Mordlust

Mordlust

Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Paulina und Laura über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unschuldige zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Experten-Interviews. Bei “Mordlust” wird auch mal gelacht, das ist aber nie despektierlich gemeint!

funk von ARD und ZDF True Crime 70 rész Der True Crime Podcast aus Deutschland
#67 Glaub mir!
95 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 00:06:37 bis 00:26:49 geht es um sexualisierte Gewalt und ab Minute 00:33:31 bis 01:00:12 geht es um Gewalt gegen Kinder. Wahrheit oder Lüge? Die Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen gehört zu den Kernaufgaben jedes Gerichts. Wie man erkennt, wann ZeugInnen nicht ehrlich sind, besprechen wir in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". Als Dennis Annabell kennenlernt, ist sie für ihn eine typische Clubbekanntschaft. Die beiden quatschen, tanzen und knutschen. Kurz nach Mitternacht beschließen sie zu Dennis zu fahren, um die Nacht miteinander zu verbringen. Im Ganzen ein Abend, wie Dennis ihn schon oft erlebt hat. Doch Wochen später bekommt der 19-Jährige Post von der Polizei - denn offenbar hat Annabell diese Nacht ganz anders erlebt als er. Ines beschreibt sich als warmherzige und gute Mutter, doch im Prozess wirkt sie kühl und emotionslos - angeklagt, weil sie vor 26 Jahren ihren vierjährigen Sohn Julian umgebracht haben soll. Für ihre zwei anderen, inzwischen erwachsenen Kinder steht die Schuld ihrer Mutter fest und auch ihre Nichte Hannah glaubt daran, denn sie hat als damals 9-Jährige eine furchtbare Beobachtung gemacht. Was ist der Unterschied zwischen Glaubhaftigkeit und Glaubwürdigkeit? Wie überprüft man Aussagen auf ihre Wahrhaftsgehalt und was sind Scheinerinnerungen? Paulina und Laura prüfen ihre eigenen Aussagen und testen sich mit einer Lügendetektor-App. Außerdem arbeiten die zwei an einer neuen App und suchen nach Vorschlägen für Paulinas Instagram-Account. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:37 - "Fall Dennis" 00:26:49 - Aha: Falschaussagen 00:33:31 - “Fall Ines” 01:00:12 - Aha: Scheinerinnerung und Suggestion 01:04:50 - Glaubhaftigkeit vor Gericht früher 01:09:01 - Glaubhaftigkeit vor Gericht heute 01:22:25 - Test Glaubhaftigkeitsmerkmale 01:27:31 - Lügendetektoren **Shownotes** *Aha: Falschaussagen* Anwalt.org: Falschaussage: https://www.anwalt.org/falschaussage/ *Fall Ines* Urteil Landgericht Oldenburg 5 Ks 17/07 Zeit: Falsche Zeugen: https://bit.ly/3lqXHFI FAZ: Mordprozess: https://bit.ly/3cEBNur *Aha: Scheinerinnerung und Suggestion* SWR: Falsche Erinnerungen: https://bit.ly/3s6XsSN *Diskussion* Juraforum: Glaubwürdigkeitsgutachten: https://bit.ly/30RuIkE Förschner, Färbinger: In dubio contra reum: https://bit.ly/3vFBt7F M. Jahn: Grundlagen der Beweiswürdigung und Glaubhaftigkeitsbeurteilung im Strafverfahren: https://bit.ly/3lpahW0 R. Volbert: Standards der psychologischen Glaubhaftigkeitsdiagnostik: https://bit.ly/3tp99Es Deutschlandfunk Nova: Lügendetektor: Wahrheit oder nicht: https://bit.ly/3lusVvt Spiegel: Geschichte des Lügendetekors: https://bit.ly/3eNiMca Anwalt.org: Eid vor Gericht: https://www.anwalt.org/eid/A.J. Levin-Areddy: How Polygraphs Work: https://bit.ly/3ln7bBw
#66 Gewalt gegen Männer
91 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 00:05:26 bis 00:27:01 geht es um sexualisierte Gewalt. Obwohl Männer öfter Opfer von Gewalt werden als Frauen, redet da kaum jemand drüber. Das wollen wir mit dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" ändern. Den kleinen, gebückt gehenden Mann kennt man im Haus. Er ist immer allein und guckt verloren in der Gegend rum. Oft hat er eine aufgeplatzte Lippe oder Blutergüsse. Doch was der Mann, der nie Hilfe annehmen mag, hinter der geschlossenen Haustür erleben muss, kann sich keine/r der Nachbarn und Nachbarinnen vorstellen. Als Hendrik Monica kennenlernt, ist er ihr schnell verfallen, denn sie ist attraktiv, jung und weiß, was sie will. Für den schüchternen und unsicheren 38-Jährigen eine wahre Traumfrau, die nach nur einigen Wochen zu seiner ersten richtigen Freundin wird. Die Beziehung der beiden läuft gut. Doch dann entwickelt sich die anfängliche Traumfrau schleichend zu einem Albtraum. Denn Monica wird immer fordernder, hat ständig etwas zu meckern und dann schlägt sie ihm zum ersten Mal ins Gesicht. Warum wird so wenig über das Thema Gewalt gegen Männer gesprochen und warum gibt es so wenige Hilfsangebote für Opfer? Paulina und Laura sprechen über das Bild des starken Mannes, das noch in vielen Köpfen vorherrscht und fragen sich warum das so ist. Außerdem geht es darum, dass Laura in Paulinas Handy schauen darf - ihr Partner aber nicht und es wird das erste Mordlustbaby gefordert! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:05:26 - “Fall Günther” 00:27:01 - Aha: Männer als Opfer partnerschaftlicher Gewalt 00:34:45 - “Fall Hendrik” 00:58:08 - Aha: Männerbild in der Gesellschaft 01:08:07 - Gründe für Dunkelziffer 01:14:35 - Gewaltfelder 01:20:10 - Hilfetelefon **Shownotes** *Fall Günther* Tagesspiegel: Urteil Landgericht Berlin 2004: https://bit.ly/3kGo0Y6 *Aha: Männer als Opfer partnerschaftlicher Gewalt* BMFSFJ: Gewalt gegen Männer: https://bit.ly/3uO61DG BNN: Medizinerin: Männer häufiger Opfer von häuslicher Gewalt: https://bit.ly/3sGM6EH *Fall Hendrik* Süddeutsche Zeitung: Frau quält Mann mit Heißklebepistole: https://bit.ly/301Uz9e Verurteilt! Der Gerichtspodcast: 36 Neues von der Sadistin: https://bit.ly/3sBSOf2 *Aha: Männerbild in der Gesellschaft* Hagemann-White, Carol (2005) Brückenschläge zwischen den Geschlechtern und den Generationen, Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien1-2, S.6/7 *Diskussion* BKA: Part­ner­schafts­ge­walt: https://bit.ly/3uL6giP BKA: PolizeilicheKriminalstatistik: https://bit.ly/2NS4UC4 RBB: Interview Prof. Dr. Birgitta Sticher: https://bit.ly/3sFXel7 Statista: Zahlen weibliche Mörder: https://bit.ly/3q8ojMl Ärzteblatt: Häusliche Gewalt gegen Männer: https://bit.ly/3b8uID5 *Anlaufstellen* Männerhilfetelefon: https://www.maennerhilfetelefon.de Echte Männer reden: https://echte-männer-reden.de Männergewaltschutz: https://www.maennergewaltschutz.de/maennerschutz-und-beratung/ Weisser Ring: https://weisser-ring.de/haeuslichegewalt Unterstützung für Männer: https://www.mhkbg.nrw/themen/gleichstellung/schutz-unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-maenner
#65 Blutgetränkt
81 perc 1. rész Mordlust
Dexter nutzt sie, der “Tatort” nutzt sie und sogar Batman greift auf die forensische Blutspurenanalyse zurück, um Verbrechen aufzuklären. Wie man dabei tröpfchenweise der Wahrheit näher kommt, darum geht’s in der neuen Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". Blutüberströmt findet der Rettungsdienst Christa am Fuße der Kellertreppe vor. Werner, ihr Mann, hatte die 110 gewählt und von dem verheerenden Treppensturz erzählt. Nachdem der Tod der 57-Jährigen festgestellt wird, bricht Werner zusammen und wird ins Krankenhaus gebracht. Bei ihm Zuhause schreibt eine Polizistin das Protokoll zum Unfallgeschehen fertig und Christa wird vom Beerdigungsinstitut abgeholt. 25 Jahre haben sie eine harmonische Ehe geführt - dachte man zumindest. Doch Christas Schwester Edith weiß, wie es wirklich in Christa aussah und geht mit diesen Informationen zur Polizei. „Ich kann sie nicht erreichen. Ich brauch’ dich jetzt!“, sagt Mate zu seinem Bruder Bence. Er macht sich Sorgen um Tante Charlotte. Den ganzen Tag schon hat niemand etwas von ihr gehört, dabei meldet sie sich sonst regelmäßig bei ihren Angestellten. Bence fährt sofort los zur Wohnung seiner Tante und findet sie dort regungslos in einer Blutlache im Flur. Schnell gerät er selbst ins Visier der Ermittler:innen. Obwohl der Täter mit der rechten Hand zugeschlagen haben soll, landet Bence - ein Linkshänder - vor Gericht. Welche Arten von Spritzern gibt es? Wie arbeiten Blutspurenanalyst:innen und was verrät das Blut am Tatort über das Geschehen? Paulina und Laura erfahren, was möglich ist und wo die Grenzen einer solchen Untersuchung liegen. Außerdem geht es um goldenes Blut und ein mögliches Verbrechen in Paulinas Küche. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:05:07 - “Fall Christa” 00:24:39 - Aha: Art der Blutspuren 00:30:08 - “Fall Bence” 01:04:42 - Aha: Blutspurenmusteranalyse 01:11:28 - Geschichte der Blutspurenanalyse 01:16:24 - Grenzen der Blutspurenanalyse **Shownotes** *Fall Krista* openjur: Urteil 1 -Tat: https://openjur.de/u/2138037.html openjur: Urteil 2 - Kein Anspruch auf Erbe: https://openjur.de/u/2148528.html focus: Prozess in Köln: https://bit.ly/3dn7WbV Der Westen: Mann erschlägt Ehefrau mit dem Feuerlöscher und erbt 750.000 Euro: https://bit.ly/3bdWSLp Express: Scheidungs-Drama: https://bit.ly/3jU6HlK *Fall Bence* ProBence: Urteil Landgericht München 1Ks 128 Js 10979/06: https://www.probence.de Die Frage: Sitzt Benedikt zu Unrecht im Knast: https://www.youtube.com/watch?v=pe-oZwaJXZ8&t=386s & https://www.youtube.com/watch?v=rP-NYm2mOZ0&t=912s BR: Anklage Mord: Ein Freund vor Gericht *Diskussion* Exhibit A - Blood Spatter ProPublica: How an Unproven Forensic Science Spread Through the Criminal Justice System: https://bit.ly/3u3tpwm S. Kunz: Möglichkeiten und Grenzen der forensischen Blutspurenmusterverteilungsanalyse: https://bit.ly/3prQgOT CSU: Kirk Investigation Photos: https://bit.ly/2N50nMu
#64 Entführt
85 perc 1. rész Mordlust
Einen Sack über den Kopf, die Hände zusammengebunden und seinen Peiniger:innen hilflos ausgeliefert - eine Entführung ist für das Opfer und auch die Angehörigen ein absoluter Albtraum. In der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" geht es darum, was passiert, wenn dieser Albtraum Realität wird.  "Das muss ein Scherz sein", denkt sich Bodo als man ihn in einer fremden Wohnung zu Boden drückt, fesselt und knebelt. Vielleicht ein Fernsehformat wie "Verstehen Sie Spaß?" oder "Versteckte Kamera"? Dabei begann der Abend so gut. Wie so oft wollte der Student das Wochenende nutzen, um Party zu machen. Die Nacht auf der Reeperbahn zum Tag werden lassen. Doch irgendwie kam alles anders, denn als Bodo in den Lauf einer Waffe blickt, weiß er, dass es bitterer Ernst ist. Es ist ein kalter Abend Anfang März als der 11-jährige Johannes auf seinem Fahrrad zu seiner Mutter nach Hause fährt. Plötzlich reißen drei Männer den Jungen vom Fahrrad und wickeln ihm Tape-Band um den Kopf. Danach wird er in einen Holzverschlag im Wald gesperrt. Johannes hat Angst - dies wird der Tag, an dem seine Kindheit endet. Was ist der Unterschied zwischen einer Entführung und einer Geiselnahme? Wie sollte man sich im Falle des Falles verhalten und warum zahlen manche Menschen Geld, um entführt zu werden? Darüber sprechen Paulina und Laura unter anderem mit einer Psychologin und einem Mann, der selbst zum Opfer geworden ist. Außerdem besprechen sie, warum sie dringend ändern sollten, wie sie sich gegenseitig im Handy eingespeichert haben. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:05:24 - “Fall Bodo” 00:30:33 - Aha: Phasen der Entführung 00:36:16 - “Fall Johannes” 00:57:58 - Aha: Geldübergaben 01:08:43 - Entführung im Strafrecht 01:11:06 - Motive 01:19:11 - Wie verhalt ich mich bei einer Entführung? **Shownotes** *Fall Bodo* Welt: Hohe Haftstrafe für Janssen-Entführer: https://bit.ly/3tnoBSb businessinsider: Wie eine Entführung und acht Scheinhinrichtungen das Leben und die Karriere dieses Geschäftsführers veränderten: https://bit.ly/3jcFEla Spiegel: Erkenntnisse eines Chefs: https://bit.ly/3tkTGWU *Fall Johannes* Menschen bei Maischberger vom 02.06.2015 Günther Jauch vom 17.02.2013 KSTA: Entführungsfall Johannes: https://bit.ly/2YCEV3n Spiegel: ENTFÜHRUNGEN: https://bit.ly/2ML1fVR *Aha: Geldübergaben* A. Kreller: Entführungen: Sollte man Lösegeld an Terroristen zahlen?: https://bit.ly/36AfuUA NYT: Underwriting Jihad: https://nyti.ms/3thVU9j *Diskussion* FR: Täterin wünscht sich unbedingt ein Kind: https://bit.ly/3cABEdg Galileo: Entführung als Adventure: https://www.youtube.com/watch?v=M9Jc5MPudx4 SIUS Consulting: Verhaltensregeln bei Entführungen: https://bit.ly/3tkuYWw Focus: Journalistentraining bei der Infanterie: https://bit.ly/2YQbhIh
#63 Kommissar Köterich
98 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 00:45:01 bis 01:09:37 geht es um Suizid. Kommissar Flauschi hat einen treuen Blick, eine feuchte Nase und eine wuschelige Frisur - und er kann viel besser riechen als seine Kollegen und Kolleginnen bei der Polizei. Wie Spürhunde dabei helfen Verbrechen aufzuklären, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Ariana und Pierre können nicht mit, aber auch nicht ohne einander. Ihre Beziehung ist ein ständiges Auf und Ab. Doch als sie sich diesmal endgültig trennen, eskaliert der Streit. Beide zeigen sich gegenseitig an und kämpfen um das Sorgerecht der beiden Söhne. Bis von Pierre plötzlich gar nichts mehr kommt - eine Ruhe, der Ariana nicht traut. Morgen hat Armins Mutter Geburtstag. Um die 68-Jährige zu überraschen sind Armin und seine Frau Christiane die 350 Kilometer vom Emsland nach Koblenz gefahren. Doch als sie vor dem großen Einfamilienhaus ankommen, sind noch alle Rollläden unten. Niemand öffnet. Als sie sich mit ihrem Zweitschlüssel Zugang verschaffen, steigt ihnen sofort ein unangenehmer Geruch in die Nase. Im Schlafzimmer liegen Armins Eltern - tot und mit Blut überströmt. Armin und Christiane reagieren geschockt. Doch eine Person wusste ganz genau, was sie heute hier vorfinden wird. Wie funktioniert die Arbeit mit Mantrailern, wie hoch ist die Beweislast vor Gericht und kann Fussel vom Podcast-Star noch zum Polizei-Köterich umschulen? Außerdem sprechen Laura und Paulina über Gerüche ihrer Ex-Partner, Lauras Wunsch nach einem “Safety Coffin” und Paulinas Abneigung gegen Vorsätze, denn ES IST JETZT SCHON ENDE JANUAR!!!! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:10:47 - “Fall Ariana” 00:38:30 - Aha: Spürhunde als Beweismittel vor Gericht 00:45:01 - “Fall Christiane” 01:09:37 - Aha: Mantrailer 01:14:16 - Arten von Spürhunden 01:20:42 - Ausbildung 01:25:43 - Grenzen für die Ermittlung mit Spürhunden **Shownotes** *“Fall Ariana”* openjur: Urteil:https://openjur.de/u/2273563.print NW: Schwerwiegende Fehler: https://bit.ly/3qAG1si WB: Mordprozess Bielefeld: https://bit.ly/3sHrYD4 *Aha: Spürhunde als Beweismittel vor Gericht* R. Neuhaus, H. Artkämper: KriminaltechnikundBeweisführungimStrafverfahren: https://bit.ly/3sHOYlt *“Fall Christiane”* openjur: Urteil: https://openjur.de/u/841958.html RZ: Prozess Horchheimer Doppelmord: https://bit.ly/38YprNf RZ: Doppelmord in Horchheim: https://bit.ly/39PJMTU *Aha: Mantrailer* Spiegel 12/2019: „Kalte Spur“ Frank Thadeusz: S. 110-111 *Diskussion* MDR Wissen: Hunde können DNA riechen: https://bit.ly/3pccGV7 Beweisstück A - Leichenspürhunde Spiegel 30/2020: „Duft der Toten“ Frank Thadeusz S. 103 Friedo Schmidt: Verbrecherspur und Polizeihund. Polizeidirektion Hannover: Übersicht Spezialhunde: https://bit.ly/3iqBkP7
#62 Heimtückisch
92 perc 1. rész Mordlust
