WDR Hörspiel-Speicher

WDR Hörspiel-Speicher

Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele und Doku-Fictions im Einzel- oder Serienformat. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasset das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Westdeutscher Rundfunk Fiction 419 rész
Nichts, was uns passiert - Eine Vergewaltigung und ihre Folgen
53 perc 419. rész Bettina Wilpert
•Dokufiktion• Leipzig. Uni. Fußball-Sommer. Eine Geburtstagsparty mit jeder Menge Alkohol und zwei unterschiedliche Geschichten: Anna sagt, sie wurde vergewaltigt. Jonas sagt, es war einvernehmlich. // Von Bettina Wilpert / Regie: Susanne Krings / WDR 2019 / Hörspiel-Umfrage: http://www.wdr.de/k/hoerspiel-umfrage
Das Siegerbaby - Elterngeneration im Frühförderungswahn
48 perc 419. rész Thomas Koch
•Satire• Wie macht man aus einem ganz normalen Neugeborenen ein echtes Siegerbaby? Die Aufzucht des Sprösslings zum künftigen Nobelpreisträger ist eine echte Herausforderung. // Von Thomas Koch / Komposition: Steffen Jahn / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2018 / Hörspiel-Umfrage: http://www.wdr.de/k/hoerspiel-umfrage
Ohrfeige - Ein Asylbewerber will endlich gehört werden
52 perc 400. rész Abbas Khider
•Drama• Als er nach Jahren in Deutschland zurück soll in sein "sicheres" Herkunftsland Irak, reicht es Karim Mensy. Er geht in die Ausländerbehörde, ohrfeigt die Sachbearbeiterin und fesselt sie an ihren Stuhl. Jetzt muss sie ihm endlich zuhören. // Von Abbas Khider / Bearbeitung: Julia Tieke und Abbas Khider / Komposition: Jan Tegeler / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2016 / Hörspiel-Umfrage: http://www.wdr.de/k/hoerspiel-umfrage
Southern Discomfort - Country-Musik als Spiegel der Gesellschaft
48 perc 400. rész Paul Brody
•Musik-Doku• Die Südstaaten der USA stehen bis heute für die konservativen amerikanischen Werte einer weißen Oberschicht. Doch in ihrer Country- und Bluesmusik steckt das multikulturelle Erbe der Sklaverei. // von Paul Brody / Regie: Paul Brody / WDR 2021 / Hörspiel-Umfrage: http://www.wdr.de/k/hoerspiel-umfrage
Mord im Negligé - Fatale Leidenschaften in der Theaterszene
52 perc 400. rész Marcy Kahan
•Krimi• Im "Globe Theatre" sind zwei Schauspielerinnen auf mysteriöse Weise ermordet worden. Das Motiv ist allen ein Rätsel. Untersucht wird es allerdings nicht von einem Kommissar, sondern vom berühmten Boulevard-Autoren Noёl Coward. // Von Marcy Kahan / Aus dem Englischen von Moshé Kahn / Bearbeitung: Moshé Kahn / Regie: Michael Schlimgen / WDR 2001 / Hörspiel-Umfrage: http://www.wdr.de/k/hoerspiel-umfrage
POKE - Tod im Cyberspace
49 perc 400. rész Evrim Sen und Denis Moschitto
•Cyber-Thriller• Kann man an einem Computervirus sterben? Eigentlich wird Polizeikommissar Brenner zu einem typischen Routinefall von Karoshi gerufen, Tod durch Überarbeitung. Immer wieder stößt er auf den Name POKE und forscht weiter nach – offline und online. // von Evrim Sen und Denis Moschitto / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2008 / Hörspiel-Umfrage: http://www.wdr.de/k/hoerspiel-umfrage Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Fuck you, mon amour - Über die zerstörerische Kraft der Liebe
53 perc 400. rész Martin Becker
•Lovestory• Sie liebt ihn. Er liebt sie. Blablabla. Ein Paar, irgendwie jung und irgendwie erfolgreich. Sie treffen sich, sie verlieben sich, sie verlieren sich aneinander. Und doch geht es nicht. Was auch immer sie probieren, tun oder unterlassen, es hilft ja doch nichts. // Von Martin Becker / Musik: Rafael Vogel / WDR 2016 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Glasmuschelmusik - Ein Musiker-Schicksal in Nazi-Deutschland
52 perc 400. rész Peter Steinbach
•Melodram• Am Strand einer türkischen Insel treffen eine alte Frau und ein Mädchen aufeinander. So fern ihre Lebenswelten auch sein mögen - was Grete und Maja verbindet, ist ihre Herkunft. Und die Musik. // Von Peter Steinbach / Komposition: Rainer Quade / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2016 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Die Bestie von Fukushima - Radioaktives Monster bedroht Japan
53 perc 400. rész Jörg Buttgereit
•Krimi• Das Monster als Sinnbild für die Katastrophe: Vor dem Hintergrund der Ereignisse von Fukushima am 11. März 2011 wirken japanische Filme wie „Godzilla - die Rückkehr des Monsters“ (1984) oder „Sinking of Japan“ (2006) nahezu prophetisch. // von Jörg Buttgereit / Regie: der Autor / WDR 2012 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
ARD Radio Tatort: Finkbeiners Geburtstag
53 perc 400. rész Hugo Rendler
•Krimi• Ein Bankräuber, ein eiskalter Killer und ein Junkie fliehen gemeinsam aus der JVA Stuttgart-Stammheim. Hauptkommissarin Nina Brändle muss alleine ermitteln. Um Zeit zu gewinnen, schaltet man die Abteilung "Operative Fallanalyse" ein. // Von Hugo Rendler / Komposition: Ulrich Bassenge / Regie: Mark Ginzler / SWR 2010 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hugo Rendler.
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (1/16)
30 perc 400. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Sie ist eine der bekanntesten, widersprüchlichsten und stärksten Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts: Scarlett O’Hara. Wie kann ihre Geschichte heute erzählt werden? Das Epos verbindet sich mit der Geschichte der Sklavin Prissy und ihrer afrodeutschen Nachkommen. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (2/16)
30 perc 399. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Der Auftakt einer unmöglichen Beziehung: Am Vorabend des Bürgerkriegs ist Scarlett voll und ganz mit ihrer Liebe beschäftigt. Celeste findet 2020 in den USA im Haus ihrer Großmutter die Aufzeichnungen ihrer Vorfahren, eine Tradition, die Prissy begründete. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (3/16)
28 perc 398. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Als Kriegswitwe und Mutter kämpft Scarlett mit ihrem eigenen Rollenbild und wagt in Atlanta den Aufstand. Lawrence, Conny und Celeste reisen zurück nach Deutschland, nicht ohne Hürden. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (4/16)
31 perc 398. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Das Kriegstreiben rückt bis nach Atlanta vor. Doch die hochschwangere Melanie verhindert die Rückkehr nach Tara. Elias wird von seinen Eltern aufgefordert, die Familientradition des Chronik-Schreibens fortzuführen. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (5/16)
31 perc 397. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Rhett Butlers Avancen werden immer deutlicher. Aber Scarlett ist viel zu beschäftigt: Ohne ärztliche Hilfe steht die Geburt von Melanies Kind ins Haus. Conny und Elias sind erschüttert vom tödlichen Polizeiübergriff auf George Floyd. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (6/16)
31 perc 396. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Atlanta brennt, aber Tara besteht. Scarlett muss trotzdem große Verluste verkraften. Conny und ihre Mitstreiter*innen planen eine Demonstration gegen rassistische Polizeigewalt in Deutschland. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (7/16)
26 perc 395. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Der Wiederaufbau von Tara zehrt an den Kräften der Frauen. Die Funkstille zwischen Conny und Celeste trübt die Stimmung der Familie. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (8/16)
27 perc 394. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Der Winter wird hart auf Tara. Soldaten kehren ein und schüren Sorge, aber auch Hoffnung um Ashleys Rückkehr. Zwischen Conny und Celeste schwelt der Streit weiter. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (9/16)
34 perc 393. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Geldsorgen erschweren das Leben auf Tara. Scarlett bittet Rhett Butler um Hilfe. Celeste nimmt an der Black Lives Matter-Demonstration ihrer Schwester teil. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (10/16)
28 perc 392. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Die Geschäftsfrau Scarlett lässt Liebe und Moral über die Klinge springen. Eine Heirat mit Frank Kennedy erscheint aussichtsreich. Conny organisiert mit ihren Mitstreiter*innen weitere Aktionen gegen anti-Schwarzen Rassismus. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (11/16)
34 perc 391. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Scarletts Allianzen schwinden und ein Notfall ruft sie plötzlich nach Tara zurück. Lawrence überreicht Conny und Celeste die Tagebücher ihrer Tante. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (12/16)
31 perc 390. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Die Lage in Atlanta spitzt sich zu: politische Unruhe, rassistische Morde und Gegenreaktionen der Militärverwaltung, dazwischen versucht Scarlett ihren Holzhandel weiter auszubauen. Conny und Celeste bewegt die Geschichte eines freigesprochenen rassistischen Mörders im Tagebuch ihrer Großmutter. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (13/16)
26 perc 389. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Der Überfall auf Scarlett wird gerächt. Mit fatalen Folgen. Conny, Celeste und Elias beginnen, die Tagebücher von Prissy zu digitalisieren. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (14/16)
33 perc 388. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Die Verlobung von Scarlett und Rhett löst in Atlantas Gesellschaft Entsetzen aus. Conny und Celeste kritisieren die fehlende Schwarze Repräsentation und Geschichtsschreibung in Deutschland. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (15/16)
31 perc 387. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• Die Beziehung zwischen Scarlett und Rhett eskaliert. Conny, Celeste und Elias planen, die Aufzeichnungen als Archiv zugänglich zu machen. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (16/16)
34 perc 386. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
•Bestseller• An Melanies Sterbebett entdeckt Scarlett ihre wahre Liebe. Celeste fasst einen Beschluss. // Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Musik: Philipp Thimm / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / http://www.wdr.de/k/vom-wind-verweht-hoerspiel
The Golden Age - Als HipHop seine Unschuld verlor | Mit Curse und Samy Deluxe
53 perc 400. rész Heiko Behr
•Musik-Doku• Am 9. März 1997 wurde Notorious B.I.G. von Unbekannten erschossen. Nur ein halbes Jahr nach der Ermordung von Tupac Shakur. Es war ein gewaltsamer Endpunkt. Das Ende einer Zeit, die bis heute als das "Goldene Zeitalter" des HipHop gilt. // Von Heiko Behr / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2014 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Once a Beauty - Rechter Terror hinter bürgerlicher Fassade
53 perc 400. rész Bodo Traber
•Krimi• Thana hat ein Geheimnis. Auf der Flucht vor zwei Männern in einem schwarzen Auto taucht sie in Mehrendorf unter, einer verschlafenen Kleinstadt in der Provinz. Aber der friedliche Eindruck täuscht - in Mehrendorf brodelt es. Thana wird konfrontiert mit Extremismus, Terror, Gewalt und Mord. // Von Bodo Traber / Komposition: Andre Abshagen / Regie: Bodo Traber / Produktion: WDR 2021
Serverland (1/2): Ein Universum findet sich wieder
32 perc 400. rész Josefine Rieks und Hannes Wesendonk
•Science-Fiction• Irgendwann in gar nicht so ferner Zukunft: Das Internet ist nach einer Volksabstimmung abgeschaltet worden. Doch seine Verheißungen hallen für die junge Generation nach. // Von Josefine Rieks und Hannes Wesendonk / Regie: Gerrit Booms / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Serverland (2/2): Wie vernetzt man sich nach dem Internet?
30 perc 399. rész Von Josefine Rieks und Hannes Wesendonk
•Science-Fiction• Die verborgene Halle wird immer mehr zum Subkulturtreffpunkt. Doch wirft die Wiederentdeckung viele schwierige Fragen auf, die die Gemeinschaft belasten. // Von Josefine Rieks und Hannes Wesendonk / Regie: Gerrit Booms / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Der Seuchenprinz - Ein traurig-komisches Weltuntergangsspektakel
53 perc 398. rész Jens Rachut und Büffeljoe's Bande
•Musik-SciFi• Verschwörungstheoretiker haben es schon immer gewusst: Die Erde ist von außerirdischen Mächten geschaffen worden. Leider nicht von den fähigsten. Nichts funktioniert, wie es soll – das Ende ist nah. // Von Jens Rachut und Büffeljoe's Bande / Komposition: Jonas Landerschier und Ronnie Henseler / Regie: Jens Rachut, Jonas Landerschier und Ronnie Henseler / AUT 2006
Versuch über das Sterben - Nachdenken über den Tod des Vaters
47 perc 400. rész Boris Nikitin
•Letzte Fragen• 2016 verstirbt Boris Nikitins Vater an ALS, einer unheilbaren Nervenkrankheit. Die Krankheit hatte kurzen Prozess gemacht: Von der Diagnose bis zum Tod dauert es knapp ein Jahr. Sehr früh eröffnet dabei der Vater den Gedanken an einen assistierten Suizid, einen EXIT. Eine Aussage, die alles ändert. // Von Boris Nikitin / Regie: der Autor und Mark Ginzler / WDR/SRF 2021/ www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Nebenan - Familienstreit wird zur Gesinnungskrise
30 perc 400. rész Rumena Bužarovska
•Familiendrama• Eine Familie in Skopje, 1999: Mutter, Vater, Teenie-Tochter. Pünktlich um 6 Uhr morgens starten die Radionachrichten - und die ersten Schreiereien. Es herrscht Krieg, drinnen wie draußen. // Von Rumena Bužarovska / Aus dem Englischen von Rasha Khayat / Regie: Rami Hamze / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Mühlheimers Experiment - Ökothriller mit Gruselfaktor
43 perc 400. rész Bodo Traber
•Endzeitkrimi• 2022 - die Klimakatastrophe ist eingetreten, der Meeresspiegel weltweit angestiegen und Mitteleuropa gehört inzwischen zu den neuen Tropen. Genetiker Mühlheimer hat einen Plan um die Menschheit zu retten - mit schweren Folgen. // Von Bodo Traber / Komposition: Thom Kubli / Regie: Hein Bruehl / WDR 2003 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Trailer: Vom Wind verweht - Die Prissy Edition
2 perc 400. rész Margaret Mitchell und Amina Eisner
Sie ist eine der bekanntesten, widersprüchlichsten und stärksten Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts: Scarlett O’Hara. Heldin eines weltberühmten Romans und Films aus den 1930er Jahren. Wie kann ihre Geschichte heute erzählt werden? Trotz - und wegen - der rassistischen Abgründe des Stoffs, der Teil unseres popkulturellen Gedächtnisses ist. / Von Margaret Mitchell und Amina Eisner / Alle Folgen ab dem 8. März hier im Podcast.
Get deutsch or die tryin' - Vom Aufwachsen ohne Zugehörigkeit
52 perc 400. rész Von Necati Öziri
•Coming of Age deutsch-türkisch• Links die Bullen, rechts die Glatzen, in der Mitte Musik auf den Ohren. So waren die letzten Sommertage seiner Jugend auf einer Bank am Bahnhof. Arda Yilmaz steht am Grab seines Vaters und erzählt wütend seine türkisch-deutsche Geschichte. // Von Necati Öziri / Musik: Francoise Regis und Sayko Bass / Regie: Volkan T. Error / WDR 2018 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Saal 101 (1/24) - Die Mitschriften
29 perc 399. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• ARD-Reporter über Ablauf und Stimmung des ersten Verhandlungstags - und ihr teils bitteres Fazit nach Prozessende. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (2/24) - Beweisaufnahme: Das Auffliegen des NSU
27 perc 398. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Das letzte Wohnmobil, Beate Zschäpes Brandstiftung und ihre Flucht. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (3/24) - Beweisaufnahme: Die NSU Morde 2000-2001
28 perc 395. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Ermittler und Angehörige sagen zu den Morden an Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü und Habil Kılıç aus. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (4/24) - Beweisaufnahme: Der Mitangeklagte Carsten S.
27 perc 396. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Wie der Szene-Aussteiger vor Gericht aussagt und sich bei den Opfern entschuldigt. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (5/24) - Beweisaufnahme: Probsteigasse, Köln
28 perc 395. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Eine lebensgefährlich verletzte junge Frau, die erst aus dem Bekennervideo erfuhr, wer die Täter des NSU-Sprengstoffanschlags waren. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (6/24) - Beweisaufnahme: Keupstraße, Köln
28 perc 394. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Ein Sprengstoffanschlag und auf einem Überwachungsvideo zwei unmaskierte Männer auf Rädern in Tatortnähe: die Täter. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (7/24) - Beweisaufnahme: Jugend in Jena-Winzerla
28 perc 393. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Die Eltern von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos sagen im Zeugenstand aus. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (8/24) - Beweisaufnahme: Thüringer Heimatschutz
26 perc 392. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe radikalisieren sich. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (9/24) - Beweisaufnahme: Der Weg in den Untergrund
26 perc 391. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Bombenattrappen, Garagendurchsuchung. Wie das Trio abtauchte. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (10/24) - Beweisaufnahme: Im Untergrund ab Januar 98
27 perc 390. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Die rechte Szene wusste über den Aufenthaltsort des NSU-Trios Bescheid. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (11/24) - Beweisaufnahme: Verfassungsschutz und der NSU
26 perc 389. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Verfassungsschützer und V-Männer zeigen ein erschreckendes Bild ihrer Arbeit. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (12/24) - Beweisaufnahme: Die NSU Morde 2004-2005
27 perc 388. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Die Morde an Mehmet Turgut, İsmail Yaşar und Theodoros Boulgarides. Beim Mordfall Yaşar wird eine eklatante Ermittlungslücke deutlich. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (13/24) - Beweisaufnahme zum Camping-Urlaub in Fehmarn
27 perc 387. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• War Beate Zschäpe gleichberechtigtes Mitglied im NSU oder spielte sie eine untergeordnete Rolle? // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (14/24) - Beweisaufnahme: Die NSU Morde 2006-2007
27 perc 386. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Die Morde an Mehmet Kubaşik, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter. Gamze Kubaşik schildert, wie ihre Familie von der Polizei verdächtigt wurde. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (15/24) - Beweisaufnahme: V-Mann-Führer Andreas Temme
27 perc 385. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• In der Beweisaufnahme zum Mord an Halit Yozgat macht sich ein Zeuge aus dem Verfassungsschutz selbst verdächtig. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (16/24) - Beweisaufnahme: Netzwerke und Unterstützer
26 perc 384. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Wann hat der Verfassungsschutz von der Existenz einer Terrorgruppe namens NSU erfahren? // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (17/24) - Beweisaufnahme: Trio im Untergrund, Zwickau
27 perc 383. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Wie sich Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe im Untergrund tarnten. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (18/24) - Beweisaufnahme: André Eminger
26 perc 382. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Der vielleicht "vierte Mann" des NSU versucht, seine Rolle herunterzuspielen. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (19/24) - Beweisaufnahme: Ausspähungen
25 perc 381. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Karten, Telefonbücher, Notizen - unklar bleibt, wie der NSU seine Opfer und Anschlagsziele auswählte. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (20/24) - Beweisaufnahme: Das Bekennervideo
24 perc 380. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Geklärt werden soll, ob Beate Zschäpe an der Erstellung des Bekennervideos beteiligt war. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (21/24) - Beweisaufnahme: Beate Zschäpe
33 perc 379. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Die Verlesung der Erklärung der Hauptangeklagten - nach zwei Jahren Schweigen ist sie für viele purer Hohn. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (22/24) - Beweisaufnahme: Holger Gerlach
22 perc 378. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Der Mitangeklagte. War er ein Mitläufer oder ein Mittäter? // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (23/24) - Beweisaufnahme: Ralf Wohlleben
22 perc 377. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Ein Mitangeklagter und seine offene Nazipropaganda vor dem Münchener Gericht. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Saal 101 (24/24) - Plädoyers und Urteil
37 perc 376. rész Katja Huber, Julian Doepp und Katarina Agathos Ulrich Lampen
•Doku-Hörspiel zum NSU-Prozess• Politische und gesellschaftliche Relevanz des Prozesses und Resümees von Opferangehörigen. // Aus den Protokollen der ARD-Gerichtsreporter*innen / Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021
Der Joker - Ein Loser wird zum Helden
53 perc 375. rész Markus Zusak
•Krimi• Keine Ausbildung, keine Freundin, kein Glück - Ed Kennedy ist der geborene Verlierer. Bis er eines Tages mehr zufällig als absichtlich einen Bankräuber stellt und zum Helden wird. // von Markus Zusak / Regie: Susanne Krings / WDR 2009 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Die Reise nach Jerusalem oder Stühletanzen - Kinder der NS-Zeit
51 perc 375. rész Monika Walther und Vibeke Peusch
•Episoden-Drama• Vier Personen, vier Lebensgeschichten: Sie alle verbindet ein gemeinsamer Kindergeburtstag im Deutschland der 1930er-Jahre. // Von Monika Walther und Vibeke Peusch / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 1999 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
ARD Radio Tatort: Sesam, schließe Dich!
53 perc 375. rész Martin Mosebach
•Krimi• Ein grausiger Fund im Keller einer ersteigerten Immobilie hält das Radio Tatort Team aus Hessen auf Trab. Kommissar Haas und sein Assistent sollen das unheimliche Rätsel lösen. // Von Martin Mosebach / Regie: Thomas Wolfertz / HR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Martin Mosebach.
In Spuren - Auf der Suche nach dem verschwundenen Freund
53 perc 379. rész Hannes Köhler
•Psychodrama• Jakobs bester Freund Felix verlässt die Kneipe, um Zigaretten zu holen - und kommt nicht zurück. Als er verschwunden bleibt, begibt sich Jakob auf Spurensuche. // Von Hannes Köhler / Bearbeitung: Nike Zafiris und Agnieszka Pawlowska / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2013 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Roter Wald - Die Welt nach dem Super-GAU
53 perc 378. rész Stéphanie Marchais
•Dystopie• Ein Kraftwerk ist explodiert, Dörfer wurden evakuiert, die Gegend ist verstrahlt. Doch wie schlimm die Verseuchung wirklich ist, wurde vertuscht. // Von Stéphanie Marchais / Aus dem Französischen von Angela Kuhk / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2013 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Cash & Carry - Ein Verhör wird zum gefährlichen Psychospiel
51 perc 377. rész Barbara Hölscher und Hanns-Peter Karr
•Krimi• Dieser Krimi fängt da an, wo andere aufhören: bei der Verhaftung des Täters. Der heißt Nero und ist jetzt wegen Erpressung angeklagt. Aber mit wem macht er gemeinsame Sache? // Von Barbara Hölscher und Hanns-Peter Karr / Regie: Angeli Backhausen / WDR 1998 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Glasauge - Fiktion wird grausame Wirklichkeit
50 perc 376. rész Johanna Sinisalo
•Psychothriller• Taru hat es geschafft: Sie wird ins Autorenteam der Erfolgs-Soap „Unser Viertel“ aufgenommen. Für die von ihr neu erfundene Figur „Satu“ wird sie sogar von der Chefautorin Paula gelobt. Doch dann macht Taru eine unglaubliche Entdeckung. // von Johanna Sinisalo / aus dem Finnischen von Elina Kritzokat / Bearbeitung und Regie: Annette Berger / Dramaturgie: Natalie Szallies / WDR 2009 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Kreiskolbenmotorhase - Abgesang auf die Vielfalt
49 perc 376. rész Schorsch Kamerun
•Musik-Collage• Sänger und Regisseur Schorsch Kamerun macht sich mit seinem unerschrockenen Team einen superdiversen Gegenreim zum Protektionismus- Sound der aktuellen „ME first“- Normiertheit. // Von Schorsch Kamerun / Komposition: Schorsch Kamerun / Regie: Schorsch Kamerun / WDR 2017 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
EXIT - Berichte aus einer verseuchten Zukunft
36 perc 378. rész Bianca Döring
•Öko-Dystopie• Ein ätzend gelber Nebel senkt sich auf die Umgebung eines mysteriösen Chemielabors. Was ist passiert? Drei Augenzeugen schildern ihr Erleben einer apokalyptischen Situation und die Folgen für die Menschen. // Von Bianca Döring / Komposition: Schneider TM / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Kurz vor Sonnenaufgang - Horrortrip durch Geisterstadt
41 perc 377. rész Bodo Traber
•Horror-Thriller• Die vier Freunde Ella, Henrik, Spiderman und Tamara machen sich heimlich mit dem Wagen von Ellas Vater auf den Weg zu einem Rockkonzert nach Leipzig. Als der Vater ihnen per Handy androht, die Polizei zu informieren, beschließen sie, die Hauptstraße zu verlassen. // Von Bodo Traber / Komposition: Ralf Haarmann / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2010 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Dieses Land, dieses Land - Wie totalitärer Macht widerstehen?
