Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Hier denkt die tagesschau aktuelle politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project").
News & Politics 52 rész Hier denkt die tagesschau aktuelle politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrön
Menschen fliegen zum Mars? Was dann?
26 perc
52. rész
Mal angenommen, Menschen fliegen zum Mars. Werden sie dort Leben finden? Lohnt sich das Risiko? Und können Menschen irgendwann dauerhaft dort leben? Ein Gedankenexperiment.
Keine Nebenjobs für Politiker? Was dann?
27 perc
51. rész
Mal angenommen, Abgeordnete im Bundestag dürfen nichts mehr dazuverdienen – was würde das ändern? Will dann keiner mehr in die Politik? Haben Lobbys dann weniger Einfluss? Ein Gedankenexperiment.
Zurück zur Atomkraft? Was dann?
24 perc
50. rész
Mal angenommen, wir kehren zur Atomkraft zurück Was bringt das für den Klimaschutz? Könnten neue Atomkraftwerke das Atommüllproblem lösen? Und kämen die Anti-AKW-Demos zurück? Ein Gedankenexperiment.
Nur noch Bitcoin? Was dann?
29 perc
50. rész
Mal angenommen, wir zahlen nur noch mit Bitcoin. Gibt’s dann keine Banken mehr? Freut das vor allem Cyberkriminelle? Und steigt unser
Energieverbrauch ins Unermessliche? Ein Gedankenexperiment.
Alle Gletscher schmelzen? Was dann?
23 perc
49. rész
Mal angenommen, alle Gletscher schmelzen. Wie hoch steigt dann der Meeresspiegel? Versinken Inseln und Küstenorte? Und wie sieht es dann in den Alpen aus?
Kein Plastik mehr? Was dann?
27 perc
48. rész
Mal angenommen, wir leben ohne Plastik. Ist das besser für die Umwelt? Leben wir dann gesünder? Und was benutzen wir stattdessen? Ein Gedankenexperiment.
Niemand ist mehr obdachlos? Was dann?
26 perc
47. rész
Mal angenommen, alle Obdachlosen bekämen eine Wohnung – schaffen sie es damit in ein “normales” Leben? Nehmen Drogensucht und Arbeitslosigkeit ab? Würde es teurer für den Staat? Ein Gedankenexperiment.
EU-Austritt? Was dann?
23 perc
46. rész
Mal angenommen, Deutschland tritt aus der EU aus. Gibt es dann wieder Grenzkontrollen? Würden wir wieder mit D-Mark bezahlen und wäre der Frieden in Europa gefährdet? Ein Gedankenexperiment.
Keine Holocaust-Zeitzeugen mehr? Was dann?
27 perc
45. rész
Mal angenommen, es gibt keine Holocaust-Zeitzeugen mehr. Vergessen wir dann den Holocaust? Oder können digitale Medien und kreative Ansätze die Erinnerung lebendig halten? Ein Gedankenexperiment.
Zuckersteuer? Was dann?
26 perc
44. rész
Mal angenommen, es gibt eine Zuckersteuer. Werden Säfte und Fertiggerichte dann gesünder? Oder werden diese Kalorien einfach nur durch andere ersetzt? Ein Gedankenexperiment.
(Wdh.) Kontakt zu Aliens? Was dann?
26 perc
43. rész
Mal angenommen, wir entdecken außerirdisches Leben. Wie reagieren wir? Mit Panik oder Neugier? Wie verständigen wir uns? Und was, wenn uns die Aliens nicht wohlgesonnen sind? Ein Gedankenexperiment. Best-Of-Folge aus dem Jahr 2020.
(Wdh.) Alle essen vegan? Was dann?
28 perc
42. rész
Mal angenommen, wir ernähren uns alle vegan. Sind wir dann gesünder? Können wir so das Klima retten? Den Hunger besiegen? Und gibt’s dann gar keine Kühe mehr? Ein Gedankenexperiment. Best-Of-Folge aus dem Jahr 2020.
Bonusfolge: Eure Szenarien für 2021
31 perc
41. rész
Wer eurer Meinung nach Bundeskanzler wird, was sich in den Schulen ändern sollte und was die Zukunft mit Buttermilch zu tun hat – das alles in unserer Bonusfolge.
Kein Essen mehr im Müll? Was dann?
28 perc
40. rész
Mal angenommen, wir werfen kein Essen mehr weg. Machen dann alle Foodsharing? Wie könnten smarte Kühlschränke dabei helfen? Und was bringt das für Umwelt und Klimaschutz? Ein Gedankenexperiment.