Man fühlt sich sicher, sieht den Angriff auf sein Leben nicht kommen bis es zu spät ist - dieses Mal geht es um das Mordmerkmal der Heimtücke. Warum man solche Mordfälle als besonders unfair empfindet, wisst ihr, wenn ihr die neue Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" hört.Es ist ein typischer Montagmorgen am Frankfurter Hauptbahnhof. Überall wuseln Menschen herum, eilen zu ihren Zügen, holen sich Snacks für die bevorstehende Reise oder warten auf den verspäteten Zug. Genauso wie Eva und ihr 8-jähriger Sohn Leo. Als ihre Bahn um kurz vor 10 Uhr in den Bahnhof einfährt, merkt Eva nicht, dass sie beobachtet wird - und ehe sie sich versieht, spürt sie einen heftigen Druck im Rücken und fliegt auf die Gleise, während sich der Zug über ihr aufbäumt. Wie jedes Jahr nutzt Nick seine Semesterferien, um sich etwas Geld dazu zu verdienen. Während seine Kommilitonen und Kommilitoninnen am Strand liegen, baut er in einer Armaturenfabrik Motoren zusammen. An einem dieser Tage wird dem 19-Jährigen plötzlich ganz übel. In den darauffolgenden Wochen geht es Nick immer schlechter. Und auch einige Kollegen klagen über Beschwerden - aber niemand weiß warum. Bis ihr Chef eine Kamera im Pausenraum der Armaturenfirma installiert. Wie gehen Menschen eigentlich vor, die heimtückisch morden? Heißt "Heimtücke" immer, dass man das Opfer von hinten angreift und ist dieses Mordmerkmal nicht eigentlich schon veraltet? Darüber sprechen Laura und Paulina sowie über Wunsch-Beerdigungen, ihren neuen Lieblingspartysong und über Väter um die geweint werden soll. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:03:28 - “Fall Vor Zug gestoßen” 00:31:00 - Aha: Sicherungsverfahren 00:35:16 - “Fall Pausenbrot” 01:01:13 - Aha: Versuchsstrafbarkeit 01:09:13 - Heimtücke 01:14:00 - Ausnahmen 01:23:01 - Rechtsfolgenlösung und Reformierung **Shownotes** *Fall: Vor Zug gestoßen* FAZ: Tödliche Attacke auf Jungen: https://bit.ly/2JKdqB4 FR: Prozessbeginn: https://bit.ly/2XfjdBL *Aha: Sicherungsverfahren* dejure: Strafprozeßordnung: https://dejure.org/gesetze/StPO/413.html Rechtslupe: Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus: https://bit.ly/2MsokfM Rechtslexikon: Sicherungsverfahren: https://bit.ly/390QQgh *Fall Pausenbrot* openJur: Urteil: https://openjur.de/u/2202911.html *Diskussion* strafrecht-online: https://bit.ly/38gvRqF J. Kaspar, C. Broichmann: Grundprobleme der Tötungsdelikte: http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2013_4_717.pdf Dr. Böttner: Die Heimtücke als Mordmerkmal bei einem schutzbereiten Dritten: https://bit.ly/3b9VCKZ M. Beck: Die Heimtücke: http://zis-online.com/dat/artikel/2016_1_975.pdf H. Maas: AbschlussberichtderExpertengruppe zur Reform der Tötungsdelikte: https://bit.ly/3b5q9tw
Xmas Xtra
63 perc 1. rész Mordlust
“Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” läuft in Dauerschleife, vertraut dröhnt “Last Christmas” aus dem Radio und die gerade erst gebackenen Plätzchen sind schon alle vernascht - alles, was zum Weihnachtsglück fehlt, ist ein bisschen Mordlust. Und weil euch ohne die nervige Verwandtschaft dieses Jahr sicher ganz schön langweilig ist, gibt es hier noch ein kleines Geschenk für euch: eine Folge, in der Paulina und Laura Fragen von euch beantworten, die euch schon ewig interessieren. Es geht um ihre peinlichsten Situationen, die Frage nach einem Leben nach dem Tod und warum Brians Schnute auf dem Poster in Lauras Kinderzimmer ziemlich abgenutzt war. Achja, und ein bisschen geht es auch um den Podcast. In diesem Sinne: Eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
#61 Perspektivwechsel
100 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:07 bis 00:29:27 geht es um sexualiserte Gewalt. Normalerweise erzählen wir Geschichten von Menschen, die wir nicht kennen. Diesmal machen wir es anders. Wir erzählen EURE Geschichten, aus eurer Perspektive. Welche zwei Fälle uns ganz besonders berührt haben, das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Es klingelt schon zum wiederholten Mal. ‘Das kann eigentlich nur Dominik sein’, denke ich mir und öffne die Tür. Doch es ist nicht mein Mitbewohner, der da steht, sondern ein fremder Mann, der schwer atmet. Er fragt mich nach Wasser. Ich will helfen. Daher schubse ich die Wohnungstür zu und gehe ins Badezimmer, um eine Flasche mit Wasser zu füllen. Dabei merke ich, dass die Tür hinter mir gar nicht ins Schloss fällt und plötzlich höre ich Schritte im Flur. “Wenn morgen die Polizei vor unserer Tür steht, weil du dich tot gesoffen hast, dann erweise ich dir nicht die Ehre auf deiner Beerdigung zu erscheinen!” brülle ich den Mann an, den ich nur noch erbärmlich finde. Statt ein guter Vater zu sein hat er mein Leben lang lieber zur Flasche gegriffen. Tiefer kann der nicht sinken, dachte ich zumindest immer - bis mir meine Schwester eines Tages sagt, dass Mama gerade mit Papa auf dem Revier ist, weil er jemanden umgebracht hat. Neue Gesetzesentscheidungen im Bezug zur Sterbehilfe, ungewöhnliche Post für die Mutter eines Opfers und ein Urteil im Fall des Love-Parade-Prozesses: Paulina und Laura nutzen die letzten Folge dieses Jahres, um euch in alten Fällen auf den neuesten Stand zu bringen. Außerdem hat Laura schon wieder ein Verbrechen beobachtet - zumindest dachte sie das für einen kurzen Moment. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum Kapitel 00:07:07 - Fall Elisa00:29:27 - Interview Elisa00:37:05 - Fall “Clara”01:02:55 - Interview Clara01:10:14 - Update Kalinka01:10:59 - Update Love Parade01:13:50 - Update Sarah schwer verliebt01:17:13 - Update Sterbehilfe01:20:56 - Update Germanwings01:23:53 - Update Frauke Liebs01:28:23 - Update Jon Venables und "Rübe ab" Shownotes Update Love Parade Update Maddie McCann Update "Rübe ab" Update Kalinkas Update Sarah schwer verliebt Update Germanwings Update Frauke Liebs Update Höxter  Update Apotheker
#60 Auge um Auge
88 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:53 bis 00:12:39 und Minute 00:27:40 bis 00:52:38 geht es um sexualisierte Gewalt. Für die einen ist sie süß, für die anderen wird sie kalt serviert - Rachegedanken sind an sich ganz normal, aber was passiert, wenn man sie in die Tat umsetzt und aus Vergeltung ein Verbrechen wird? Das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Die Familie steht für Kemal an allererster Stelle. Deshalb hat er das Gefühl seine Angehörigen beschützen zu müssen. Als sein Vater ihn dann während eines Urlaubs anruft und ihm erzählt, dass seine Schwester Amira vergewaltigt wurde, bricht für ihn eine Welt zusammen. Nach dem Schock kommt die Wut und mit der Wut die Rachegedanken, die Kemal schon bald in die Tat umsetzen will. Kalinka ist kerngesund, jung und munter - und plötzlich über Nacht tot. Für Vater André eigentlich nicht vorstellbar - eigentlich sollte sie nur die Ferien bei ihrer Mutter und ihrem neuen Mann am Bodensee verbringen und danach zurück zu ihm nach Frankreich kommen. André ist sich sicher: Kalinkas Stiefvater hat etwas damit zu tun. André macht seiner Tochter am Grab ein Versprechen - um das zu halten, muss er das Gesetz brechen. In dieser Folge diskutieren Paulina und Laura darüber ob es auch richtig sein kann das Gesetz zu brechen, warum es zu Selbstjustiz kommt und wie deutsche Gerichte damit umgehen. Außerdem wollen sie wissen wie viel Rachsucht in ihnen steckt und erzählen von einem “heftigen” Typen, der auf ungewöhnliche Weise Gerechtigkeit herstellen will. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:07:53 - Fall “Kemal” 00:24:09 - Aha: Lynchmord 00:27:40 - Fall “Kalinka” 00:52:39 - Aha: Rache oder Vergeltung 00:56:24 - Selbstjustiz 01:01:22 - Rache als Mordmerkmal 01:05:51 - Bürgerwehr 01:10:03 - Warum kommt es zur Selbstjustiz? **Shownotes** *Fall “Kemal”* Spiegel: Urteil zu Selbstjustiz: https://bit.ly/3l0LANF Express: Lynchmord von Neuenburg: https://bit.ly/33dfhoO Abendblatt: Die Rache des Bruders: https://bit.ly/3pWXNqf Stern: Selbstjustiz in Neuenburg: https://bit.ly/2J15L0B Tagesspiegel: Selbstjustiz nach Vergewaltigung: https://bit.ly/2UYiTXa *Aha: Lynchmord* dwds: Lynchjustiz: https://www.dwds.de/wb/Lynchjustiz Deutschlandfunkkultur: Lynchjustiz: https://bit.ly/2J4tBsu Spiegel: Lynchjustiz zu Hassverbrechen erklärt: https://bit.ly/33aXyy2 *Fall “Kalinka”* ARD-Doku: Das tote Mädchen vom Bodensee Justice pour Kalinka: http://sebastien.barde.pagesperso-orange.fr/de/resume6.html Zeit: Selbstjustiz: https://bit.ly/376DIFd Spiegel: Prozess zum Fall Kalinka: https://bit.ly/3q7xAFI *Diskussion* hrr: https://www.hrr-strafrecht.de/hrr/1/10/1-57-10.php juraforum: Bürgerwehr https://www.juraforum.de/lexikon/buergerwehr wissenschaft.de: Rache ist bitter: https://bit.ly/3m2yvVh Spiegel: Psychisch kranker Flüchtling: https://bit.ly/2UYGpDs
#59 Kein Herz für Kinder
97 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Die gesamte Folge behandelt das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern. Statistisch gesehen sitzen in jeder deutschen Schulklasse ein bis zwei Kinder, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind, jährlich werden weltweit Milliarden Euro mit Kinderpornografie umgesetzt und viele Fälle werden gar nicht erst entdeckt - und trotzdem ist es immer noch Tabuthema. Das wollen wir ändern - in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Der siebenjährige Niklas hat kein liebevolles Zuhause - sein Vater ist vor Jahren an einer Überdosis verstorben und seine Mutter liegt lieber auf der Couch als sich um ihn zu kümmern. Mit ihr lebt Niklas gemeinsam in einer kleinen, dunklen und verwahrlosten Wohnung, in der überall Müll und leere Flaschen rumliegen. Doch Niklas Leben ist noch nicht am Tiefpunkt angekommen - denn seine Mutter hat einen neuen Freund, der ihn schon bald nach dem ersten Treffen das erste Mal anfasst. Nur wenige Täter und Täterinnen sind ihrem Opfer wirklich fremd, denn die meisten stammen aus dem nahen Umfeld. Oft wollen Familienmitglieder nicht wahrhaben, wenn sexualisierte Gewalt in den eigenen vier Wänden passiert. Paulina erzählt euch hier aus drei verschiedenen Perspektiven drei unterschiedliche Geschichten - Opfer, Familienmitglied, Täter - und wie ihr Leben nach dem Missbrauch weitergeht. Wie geht unser Rechtssystem mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder um und was muss sich daran ändern? Paulina und Laura sprechen mit zwei Fachleuten und gehen der Frage nach wie man den Opfern helfen kann. Außerdem regen sie sich über Menschen auf, die Kinderfotos ins Netz stellen, die man eigentlich im Familienalbum lassen sollte. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:05:30 - Fall “Niklas” 00:28:34 - Aha: Opferanwältin Katja Ravat 00:37:34 - Fall “Die Familie” 00:59:53 - Aha: Schuldgefühle 01:03:17 - Sexualisierte Gewalt 01:06:46 - Gesetzeslage 01:10:35 - Interview mit Sebastian Fiedler 01:22:54 - Neuer Gesetzesentwurf 01:24:11 - Präventionsmaßnahmen **Hilfsangebote** Aufarbeitungskommission: https://bit.ly/3kkWeOO Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden": https://www.kein-taeter-werden.de Kinderportal Trau dich: https://www.trau-dich.de Hilfetelfon Sexueller Missbrauch: https://beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon Nummer gegen Kummer: https://bit.ly/3pd7oJb Kein Kind allein lassen: www.kein-kind-alleine-lassen.de **Präventive Erziehung für Pädagogen und Pädagoginnen** Kinder- und Jugendschutz NRW: https://bit.ly/3km4PAJ Förderverein Kinderschutzportal: https://bit.ly/2UqDnaR Förderverein Kinderschutzportal: https://bit.ly/35hsY7C **Shownotes** *Fall “Niklas”* ZDF-Doku “Dunkelfeld - Kindesmissbrauch in Deutschland”: https://bit.ly/2JP2uSl SZ: Missbrauchsfall in Staufen: https://bit.ly/38uu2Ha und https://bit.ly/3llGigD Landgericht Freiburg: Urteil im verfahren: https://bit.ly/38tfUhb Spiegel: Missbrauch in Staufen: https://bit.ly/3kbaZUs *Fall “Die Familie”* Mutter-Seite: Mama Moves: https://bit.ly/3pcSeUd Täter-Seite: SZ: Täter und Opfer: https://bit.ly/3eKX6en und Lena Niethammer: Täter und Opfer: https://bit.ly/3n4txrc Opfer-Seite: follow me.reports: Mein Stiefvater hat mich jahrelang missbraucht: https://www.youtube.com/watch?v=p5NUy69Od_o&ab_channel=followme.reports *Diskussion* dejure: §176: https://dejure.org/gesetze/StGB/176.html BMJV: https://bit.ly/3kfKFsf Vimeo: Sweetie: https://vimeo.com/100086499 BR: Kinderfotos im Netz: https://bit.ly/35hhHUz
#58 EntLARVEnde Spuren
92 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 00:39:25 bis 01:04:07 geht es um sexuelle Gewalt. Wenn Insekten Täter:innen überführen indem beispielsweise der Inhalt von Insektenmägen als Beweismittel dient, dann geht es um die forensische Entomologie. Unserem Oberthema in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Es ist nicht mehr lange hin, dann geht es für Veronika und ihren Mann Klaus in die USA. Geplant ist mit dem Auto durch das Land zu fahren. Zuvor allerdings werden sie Veronikas Schwester in Salt Lake City besuchen. Klaus ist Pastor und soll dort seinen kleinen Neffen taufen. Doch Veronika wird diese Reise nie antreten, denn die Pastorenfrau wird plötzlich vermisst. Die Ermittlungen ergeben: Das Ehepaar führte kein so frommes Leben, wie es nach außen schien. Zwei Monate sind vergangen seitdem Jenny ihr Zuhause verlassen hat. Die 16-Jährige ist von Rügen nach Neumünster gezogen, um dort ihre Ausbildung in einem Elektrofachmarkt zu beginnen. Sie hat sich schnell eingelebt, schon neue Freundinnen und eine Stammkneipe gefunden. Zur Arbeit geht sie auch gerne und so kann sich niemand erklären, warum sie an einem Samstagmorgen nicht mehr zur Arbeit erscheint. In dieser Folge tauchen Paulina und Laura ein in die Welt der Insekten und erklären wie die bei der Aufklärung von Kriminalfällen helfen können. Außerdem sprechen sie mit dem forensischen Entomologen Mark Benecke darüber wie die Zusammenarbeit mit der Polizei läuft und fragen sich warum so viele Menschen - inklusive ihnen - Angst vor krabbelnden Tieren haben. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:09:30 - Fall “Pastorenfrau” 00:35:03 - Aha: Ortsbestimmung durch Insekten 00:39:25 - Fall “Jenny” 01:04:07 - Aha: Identitätsfeststellung über DNA-Material in Maden-Mägen 01:09:28 - Todeszeitpunkt ermitteln 01:17:47 - Forensische Entomoxikologie 01:22:17 - Interview Mark Benecke 01:25:23 - Vernachlässigung **Shownotes** *Fall Pastorenfrau* Morddeutschland: Tod einer Pfarrersfrau: Der Mörder und die Ameise Spiegel: Er schlägt und schlägt mich: https://bit.ly/31MEhm6 Zeit: Ein Pastor außer sich: https://bit.ly/3jzTOvg Spiegel: „Wie Falschgeld herumgelaufen“: https://bit.ly/3mrnhJJ *Aha: Ortsbestimmung durch Insekten* Heiko Joachim Koch - Diplomarbeit Forensische Entomologie: Prä- und postmortale Leichenbesiedlung durch Insekten: http://benecke.com/pdf/koch_fe.pdf *Fall Jenny* Focus: Gefahr im Vollzug: https://bit.ly/3dYku82 Welt: Jennifer - Warum hat ihr niemand geholfen?: https://bit.ly/3mrns7R Spiegel: „Die Minuten vergehen nicht“: https://bit.ly/3kAbGaH Mopo: Angst um 16-jährige Jennifer wächst: https://bit.ly/3kzMQHY *Aha: Identitätsfeststellung über DNA-Material in Maden-Mägen Aerzteblatt.de: Forensische Insektenkunde: https://bit.ly/31MTCCU Burkhard Madea: Von den Maden zum Mörder: https://play.google.com/books/reader?id=P493DwAAQBAJ&pg=GBS.PT222.w.0.0.200 *Diskussion* Jens Amendt, Roman Krettek, Richard Zehner, Gerd Niessen: Forensische Entomologie - Ein Handbuch DW: Entpuppt und überführt: https://bit.ly/3mlbdtw Paula Grafe: Forensische Entomologie: https://bit.ly/2TtbRsz
#57 Justitias Irrtümer
100 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 0:42:35 bis 0:45:53 geht es um sexuelle Gewalt. Unschuldig in Haft! Viele meinen, das könne in Deutschland nicht passieren, doch Justizirrtümer beweisen das Gegenteil. Warum der Gerichtssaal ein gefährlicher Ort sein kann, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Nur noch ein paar Monate Lebenszeit - das ist die Prognose für Monikas schwer kranken Vater. Der 76-Jährige leidet an Lungenkrebs, kann sich fast nicht mehr bewegen und braucht Pflege. Für Monika steht fest, sie wird das übernehmen und zu ihm ins Haus ziehen. Immerhin ist sie Arzthelferin und einen intensiven Pflegedienst können sie sich nicht leisten. Doch die gut gemeinte Absicht endet vor Gericht. Denn Monikas Vater stirbt und das LKA ist überzeugt Monika hat etwas mit seinem Tod zu tun. Biologie- und Sportlehrer Horst glaubt fest an das Justizsystem. Er ist überzeugt davon, dass Gerechtigkeit ihren Weg findet und Missverständnisse aufgeklärt werden. Deshalb bleibt er auch gelassen als die Polizei mit einem Haftbefehl vor seiner Tür steht, bietet ihnen sogar Kaffee an. Doch man nimmt ihn mit und für Horst beginnt ein Kampf gegen die Justiz. Wieviel ist ein Tag Freiheit wert? Warum kommt es zu Fehlurteilen und weshalb ist es so schwer sie zu erkennen? Außerdem sprechen Paulina und Laura darüber warum der Staat Opfern der Justiz im Nachhinein nicht hilft und warum Freispruch nicht gleich Freispruch ist. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:06:47 - Fall “Monika” 00:36:24 - Aha: Falsche Gutachten 00:42:35 - Fall “Stigmatisiert” 01:07:06 - Aha: Schwierigkeiten der Wiederaufnahme 01:11:35 - Justizirrtümer 01:17:46 - Gründe für Fehlurteile 01:24:33 - Hilfe für Opfer **Shownotes** *Fall Monika* Thomas Darnstädt: Der Richter und sein Opfer: Wenn die Justiz sich irrt Barbara Keller: Sieht so eine Mörderin aus? ARD: Unschuldig in Haft - Wenn der Staat zum Täter wird Landgericht Berlin: Urteil: http://www.rudimarion.de/media//DIR_40350/Urteil.pdf Landgericht Berlin: Freispruch: http://www.rudimarion.de/media/URTEIL_April2008.pdf *Aha: Falsche Gutachten* LTO: Beeinflussung von Gutachtern: https://bit.ly/31jEP2D Spiegel: Mangelhaftes Gutachten: https://bit.ly/3lNXprr *Fall Stigmatisiert* FAZ: Prozess im „Fall Horst Arnold“: https://bit.ly/3nMEfUE Zeit: Herzversagen nach Justizversagen: https://bit.ly/2SNqg2B Süddeutsche: Unschuldig hinter Gittern: https://bit.ly/3lHaMcH GEP: Der Fall Horst Arnold: https://bit.ly/3iPpigI Spiegel: Blind vor Wahrheit: https://bit.ly/2GLeCTv *Diskussion* Breaking Lab: Backdraft: https://www.youtube.com/watch?v=t-QQGedAv4U Süddeutsche Zeitung: Fehlurteile in Deutschland: https://bit.ly/33SC9dK Stuttgarter Zeitung: Interview zu Fehlurteilen: https://bit.ly/33Uc9yI Rolf Bossi - Halbgötter in Schwarz: Deutschlands Justiz am Pranger