33 perc 376. rész Michaela Falkner
•Poetisches Manifest• Vier junge Menschen begehren auf gegen eine Macht, die behauptet, in ihrem Namen zu sprechen. „Dieses Land, dieses Land – Manifest 56“ erzählt von inneren und äußeren Kämpfen. // Von FALKNER / Regie: FALKNER / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
In Vertretung... - Roboter verweigern Kolonialisierung des Alls
23 perc 379. rész Arthur Sellings
•SciFi• Computer und KI gehören längst zu unserem Alltag. Roboter erforschen die Mondoberfläche, werden Pflegekräfte und produzieren Kunst. Und wenn die Roboter auch Moralisten werden? // Von Arthur Sellings / Aus dem Englischen von Hans-Ulrich Niehau / Bearbeitung: Ernst Günther / Regie: Hans Gerd Krogmann / WDR 1968 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Nagelneu - Begegnungen im Nagelstudio zwischen Kunst und Service
30 perc 378. rész Hendrik Quast und Maika Knoblich
•Performance• Ein Besuch im Nagelstudio. Hen und Mai kümmern sich um die Hände ihrer Gegenüber. Sie haben sich vom Nageldesign verabschiedet, sie sind Nagelkünstler*innen. Und die, die in ihr Studio kommen, werden zu ihrer Leinwand. // Von Hendrik Quast und Maika Knoblich / Komposition: Katharina Stephan / Regie: Die Autor*innen / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Radio Wauland - Wie Hacker die digitale Welt verbessern wollten
52 perc 378. rész Nika Bertram /Wau Holland
•Dokudrama• Werden die neuen Technologien uns befreien oder versklaven? Wem gehören unsere Daten? Wau Holland, visionärer Hacker-Aktivist und Mitbegründer des Chaos Computer Clubs, stellte diese Fragen schon lange vor der Gründung von Facebook, Twitter und Co. // Von Nika Bertram / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2011 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Bestseller-Killer
50 perc 378. rész Georg K. Berres
•Krimi• In einer Rechtsanwaltpraxis wird eine stark verstümmelte Leiche gefunden. Das Opfer war Anwalt und nebenberuflich ein sehr erfolgreicher Krimiautor. Zu Lebzeiten schrieb er einen Bestseller nach dem anderen. / Von Georg K. Berres / Regie: Thomas Werner / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Ein gottverdammter Lügner - Abgründige Begegnung mit sich selbst
35 perc 378. rész Stefan Ripplinger
•Krimi• Mit Oscar-Preisträger Christoph Waltz: Stephans Welt ist das Radio. Seine Freundin Sine ist 20 Jahre jünger als er und moderiert die Morning-Show bei einem Privatsender. Eines Tages entdeckt Stephan eine verstörende Stimme auf Sines Anrufbeantworter. // Von Stefan Ripplinger / Komposition: Stan Regal / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2002 / www.hoerspiel.wdr.de
Murat & Costa: Aufpassen! Eine Caiman Club-Story
52 perc 377. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
•Großstadt-Abenteuer• Was machen Murat und Costa – die beiden Buddys aus CAIMAN CLUB – eigentlich, wenn sie sich nicht gerade von Hagen von Grau oder Gabriel Harras in irgendeine Scheiße reinziehen lassen? Sie lassen sich von jemand anderem in irgendeine Scheiße reinziehen. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Musik: Lars Gelhausen und Stuart Kummer / WDR 2021 / www.hoerspiel.wdr.de
Im Märzen Calpurnia die Nerven anspannt - Mord in der Provinz
24 perc 376. rész Sebastian Goy
•Krimi• Nach zwei Monaten ohne kapitales Verbrechen, gibt es für den Kriminalbeamten Seeammer endlich eine Gelegenheit, in die Schlagzeilen zu kommen. Drei Morde und eine Drogenfahndung von Interpol halten seine Kleinstadt in Atem. Traumhaft! // Von Sebastian Goy / Komposition: Vridolin Enxing / Regie: Ulrich Heising / SWF/BR/WDR 1986 / www.hoerspiel.wdr
Tatsachenreihe - Wie Brecht und Benjamin einen Krimi schreiben wollten
29 perc 378. rész Andreas Ammer, Andreas Gerth und Martin Gretschmann
•Klang-Experiment• Svendborg, Dänemark, 1934. Bertolt Brecht und Walter Benjamin treffen sich im Exil. Sie sind begeisterte Krimileser und entwerfen kurzerhand gemeinsam einen Plot. // Von Andreas Ammer, Andreas Gerth und Martin Gretschmann / WDR 2019 / www,hoerspiel.wdr.de
Überall ist Krach - Eine Mockumentary
53 perc 378. rész Mario Willms
•Mockumentary• Paul Ermanns Sounds haben die Welt verändert. Obwohl er als Kind für einige Jahre sein Gehör verlor, wurde er einer der einflussreichsten Sounddesigner Deutschlands. Nur wenige kennen den Mann hinter den Klängen. // Von Mario Willms / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Zwei Menschen, endlich - Die große Liebe leben, kurz vor dem Tod
53 perc 377. rész Marianne Zückler
•Liebesgeschichte• Jutta ist Journalistin, Anfang 50, erfolgreich und lebenslustig. An das leidige Thema Älterwerden verschwendet sie kaum Gedanken. Bis sie eine Reportage darüber schreiben soll. // Von Marianne Zückler / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radio Tatort: Drei von vier - Keine Pause für die Task Force
52 perc 377. rész Dirk Schmidt
•Krimi• Nachdem der Bombenanschlag auf den stadtbekannten Glaselefanten im letzten Moment verhindert werden konnte, sieht es so aus, als würden sich in der liebenswerten Logistikmetropole am Datteln-Hamm-Kanal die Wogen wieder glätten. Allerdings sind noch einige Fragen offen. // Von Dirk Schmidt / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2021 / www.hoerspiel.wdr.de Von Dirk Schmidt.
Radio Meta - Formatradio auf die Spitze getrieben
59 perc 376. rész Noah Sow
•Satire• Radio Meta ist eine schlimme Radioshow über schlimme Radioshows. Da werden Klischees gewälzt, überspitzt und dekonstruiert. Geschrieben und produziert wurde diese Show der Extreme von der Künstlerin Noah Sow. // Von Noah Sow / Produktion 2015 / www.hoerspiel.wdr.de
Die leichten Schritte des Wahnsinns (1/2): Verdächtige Tode
49 perc 375. rész Polina Daschkowa
•Krimi• Lena Poljanskajas Studienfreund Mitja soll sich angeblich im Drogenrausch erhängt haben. Die Polizei glaubt an Selbstmord, doch Lena hat erhebliche Zweifel. // Von Polina Daschkowa / Aus dem Russischen von Margret Fieseler / Bearbeitung und Regie: Peter Rothin / Komposition: Henrik Albrecht und Boris Kosak / WDR 2004 / www.hoerspiel.wdr.de
Die leichten Schritte des Wahnsinns (2/2): Verdrängtes Verbrechen
53 perc 374. rész Polina Daschkowa
•Krimi• Lenas Recherchen führen sie zu einem Ereignis in der Vergangenheit. Dabei gerät auch sie in große Gefahr. // Von Polina Daschkowa / Aus dem Russischen von Margret Fieseler / Bearbeitung und Regie: Peter Rothin / Komposition: Henrik Albrecht und Boris Kosak / WDR 2004 / www.hoerspiel.wdr.de
...wie ein Lied - Psychopharmaka-Albtraum einer jungen Frau
53 perc 373. rész Martin Heindel
•Psychothriller• Die 17-jährige Kira hat genug. Ohne ein Wort an ihre Mutter macht sie sich aus dem Staub und zieht mit ihrem Freund Evrim zusammen. Um glücklich zu werden. Genauer: wahnsinnig vor Glück. // Von Martin Heindel / WDR 2012 / www.hoerspiel.wdr.de
Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud - SciFi-Krimi
54 perc 372. rész Robert Weber
•SciFi-Krimi• In der Praxis des Psychotherapeuten Schlomo Freud tauchen in letzter Zeit ständig unangemeldete Patienten auf. Offenbar stecken alle wegen mysteriöser Vorfällen in einer Krise. Aber sind ihre Probleme wirklich psychischer Natur? // Von Robert Weber / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Krise in der Klosterzelle - Juwelendieb taucht im Kloster unter
36 perc 371. rész Marion Ciblat und Michel Lagueyrie
•Krimi-Komödie• Bob und seine Tochter Morgane haben bei einem Juwelenraub einen hochkarätigen Diamanten in ihren Besitz gebracht. Doch schon im Fluchtauto ist dem Gangsterduo die Polizei auf den Fersen. // Von Marion Ciblat und Michel Lagueyrie / Aus dem Französischen von Jean-Louis Marie / Komposition: Mike Herting / Regie: Klaus Wirbitzky / WDR 2003 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Gaumler - Widerstand gegen Ernährungswahn im Jahr 2120
50 perc 370. rész Mariola Brillowska
•SciFi-Satire• Wir befinden uns im Jahr 2120. Die ganze Bevölkerung ernährt sich nur noch in Tablettenform. Die ganze Bevölkerung? Nein! Eine kleine, unbeugsame Untergrundbewegung lehnt sich gegen die verordnete kontrollierte Ernährung auf. // Von Mariola Brillowska und Günter Reznicek / Komposition: Nova Huta / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Orpheus im Höllengalopp - Offenbachs Operette im Rekordtempo
53 perc 369. rész Thomas Pigor
•Operetten-Persiflage• Orpheus und Eurydike: Das antike Traumpaar, dessen Liebe selbst den Tod überlebt. Das sieht bei Offenbach ganz anders aus – da ist die Liebe die Hölle. // Von Thomas Pigor / Nach Motiven aus dem Libretto „Orpheus in der Unterwelt“ von Ludovic Halévy und Hector Crémieux / Musik: Christoph Israel, Bernd Wefelmeyer, Ingo Frenzel und Max Knoth nach Jacques Offenbach / Regie: Thomas Pigor / WDR 2019
Jimi Bowatski hat kein Schamgefühl - Verpeilte Rache am Chef
52 perc 368. rész Dirk Laucke
•Krimi-Komödie• Eigentlich heißt er Jochen, aber er nennt sich Jimi. Nach dem großen Jimi. Hendrix. Jochen-Jimi hat seinen Job verloren. Das findet er ungerecht. Und der Chef soll büßen. Der Racheplan heißt: Bossnapping! // Von Dirk Laucke / Bearbeitung und Regie: Annette Kurth / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
Bel Ami - Aufstieg eines rücksichtslosen Frauenhelden in Paris
155 perc 367. rész Guy de Maupassant
•Roman• Georges Duroy kommt aus der Provinz nach Paris, um dort sein Glück zu suchen. Er hat kein Geld, keine Kontakte und keinen Beruf. Doch das soll sich mit Hilfe von Fürsprechern und Liebschaften in den richtigen Kreisen bald ändern. // Von Guy de Maupassant / Aus dem Französischen von Helmut Peschina / Bearbeitung: Helmut Peschina / Komposition: Henrik Albrecht / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR/BR 2000 / www.hoerspiel.wdr.de
Königin C - Das Leben der jüngsten Königin von Schweden
58 perc 366. rész Laura Ruohonen
•Biographie• Christine, Königin von Schweden, wird 1632 mit fünf Jahren als Thronfolgerin ihres Vaters eingesetzt. Sie wird wie ein Mann erzogen und im Alter von 18 Jahren mit den Regierungsgeschäften betraut. // Von Laura Ruohonen / Aus dem Finnischen von Angela Plöger / Bearbeitung und Regie: Annette Kurth / WDR 2003 / www.hoerspiel.wdr.de
Dann sind wir Helden - Vom Aufstieg und Fall einer Punkband
53 perc 366. rész Jochen Rausch
•Musik-Hörspiel• Jojo will ganz groß rauskommen. Mit seiner Band, die sich "Die Helden" nennt. Aber wie lange kann dieser Traum von Sex, Drogen und Rock’n’Roll anhalten? Ein Hörspiel mit Campino, Judith Holofernes u.v.a // Von Jochen Rausch / Komposition: Andreas Bick und Roman Podeszwa / Regie: Martin Zylka / WDR 2011 / www.hoerspiel.wdr.de
34 Meter über dem Meer - Wohnungstausch mit romantischen Folgen
53 perc 365. rész Annika Reich
•Feelgood• Per Zufall trifft die Berliner Jungredakteurin Ella auf den schrulligen Meeresbiologen Horwitz, der aus seiner riesigen Wohnung die perfekte Nachahmung der Nautilus gemacht hat. // Von Annika Reich / Berabeitung: Cornelia Walter / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
Daphne - Psycho-Thriller in der Mode-Szene
34 perc 360. rész Angelika Voigt
•Psycho-Thriller• Die bekannte Modedesignerin Ellen Hollenbeck feiert mit ihrer neuesten Kollektion große Erfolge. Ihr Teilhaber Viktor stellt ihr Daphne vor. Die junge Frau möchte ein Praktikum in der Agentur machen. // Von Angelika Voigt / Regie: Annette Kurth / WDR 1998 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Weihnachtsabend - Wie aus Scrooge ein guter Mensch wird
54 perc 359. rész Charles Dickens
•Heiligabend-Klassiker• Der Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist ein furchtbarer Geizhals. Sogar am Weihnachtsabend weigert er sich, Geld für das Waisenhaus zu spenden. // Von Charles Dickens / Bearbeitung und Regie: Lothar Schluck / Komposition: Max Roth / SWF/HR/SDR/SR 1968 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Buddhist und ich (1/2): Liebesgeschichte von Mariana Leky
26 perc 358. rész Mariana Leky
•Feelgood• Ist eine Freundschaft mit einem buddhistischen Mönch möglich? Oder sogar eine Liebesbeziehung? Das muss sich die Buchhändlerin Luise fragen, die in dieses emotionale Abenteuer hineinschlittert, der Liebe und ihren Gefühlen an sich aber nicht so richtig trauen mag. // Von Mariana Leky / Komposition: Florian van Volxem und Sven Rossenbach / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2012 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Buddhist und ich (2/2): Wie Luise mit ihren Gefühlen ringt
23 perc 357. rész Mariana Leky
•Feelgood• Frederick muss eigentlich zurück nach Japan ins Kloster. Doch er hat Zweifel – und Luise versucht ihre Gefühle für den buddhistischen Mönch zu verdrängen. // Von Mariana Leky / Komposition: Florian van Volxem und Sven Rossenbach / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2012 / www.hoerspiel.wdr.de
Heilig Abend - Terrorverdächtige im Verhör
52 perc 356. rész Daniel Kehlmann
•Psychothriller• In letzter Minute muss ein Terroranschlag abgewendet werden - ausgerechnet an Weihnachten. Unter Verdacht steht eine Philosophieprofessorin. Doch die will von einem Anschlag nichts wissen. // Von Daniel Kehlmann / Bearbeitung und Regie: Stuart Kummer / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Pension Börning – Eingeschneit mit Fremden. Winterliche Dramedy
53 perc 356. rész Fritz Eckenga
•Feelgood• Eine vorweihnachtliche Schneekatastrophe im Münsterland führt vier Menschen in der Pension Börning zusammen. Sie sind gezwungen, die nächsten Tage dort miteinander auszukommen. // Von Fritz Eckenga / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Dreckige Engel - Kleinkriminelle Jugendliche geraten an Mafia
54 perc 355. rész Richard van Camp
•Coming-of-Age-Drama• Larry und Clarence, zwei junge Native Americans, leben in einem Kaff in Nord-Kanada, wo die Temperatur regelmäßig unter minus 40 Grad fällt. Mit Musik, Drogen, Sex und ein paar krummen Touren versuchen sie, gegen die Ödnis der Provinz anzukämpfen. // Von Richard van Camp / aus dem Englischen übersetzt und bearbeitet von Ulrich Plenzdorf / Bearbeitung und Regie: Annette Berger / WDR 2008 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Schule der Weihnachtsmänner (1/3) - Hörspiel für Kinder
30 perc 358. rész Karlheinz Koinegg /Wilmont Schulze
Ab 8 Jahren: Wer stottert oder kleiner als ein Sack voller Geschenke ist, wer nicht perfekt fünf Sprachen spricht und wem – vor allen Dingen – kein gelockter Echtbart sprießt, hat nichts in der Schule der Weihnachtsmänner zu suchen. Ausgerechnet der schüchterne Maurelio Porcellani, genannt Mücke, gerät in die phantastische Welt der Weihnachtsmänner-Schule. Von Karlheinz Koinegg /Wilmont Schulze.
Die Schule der Weihnachtsmänner (2/3) - Hörspiel für Kinder
39 perc 357. rész Karlheinz Koinegg /Wilmont Schulze
Ab 8 Jahren: Mücke graust es vor den Weihnachtsmännern und selbst sein Freund Schwede verwandelt sich nach und nach in einen von denen. Längst wollen die Weihnachtsmann-Lehrer ihren unbequemen Schüler loswerden, als der Aschenmann wieder auftaucht. Von Karlheinz Koinegg /Wilmont Schulze.
Die Schule der Weihnachtsmänner (3/3) - Hörspiel für Kinder
48 perc 356. rész Karlheinz Koinegg /Wilmont Schulze
Ab 8 Jahren: Tief im Nebelwald versteckt hausen die Weihnachtskläuse, rohe und wilde Kerle und Mücke ist nun mitten unter ihnen. Sie sammeln der Briefe der Kinder aus aller Welt und folgen archaischen Riten, während in der Schule der Weihnachtsmänner finstere Pläne geschmiedet werden. Von Karlheinz Koinegg /Wilmont Schulze.
Gattung, Art und Unordnung (1/4): Von Menschen und Tieren
29 perc 355. rész Frank Spilker
•Komödie• Wölfe verwüsten einen Spielplatz. Der Versuch, den Ursachen auf den Grund zu gehen, bringt ungeahntes urbanes tierisches Leben zu Tage. Ein Hörspiel mit singenden Würmern, grölendem Wild und Musik von und mit Frank Spilker („Die Sterne“). // Von Frank Spilker / Regie: Frank Spilker und Freya Hattenberger / Komposition: Frank Spilker / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Gattung, Art und Unordnung (2/4): Spekulationen über Nachtaktive
28 perc 354. rész Frank Spilker
•Komödie• Die Ermittlungen von Kommissarin Şahin und Förster a.D. Schmidt gehen weiter. Şahin übernimmt die Recherche in der Immobilien- und Finanzwelt, während Schmidt sich mit den Nachtaktiven befassen soll. // Von Frank Spilker / Regie: Frank Spilker und Freya Hattenberger / Komposition: Frank Spilker / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Gattung, Art und Unordnung (3/4): Tierische Arbeitsmoral
30 perc 353. rész Frank Spilker
•Komödie• Die Neozoen in der Stadt bleiben verdächtig: Zunehmend erfahren die Ermittler von tierischen Parallelwelten. Ungeahnte ökonomische Zusammenhänge zwischen Tieren und Menschen treten zu Tage. // Von Frank Spilker / Regie: Frank Spilker und Freya Hattenberger / Komposition: Frank Spilker / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Gattung, Art und Unordnung (4/4): Was erwartet uns im Tierhimmel
29 perc 352. rész Frank Spilker
•Komödie• Das Finale der Krimikomödie: Einige Tiere versuchen, Auswege aus dem Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnis zu den Menschen zu finden. Fraglich ist, ob der ermittelnde Förster a.D. Schmidt auf die Warnungen der Regenwürmer hört. // Von Frank Spilker / Regie: Frank Spilker und Freya Hattenberger / Komposition: Frank Spilker / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Freaks - Fünf Außenseiter gründen eine Band und rocken ihr Leben
53 perc 351. rész Joey Goebel
•Tragikomödie• "Schlimmer rocken als die große Erdnussbutterkrise" - das ist das Motto der Rockband "The Freaks". Fünf völlig unterschiedliche Underdogs, die sich mitten in einer Kleinstadt in Kentucky zusammentun, um kompromisslos Musik zu machen. // Von Joey Goebel / Aus dem Amerikanischen von Hans M. Herzog / Bearbeitung: Philip Specht / Komposition: Martin Schütze / Regie: Robert Steudtner / WDR 2013 / wwww.hoerspiel.wdr.de
Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt - David Bowie in Berlin
53 perc 352. rész Christian Möller
•Dokudrama• Von 1976 bis 1978 lebte David Bowie in Westberlin. Im Hansa-Studio direkt an der Mauer nahm er zwei seiner wichtigsten Alben auf - eins davon mit dem Über-Hit "Heroes". Vor 5 Jahren zeigte er sich zum letzten Mal der Öffentlichkeit. // Von Christian Möller / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radio Tatort: Erster Angriff - Ein neues Team ermittelt
50 perc 351. rész Dirk Laucke
•Krimi• Eigentlich ist Nancy Ritter noch gar keine richtige Polizistin und schon wird das gesamte Berufsbild in Frage gestellt. Gleich in ihrem ersten Fall bekommt sie es unter anderem mit fragwürdigen verdeckten Ermittlern und rechten Netzwerken zu tun. // Von Dirk Laucke / Regie: Stefan Kanis / MDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de Von Dirk Laucke.