Kirchensteuer abgeschafft? Was dann?
26 perc
39. rész
Mal angenommen, die Kirchensteuer wird abgeschafft. Verfallen dann die Kirchen? Werden Taufen und Hochzeiten Luxus? Und müssen viele Altenheime, Kitas und Schulen schließen? Ein Gedankenexperiment.
Silvester ohne Böller? Was dann?
27 perc
38. rész
Mal angenommen, wir feiern Silvester ohne Böller und Raketen. Was haben Umwelt und Tiere davon? Und ist mehr als nur der Spaß in Gefahr? Ein Gedankenexperiment.
Corona ist vorbei? Was dann?
24 perc
37. rész
Mal angenommen, Corona ist vorbei. Wird dann alles wie früher? Geben wir uns wieder die Hand oder brauchen wir eine Kuscheltherapie? Ein Gedankenexperiment.
Bruttonationalglück? Was dann?
26 perc
36. rész
Mal angenommen, wir steigern unser Bruttonationalglück. Werden wir dann alle zufriedener? Und was bedeutet das für die Wirtschaft? Ein Gedankenexperiment.
Bürgerräte regieren mit? Was dann?
23 perc
35. rész
Mal angenommen, in Deutschland regieren Bürgerräte mit. Lösen wir Bürger dann die Klimakrise? Und hält sich die Regierung dann an die Entscheidungen? Ein Gedankenexperiment.
Corona-Weihnachten? Was dann?
25 perc
34. rész
Mal angenommen, Corona verändert Weihnachten. Wie bekämpfen wir die Einsamkeit, wenn wir Freunde und Familie nicht sehen können? Und: Sind Corona-Schnelltests ein Ausweg? Ein Gedankenexperiment.
Wasserknappheit? Was dann?
25 perc
33. rész
Mal angenommen, es gäbe zu wenig Wasser in Deutschland: Wie würde sich unser Leben verändern? Was bedeutet das für Landwirtschaft und Städte? Ein Gedankenexperiment.
Ein Corona-Impfstoff? Was dann?
31 perc
32. rész
Mal angenommen, es gibt einen Corona-Impfstoff. Wird dann alles wieder so wie vor der Pandemie? Wie sicher und wirksam ist der Impfstoff? Und: wer kriegt ihn zuerst? Ein Gedankenexperiment.
Trump verliert die US-Wahl? Was dann?
23 perc
31. rész
Mal angenommen, Trump verliert die Wahl. Sind die USA und Deutschland dann wieder beste Freunde? Bringt Biden den Klimaschutz voran? Und was, wenn Trump nicht gehen will? Ein Gedankenexperiment.
Wahlrecht ab Geburt? Was dann?
24 perc
30. rész
Mal angenommen, es gibt ein Wahlrecht ab Geburt. Würde die Politik dann mehr auf Kinder und Jugendliche hören? Welche Parteien würden profitieren? Ein Gedankenexperiment.
Alle essen vegan? Was dann?
26 perc
29. rész
Mal angenommen, wir ernähren uns alle vegan. Sind wir dann gesünder? Können wir so das Klima retten? Den Hunger besiegen? Und gibt’s dann gar keine Kühe mehr? Ein Gedankenexperiment.
Strafe ohne Gefängnis – was dann?
24 perc
28. rész
Mal angenommen, es gäbe keine Gefängnisse mehr: Wie würden Täter dann bestraft? Wären die Chancen auf Resozialisierung größer oder kleiner? Und was bedeutet das für die Opfer? Ein Gedankenexperiment.
Gehaltsobergrenze im Fußball? Was dann?
26 perc
27. rész
Mal angenommen, es gibt eine Gehaltsobergrenze im Fußball. Wird die Bundesliga dann
spannender? Machen die Spieler das mit? Und wird Bayern trotzdem Meister? Ein
Gedankenexperiment.
Mehr Frauen in Führung? Was dann?
24 perc
26. rész
Mal angenommen, es gibt so viele Chefinnen wie Chefs. Sind Unternehmen dann erfolgreicher? Wird die Politik besser? Und: Klappt Gleichstellung nur mit einer Frauenquote? Ein Gedankenexperiment.
Nur noch fairer Handel? Was dann?
25 perc
25. rész
Mal angenommen, es würden nur noch fair gehandelte Produkte verkauft: Schokolade, Kleidung, Smartphones. Würde dann alles teurer? Was hieße das für die Unternehmen? Ein Gedankenexperiment.