#56 Restrisiko & Schrecken
85 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 05:45 bis 9:40 geht es um sexuelle Gewalt. Hoi zämme! Für die neue Folge Mordlust wagen Paulina und Laura sich zu unseren Nachbarn in die Schweiz. Welche Kriminalfälle sie da gefunden haben und warum manche das Land als “Paradies für Verbrecher:innen” bezeichnen, das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Als die 20-jährige Pasquale an einem Samstag im Herbst nicht wie versprochen um 16 Uhr nach Hause kommt, weiß ihre Mutter Jeannette sofort, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Und ihr Gefühl trügt nicht. Pasquale wurde ermordet. Als herauskommt, dass der Täter ein verurteilter Mörder ist, der eine lebenslange Haftstrafe absitzt und die Tat während eines Hafturlaubs beging, beginnt ein Kampf. Jeannettes Kampf gegen ein Justizsystem, das den Schutz der Bevölkerung hinten anstellt. Caroline ist eine Außenseiterin, meidet andere Menschen. Gleichzeitig sehnt sie sich nach Anerkennung und Beachtung. Und so entscheidet sie sich dafür etwas zu tun, das niemand ignorieren kann. Caroline fängt an mit dem Feuer zu spielen. Erst zündet sie nur ein paar Telefonbücher in einer Telefonzelle an, doch schnell werden ihre Zündeleien immer größer - bis sie ganze Gebäude niederbrennt. Doch die Flammen reichen Caroline irgendwann nicht mehr. Sie will noch mehr Schrecken verbreiten. Wie sicher ist unser Nachbarland, warum neigt man in der Schweiz zu milden Strafen, welchen Wert hat die Resozialisierung der Täter:innen und wie wird dort Mord definiert? Paulina und Laura erkunden das Dickicht des Schweizer Justizsystems und klären die Unterschiede zu Deutschland. Außerdem: Wie sich Laura als Dolmetscherin schlägt und bei welchem schweizerischen Wort Paulinas Kopfkino angeht. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:05:25 - Fall “Restrisiko” 00:27:31 - Aha: Volksabstimmung 00:34:51 - Fall “Schrecken” 00:56:58 - Aha: Verwahrung 01:04:08 - Kriminalstatistik Schweiz 01:09:27 - Mord im Vergleich zu Deutschland 01:12:20 - Verjährung von Mord 01:14:49 - Milde Strafen **Shownotes** *Fall “Schrecken”* SRF: Die Parkhausmörderin: https://www.youtube.com/watch?v=-1nGpBvXf90 Carlos Hanimann: Ist Caroline H. wirklich die gefährlichste Frau der Schweiz? Tageszeitung Zürich: Der Sonder-Fall: https://bit.ly/33bPGwH Blick: «Irgendwie befriedigte mich der Tod der jungen Frau»: https://bit.ly/3cMy3Xt *Aha: Verwahrung* dejure: https://bit.ly/3mYo71L Beck-Aktuell: https://bit.ly/34cpsJE Neue Züricher Zeitung: Der Verzicht auf eine lebenslängliche Verwahrung ist richtig: https://bit.ly/2EIu3uD *Diskussion* bpb: Schweiz: Volksentscheid zum Minarett-Verbot: https://bit.ly/3l0X5oN Tages Anzeiger: Nur wenige Verwahrte werden je entlassen: https://bit.ly/3jqJzdP beauftragter-missbrauch: Verjährungsfristen: https://bit.ly/33cJO6A Watson: https://bit.ly/2SlHbJr Blick: «Notfalls reichen wir eine Initiative ein»: https://bit.ly/30eMxKQ SRF: Vergewaltiger und Gewalttäter sollen härter bestraft werden: https://bit.ly/3kWdj2h Beobachter: Wie sinnvoll ist Verjährung?: https://bit.ly/3cIcFT2
#55 Jagd & Freundeskreis
93 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 05:58 bis 30:18 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 47:12 bis 49:05 um Suizid. Ein Tatort verrät mehr über den Täter:innen als ihnen lieb ist. Doch die richtigen Hinweise zu finden - dazu braucht es manchmal besondere Ermittler:innen. Die Aufgabe von Fallanalyst:innen ist es die Spuren der Täter:innen zu lesen von denen sie gar nicht dachten, dass sie sie hinterlassen hätten. Darum geht es in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe. Rainer wünscht sich für seinen Sohn Andreas nur das Beste. Um seine Noten wieder auf Vordermann zu bringen kommt der 13-Jährige auf ein Internat. Doch nach nur ein paar Monaten liegt Andreas eines morgens nicht mehr in seinem Bett. Im Gemeinschaftsraum liegt sein Schlafanzug und ein Fenster steht offen. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass Andreas abgehauen ist. Doch ein paar Wochen später wird die Leiche des Jungen gefunden. Als die Ermittlungen kurze Zeit später eingestellt werden, beginnt Vater Rainer mit der Jagd nach dem Mörder seines Sohnes, die zu seiner Lebensaufgabe wird. Mareike hat gerade ihre erste eigene Wohnung bezogen. Dort kann sie tun und lassen was sie will. Und am liebsten lädt sie Leute in ihre eigenen vier Wände ein. Mareikes Freundeskreis ist groß und somit ist immer jemand da - zum Abhängen, Party machen oder einfach nur zum Quatschen. Das genießt die 20-Jährige bis die falsche Person ihr Leben und ihre Wohnung betritt und das Unglück seinen Lauf nimmt. Welche Methoden nutzen Fallanalytiker:innen und was unterscheidet sie von den TV-Profilern a la Mindhunter? Paulina und Laura gehen der Arbeit der besonderen Kriminolog:innen auf den Grund und sprechen dafür unter anderem mit einem der ersten Fallanalytiker Deutschlands. Warum Paulina wahrscheinlich in seine Fußstapfen treten könnte hört ihr, wenn ihr bis zum Ende dran bleibt! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:58 - Fall “Jagd” 0:30:18 - Aha: Vergleichende Fallanalyse 0:35:40 - Fall “Freundeskreis” 1:06:43 - Aha: Täter:innenprofil 1:12:33 - Fallanalytiker:innen 1:18:42 - Geografische Fallanalyse 1:21:38 - Kommunikationsanalyse 1:25:03 - Interview Axel Petermann **Shownotes** *Fall “Jagd”* Monsieur X: Der Bundesbahn-Erpresser: https://bit.ly/33qpjlv *Fall “Freundeskreis”* Es war Mord: Der Fall Mareike Goszcak: https://bit.ly/3bYsfKf Podcast: Spuren des Todes - Der Fall Mareike Aktenzeichen XY ungelöst vom 08. Januar 2004 Aktenzeichen XY gelöst Spezial vom 15. November 2017 *Aha: Täter:innenprofil* BKA Forschungsreihe: Fallanalyse und Täterprofil: https://bit.ly/3huIAYe Abendzeitung: Super-Fahnder jagt jetzt Jessicas Mörder: https://bit.ly/3mtnWvl *Diskussion* C. Musolff: Täterprofile und Fallanalyse: https://bit.ly/3hC2eBG Vera Becker: Der Fallanalytiker im Strafprozess: https://d-nb.info/1053811837/34 Landeskriminalamt Niedersachsen: Polizeiliche Fallanalyse ist mehr als Profiling: https://bit.ly/33rFnUj Abendzeitung: Sprache ist aussagekräftiger als jeder Fingerabdruck: https://bit.ly/2GZFnmS Tree Rooms: https://w.tt/3hruc2V
#54 Alibi & Hoffnung
87 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 0:28:19 bis 0:53:38 geht es um sexuelle Gewalt an Jugendlichen. Ist es möglich, jemanden wegen Mordes zu verurteilen, wenn das wichtigste Beweismittel fehlt? Tötungsdelikte ohne Leichen sind für jedes Gericht eine Herausforderung. Wie unser Rechtssystem mit solchen Fällen umgeht, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Biancas Traum ist zum Greifen nah – eine eigene, glückliche Familie. Bisher hatte es das Leben nicht besonders gut mit ihr gemeint. Ihr Vater war früh verstorben, ihre Mutter alkoholkrank. Doch jetzt wird alles gut, denn Bianca ist schwanger und die Liebe ihres Lebens, Aaron hat sie nun endlich geheiratet. Was die junge Frau aber nicht weiß ist, dass sich nicht alle so über ihr Familienglück freuen wie sie. Gina ist aufgeregt. Sie hat ihre erste Statistinnenrolle ergattert - nur vier Wochen nachdem sie in die Kartei der Castingagentur aufgenommen wurde. Und dann auch noch für die bekannte Serie “Türkisch für Anfänger”. Für sie fühlt es sich so an als wäre dies der erste Schritt auf dem Weg zur Schauspielkarriere. Die 14-Jährige ist überglücklich. Doch alles kommt anders als erwartet, denn nicht nur die Agentur hat ein Auge auf Gina geworfen. Beide Fälle erzählen von Verhandlungen, in denen die Leiche als Beweismittel fehlt. Paulina und Laura sprechen mit einer Strafverteidigerin darüber, wie das Gericht trotzdem zu einer Verurteilung kommen kann und welche Probleme es bei solchen Indizienprozessen gibt. Außerdem erfahrt ihr von Paulina welche Todsünde Laura begangen und wie sie es aber gleich wieder gut gemacht hat. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:37 - Fall “Das Alibi” 0:24:24 - Aha: Alibi 0:28:19 - Fall “Hoffnung” 0:53:38 - Aha: Verdeckte Ermittler:innen 1:01:10 - Prozess ohne Leiche vor Gericht 1:13:43 - Azaria Chamberlain 1:18:46 - Helens Law **Shownotes** *Fall “Das Alibi”* Urteil Landgericht Detmold 4 Ks 31 Js 382/00 ZDF: Ermittler! Im Dunkel der Nacht: https://bit.ly/32Bm8Hj *Aha: Alibi* Weihmann: Beweisführung / Alibi: https://bit.ly/34RfY8y *Fall “Hoffnung”* Spiegel: Deckname “Kara” : https://bit.ly/32Dnt0o Tagesspiegel: Das Opfer, die Familie, der Beschuldigte, die Ermittler: https://bit.ly/2ECxW4a Spiegel: "Das ist kein öffentliches Wissen": https://bit.ly/3gAhKgI *Aha: Verdeckte Ermittler:innen* Vice: Undercover-Polizisten erzählen von ihren gefährlichsten Einsätzen: https://bit.ly/2ECK2u5 Welt: Verdeckte Ermittler – am Rande der Legalität: https://bit.ly/3gNXoRr juracademy: Die heimlichen Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden: https://bit.ly/32A8NyV BBC: April Jones: Murder trials without a body: https://www.bbc.co.uk/news/uk-wales-21506482 *Diskussion* INews:Helen’s Law: https://bit.ly/3jqmLKx
#53 Radikal & Die Falle
92 perc 1. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 0:07:37 bis 0:26:42 geht es um Gewalt, die von Jugendlichen ausgeht und ab Minute 0:34:50 bis 1:01:32 um Gewalt an Kindern. 9/11, Charlie Hebdo und der Anschlag am Berliner Breitscheidplatz - danach war nichts mehr so wie es einmal war. Was sich Terrorist:innen davon erhoffen und warum wir solch emotionale Ereignisse nicht vergessen können, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Schon seit Safia ein kleines Mädchen ist, schleppt ihre Mutter sie mit in die Moschee, setzt sie an einen Tisch mit salafistischen Predigern. Safia lernt von klein auf, dass die westliche Welt mit ihren Normen und Werten falsch ist und dass alle Andersgläubigen ihre Feinde sind. Als Teenager steigert sie sich immer weiter in diese Gedankenwelt bis sie meint ihren Glauben verteidigen zu müssen - wenn nötig mit Gewalt. Also beschließt das Mädchen in ihrem Kinderzimmer, sich dem IS anzuschließen. Einmal im Jahr findet es statt, das Sommercamp der jungen Sozialdemokrat:innen Norwegens. 530 Jugendliche bauen ihre Zelte auf der kleinen Insel Utøya auf, absolvieren Workshops, debattieren, lachen und haben Spaß. Mit dabei Sofie und Lejla. Für die besten Freundinnen ist das Camp der Höhepunkt ihres Sommers. Doch dann betritt ein fremder Mann die Insel - er ist auf einem Kreuzzug von dem niemand außer ihm etwas weiß. Und das Sommercamp wird zur Falle. Warum radikalisieren sich Menschen? Was möchten Terrorist:innen erreichen und wie können wir ihnen einen Strich durch die Rechnung machen? Außerdem gehen Paulina und Laura der Frage nach, was Terrorismus mit uns macht und erklären warum man aufpassen sollte, was für Denkmuster die Taten in einem selbst auslösen. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:07:37 - Fall “Radikal” 0:26:43 - Aha Radikalisierung bei Jugendlichen 0:34:50 - Fall “Die Falle” 1:01:33 - Aha Schuldunfähigkeit bei Terrorist:innen 1:08:43 - Begriffsklärung Terrorismus 1:12:26 - Was Terrorismus will 1:18:56 - Täterprofil 1:24:39 - Terrorismusbekämpfung **Shownotes** *Fall “Radikal”* Spiegel: Das neue Leben der Safia S.: https://bit.ly/3g8AjIP Spiegel: "Ich werde die Ungläubigen überraschen": https://bit.ly/348yg52 FAZ: Die jungen Pioniere des IS: https://bit.ly/2FBwlvB FAZ: Wie wurde aus Safia S. eine Islamistin?: https://bit.ly/2DUKwLW Zeit: 16-Jährige für Messerattacke zu sechs Jahren Haft verurteilt: https://bit.ly/3g6gh1p Focus: 15-Jährige wird von Islamisten gefeiert: https://bit.ly/2CDA76t Youtube: NDR: Die Geschichte der Safia S.: https://www.youtube.com/watch?v=0kK_xV-RanI *Aha Radikalisierung bei Jugendlichen* Süddeutsche: Wie der IS im Internet Mitglieder rekrutiert: https://bit.ly/318aPXO Violence Prevention Network: https://violence-prevention-network.de/ Hotline Beratungsstelle Radikalisierung des BAMF: 0911 / 943 43 43 *Fall “Die Falle”* Youtube: I Survived: Sofie, Adrian, Magnus, Rebekka: https://www.youtube.com/watch?v=70a6oYyaVRE Lara Fritzsche: Das Leben nach dem Tod in Utøya: http://larafritzsche.de/das-leben-nach-dem-tod-in-utoya/ Asne Seierstad: „Einer von uns - Die Geschichte eines Massenmörders“ *Aha Schuldunfähigkeit bei Terrorist:innen* FAZ: Jetzt kein Aktionismus: https://bit.ly/3hbEjto *Diskussion* BZ: „Wir sind Berlin“: https://bit.ly/2Y920uz dejure: Bildung terroristischer Vereinigungen: https://dejure.org/gesetze/StGB/129a.html
#52 Im Zweifel & Über Bord
98 perc 1. rész Mordlust
Die Aufklärung von unnatürlichen Todesfällen wäre ohne SIE kaum vorstellbar, denn oft liefert SIE den entscheiden Hinweis: die Rechtsmedizin. Mit der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” startet eine Reihe zu genau diesem Thema und den Anfang macht der “Tod im Wasser”. Lieselotte hat mit ihren 87 Jahren mit einigen Beschwerden zu kämpfen, sie hat Arthrose, leidet unter Bluthochdruck und hat eine chronische Darmerkrankung. Doch zum Glück gibt es Manfred. Der Hausmeister kümmert sich aufopferungsvoll um sie und unterstützt sie wo er nur kann. Doch dann findet man Lieselotte tot in ihrer Badewanne, im Wohnzimmer eine offene Geldkassette und die letzte Person, die sie lebend gesehen hat, ist Manfred. Er beteuert nichts mit dem Tod der alten Dame zu tun zu haben, doch wird zum Tatverdächtigen Nr.1. Das Schiff knarzt unter den starken Böen des Windes und die Wellen schlagen hoch gegen die Bordseiten. Abgesehen von den Crewmitgliedern, die Dienst auf der Gorch Fock haben, liegen die meisten in ihren Kojen und schlafen - bis um 23:43 Uhr eine Meldung über Lautsprecher erklingt: „Mann über Bord, Mann über Bord, das ist keine Übung!“ Das gesamte Schiff gerät in Aufruhr und beim Durchzählen bestätigt es sich - eine Person fehlt. Es ist Jenny, die bis gerade noch den Posten Ausguck am Back hatte. Doch was ist passiert? Je mehr Details ans Licht kommen, desto mehr Fragen tun sich auf. Wasserleichen halten für Rechtsmediziner:innen besondere Herausforderungen bereit. Welche das sind, was im Körper geschieht, wenn man ertrinkt und warum der Bodensee irgendwie gruselig ist - alledem gehen Paulina und Laura in dieser Folge auf den Grund. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:55 - Fall “Im Zweifel” 0:31:20 - Aha Todeszeitpunkt mithilfe der Temperatur bestimmen 0:36:35 - Fall “Über Bord” 1:11:53 - Aha Waschhaut 1:13:35 - Wasserleichen 1:15:55 - Schwierigkeiten für die Rechtsmedizin 1:19:04 - Body Farm 1:23:58 - Todesursache Ertrinken 1:31:16 - Bergung von Wasserleichen **Shownotes** *Fall “Im Zweifel”* MDR: Die Spur der Täter: https://bit.ly/31mFAqR Süddeutsche Zeitung: Fall Genditzki: https://bit.ly/3fqAuyv Spiegel: „Auf der falschen Fährte“: https://bit.ly/3iajluG BR: Badewannenmord: https://bit.ly/3gwcEmr *Aha Todeszeitpunkt mithilfe der Temperatur bestimmen* Institut für Rechtsmedizin Jena: https://bit.ly/3ibZ20d Forschung und Wissen: https://bit.ly/2DwP76f *Fall “Über Bord” Deutschland Funk Nova: https://bit.ly/3gsovSF MDR-Doku: Der Fall Gorch Fock: https://bit.ly/2ETJTlX Jenny Böken: http://www.jenny-boeken.de OpenJur: Urteil: https://openjur.de/u/747616.html *Aha Waschhaut* Praxis Rechtsmedizin: Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung: https://bit.ly/2DhLuBi *Diskussion* Fopcus Online: Forensiker üben an Schweinen: https://bit.ly/31hRQJ4 Welt: Warum Leichen über Wochen unter Wasser bleiben können: https://bit.ly/3a2NEAY Facharbeit Pollock: Tod im Wasser: https://bit.ly/3fsdjE4
