanide, ALREADY DEADD, Lazyloxy, MILLI, ALLY, Palmy. *** Equipment zur Verfügung gestellt von: Nordfunken/kermit e.V. Dortmund. *** Credits: Intro “Algorithms” by Chad Crouch, CC-BY-NC; SFX “btn121.wav” by junggle (http://profiles.google.com/jun66le), CC-BY; Outro “Multitudes” by Gillicuddy, CC-BY-NC; all tracks were taken from the Free Music Archive (https://freemusicarchive.org).
Rassismus in Beziehungen - mit Lia (Teil 2)
30 perc 3. rész Mai von Maispodcast
Rassismus sollte in Liebesbeziehungen keine Rolle spielen - tut es aber leider doch. Im zweiten Teil des Gesprächs reden Lia und Mai über Familienbesuche, Fettnäpfchen, Lektüretipps, Anti-Rassismus-Trainings und andere Ideen dazu, wie wir mit Rassismus in Beziehungen umgehen möchten. Außerdem besprechen sie weitere Gastbeiträge zu dem Thema. Am Ende gibt es wie immer einen interessanten Funfact über Mais! Das Gespräch ist in zwei Folgen aufgeteilt, im ersten Teil ging es um unsere eigenen Erfahrungen mit Rassismus in romantischen Beziehungen. Die Aufnahme dieser Episode erfolgte bereits im Dezember 2019 und somit vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Disclaimer: Wir sind uns bewusst, dass wir nur aus unserer Perspektive als in Deutschland geborene und aufgewachsene, weiblich gelesene und asiatisch markierte Personen of Color sprechen können. Erfahrungen anderer Menschen überschneiden sich nicht immer mit den unsrigen und wir erzählen manchmal auch viel Quatsch. Das Ziel unseres Gesprächs war, Gedanken und Konversationen zu diesem Thema anzuregen - Fragen, Kritik oder Komplimente könnt ihr gerne per Mail an maispodcast@riseup.net oder auf Instagram an @maispodcast schicken! Referenzen und Empfehlungen: Buchtipps: „Exit racism“ von Tupoka Ogette. „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ von Alice Hasters. „Plantation Memories“ von Grada Kilomba. Workshops: Anti-Rassismus/Critical-Whiteness-Trainings zB von Phoenix e.V., ipäd uvm. Informative Instagram Accounts: @wirmuesstenmalreden, @ffabae, @arpana.aischa. Credits: Intro “Algorithms” by Chad Crouch, CC-BY-NC; SFX “btn121.wav” by junggle (http://profiles.google.com/jun66le), CC-BY; Outro “Multitudes” by Gillicuddy, CC-BY-NC; all tracks were taken from the Free Music Archive (https://freemusicarchive.org).
Rassismus in Beziehungen - mit Lia (Teil 1)
48 perc 2. rész Mai von Maispodcast
Rassismus sollte in Liebesbeziehungen keine Rolle spielen - tut es aber leider doch. Lia und Mai reden über Dating, Außenwahrnehmung, Kamasutra, „Yellow Fever“ und andere eigene Erfahrungen mit Rassismus in romantischen Beziehungen. Außerdem besprechen sie Gastbeiträge zu dem Thema. Das Gespräch ist in zwei Folgen aufgeteilt, im zweiten Teil wird es um unsere hochprofessionellen Expertentipps dazu gehen, wie Rassismus in Beziehungen begegnet werden kann - und am Ende des Gesprächs gibt es einen interessanten Funfact über Mais! Die Aufnahme dieser Episode erfolgte bereits im Dezember 2019 und somit vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Disclaimer: Wir sind uns bewusst, dass wir nur aus unserer Perspektive als in Deutschland geborene und aufgewachsene, weiblich gelesene und asiatisch markierte Personen of Color sprechen können. Erfahrungen anderer Menschen überschneiden sich nicht immer mit den unsrigen und wir erzählen manchmal auch viel Quatsch. Das Ziel unseres Gesprächs war, Gedanken und Konversationen zu diesem Thema anzuregen - Fragen, Kritik oder Komplimente könnt ihr gerne per Mail an maispodcast@riseup.net oder auf Instagram an @maispodcast schicken! Referenzen und Empfehlungen: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ von Alice Hasters - es gibt ein Kapitel zum Thema „Liebe“, das an weiße Freunde von Schwarzen Frauen gerichtet ist. Das Kapitel „Rassismuskritik in Liebesbeziehungen“ von Josephine Apraku in dem Buch „Unteilbar-Bündnisse gegen Rassismus“. Texte auf Instagram von Arpana Aischa (@a_aischa). Podcast-Tipps: Tupodcast von Tupoka Ogette, Halbe Katoffl von Frank Joung Credits: Intro “Algorithms” by Chad Crouch, CC-BY-NC; SFX “btn121.wav” by junggle (http://profiles.google.com/jun66le), CC-BY; Outro „Multitudes“ by Gillicuddy, CC-BY-NC; all tracks were taken from the Free Music Archive (https://freemusicarchive.org).
Intro
3 perc 1. rész Mai von Maispodcast
Was euch im Mais Podcast erwartet, erfahrt ihr in diesem kurzen & knackigen Intro! Oder alternativ in diesem Beschreibungstext: Ich bin Mai, 23 Jahre alt und moderiere Mais Podcast. In meinem Podcast wird es um verschiedene, für mich aktuelle Themen gehen, die ich mit meinen Gäst*innen besprechen werde. Dabei ist meine Perspektive immer davon geprägt, eine deutsche, weiblich gelesene, queere Person of Colour mit sogenanntem thailändischem "Migrationshintergrund" zu sein. Einen bestimmten thematischen Schwerpunkt wird es nicht geben, hört einfach mal rein in eine Folge deren Titel interessant für euch klingt. Updates und Neues vom Podcast erfahrt ihr auf Instagram bei @maispodcast. Bei Fragen, Kritik und Komplimenten wendet euch an maispodcast@riseup.net! Credits: Intro “Algorithms” by Chad Crouch, CC-BY-NC; Outro „Multitudes“ by Gillicuddy, CC-BY-NC; all tracks were taken from the Free Music Archive (https://freemusicarchive.org).
Sebesség:
Érd el és vezéreld távolról a helyi hálózaton elérhető IntoRadio Cast képes eszközöeidet!
Böngésző-kiegészítő telepítése szükséges!
Chrome web store