Bonusfolge: Eure Fragen zum Podcast
24 perc
24. rész
Wie viele Menschen arbeiten an diesem Podcast? Wie lange dauert die Recherche? Und warum sind die Folgen so kurz? In dieser Bonusfolge beantwortet das "Mal angenommen"-Team eure Fragen rund um diesen Podcast und verabschiedet sich damit in die Sommerpause. Ab dem 3. September sind wir mit neuen Gedankenexperimenten zurück.
Erstkontakt zu Aliens? Was dann?
25 perc
23. rész
Mal angenommen, wir entdecken außerirdisches Leben. Wie reagieren die Menschen darauf, panisch oder neugierig? Können wir uns überhaupt verständigen? Und was, wenn uns die Aliens nicht wohlgesonnen sind? Ein Gedankenexperiment.
Private Krankenkassen abschaffen? Was dann?
24 perc
22. rész
Mal angenommen, es gäbe keine private Krankenversicherung mehr – wäre das Gesundheitssystem dann gerechter? Kriegen wir schneller einen Arzttermin? Sinken die Beiträge? Ein Gedankenexperiment.
Roboter übernehmen Jobs? Was dann?
26 perc
21. rész
Mal angenommen, Roboter würden unsere Jobs übernehmen. Weniger Arbeit für uns Menschen, oder entstehen dadurch viele neue Aufgaben? Und wer hat die Kontrolle: Die Maschinen oder wir? Ein Gedankenexperiment.
Kein Social Media mehr? Was dann?
24 perc
20. rész
Mal angenommen, es gäbe keine sozialen Netzwerke im Internet mehr. Wären wir dann glücklicher? Gäbe es weniger Verschwörungstheorien? Und wäre Trump ohne Social Media Präsident geworden? Ein Gedankenexperiment.
Schule zentral statt föderal? Was dann?
25 perc
19. rész
Mal angenommen, das Schulsystem in Deutschland wäre nicht föderal, sondern zentral organisiert. Würde das zu gerechteren Bildungschancen und vergleichbareren Abschlüssen führen? Was wären die Nachteile? Ein Gedankenexperiment.
Nur noch Online-Shopping? Was dann?
25 perc
18. rész
Mal angenommen, wir würden alles nur noch online einkaufen. Sterben dann unsere Innenstädte? Zerstören die Lieferungen das Klima? Ersetzen Roboter und Drohnen die Paketboten? Ein Gedankenexperiment.
Wie Corona Urlaubsreisen verändern könnte
27 perc
17. rész
Mal angenommen, Corona verändert die Art, wie wir Urlaub machen. Das Ende des Massentourismus? Was wird aus Kreuzfahrten? Und reisen wir künftig virtuell? Ein Gedankenexperiment.
Sterbehilfe erlauben? Was dann?
27 perc
16. rész
Mal angenommen, Sterbehilfe ist in Deutschland erlaubt. Würden sich mehr Menschen dafür entscheiden? Wir sprechen über den Wert des Lebens und ob ein “Geschäft mit dem Tod” droht. Ein Gedankenexperiment.
Profitverbot für Krankenhäuser? Was dann?
25 perc
15. rész
Mal angenommen, Krankenhäuser dürften keine finanziellen Gewinne mehr machen. Würden Kranke dann besser versorgt? Oder wird es dann richtig teuer für den Staat und uns Versicherte? Ein Gedankenexperiment.
Weniger Globalisierung nach Corona? Was dann?
28 perc
14. rész
Corona legt weltweit Fabriken lahm: Medikamente und Schutzmasken werden knapp, auch Auto- und Maschinenbauer spüren die Lieferprobleme. Wie realistisch wäre es, wieder mehr Produkte in Deutschland herzustellen? Ein Gedankenexperiment.
Wie Corona unsere Mobilität verändern könnte
26 perc
13. rész
Mal angenommen, die Corona-Krise verändert dauerhaft die Art, wie wir uns fortbewegen. Fahren wir in Zukunft alle mehr Fahrrad? Oder erlebt das Auto einen Boom, weil sich niemand mehr traut, mit Bus und Bahn zu fahren? Werden wir nach Corona noch so viel fliegen wie vorher? Ein Gedankenexperiment.
Grundeinkommen für Alle? Was dann?