#51 Strohhalm & Keine Hilfe
99 perc 1. rész Mordlust
Wenn man abends den Krimi im Fernsehen schaut, denken sich viele: “Den Fall hätte ich auch gelöst!” Doch ist das wirklich so? Wie private Ermittler:innen zur Aufklärung von Fällen beitragen und welche zweite Karriere Laura jetzt anstrebt - das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. “Wo ist Trudel?” - 16 Jahre lang fragt sich das ihr Bruder Thomas. Erst als eine verirrte Anzeige auf dem Tisch des Journalisten Wolfgang Kaes landet, nimmt die Suche nach ihr wieder Fahrt auf. Denn der Antrag auf Todeserklärung macht Kaes neugierig. Wer ist diese Frau aus seinem Heimatort, von der er noch nie gehört hat? Er fragt bei der Polizei nach, doch eine Akte gibt es nicht. Kaes will wissen, was passiert ist, beginnt zu recherchieren und bringt Dinge ans Licht mit denen Trudels Familie nie gerechnet hätte. Raven Vollrath ist gerade beim Snowboardfahren in Tirol als seine Eltern ihn auf dem Handy erreichen. Es ist das letzte Lebenszeichen, das sie von ihrem Sohn bekommen. Denn danach verschwindet er spurlos. Bei der Polizei in Österreich stoßen Maryon und Günther Vollrath auf taube Ohren. Raven sei bestimmt nur irgendwo hingefahren über die Feiertage. Doch ein halbes Jahr später wird seine Leiche gefunden. Ermitteln wollen die Behörden trotzdem nicht. Deshalb übernehmen Maryon und Günther. Wie kann man sich mit selbstständigen Ermittlungen strafbar machen? Wie kann die Öffentlichkeit den Behörden bei der Klärung eines Falls helfen? Warum eskaliert eine Internet-Suche nach einem Tierquäler? Und warum endet für eine Autorindie Suche nach einem Mörder tödlich? Darüber sprechen Paulina und Laura anhand verschiedener Fälle. Und: sie haben Post von einem Staatsanwalt. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:27 - Fall “Strohhalm” 0:34:40 - Aha Nach dem Urteil 0:43:48 - Fall “Keine Hilfe” 1:07:29 - Aha Ermittelnde Eltern in Österreich 1:14:37 - Private Ermittlungen 1:20:10 - Michelle McNamara 1:25:42 - Internetjagd 1:34:42 - Problematik Hobby-Ermittler **Shownotes** *Fall “Strohhalm”* General Anzeiger: Vermisst. Verschollen. Und beinah vergessen: https://bit.ly/3hi3f1G General Anzeiger: “Dieser Fall stinkt zum Himmel”: https://bit.ly/32H2NGc Sendung Markus Lanz vom 13.07.2016, ZDF Der Podcast vom Bonner General-Anzeiger: Akte Rheinland: https://akte-rheinland.de *Fall “Keine Hilfe”* Stern: Der Fall Raven Vollrath: https://bit.ly/30xfpx3 ORF-Zoran Dobric: "Raven Vollrath 5": https://www.youtube.com/watch?v=iD2d9aREakk Tatsache Mord?: Der Fall Raven Vollrath: War es Mord?: https://bit.ly/3jBkkG6 „Über allen Gipfeln ist Ruh“ - Der Fall „Raven Vollrath“: https://bit.ly/3fPjZxa *Aha Ermittelnde Eltern in Österreich* Sueddeutsche: Eisiges Schweigen: https://bit.ly/3fOy1iz Cold a Long Time: An Alpine Mystery: https://www.coldalongtime.com/ ORF-Zoran Dobric: "Der Fall Susi": https://www.youtube.com/watch?v=KtYU2zMm1dc *Diskussion* BID: https://bit.ly/2WHqx9n Michelle McNamara: I’ll Be Gone in the Dark: One’s Woman Obsessive Search for the Gold State Killer: https://www.hbo.com/ill-be-gone-in-the-dark
#49 Überschätzt & Keine Kontrolle
91 perc 1. rész Mordlust
„Paulina überfährt Grünen-Politiker Jürgen Trittin“ - so oder so ähnlich hätte die Schlagzeile lauten können. Wie es dazu kam und warum ein Fahrzeug zur Waffe werden, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. „Er wäre gestorben! Ich hätte ihn in seine Einzelteile zerlegt. Wie bei Lego,” ruft Emi laut und lacht dabei während er auf seinem Motorrad sitzt. Die Kamera an seinem Helm hat den Beinahe-Unfall mit einem Fußgänger bei 140 km/h aufgezeichnet. Später stellt er es ins Netz und bekommt dafür etliche Klicks. Als dieses Video bei einem Prozess Monate später den Anwesenden gezeigt wird, herrscht entsetztes Schweigen. Emi sitzt auf der Anklagebank. Bei einer ähnlichen Situation hatte er nämlich nicht mehr ausweichen können. Wegen seiner Videos ist er nicht, wie üblich, wegen fahrlässiger Tötung, sondern wegen Mordes angeklagt - Aus niedrigen Beweggründen. Fabians ganzer Stolz ist sein neues Fahrrad. “Charly” hat er es getauft. Es war ein Geschenk seiner Eltern zu seinem neunten Geburtstag. Als er mit seiner Familie den ersten Ausflug damit macht, freut er sich riesig. Hintereinander fahren sein Vater, sein kleiner Bruder, er und seine Mutter auf einer Landstraße. Dort will ein Auto sie überholen. Doch plötzlich zieht das Fahrzeug nach rechts und Fabians Mutter sieht von hinten nur noch wie der Wagen Fabian vom Fahrrad wirft. Bis heute kämpft die Familie für ein neues Gesetz, denn ihrer Meinung nach hätte die Unfallverursachende gar nicht hinter einem Steuer sitzen dürfen. Machen sich Raser*innen des Mordes schuldig? Das fragen sich Laura und Paulina und diskutieren darüber, ob man ein Auto wie ein Bombe bewerten kann. Es geht um den Speed-Kick, die neueste Entscheidung des BGH im Fall der Ku‘damm-Raser und um PS-Beschränkungen. Außerdem sprechen die beiden mit einem Mann, der noch im April illegale Straßenrennen gefahren ist. Und: wie mithilfe eines Teppichs Rache in der Clemens-Affäre geübt werden sollte. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitelmarken** 4:46 - Fall “Überschätzt” 29:00 - AHA: Psychologie der Rasenden 36:57 - Fall: “Keine Kontrolle” 53:40 - AHA:Krankheitsbedingte Unfälle 01:09:25 - Alkohol am Steuer 01:14:52 - Ku’damm-Raser 01:26:08 - § 315d StGB 01:28:32 - Inside Raser-Szene **Shownotes Raser** *Fall “Überschätzt”* NDR: Das soll Recht sein?: https://bit.ly/2Nlp7wb BGH: Verwerfung der Revision 4 StR 311/17: https://bit.ly/2V8q5k0 Taz: Im Temporausch: https://bit.ly/3es8DOX FAZ: https://bit.ly/2NkGvS1 *AHA: Psychologie der Rasenden* Deutschlandfunk: Psychologe über Illegale Autorennen: https://bit.ly/2CAkqg3 Deutschlandfunk: Raser-Szene in Deutschland: https://bit.ly/2B4Sssh Universität Potsdam: Die Erfassung des Flow-Erlebebns: https://bit.ly/2zX38ZD *Diskussion* Unfälle unter Alkoholeinfluss: https://bit.ly/2B4SOz7 Klaus Püschel: Tote lügen nicht, September 2017 BR: Frau überfahren: Familie und Öffentlichkeit über Urteil empört: https://bit.ly/2Yqp4Wd LG Berlin Urt. v. 27.02.2017 - (535 Ks) 251 Js 52/16 (8/16): https://www.burhoff.de/asp_weitere_beschluesse/inhalte/4001.htm BGH: Erste Revision Ku´Damm-Raser: https://bit.ly/37RHuCD
#48 Hexenprozess & Tödliches Weltbild
94 perc 1. rész Mordlust
Täter*innen, Anwält*innen und Polizist*innen - warum wir diese “umständliche” Form mit der Pause benutzen und warum damit gerade nicht nur Frauen, sondern ALLE gemeint sind, erfahrt ihr in der dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Marion ist gefrustet von ihrem Leben. Kein Geld, ein Ehemann, der sie schlägt und keine Perspektive. Doch als sie Judy kennenlernt, ist plötzlich alles anders. Das erste Mal hat Marion das Gefühl verstanden zu werden und verliebt sich. Um zusammen sein zu können, fassen Marion und Judy einen mörderischen Entschluss. Als sie deswegen später vor Gericht stehen, sind sie zwar eigentlich wegen Mordes angeklagt, viel interessanter ist für die Öffentlichkeit aber ihre “lesbische Liebe”. “You will miss me when I´m gone” steht auf Christophers T-Shirt, das er trägt als er getötet wird. Getötet von drei jungen Männern, von denen er dachte sie wären seine Freunde. Bei der Polizei geben die als Grund an Christopher hätte Unwahrheiten über sie herumerzählt. Doch ein anderes Motiv liegt näher. Christopher war der einzig Homosexuelle in der Gruppe. Seine Sexualität passte nicht zu dem Weltbild der anderen, die Hakenkreuze auf den Armen tätowiert und Reichsflaggen an ihren Wänden hängen haben. Doch das Gericht kann sich nicht dazu hinreißen ihre Gesinnung als Erklärung für die Tat anzugeben. Wofür stehen die Buchstaben LGBTQIA? Wieso dürfen homosexuelle Männer kein Blut spenden und warum gibt es “Therapien” gegen Schwulsein? Paulina und Laura sprechen über die Gewalt und strukturelle Diskriminierung von Betroffenen, die bereits im Kindergarten anfängt und auch im Arbeitsleben oder bei der Wohnungssuche nicht aufhört. Außerdem haben sie sich Verstärkung geholt: die Trans-Aktivistin Phenix erklärt ihre Welt und warum “Normalität” für sie so schwierig ist. Und: das große Sprichwörter-Quiz mit Paulina Krasa. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum Shownotes Fall “Hexenprozess” Aufsatz, Yener Bayramoğlu Die Kriminelle Lesbe: Die Kriminalisierung des lesbischen Subjekts in den 1970er-Jahren in der Bild-Zeitung https://www.academia.edu/24217779/Die_Kriminelle_Lesbe_Die_Kriminalisierung_des_lesbischen_Subjekts_in_den_1970er-Jahren_in_der_Bild-Zeitung Zeit: Vergebliche Suche nach dem Glück https://www.zeit.de/1974/36/vergebliche-suche-nach-dem-glueck Spiegel: “Von der Tat her gesehen prähistorisch” https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41651425.html AHA Schwulen- und Lesbenbewegung https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2011/01/rs20110111_1bvr329507.html Fall “Tödliches Weltbild” Taz: “Neonazis wegen Mordes vor Gericht” https://taz.de/Neonazis-wegen-Mordes-vor-Gericht/!5582110/ Deutschlandfunkkultur: “Ermordet, weil er schwul war” https://www.deutschlandfunkkultur.de/prozess-im-erzgebirge-ermordet-weil-er-schwul-war.1001.de.html?dram:article_id=447252 Tagesschau: “Hasskriminalität” https://www.tagesschau.de/investigativ/hasskriminalitaet-justiz-101.html ZEIT: “Todesopfer rechter Gewalt” https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-09/rechtsxtremismus-todesopfer-gewalt-verdacht RAA-Stellungnahme https://www.raa-sachsen.de/support/meldungen/zum-mord-an-christopher-w-in-aue-3937 AHA Politisch motivierte Straftaten BKA: “Politisch motivierte Straftaten” https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/PMK/pmk_node.html Diskussion Neue FRA-Umfrage zu Diskriminierung von LGBTI*-Personen https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Aktuelles/DE/2020/20200514_FRA_Studie_Diskriminierung_LSBTI.html Reporter: “Undercover in der Konversiontherapie” https://www.youtube.com/watch?v=p0efVz8qbpw RND: Gleichgeschlechtliche Ehe senkt Suizidrate in Skandinavien https://www.rnd.de/panorama/gleichgeschlechtliche-ehe-senkt-suizidrate-in-skandinavien-YLXOPJZ5JBH3TOU6ZPLCOOFXMQ.html Statista: Statistiken zu LGBT https://de.statista.com/themen/4641/lgbt/ Phenix Podcast: Freitag Abend https://freitagabend.podigee.io/about
#47 Getragen & Zweites Treffen
97 perc 2. rész Mordlust
Triggerwarnung: Ab Minute 5:39 bis 32:24 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 38:04 bis 1:01:02 um sexuelle Gewalt. Ewig hat Paulina darauf gewartet: Laura erzählt ENDLICH die Geschichte, in der sie selbst zum Opfer wurde. Warum sie Täterin “Kourtney Bauer” nie verzeihen wird, erfahrt ihr in der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.” „Ich bringe Ihnen Ihr Kind zurück. Ich kann Ihnen nur keine Hoffnung machen, dass Mirco noch lebt,“ sagt der Leiter der Sonderkommission zu den Schlitters. Mirco Schlitter ist eines abends einfach nicht mehr nach Hause gekommen. Eine der größten Suchaktionen Deutschlands wird daraufhin eingeleitet. Als ein Polizist der Soko Monate später an der Tür seines Nachbarn klopft, wird sich bewahrheiten, was Mircos Mutter von Anfang an im Gefühl hatte. Doch Hass spüren die Eltern gegenüber dem Mörder ihres Sohnes nicht. Es ist ein kalter Abend Anfang Oktober. Katja fährt auf ihrem Fahrrad durch ein Naturschutzgebiet. Auf dem dunklen Feldweg vor ihr tauchen plötzlich zwei Gestalten auf. Sie bremst. Es sind zwei Männer. Dann zieht der eine Katja vom Rad, schlägt und vergewaltigt sie. Sieben Jahre später trifft sie ihren Peiniger ein zweites Mal und streckt ihm die Hand entgegen. Warum vergeben Eltern dem Mörder ihres Sohnes und warum ist die Frau versöhnlich mit ihrem Vergewaltiger? In dieser Folge gehen Paulina und Laura dieser Frage nach, erklären warum Vergeben schwieriger ist als zu hassen und erzählen von ihren eigen Erfahrungen. Außerdem erfahrt ihr was es mit dem kleinen Finger von Orlando Bloom auf sich hat und mit welchen Menschen Laura Paulina ein Verhältnis untersagt. Diese Folge ist Teil von funk. **Shownotes** Fall “Getragen” Buch: "Mirco: Verlieren. Verzweifeln. Verzeihen." von Sandra und Reinhard Schlitter und Christoph Fasel AHA: Theodizee Frei und Fromm: Die Frage nach der Allmacht und Gerechtigkeit Gottes https://www.frei-und-fromm.de/wissen/die-gottesvorstellung/theodizee/ Fall “Zweites Treffen” BBC: “Rape victim meets attacker to forgive him” https://www.bbc.co.uk/news/uk-25666416 ITV This Morning: “I forgave my rapist” https://www.itv.com/thismorning/hot-topics/i-forgave-my-rapist-katja-rosenberg Neue Westfälische: “Selbstfindung in der Heimat” https://www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/thema/bad_oeynhausener_in_aller_welt/827648_Selbstfindung-fern-der-Heimat.html AHA: Täter-Opfer-Ausgleich Serviceportal Baden-Württemberg: “Täter-Opfer-Ausgleich” https://www.service-bw.de/lebenslage/-/sbw/TaeterOpferAusgleich-5001269-lebenslage-0 Diskussion The Forgiveness Projekt: “Marian Partington” https://www.theforgivenessproject.com/stories/marian-partington/ SPIEGEL: “Wie verzeiht man Dinge, die eigentlich unverzeihlich sind” https://www.spiegel.de/psychologie/wie-verzeiht-man-dinge-die-eigentlich-unverzeihlich-sind-a-0856bc8b-b86b-47a5-9f3e-1645e03d1d9f Tagesspiegel: “Befreiendes Verzeihen” https://www.tagesspiegel.de/wissen/sozialpsychologie-befreiendes-verzeihen/4152760.html Geo: “Vier Schritte zur Vergebung” https://www.geo.de/wissen/gesundheit/21687-bstr-verzeihen-lernen-vier-schritten-zur-vergebung/271241-img-4-akzeptanz katholisch.de: “Wenn Vergebung unmöglich ist.” https://www.katholisch.de/artikel/15370-wenn-vergebung-unmoeglich-ist
#46 Offenes Geheimnis & Viele Feinde
91 perc 3. rész Mordlust