Immer dienstags (1/4): Typenstudie in einer Selbsthilfegruppe
29 perc 350. rész Eva Lia Reinegger
•Serie• Jede Woche treffen sie sich in einem schmucklosen Gemeindezentrum und trinken Kaffee statt Alkohol. Dazu gibt es Kekse und Geständnisse, die gar nicht so anonym sind wie der Name der Selbsthilfegruppe es vermuten lässt. // Von Eva Lia Reinegger / Regie: Annette Kurth / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Immer dienstags (2/4): Jeff der ehemalige Tennisstar
26 perc 349. rész Eva Lia Reinegger
•Serie• Jeff war mal ein vielversprechendes Tennistalent, doch immer unsicher und emotional von seiner Freundin abhängig. Als sie sich wegen eigener Pläne von ihm trennte, ist seine Welt zusammengebrochen. // Von Eva Lia Reinegger / Regie: Annette Kurth / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Immer dienstags (3/4): Pütz sucht einen Schlafplatz
29 perc 348. rész Eva Lia Reinegger
•Serie• Pütz wollte eigentlich versuchen einen Platz im Betreuten Wohnen zu bekommen. Doch das ist nicht sein einziges Problem. Er versucht den Selbstmord seines Sohns zu bewältigen. // Von Eva Lia Reinegger / Regie: Annette Kurth / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Immer dienstags (4/4): Tomasz einsam in Berlin
27 perc 347. rész Eva Lia Reinegger
•Serie• Tomasz ist Vater einer kleinen Tochter und arbeitet als Physiotherapeut. Für die Familie ist er von Polen nach Berlin gegangen. Doch seine Frau hat sich getrennt und lebt mit der Tochter wieder in Polen. // Von Eva Lia Reinegger / Regie: Annette Kurth / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Climate Fiction - Klimawandel begründet Literaturgenre "CliFi"
52 perc 347. rész Jane Tversted und Martin Zähringer
•SciFi• Hurrikan Katrina hat 2005 die Golfküste im Südosten der USA stark verwüstet, 2012 kam Sandy bis nach New York, 2017 zog Irma zerstörerisch über Florida. Solche Tragödien haben in der Literatur sogar ein eigenes Genre begründet: CliFi. // Von Jane Tversted und Martin Zähringer / Regie: Philippe Brühl / WDR/DLF 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Synapsis - Start-up verspricht Entspannung durch Gedächtnisverlust
50 perc 347. rész Jörg Diernberger
•SciFi-Krimi• Sorgenfrei auf Tastendruck - das ist die Geschäftsidee des Start-ups Synapsis. Doch die Testphase des Programms am Menschen verläuft nicht so reibungslos wie geplant. // Von Jörg Diernberger / Komposition: Jörg Diernberger und Gunnar Geisse / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Liebesmüh - Mutterliebe als Machtinstrument
53 perc 347. rész Cristin König
•Krimi• Ellen kommt nach langer Zeit zurück nach Hause und steht vor einem Rätsel: Die Mutter ist verschwunden. Ihre Schwester Meggie ist abweisend und ahnungslos. Was ist passiert? // Von Cristin König / Musik: Friederike Bernhardt / Regie: Cristin König / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Du bist zu schnell - Morde in unheimlicher Parallelwelt
55 perc 350. rész Zoran Drvenkar
•Psycho-Thriller• Nach einem ihrer Drogenexzesse wacht Val in der geschlossenen Psychiatrie auf. Sie sieht und hört Dinge und Menschen, die andere nicht wahrnehmen können, denn diese Welt ist zu schnell für das normale Auge. Aber existieren "die Schnellen" wirklich? // Von Zoran Drvenkar / Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl / WDR 2010 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Universität des Scheiterns - Diese Uni ist einzigartig
20 perc 349. rész Moritz Geiser
•Mockumentary• Kann man Scheitern lernen? Vielleicht sogar studieren? Und wenn ja, warum sollte man das wollen? Fragen wie diese kann vielleicht ein Besuch bei der "Universität des Scheiterns" im westfälischen Herne beantworten. // Von Moritz Geiser / Produktion: Autorenproduktion / Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Jeder kommt ins Schicklgruber - Jüdische Erinnerungen an Wien
89 perc 350. rész Marcy Kahan
•Gesellschaftssatire• Der 35-jährige New-Yorker Nathan Waterstone ist ein erfolgloser Filmemacher. Als seine jüdischen Verwandten auf einer Feier erzählen, dass Hitlers Bruder in Wien eine Pattisserie hatte und sie ihn kannten, beschließt er, eine Doku zu drehen. // Von Marcy Kahan / Aus dem Amerikanischen von Moshe Kahn / Regie: Thomas Werner / WDR 1997 / www.hoerspiel.wdr.de
Wild - Suche nach der letzten Wildnis in der Zivilisation
49 perc 349. rész Lucas Derycke
•Ökodrama• Lehrerin Anna ist auf Klassenfahrt mit einer Gruppe Zwölfähriger: Die Jugendherberge liegt am Rande der Stadt, umgeben von einem Netz aus Schienen. Doch die spärlichen Ausläufer der Natur schlagen Anna in Bann. Wo ist die Wildnis in ihr und ihrer künstlichen Umgebung? // Von Lucas Derycke / Aus dem Niederländischen: Angela Kuhk / Musik: Frederik Neyrinck / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Eines Tages hörte er ein leises Rauschen - Satire
43 perc 348. rész Matthias Abel
•Gesellschaftssatire• Ein Hochglanz-Wohnzimmer in einem Möbelkatalog. Darin: Ein junges Paar. Wer sind diese Menschen, eingeklemmt zwischen Recamiere und Couchtisch aus furnierter Birke? Und was ist das eigentlich für ein Deutschland? // Von Matthias Abel / Regie: Annette Kurth / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Tod auf dem Friedhof - Ermittlungen im Bankenmilieu
46 perc 347. rész Lothar Schöne
•Krimikomödie• Ein Toter auf einem Friedhof ist eigentlich nichts Ungewöhnliches. Aber wenn er an einen Grabstein gelehnt ist und eines unnatürlichen Todes gestorben zu sein scheint, wird es doch ein Fall für die Polizei. Bald schon stoßen die Ermittler auf Spuren im Umfeld einer großen Bank. Was hat es zu bedeuten, dass der Tote auf dem Grab eines Pfarrers gefunden wurde? // Von Lothar Schöne / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Das Schweigen - Ist der Kindermörder ein Wiederholungstäter?
54 perc 346. rész Jan Costin Wagner
•Psychothriller• In der finnischen Stadt Turku verschwindet ein 13-jähriges Mädchen. Zurück bleiben ihr Fahrrad, ihre Tasche und eine Blutspur. Genau wie 33 Jahre zuvor, als an derselben Stelle ein Mädchen vergewaltigt und ermordet worden war. // Von Jan Costin Wagner / Regie: Annette Kurth / WDR 2008 / www.hoerspiel.wdr.de
Reise nach Mecker - Fiktive Feldforschung, wo das Meckern wohnt
29 perc 345. rész Rami Hamze
•Story• Die rheinländische Gemeinde Mecker hat Probleme: fehlende Fachkräfte, Bewohnerschwund und sozialer Unfriede bedrohen die Existenz der idyllischen Kleinstadt. // Von Rami Hamze / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Ihr Name steht im Protokoll - Die Planung des Holocaust
74 perc 344. rész Rolf Defrank
•Doku-Drama• Eines der wohl erschütterndsten Dokumente aus der Nazi-Zeit ist das sogenannte Besprechungsprotokoll der Wannsee-Konferenz. Unter der Leitung von Reinhard Heydrich wurde von 15 Teilnehmern die Vernichtung von 11 Millionen Juden geplant. // Von Rolf Defrank / Regie: Friedhelm Ortmann / WDR/SFB 1984 / www.hoerspiel.wdr.de
Verschwindende Orte - Stimmen von der Abbruchkante des Tagebaus
53 perc 343. rész Eva-Maria Baumeister
•Doku• Im Rheinischen Braunkohlerevier fressen sich riesige Bagger durch die Landschaft. 21 Dörfer mit 1500 Jahren Geschichte fallen in ein 200 Meter tiefes Loch. Und was wissen wir darüber? // Von Eva-Maria Baumeister / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Dafan - Künstlicher Planetoid als neue Heimat für die Menschheit
54 perc 342. rész Frank Peter Hermsen
•Science-Fiction-Thriller• Mit Erschrecken erkennen die Menschen gegen Ende des 21. Jahrhunderts, dass der blaue Planet nicht mehr zu retten ist. Einzige Hoffnung sind die "Hope-Kapseln", in denen Menschen im Kälteschlaf in die Galaxie geschickt werden, um Hilfe bei fremden Kulturen zu suchen. // Von Frank Peter Hermsen / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2001 / www.hoerspiel.wdr.de
Adam Haberberg - Yasmina Rezas Roman über eine Midlife-Crisis
60 perc 341. rész Yasmina Reza
•Roman• Haberberg ist eine verkrachte Existenz Ende vierzig. Der Traum vom großen Schriftsteller ist geplatzt. Unter Pseudonym schreibt er Groschenromane. Das macht zwar Kasse, nagt aber an seinem Selbstbewusstsein. // Von Yasmina Reza / Aus dem Franzöischen von Hinrich Schmidt-Henkel / Regie: Angeli Backhausen und Silke Hildebrandt / WDR 2004 / www.hoerspiel.wdr.de
Das Jesus-Syndikat - Über den Sinn und Unsinn von Religion
30 perc 344. rész Michael Stauffer
•Satire• Für ein Reality-Passionsspiel wird der beste Jesus von Europa gesucht. Bewerben können sich Menschen aller Geschlechter, die sich für die Inkarnation von Jesus halten. Doch hinter dem Casting stecken eigentlich ganz andere Interessen. // Von Michael Stauffer / Komposition: Karl Atteln / Regie: Ulrike Janssen / WDR 2006 / www.hoerspiel.wdr.de
Black Faust - Afrodeutsche Perspektiven im Kulturbetrieb
66 perc 343. rész Cynthia Micas, Joana Tischkau und Alice Hasters
•Hintergrundgespräch• Zum Hörspiel "Afrodeutsch" spricht die Autorin Cynthia Micas mit der Choreografin und Performerin Joana Tischkau und der Journalistin und Autorin Alice Hasters. Wie prägt die Auseinandersetzung mit Rassismus das Schaffen afrodeutscher Künstler*innen? Wo stehen wir in dieser Debatte und wie können wir Fortschritte erzielen?
Afrodeutsch - POC-Schauspielerin erobert sich ihre Geschichte
26 perc 342. rész Cynthia Micas
•Identitätssuche• Als Schauspielerin Afrodeutsche sein - dabei trifft man ständig auf Widerstände. Als Afrodeutsche Schauspielerin sein - damit leistet man nicht genug antirassistischen Widerstand. Diese Äußerungen hört Cynthia Micas oft und will sie sich nicht gefallen lassen. // Von Cynthia Micas / Bearbeitung und Regie: Nick-Julian Lehmann / Mit Aufnahmen aus einer Bühneninszenierung von und mit Cynthia Micas / Musik: Rico Micas und Cansu Kandemir / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
TurboGermany - Auf der Suche nach dem neuen Deutschlandgefühl
53 perc 338. rész Leif Randt
•Satire• TurboGermany ist eine Bewegung - und so etwas wie eine Imagekampagne für ein neues Deutschlandgefühl. Wie sich das aber anfühlen und auswirken soll, ist unklar. Und: Teil der Bewegung zu werden, ist gar nicht so leicht. // Von Leif Randt / Regie: Hannah Georgi / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radio Tatort: Bankraub und Gerechtigkeit
52 perc 339. rész Franz Dobler
•Krimi• Die Bankräuber tragen Masken - wie die meisten Menschen, die in Zeiten der Pandemie eine Bank betreten. Klar, dass das die Arbeit für das Münchner Ermittlerteam Jaqueline Hosnicz und ihren Partner Jakob Rosenberg nicht gerade leichter macht. // Von Franz Dobler / Komposition: Das Hobos / Regie: Ulrich Lampen / BR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de Von Franz Dobler.
Die Nacht im Ewigen Licht (1/4): Ein langer Krieg und eine kurze Liebe
27 perc 337. rész Steffen Kopetzky
•Roman• Als erster amerikanischer Soldat erreicht John Glueck am 30. April München - im Auftrag der Propaganda-Abteilung der US-Army. Zusammen mit der jungen deutschen Fotrografin Christl erkundet er die kriegszerstörte Stadt, die es kaum erwarten kann, sich endlich zu ergeben. // Von Steffen Kopetzky / Komposition: Julius Richter und Eddie Ness / Regie: Susanne Krings / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Nacht im Ewigen Licht (2/4): An der Seite Hemingways
27 perc 336. rész Steffen Kopetzky
•Roman• Im Wirtshaus "Zum Ewigen Licht" findet der erste Amerikaner in München Unterschlupf. Hier erzählt er Christl, wie er aus der Bronx nach Europa gekommen ist, um gegen die Nazis zu kämpfen - zunächst in Frankreich an der Seite Hemingways und immer auf der Suche nach der großen Story. // Von Steffen Kopetzky / Komposition: Julius Richter und Eddie Ness / Regie: Susanne Krings / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Nacht im Ewigen Licht (3/4): Der Indianer vom Hürtgenwald
27 perc 335. rész Steffen Kopetzky
•Roman• Als "embedded jounalist" verschlägt es John in den Hürtgenwald in der Eifel, wo die Amerikaner die fürchterlichsten Verluste dieses Krieges erleben. Hier bekommt er eine ganz andere Geschichte als erwartet. // Von Steffen Kopetzky / Komposition: Julius Richter und Eddie Ness / Regie: Susanne Krings / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Nacht im Ewigen Licht (4/4): John Gluecks letztes Geheimnis
27 perc 335. rész Steffen Kopetzky
•Roman• In der langen Nacht im "Ewigen Licht" kommen John und Christl sich näher. Zum ersten Mal kann John von dem schrecklichen Geheimnis erzählen, das er seit den Erlebnissen im Hürtgenwald mit sich trägt. // Von Steffen Kopetzky / Komposition: Julius Richter und Eddie Ness / Regie: Susanne Krings / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
17 Days (1/2): Roadtrip nach Dublin
54 perc 334. rész Jonas Baeck
•Reise-Abenteuer• Was macht Jonas denn da? Schauspielschüler. 23 Jahre alt. Wettet mit sich selbst, dass er mit mir, seinem alten Motorroller Romeo, innerhalb von 17 Tagen von Bochum nach Dublin und zurück fahren kann. Ohne Geld. Ohne Handy. Aus Liebe! // Von Jonas Baeck / Nach seinem Roman "Wenn die Sonne rauskommt, fahr ich ohne Geld" / Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
17 Days (2/2): Mit dem Motorroller nach Irland
55 perc 333. rész Jonas Baeck
•Reise-Abenteuer• Jonas hat es tatsächlich von Bochum bis zum Hafen in Wales geschafft. Jetzt nur noch schnell rüber nach Dublin, eine Shakespeare-Originalausgabe kaufen und ab zurück nach Bochum. Leider ist die letzte Fähre schon weg - und Jonas hat nur noch neun Tage Zeit! // Von Jonas Baeck / Nach seinem Roman "Wenn die Sonne rauskommt, fahr ich ohne Geld" / Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Sartana - Noch warm und schon Sand drauf: Bela B. als Westernheld
53 perc 334. rész Rainer Brandt
•Italo-Western-Parodie• Bela B. ("Die Ärzte"), Stefan Kaminski, Oliver Rohrbeck ("Die Drei ???"), Peta Devlin, die Band Smokestack Lightnin' - und Synchronlegende Rainer Brandt reiten zusammen in den Sonnenuntergang hinter Indian Creek. // Nach der Synchronfassung des gleichnamigen Films von Rainer Brandt, bearbeitet und ergänzt von Leonhard Koppelmann, Roland Slawik und Christian Kessler / Musik: Peta Devlin, Bela B. Felsenheimer und Smokestack Lightnin‘ / Regie: Leonhard Koppelmann / WDR 2016
Die 4 Leben des NeShawn Plummer (1/4): Kinderschicksal in NY
27 perc 333. rész Simone Hamm
•Doku-Fiction• Ein Junge wird erschossen. Zufällig ist er in die Schusslinie zweier Gangs geraten. Sein Bruder NeShawn muss das mit ansehen. Sie leben in einem Problemviertel in New York City. Sie sind schwarz. // Von Simone Hamm / Regie: Hannah Georgi / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die 4 Leben des NeShawn Plummer (2/4): Überleben in Brooklyn
29 perc 332. rész Simone Hamm
•Doku-Fiction• Was wäre, wenn der chancenlose Junge aus Brooklyn es schafft, auf eine gute Schule zu kommen? Was, wenn er zur Uni gehen könnte? Theoretisch könnte das dem schwarzen NeShawn gelingen, nachdem sein Bruder erschossen wurde. // Von Simone Hamm / Regie: Hannah Georgi / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die 4 Leben des NeShawn Plummer (3/4): Der Vorsehung trotzen
30 perc 331. rész Simone Hamm
•Doku-Fiction• NeShawn steht neben seinem älteren Bruder, als der bei einer Gang-Schießerei in New York erschossen wird. Und das trotz der vielen vorsichtigen Verhaltensregeln, die Kindern im Brennpunkt eingetrichtert werden. Ausbrechen kann man nur mit Musik. // Von Simone Hamm / Regie: Hannah Georgi / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die 4 Leben des NeShawn Plummer (4/4): Mord ist die Wirklichkeit
30 perc 330. rész Simone Hamm
•Doku-Fiction• Wenn das Umfeld deine Chancen definiert, kannst du dich auflehnen, mitspielen oder aufgeben. Was wird der junge NeShawn Plummer in Brooklyn tun? // Von Simone Hamm / Regie: Hannah Georgi / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Sonne der Sterbenden - Vom Sehnsuchtsort Marseille
54 perc 329. rész Jean-Claude Izzo
•Melodrama• Was bleibt einem am Ende eines Lebens, wenn man alles verloren hat? Rico macht sich auf den Weg nach Süden, um das herauszufinden und die Vergangenheit wiederzubeleben. Aber ist das überhaupt möglich? // Von Jean-Claude Izzo / Aus dem Französischen von Ronald Vouille / Bearbeitung: Claudia Wilhelmine Stang / Regie: Claudia Johanna Leist und Claudia Wilhelmine Stang / WDR 2005 / www.hoerspiel.wdr.de
Nach dem Essen - Hype um einen jugendlichen Hungerstreik
35 perc 328. rész Simone Kucher
•Generationenkonflikt• Jonas ist 14 und beschließt eines Tages, nicht mehr zu essen. Eigentlich nur aus Ekel vor dem Fisch auf seinem Teller, der vorher lebendig zappelnd an seiner Angel hing. Doch sein Reflex hat ungeahnte Folgen. // Von Simone Kucher / Musik: Schneider TM / Regie: Claudia Leist / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Stay Enemies - Gehirn-Implantat wird gehackt
54 perc 328. rész Sabine Melchior
•SciFi• Mit seinem All-in-one-Hirn-Implantat "Nia-Insource" führt fredstar ein extrem entspanntes Leben. Sein "Nia" erledigt Alltagspflichten, ist Kommunikationsplattform, Berater und Freund. Doch dann erhält fredstar eine Einladung zu der dubiosen Hass-Community "stay enemies". // Von Sabine Melchior / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2012 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Katze des Rabbiners (1/2): Der berühmte Comic von Joann Sfar
35 perc 335. rész Joann Sfar
•Comic• Eine vielstimmige und mehrsprachige Bevölkerung lebt im Algier der 1920er Jahre. Doch nach einer nach menschlichen Maßstäben wenig moralischen Tat kommt noch eine erstaunliche Stimme hinzu: die Katze des Rabbiners Sfar kann plötzlich sprechen. // Von Joann Sfar / Bearbeitung und Regie: Sophie Gahrke / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Katze des Rabbiners (2/2): In der Wüste herrscht Ruhe
36 perc 334. rész Joann Sfar
•Comic• Der Rabbi trägt schwer an dem ungewissen Ausgang einer Sprachprüfung. Da kommt ihm ein Ausflug in die Wüste gerade recht.// Von Joann Sfar / Bearbeitung und Regie: Sophie Gahrke / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Frauen von Nampa, Idaho - Ein fiktiver Frauenaufstand
36 perc 333. rész Kristin Höller
•Komödie• Es herrscht heile Welt in dem kleinen Städtchen im Nordwesten der USA: Die Frauen stehen brav in der Küche und bringen ihren Männern Sandwiches zur Couch. Doch es reicht ein bloßer Funken zur Explosion. // Von Kristin Höller / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Flüsterer - Vom Erfolgsmenschen zum Kindermörder
46 perc 333. rész Bodo Traber und Tilman Zens
•Psycho-Thriller• Philip Dix hat nachts schöne Träume und tagsüber große Ziele: Er ist Investment-Banker, glücklich verheiratet, 35 Jahre alt, vor sich eine steile Karriere. Bis er schwer verunglückt. // Von Bodo Traber und Tilman Zens / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2008 / www.hoerspiel.wdr.de
Outtakes - Drogen und Rausch: Was uns die Sinne rauben kann
47 perc 333. rész Henning Nass
•Kult• Ernst Jüngers Buch "Annäherungen: Drogen & Rausch" zeigt den Autor als Forscher und Abenteurer. Die Psychonauten Margit Carstensen, Martin Wuttke und Christoph Schlingensief nähern sich einigen Facetten dieses erstaunlichen Buches an. // Von Henning Nass / Regie: Henning Nass / WDR 2010 / www.hoerspiel.wdr.de
Rocky Dutschke '68 - Kult-Satire von Christoph Schlingensief
49 perc 332. rész Christoph Schlingensief
•Kult• Christoph Schlingensief wagt den Generalangriff auf die Generation der 68er. Mit viel Humor und jeder Menge Tabubrüchen stürzt er in seiner furiosen Collage nicht nur Rudi Dutschke, sondern auch viele seiner "Klassenkameraden" vom selbstgerechten Sockel. // Von Christoph Schlingensief / Regie: Christoph Schlingensief / WDR 1997 / www.hoerspiel.wdr.de
Lager ohne Grenzen - Schlingensief-Persiflage einer Benefizshow
33 perc 330. rész Christoph Schlingensief
•Satire• Benefizshows mit Spendenaufrufen sind meistens sehr gut gemeint, irritieren aber oft durch ihre skurrile Mischung aus Unterhaltung und Betroffenheit. Christoph Schlingensief hat diesen Widerspruch in einer wilden Persiflage auf die Spitze getrieben. // Von Christoph Schlingensief / Regie: Christoph Schlingensief / WDR 1999 / www.hoerspiel.wdr.de
Rosebud - Zwei Politiker und ihre Fake News
39 perc 330. rész Christoph Schlingensief
•Kult• Die Geschichte zweier Politiker, die sich ihre Meldungen lieber selber machen und mit einer neuen Sonntagszeitung ihre eigene Welt verbessern wollen. Am Ende holt die böse Welt der anderen sie allerdings wieder ein. Ein Gleichnis über Radikalität, Privatheit und Politisierung.// Von Christoph Schlingensief / Regie: Christoph Schlingensief / WDR 2002 / www.hoerspiel.wdr.de
Rojava - Freiwillig in den Krieg
53 perc 330. rész Matthias Naumann
•Doku-Hörspiel• Welcher Zweck heiligt welche Mittel? Wofür kann/soll/muss man kämpfen? Muss man kämpfen? Menschen zurück aus dem Krieg in Nordsyrien erzählen. // Von Matthias Naumann / Soundkonzept und Komposition: Katharina Pelosi / Regie: Futur II Konjunktiv – Matthias Naumann, Johannes Wenzel / WDR in Kooperation mit dem DLR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Sense - Abgewrackter Privatdetektiv in Schwierigkeiten
54 perc 329. rész Jörg Juretzka
•Krimi-Komödie• Kristof Kryszinski (Oliver Korittke) lässt gern alle Fünfe grade sein. An die letzten beiden Biere erinnert er sich am nächsten Tag häufig nur ungenau. Als Privatdetektiv hält er sich mit ein paar Ermittlungen für eine schöne Anwältin über Wasser. // Von Jörg Juretzka / Regie: Leonhard Koppelmann / WDR 2001 / www.hoerspiel.wdr.de
Geh’n Sie schlafen, Dr. Schott - Verbotene Liebe in Gaza 2048
32 perc 328. rész Selma Dabbagh
•SciFi• Gaza, 2048: In geheimem Regierungsauftrag überwacht die Psychologin Layla Wattan die Wissenschaftlerin Mona Kamal und den aus Israel exilierten Dr. Schott. Was Layla erfährt, lässt sie immer mehr an ihrem Auftrag zweifeln. // Von Selma Dabbagh / Übersetzung aus dem Englischen: Maren Kames / Regie: Vivien Schütz / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Eine Sommerfrequenz - Trip durch eine trügerische Urlaubsidylle
22 perc 327. rész Caroline Hofer
•Poesie• Eine Reise in ein sonniges Land am Meer – das kann der Inbegriff von Freiheit und Idylle sein. Vor allem, wenn man jung ist, frisch verliebt oder mit den besten Freunden unterwegs. Doch das alles kann auch trügerisch sein. // Von Caroline Hofer / Musik: 550 rondy / Regie: Catarina Pratter, Matthias Diro, Martin Stepanek / Produktion: Caroline Hofer 2001 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radio Tatort: Die Liebe des Malers zum Modell
53 perc 326. rész Martin Mosebach
•Krimi• Ein totes Modell inmitten einer riesigen Fotoinstallation des Künstlers Frederic Cooper. Das Modell war über zwanzig Jahre seine Muse und seine Frau. Ein Fall für Kommissar Haas. // Von Martin Mosebach / Regie: Thomas Wolfertz und Leonhard Koppelmann / HR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de Von Martin Mosebach.