23 perc
12. rész
Jeden Monat Geld ausgezahlt bekommen - egal, ob man arbeitet oder nicht. So ein bedingungsloses Grundeinkommen wird jetzt in der Corona-Krise verstärkt gefordert. Mal angenommen, es wäre Realität: Wie würde sich unser Leben verändern? Wäre das gerecht? Und finden Unternehmen dann noch Personal? Ein Gedankenexperiment.
Wie Corona unsere Arbeitswelt verändern könnte
24 perc
11. rész
Mal angenommen, nach der Corona-Krise ist unsere Arbeitswelt flexibler: Mehr Homeoffice, weniger Dienstreisen. Könnten wir Beruf und Familie dann leichter vereinbaren? Wären wir glücklicher? Und was ist mit den Berufen, die nicht ins Homeoffice können? Ein Gedankenexperiment.
Wie Corona Bildung revolutionieren könnte
26 perc
10. rész
Mal angenommen, das Coronavirus revolutioniert Bildung nachhaltig und bringt digitales Lernen einen großen Schritt nach vorne. Lernen wir dann künftig nur noch von zu Hause? Wie sehen Hörsäle und Klassenzimmer der Zukunft aus? Und warum könnte Estland ein Vorbild sein? Diesen Fragen gehen wir in einem Gedankenexperiment nach.
Massentierhaltung stoppen? Was dann?
25 perc
9. rész
Mal angenommen, Massentierhaltung wäre in Deutschland abgeschafft. Wäre Fleisch dann unbezahlbar? Welche Konsequenzen hätte das für Landwirte und unseren Alltag? Und was wären die Folgen für die Tiere, die Umwelt und das Klima? Wir spielen diese Fragen in einem Gedankenexperiment zusammen mit Experten durch.
Bargeld abschaffen? Was dann?
24 perc
8. rész
Mal angenommen, Bargeld wäre in Deutschland komplett abgeschafft. Alles wird per Karte oder Smartphone bezahlt. Was würde das für unseren Alltag, die Wirtschaft und die Kriminalität bedeuten? Wir spielen diese Idee in einem Gedankenexperiment durch.
Coronavirus bricht massiv in Deutschland aus - was dann?
27 perc
7. rész
Mal angenommen, das Coronavirus bricht massiv in Deutschland aus. Welche Folgen hätte das für unseren Alltag, für die Wirtschaft und unser Gesundheitssystem? Wir spielen dieses Szenario in einem Gedankenexperiment durch und befragen Experten.
Cannabis legalisieren? Was dann?
26 perc
6. rész
Mal angenommen, Cannabis ist in Deutschland legal. Sparen sich Polizei und Justiz dann Arbeit, weil sie gelegentliche Kiffer nicht mehr verfolgen müssen? Verschwindet der Schwarzmarkt? Und was ist mit den Gefahren für die Gesundheit? Ein Gedankenexperiment.
Waffenexporte stoppen? Was dann?
22 perc
5. rész
Mal angenommen, Deutschland würde keine Waffen mehr ins Ausland exportieren. Was wäre dann? Weniger Krieg und mehr Frieden auf der Welt? Verliert Deutschland dann politischen Einfluss? Fliegen wir vielleicht sogar aus der NATO? Und was würde das für die deutsche Rüstungsindustrie bedeuten? Ein Gedankenexperiment.
30 Stunden-Woche für alle? Was dann?
22 perc
4. rész
Mal angenommen, wir würden alle nur noch maximal 30 Stunden pro Woche arbeiten - bei vollem Lohn. Was für Auswirkungen hätte das auf unser Leben und unsere Freizeit? Und wie würden Unternehmen damit umgehen? Ein Gedankenexperiment.
Nur noch Elektroautos? Was dann?
21 perc
2. rész
Mal angenommen, es würde auf deutschen Sraßen nur noch Elektroautos geben. Keine Diesel und Benziner mehr. Was für Folgen hätte das für unseren Alltag, die Wirtschaft und die Umwelt? Wie viele Arbeitsplätze könnten bei VW, BMW und Co. wegfallen? Wären Tankstellen tot? Und würde das Stromnetz das aushalten? Ein Gedankenexperiment.
Pflichtdienst für alle? Was dann?
22 perc
3. rész
Mal angenommen, jeder junge Mensch müsste ein Jahr lang gemeinnützige Arbeit machen? Wie würde dann der Alltag in Krankenhäusern und Pflegeheimen aussehen? Könnten soziale Träger und die Bundeswehr überhaupt ganze Jahrgänge aufnehmen? Und wie wirkt sich eine Dienstpflicht auf unsere Gesellschaft aus? Ein Gedankenexperiment.