Mobbt Oliver Pocher Influencer? Oder ist das nur Satire? Darüber und was Butterbrotdosen im Dekollete zu suchen haben, sprechen Laura und Paulina in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Seit Monaten hat Kevin Angst, wenn sich mittwochs und donnerstags die große Eisentür des Materialraums hinter ihm schließt. Denn dann ist er seinen Mitschülern hilflos ausgeliefert. Elf gegen einen. Die 3b gegen Kevin. Obwohl die ganze Schule davon weiß, greift niemand ein bis die Parallelklasse für sich einen Vorteil aus den Taten ihrer Mitschüler ziehen kann. Eigentlich dachte Natascha Kampusch, dass sie nach ihrer Gefangenschaft im Keller auf Verständnis und Anteilnahme treffen würde. Stattdessen wird sie nicht nur von der Presse, sondern auch von der Öffentlichkeit angefeindet und als Lügnerin beschimpft. Man unterstellt ihr sie würde etwas davon verheimlichen, was damals im Keller geschah. Im Kampf gegen die Verleumdungen erlebt Natascha ein zweites Mal wie es ist die Kontrolle über ihre Geschichte zu verlieren. Eine mobbte, eine wurde in der Schule gehänselt. Laura und Paulina erzählen von ihren Erfahrungen zur Schulzeit, erklären welche Folgen Mobbing haben kann und reden ausnahmsweise mal über Trash-TV. Außerdem erfahrt ihr was aus ehemaligen Mobbing-Opfern geworden ist. Diese Folge ist Teil von funk. Shownotes: Fall “Offenes Geheimnis” Spiegel: "Kampf mit harten Bandagen” https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32047834.html FAZ: “Jetzt halten uns sogar die Lehrer für Verlierer” https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/hildesheim-jetzt-halten-uns-sogar-die-lehrer-fuer-verlierer-1146363.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 Spiegel: “Offenes Geheimnis” https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29906282.html AHA: Gewalt an Schulen Tagesspiegel: “Überwachung mit Videokameras?” https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/ueberwachung-mit-videokameras/488342.html ZEIT: “Zahl der Körperverletzungen unter Schülern stark angestiegen” https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-12/jugendgewalt-koerperverletzung-schulen-anstieg-zahlen Fall: “Viele Feinde” Buch: Natascha Kampusch - Cyberneider Spiegel: Fall Natascha Kampusch https://www.spiegel.de/panorama/justiz/fall-natascha-kampusch-das-erbe-des-oberst-kroell-a-818862.html AHA: Gerechtigkeitsparadoxon Der Freitag: Das Gerechtigkeitsparadoxon https://www.freitag.de/autoren/fpeter/das-gerechtigkeitsparadoxon Angela Forstner-Ebhart MEd.: Dissertation über (...) Rezeption journalistischer Opferdarstellungen (...) http://othes.univie.ac.at/9135/1/2009-09-21_0409994.pdf Diskussion Mobbing als Straftat https://www.koerperverletzung.com/mobbing/ Österreichs Straftatbestand “Cyber-Mobbing” https://www.oesterreich.gv.at/themen/bildung_und_neue_medien/internet_und_handy___sicher_durch_die_digitale_welt/3/3/Seite.1720229.html Hilfestellen Telefonseelsorge 0800 111 0111 oder 0800 111 0 222 Mobbing-Telefon für Frauen 0800 116 016 Nummer gegen Kummer 116111 Präventionsprojekte https://www.gruene-liste-praevention.de/nano.cms/datenbank/alle -- dunkelgrün (Stufe 3) besonders zu empfehlen https://www.wegweiser-praevention.de/empfehlungen.html#https://www.wegweiser-praevention.de/programme.html
#45 Nicht loslassen & Keine Wahl
94 perc 4. rész Mordlust
#stayhome heißt Gefahr - zumindest für die Menschen, die mit gewalttätigen Partnern zusammenleben. Ob es bisher tatsächlich keinen Anstieg von häuslicher Gewalt gibt oder Opfer aktuell nur keine Möglichkeit haben Hilfe zu rufen - darum geht es in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.” “Wir sind im Urlaub,” steht in der SMS. Das kommt Mutter Alexandra komisch vor. Von einem Urlaub hatte ihre Tochter Lisa vorher gar nichts erzählt. Nachdem sie zehn Tage nichts von ihr hört, geht Alexandra zur Polizei. Als sie mit zwei Beamt*innen in Lisas Wohnung kommt, steigt ihr ein beißender Geruch in die Nase. Lisa ist tot. Die SMS hatte also nicht sie geschrieben, sondern ihr Mörder, der jetzt mit Alexandras Enkel auf der Flucht ist. Wenn in Tenno eines zählt, dann ist es die Idylle. Doch um die ist es geschehen nachdem ein junges Paar tot aufgefunden wird. Der Mann hatte seine Freundin erschossen. Die Gemeinde spricht von einer Beziehungstragödie und will vor allem eines: schnell vergessen. Doch die Eltern der getöteten Frau wollen das so nicht hinnehmen und kämpfen für eine Gedenktafel für ihre Tochter. Aber diese Idee entzweit nicht nur die kleine Gemeinde… In dieser Folge geht es um Femizide. Paulina und Laura sprechen darüber warum diese Bezeichnung in Deutschland bisher zu wenig Menschen kennen, weshalb die Taten oft nicht als Mord verurteilt werden und was toxische Maskulinität damit zu tun hat. Außerdem rufen sie dazu auf alles zu hinterfragen: auch Punkte im Joghurt. Die Folge ist ein Teil von funk. Shownotes: Hilfe bei häuslicher Gewalt Pro-Beweis https://www.probeweis.de/de/ Hilfe-Telefon https://www.hilfetelefon.de/ Opfer-Telefon https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon Nummer gegen Kummer https://www.nummergegenkummer.de/ Häusliche Gewalt Spiegel: “Häusliche Gewalt in der Corona-Krise” https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/haeusliche-gewalt-in-der-corona-krise-wenn-naehe-zur-gefahr-wird-a-3fb50469-4fdb-4ab4-a001-e81377e7f3e3 Spiegel: “Coronavirus und häusliche Gewalt” https://www.spiegel.de/panorama/coronavirus-und-haeusliche-gewalt-wir-muessen-leider-mit-dem-schlimmsten-rechnen-a-85a95dba-eef6-4986-bf37-fed460027deb Fall: Nicht loslassen Stern: “Leons Mutter wurde von seinem Vater getötet” https://www.stern.de/familie/leons-mutter-wurde-von-seinem-vater-getoetet---er-weiss-nur--dass-seine-mama-tot-ist--8508758.html Beweis br: “Große Chance auf Wiederaufnahmeverfahren” https://www.br.de/nachrichten/bayern/grosse-chance-auf-wiederaufnahmeverfahren-im-fall-dominik-r,RkExFqL Süddeutsche: “Prozess in Passau getrieben von Verlustängsten und Eifersucht” https://www.sueddeutsche.de/bayern/prozess-in-passau-getrieben-von-verlustaengsten-und-eifersucht-1.3636060-2 Abendzeitung München: “Dominik gesteht die Tat” https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.eine-flasche-wodka-getrunken-frauen-mord-von-freyung-dominik-r-gesteht-die-tat.0d2e9252-82da-4ab2-9ac7-cfddac77df70.html AHA: Beziehungstötungen Berliner Zeitung: “So begründet das Gericht seine umstrittene Entscheidung” https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/so-begruendet-das-gericht-seine-umstrittene-entscheidung-li.2311 BGH-Urteil http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=af62855a1dd29f38d681cac930d2496b&nr=46065&pos=0&anz=1 FAZ: “Frau vor 24 Jahren getötet - Tat verjährt” https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/frau-vor-24-jahren-getoetet-tat-verjaehrt-14565336.html Fall: Keine Wahl Reportagen: Liebe mich oder stirb https://reportagen.com/content/liebe-mich-oder-stirb AHA: Berichterstattung über Femizide Deutschlandfunk: Mord ist Mord ist Mord https://www.deutschlandfunk.de/berichterstattung-ueber-gewalt-an-frauen-mord-ist-mord-ist.2907.de.html?dram:article_id=464247 bff: Hinweise für die Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen und Kinder https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/presse/informationen-fuer-die-presse/das-ist-wichtig-bei-der-berichterstattung-ueber-gewalt-gegen-frauen-und-kinder.html Diskussion ZEIT: “Frauenmorde” (Zeit listet getötete Frauen auf) https://www.zeit.de/2019/51/frauenmorde-gewalt-partnerschaft-bundeskriminalamt Frankfurter Rundschau https://www.fr.de/politik/femizide-morde-frauen-weil-frauen-sind-zr-13243993.html Spiegel: "Habe mich nie zuvor so entmannt gefühlt" https://www.spiegel.de/panorama/justiz/terry-crews-ueber-missbrauch-habe-mich-nie-zuvor-so-entmannt-gefuehlt-a-1215205.html Terre des Femmes: Fast täglich stirbt in Deutschland eine Frau – stoppt Femizide! https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/haeusliche-und-sexualisierte-gewalt/aktuelles/3667-fast-taeglich-stirbt-in-deutschland-eine-frau-stoppt-femizide Contra Straftatbestand: Süddeutsche: “Femizid - Gewalt gegen Frauen” https://www.sueddeutsche.de/panorama/femizid-gewalt-gegen-frauen-1.4635132
#44 Eigene Gerechtigkeit & Unten
91 perc 5. rész Mordlust
Triggerwarnung: Von Minute 33:31 bis 1:03:49 geht es um sexuelle Gewalt. Servus, Pfiat Gott und Griaß di! In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” haben sich Laura und Paulina Kriminalfällen aus unserem Nachbarland Österreich gewidmet. Tibor sprintet durch die Universität. Er muss das Fluchtfahrzeug erreichen bevor die Vollzugsbeamten ihn finden. Seit mittlerweile neun Jahren sitzt er im Gefängnis für einen Mord an einer Prostituierten, darf die Gefängnismauern nur verlassen, um Vorlesungen zu besuchen. Er studiert Jura, um gegen sein Urteil anzukämpfen. Denn Tibor beteuert unschuldig zu sein. Doch nachdem selbst der dritte Antrag für ein Wiederaufnahmeverfahren abgelehnt wurde, sieht er keinen anderen Ausweg: Er will fliehen und selbst für seine eigene Gerechtigkeit sorgen. Rosemarie steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Schon wieder liegt ein Baby vor ihrer Haustür. Es ist schon das dritte Kind innerhalb weniger Jahre. Jedes mal lag ein Brief von Rosemaries Tochter Elisabeth dabei. Sie hätte sich einer Sekte angeschlossen und könne sich nicht um ihre Kinder kümmern, stand in einem. Dass Elisabeth nicht bei einer Sekte, sondern nur drei Meter unter Rosemaries Füßen in ihrem eigenen Keller gefangen ist, ahnt die gutgläubige Frau nicht. Wieso wird in Österreich im Verhältnis viel öfter gemordet als in Deutschland und wozu haben sie einen “Maßmenschen”? Paulina und Laura tauchen ein in die Welt des österreichischen Straf- und Strafprozessrechts und schauen sich die Unterschiede zu Deutschland an. Außerdem erfahrt ihr warum österreichische Opferverbände die neue 0-Toleranz-Politik gegen Kriminalität kritisieren und welches das Lieblings-Schimpfwort für Deutsche ist. Diese Folge ist Teil von funk.
#43 Neptun & Hinterhalt
89 perc 6. rész Mordlust
Die Polizei, Freund und Helfer oder Feind und Hassobjekt? In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Laura und Paulina über wahre Kriminalfälle, in die Polizist*innen verwickelt waren. Völlig wirr und blutüberströmt steht Frederik im Neptunbrunnen in Berlin. Der 31-Jährige führt Selbstgespräche und verletzt sich mit einem Messer. Auf Gespräche mit den umstehenden Polizist*innen lässt er sich nicht ein. Als dann ein Polizeibeamter zu dem jungen Mann in den Brunnen steigt, eskaliert die Situation. Frederik bewegt sich auf ihn zu, das Messer noch in der Hand. Der Polizist schreit: “Messer weg!” Dann fällt ein Schuss. Ein Schuss, der eine große Diskussion auslösen wird. Es ist 2:30 Uhr in der Nacht als ein Notruf eingeht. Ein Wildunfall auf einer Landstraße - Routine also. Doch als zwei junge Polizisten an der Unfallstelle ankommen, können sie keine Hinweise auf einen Zusammenstoß mit einem Tier erkennen. Von dem Fahrer des Wagens, der sie rief, fehlt auch jede Spur. Bis in der Dunkelheit plötzlich laute Schüsse zu hören sind. Einen Wildunfall hatte es in Wahrheit nicht gegeben. Der Anruf diente nur dazu die Polizisten in einen Hinterhalt zu locken. In dieser Folge erklären Paulina und Laura wann die Gewalt von Seiten der Polizei erlaubt und wann sie rechtswidrig ist, warum so viele Verfahren gegen Polizist*innen eingestellt werden und was das “Wir-Gefühl” im Kollegenkreis damit zu tun haben kann. Außerdem reden die beiden über die Gewalt, die der Polizei tagtäglich entgegenschlägt, über Möglichkeiten sich davor zu schützen und darüber wie man Hass gegen die Polizei vorbeugen kann. Und ihr erfahrt, warum Laura den Notruf blockiert und Paulina Jagd auf Omas und Opas macht. Diese Folge ist Teil von funk.
#42 Druck & Das Los
93 perc 7. rész Mordlust
Trigger: Von Minute 39:00 bis 1:04:52 geht es um Suizid. Wenn ihr Suizidgedanken habt, könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) wenden. Ihr könnt die Hotline jederzeit kostenlos unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichen. Außerdem geht es in diesem Fall um einen Flugzeugabsturz. Die Verantwortung für den Tod von anderen Menschen trägt nicht immer nur wer vor der vor Gericht auf der Anklagebank sitzt. Fehler, die vom Schreibtisch aus passieren, können auch Menschenleben kosten. Um diese Verantwortung geht es in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Ein Meer an Köpfen, das stetig hin und her wiegt. Eine Welle die einen gefährlichen Druck erzeugt, die Menschen auf den Boden und in den Tod reißt. Mitten drin: Eike und seine Freunde. Als sich das Meer endlich auflöst, liegt Eike auf dem Boden. Der 21-Jährige war von der Menschenwelle begraben worden. Bis heute fragen sich seine Eltern wie es soweit kommen konnte. Eine Antwort darauf werden sie wahrscheinlich niemals kriegen. Das Los hatte entschieden wer von ihnen mit zu dem begehrten Sprachaustausch nach Spanien darf. Am Ende entschied das Los aber auch darüber, wer in den Tod fliegt. Seit dem 11. September hatte man versucht in Flugzeugen eine Sicherheitslücke zu schließen. Was man aber damit eigentlich schloss sind Cockpit-Türen, durch die man im Notfall nicht mehr hindurch kommt. So wie der Pilot, der von seinem Kollegen ausgeschlossen wird, während die 16 auserwählten Schülerinnen und Schüler hinten in der Kabine sitzen. Paulina und Laura fragen sich in dieser Folge was Verantwortung bedeutet und erklären warum eine gefühlte Verantwortung vor Gericht meist nicht viel zu bedeuten hat erklären warum es vor Gericht nicht immer einfach ist die Verantwortlichen auszumachen. Außerdem erfahrt ihr warum eine 8-Jährige für einen Unfall haftet und wovor Bürgermeister*innen heute Sorge haben müssen. Diese Folge ist Teil von funk.
#41 Nichts genützt & Liebeswahn
91 perc 8. rész Mordlust
„Every bond you break, every step you take I'll be watching you“ - für einige ist das Lied von „The Police“ tatsächlich ein Liebeslied. Und über diese Menschen sprechen Paulina und Laura in der neuen Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Als Maria frühmorgens mit ihrer Kollegin telefoniert und diese verspricht sie aus der Tiefgarage abzuholen, denkt Marias Schwester Julia noch: Was für ein Glück, dass Maria nicht allein ist! In letzter Zeit macht Marias Ex-Freund Nelson ihr das Leben zur Hölle. Er stellt ihr nach, beobachtet und belästigt sie. Zur Polizei hat Maria deswegen schon einen engen Kontakt. Alle in Marias Umfeld wissen wie gefährlich Nelson ist. Gut, dass ihre Schwester so viel Unterstützung hat, denkt sich Julia. Doch dann hört sie von draußen einen langen, lauten Schrei. Daria ist Thomas große Liebe. Die 26-Jährige hat er auf einer Studentenparty kennengelernt. Sie war so nett zu ihm gewesen wie noch keine Frau zuvor. Da wusste er: Sie ist die eine! Mit ihr möchte er zusammen sein und endlich eine Familie gründen. Als Thomas dann jedoch hört, dass Daria Hamburg bald verlassen wird, muss dieser Plan schnell in die Tat umgesetzt werden. Dazu verhängt Thomas seine Fenster mit Stacheldraht, tauscht das Schloss aus und bereitet alles für eine künstliche Befruchtung vor. Ab wann wird man eigentlich gestalkt? Wo liegen die Grenzen der Polizeiarbeit? Was bedeutet Nachstellung für die Opfer und was haben Täter*innen gemeinsam? Diesen Fragen gehen Paulina und Laura gemeinsam mit vier Expert*innen nach, die in ihrem Berufsleben immer wieder mit Stalkern zu tun haben. Außerdem erfahrt ihr weshalb sich Paulinas Vater hart feiern lässt und warum Laura angeblich „erstunken und erlogene Geschichten“ erzählt. In dieser Folge nutzen wir das englische Wort “Stalker” für alle Geschlechter. Diese Folge ist Teil von funk.
Mordlust Trailer
0 perc 9. rész Mordlust
Jeden zweiten Mittwoch sprechen Paulina Krasa und Laura Wohlers in "Mordlust" über Verbrechen und ihre Hintergründe. Dieser Podcast ist seit Folge 13 Teil von funk von ARD & ZDF.
#40 Alleinlebend & Rollenwechsel
82 perc 10. rész Mordlust
Triggerwarnung: Von Minute 5:50 bis 23:00 geht es um sexuelle Gewalt. Nachdem Paulina und Laura erfahren mussten, dass Sicherheitsschlösser nicht unbedingt vor Einbrüchen schützen, wollten sie mehr darüber erfahren. Deshalb dreht sich die neue Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” auch genau um das Thema. Es ist nachts und alles dunkel als Saskia aufwacht, weil die Tür zu ihrem Schlafzimmer aufgeht. Doch es ist nur ihr Sohn, der sich zu ihr ins Bett kuscheln will. Kurz zuvor sieht die 38-Jährige einen Beitrag über das “Balkonmonster” im Fernsehen. Ein Mann, der nachts bei alleinlebenden Frauen einsteigt, um sie zu vergewaltigen. Als sie den Fernseher ausschaltet, ahnt Saskia noch nicht, dass sie kurze Zeit später ein zweites Mal wach und das nächste Opfer des Mannes wird. Alfred sitzt auf einem Stuhl in seinem Wohnzimmer. Zwei Männer fixieren den Rentner. Die Eindringlinge würgen ihn. Er soll das Versteck für den Tresorschlüssel nennen. Dass bei dem 77-Jährigen viel zu holen ist, wissen sie von einer Frau, die schon öfter bei ihm zuhause war. Alfred gibt nach. Am Ende des Diebeszugs ist ein Mann tot. Aber es ist nicht Alfred. Sie kommen meist tagsüber, wenn niemand da ist und hinterlassen Chaos - vor allem in der Psyche der Opfer. Wie kann man sich vor Einbruch schützen und wie sollte man sich verhalten, wenn sie bereits drin sind? Diesen und weiteren Fragen gehen die beiden diesmal nach. Außerdem erfahrt ihr was Laura bei einem Einbruch als erstes retten würde und warum Paulina ihren Nachbarn einmal beinahe schwer verletzt hätte. Diese Folge ist Teil von funk.