Der große Schluck - Rückblick auf die Ehe mit einem Alkoholiker
25 perc 324. rész Ingrid Saran
•Ehedrama• Seit vier Tagen ist Ferdi Seibel verschwunden. Da er Trinker ist, ist er zwar oft unregelmäßig und spät nach Hause gekommen, aber nie so lange weggeblieben. Was kann geschehen sein? // Von Ingrid Saran / Regie: Annette Kurth / WDR 1988 / www.hoerspiel.wdr.de
Geister - Bericht über ein belastendes Familiengeheimnis
34 perc 326. rész Jan Tengeler
•Familiendrama• Kann ein Trauma über Generationen vererbt werden? In "Geister" kehrt eine alte Schuld auf unerklärliche Weise zurück. Eine narrative Familienaufstellung nach einem authentischen Fall. // Von Jan Tengeler / Musik: Jan Tengeler / Regie: Susanne Krings / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Corona Talks - Zufallsgespräche im Lockdown
52 perc 326. rész Johanna Bentz
•Collage• In den ersten Tagen der Pandemie Mitte März installiert sich die Autorin Johanna Bentz eine App: Quarantine Chat. Die App verbindet nach dem Zufallsprinzip Menschen im Lockdown miteinander. Zuhause erlebt sie die Welt hautnah. // Von Johanna Bentz / Regie: die Autorin / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Geschichte einer Reise von Deutschland nach Deutschland
40 perc 322. rész Wolfgang Ecke
Kinderhörspiel ab 8 Jahren. Diese Geschichte liegt schon etwas länger zurück. Damals gab es noch zwei Deutschlands: Der neunjährige Peter hat im Krieg seine Eltern verloren und lebt in einem Waisenhaus in Sachsen. Sein größter Traum ist, bei seiner Oma in Goslar sein zu dürfen. Aber alle Anfragen bei der Heimleiterin scheitern, er darf nicht ausreisen, denn der Argwohn gegen den Westen ist allgegenwärtig. Peter beschließt sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. // Von Wolfgang Ecke / Regie: Manfred Brückner / WDR 1963 / www.kinder.wdr.de Von Wolfgang Ecke.
Sinn - Drei poetische Geschichten von der ersten Liebe
53 perc 329. rész Anja Hilling
•Lovestory• Die erste große Liebe ist ein radikaler Einschnitt im Leben. Sie kann romantisch, dramatisch oder unerfüllt sein. Aber eins ist sie immer: existenziell. Sechs von der Liebe Befallene erzählen von ihren neuen starken und widerstreitenden Gefühlen. // Von Anja Hilling / Regie: Susanne Krings / WDR 2010 / www.hoerspiel.wdr.de
Der stumme Tod (1/6): Todesfall im Filmmilieu
28 perc 329. rész Volker Kutscher
Eine Schauspielerin ist bei Dreharbeiten zu einem neumodischen Sprechfilm durch einen Unfall mit einem Scheinwerfer gestorben. Für Gereon Rath allemal interessanter, als Berichte über die Beerdigung von Horst Wessel zu verfassen. // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/RB/rbb für die ARD-Hörspielprogramme und Deutschlandradio 2020
Der stumme Tod (2/6): Handgreifliche Ermittlungen
27 perc 328. rész Volker Kutscher
Gereon Rath hat alle Hände voll zu tun, seine vielfältigen Ermittlungen voranzutreiben. Nicht nur die Lebens- und Liebesverhältnisse an den diversen Filmsets sind verworren – auch Raths eigenes Leben kommt ihm bald vor wie ein Film. // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/RB/rbb für die ARD-Hörspielprogramme und Deutschlandradio 2020
Der stumme Tod (3/6): Zu viele und zu wenig Worte
27 perc 327. rész Volker Kutscher
Gereon Raths Alleingänge kommen bei Oberkommissar Böhm nicht gut an. Doch obwohl er sich eigentlich um anderes kümmern soll, verfolgt er die Turbulenzen zwischen zwei konkurrierenden Filmproduktionen weiter. // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/RB/rbb für die ARD-Hörspielprogramme und Deutschlandradio 2020
Der stumme Tod (4/6): Neue Exoten und alte Schatten
29 perc 326. rész Volker Kutscher
Rath versucht, den Kontakt zu seinen Kollegen wie auch zu Charlotte Ritter zu verbessern. Da gibt es wieder einen Leichenfund. Mit exotischen Spuren. // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/RB/rbb für die ARD-Hörspielprogramme und Deutschlandradio 2020
Der stumme Tod (5/6): Auf den Hund gekommen
28 perc 325. rész Volker Kutscher
Rath bekommt einen neuen unerwarteten Ermittlungsgehilfen an die Seite, an dem auch Charly Gefallen findet. Wird er neue Spuren finden? // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/RB/rbb für die ARD-Hörspielprogramme und Deutschlandradio 2020
Der stumme Tod (6/6): Das Spiel von Licht und Schatten
29 perc 324. rész Volker Kutscher
Gereon Raths Alleingänge haben ihn schon häufiger in die Bredouille gebracht, doch diesmal wird es richtig eng. // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/RB/rbb für die ARD-Hörspielprogramme und Deutschlandradio 2020
Hate Radio - Das Radio als Begleiter beim Völkermord in Ruanda
52 perc 321. rész Milo Rau
•Doku-Drama• Radio ist ein Begleitmedium, heißt es. Auch ein Begleitmedium beim Morden? "Hate Radio" zeigt, dass Worte töten können. Und es getan haben - beim Massenmord in Ruanda. // Von Milo Rau / Bearbeitung und Regie: Milena Kipfmüller / WDR/ORF 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
Doberschütz und die letzte Staatsjagd (1/2): Krimi zur Wendezeit
53 perc 319. rész Tom Peuckert
•Krimi• Berlin 1990, die Zeit der Wende, in der die Zukunft der DDR noch offen scheint. Privatermittler Doberschütz soll seinen Bekannten Lutz Vieweg beschatten und gerät tief in ein politisches Kräftemessen. Ist Vieweg wirklich so harmlos wie Doberschütz meint? Und was sind die Motive des unbekannten Auftraggebers? // Von Tom Peuckert / Musik: Jean-Boris Szymczak / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Doberschütz und die letzte Staatsjagd (2/2): Militärverschwörung
52 perc 318. rész Tom Peuckert
•Krimi• Doberschütz gerät mitten in ein militärisches Machtspiel und ins Ringen um die DDR, deren Auflösung auch seine persönliche Zukunft in Frage stellt. // Von Tom Peuckert / Musik: Jean-Boris Szymczak / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Ein toter Hahn wird selten fett (1/2) - Gefährliches Erbe
46 perc 318. rész Jutta Motz
•Krimi• Ein Herzinfarkt beendet Ruths Ehe plötzlich und unerwartet. Was hinterlässt ein Ehemann, der nicht mehr war als ein leeres Anwaltsgesicht, das Ruth nur zum Frühstück und Abendbrot zu sehen bekam? // Von Jutta Motz / Regie: Annette Kurth / WDR 2000 / www.hoerspiel.wdr.de
Ein toter Hahn wird selten fett (2/2) - Nur Probleme
47 perc 317. rész Jutta Motz
•Krimi• Ein Herzinfarkt beendet Ruths Ehe plötzlich und unerwartet. Was hinterlässt ein Ehemann, der nicht mehr war als ein leeres Anwaltsgesicht, das Ruth nur zum Frühstück und Abendbrot zu sehen bekam? // Von Jutta Motz / Regie: Annette Kurth / WDR 2000 / www.hoerspiel.wdr.de
Captain Berlin vs. Dracula - Bela B. als Dracula
54 perc 315. rész Jörg Buttgereit
•Grusel-Comic-Komödie• Berlin 1973. In der geteilten Stadt rettet der einzige ungeteilte Superheld von Deutschland die Menschheit: Captain Berlin. Diesmal hat er es mit den Mächten des Bösen in ihrer schlimmsten Gestalt zu tun, unter anderem mit Dracula (gespielt von "Ärzte"-Drummer Bela B.). // Ein Team-Up von Jörg Buttgereit / Regie: der Autor / WDR 2006 / www.hoerspiel.wdr.de
Captain Berlin und die wirklich wahre Geschichte vom Mauerfall
47 perc 314. rész Jörg Buttgereit
•Comic-Satire• Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung erfährt die Welt endlich die wahre Geschichte vom Ende der DDR: Einzig allein dem Superhelden Captain Berlin ist es zu verdanken, dass die friedliche Revolution ein Happy End hatte. // Von Jörg Buttgereit / Musik: André Abshagen / Regie: Jörg Buttgereit / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Das Geschenk - Sex-Party zum Geburtstag
35 perc 316. rész Philine Conrad & petschinka
•Liebesdrama• Micha feiert seinen 17. Geburtstag. Seine Freundin Jill hat eine spitzen Idee für ein Geschenk: Sie wird ihm und seinen drei besten Freunden SICH SELBST schenken! // Von Philine Conrad & petschinka / Regie: petschinka / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
talking exile - Collage über Bertolt Brechts Zeit in Hollywood
53 perc 316. rész Edgar Lipki
•Collage• Bertolt Brecht lebte einige Jahre im Exil in den USA - in Santa Monica nahe Hollywood. Anders als viele seiner deutschen Kollegen schaffte er es nicht, in den USA und Hollywood Fuß zu fassen. Er blieb Zweifler und Außenseiter. // Von Edgar Lipki / Musik: Christoph Gathmann / Regie: Edgar Lipki / WDR 1998 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Aufzug - Komödie von Mariana Leky über Zwei, die feststecken
47 perc 315. rész Mariana Leky
•Komödie• Astrid ist eine eher verzagte Mittvierzigerin und notorische Hypochonderin. In letzter Minute versucht sie ihren Arzt vor dem Wochenende noch zu erwischen. Doch da bleibt der Aufzug stecken. // Von Mariana Leky / Musik: Florian van Volxem und Sven Rossenbach / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
Ich töte, du stirbst - Ist Ritas Ehemann ein Serienmörder?
54 perc 318. rész Patrícia Melo
•Psycho-Thriller• Was, wenn der Mann, der jede Nacht neben dir liegt, ein berüchtigter Frauenmörder ist? Rita ist davon überzeugt. Denn seine Geschenke hat sie vorher bei seinen anderen Geliebten gesehen - und die werden in der Zeitung als die der Opfer des "Lapa-Mörders" präsentiert. // Von Patrícia Melo / Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita / Bearbeitung und Regie: Annette Berger / WDR 2004 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radio Tatort: Tote Mädchen ertrinken nicht
54 perc 319. rész Ben-Alexander Safier
•Krimi• Die Menschen im Ferienparadies Harriersand, einer Flussinsel in der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven, sind entsetzt. Ihre wohlverdiente Sommerfrische wird jäh von einem Leichenfund gestört – noch dazu handelt es sich um eine tote Teenagerin. // Von Ben-Alexander Safier / Komposition: Andreas Koslik / Regie: Janine Lüttmann / RB 2020 / www.hoerspiel.wdr.de Von Ben-Alexander Safier.
Der nasse Fisch (1/8): Willkommen in der Hauptstadt
27 perc 318. rész Volker Kutscher
Vom Pornodreh zur Schießerei - Raths erster Einsatz in der Hauptstadt stellt ihn gleich auf eine harte Bewährungsprobe. Und dabei ahnt er nicht, dass das personifizierte Böse jeden seiner Schritte genau beobachtet. // Nach dem Roman von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm / Komposition und Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / Radio Bremen/WDR/rbb 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der nasse Fisch (2/8): Noch mehr Tote
25 perc 317. rész Volker Kutscher
Die Polizei fischt einen Toten aus dem Landwehrkanal - offenbar zu Tode gefoltert. Zwischen brutal austeilenden Polizisten und demonstrierenden Kommunisten ist Rath während der Mai-Unruhen im Einsatz. Zahlreiche Tote liegen in den Straßen, die Stimmung in der Stadt brodelt. // Nach dem Roman von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm / Komposition und Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / Radio Bremen/WDR/rbb 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der nasse Fisch (3/8): Russen-Gold
28 perc 316. rész Volker Kutscher
Charly und Rath kommen sich extrem nah - und das fällt Oberkommissar Wolter auf. Bisher hat er die Karten in der Hand gehalten und kann es gar nicht leiden, wenn jemand die Spielregeln ändert... Als Gewinn lockt ein Zug mit Russen-Gold. // Nach dem Roman von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm / Komposition und Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / Radio Bremen/WDR/rbb 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der nasse Fisch (4/8): Zucker zum Schnupfen
28 perc 315. rész Volker Kutscher
Rath experimentiert mit Kokain und einer Schusswaffe. Das fordert ein weiteres Opfer. Dabei sollte er den Kopf frei haben, wenn er auf eigene Faust in der Unterwelt ermittelt und mit dem personifizierten Bösen verhandelt. // Nach dem Roman von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm / Komposition und Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / Radio Bremen/WDR/rbb 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der nasse Fisch (5/8): Ein Toter im Beton
28 perc 314. rész Volker Kutscher
Charly will nicht nur Tippse sein, sie kann mehr. Dass zurzeit in Berlin so viel gestorben wird, gibt ihr Gelegenheit, sich bei den Mord-Ermittlungen zu beweisen. // Nach dem Roman von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm / Komposition und Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / Radio Bremen/WDR/rbb 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der nasse Fisch (6/8): Versteck-Spiel
28 perc 313. rész Volker Kutscher
Fräulein Ritter hat ihren Freund verloren, Kommissar Rath sein Zuhause. Er zieht bei Kollege Böhm ein, so können sich die beiden gegenseitig besser im Auge behalten. Manchmal hilft Alkohol, wenn es hart auf hart kommt. // Nach dem Roman von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm / Komposition und Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / Radio Bremen/WDR/rbb 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der nasse Fisch (7/8): Die falsche Leiche
28 perc 312. rész Volker Kutscher
Kommissar Rath findet erst eine Waffe, die ihm untergeschoben wurde. Und dann taucht noch ein Toter auf, mit dem niemand gerechnet hat. Dumm nur, dass dieser Mann genau derjenige ist, den er dem Polizeipräsidenten gerade als Hauptverdächtigen präsentiert hat. // Nach dem Roman von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm / Komposition und Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / Radio Bremen/WDR/rbb 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der nasse Fisch (8/8): Goldenes Finale
28 perc 311. rész Volker Kutscher
Showdown am Güterbahnhof! Wer bekommt das Gold? Und alle sprechen sich mal aus - was wiederum nicht alle überleben werden. // Nach dem Roman von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm / Komposition und Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / Radio Bremen/WDR/rbb 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Voodoo Child - Jimi Hendrix wird zur Obsession
51 perc 313. rész Philip Stegers und Benjamin Quabeck
•Musik-Drama• Er wollte der größte Gitarrenheld aller Zeiten werden. Oder zumindest der zweitgrößte - nach seinem Idol Jimi Hendrix. // Von Philip Stegers und Benjamin Quabeck / Regie: die Autoren / WDR 2007 / www.hoerspiel.wdr.de
Burn-In - Pharmaexperiment macht Depressive zur Superheldin
44 perc 313. rész Claudia Weber
•Satire• Starke Frauen im Alltag. Das braucht die Welt. Jetzt. Und sie will eine werden. Da kommt der Burn-Out als Gegner gerade recht! // Von Claudia Weber / Autorenproduktion 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Bis wir im Frieden sind - Flucht einer Familie aus Masuren
31 perc 313. rész Herbert Somplatzki
•Zeitzeugen-Drama• Ein Junge berichtet vom Zweiten Weltkrieg - von der Gewalt, von Flucht und Vertreibung. Doch auch vom Mut der Frauen, die es schafften ihre Kinder zu schützen und alles tun, um ihnen eine Zukunftsperspektive zu geben. // Von Herbert Somplatzki / Komposition: Yves Ferrand und Mandy van Baaren / Regie: Klaus-Dieter Pittrich / WDR 2000 / www.hoerspiel.wdr.de
Europas längster Sommer - Das Leben als europäische Einwanderin
29 perc 312. rész Maxi Obexer
•Erfahrungsbericht• Wann ist jemand Ausländer*in? Wie hochdeutsch muss die Sprache sein, um als Muttersprachler*in durchzugehen? Kann man Freizügigkeit bescheinigen? Und wo ist dieses freie Land, das den schönen Namen Europa trägt? // Von Maxi Obexer / Regie: Gerrit Booms / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Black Noise - Wenn Klang zur Waffe wird
53 perc 317. rész wittmann / zeitblom
•Sound-Doku• Kaum ein Reiz eignet sich so gut zur Manipulation und Kontrolle wie der Klang. Doch was können Geräusche tatsächlich bewirken und was gehört ins Reich der Mythen? Hat Black Noise wirklich zerstörerische Kraft? // Autoren & Regie: wittmann / zeitblom / Komposition: Zeitblom / WDR 2016 www.hoerspiel.wdr.de
Black Noise - 3D Fassung für Kopfhörer
53 perc 316. rész wittmann / zeitblom
•Sound-Doku• Kaum ein Reiz eignet sich so gut zur Manipulation und Kontrolle wie der Klang. Doch was können Geräusche tatsächlich bewirken und was gehört ins Reich der Mythen? Hat Black Noise wirklich zerstörerische Kraft? // Autoren & Regie: wittmann / zeitblom / Komposition: Zeitblom / WDR 2016 www.hoerspiel.wdr.de
Wie man Noma überlebt - Luxus-Essen versus Unterernährung
51 perc 315. rész Andreas Liebmann
•Dokufiction• NOMA, das ist der Name eines weltberühmten, teuren Restaurants in Kopenhagen. Aber auch der Name einer Krankheit, die durch Hunger und Mangelernährung ausgelöst wird. // Von Andreas Liebmann / Komposition: Matthias Meppelink / Regie: Andreas Liebmann / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Boot Camp - Brutale Umerziehung von jungen Menschen
52 perc 316. rész Morton Rhue
•Umerziehungs-Drama• Mitten in der Nacht wird Connor verschleppt. Im Auftrag seiner Eltern, wie er bald herausfindet. Quer durch die USA geht die Reise zum Camp "Lake Harmony", ein Boot Camp, in dem "missratene" Minderjährige gefügig gemacht werden sollen. // Von Morton Rhue / Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz / Bearbeitung: Ulrich Land / Regie: Thomas Werner / WDR 2008 / www.hoerspiel.wdr.de
Glaube, Liebe, Mafia - Krimi mit kölsch-russischer Seele
53 perc 308. rész Mark Zak
•Krimi• Nach einer umstrittenen Premiere brennt das Theaterhaus in Köln-Sülz, einer der Schauspieler stirbt. War es ein Unfall oder die Tat eines religiösen Fanatikers? // Von Mark Zak / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de Von Mark Zak.
Olivas Garten (1/2) - Olivenhain ihrer Oma in Dalmatien
52 perc 300. rész Alida Bremer
•Familiensaga• Alida erhält die Nachricht, dass sie den Olivenhain ihrer Großmutter in Dalmatien geerbt hat. Sie fährt zurück in ein Land, in dem die Vergangenheit überall spürbar ist. // Von Alida Bremer / Komposition: Henrik Albrecht / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Olivas Garten (2/2) - Familiensaga aus Ex-Jugoslawien
52 perc 299. rész Alida Bremer
•Familiensaga• Die Handlung pendelt zwischen der Gegenwart und den 40er-Jahren - zwischen Österreich-Ungarn, Italien, Titos Jugoslawien und den Wirren des Kriegs. Der nicht ohne Ironie geschilderte Kampf um den Olivenhain der Großmutter offenbart zwischen Geschichte, Vorurteilen, neuen Anfängen und alter Korruption ein enormes Panorama einer in ihren Details wenig bekannten Region Europas. // Von Alida Bremer / Komposition: Henrik Albrecht / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2017
Freibad - Jeder Tag ein kleiner Urlaub
41 perc 297. rész Will Gmehling
•Hörspiel für Kinder ab 8 Jahren• Weil sie im Winter ein Baby vor dem Ertrinken gerettet haben, bekommen Alf, Katinka und Robbie eine Saisonkarte für das Freibad geschenkt. Teuren Urlaub können sich die Bukowskis sowieso nicht leisten. // Von Will Gmehling / Hörspielbearbeitung: Judith Ruyters / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2020
Das Echo der Frösche - Ein Farmer ringt mit der Gentechnik
54 perc 300. rész Lisa Schlesinger
•Umwelt-Drama• Im Kreisgefängnis von Iowa treffen zwei Inhaftierte aufeinander, Rusty Nelson, ein Getreidefarmer, und ein namenloser Sänger, der die Geschichten der Gegend kennt, darunter auch die von Rusty und seiner Familie. // Von Lisa Schlesinger / Aus dem Amerikanischen von Gisbert Haefs / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2000 / www.hoerspiel.wdr.de
Ein Job - Kurdischer Profikiller kommt in New York nicht klar
53 perc 300. rész Irene Dische
•Krimi• In einer Nacht- und Nebelaktion wird Alan Karkunç aus einem Istanbuler Gefängnis befreit. Als Gegenleistung soll der kurdische Profikiller die Familie eines türkischen Geschäftsmannes in New York liquidieren. // Von Irene Dische / Aus dem Amerikanischen von Mickey Gondswaard / Bearbeitung und Regie: Uwe Schareck / Komposition: James Reynolds / WDR 2002 www.hoerspiel.wdr.de
Troll - Junger Troll weckt das Tier im Menschen
53 perc 299. rész Johanna Sinisalo
•Fantasy-Krimi• Was frisst eigentlich ein Troll? Und darf man wilde Tiere in einer 60-Quadratmeter-Wohnung halten? Das fragt sich der junge Fotograf Mikael, nachdem er das verletzte Tier nachts in seinem Hinterhof gefunden hat. Es ist ein junger Troll, kein Zweifel. // Von Johanna Sinisalo / Aus dem Finnischen von Angela Plöger / Bearbeitung und Regie: Michael Schlimgen / WDR 2006 / www.hoerspiel.wdr.de
Hegels Hund - Hegelbiograph auf Irrwegen
34 perc 300. rész Otto A. Böhmer
•Biofiktion• "Alles in der Muttersprache ausdrücken zu können, bekundet höchste Geistes- und Seelenbildung." In Kenntnis dieses Hegel-Zitats macht sich der rührige Lohnschreiber Murks, nicht mehr der Jüngste und auch nicht immer der Nüchternste, an das große Werk einer Biografie des großen Denkers. // Von Otto A. Böhmer / Regie: Thomas Werner / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Dialog - Lebens-Geständnis an der Kneipentheke
23 perc 300. rész Brigitta Lindemann
•Theken-Drama• Sie hat schon einiges erlebt, als sie in der Kneipe einen Freund aus ihrer Jugend trifft. Die unerwartete Begegnung löst eine Flut von Erinnerungen aus. // Von Brigitta Lindemann / Regie: Angelika Backhausen / WDR 1993 / www.hoerspiel.wdr.de
DER PUTSCH - Teil Eins. Mit Musik von den Kassierern
55 perc 300. rész Sebastian Büttner
•Mockumentary• Ein Hörspiel aus Bottrop. Mit Musik von den Kassierern. Wolfgang Wendland, im wahren Leben Sänger der Punkband "Die Kassierer" und ehemaliger Oberbürgermeisterkandidat von Bochum, spielt den Wurstfabrikanten Jens Markowitz, der erst OB von Bottrop werden will und dann sogar Kanzlerkandidat wird. // Von Sebastian Büttner / Musik: Die Kassierer / Regie: Oliver Salkic / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
DER PUTSCH. Teil Zwo. Noch ein Hörspiel mit den Kassierern
53 perc 299. rész Sebastian Büttner
•Mockumentary• Noch ein Hörspiel mit den 'Kassierern'. Markowitz ist wieder da: Wolfgang Wendland, im wahren Leben Sänger der Punkband "Die Kassierer" und ehemaliger Oberbürgermeisterkandidat von Bochum, zieht als Wurstfabrikant Jens Markowitz nochmal in den Wahlkampf. Und diesmal geht es um alles! // Von Sebastian Büttner / Musik: Die Kassierer / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
DER PUTSCH. Teil Drei: "Kanzlerdämmerung" - Schon wieder ein Hörspiel mit den Kassierern!
54 perc 298. rész Sebastian Büttner
•Mockumentary• Kanzler werden ist nicht schwer, Kanzler sein dagegen sehr... Wolfgang Wendland, im wahren Leben Sänger der Punkband "Die Kassierer", schlüpft erneut in die Rolle des Wurstfabrikanten Jens Markowitz, der mittlerweile Bundeskanzler von Deutschland ist. // Von Sebastian Büttner / Musik: Die Kassierer / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Venezianisches Finale (1/2): Krimi nach dem Roman von Donna Leon
53 perc 300. rész Donna Leon
•Krimi• Skandal in Venedigs Opernhaus "La Fenice": In der Pause vor dem letzten Akt der "Traviata" wird der deutsche Stardirigent Helmut Wellauer tot aufgefunden. // Von Donna Leon / Aus dem Amerikanischen von Monika Elwenspoek / Bearbeitung: Daniel Grünberg / Regie: Hans Gerd Krogmann / SDR/DLR Berlin/WDR 1997 / www.hoerspiel.wdr.de
Venezianisches Finale (2/2): Ein Toter in der Oper
52 perc 299. rész Donna Leon
•Krimi• Der Commissario entdeckt nach und nach einen wahren Teufelskreis aus Ressentiments, gekränkter Liebe, Neid und Rache. // Von Donna Leon / Aus dem Amerikanischen von Monika Elwenspoek / Bearbeitung: Daniel Grünberg / Regie: Hans Gerd Krogmann / SDR/DLR Berlin/WDR 1997 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Bohrmaschine oder warten auf Berlin - Familienkomödie
35 perc 300. rész Margit Schreiner
•Komödie• Vater Palma ist schon ein bisschen alterswirr. Außerdem ist er vor einigen Tagen auf den Kopf gefallen. Seitdem denkt er nur noch an die Bohrmaschine für den Umzug seiner Tochter Marlies nach Berlin. Mutter Palma versucht das familiäre Chaos so gering wie möglich zu halten. // Von Margit Schreiner / Regie: Annette Kurth / WDR/ SFB 1992 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Junge aus der letzten Reihe - Schüler manipuliert Lehrer
50 perc 300. rész Juan Mayorga
•Psycho-Drama• Ein voyeuristischer Aufsatz seines Schülers schlägt den Lehrer Germán in seinen Bann. Er ermuntert den talentierten Claudio weiterzuschreiben und wird schließlich selbst zum Spielball des Jungen aus der letzten Reihe. // Von Juan Mayorga / Aus dem Spanischen von Stefanie Gerhold / Bearbeitung und Regie: Jörg Schlüter / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Königin von Polen - Tortenschlacht im Hörspiel
28 perc 300. rész Jens Rachut
•Komödie• Ein Konditor erhält den Auftrag, die größte Hochzeitstorte der Welt zu backen. Verdrehte Komödie von Jens Rachut mit viel Musik und Buttercrème. // Von Jens Rachut / Komposition: Thomas Wenzel / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
more or less untitled - Mit dem Ohr an Bildern von Cindy Sherman
50 perc 300. rész Barbara Meerkötter
•Künstlerische Collage• Die Fotos der Künstlerin Cindy Sherman erinnern an Bilder eines Tatorts. Aber was ist es, was hier geschehen sein könnte? Eine spielerische Nachforschung über eine schillernde Künstlerin. // Von Barbara Meerkötter / Komposition: Katrin Schüler-Springorum / WDR 2010 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radio Tatort: Wie, weiß keiner
50 perc 300. rész Dirk Schmidt
•Krimi• Hamm im Ausnahmezustand. Eine seltsame Anschlagsserie bringt die sympathische Stadt an der Peripherie des Ruhrgebiets an den Rand des Chaos. Handelt es sich um einen wirren Einzeltäter oder ist eine leibhaftige Terrororganisation am Werk? // Von Dirk Schmidt / Komposition: Rainer Quade / Regie: Johanna Claudia Leist / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de Von Dirk Schmidt.
Digital Junkies - Wenn Computerspiele zur Sucht werden
52 perc 300. rész Sascha Wundes
•Doku• Über eine halbe Million Menschen in Deutschland sind abhängig von Computerspielen. Tommy ist einer von ihnen. Vier Jahre lang hat er sich durch düstere Spielewelten bewegt und seine Wohnung dabei kaum verlassen, nun macht er eine Therapie. // Von Sascha Wundes / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Dreck - Ein junger Iraker kämpft mit rassistischen Vorurteilen
43 perc 300. rész Robert Schneider
•Drama• Er nennt sich Sad und kommt aus Basra. Abend für Abend zieht der junge Iraker durch deutsche Lokale, um seine hundert Rosen zu verkaufen. Ein Kellerloch mit einem Stuhl ist sein Zuhause. Er will sterben und gleichzeitig leben. Das WDR Hörspiel würdigt mit diesem Stück den kürzlich verstorbenen Hörspielregisseur Norbert Schaeffer, dessen unverwechselbare Handschrift auch diese Inszenierung trägt. // Von Robert Schneider / Regie: Norbert Schaeffer / WDR/ORB 1993 / www.hoerspiel.wdr.de
Muttertier - Wenn die Mutter bei jedem Rendezvous dabei ist
47 perc 300. rész Gabriele Wolff
•Psychothriller• Patrick und Leonie sind seit 20 Jahren ein Paar, das keinen gemeinsamen Alltag kennt. Einmal im Jahr leben sie ihre Liebe, eine Woche lang. // Von Gabriele Wolff / Komposition: Oivind Hanes / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2010 / www.hoerspiel.wdr.de
Friedensschluss - Wenn Schwestern sich hassen
32 perc 300. rész Magda Szabo
•Familiendrama• Sie sind zerstritten seit sie denken können. Doch jetzt müssen sich die Schwestern zusammen Gedanken um die Versorgung ihrer kranken Mutter machen. // // Von Magda Szabo / Aus dem Ungarischen von Robert Stauffer / Komposition: Kurt Herrlinger / Regie: Walter Knaus / WDR 1966 / www.hoerspiel.wdr.de
Das Genauigkeitsprinzip - Was, wenn man weiß, wann man stirbt?
57 perc 300. rész Marcy Kahan
•Science-Fiction• New York im Jahre 2099. Die Menschen kennen aufgrund der vorangeschrittenen Gentechnik ihr Sterbedatum. Und dieses Wissen bestimmt (fast) alles. // Marcy Kahan / Aus dem Amerikanischen von Mariana Leky / Komposition: Stan Regal / Regie: Klaus Wirbitzky / WDR 2000 / www.hoerspiel.wdr.de
Lebensabend in Übersee - Rentner werden ausgelagert
52 perc 300. rész Hermann Bohlen
•Satire• Der einsame Rentner, der Pfandflaschen suchend durch unsere Städte geistert, gehört der Vergangenheit an. Altern und Sterben werden aus Deutschland ausgelagert. // Von Hermann Bohlen Technische Realisation: Jean-Boris Szymczak Regie: Judith Lorentz und Hermann Bohlen Dramaturgie: Christina Hänsel Produktion: WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
Deutschland 2071 - Verrückte Dystopie über ein Land im Wahnsinn
54 perc 299. rész Nature Theater of Oklahoma
•SciFi-Drama• Wir schreiben das Jahr 2071: Das Land steht kurz vor dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenbruch, Revolutionen kommen und gehen wie Sonnenstürme. Außerirdische werden erst freudig willkommen geheißen und dann zu Wurst verarbeitet. // Von Nature Theater of Oklahoma / Aus dem Amerikanischen von Ulrich Blumenbach / Andreas Bick / Regie: Nature Theater of Oklahoma / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Außergewöhnliche Belastung - Bissiger Krimi über unser Steuersystem
52 perc 300. rész Dunja Arnaszus
•Krimi-Satire• Hebamme Henny Holm kommt mit ihrer Steuererklärung nicht klar. Sie ruft beim Finanzamt an, um zum sechsten Mal Aufschub zu erbitten. Doch im Amt wartet keine Hilfe auf Holm. Die Ereignisse überschlagen sich. // Von Dunja Arnaszus / Komposition: Peta Devlin und Thomas Wenzel / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Zusammen Walden (1/4): Schwarmhörspiel nach Thoreaus "Walden"
28 perc 300. rész David Henry Thoreau
Teil 1 •Literatur-Remix• 500 Mitwirkende, 16 Stunden, ein Hörspiel: Anfang April ging der WDR mit seinem "Walden"-Projekt online Die Hörspielredaktion hatte schnell auf die Coronakrise reagiert und ein Projekt ins Leben gerufen, das Menschen einlud, trotz Isolation Gemeinschaft zu erleben. // Mit dem Text "Walden" von Henry David Thoreau / Hörspielrealisation: Andreas Ammer, Driftmachine, Acid Pauli / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Zusammen Walden (2/4): Beobachtungen von Flora und Fauna
28 perc 299. rész David Henry Thoreau
Teil 2 •Literatur-Remix• 500 Mitwirkende, 16 Stunden, ein Hörspiel: Anfang April ging der WDR mit seinem "Walden"-Projekt online. Die Hörspielredaktion hatte schnell auf die Coronakrise reagiert und ein Projekt ins Leben gerufen, das Menschen einlud, trotz Isolation Gemeinschaft zu erleben. // Mit dem Text "Walden" von Henry David Thoreau / Hörspielrealisation: Andreas Ammer, Driftmachine, Acid Pauli / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Zusammen Walden (3/4): Angst, Konsum und das Leben
27 perc 298. rész David Henry Thoreau
Teil 3 •Literatur-Remix• 500 Mitwirkende, 16 Stunden, ein Hörspiel: Anfang April ging der WDR mit seinem "Walden"-Projekt online. Die Hörspielredaktion hatte schnell auf die Coronakrise reagiert und ein Projekt ins Leben gerufen, das Menschen einlud, trotz Isolation Gemeinschaft zu erleben. // Mit dem Text "Walden" von Henry David Thoreau / Hörspielrealisation: Andreas Ammer, Driftmachine, Acid Pauli / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Zusammen Walden (4/4): Das sparsame Leben lieben
28 perc 297. rész David Henry Thoreau
Teil 4 •Literatur-Remix• 500 Mitwirkende, 16 Stunden, ein Hörspiel: Anfang April ging der WDR mit seinem "Walden"-Projekt online. Die Hörspielredaktion hatte schnell auf die Coronakrise reagiert und ein Projekt ins Leben gerufen, das Menschen einlud, trotz Isolation Gemeinschaft zu erleben. // Mit dem Text "Walden" von Henry David Thoreau / Hörspielrealisation: Andreas Ammer, Driftmachine, Acid Pauli / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Hochstaplerin (1/2): Rendezvous und Abzocknächte
53 perc 300. rész Christine Grän
•Krimi• Felicitas Wondraschek ist die Tochter eines charmanten und glücklosen Feingeistes, den viele für einen Hochstapler halten. Doch tatsächlich ist die Tochter diejenige, die wirklich was vom Geschäft der Hochstapelei versteht. // Von Christine Grän / Bearbeitung: Joy Markert / Regie: Fabian Freier und Andreas von Westphalen / WDR 2001 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Hochstaplerin (2/2): Fake-Promis und Lügen
54 perc 299. rész Christine Grän
•Krimi• Felicitas Wondraschek ist die Tochter eines charmanten und glücklosen Feingeistes, den viele für einen Hochstapler halten. Doch tatsächlich ist die Tochter diejenige, die wirklich was vom Geschäft der Hochstapelei versteht. // Von Christine Grän / Bearbeitung: Joy Markert / Regie: Fabian Freier und Andreas von Westphalen / WDR 2001 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Riesenfaust - Eine Frau will auf die ganz große Bühne
53 perc 300. rész Anne Lepper
•Surreales Drama• Bonnie hatte alles, was man so braucht: Ehemann, Liebhaber, Kinder. Aber das lässt sie alles zurück. Denn sie will mehr - kurz, sie will ans Theater. // Von Anne Lepper / Regie: Detlef Meißner / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Verpasste Gelegenheiten - Morde und politische Intrigen in Italien
52 perc 300. rész Marika Patroni Griffi
•Italien-Krimi• Die 28-jährige Dozentin Giulia Petrone entdeckt in der Uni einen Toten. Aus politischem Kalkül scheint man den Mord in der Universität vertuschen zu wollen. Doch dann übernimmt ein alter Bekannter von Petrone die Ermittlungen. // Von Marika Patroni Griffi / Übersetzung und Bearbeitung: Barbara Engelmann / Regie: Christoph Pragua / WDR 2011 / www.hoerspiel.wdr.de
Alles unter Kontrolle? Roboter auf den Spuren des Menschen
52 perc 300. rész Henning Schmitz
•Sci-Fi Doku• Roboter nähern sich immer mehr dem Menschen an. Sowohl von ihren Bewegungsabläufen, als auch von ihrem Sprachverhalten und vermeintlichen Denken. Brauchen wir eine Roboter-Ethik? Oder werden Roboter uns nie auf Augenhöhe begegnen können? // Von Henning Schmitz / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
wing.suit - Dramatische Dreiecksgeschichte
53 perc 300. rész Lisa Sommerfeldt
•Beziehungsdrama• Wie sind wir bloß hier reingeraten? Bei Marie und Florian läuft es nach außen hin gut: Verheiratet, zwei Kinder, wohlsituiert. Aber beide sind nicht glücklich in ihren festgefahrenen Rollen. Als Marie schwer krank wird, bricht die fragile Konstruktion ihrer Beziehung endgültig zusammen. // Von Lisa Sommerfeldt / Regie: Matthias Kapohl / Komposition: Sicker Man / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radio Tatort: Väter und Töchter
53 perc 300. rész Thilo Reffert
•Krimi• Ex-Kommissar Fischer liegt mitgenommen in der Klinik, als seine ehemalige Assistentin zum Krankenbesuch erscheint. Doch sie bringt nicht bloß Blumen mit, auch eine Bitte: Kann Fischer die Abschiebung eines jungen Russen verhindern? // Von Thilo Reffert / Regie: Götz Fritsch / Komposition: Cornelius Renz / MDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de Von Thilo Reffert.
Volksfest (1/2) - Haus- und Hundesitter
46 perc 300. rész Rainer Nikowitz
Teil 1 •Ösi-Kultkrimi• Suchanek soll übers Wochenende auf das Haus und den Hund seiner Eltern aufpassen. Eine Aufgabe, die den 33-Jährigen nicht nur leicht überfordert. // Von Rainer Nikowitz / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Volksfest (2/2) - Mysteriöse Mordfälle
46 perc 299. rész Rainer Nikowitz
Teil 2 •Ösi-Kultkrimi• In Suchaneks Heimatort gibt es schon den zweiten Mordfall - und ihn selbst hätte es fast auch erwischt. Treibt da ein Serienkiller sein Unwesen in der österreichischen Provinz? // Von Rainer Nikowitz / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Nachtmahl (1/2) - Die Wildschweine sind los
52 perc 298. rész Rainer Nikowitz
Teil 1 •Ösi-Kultkrimi• Suchanek macht unfreiwillig Urlaub auf einem Erlebnisbauernhof im tristen niederösterreichischen Feuchtkirchen. Kaum hat er eingecheckt, gibt es auch schon den ersten Toten. // Von Rainer Nikowitz / Regie: Martin Zylka / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Nachtmahl (2/2) - Das Morden geht weiter
52 perc 297. rész Rainer Nikowitz
Teil 2 •Ösi-Kultkrimi• Suchanek hat offiziell den Auftrag bekommen, den Todesfall in seinem Urlaubsziel Feuchtkirchen als verdeckter Ermittler zu untersuchen. Verstärkung erhält er aus der Heimat - und jede Menge Gras für den Eigenbedarf. // Von Rainer Nikowitz / Regie: Martin Zylka / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Altenteil (1/2) - Suchanek als Altenpfleger
53 perc 296. rész Rainer Nikowitz
Teil 1 •Ösi-Kultkrimi• Suchanek wird seine Vorliebe für Marihuana zum Verhängnis. Er wird zu Sozialstunden in einem Seniorenheim verdonnert. Und natürlich gerät er auch dort unfreiwillig in einen Kriminalfall. // Von Rainer Nikowitz / Regie: Martin Zylka / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Altenteil (2/2) - Fenstersturz und gebrochene Nase
53 perc 295. rész Rainer Nikowitz
Teil 2 •Ösi-Kultkrimi• Im Seniorenheim häufen sich merkwürdige Todesfälle. Als eine alte Dame vom Balkon stürzt, rastet Suchanek aus - denn er hat einen Verdacht. // Von Rainer Nikowitz / Regie: Martin Zylka / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Misses und Mysterien - Beschreibung eines imaginären Tanzes
53 perc 300. rész Valerie Castan und Christina Ertl-Shirley Antonia Baehr
•Tanzhörspiel• Was entsteht aus Tanz, wenn er einzig in der Beschreibung existiert? Was macht Sprache mit unserer Vorstellung - und welche Zuschreibungen lassen wir zu? // Von Antonia Baehr, Valerie Castan und Christina Ertl-Shirley / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de
Mitleid - Die Geschichte des Maschinengewehrs
54 perc 300. rész Milo Rau
•DokuDrama• Wie ertragen wir in Europa das Elend der Anderen? Und wie human sind unsere humanitären Missionen wirklich? In einem Doppelmonolog leuchtet "Mitleid" die Widersprüchlichkeit der europäischen Betroffenheitskultur aus. // Von Milo Rau / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Ein Würfelspiel - Ein gut gehütetes Geheimnis führt zum Mord
49 perc 300. rész Eva Maria Mudrich
•Krimi• Fabrikant Rupp und Archäologieprofessor Karditsch treffen sich jede Woche zum Billardspiel. Aber seit einiger Zeit scheint Karditsch nicht mehr recht bei der Sache. Was liegt ihm auf der Seele? // Von Eva Maria Mudrich / Regie: Elmar Boensch / WDR 1985 / www.hoerspiel.wdr.de
Cassandra Rising - Sci-Fi-Hörspiel über Kriminalitätsvorhersagen
53 perc 300. rész Martin Heindel
•Sci-Fi-Krimi• Können Computer wirklich Straftaten vorhersagen? Im Jahr 2060 gehört „Predictive Policing“ längst zum Alltag der Menschen. Sogar die Wahrscheinlichkeit, mit der irgendwo ein gefährliches Virus lauern könnte, wird mitberechnet. // Von Martin Heindel / Autorenproduktion 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Leopoldpark (1/4) - Missgeburt
25 perc 300. rész Lucas Derycke und Wederik De Backer
Teil 1 •Satire• In einem schlecht geführten Zoo wird das neue Löwenbaby tot geboren. Die Besitzer, die sich von der neuen Attraktion mehr Besucher erhofft hatten, müssen den Zoo schließen. Doch bald haben sie eine neue Geschäftsidee. // Von Lucas Derycke und Wederik De Backer / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Leopoldpark (2/4) - Mbote - Willkommen im Park
28 perc 299. rész Lucas Derycke und Wederik De Backer
Teil 2 •Satire• Die ehemaligen Zoobesitzer beginnen ihr neues Projekt im Kongo. Es entsteht ein Abenteuer- und Erlebnispark zur Kolonialgeschichte. // Von Lucas Derycke und Wederik De Backer / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Leopoldpark (3/4) - Tourist Kolonist
25 perc 298. rész Lucas Derycke und Wederik De Backer
Teil 3 •Satire• Die ersten Touristen ziehen durch den Leopoldpark im Kongo. Anfangs sind sie als Kolonialherren noch etwas zurückhaltend. Doch das ändert sich schnell. // Von Lucas Derycke und Wederik De Backer / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Leopoldpark (4/4) - Burn Motherfucker, burn
26 perc 297. rész Lucas Derycke und Wederik De Backer
Teil 4 •Satire• Die touristischen Kolonialherren im Leopoldpark geraten langsam aber sicher außer Kontrolle. Die Besitzer müssen eingreifen. Aber wie? // Von Lucas Derycke und Wederik De Backer / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Das Theater spielt fremd - Vom Einfluss der Migranten
50 perc 300. rész Mona Winter
•Story• Weltoffenes Spiel, Einmischung, Grenzfindungen und Spurensuche sind Impulse des Theaters. Aber wie gehen Theater mit verfolgten Menschen aus anderen Ländern und ihren verstörenden Erfahrungen um? // Von Mona Winter / SWR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Vereinzelt etwas Nieselregen - Psycho-Thriller aus dem Ruhrgebiet
53 perc 300. rész Monika Buschey
•Krimi• Der Reporter einer Ruhrgebietszeitung soll einen Mann erwürgt haben. Offenbar leidet der beliebte Journalist an einer psychischen Störung. Doch niemand kann begreifen, dass er diese Tat wirklich begangen haben soll. // Von Monika Buschey / Regie: Uwe Schareck / WDR 2010 / www.hoerspiel.wdr.de
Baby-Boom im Paradies - Humorvoller Blick auf das Familienglück
56 perc 299. rész Ana Istaru
•Komödie• Ariana Morelli will unbedingt ein Kind bekommen, aber das ist gar nicht so einfach. Besonders nicht nach sechs Jahren Ehe und mit einem unzuverlässigen Zyklus. // Von Ana Istaru / Regie: Hein Bruehl / WDR 1999 / www.hoerspiel.wdr.de
51 Grad West - Tödlicher Machtkampf auf See
43 perc 300. rész Bodo Traber und Tilman Zens
•Hochsee-Thriller• Die Hochseeyacht "Persephone" startet mit sechs Freunden an Bord von Gran Canaria zu einer Weltumsegelung. Doch unterwegs werden aus den zivilisierten Menschen gnadenlose Monster. Ein Hörspiel, das von einer wahren Begebenheit inspiriert wurde. // Von Bodo Traber und Tilman Zens / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2007 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Liebeskassierer - Eine Liebesgeschichte rückwärts erzählt
28 perc 300. rész Mariola Brillowska
•Romanze• Warum nicht den Happy Start zum Happy End machen? Eine Liebesgeschichte rückwärts erzählt: vom wutentbrannten Ende bis zum zart-romantischen Beginn. // Von Mariola Brillowska / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Deutschlandpark - Im Braunkohleloch entsteht ein Miniatur-Deutschland
29 perc 300. rész Till Müller-Klug
•Polit-Satire• Horst Seehofer wünschte sich als Heimatminister "aktive Heimatpflege vor Ort". Ein diensteifriger Staatssekretär reagiert sofort und richtet "Deutschlandpark" in einer stillgelegten Braunkohlegrube ein. // Von Till Müller-Klug / Regie: Annette Kurth / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Caiman Crap (5/6) - Hey Bulldog
21 perc 296. rész Stuart Kummer und Edgar Linscheid
Teil 5 •Fake-Doku-Comedy• Was passiert mit Erfolgsmenschen, wenn ihnen das Leben eine saftige Krise vorsetzt? Richtig, sie setzen noch eine Krise drauf. Als die Macher der Blockbuster-Serie CAIMAN CLUB erfahren, dass die geplante Produktion der dritten Staffel aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben werden muss, fallen sämtliche Hüllen. // Von Stuart Kummer und Edgar Linscheid / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Caiman Crap (6/6) - The Bitch Is Back
27 perc 295. rész Stuart Kummer und Edgar Linscheid
Teil 6 •Fake-Doku-Comedy• Was passiert mit Erfolgsmenschen, wenn ihnen das Leben eine saftige Krise vorsetzt? Richtig, sie setzen noch eine Krise drauf. Als die Macher der Blockbuster-Serie CAIMAN CLUB erfahren, dass die geplante Produktion der dritten Staffel aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben werden muss, fallen sämtliche Hüllen. // Von Stuart Kummer und Edgar Linscheid / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
One Shot, One Kill - Scharfschützen hängen ihren Gedanken nach
46 perc 300. rész Heike Tauch
•Kriegskammerspiel• Irgendwo auf der Welt in einem Krisengebiet: Ein Scharfschützenteam ist in Position und wartet auf das "Target", einen Menschen, der zum Abschuss freigegeben ist. Während der Wartezeit vertreiben sie sich die Zeit - mit Gesprächen, Scherzen und Diskussionen. // Von Heike Tauch / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Unser Mann in Jamaika - Krimi-Hommage an die großen James-Bond-Abenteuer
53 perc 300. rész Marcy Kahan
•Krimi• Jamaika 1962: Der Schriftsteller Ian Fleming überredet seinen Freund und Kollegen Noel Coward, als Spion für den Britischen Geheimdienst zu arbeiten. Es gilt, die Ermordung Fidel Castros durch die Amerikaner zu verhindern. // Von Marcy Kahan / Regie: Thomas Werner / WDR 2008 / www.hoerspiel.wdr.de
Körperfresser - Gentechnik außer Kontrolle bedroht die Menschheit
50 perc 300. rész Jack Finney
•Sci-Fi-Thriller• Daniel ist Wissenschaftler am Institut für Infektionsbiologie. Eines Tages erzählt ihm seine Kollegin Hannah, dass ihr Ehemann nicht mehr er selbst ist. Er sieht zwar noch aus wie "ihr" Franco, ist aber definitiv jemand anderes! // Von Jack Finney / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Schichttorte - Science-Fiction-Komödie über Ethik und Medizin
30 perc 300. rész Stanislaw Lem
•Science-Fiction• Transplantationen und zusammengeflickte Rennfahrer: Stanislaw Lem, der Großmeister der Science-Fiction, denkt die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten der Medizin und ihre Folgen weiter. // Von Stanislaw Lem / Regie: Walter Adler / WDR 1975 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CRAP (1/6) - Some Weird Sin
25 perc 300. rész Stuart Kummer und Edgar Linscheid
Teil 1 •Fake-Doku-Comedy• Was passiert mit Erfolgsmenschen, wenn ihnen das Leben eine saftige Krise vorsetzt? Richtig, sie setzen noch eine Krise drauf. Als die Macher der Blockbuster-Serie CAIMAN CLUB erfahren, dass die geplante Produktion der dritten Staffel aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben werden muss, fallen sämtliche Hüllen. // Von Stuart Kummer und Edgar Linscheid / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CRAP (2/6) - The Love Cats
21 perc 299. rész Stuart Kummer und Edgar Linscheid
Teil 2 •Fake-Doku-Comedy• Was passiert mit Erfolgsmenschen, wenn ihnen das Leben eine saftige Krise vorsetzt? Richtig, sie setzen noch eine Krise drauf. Als die Macher der Blockbuster-Serie CAIMAN CLUB erfahren, dass die geplante Produktion der dritten Staffel aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben werden muss, fallen sämtliche Hüllen. // Von Stuart Kummer und Edgar Linscheid / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CRAP (3/6) - Walk Idiot Walk
22 perc 298. rész Stuart Kummer und Edgar Linscheid
Teil 3 •Fake-Doku-Comedy• Was passiert mit Erfolgsmenschen, wenn ihnen das Leben eine saftige Krise vorsetzt? Richtig, sie setzen noch eine Krise drauf. Als die Macher der Blockbuster-Serie CAIMAN CLUB erfahren, dass die geplante Produktion der dritten Staffel aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben werden muss, fallen sämtliche Hüllen. // Von Stuart Kummer und Edgar Linscheid / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CRAP (4/6) - Misery
23 perc 297. rész Stuart Kummer und Edgar Linscheid
Teil 4 •Fake-Doku-Comedy• Was passiert mit Erfolgsmenschen, wenn ihnen das Leben eine saftige Krise vorsetzt? Richtig, sie setzen noch eine Krise drauf. Als die Macher der Blockbuster-Serie CAIMAN CLUB erfahren, dass die geplante Produktion der dritten Staffel aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben werden muss, fallen sämtliche Hüllen. // Von Stuart Kummer und Edgar Linscheid / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radiotatort: Liebesinsel - Rätselhafter Tod einer alten Dame
53 perc 296. rész Tom Peuckert
•Krimi• Schnee. Das ist es, was Christian Wonder in seiner Psycholyse-Sitzung sieht. Aber was bitte soll das mit seinen Eltern zu tun haben, deren Verschwinden für seine Therapeutin ganz klar der Schlüssel zu seinen ewigen Krankheiten ist? // Von Tom Peuckert / Regie: Kai Grehn / RBB 2020 / www.hoerspiel.wdr.de Von Tom Peuckert.