#39 Sediert & Station 104i
86 perc 11. rész Mordlust
Medizinische Berufe sind immer noch hoch angesehen. In verschiedensten Studien rangiert Krankenhauspersonal auf den vorderen Rängen, wenn es um die meist angesehensten Berufsgruppen geht. Doch wie in jeder Branche gibt es schwarze Schafe. Zwei davon haben sich Paulina und Laura für die neue Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” rausgesucht. Er hatte ihr noch das Kontrastmittel gespritzt. Danach kann sich Rebecca an gar nichts mehr erinnern. Selbst, wie sie zum Tanzunterricht gekommen ist, weiß sie nicht mehr so wirklich. Die angehende Medizinerin ist sich sicher, dass irgendwas bei der Untersuchung nicht gestimmt hat. Ein Bluttest beweist: Ihr Chefarzt hat sie gar nicht für eine Studie untersucht, wie er behauptet hat. Und Rebecca ist nicht die einzige. Ein schwerkranker Mann kommt auf die Station 104i. Der Kreislauf des 66-Jährigen hat versagt. Er muss jetzt reanimiert werden. Die Ärzte geben der anwesenden Krankenschwester die Anweisung ihm ein kreislaufbeschleunigendes Mittel zu spritzen. Die Pflegerin setzt ihre Spritze an und drückt ab. Kurze Zeit später ist der Patient tot. Das passiert nicht zum ersten mal und immer ist genau diese Pflegerin für die Sterbenden zuständig. In der deutschen Geschichte gab es schon einige MedizinerInnen und PflegerInnen, die ihre Profession ausnutzen, um zu töten. Schuld daran ist unter anderem unser Gesundheitssystem. Zu viele Lücken bieten den Heilberuflern die Möglichkeit ihr Arbeitswerkzeug als Tatwaffen zu benutzen. Außerdem: Wie man den „Tod in Weiß“ rechtlich einordnet und warum Laura und Paulina das Abschließen auch sein lassen können. Triggerwarnung: In dem Fall „Sediert“ geht es um sexuellen Missbrauch. Diese Folge ist Teil von funk.
#38 Die Eibe & Einer von ihnen
95 perc 12. rész Mordlust
Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl - und manchmal fühlt man auch dort Angst und Schrecken. Diesmal beschäftigen sich Laura & Paulina bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” mit Kriminalfällen, die in Mönchengladbach und Tornesch gespielt haben, denn da sind die beiden aufgewachsen. Es geschah vor ihren Augen und über ihren Köpfen - und trotzdem konnte keiner das Schicksal von Tim verhindern. Nachdem sein Vater ihm die Mutter nimmt, findet er sich in der Welt nicht mehr zurecht. Sein einziger Schutz und Rückzugsort ist eine alte Eibe, die ihm später zum Verhängnis wird. Tagsüber sucht ganz Tornesch nach der vermissten Lisa Marie und abends stellen sie Kerzen ins Fenster, um ihr den Weg nach Hause zu leuchten. Die 18-Jährige wird seit Tagen vermisst. Doch einer der Helfer gibt nur vor sich um Lisa zu sorgen. Erst die YouTube-Suche einer aufmerksamen Frau kann die Ermittler*innen auf den Weg zu ihm führen. “Heimat” verbinden die meisten von uns mit Schutz und Geborgenheit, deswegen schockiert es uns besonders, wenn genau dort Verbrechen geschehen. Was der sogenannte Rückschaufehler und der Similar-to-me-Effekt damit zu tun haben, erfahrt ihr hier. Außerdem schauen Paulina und Laura endlich mal bei euch Zuhause vorbei ;) Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um sexuelle Gewalt. Diese Folge ist Teil von funk.
#50 Eiskalt & Donnerstags
93 perc 1. rész Mordlust
Was haben Donald Trump, Mariah Carey und Cristiano Ronaldo mit den Täter*innen unserer heutigen Folge gemein? Nun, auch sie sehnen sich nach Aufmerksamkeit, stellen ihre eigenen Bedürfnisse über die der anderen und reagieren auf Kritik äußerst empfindlich. Wie ein Übermaß an Narzissmus aber zu Tötungsdelikten führen kann erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Esti ist klug, hübsch und mit ihrer eigenen Eisdiele auch sehr erfolgreich. Außerdem hat sie mit Roland den Mann gefunden, der sie glücklich macht. Er möchte sie heiraten und die beiden erwarten ein Baby. Esti bekommt endlich die Liebe und Aufmerksamkeit, nach der sie sich so unendlich gesehnt hat. Ihr Leben könnte so perfekt sein - wären da nicht die zwei Leichen im Keller. Seit 50 Jahren ist Michael Jauernik nun schon als Bankräuber aktiv und er ist sich sicher: Keiner ist so gewieft wie er. Immer wieder donnerstags schlägt er zu. Sein Ziel: Sparkassenfilialen. Sein Plan: mit vorgehaltener Waffe möglichst schnell, möglichst viel Geld erbeuten und dann auf seinem Klapprad fliehen. Unzählige Male geht dieser Plan auf, doch als er scheitert und Michael sich vor Gericht verantworten muss, beginnt eine skurrile One-Man-Show, die alle Prozessbeteiligten die Nerven raubt. Was macht pathologische Narzisst*innen aus? Wie ist es einen selbstverliebten Partner oder eine selbstverliebte Partnerin zu haben und ist Narzissmus therapierbar? Paulina und Laura finden heraus wie viel Narzissmus in ihnen steckt und klären, was sich hinter dem Begriff “Dunkle Triade” verbirgt. Und ihr erfahrt was aus Lauras Wettschuld geworden ist und warum Paulina auf einigen Instagram-Bildern komisch guckt. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:03:39 - Fall “Eiskalt” 0:24:19 - AHA: Narzisst*innen im Maßregelvollzug 0:28:53 - Fall: “Donnerstags” 0:52:39 - AHA: Wie entsteht Narzissmus 0:57:12 - Begriff Narzissmus 1:01:22 - Narzissmus & Gewalt 1:09:49 - Narzissmus-Test 1:18:23 - Dunkle Triade 1:22:45 - Narzissmus & Social Media **Shownotes** *Fall “Eiskalt”* “Meine zwei Leben: Die wahre Geschichte der Eislady” “Zelle 14 Die wahre Geschichte der Liebe zwischen der Mörderin Estibaliz Carranza, bekannt als Eislady, und einem Mithäftling” Spiegel: "Bin ich noch schön?": https://bit.ly/38uiBwV *AHA: Narzisst*innen im Maßregelvollzug* “Probleme in der Therapie”: https://bit.ly/3gwpb9g “Bin gar nicht krank”: https://www.krone.at/1776374 *Fall: “Donnerstags”* Hamburger Abendblatt: Opfer des Haspa-Räubers: “Ich habe keine Rachegefühle”: https://bit.ly/2BKY7En taz: Häftlingsrevolte in „Santa Fu“: https://taz.de/!1766115/ Zeit: Die Show ist vorbei: https://bit.ly/3iBrlGo *AHA: Wie entsteht Narzissmus* Studie aus Amsterdam: https://www.pnas.org/content/112/12/3659 *Diskussion* Test Narzissmus: https://openpsychometrics.org/tests/NPI/ Die Dunkle Triade: https://www.youtube.com/watch?v=dgqx_edOf4c Test Dunkle Triade: https://bbc.in/3dYLtyt Narzissmus und Social Media: https://bit.ly/2D9f7nX
#37 Mauern im Kopf & Blonder Engel
87 perc 13. rész Mordlust
Manipulation, Gehirnwäsche und psychischer Missbrauch - darin tauchen Laura und Paulina diesmal ein und erklären warum TäterInnen keine Waffen brauchen um massiven Schaden anzurichten. Was die Bezeichnungen “arrogante Zicke” und “Kumpel-Typ” mit dem Thema zu tun haben, erfahrt ihr außerdem in der ersten Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ 2020. Sie kann nicht mehr zurück. Alles ist ihre Schuld, ohne sie wäre es soweit nie gekommen - das denkt Nele als sie mit Jürgen auf der Flucht ist. Sie und ihr 40 Jahre älterer Freund werden mit internationalem Haftbefehl gesucht. Die Minderjährige ahnt nicht, dass Jürgen ihr ihre Schuldgefühle nur einredet und er es von Anfang an darauf abgesehen hat, sie von ihrem Umfeld zu trennen. Jürgen ist die Art von Täter, der keine Ketten oder Mauern braucht, damit sein Opfer bei ihm bleibt. “Der blonde Engel von Wien”. So wird Martha von der Presse und der Öffentlichkeit genannt. Die hübsche und charmante Frau hat in ihrem Leben schon viel durchmachen müssen. Nicht nur ihren Ehemann, auch ihre Tochter, ihre Großtante und ihre Haushälterin hatte sie aufopferungsvoll bis zum Tode gepflegt. Als sie dann selbst schwer erkrankt, wird auch noch bei ihr eingebrochen. Diese Pechsträhne kommt dem gerufenen Polizisten seltsam vor. Er beginnt die Vergangenheit der Frau zu durchleuchten und findet heraus, dass Martha nicht der Engel ist für den sie alle halten. Wann wird einem eigentlich das Gehirn gewaschen? Kann man jemanden dazu überreden einen Mord zu begehen und was ist “Gaslighting”? In dieser Folge sprechen Paulina und Laura über die Strategien und Formen von Manipulation, wie solche Fälle rechtlich geahndet werden und verraten wer die jeweils andere in welchen Situationen manipuliert. Die Folge ist ein Teil von funk.
#36 Das Team & Nachbarn
83 perc 14. rész Mordlust
Paulina hat ein Pferd entführt und wundert sich, dass Laura das Zusammenspiel mit ihr für gefährlich hält - für wen oder was das hört ihr in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Wenn Markus und Volker langweilig ist, fahren sie mit Volkers heiß geliebtem Wagen durch die Gegend. Zusammen fühlen sich die Brüder stark. Als sie an diesem Abend an einer Ampel zwei junge Frauen stehen sehen, reicht ein Blick und sie wissen, was passieren wird. Die Brüder geben vor die beiden in die Innenstadt mitnehmen zu wollen. Doch anstatt in die Stadt zu fahren, biegen sie auf einen abgelegenen Feldweg ein. Antje versteht Celines Verhalten nicht. Die ganze Zeit hängt ihre Tochter am Handy und schreibt mit einem Mann, den sie über eine Kontaktanzeige kennengelernt hat. Nach nur wenigen Wochen zieht sie sogar zu ihm. Antje freut sich zunächst, sorgt sich aber als sie nur noch gelegentlich etwas von Celine hört. Irgendwann meldet sich ihre Tochter nur noch, wenn sie Geld braucht. Als Antje Monate später in den Nachrichten Bilder eines Hauses sieht, in dem Frauen von einem Paar gefoltert wurden, ist sie schockiert: Es ist das Haus in Höxter, in das ihre Celine vor einiger Zeit eingezogen ist. Wenn Taten von Gruppen begangen werden, entwickelt sich vorher unter den Mitgliedern eine bestimmte Dynamik. Warum das so ist und mit welchen Strafen die verschiedenen Teilnehmer einer Gruppe rechnen müssen klären Paulina und Laura in dieser Folge. Außerdem wollen sie wissen warum sich manche Frauen zu Straftätern hingezogen fühlen und was das Gemeinschaftsgefühl mit dem eigenen Schuldempfinden machen kann. Am Ende gibt es noch einen kleinen Rückblick auf dieses Jahr - ist nämlich die letzte Folge für 2019. Die Nächste gibt es dann am 8. Januar. Diese Folge ist Teil von funk.
#35 Die Ruten & Kolonie der Würde
86 perc 15. rész Mordlust
Was Lauras Freund für sie ist, ist Hund Fussel für Paulina. Was das für euch bedeutet, erfahrt ihr in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Robert ist auf einem Hippie-Festival und sucht nach Love, Peace und Wahrhaftigkeit. Doch finden tut er das alles dort nicht. Stattdessen sitzt er ein paar Stunden später in dem Bus der 12 Stämme, die auf alle seine Fragen im Leben Antworten haben. Er schließt sich der Gruppe an. Als seine Frau Jahre später psychisch erkrankt und angeblich Roberts fehlender Glaube daran Schuld sein soll, muss er die Gemeinde verlassen - und ein großes Opfer dafür bringen. Als der neunjährige Wolfgang die kleine Gudrun das erste mal auf einer Zeltfreizeit sieht, weiß er, dass sie die Liebe seines Lebens ist. An diesem Tag sind die Menschen zusammengekommen, um den Wanderprediger Paul Schäfer zu sehen. Er soll in Kontakt mit Gott stehen. Wolfgangs Mutter schickt ihren Sohn kurz darauf in das von Schäfer geführte Kinderheim. Doch als der Prediger wegen sexuellem Kindesmissbrauchs angezeigt wird, flieht er mit seiner Gemeinschaft nach Chile und Wolfgang muss mit. 40 Jahre lang erlebt er dort Folter, Missbrauch und Verrat. Das Einzige was ihm hilft, das alles durchzustehen, ist Gudrun. Ab wann gilt eine Gemeinschaft eigentlich als gefährlich und darf man überhaupt noch Sekte sagen? Laura und Paulina erklären warum es Mitgliedern so schwer fällt auszusteigen und warum Paulina in ihrem Urlaub in einer Scientology-Kirche war. Die Folge ist Teil von funk.
#34 Flucht & Die Messe
83 perc 16. rész Mordlust
Ein voller Saal und die Aufmerksamkeit hunderter Menschen auf Paulina gerichtet - ihr persönlicher Albtraum, der für sie und Laura demnächst Realität wird. “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht nämlich bald auf Tour! Köln, Hamburg, Berlin, München - wir sehen euch dort! „Sie lassen mich nicht fliegen,“ sagt Lars zu seiner Mutter am Telefon. Doch wer ihm die Heimreise verbietet, erklärt er nicht. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen kurz nach diesem Telefon wie Lars, bepackt mit einer Reisetasche und einem Rucksack das Behandlungszimmer des Flughafenarztes betritt. Kurze Zeit später zeigen sie wie er quer durch die Halle sprintet - ohne Gepäck, ohne Handy, ohne Pass. Er rennt aus dem Flughafengebäude und immer weiter bis er auf über einen 2,5 Meter hohen Zaun klettert und im Sonnenblumenfeld dahinter verschwindet. Als die PflegerInnen Marianne nach der Messe aus der Kapelle abholen wollen, sitzt die nicht auf ihrem Platz. Dabei ist die alte Frau gar nicht gern zu Fuß unterwegs. Das ganze Dorf sucht nach Marianne, die nur mit Hausschuhen unterwegs war. Aber sie scheint spurlos verschwunden, keiner will sie gesehen haben, obwohl hier jeder jeden kennt. Das Problem der Polizei: Einige der Zeugen, die bei der Aufklärung helfen könnten, sind dement - genau wie Marianne. Und die Aussagen, ob Marianne überhaupt bei der Messe war widersprechen sich. Warum tauchen manche Menschen nie wieder auf, wieso sucht die Polizei im Fall der verschwundenen Rebecca aus Berlin mit einem bearbeiteten Selfie und wie unterscheidet sich die Trauer von Angehörigen von Vermissten von „normaler“ Trauer? Und: Warum man Paulina keine Liebeslieder schreiben sollte. Diese Folge ist Teil von funk.
#33 Heidenröslein & Das Licht
76 perc 17. rész Mordlust
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt an Kindern. „Wasser predigen und Wein trinken“ - In dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ nehmen Laura und Paulina die Sünden der Geistlichen genauer unter die Lupe. Alexanders größter Wunsch ist Musik zu machen, ein Domspatz zu sein und dass seine Eltern stolz auf ihn sind. Doch in letzter Zeit sind seine Gedanken überall, nur nicht im Klassenzimmer. Er hat Angst vor der Nacht. Seit kurzem schleicht sich Präfekt Hansch in sein Bett. Es wird Jahre dauern bis er damit an die Öffentlichkeit geht - mit dem Ziel zusammen mit anderen Betroffenen den größten Skandal der katholischen Kirche aufzudecken. Willi sitzt an dem Tisch in seiner Zelle der JVA Bruchsal und schreibt einen Brief an den Staatsanwalt. Obwohl er in seinem Prozess von den meisten Anklagepunkten aus Mangel an Beweisen freigesprochen wurde, will er jetzt alle 148 Taten zugeben. Damit gefährdet er seine baldige Entlassung - und das alles nur, weil er ein paar Zeilen in der Bibel gelesen hat. Wie beeinflusst uns Religion eigentlich heute noch? Welche Skandale gab es in letzter Zeit und wo kann der Glaube einen Menschen ins Licht führen? Außerdem: Warum Fussel Paulinas einziger Esel bleiben muss und wie viele der Gebote die beiden Freundinnen schon gebrochen haben. Diese Folge ist Teil von funk.
#32 Zweiter Prozess & Fixiert
85 perc 18. rész Mordlust
Laura bedient ihren älteren Bruder für länger Fernsehen und Paulina klammert sich weinend an einen Stuhl - wie sich diese Kindheitserfahrungen bis heute auf die beiden auswirken, erfahrt ihr diesmal bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Außerdem begrüßen die beiden ihren ersten Gast: Félice Gritti vom SternCrime. “Ich bin überzeugt. Sie und Ihre Frau haben absolut keinen Grund für Selbstvorwürfe”, das sagt der Richter zu Jürgens Eltern im ersten Prozess. Doch recht hat er damit nicht. Jürgen hat als Kind zwar etliche Steiftiere, aber zum Spielen hat er niemanden. Seine Mutter verbietet ihm den Umgang mit anderen Kindern und selber hat sie keine Zeit für ihn. Als Jürgen sich im Teenageralter kleineren Jungs unsittlich nähert, zahlt seine Mutter den betroffenen Eltern sogar Schweigegeld. Die Frage welche Schuld sie trifft, dass Jürgen zu einem der bekanntesten Jungen-Mörder der deutschen Geschichte wurde, stellt man erst im zweiten Prozess. Als Ulrike die Augenbinde abgenommen bekommt, sieht sie einen Keller voller Fessel- und Folterwerkzeug. Ihr Entführer hat sie mit hergenommen, um sich eine Sklavin zu halten. Wenn sie gerade nicht lernen muss, was man als solche zu tun hat, muss sie Tagebuch darüber führen, was der Mann mit ihr macht. Doch eigentlich will der Täter viel mehr als eine Sklavin - er will das, was er sich wünscht seitdem er seine Eltern bei einem seltsamen “Spiel” erwischt hat: Nähe. Warum wird ein Mensch zum Täter oder zur Täterin? Diese schwierige Frage versuchen Laura und Paulina in dieser Folge zu klären. Welche Auswirkungen haben Erziehung sowie Umgebung auf unser Gewaltpotential und gibt es so etwas wie ein “Kriminalitäts-Gen”? Außerdem erzählen die beiden von ihrem Job als “Tatortreinigerinnen”. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt - unter anderem an und von Kindern. Mit szenischen Beschreibungen hält sich der Podcast zurück. Diese Folge ist Teil von funk.