Roter Staub - Spannendes Drama über die Wahrheitskommission in Südafrika
74 perc 295. rész Gillian Slovo
•Polit-Thriller• In einer kleinen Stadt in Südafrika treffen drei sehr unterschiedliche Menschen aufeinander. Grund ist eine Anhörung der Wahrheitskommission, die Verbrechen aus Zeiten des Apartheid-Regimes aufklären soll. // Von Gillian Slovo / Regie: Frank-Erich Hübner / WDR 2004 / www.hoerspiel.wdr.de
Der silberne Buddha (1/2) - Perry Clifton auf den Spuren raffinierter Diebe
45 perc 294. rész Wolfgang Ecke
Teil 1 •Kinderhörspiel• Für Hörer*innen ab 8 Jahren. Das besonders kostbare Exponat einer Ostasienausstellung wird gestohlen. Privatdetektiv Perry Clifton ist direkt betroffen, denn scheinbar handelt es sich um seinen silberner Buddha. // Von Wolfgang Ecke / Regie: Heinz Dieter Köhler / WDR 1967 / www.hoerspiel.wdr.de
Der silberne Buddha (2/2) - Kult-Detektiv Perry Clifton in Gefahr
52 perc 293. rész Wolfgang Ecke
Teil 2 •Kinderhörspiel• Für Hörer*innen ab 8 Jahren. Das besonders kostbare Exponat einer Ostasienausstellung wird gestohlen. Privatdetektiv Perry Clifton ist direkt betroffen, denn scheinbar handelt es sich um seinen silberner Buddha. // Von Wolfgang Ecke / Regie: Heinz Dieter Köhler / WDR 1967 / www.hoerspiel.wdr.de
Geraubte Haut - Spanischer Krimi über Schlepperbanden und Verrat
53 perc 292. rész Pati Blasco
•Krimi• Auf dem Nachhauseweg fährt der Schriftsteller Angel im angetrunkenen Zustand in der Nähe seiner Wohnung eine junge Frau an. Er begeht Fahrerflucht. Von Gewissensbissen gequält, kehrt er zu Fuß an den Tatort zurück. // Von Pati Blasco / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
Lou Reed in Offenbach - Rock’n Roll trifft tiefste deutsche Provinz
54 perc 291. rész Françoise Cactus und Brezel Göring Oliver Augst
•Musik-Hörspiel• Es war ein legendärer Abend: Lou Reed 1979 in der Stadthalle Offenbach. Ein Konzert, das nie stattfand - und ein unvergessliches Erlebnis für einen 17-jährigen, der hier sein erstes Rock-Konzert erleben wollte. // Von Oliver Augst, Françoise Cactus und Brezel Göring / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Totdenkerin - Wenn Gedanken töten können
53 perc 290. rész Fran Dorf
•Psycho-Krimi• In New York wird eine junge Frau auf bestialische Weise ermordet. Ihr Gesicht ist komplett entstellt. Kurze Zeit später meldet sich die elegante und reiche Laura Gardner Wade und legt ein Geständnis ab. Ihr Motiv: Eifersucht auf die Geliebte ihres Mannes. // Von Fran Dorf / Regie: Thomas Werner / WDR 2000 / www.hoerspiel.wdr.de
Helena - Porträt einer Freundschaft zwischen zwei Frauen
39 perc 289. rész Elena Zieser
•Freundschaftsgeschichte• Zwei Frauen, die einmal sehr eng miteinander befreundet waren, gehen auf die Suche nach ihrer verlorenen Beziehung. Sie erinnern sich ehrlich und offen und versuchen, Gemeinsamkeiten wiederzufinden. // Von Elena Zieser / Bauhaus-Universität 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
40 Grad im Schatten - Parabel auf die israelische Gesellschaft
32 perc 288. rész Sivan Ben Yishai
•Dystopie• Israel zu Jom Kippur: Wie jedes Jahr wird traditionell gefastet - von Sonnenaufgang bis -untergang. Gott wird um Vergebung der Sünden gebeten. Doch dieses Mal will die Sonne einfach nicht untergehen. // Von Sivan Ben Yishai / Regie: Gerrit Booms / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Plattenbaucowboys - Eine Nacht am Rand der Großstadtprärie
53 perc 287. rész Martin Becker
•Sozial-Liebes-Drama• Eine Nacht im Nirgendwo, die alles verändert. Der Stadtrand. Halbleere Plattenbauten. Hier fährt keiner mehr freiwillig hin. Aber Alex muss. Er sucht seinen Vater und das Haus, in dem er groß geworden ist. Und er trifft ein Mädchen: Jule. // Von Martin Becker / Regie: Susanne Krings / WDR 2011 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Bluse - Zum Tod von Irm Hermann
45 perc 286. rész Hermann Harry Schmitz
•Komödie• Sie wollte nur eine Bluse kaufen. Weiter nichts. Und sie wollte nur, dass ihr Neffe sie dabei begleitet. Und dennoch: Er hätte nein sagen sollen. Oder dass er etwas vor hätte ... // Von Hermann Harry Schmitz / Komposition: Jürg Kienberger, Graham F. Valentine und Simon Gerber / Regie: Heike Tauch / WDR 2002 / www.hoerspiel.wdr.de
Das Dschungelbuch - Klassiker nach Rudyard Kipling
90 perc 285. rész Karlheinz Koinegg
•Kinderhörspiel• Für Hörer*innen ab 8 Jahren. Mogli, ein Menschenjunge, wächst unter Wölfen auf und erfährt durch seinen Lehrer Balu, den Bären, alles, was er über den Dschungel wissen muss. // Von Rudyard Kipling / Hörspielbearbeitung: Karlheinz Koinegg / Komposition: Wim Wollner / Regie: Frank-Erich Hübner / Dramaturgie: Ulla Illerhaus / WDR 2007
Grenzfall (1/2) - Krimi über den vertuschten Mord an einem Migranten
52 perc 284. rész Merle Kröger
Teil1 •Krimi• Im Jahr 2012 schlägt sich Adriana wie viele andere junge Osteuropäerinnen im Westen als Wanderarbeiterin durch. Doch auf den Feldern im Süden wird die Arbeit knapp. // Von Merle Kröger / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
Grenzfall (2/2) - Krimi über Rassismus in Deutschland und Europa
53 perc 283. rész Merle Kröger
Teil 2 •Krimi• Im Jahr 2012 schlägt sich Adriana wie viele andere junge Osteuropäerinnen im Westen als Wanderarbeiterin durch. Doch auf den Feldern im Süden wird die Arbeit knapp. // Von Merle Kröger / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
Walk of Fame - Die wunderbare Welt der schlechten Filme
52 perc 282. rész Ulrich Bassenge
•B-Movie-Hommage• Pussy Stanton will nach oben, auf den "Walk of Fame", die legendäre Meile am Hollywood Boulevard. "Walk of Fame" heißt auch Pussys erster Film - eine Persiflage auf die Produktion eines B-Movies, dessen haarsträubende Drehbücher und erschwerte Drehbedingungen. // Von Ulrich Bassenge / Regie: Leonhard Koppelmann / WDR 2007 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Jäger ist die Beute (1/2) - Über Liebe und Besitzansprüche
51 perc 281. rész Tim Staffel
Teil 1 •Stalking-Thriller• Moira, ehemaliges Tennis-Wunderkind, hat sich von allen zurückgezogen und lebt von Gelegenheitsjobs. Als sie der Vorstellung verfällt, die von ihr bewunderte Schriftstellerin Melanie wolle eine Beziehung mit ihr eingehen, wird sie zur Stalkerin. // Von Tim Staffel / WDR 2010 / www. hoerspiel.wdr.de
Der Jäger ist die Beute (2/2) - Wenn aus Liebe Stalking wird
52 perc 280. rész Tim Staffel
Teil 2 •Stalking-Thriller• Enno, Stalking-Beauftragter der Polizei, observiert mit seinem Kollegen Torge die mutmaßliche Stalkerin Moira. Doch der Auftrag verselbständigt sich und ein Trauma der Vergangenheit kehrt zurück an die Oberfläche. // Von Tim Staffel / WDR 2010 / www. hoerspiel.wdr.de
300 % und die Scheiße mit dem Schulgarten - Persiflage auf die drei ???
55 perc 279. rész Stuart Kummer und Edgar Linscheid
•Krimi-Komödie• Was soll man machen, wenn die neue Biolehrerin genau dort einen Schulgarten anlegen will, wo die eigene versteckte Hanfplantage liegt? Dschingis, Kessy und Akte lassen nichts unversucht, um ihr Geheimnis zu retten. // Von Stuart Kummer und Edgar Linscheid / Autorenproduktion 2008 / www.hoerspiel.wdr.de
Finnische Tangos - Dem Sumpf einer finnischen Kleinstadt entkommen
80 perc 278. rész Marjaleena Lembcke-Heiskanen
•Drama• Für viele ist Finnland ein Sehnsuchtsort. Doch für Marja ist es nur der trostlose Ort ihrer vergangenen Kindheit. Sie erzählt schonungslos vom Land der der zweitausend Mücken und den grausam hellen Nächten - wo sie schnell erwachsen werden musste. // Von Marjaleena Lembcke-Heiskanen / Regie: Rosemarie Fendel / WDR 2001 / www.hoerspiel.wdr.de
Cookie Mueller - Poptracks über eine Underground-Ikone
53 perc 276. rész Michael Farin
•Musikbiografie• Sie war mehr als eine Schauspielerin, sie verkörperte ein Lebensgefühl: Underground-Ikone Cookie Mueller. In den bizarren Filmen von Kultregisseur John Waters wurde sie zum Star. // Von Michael Farin / Regie: Michael Farin und Zeitblom / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Feuerbringer - Eine multikulturelle Schlager-Revue
54 perc 274. rész Tomer Gardi
•Schlager-Operetta• Liebe. Sehnsucht. Leidenschaft. Was ist am deutschen Schlager eigentlich deutsch? Und was passiert, wenn seine Sprache unterwandert wird von anderen Sprachen, Zungen, Vorstellungen? "Die Feuerbringer" zündeln fröhlich an der selig-schummrigen Gemütlichkeit deutscher Schlager-Leitkultur. // Von Tomer Gardi / Regie: Susanne Krings / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radio Tatort: Das dritte Ohr
52 perc 270. rész Gion Mathias Cavelty und Lukas Holliger Matthias Berger
•Krimi• H.P. Anliker, berühmter Kommissär der Zürcher Polizei leidet unter unerklärlichen Hörproblemen. In einer Spezialklinik auf dem Land, die auf Burnout spezialisiert ist, soll ihm geholfen werden. // Von Matthias Berger, Gion Mathias Cavelty und Lukas Holliger / Regie: Susanne Janson / SRF 2020 / www.hoerspiel.wdr.de Von Gion Mathias Cavelty und Lukas Holliger Matthias Berger.
Der Apfel fällt nicht weit vom Krieg (1/4) - Mein Opa, der Algerienkrieg, die Pariser Terroranschläge und ich
29 perc 269. rész François Pérache und Sabine Zovighian
Teil 1 •Doku-Drama• Im Jahr 2015 erlebt der Schauspieler und Autor François Pérache die Terroranschläge in Paris hautnah mit - und beginnt eine Recherche über den Tod seines Großvaters. // Von François Pérache und Sabine Zovighian / Regie: Annika Erichsen / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Apfel fällt nicht weit vom Krieg (2/4) - Über die Ursachen des Hasses
31 perc 268. rész François Pérache und Sabine Zovighian
Teil 2 •Doku-Drama• Der Schauspieler und Autor François Pérache trifft eine Augenzeugin, die den Anschlag auf seinen Großvater Anfang der 1960er-Jahre beobachtet hat. // Von François Pérache und Sabine Zovighian / Regie: Annika Erichsen / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Apfel fällt nicht weit vom Krieg (3/4) - Frankreich und Algerien
24 perc 267. rész François Pérache und Sabine Zovighian
Teil 3 •Doku-Drama• Im Mittelpunkt des 3. Teils steht das Massaker von Paris am 17. Oktober 1961. Beim brutalen Vorgehen der Polizei starben damals über 200 Menschen. // Von François Pérache und Sabine Zovighian / Regie: Annika Erichsen / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Der Apfel fällt nicht weit vom Krieg (4/4) - Rückblick auf Algerien-Krieg
29 perc 266. rész François Pérache und Sabine Zovighian
Teil 4 •Doku-Drama• Im letzten Teil versucht Francois Pérache seine Rechereche über den Ursprung des Hasses zwischen Algeriern und Franzosen zu einem versöhnlichen Ende zu bringen. Kann ihm das gelingen? // Von François Pérache und Sabine Zovighian / Regie: Annika Erichsen / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Panzerschokolade - Das wilde Leben einer erfolglosen Rock-Drummerin
50 perc 265. rész Rachel Rep
•Rock’n’Roll-Komödie• Wäre Kurt Cobain wirklich ne coole Sau gewesen, hätte er sie damals angerufen und sie mit in den Tod gerissen. Denkt Rock-Drummerin Sharona. Aber was soll’s, das Leben kann ja auch nette Seiten haben. Und vielleicht wird ja eines Tages doch noch ein Rock’n’Roll-Star aus ihr. // Von Rachel Rep / Regie: Robert Steudtner / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
Von einem zum anderen Tag - Spätfolgen einer Flucht
46 perc 264. rész Simone Kucher
•Drama• Nach über 70 Jahren kehrt Fanny zum ersten Mal an den Ort zurück, der für sie Heimat war: ein kleines Dorf in Tschechien, das sie 1945 im Zuge der "wilden Vertreibungen" verlassen musste. // Von Simone Kucher / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Temutma - Ein Monster macht Hongkong unsicher
54 perc 263. rész Rebecca Bradley und Stuart Sloan
•Horror-Schocker• Nacht für Nacht schlägt er zu, in den reichen Villenvierteln ebenso wie in den Elendsquartieren der Millionenstadt. Seine Opfer haben nur eines gemeinsam: In den Leichen befindet sich kein Tropfen Blut mehr. // Von Rebecca Bradley und Stuart Sloan / Regie: Leonhard Koppelmann / WDR 2002 / www.hoerspiel.wdr.de
Leitfaden für britische Soldaten in Deutschland
53 perc 262. rész Milo Rau
•Lesung• Wie geht man mit den Deutschen um, die man besiegt und befreit? Ein Leitfaden des Foreign Office, der die britischen Soldaten vorbereiten soll auf ihre Mission und das, was sie erwartet. // Von Milo Rau / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de
Vom Hürtgenwald in Hitlers Badewanne - Backstories zu einem entstehenden Hörspiel
29 perc 261. rész Susanne Krings
•Making Of• Wie vom Krieg erzählen? Im Gespräch mit dem Autor Steffen Kopetzky und Hauptakteuren seines mehrteiligen Hörspiels zum Kriegsende 1945. // Von Susanne Krings / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Liebe in Zeiten der Schichtarbeit - Leben in der DDR
49 perc 260. rész Marcel Raabe und Manuel Waltz
•Feature• Die Entrümpelung eines leer stehenden Hauses in Leipzig fördert ein unscheinbares Notizheftchen zutage. Es ist randvoll gekritzelt mit Liebesschwüren, Kochrezepten und vergeblichen Verabredungsversuchen. Wer hat das geschrieben und warum? // Von Marcel Raabe und Manuel Waltz / Regie: Matthias Kapohl / DLF 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
Krieg der Welten 2050 - Realistische Vision vom Krieg der Zukunft
52 perc 259. rész David Zane Mairowitz
•Zukunftsvision• Die Zukunftsforscher George Friedman und Karlheinz Steinmüller stellen Thesen für ein Kriegsszenario der Zukunft auf. Flankiert werden die von den Visionen des Autors Stanislaw Lem. Es entsteht eine Weltkriegsgeschichte, die morgen schon wahr sein könnte. // Von David Zane Mairowitz / Regie: David Zane Mairowitz und Malgorzata Zerwe / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de
Ein Segen für die Menschheit - Satire über Fleischkonsum
23 perc 258. rész Hans Helge Ott und Gottfried von Einem
•Satire• "Fleisch von Boscalle - immer gleich gut". Das ist der vertrauenserweckende Werbespruch eines multinationalen Lebensmittelkonzerns. Dank der Gentechnik ist die Qualität der zu schlachtenden Lebewesen vorhersehbar geworden. // Von Hans Helge Ott und Gottfried von Einem / Regie: Gottfried von Einem / WDR 1987 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Kommentare sind frei - Von der Debattenkultur in Sozialen Medien
36 perc 257. rész James Fritz
•Parabel• Alistair Cooper ist ein umstrittener Kolumnist und politischer Kommentator. Mit seinen aufpeitschenden Statements dominiert er hochkochende gesellschaftliche Debatten. // Von James Fritz / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Das Märchen vom unglaublichen Super-Kim aus Pjöngjang - Bitterböse Geschichten aus Nordkorea
52 perc 252. rész Jörg Buttgereit
•Satire• Kult-Regisseur und Monster-Experte Jörg Buttgereit mit einem sagenhaften Hörspiel über ein echtes Monster: Es war einmal ein geliebter Führer, der hieß Kim Jong-il. Jong-il bedeutet so viel wie "aufrechte Sonne", denn der geliebte Führer war sehr weise. // Von Jörg Buttgereit / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
Geheimagent Marlowe (1/3) - Krimi im elisabethanischen Zeitalter
54 perc 251. rész Dieter Kühn
Teil 1 •Historienkrimi• Der Dichter Christopher Marlowe wird verdächtigt William Bradley, den Sohn des Gastwirts erstochen zu haben. Ihm droht die Todesstrafe. // Von Dieter Kühn / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2007 / www.hoerspiel.wdr.de
Geheimagent Marlowe (2/3) - Als Festungsspion in Paris
53 perc 250. rész Dieter Kühn
Teil 2 •Historienkrimi• Für die Öffentlichkeit sitzt Marlowe für 10 Jahre im Gefängnis. Doch tatsächlich spioniert er in Frankreich. // Von Dieter Kühn / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2007 / www.hoerspiel.wdr.de
Geheimagent Marlowe (3/3) - Tod eines Doppelagenten
54 perc 249. rész Dieter Kühn
Teil 3 •Historienkrimi• Marlowe kehrt von Frankreich zurück nach Dover. Die Franzosen haben seine Identität aufgedeckt und ihn gezwungen als Doppelagent zu arbeiten. // Von Dieter Kühn / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2007 / www.hoerspiel.wdr.de
Turing Bytes - Die Geheimnisse des Computerpioniers Alan Turing
53 perc 248. rész Nika Bertram
•Biographie• "Messages from the unseen world" - Unter diesem Titel verschickte der britische Computerpionier Alan Turing vor seinem Freitod 1954 rätselhafte Postkarten. Er hinterließ viele unvollendete Arbeiten. Welchen Geheimnissen war er auf der Spur? // Von Nika Bertram / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
türken, feuer - Perspektiven eines Brandanschlags
53 perc 247. rész Özlem Özgül Dündar
•Drama• Auf einmal ist alles anders. Fünf Menschen sterben in einem brennenden Haus - und das ganze Land spricht davon. Ist sowas zu fassen? // Von Özlem Özgül Dündar / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Seerauch (1/3) - Setup
42 perc 246. rész Mischa Zickler
Teil 1 •Polit-Thriller• Sie nennen sich "PSI-Kader" - Privacy, Security, Intelligence - und sehen sich als eine Mischung aus Wikileaks, Chaos Computer Club und Bürgerrechtsbewegung. Doch als die fünf jungen Deutschen ein Video ins Internet stellen, ahnen sie nicht, was sie damit auslösen. // Von Mischa Zickler / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Seerauch (2/3) - Die Wahl der Qual
47 perc 245. rész Mischa Zickler
Teil 2 •Polit-Thriller• Sie nennen sich "PSI-Kader" - Privacy, Security, Intelligence - und sehen sich als eine Mischung aus Wikileaks, Chaos Computer Club und Bürgerrechtsbewegung. Doch als die fünf jungen Deutschen ein Video ins Internet stellen, ahnen sie nicht, was sie damit auslösen. // Von Mischa Zickler / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Seerauch (3/3) - Das Haus am Bach auf einer Wiese am Wald
44 perc 244. rész Mischa Zickler
Teil 3 •Polit-Thriller• Sie nennen sich „PSI-Kader“ - Privacy, Security, Intelligence - und sehen sich als eine Mischung aus Wikileaks, Chaos Computer Club und Bürgerrechtsbewegung. Doch als die fünf jungen Deutschen ein Video ins Internet stellen, ahnen sie nicht, was sie damit auslösen. // Von Mischa Zickler / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
ARD Radio Tatort: Der menschliche Faktor
50 perc 243. rész Sabine Stein
•Krimi• In einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt erleidet die allseits beliebte Kioskbesitzerin Oma Fietz in Folge eines brutalen Raubüberfalls einen Herzinfarkt und stirbt. Eine junge Frau steht bald im Fokus der Ermittlungen. // Von Sabine Stein / Regie: Andrea Getto / NDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de Von Sabine Stein.
Die Van-Berg-Konstante (1/3) - Ein aufgetauter Forscher wird zur Sensation
29 perc 242. rész Serotonin
Teil 1 •Science Fiction• Vor 130 Jahren ist er verschollen - und jetzt wieder zum Leben erwacht! Tiefgefroren überlebte der Wissenschaftler Van Berg im ewigen Eis. Wenig später flieht er aus der Pathologie, und von nun an sind alle hinter ihm her. // Von Serotonin / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Van-Berg-Konstante (2/3) - Wie Menschen versuchen, aufzufallen
28 perc 241. rész Serotonin
Teil 2 •Science Fiction• Mann überlebt Jahrzehnte im ewigen Eis! Politik, Presse, und die sozialen Medien drehen durch. Alle versuchen die Sensation auszuschlachten und die maximale Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen. Van Berg und seine Geschichte werden zum Spielball der Interessen. // Von Serotonin / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Van-Berg-Konstante (3/3) - Vom ständigen Kampf um Aufmerksamkeit
28 perc 240. rész Serotonin
Teil 3 •Science Fiction• Als "Frostmann" hat Van Berg eine Riesenwelle ausgelöst. Die hat nicht nur ihn, sondern auch die, die ihn gefunden haben, kräftig durcheinander gewirbelt. Aber was passiert, wenn die Welle abebbt und die Aufmerksamkeit weiterzieht? // Von Serotonin / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Mit heiler Haut - Musikalische Reise durch den Wilden Westen
53 perc 237. rész Celine Minard
•Hörspiel-Western• Der Wilde Westen ist ein schillerndes Klischee. Céline Minard erzählt von Menschen auf der Suche nach Heimat und einem neuen Leben. Sie alle steuern zu auf die noch namenlose Stadt, die gerade erst entsteht. // Von Céline Minard / Wittmann/zeitblom / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de
Tödliche Intrige - Island-Krimi mit gefährlicher Liebschaft
48 perc 236. rész Arnaldur Indridason
•Krimi• Die Juristin Sara bekommt ein gut dotiertes Angebot: Sie soll den isländischen Reeder und Multimillionär Tomas Ottoson bei Fragen des EU-Rechts beraten. Doch dieser Auftrag verwickelt sie in eine lebensgefährliche Intrige. // Von Arnaldur Indriðason / Regie: Anja Herrenbrück / WDR 2010 / www.hoerspiel.wdr.de
Pamelas Potentiale (1/2) - Zauber, Flöte, Deluxe - Opernstar in einem Tag
26 perc 235. rész Isabel Mehl und Georg Conrad Pauline Jacob
Teil 1 •Opern-Spaß• Die Opernsängerin Pamela hat schlechte Laune. Gestern war ihr 28. Geburtstag - und sie ist noch immer nicht berühmt. Vielleicht reicht ihr Talent ja gar nicht aus? // Von Pauline Jacob, Isabel Mehl und Georg Conrad / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Pamelas Potentiale (2/2) - Zauber, Flöte, Deluxe - Opernstar in einem Tag
29 perc 234. rész Isabel Mehl und Georg Conrad Von Pauline Jacob
Teil 2 •Opern-Spaß• Die Opernsängerin Pamela hat schlechte Laune. Gestern war ihr 28. Geburtstag - und sie ist noch immer nicht berühmt. Vielleicht reicht ihr Talent ja gar nicht aus? // Von Von Pauline Jacob, Isabel Mehl und Georg Conrad / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Warpop Mixtake Fakebook Volxfuck Peace Off! 'Schland Of Confusion
48 perc 231. rész andcompanyandCo.
•Katastrophen-Musical• Ist sie zurück, die German Angst? Die Performer von andcompany&Co. schließen die aktuelle gesellschaftliche Paranoia mit Weltuntergangsszenarien der 80er-Jahre kurz. Resultat: Ein Katastrophen-Musical mit kathartischem Effekt. // Von andcompanyandCo. / WDR 2016 / Regie: Regie: Nicola Nord und Sascha Sulimma / www.hoerspiel.wdr.de
Die dunkle Stunde der Serenissima (1/2) - Brunettis siebtes Hörspiel
53 perc 224. rész Donna Leon
Teil 1 •Krimi• Commissario Brunetti kann die Bitte einer jungen Studentin nicht abschlagen. Er will herausfinden, ob die Vorwürfe gegen ihren Großvater im Zweiten Weltkrieg wirklich wahr sind. // von Donna Leon / Regie: Corinne Frottier / WDR 2003 / www.hoerspiel.wdr.de
Die dunkle Stunde der Serenissima (2/2) - Brunetti und der Zweite Weltkrieg
52 perc 223. rész Donna Leon
Teil 2 •Krimi• Commissario Brunetti wollte herausfinden, ob Claudia Leonardos Großvater im Zweiten Weltkrieg Verbrechen begangen hat. Kurz darauf wird sie ermordet. Hängt der Mord mit dem Großvater zusammen? // Von Donna Leon / Regie: Corinne Frottier / WDR 2003 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Fabrik - Vier Stockwerke, keine Fenster, keine Türen: Die Fabrik.
53 perc 222. rész Martin Heindel
•Mystery-Thriller• Die Fabrik ist leer. Nur die Grundrisse der Maschinen sind noch da. Was wurde hier hergestellt? Was ist im Keller? Wie viele Kellergeschosse hat dieses seltsame Gebäude? // Von Martin Heindel / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Moabit - Das Prequel von "Der nasse Fisch", dem ersten Krimi der Gereon Rath Reihe
53 perc 221. rész Volker Kutscher
Charlotte 'Charly' Ritter war nicht immer die selbstbewusste Frau an Kommissar Gereon Raths Seite. Ein brutales Verbrechen wird zum Wendepunkt im Leben der bis dahin unbedarften 'Lotte'. // Nach der Erzählung von Volker Kutscher / Hörspielbearbeitung: Thomas Böhm / Musik: Verena Guido / Regie: Thomas Leutzbach / RB/WDR/SWR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Spinnennetz im Stacheldraht - Im Bann rechtsextremer Gedanken
37 perc 220. rész Adolf Schröder
•Drama• Jan und Sylke sind seit kurzem ein Paar. Ihren ersten gemeinsamen Urlaub verbringen sie auf einer dänischen Insel und campen. Doch eines Tages ist Jan spurlos verschwunden. // Von Adolf Schröder / Regie: Thomas Werner / WDR 2005 / www.hoerspiel.wdr.de
Baggergeddon - Braunkohlebagger frisst sich durch Deutschland
53 perc 219. rész Thilo Gosejohann
•Polit-Satire• Schluss mit lustig: Der frustrierte Ex-Ingenieur Rudolf frisiert einen alten Braunkohlebagger und frisst sich damit durch Deutschland. Sein Ziel: die Zerstörung des Reichstags. Durch Zufall landet die linke Klimaaktivistin Louisa mit im Führerhaus des gigantischen Fahrzeugs: "Wutbürger" trifft auf "Gutmenschen". // von Thilo Gosejohann / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Heaven Line - Traumstadt wird zur Todesfalle
52 perc 217. rész Bodo Traber
•Science Fiction - Krimi• Ein seltsames Wetterphänomen bricht über Europa herein, der Hitzesturm "Scirocco". Nur in "Heaven", der Studiostadt, in der die Soaps gedreht werden, ist alles paradiesisch. Als der junge Autor Newman erfährt, dass er dort arbeiten darf, wird für ihn ein Lebenstraum wahr. // Von Bodo Traber / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
I am your private Dancer - Hörspielautorin belauscht ihr eigenes Leben
46 perc 213. rész Philine Velhagen
•Experiment Selbstüberwachung• Wer bin ich, wenn ich all die Daten hätte, die die anderen über mich haben - NSA, Google, Facebook, Amazon und Co? Philine Velhagen hat sich eine Woche lang selbst abgehört und ihr eigenes Leben neu ausgelesen. // Von Philine Velhagen / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Grande Randonnée - Maries Perspektive in 3D-Sound
66 perc 212. rész Steffen Jahn
•Horror in 3D-Sound• Ein Paar macht Wanderurlaub in der Wildnis und erlebt seltsame Dinge: Kann wirklich so viel gleichzeitig schiefgehen? Maries persönlicher (Horror-)Trip, am besten mit Kopfhörer hören. // Von Steffen Jahn / Dramaturgie: Gerrit Booms / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Grande Randonnée - Pauls Perspektive im 3D-Sound
66 perc 211. rész Steffen Jahn
•Horror in 3D-Sound• Frankreichs Alpen im Sommer hatte sich das Paar irgendwie anders vorgestellt - oder verlieren die beiden langsam den Verstand? Pauls merkwürdiger Wanderurlaub, am besten mit Kopfhörer hören. // Von Steffen Jahn / Dramaturgie: Gerrit Booms / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Verschlusssache KI2015 - Eine KI im Visier der Polizei
54 perc 209. rész Max von Malotki
•Technik-Krimi• Eine Künstliche Intelligenz, die mit der Stimme einer Toten spricht - und aus Spaß bei einem Gewinnspiel im Radio mitmacht. // Von Max von Malotki / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de
Bad Salzuflen weltweit - Die Anfänge der "Hamburger Schule"
53 perc 206. rész Heiko Behr und Christian Möller
•Musik-Doku• Bands wie Die Sterne, Tocotronic, Blumfeld und andere haben die sogenannte "Hamburger Schule" in den 1990er Jahren zum Synonym für intelligenten deutschsprachigen Pop gemacht. Aber die "Hamburger Schule" kommt gar nicht aus Hamburg. // Von Heiko Behr und Christian Möller / Regie: Susanne Krings / WDR 2012 / www.hoerspiel.wdr.de
Verhinderungspflege - Ein Pärchenabend entgleist
34 perc 204. rész Roland E. Koch
•Tragikomödie• Ein Abend, zwei lang befreundete Paare - doch seitdem ein Pflegefall zur Familie gehört, ist nichts mehr wie früher. // Von Roland E. Koch / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
S-Bahn fahr'n - Nachts zwischen Düsseldorf und Dortmund
35 perc 202. rész Philip Stegers
•S-Bahn Stories• S-Bahn fahren kann abenteuerlich sein. Vor allem nachts ist auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Dortmund einiges los. Hier kreuzen sich die Geschichten von drei Menschen: Henk ist auf Acid, Ralf ein verzweifelter Single und Claudi hat ein Helfersyndrom. // Von Philip Stegers / Regie: Detlef Meissner / WDR 2000 / www.hoerspiel.wdr.de
Institut Elektra - Mutter-Tochter-Komplex mit Musik von Stereo Total
52 perc 201. rész Mariola Brillowska
•Komödie• Sie sind die Töchter weltberühmter Mütter. Und genau das ist ihr Problem. Wie wird man den Schatten der eigenen Übermutter los? // Von Mariola Brillowska / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Nachts ein weißer Sound - Akustischer Trip durch die Sommernacht
49 perc 189. rész Marianne Zückler
•Nächtlicher Roadtrip• Eine Sommernacht. Vier Menschen sind unterwegs. Ihre Wege kreuzen sich flüchtig. Unterwegs begegnen sie dem Tod, dem Abschied und dem Neuanfang. // Von Marianne Zückler / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2006 / www.hoerspiel.wdr.de
Hörweiten (1/2) - Eine Kleinstadt auf der Suche nach Kunst
27 perc 188. rész Rami Hamze
Teil 1 •Komödie• Eine Spurensuche danach, was Kunst (sein) kann: In einer Kleinstadt sind seltsame Geräusche in der Öffentlichkeit zu hören. Niemand kann deren Herkunft oder Zweck benennen. // Von Rami Hamze / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Hörweiten (2/2) - Zweiter Teil einer kleinstädtischen Kunstbetrachtung
25 perc 187. rész Rami Hamze
Teil 2 •Komödie• Eine Spurensuche danach, was Kunst (sein) kann: In einer Kleinstadt sind seltsame Geräusche in der Öffentlichkeit zu hören. Niemand kann deren Herkunft oder Zweck benennen. // Von Rami Hamze / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Sowieso der Apparat erwürgt dem Zeit
38 perc 185. rész Guido Graf
•Künstliche Intelligenz• Eine inzwischen historische Versuchsanordnung ohne doppelten Boden: Vier Menschen mit professioneller Kommunikationskompetenz unterhalten sich mit einer Maschine. Sie kommunizieren mit Software, mit einer Frühform künstlicher Intelligenz - lange vor Alexa und Siri. // Von Guido Graf und Peter Dittmer / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2005 / www.hoerspiel.wdr.de
Post Porn Panik - Detektivin trifft auf Sexualtherapeutin
54 perc 184. rész Mithu Sanyal
•Horror-Comedy-Krimi• "Mein Name ist Kohn, Ruth Kohn. Wer mich bittet, mich zu entspannen, tut das auf eigene Gefahr." Bei diesem Fall hat es die eigenwillige Detektivin wider Willen mit der Berufsgruppe zu tun, die ihr am meisten suspekt ist: Therapeuten. // Von Mithu Sanyal / Regie: Leonhard Koppelmann / WDR 2012 / www.hoerspiel.wdr.de
Die Wand - Eine Frau strauchelt im Geschlechterkampf
53 perc 183. rész Cristin König
•Kampf der Geschlechter• Nele ist gestorben. Ihrem Freund Robert und ihrem Ex-Mann Leo hat sie einen Koffer vermacht mit scheinbar belanglosen Dingen und Papieren. // Von Christin König / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Solo für Kruske - Noir-Krimi aus dem Pott
53 perc 182. rész Thomas Anzenhofer
•Krimi• Paul Kruske hatte die Augen nicht auf bei der Berufswahl: Statt Musiker ist er Hauptkommissar geworden - das macht sein Leben nicht unbedingt einfach. // Von Thomas Anzenhofer / Regie: Thomas Werner / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Lappen hoch! Theaterschwadronade - Ein Schauspieler besetzt die Bühne
30 perc 181. rész Ludwig Fels
•Drama• Ein alternder Schauspieler weigert sich nach dem Ende der Vorstellung, die Bühne zu verlassen. Der Mann von der Security, der das Licht ausknipsen soll, hat dafür wenig Verständnis. // Von Ludwig Feld / Regie: Annette Kurth / WDR 2003 / www.hoerspiel.wdr.de
Untergang des Abendlandes - Eine Spenglermusik
52 perc 180. rész Tom Peuckert
•Geschichtswissenschaft• Wiederholt sich die Geschichte wieder und wieder? Sieht unsere Zivilisation ihrem Untergang entgegen? Der Historiker Oswald Spengler jedenfalls hat das vor fast 100 Jahren prophezeit. // Von Tom Peuckert / WDR 2016 / Regie: Leonhard Koppelmann / www.hoerspiel.wdr.de
L.A. Blues - Glanz und Elend rund um die Traumfabrik
52 perc 176. rész Tom Noga
•Doku-Drama• L.A. ist ein Sehnsuchtsort, ein Versprechen von Glück und Schönheit, von Reichtum und Ruhm, von Beach Boys und Surfern - der Stadt gewordene Amerikanische Traum. Mehr Go West geht nicht. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. // Von Tom Noga / Regie: Gerrit Booms / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
Moorsonate - Subversive Familiensaga von Jens Rachut
51 perc 169. rész Jens Rachut
•Subversive Familiensaga• Was für ein düsteres Geheimnis verbirgt sich im nebelverhangenen Moor? Als schaurig-schöne Moritat erzählt Jens Rachut eine gar schreckliche, subversive Familiensaga. // Von Jens Rachut / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
The Cruise (1/8): Eine Kreuzfahrt wird zum Horrortrip
50 perc 167. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
Teil 1 •Thriller• Über Nacht verschwinden 4.000 Menschen spurlos vom Kreuzfahrtschiff "Princess of Wales". Brücke und Maschinenraum sind plötzlich durch Stahltüren versperrt. Der erste Offizier Fletcher und Undercover-Agent Cleary machen sich auf die Suche nach dem Grund. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
The Cruise (2/8): Dämonen
55 perc 166. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
Teil 2 •Thriller• Bei einem Schusswechsel wird Clearys Partnerin erschossen und Fletcher verletzt. Im Kühlhaus finden Cleary und Archäologen-Tochter Linda Erikson die gehäutete Leiche des Comedian Colombo. Und dann taucht auch noch ein aztekischer Dämon auf. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
The Cruise (3/8): Gift und Geschäfte
51 perc 165. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
Teil 3 •Thriller• Captain Seaman ist vergiftet worden. Erikson, Cleary und Computergenie Cohen wollen das Gegenmittel besorgen. Unterwegs treffen sie auf den eingeschüchterten Jungen Nick - auch er hat einen Aztekenkrieger gesehen. Multimilliardär Potjomkin macht weiter Geschäfte. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
The Cruise (4/8): Spiel des Lebens
51 perc 164. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
Teil 4 •Thriller• Nur eine Stunde bleibt dem Archäologen Erikson, ehe die Sprengstoffweste, an die er gefesselt ist, in die Luft geht. Potjomkin versucht, von Bord zu fliehen. Sein Mittelsmann Lloyd Nelson deckt die wahre Identität von Cohen auf und löst einen Teil des Rätsels. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
The Cruise (5/8): Level 2
48 perc 163. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
Teil 5 •Thriller• Werner Katz wird von den Anderen in einer Kabine gefangen gehalten. Nach und nach verrät er mehr Details des Spiels. Während die Überlebenden noch darüber nachdenken, was sie mit Katz machen, stirbt ein weiterer Passagier. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
The Cruise (6/8): Auf Kollisionskurs
51 perc 162. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
Teil 6 •Thriller• Nach den Schlägen von Orlow ist Katz so mitgenommen, dass er nur noch wirres Zeug redet. Das Schiff steuert währenddessen unaufhaltsam auf eine Kollision mit einem großen Objekt zu. Kann der plötzlich auftauchende angebliche Partner von Katz helfen? // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2014 / www,hoerspiel.wdr.de
The Cruise (7/8): Elysium
52 perc 161. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
Teil 7 •Thriller• Katja und Lindbergh schaffen es, die Maschinen anzuhalten. Sie stoppen direkt vor einer riesigen Bohrinsel. Dort lebt die Selbstversorgerkommune "Elysium" - aber so harmlos, wie ihre Mitglieder tun, sind sie nicht. Gegenspieler SAM hat natürlich seine Finger im Spiel. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
The Cruise (8/8): Die Nacht der Gottesanbeterin
53 perc 160. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
Teil 8 •Thriller• Die tödliche "Nacht der Gottesanbeterin" steht bevor. Verzweifelt sucht die Truppe einen Ausweg. Angeblich soll ihnen "das Geheimnis der Insel" helfen, das Spiel zu gewinnen. Aber wie sollen sie das Geheimnis finden? Und wie können sie es zu ihren Gunsten nutzen? // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
Verfahren - Der NSU-Prozess als gespenstische Groteske
52 perc 153. rész Kathrin Röggla
•NSU-Prozess• Es war das spektakulärste Strafverfahren der Nachwendezeit. Kathrin Röggla destilliert aus dem NSU-Prozess eine gespenstische Groteske. // Von Kathrin Röggla / Regie: Hannah Georgi / WDR/BR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Sirius FM - Expedition an den Bandtellerrand
53 perc 146. rész Ulrich Bassenge und Volker Müller
•SciFi-Soundlabor• Ein Expeditionsteam fliegt vom Sirius zur Erde. Seine Mission: Die Suche nach dem "Studio für Elektronische Musik", dem sagenumwobenen Soundlabor im WDR. Ein Hybrid aus Reportage und Science-Fiction-Hörspiel. // Von Ulrich Bassenge und Philip Stegers / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Quitos Töchter - Journalistin jagt Menschenhändler
54 perc 145. rész Christine Grän
•Krimi• Als die Bonner Journalistin Rosa-Li die Geschichte einer verletzten Ecuadorianerin erfährt, wittert sie Menschenhandel. Sie beginnt eine gefährliche Recherche in Ecuador. // Von Christine Grän und Eva Karnofsky / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2013 / hoerspiel.wdr.de
Aldartenrahl - Absurd-komische Geschichten
46 perc 143. rész Eugen Egner
•Humor• Kann man Mädchen aus Morsezeichen machen? Wenn ja, woraus könnten dann Jungen gemacht werden? // Von Eugen Egner / Regie: Annette Kurth / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Hausmord - Geheimnisvoller Mordfall in einem Mietshaus
54 perc 142. rész Dirk Josczok
•Krimi• Hauptkommissarin Nusser wird der Schlaf geraubt. Im Nachbarhaus dröhnt erbarmungslos Techno-Musik. Doch dann herrscht plötzlich Stille. // Von Dirk Josczok / Regie: Burkhard Ax / WDR 2007 / www.hoerspiel.wdr.de
Lala means I Love Lala - Über die Unwiderstehlichkeit der Stimme
26 perc 141. rész Leo Hofmann
•Musikexperiment• Schluss mit Äußerlichkeiten! Die Stimme ist der Schlüssel zur Seele. In wessen Herz kannst du eindringen? // Von Leo Hofmann / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
BetaVille - Drogendealer auf der Flucht
52 perc 136. rész Heiko Behr
•Thriller• Der Moment, als Rodrigo flach auf seinem Küchenboden liegt. Über sich den berüchtigten Geldeintreiber Säge. Der mit seinem Lieblingswerkzeug verdächtig nah vor seinem Gesicht hantiert. Das ist der Moment, in dem Rodrigo klar wird: Jetzt wird es eng. // Von Heiko Behr / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
Hotel 4 Xmas - Weihnachten, das Fest der Liebe? Nicht in diesem Hotel
58 perc 134. rész Edgar Linscheid
•Weihnachts-Feelgood• Die alljährlichen Gäste in dem leicht heruntergekommenen Schloss im Nirgendwo hassen sich nicht nur gegenseitig, sondern vor allem auch Weihnachten. Bis sie eines Tages gemeinsam für "ihr Weihnachten" kämpfen müssen. // von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Edgar Linscheid.