#31 Einmal blinzeln & Lebensmüde
89 perc 19. rész Mordlust
Die neue Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” beginnt mit einer Geschichte über ein blondes Mädchen, das nicht sprechen durfte. Wie sie es am Ende doch schaffte ihre Stimme einzusetzen, erzählt euch Paulina, die zum “Happy End” dieser Story einen großen Beitrag geleistet hat. Einmal blinzeln heißt “ja”, zweimal blinzeln “nein”. Riccardo kann mit seiner Mutter nur über seinen Augenschlag kommunizieren. Denn er ist seit neun Jahren schwerstbehindert - nach einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt und nicht in der Lage Bewegungen bewusst auszuführen. Der 28-Jährige hat Angst und starke Schmerzen. Da bittet er seine Mutter um einen für sie undenkbaren Gefallen: ihn zu töten. „No more Pain“ steht auf Madeleines Nacken. Nach 28 Jahren Schmerzen beschließt sie ihren Arzt um Beihilfe zum Suizid zu bitten. Er verschreibt ihr ein Medikament, verspricht ihr zu helfen und während des Sterbens nach ihr zu sehen. Doch eine Einstichstelle und ein Medikament, das bei der Obduktion in ihrem Urin gefunden wird, werden ihm Jahre später zum Verhängnis. In dieser Folge sprechen Paulina und Laura über die verschiedenen Sterbehilfe-Arten und die unübersichtliche Rechtslage für Menschen, die keinen Ausweg mehr sehen. Sie tauschen sich über die Pro- und Contra-Argumente zur aktiven Sterbehilfe aus und suchen nach Lösungen, um die Lage für Sterbewillige in Deutschland zu verbessern. Diese Folge beschäftigt sich mit Suizid. Wenn ihr Selbstmordgedanken habt, könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) wenden. Ihr könnt die Hotline jederzeit kostenlos unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichen. Diese Folge ist von funk.
#30 Wie Ware & Penthouse
71 perc 20. rész Mordlust
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Sexualverbrechen. Eine groß angelegten Razzia in Berlin wegen Verdachts auf Menschenhandel und Arbeitsausbeutung - warum sich Laura deswegen Sorgen um Paulina macht, hört ihr in dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. „Mama, ich gehe, um Geld zu verdienen und meinem Kind ein besseres Leben zu ermöglichen,“ sagt Ioana bevor sie nach Deutschland zu ihrer Freundin aufbricht. Die hat für sie einen Job besorgt, der sie raus aus der Armut holen soll. Doch in ihrer neuen Heimat angekommen, wird ihr bewusst, dass alles eine große Lüge war. Ioana gerät in die Zwangsprostitution bis sie bewusstlos in einer Terminwohnung in Köln aufgefunden wird. Robert klingt panisch als er Vanessa erklärt, dass etwas in der Kommunikation schief gelaufen sei. Sie sollte eigentlich nur einen Geschäftspartner von Robert zum Essen begleiten. Doch der würde jetzt von ihr erwarten, dass sie mit ihm nach dem Dinner noch aufs Hotelzimmer geht. Robert bittet seine Freundin es dieses eine Mal ihm zu Liebe zu tun, aus angeblicher Angst sonst den Geschäftspartner zu verlieren. So hat Robert Vanessa zum ersten Mal an einen Freier verkauft, ohne dass sie es überhaupt gemerkt hat. Als sie realisiert, dass sie auf einen sogenannten Loverboy hereingefallen ist, sitzt sie bereits in einem zügigen Schaufenster und bietet für 50€ Sex an. Paulina und Laura erklären in dieser Episode warum Deutschland auch der “Puff Europas” genannt wird und diskutieren über die Möglichkeiten den Menschenhandel zu bekämpfen. Außerdem geht es um einen Journalisten, der sich illegal ein Organ kauft und um einen Multimillionär, der mutmaßlich junge Mädchen im “Lolita-Express” nach “Orgy-Island” brachte und dort seinen Freunden und Geschäftspartner zu führte. Diese Folge ist Teil von funk.
#29 Sündenfall & Absehbar
87 perc 21. rész Mordlust
20 Menschen in einem Raum, die Frau auf dem Podest wird von einem roten Licht angestrahlt und alle schreien. Mitten unter ihnen: Paulina, die seit ihrem Sportkurs das dringende Bedürfnis hat mit Laura in „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ über Sekten zu sprechen. „Halt‘ ihr doch nochmal die Waffe an den Kopf!“ Das ruft ein Reporter dem Entführer zu, während die 18-jährige Silke um ihr Leben bangt. Die Journalisten bekommen die Bilder ihres Lebens und die Geiseln fühlen sich wie Tiere im Zoo. Statt, dass die Pressevertreter die Beamten ihre Arbeit machen lassen, behindern sie die Ermittlung und gefährden das Leben Unschuldiger. Er lauert ihr auf den Schulgängen auf, verfolgt und bombardiert sie mit Nachrichten. Seine Mails zeigt Heike dem Schulleiter. Sie sind Beweis dafür wie besessen ihr Schüler Manu von ihr ist. Später wird die Schulleitung behaupten, dass sie von den Mails nichts gewusst habe. Dass die Lage mit Manu so bedrohlich war, hätten sie nicht für möglich gehalten. Eine folgenschwere Fehleinschätzung, wie sich später herausstellt. “Killer”, “Totschläger” und “Todes-Apotheker” titeln die Zeitungen - bevor überhaupt ein Gerichtsurteil gefallen ist. Welche Schwierigkeiten Medien mit dem Pressekodex haben, was das Problem mit der Medienjustiz ist und welche Fragen man traumatisierten Menschen auf keinen Fall stellen sollte, diskutieren die beiden Reporterinnen in dieser Folge aus. Und da immer noch nicht jeder weiß, wer Paulina und wer Laura ist geben wir euch am Ende eine Hilfestellung mit. Diese Folge ist Teil von funk.
#28 Wärme & Gefährlicher Chat
77 perc 22. rész Mordlust
Mit den neuen Möglichkeiten der DNA-Analyse kann man nicht nur dubiose Ahnenforschung betreiben, sondern jetzt auch noch Mordfälle klären. In der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Laura und Paulina darüber, warum eine von beiden deswegen dringend ihre Familie vorwarnen sollte. Frank kauft sich als Kind ein Meerschweinchen. Doch behalten darf er es nicht. “Dann musst du es halt tot machen”, sagt seine Oma zu ihm. Der kleine Junge lässt eine große Betonplatte auf das Meerschweinchen fallen. Doch das, was er dann sieht, begeistert ihn. Er betastet neugierig und spürt die Wärme, nach der er süchtig wird. Durch diese schicksalshafte Begegnung wird einer der gefährlichsten Sadisten Deutschlands geboren. Sabine sitzt im Zug. Sie ist auf dem Weg sich mit dem Mann zu treffen, der sie umbringen will. Eigentlich hatte sie in einem Chat-Forum für Depressive nach Halt gesucht. Geraten ist sie an einen Mann, der sie in ihren Suizidgedanken bestärkt. Und Sabine ist nicht die Erste, die von dem Chatpartner zum Selbstmord ermuntert wird. Jetzt will sie sich “opfern”, damit der Mann in Zukunft keinem mehr Schaden kann. Sie genießen es ihren Opfern Leid zuzufügen. Sadisten zählen zu den gefährlichsten Straftätern. Was unterscheidet gefährliche sexuelle Sadisten von ungefährlichen? Und kann man Sadismus behandeln? Diese Fragen beantworten die beiden mit der Hilfe von Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Außerdem rätseln Paulina und Laura darüber, ob sie Alltagssadisten sind und ihr erfahrt warum ein Ginger-Beer Qual genug ist, um das Code-Wort zu nennen. Diese Folge beschäftigt sich mit einem Suizid. Wenn ihr Selbstmordgedanken habt, könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) wenden. Ihr könnt die Hotline jederzeit kostenlos unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichen. Diese Folge ist Teil von funk.
#27 Gott in Weiß & Rockefeller
80 perc 23. rész Mordlust
Stirbt der Berufsstand der Spionage-Omas aus, weil Apps bald die Nachbarschaftswache übernehmen? Paulina und Laura fordern in dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ den Erhalt der Türspioninnen. Chefarzt Schmidt ist angetan von dem Oberarzt Gert Postel, der ihm von einem Kollegen vorgeschlagen wird. Dabei weiß er nicht, dass der, der gerade die Empfehlung an ihn ausspricht selbst Herr Postel ist. Ein Hochstapler, der sich als Gott in Weiß über Jahre einen Namen macht - um nach seiner eigenen Aussage den Tod seiner Mutter zu rächen. Weil er für diesen Abend keinen Tisch in einem Restaurant bekommt, trifft Christian eine Entscheidung. Er muss jemand werden, den man nie wieder ablehnen kann: Ein Rockefeller. Dies ist die letzte Rolle, in die er schlüpft. Sein Täuschungsspiel gipfelt in einer medienwirksamen Entführung und einer Hetzjagd bei der die Ermittler auf eine Leiche stoßen. Außerdem diskutieren Paulina und Laura über die Faszination der Hochstapelei, warum niemand auf die Opfer schaut und warum die Betrüger ihre eigenen Geschichten irgendwann selbst glauben. Und ihr erfahrt wie Lauras Oma in einen dreisten Schwindel verwickelt wurde. Diese Folge ist Teil von funk
#26 Tödliche Reise & Soko Flagge
90 perc 24. rész Mordlust
Sie sind frustrierend und die Theorien um sie beschäftigen uns meist noch Jahre später. In der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” diskutieren Laura und Paulina über ungelöste Kriminalfälle, sogenannte Cold Cases.  Ein Campingplatz mitten in Australien. Simone und ihre Freunde verbringen dort die Zeit ihres Lebens. Doch ein Streit trübt die Stimmung der Deutschen. Simone verlässt den Van ihrer Freunde barfuß und ohne Geld. Tage später wird ihre Leiche gefunden. Bis heute gehen die Ermittler davon aus, dass ihre Freunde etwas verschweigen.  Thomas sitzt gerade in einem Meeting, als er einen Anruf von seiner Frau Maria bekommt. Doch am anderen Ende spricht ein Mann zu ihm. Er sagt, er hätte Maria entführt. Obwohl Thomas das Lösegeld beschafft, geht nahezu alles schief. Bis der Blick der Ermittler sogar auf die Familie fällt. Außerdem besprechen die beiden den wohl bekanntesten Cold Case: den Fall von Madeleine McCann. Welche Theorien scheinen plausibel? Welche Rollen spielten die Medien und was kann die neue Doku-Reihe zum Vermisstenfall? Und: Es geht um einen Mord unter Pinguinen! Diese Folge ist Teil von funk.
#25 Entgleist & Der Auserwählte
53 perc 25. rész Mordlust
Vorbereitung ist alles! Laura und Paulina beschäftigen sich mit den tödlichen Gefahren für Künstler auf der Bühne. Die neue Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” bekommt ihr nämlich live vom Podcast-Picknick von Puls aus Erlangen! Wehrlos liegt Björn um halb 4 Uhr morgens auf dem Boden des U-Bahnhofs. Er ist an diesem Tag einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Martin tritt vier Mal mit voller Wucht gegen Björns Kopf. Gemeinsam mit seinem Freund Anton hatte Martin vor dieser Begegnung viel getrunken. Aber so viel, dass sie rechtlich gesehen nicht schuldfähig waren? “Ich bin eine göttliche Fügung. Ich schenke dir telepathische Kräfte” sagt die Stimme als sie das erste Mal zu Mathias spricht. Er ist auserwählt den bevorstehenden Krieg gegen die Satanisten zu führen - denkt er. Als er sich sicher ist, dass sein Vater einer der Strippenzieher ist, tötet er ihn. Steckt eine psychische Krankheit hinter der Tat, die Mathias die Schuld nimmt? “Ohne Schuld keine Strafe” - das sagt die Justiz. Aber woran macht man Schuld fest und wann gilt jemand als schuldunfähig? Welche Schlupflöcher die Justiz für Kriminelle bietet, warum Mörder sicherlich doch empathisch sein können und welche Schuld Paulina Laura gegenüber aufgearbeitet hat, erfahrt ihr in dieser Folge! Diese Folge ist Teil von funk!
Mordschwestern x Lästerlust
51 perc 26. rész Mordlust
Die Lästerschwestern haben Mordlust. Deshalb diskutieren Paulina & Laura in dieser Zusatzfolge mit David & Robin von den Lästerschwestern über aktuelle Fälle und gesellschaftliche Themen. Sollten Vergewaltiger ein Sorgerecht für ihre Kinder bekommen, wenn diese durch eine Vergewaltigung entstanden sind? Wer sollte über das Abstellen der lebenserhaltenden Maßnahmen entscheiden dürfen? Und stumpft Netflix uns eigentlich ab? Außerdem erfahrt ihr warum sich Robin einfrieren lassen will, warum Prince Charles Angst vor Rosenscheren haben sollte und was Paulina und Laura von den neuen True Crime-Zeitschriften halten. PS: Diesmal ist das ein oder andere despektierlich gemeint. Diese Folge ist Teil von funk.
#24 Der Amerikaner & Das Paket
78 perc 27. rész Mordlust
In Filmen haben sie die Lizenz zum Töten - aber ist das wirklich so? Laura und Paulina sprechen in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” über echte Agenten und zeigen, warum die wenig mit dem zu tun haben, was wir aus dem Fernsehen kennen. “Komm nach Hause oder du bist tot!” Das flüstert ein Fremder in Jacks Ohren als der auf einem Bahnsteig in New York steht. Jack heißt eigentlich Albrecht und ist vor vielen Jahren als KGB-Spion nach Amerika gekommen. Die westliche Welt aber stellt widererwartend sein Wertesystem auf den Kopf und ihn vor eine gefährliche Entscheidung. Nach dem dritten Gläschen Schnaps schmeckt Karl einen bitteren Nachgeschmack. Plötzlich fühlt er sich ganz müde, dann wird alles um ihn herum schwarz. Als der Journalist wieder aufwacht, befindet er sich in einem Stasi-Gefängnis und die schlimmste Zeit seines Lebens steht ihm bevor. Außerdem sprechen Paulina und Laura über den aktuellsten Agenten-Skandal, die Methoden der NSA und warum sich Menschen heute freiwillig einen Spion ins Wohnzimmer stellen. Und: Wieso sich die beiden sicher sind, dass Laura bereits Opfer eines Abhörskandals wurde. Diese Folge ist Teil von funk.
#23 Herzfehler & Der Preis
92 perc 28. rész Mordlust
Diese Folge beginnt ungewöhnlich (un-)musikalisch für Paulina und Laura. Was der Song „It Wasn’t Me“ von Shaggy mit dem Freispruch von R. Kelly zu tun hat, erfahrt ihr diesmal in “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Dominik ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, trägt Anzug und hat es im Leben zu etwas gebracht. Er ist all das, was Markus und Sebastian wohl nie sein werden. Als sich Dominik schützend vor drei Schüler stellt, bekommt er die geballte Wut der Jugendlichen zu spüren und wird zu Tode geprügelt. Aber wie die Täter bestrafen, wenn er ohne seinen Herzfehler wahrscheinlich noch am Leben wäre? Er ist ein Humanist, ein Spender und Wohltäter - Das halten zumindest die Leute in Bottrop von dem Besitzer der alten Apotheke. Doch während etliche Menschen ihre Krebsmedikamente von ihm beziehen und große Hoffnung in die Therapie stecken, steht er bei der Behandlung daneben im Wissen, dass viele der Injektionen unterdosiert sind. Ein mutiger Mann wird ihn stoppen und dabei sein eigenes Wohl aufs Spiel setzen. Außerdem diskutieren die Reporterinnen darüber wie Medien Menschen heroisieren und den sogenannten Zuschauereffekt. Und: Tipps, die es einem leichter machen in brenzlichen Situationen selbst Mut zu zeigen. Diese Folge ist Teil von funk
#22 Langer Atem & Ohne Gesicht
83 perc 29. rész Mordlust
Im Urlaub werden Massengräber und Tatorte besuchen zum Trend. Ab wann „Dark Tourism“ einfach nur zum makaberen Sightseeing wird, diskutieren Laura und Paulina in der neuen „Mordlust“-Folge. Andere Ermittler hätten längst aufgegeben. Aber Enrico Petzold lässt der Mord an Heike W. nie los. Immer wieder schickt er die Asservate vom Tatort zur DNA-Analyse bis es 30 Jahre später einen Treffer gibt. Der Verdächtige streitet alles ab und mimt vor Gericht einen gebrochenen Mann - in den Pausen scherzt er aber fröhlich mit seinen Anwälten. Reicht die DNA-Spur für eine Verurteilung? Die Polizistin Michele wird aus kurzer Distanz erschossen. DNA-Spuren führen zu einer bereits bekannten Täterin, von der man nur weiß, dass sie bereits an über 30 Verbrechen beteiligt war. Was verbindet die Taten miteinander? Als die Polizei das herausfindet, gibt es einen Aufschrei. Kann man anhand des genetischen Fingerabdrucks ein Phantombild erstellen? Wo die erweiterte DNA-Analysen kriminaltechnisch weiterhelfen und wo sie gesellschaftlich Schaden anrichten können, besprechen die beiden zusammen mit dem Kriminalbiologen Mark Benecke. Diese Folge ist Teil von funk.
#21 Omicidio all´italiana
81 perc 30. rész Mordlust
Buongiorno! Ciao! Salve! aus Palermo, der sizilianischen Hauptstadt und der Heimat der Mafia. In dieser Folge dreht sich alles um Pasta, Vino, Mord und Totschlag in Italien. Paulina und Laura grübeln deshalb, ob sie sich gegenseitig verpfeifen würden, wenn sie wegen unerlaubter Völlerei ins Gefängnis müssten - schlimmes Pastadilemma! “Meine Recherchen werden Italien ins Wanken bringen,” prophezeit Mauro seinen Kollegen von der Zeitung. Doch ein paar Tage später wird er entführt. Weil “der unangenehme Journalist” der Aufdeckung eines Verbrechens zu nahe kommt, richtet die Mafia die „weiße Waffe“ gegen ihn. Die „Omertá“ zieht sich über Italiens größte Universität - eine Mauer des Schweigens, gegen die die Polizia nicht ankommt. Der Leiter der Fakultät hat seinen Angestellten befohlen keine Informationen zum Tod von Marta Russo preiszugeben. Trotzdem sickern Spekulationen über die Theorie vom “perfekten Verbrechen” durch. Außerdem widmen sich die beiden (finalmente) dem Engel mit den Eisaugen: Amanda Knox. Wie gerecht war der Prozess? Sollte Amanda sich in der Öffentlichkeit lieber zurückhalten? Was ist aus ihrem Ex geworden? Und ihr erfahrt warum Paulina ein Foto neben einer Erdbeere irgendwann zum Verhängnis werden könnte und wie Laura schon wieder in eine Polizei-Aktion geraten konnte. Diese Folge ist Teil von funk
#20 Blutsauger & Knastwürdig
86 perc 31. rész Mordlust
Diesmal bekommt ihr genau das, was drauf steht! Denn anlässlich unserer 20. Folge dreht sich dieses Mal alles um das Mordmerkmal Mordlust. Die leere Hülle eines Schwans liegt in einem Park. Kein Blut. Das ist nur eines von vielen schrecklichen Ereignissen, die Düsseldorf seit Monaten erlebt. Was unsere Eltern uns als Horrorgeschichten erzählt haben, macht Peter Kürten wahr. Er verbreitet Schrecken und mischt sich danach unter die Leute, um ihren Gesprächen über die Überfälle zu lauschen. "Heute mache ich etwas Knastwürdiges!” Das schreibt Marcel einem Freund. Dann macht er seinen Plan wahr und wird über Nacht zum meist gesuchten Mörder Deutschlands. Die Fotos von seinen abscheulichen Taten postet er danach im Internet, damit auch jeder weiß wie gefährlich er ist. "Mordlustige” Täter weisen in ihren Charakteren erstaunlich viele Parallelen auf. Welche das sind und welche Schwierigkeiten es bei ihrer Verurteilung vor Gericht gibt - das erklären Paulina und Laura in dieser Episode. Außerdem setzen sie sich kritisch mit der Frage auseinander wie man über Mordlust-Täter berichten sollte ohne sich dabei zum “Tat-Gehilfen” zu machen. Und: Was ein Wuff im Gerichtssaal macht. Diese Folge ist Teil von funk.
#19 Schockstarre & Kindermädchen
87 perc 32. rész Mordlust
Jeder von uns hat sich schon mal in einem Haus aufgehalten, in dem es Sicherheitslücken gibt - so etwas wie eine Treppe zum Beispiel, bei der eine Stufe fehlt. Wie gefährlich so eine “Missing Stair” vor allem für neue Besucher ist und was das mit dieser Folge, in der es um Vergewaltigungen geht, zu tun hat, erfahrt ihr bei Mordlust! Anna ist eine lebensfrohe, selbstbestimmte junge Frau bis sie eines Abend auf dem Nachhauseweg vergewaltigt wird. Nach der Tat kann die junge Studentin ihrem Körper nicht mehr vertrauen und verfällt immer wieder in eine Schockstarre. Ihr Peiniger hingegen behauptet grinsend vor Gericht sie hätte es doch so gewollt. “So einen Vater wie dich hätte ich auch gerne”, sagt das Kindermädchen Jasmin zu Jens Ruhnke, auf dessen Sohn sie öfter mal aufpasst. Einige Monate später beschuldigt die 15-Jährige ihn plötzlich sie mehrfach vergewaltigt zu haben. Jens wird zu 12 Jahren Haft verurteilt, obwohl er ein Alibi hat. Außerdem diskutieren Paulina und Laura darüber, ob es lieber „nein heißt nein“ oder „ja heißt ja“ heißen sollte, was während einer Vergewaltigung mit den Opfern passiert und über mögliche präventive Maßnahmen für sogenannte Tatgeneigte. Und ihr erfahrt, warum Papa Wohlers nicht Lauras Meinung ist und Paulina von ihrem Vater genötigt wurde mitten während eines spannenden Kinofilms den Saal zu verlassen. Diese Folge ist Teil von funk
#18 Hosenanzug & Schweinchen Dick
82 perc 33. rész Mordlust
Wenn es um Leben oder Tod geht, entwickeln Menschen scheinbar übernatürliche Kräfte. Wie man einen Mordanschlag überlebt und was der Körper in Extremsituation alles aushalten kann, darüber sprechen Paulina & Laura in dieser Folge. Wenn sie groß ist, möchte sie Anwältin werden, einen Hosenanzug tragen und eine Aktentasche besitzen. Doch statt auf das Gymnasium gehen zu dürfen, wird die junge Frau, der eigentlich alle Türen offen stehen könnten, zwangsverheiratet. Als sie sich endlich von ihrem gewalttätigen Ehemann befreit, soll sie sterben und zwar im Namen der Ehre. Ein 25-jähriger Mann aus gutem Haus wird entführt. Als sich der Deckel der Kiste öffnet, in der er gefangen ist, blickt er in eine Schweinchen Dick-Maske. Hinter ihr versteckt sich ein ehemaliger Magier, der eine perfide Zaubershow geplant hat, um eine Millionenbeute zu machen. Für sein Opfer beginnt der Überlebenskampf. Und: Neues aus der Rubrik “Hörerpost” und warum Paulina wirklich keine Witze erzählen sollte. Diese Folge ist Teil von funk
#17 Beschämend & Strafsache Sonja
77 perc 34. rész Mordlust
“Endlich geht es um Frauenmörder!“ - so hatte Laura letztens ihre “Freude” über das Thema dieser Episode zum Ausdruck gebracht. Wie, wann und aus welchen Gründen weibliche Täter töten, klären Paulina und Laura gemeinsam mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Mit Make Up versucht Samira noch die 83 äußeren Verletzungen ihrer Tochter zu überschminken, bevor der Arzt den Tod des Kindes feststellt. Kein Organ an der kleinen Jelli ist mehr heil. Das 3-jährige Mädchen muss ein Martyrium durchleben, weil eine Reihe von Fehlern passiert sind, die hätten verhindert werden können. „F***** se gut!” Das schreibt Annika in einem Brief an ihre Anwältinnen. Doch unterschrieben ist dieser nicht mit ihrem Namen, sondern mit Sonja. Ist also vielleicht gar nicht Annika für den Mord an ihren Eltern verantwortlich, sondern eine zweite Persönlichkeit? Außerdem klären Paulina und Laura wie beweiskräftig Emojis sein können und verraten welche Smileys bei ihnen Hassgefühle auslösen. Diese Folge ist Teil von funk.
#16 Weinregal & Success Academy
84 perc 35. rész Mordlust
Weil nicht immer alles heile Welt unter Verwandten ist, widmen sich Paulina und Laura diesmal den Familientragödien. Die Mutter von Anna und Jakob verschwindet spurlos. Vater Claus erzählt allen seine Frau wäre mit einem anderen Kerl abgehauen. Doch in Wahrheit hat er ein dunkles Geheimnis im Keller. “Born to be Rich” heißt Niklas G.’s “Success Academy”. Doch die hat bei ihm nicht für Erfolg gesorgt. Stattdessen wird der angebliche Hochstapler wegen Mordes aus Habgier an seinem Onkel verurteilt. Wie er meint zu unrecht - deswegen setzt er sich nach Brasilien ab und beteuert seine Unschuld in YouTube-Videos.   Außerdem wird das Urteil gegen Volker L. aus Schackendorf gesprochen. “Mordlust” erzählt noch mal den kompletten Fall und war für euch bei der Verkündung am Landgericht Kiel. Diese Folge ist Teil von funk
#15 T & Miauz
89 perc 36. rész Mordlust
Eine Leiche sollte am Ende immer „ein Ganzes“ sein - warum, das hat Paulina bei einer Geburtstagsfeier rausgefunden. „T“ notiert die Frau als das Gericht sie zum Tode verurteilt. Die geborene Deutsche wird angeklagt den Mord an ihrem eigenen Sohn in Auftrag gegeben zu haben. Beweise dafür gibt es nicht - nur die Falschaussage eines Ermittlers, die sie für 23 Jahre in die Todeszelle bringt. Ein Katzenkönig bedroht die Menschheit und nur ein Mann kann den Tod von Millionen verhindern - das glaubt Michael zumindest. Um die Welt zu retten muss er allerdings ein tödliches Opfer bringen… Im “Fall Peggy” gab es vermutlich gleich zwei falsche Geständnisse. Wie kommen die zustande und wie können Ermittler eine Lüge erkennen? Das verrät den beiden ein Kommissar. Außerdem versuchen Paulina und Laura die psychologischen Hintergründe zu klären, warum sie an den “unmöglichsten Stellen” lachen. An alle, die das nicht mögen: PECH! :D Diese Folge ist Teil von funk
#14 Verpfuschtes Leben & Tyrann
75 perc 37. rész Mordlust
Ein Produzent macht einen Film über einen ermordeten Jungen ohne die Eltern des Opfers vorher zu kontaktieren. Darf man das? Das fragen sich Paulina und Laura und denken dabei auch über die Arbeit an ihrem Podcast nach. Stefan M. ist liebevoller Vater, fürsorglicher Ehemann und erfolgreicher Geschäftsmann - scheinbar. In Wirklichkeit spielt er aber allen etwas vor und plant akribisch den Mord an seiner Familie und sich selbst. Warum, erklärt er in einem ausführlichen Abschiedsbrief. „Das könnte mir nie passieren!“ hatte Miriam einmal zu einer Freundin gesagt, die von ihrem Mann geschlagen wurde. Jahre später ist sie selbst die misshandelte Ehefrau und sieht nur noch einen Ausweg. Warum Fälle wie der von Miriam nach einer Reform des Mordparagrafen schreien, erklären die beiden mit Hilfe von Strafverteidigern. Außerdem berichtet Paulina wieso sie von einer “Kommissarin” bandagiert wurde und die Leute von der Kripo die witzigsten Menschen sein sollen - das und mehr in Folge 14 von “Mordlust”! Diese Folge beschäftigt sich mit Suizid. Wenn ihr Selbstmordgedanken habt, könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) wenden. Die Hotline ist jederzeit kostenlos unter der 0800-1110111 oder 0800-1110222 zu erreichen. Außerdem geht es um häusliche Gewalt. Die Nummer des Hilftelefons ist die 08000-116016. Diese Folge ist Teil von funk
#13 Ungesühnt & XII?
83 perc 38. rész Mordlust
Laura und Paulina haben Halbjähriges und schenken sich zu diesem Anlass zwei außergewöhnliche Fälle. Frederike will per Anhalter nach der Chorprobe nach Hause – kommt dort aber nie an. Jahre nach der Tat zeigen die DNA-Spuren eindeutig auf einen Mann, der für für Frederikes Tod aber nicht belangt wird. “XII?” - dieses Zeichen findet sich in Regensburg an einigen Hauswänden und erinnert an einen jungen Mann, der in einem Kugelhagel der Polizisten stirbt. Hätte man den Studenten mit dem Küchenmesser nicht anders stoppen können? Laura hat die Anwälte von Brandon Dassey aus “Making a Murderer” getroffen und herausgefunden woher die beiden die Energie nehmen für einen scheinbar aussichtslosen Fall zu kämpfen. Und: Lauras Umzug nach London schickt Paulina auf eine Fahrt mit der Partytram. Diese Folge ist Teil von funk.
#12 Stille Nacht bis es kracht
79 perc 39. rész Mordlust
Wenn der Weihnachtsmann unangekündigt vor der Tür steht - nicht öffnen! Er könnte als Geschenk einen selbstgebastelten Flammenwerfer dabei haben. So hat es Bruce Pardo gemacht und damit eine komplette Familie ausgelöscht. Und: Die 6-jährige JonBenét Ramsey wird zu Weihnachten entführt - scheinbar. Denn ihre Leiche wird Stunden später im Keller der Familie gefunden. Warum ein Stück Ananas die Theorie stützt, dass der Täter die ganze Zeit im Haus war. Außerdem erfahrt ihr warum Paulina und Laura nichts mit Kochbüchern und Playboybunnys zu tun haben wollen und wie Weihnachten im Gefängnis ist. Und die coolsten Last Minute-Geschenketipps für True Crime-Fans und 93-jährige Omas. You are welcome. Merry Christmas!
#11 Engelchen & Die Kiste
82 perc 40. rész Mordlust
„Natürlich gab es reichlich Anzeichen dafür, dass bei meinem Mann etwas nicht stimmte, und ich hätte die auch richtig einordnen können!“ - Das muss sich Renate nach 23 Jahren Ehe mit einem schizoiden Doppelmörder eingestehen. Ein kleines Mädchen wird lebendig in einer Kiste begraben. Seit 2007 sitzt ein Mann dafür in Haft. Doch der Bruder des Opfers ist sich sicher, dass der Mörder noch frei herumläuft. Außerdem erklären Paulina und Laura anhand des Podcasts „In the Dark“ welche Rechte Sexualstraftäter in Deutschland haben und wie man sich Aufklärungsquoten schön mogeln kann. Und: Absurdes aus Schackendorf und von Lauras Friseur!
#10 The Baby & Play Dead
74 perc 41. rész Mordlust
Dear Ladies & Gentlemen, „Mordlust” präsentiert Ihnen diese Folge ein England-Spezial! Und nicht nur der Tatort auch die Täter haben diesmal viel gemein. Laura erzählt von zwei kleinen Jungen, die den 2-jährigen James aus einem Einkaufszentrum entführen, quälen und anschließend töten. Paulina beschäftigt sich mit Mary Bell - einem Mädchen mit Engelsgesicht, das sich lachend die Hände reibt als eines ihrer Opfer im kleinen Sarg aus dem Familienhaus getragen wird. Weil sich das „Mordlust“-Team extra auf den Weg nach London gemacht hat, wird das britische Rechtssystem im Vergleich zum Deutschen erklärt und außerdem hinterfragt warum die Justitia blind ist - eine Jury aber nicht. Am Ende gibt es für Paulina noch ein Geschenk, das sie eigentlich nicht haben will. In diesem Sinne: God Save the Queen!
#9 Verhängnisvolle Stunden
52 perc 1. rész Mordlust
“Call Pol.ICE” - wie dieser Überweisungsbetreff den Plan einer kriminellen Rentner-Gang durchkreuzt, erfahrt ihr gleich zu Beginn der neuen Folge von „Mordlust.” Lauras Fall handelt von 7 verhängnisvollen Stunden und einem Todeskampf, der 9 Jahre andauert. Warum sind wir eigentlich so süchtig nach True Crime? Antworten auf diese Fragen haben Laura und Paulina mit eurer Hilfe bekommen! Außerdem: Ein erstes Update zum Schackendorf-Fall. Diese Folge beschäftigt sich mit einem Suizid. Wenn ihr Selbstmordgedanken habt, könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) wenden.Ihr könnt die Hotline jederzeit kostenlos unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichen.
#8 Berliner Rübe & Selbstjustiz
69 perc 43. rész Mordlust
In der Folge „Berliner Rübe & Selbstjustiz” geht es um einen Serienmörder, der sieben Menschen auf unterschiedliche Weise tötet und es so schafft den Berliner Beamten 12 Jahre lang zu entkommen. Es wird die Geschichte von einer Mutter erzählt, die nicht wollte, dass das Gericht Recht über den Mörder ihrer Tochter spricht, deswegen zur Waffe greift und später von der Öffentlichkeit als Rache-Heldin gefeiert wird. Daraufhin fragen sich Paulina und Laura: Gibt es weniger schlimme Mörder und hat man für solche Taten mehr Verständnis als für andere? Außerdem: Alle Besonderheiten eines Indizienprozesses - inklusive eines Falls, dessen Verhandlung in den nächsten Wochen Thema bei „Mordlust” sein wird.
#7 Weggehängt
35 perc 44. rész Mordlust
Zu Beginn der siebten Folge versucht Laura einen Mord aufzuklären! Könnt ihr das Rätsel lösen? Bei „Mordlust" geht es diesmal um die Geschichte von einem jungen Mann, der von seinen drei Zellengenossen gedemütigt und am Ende sechs Mal „weggehängt" wird. Und: Haben Strafverteidiger manchmal Gewissensbisse? Dazu haben Paulina und Laura interessante Interviews mit den Anwälten der Königsdisziplin geführt.
#6 Frau Koma kommt
63 perc 45. rész Mordlust
Wenn „Frau Koma kommt“ schließt die Türen ab und legt euch auf den Boden! In der 6. Folge von „Mordlust“ befassen sich Paulina und Laura mit zwei deutschen Amokläufern. Robert übt nach einer kläglich gescheiterten Schullaufbahn Rache an seinen Lehrern und beendet innerhalb von weniger als 20 Minuten 17 Menschenleben. Und es geht um Tim, der zum Frühstück noch Kaba trinkt und danach Jagd auf seine ehemaligen Mitschüler macht. Was hat sich nach den Taten geändert? Was haben die Amokläufer gemeinsam und inwieweit kann man den Eltern Vorwürfe machen?
#5 68 Tage entführt & Fako-Fritz
55 perc 46. rész Mordlust
In der fünften Folge von „Mordlust” geht es um die Todesursache „ Kühlschrank” und um eine spektakuläre Entführung, bei der ein Journalist an der Polizei vorbei vermittelt. Laura erzählt von Fako-Fritz Honka, der zum Frauenmörder von St. Pauli wird, weil sich seine Bekannte beim Sex nicht bewegt und der versucht Verwesungsgeruch mit Fichtenduft zu überdecken. Und: Wann ist man ein Mörder und wann Totschläger? Wieso man ein Auto mit einer Bombe vergleichen kann und warum Paulina Gewürzgurken von der Straße kratzt.
#4 Teufelsaustreibung & Mysteriöse Anrufe
56 perc 47. rész Mordlust
Paulina und Laura erzählen in der vierten Folge von „Mordlust“ von Anneliese Michel, die sich bei dem Versuch ein Loch in die Wand zu beißen einen Zahn abbricht und schließlich durch 67 Exorzismen in den Hungertod getrieben wird. Außerdem geht es um eine junge Frau, die nach ihrem Verschwinden immer wieder beteuert bald nach Hause zu kommen und letztendlich im Totengrund Ruhe finden muss. Und: Wie man Jemandem Dinge einreden kann, die gar nicht passiert sind, warum wir Erinnerungen immer wieder neu schreiben und wann Hypnose bei Ermittlungen helfen kann.
#3 Klarinettenmörder & Onkel Achim
49 perc 48. rész Mordlust
Die stummen Zwillinge, die nicht mit und nicht ohne einander können solange beide am Leben sind - dieses Mal Thema bei „Mordlust“. Außerdem: Der Serienmörder Manfred Seel, der sadomasochistische Comic-Pornos als Vorlagen nimmt und Joachim Kroll, der bei seinem ersten Mord so aufgeregt ist, dass er sein Geschäft direkt neben der Leiche verrichtet. Und für alle, die denken einen Psychopathen zu kennen: Es gibt einen Test mit dem ihr euch endlich sicher sein könnt!
#2 Prinzesskartoffeln & Pommes-Piekser
44 perc 49. rész Mordlust
In der zweiten Folge von „Mordlust“ sprechen Paulina und Laura über einen Täter, der sein Opfer mit Prinzesskartoffeln und Bohnen verspeist und ein Pärchen, das im Auftrag des Teufels mit 66 Messerstichen tötet. Ihr erfahrt wie sich Gefängnisinsassen mithilfe einer Dating-Seite verlieben, was ein Langschwein und was der Pommes-Piekser-Gruß ist. Außerdem: Eine Diskussion über die Netflix-Serie „The Staircase“. Ist Michael Peterson ein „manipulatives Drecksschwein“ oder sind die beiden Frauen tatsächlich von der Treppe gestürzt? (Spoiler-Alert ab Minute 35:00)
#1 Geburtstagsleiche & Säurefassmörder
44 perc 50. rész Mordlust
In der ersten Folge von „Mordlust“ reden Paulina und Laura über einen Stückelmörder, der sich selbst zu seinem Geburtstag eine Leiche schenkt und einen Pelzhandwerker, der seine Opfer quält, um seinen Trieb zu befriedigen. Ihr erfahrt wonach Täter ihre Opfer auswählen, was sie abschreckt und wieso man sein Entführungsopfer besser nicht in den Kofferraum eines neuen 1er BMWs stecken sollte. Außerdem: Der „Engel mit den Eisaugen“ sitzt mit Promi-Frauen auf der Couch und freut sich darüber, dass man als Stripperin richtig viel Geld verdienen kann.
Sebesség:
Érd el és vezéreld távolról a helyi hálózaton elérhető IntoRadio Cast képes eszközöeidet!
Böngésző-kiegészítő telepítése szükséges!
Chrome web store