Die Wahrheit über Hänsel und Gretel - Mythos oder Mordfall?
55 perc 133. rész Bob Konrad und Marcus Weber nach Hans Traxler
•Krimi• Hänsel und Gretel - eine wahre Kriminalgeschichte? Der Märchenarchäologe Ossegg ist fest davon überzeugt, dass das Märchen auf Tatsachen beruht. Viele Indizien sprechen dafür, aber die Journalistin Anja ist nicht sicher, ob sie Ossegg glauben soll. // Von Bob Konrad und Marcus Weber nach Hans Traxler / WDR 2012 / www.hoerspiel.wdr.de
Coca Loca - Parallelgesellschaft im Knast von San Pedro
53 perc 132. rész Tom Noga
•Doku-Drama• Ein Knast, in dem man Eintritt zahlen und sich seine Unterkunft kaufen muss? In dem Frauen und Kinder der Inhaftierten leben? Ein Knast mit Restaurants und Kneipen und Laboratorien, in denen ein gewisses weißes Pulver hergestellt wird? // Von Tom Noga / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2011 / www.1live.de
"Die Liebe, sie wird’s erreichen!" - Opern-Diven in Beethovens Bann
53 perc 126. rész Thomas Voigt
•Musik-Hörspiel• Ludwig van Beethoven hat nur eine Oper geschrieben – und mit der Hauptfigur Leonore eine zentrale Sehnsuchtsrolle vieler großer Diven geschaffen. Warum das so ist, daran verzweifeln die Künstlerinnen selber oft. Große Diven erzählen uns davon. // Von Thomas Voigt / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Thomas Voigt.
Der Mona Lisa-Mord - Krimikomödie zum Da Vinci-Jahr
52 perc 111. rész Lothar Schöne
•Krimikomödie• Die Kunsthistorikerin Ruth Köckel-Simons findet einen schmählichen Tod. Man findet sie erhängt im Hörsaal. Die Professoren-Kollegen nannten sie spöttisch Mona Lisa. Bei den Studenten aber war sie beliebt - oder trügt der Schein? // Von Lothar Schöne / Regie: Annette Kurth / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Lothar Schöne.
Bitte folgen! - Satirischer Blick auf die globale Überwachung
34 perc 110. rész Walter Filz
•Satire• Wir haben uns fast damit abgefunden - aber unheimlich bleibt es dennoch: wir sind komplett durchschaubar und durchleuchtet. Oder ist das gar nicht nur schlimm - sondern auch ein bisschen gemütlich? // Von Walter Filz / WDR 2002 / www.hoerspiel.wdr.de Von Walter Filz.
Das Ding im Nebel - Mordserie im Berlin der Kaiserzeit
50 perc 109. rész Bodo Traber
•Krimi• Berlin im Winternebel 1915/16. Während die Welt auf die Schützengräben Frankreichs blickt, wird die Kaiserstadt von einem Massenmörder heimgesucht. // Von Bodo Traber / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de
Black Metal Muslim - Zwischen Glauben und Subkultur
53 perc 108. rész Volkan T_error
•Dokudrama• Seine Musik ist der Black Metal, seine Religion der Islam. Aber ist es möglich, religionsfeindliche Subkultur mit aktivem Glauben zu vereinbaren? // Von Volkan T error und Holger Kuhla / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Volkan T_error.
Angriff der Terror-Zombies
54 perc 105. rész Veit König
•Krimi• Regisseur George Steel ist verzweifelt: Ganz Hollywood lehnt sein Drehbuch "Angriff der Terror-Zombies" ab. Als er in dem reichen Mr. Laine endlich einen Produzenten findet, stellt dieser eine Bedingung: Der Film muss innerhalb von zwei Wochen abgedreht sein. // Von Veit König / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2014 / www.1live.de
Doberschütz und das Gleichgewicht des Schreckens (1/2) - Krimi
54 perc 85. rész Tom Peuckert
•Krimi• Ein DDR-Krimi zum Mauerfall – Berlin, Hauptstadt der DDR, im Sommer 1982. Frank Doberschütz arbeitet illegal als Privatdetektiv. Professor Diethard Springer, Hirnchirurg in der Charité, wendet sich an ihn. Er behauptet, seine Tochter sei entführt worden. // Von Tom Peuckert / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de Von Tom Peuckert.
Doberschütz und das kleinste Verbrechen der Welt
53 perc 41. rész Tom Peuckert
•Krimi• Frank Doberschütz, illegaler Privatdetektiv im Ostberlin der letzten DDR-Jahre, erzählt, wie diese "Nebenbeschäftigung" angefangen hat. // Von Tom Peuckert / Musik: Jean Szymczak / Regie: Thomas Leutzbach / Redaktion: Georg Bühren / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Doberschütz und das Gleichgewicht des Schreckens (2/2) - Krimi
54 perc 84. rész Tom Peuckert
•Krimi• Privatdetektiv Doberschütz versucht seine eigene DDR-Verstrickung mit Alkohol zu betäuben. Doch als er die Suche nach der entführten Tochter des Charité-Chirurgen Springer endlich wieder aufnimmt, führt ihn eine Spur zu geheimen Aktivitäten des DDR-Ministeriums für Außenhandel. // Von Tom Peuckert / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de Von Tom Peuckert.
Cyberchonder - Sound-Trip durch Medizinforen und Beipackzettel
52 perc 83. rész Matthias Kapohl
•Thema• Beipackzettel von Medikamenten - damit beschäftigt sich der technische Redakteur Frank Mol jeden Tag. Doch dann hat er plötzlich selber Krankheitssymptome und macht sich im Netz auf die Suche nach der richtigen Diagnose. Ein Sound-Trip durch die Welt der Beipackzettel und Medizinforen. // Von Matthias Kapohl / WDR 2009 / www.hoerspiel.wdr.de Von Matthias Kapohl.
Doberschütz und das Ende des Informanten - Krimi
53 perc 81. rész Tom Peuckert
•Krimi• Jahresende 1989: Ein neuer Fall führt Privatermittler Frank Doberschütz in eine psychotherapeutische Klinik in Halle und auf die Spur eines zwielichtigen Patienten. Ist Ibrahim Böhme tatsächlich die Hoffnung der SPD im Osten? // Von Tom Peuckert / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Tom Peuckert.
The Future is Ours - Als Techno durch die Decke ging
52 perc 76. rész Maike Wüllner
•Musik-Doku• Ob Loveparade oder Mayday, und trotz der Katastrophe von Duisburg: Techno war und ist groß in Deutschland. Die fettesten DJs geben sich hier die Ehre. Aber warum ist Techno hier so durch die Decke gegangen? Und wie hat das angefangen? // Von Maike Wüllner / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2014 / www.hoerspiel.wdr.de Von Maike Wüllner.
Doberschütz und die Politik der Liebe - Krimi
52 perc 75. rész Tom Peuckert
•Krimi• Noch existiert die DDR - aber nicht mehr lange. Genau in dieser heißen politischen Phase wird der Privatdetektiv Frank Doberschütz in Ost-Berlin in eine brisante Polit-Affäre verwickelt. // Von Tom Peuckert / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de Von Tom Peuckert.
Orpheus in der Oberwelt - Eine Schlepperoper
49 perc 64. rész andcompany&Co.
•Experiment• Orpheus, der mythische Sänger, kehrt zurück aus dem Reich der Toten – in Gestalt des Schleppers. Provokant verbindet das Hörspiel tagespolitisches Geschehen mit der mythischen und musikalischen Dimension der Orpheus-Sage // Von Alexander Karschnia / Regie: Nicola Nord, Sascha Sulimma und Alexander Karschnia / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de Von andcompany&Co. .
Die Fütterung – Drei Episoden aus dem Leben mit Handicap
38 perc 60. rész Susanne Krahe
•Sozialdrama• Einer wird gefüttert, einer muss füttern und pflegen, der andere spuckt. Ein scharf gezeichnetes Bild der Pflege von Menschen. // Von Susanne Krahe / Regie: Jörg Schlüter / WDR 1998 / www.hoerspiel.wdr.de Von Susanne Krahe.
Dorfdisco – Junge Frau kehrt in ihr ostdeutsches Heimat-Kaff zurück
48 perc 59. rész Lisa Sommerfeldt
•Drama• Plötzlich ist Mandy wieder da. In ihrem Heimatort, einem Kaff im Osten. Ein Jahr lang war sie weg. Wollte Karriere machen beim Film. Gelandet ist sie in einer Soap, ausgenutzt von einem Bruce, der Nacktfotos von ihr ins Netz stellt. Dann lieber zurück in die Provinz. // Von Lisa Sommerfeldt / Regie: Susanne Krings / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Ingame – Einmal vorgeben, jemand anderes zu sein
31 perc 57. rész Klaus Fehling
•Experiment• Ein ultimativer Kick: Vorgeben eine andere Person zu sein - zur Tarnung, aus Lust oder um sich elegant aus der Affäre zu ziehen. Es gibt nur eine Regel: Du bist, was du darstellen kannst. // Von Klaus Fehling / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2009 / www.hoerspiel.wdr.de Von Klaus Fehling.
Satan Was a Lady – Doris Wishman, Queen of Sexploitation
52 perc 29. rész Jörg Buttgereit
•Kult• Die wahre Geschichte von Doris Wishman, Queen of Sexploitation – Doris Wishman hat in ihrer Karriere um die 30 Filme im Alleingang realisiert. Damit hat sie zwischen 1960 und 2002 mehr Filme gedreht als jede andere Regisseurin auf dieser Welt. Dennoch sind Feministinnen nicht wirklich glücklich mit ihr: denn Doris Wishman war die Queen of Sexploitation. // Von Jörg Buttgereit / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Jörg Buttgereit.
Glaube, Liebe, Mafia - Privatdetektiv Josif Bondar ermittelt
53 perc 28. rész Mark Zak
•Krimi• Nach einer umstrittenen Premiere brennt das Theaterhaus in Köln-Sülz, einer der Schauspieler stirbt. War es ein Unfall oder die Tat eines religiösen Fanatikers? Dieser Frage geht Privatdetektiv Josif Bondar nach. Der von der Krim stammende Ex-KGB-Agent und Afghanistan-Veteran schlägt sich mit Charme und Chuzpe durchs Leben. // Von Mark Zak / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de Von Mark Zak.
Der Weltenfalter (4/5) - Der Brief
31 perc 32. rész Christian Möller
Folge 4: Sein Papier- und Blechfalthaus hat Erwin Hapke als Museum konzipiert. Und er hat sich Gedanken dazu gemacht, wie es erhalten werden konnte. Und von wem. Aber das hat nicht geklappt. Warum? // Von Christian Möller / WDR 2019 / www.weltenfalter.wdr.de Von Christian Möller.
Der Weltenfalter (5/5) - Die Kunst
36 perc 31. rész Christian Möller
Folge 5: Vom Leben und Nachleben des Erwin Hapke – Ist das Kunst oder kann das in den Papiercontainer? Diese Frage musste sich Erni Burchardt nach dem Tod ihres Bruders Erwin Hapke stellen. Wie sie, so glauben inzwischen auch Experten, dass Hapke ein Werk für die Ewigkeit geschaffen hat. Aber ist es noch zu retten? // Von Christian Möller / WDR 2019 / www.weltenfalter.wdr.de Von Christian Möller.
Der Weltenfalter (3/5) - Der Wissenschaftler
31 perc 30. rész Christian Möller
Folge 3: Aus welchen Formen besteht Natur? Das wollte Erwin Hapke mit seinen Faltwerken als Künstler erforschen. Und als Biologe am Max-Planck-Institut. Warum hat letzteres nicht geklappt? Eine Reise nach Berlin bringt Aufschluss. // Von Christian Möller / WDR 2019 / www.weltenfalter.wdr.de Von Christian Möller.
Der Weltenfalter - (2/5): Die Schwester
30 perc 29. rész Christian Möller
Teil 2: 35 Jahre faltete Erwin Hapke in seinem Elternhaus bei Unna Figuren aus Papier und Blech, tagaus, tagein, und hielt damit die Zeit an. Aber wer war Erwin Hapke, als die Uhr noch tickte? In seiner Jugend, seiner Kindheit? // Von Christian Möller / WDR 2019 / www.weltenfalter.wdr.de Von Christian Möller.
Der Weltenfalter (1/5) - Das Haus
33 perc 28. rész Christian Möller
Folge 1: Vom Leben und Nachleben des Erwin Hapke – 35 Jahre lang lebte der promovierte Biologe Erwin Hapke völlig abgeschieden in seinem Elternhaus bei Unna. Mit Tausenden gefalteter Insekten und Phantasiewesen schuf er sich ein eigenes Reich aus Papier. Ein erster Besuch. // Von Christian Möller / WDR 2019 / www.weltenfalter.wdr.de Von Christian Möller.
Alter Ego – Kann ein Roboter das verpfuschte Leben retten?
52 perc 1. rész Eugen Egner
•Groteske Science-Fiction• Kann ein Alter-Ego-Roboter das verpfuschte Leben retten? – Ein Mann am Ende: WG-Zimmer weg, Job futsch, Erspartes alle. Und dann erhält er einen schier unlösbaren Arbeitsauftrag. // Von Eugen Egner / Regie: Annette Kurth / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Eugen Egner.
Moment, das wird Sie interessieren – Telefonhotline-Elend
37 perc 6. rész Stefan Weigl
•Komödie• Sie möchten Ihren Account kündigen? Nein, tun Sie’s nicht. Sonst landen Sie am letzten Ort, an dem Sie jemals sein wollten: in der ewigen Hölle der Telefonhotline. // Von Stefan Weigl / Musik: Holosud / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2008 / www.hoerspiel.wdr.de Von Stefan Weigl.
Parole V. Eine feministische Verstärkung – Doku-Hörspiel
35 perc 5. rész Katharina Pelosi
•Experiment• Doku-Hörspiel über Widerstandsstrategien – Draußen wird alles immer schlimmer: Das Klima spielt verrückt, die Politik auch und die globalen ökonomischen Zusammenhänge sind gar nicht mehr greifbar. Was tun? Resilienz ist das Zauberwort. Ein Appell an die individuelle Widerstandskraft? // Von Katharina Pelosi / Chorsatz: Julia Klomfass / Chor: Vocal Crew Dortmund / WDR, DRadio und Pact Zollverein Essen 2019 Von Katharina Pelosi.
Verschiebungen (1/3): Man möchte ja kein Unmensch sein
32 perc 4. rész Uta Reitz
•Thema• Geschichte von Flucht und Deportation in der Nazizeit – Eine Frau sichtet die Hinterlassenschaft ihrer Mutter. Sie stößt auf Zeugnisse und Ereignisse, von denen sie keine Ahnung hatte. Welche Rolle spielte die Mutter darin? // Von Uta Reitz / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Uta Reitz.
Verschiebungen (2/3): Über den Sund
33 perc 3. rész Uta Reitz
•Thema• Widerstand und Verfolgung in Dänemark unter Nazi-Besetzung – Eine kleine Hafenstadt in Dänemark 1943. Der eingespielte Status Quo zwischen Besatzern und Besetzten kommt ins Rutschen. // Von Uta Reitz / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Uta Reitz.
Verschiebungen (3/3): Entgrenzung
29 perc 2. rész Uta Reitz
•Thema• Bedrohliches Zukunftsszenario über den Umgang mit Migration und Flucht – Wenn Ängste erfolgreich geschürt wurden, sind die Menschen bereit für radikale Schritte. Vier Menschen sollen eine Lösung für die "Massenmigration" finden. // Von Uta Reitz / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Uta Reitz.
Die erleuchtete Stadt gehört den anderen - Natalia Ginzburg
53 perc 1. rész Jochen Schimmang
•Thema• Ein Leben für Literatur und Demokratie: Natalia Ginzburg – Das Leben der italienischen Schriftstellerin Natalia Ginzburg war geprägt durch die Erfahrungen des Faschismus. In diesem Hörspiel reisen wir mit ihr zu den wichtigsten Stationen ihrer bewegten Lebensgeschichte. // Von Jochen Schimmang / Regie: Annette Kurth / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de Von Jochen Schimmang.
Wer auch immer - Mord im Abseits der Gesellschaft
53 perc 21. rész Markus Orths
•Krimi• Jakob König lebt in einer Hütte am Waldrand. Alles an ihm ist unheimlich: sein Aussehen, seine Sprachbehinderung, sein Interesse an ausgestopften Tieren und Ameisen - und vor allem seine hohe Leidensfähigkeit. // Von Markus Orths / Komposition: Rainer Quade / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2015 / www.hoerspiel.wdr.de Von Markus Orths.
Extropia - Krimi über einen Tod auf Wunsch
54 perc 20. rész Michael Esser
•Krimi• Auf einem Küchentisch liegt die Leiche einer jungen Frau. Ohne Kopf. Wurde er auf eigenen Wunsch der Toten entfernt, wie der Täter behauptet? // Von Michael Esser / Regie: Walter Adler / WDR 2001 / www.hoerspiel.wdr.de Von Michael Esser.
CAIMAN CLUB - Größtmögliche Zurückhaltung
50 perc 19. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
[Staffel 2 Teil 1] Die Auftragslage für Hagen von Grau ist blendend. Allerdings meldet sich Hagens Vergangenheit zurück, seine Ex Saskia Solana wird zur Stalkerin. Und seine Zukunft scheint auch nicht rosig: Johanna Mangold will die Agentur übernehmen.// Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CLUB - Der Müll und die Menschen
50 perc 18. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
[Staffel 2 Teil 2] Nach einer Prügelattacke wird Hagen von Grau ins künstliche Koma versetzt. Privatermittler Harras klappert alle Verdächtigen ab, und Johanna Mangold findet überraschend schnell Ersatz für Hagen. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CLUB - Benji
49 perc 17. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
[Staffel 2 Teil 3] Harras findet heraus, dass Rafael Brenner, der neue Mann bei Mangold Consulting, mit früheren Opfern von Hagen verbandelt ist. Planen sie eine Vendetta? Johanna versucht derweil, den Lernroboter Benji unter die Leute zu bringen – denn der kann mehr als rechnen. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CLUB - Das Ende
49 perc 16. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
[Staffel 2 Teil 4] Johanna will den Olympia-Deal besiegeln und erlebt beim Treffen mit dem Vertreter Saudi-Arabiens eine böse Überraschung. Hagen von Grau erwacht aus dem künstlichen Koma und will die Früchte seiner Intrigen ernten. Aber es kommt anders. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CLUB - Vel predator vel praedam
54 perc 15. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
[Staffel 1 Teil 1] Skrupel sind was für Verlierer - Aus dem Leben eines Lobbyisten – Der Caiman Club feiert seinen 10. Geburtstag. Selbstverständlich steht Hagen von Grau als härtester Lobbyist Berlins auf der Gästeliste. Aber ein Amoklauf mit 9 Toten, eine sehr neugierige Journalistin und ein äußerst delikater Auftrag lassen Hagen von Grau nicht viel Zeit zum Feiern. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / Redaktion: Natalie Szallies / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CLUB - Der Gipfel der Lügen
54 perc 14. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
[Staffel 1 Teil 2] Außenministerin Krüger-Jakob plant ein G7-Außenministertreffen auf Juist. Über die sonst autofreie Insel sollen gepanzerte Staatskarossen donnern. Das bringt nicht nur die Bevölkerung auf die Barrikaden. Spin-Doctor Hagen von Grau muss helfen. Wie gut, dass er notfalls über Leichen geht. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / Redaktion: Natalie Szallies / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CLUB - Privatangelegenheiten
54 perc 13. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
[Staffel 1 Teil 3] Hagen von Grau sorgt für eine Menge Unruhe im politischen Berlin. Aber bei all den Strippen, die er zieht, sollte er auf keinen Fall den Überblick verlieren. Sonst könnte er selbst schnell zur Marionette werden. Und langsam bekommt auch Gabriel Harras Probleme: zwei Probleme mit Dienstausweis. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / Redaktion: Natalie Szallies / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CLUB - Begegnungen
53 perc 12. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
[Staffel 1 Teil 4] Mit Nitrat verseuchtes Grundwasser bringt Landwirtschaftsminister Schwerthauer in Bedrängnis. Carolus Mangold setzt Neuling Max Jung auf das Problem an, statt Hagen von Grau den Fall zu überlassen. Der versucht derweil mal wieder das Unmögliche: Ein verurteilter Terrorist soll begnadigt werden. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / Redaktion: Natalie Szallies / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
CAIMAN CLUB - Auf die Freundschaft
49 perc 11. rész Edgar Linscheid und Stuart Kummer
[Staffel 1 Teil 5] Hagen von Grau scheint alles im Griff zu haben. Wäre da nicht noch sein verkorkstes Privatleben. Der Bruder seiner Freundin Alissa hat eine verdammte Wut auf Hagen und geht tatsächlich einen Schritt zu weit. Ist das jetzt das Ende? Und wenn ja, von wem oder was? // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Regie: Stuart Kummer / Redaktion: Natalie Szallies / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de
Guter Rat - Berufung auf Gott
27 perc 10. rész Georg M. Oswald
Gehört Gott in die Verfassung? Soll sich die Präambel, der richtungsweisende Vorsatz vor den Grundrechten, auf Gott berufen? Und heißt das dann, dass er für die Politik die Verantwortung hat? // von Georg M. Oswald / Regie Benjamin Quabeck und Annette Kurth / WDR, DLF, BR 2019
Guter Rat - Parlament und Volksentscheid
28 perc 9. rész Georg M. Oswald
Soll das Volk direkt in sog. Volksentscheiden bestimmen können? Oder überträgt es seine Macht und damit die Entscheidungshoheit an Delegierte, die Parlamentarier? // von Georg M. Oswald / Regie Benjamin Quabeck und Annette Kurth / WDR, DLF, BR 2019
Guter Rat - Männer und Frauen sind gleichberechtigt
27 perc 8. rész Terézia Mora
Frauen und Männer sind nicht gleich. Aber sie haben den gleichen Wert. Damit ihnen im Grundgesetz auch die gleichen Rechte zuerkannt werden, mussten die vier Frauen im Parlamentarischen Rat lange kämpfen. // von Terézia Mora / Regie Benjamin Quabeck und Claudia Johanna Leist / WDR, DLF, BR 2019
Guter Rat - Die Rechte unehelicher Kinder
27 perc 7. rész Terézia Mora
Ein Kind, das nicht in eine Ehe geboren wird, hat nicht die gleichen Rechte wie ein eheliches Kind. Selbst das Grundgesetz von 1949 hat damit nicht aufgeräumt. Eine Niederlage für die Kämpferinnen um Gleichstellung. // von Terézia Mora / Regie Benjamin Quabeck und Claudia Johanna Leist / WDR, DLF, BR 2019
Guter Rat - Die Würde des Menschen ist unantastbar
28 perc 6. rész Frank Witzel
Wie garantieren wir im neuen Staat die Unverletzlichkeit des Individuums? Wo fangen die persönlichen Rechte an, und wo muss es sich ein- oder unterordnen? Eine große Aufgabe für den Parlamentarischen Rat, all dies in einem Verfassungs-Artikel zu bündeln. // von Frank Witzel / Regie: Benjamin Quabeck und Thomas Leutzbach / WDR, DLF, BR 2019
Guter Rat - Eine Zensur findet nicht statt
27 perc 5. rész Frank Witzel
Presse und Rundfunk haben das Recht und die Pflicht, wahrheitsgetreu zu berichten. Aber wer definiert, was wahr ist? Und wo hört die freie Meinungsäußerung auf, weil sie zur Volksverhetzung wird? // von Frank Witzel / Regie: Benjamin Quabeck und Thomas Leutzbach / WDR, DLF, BR 2019
Guter Rat - Deutschland in Europa
26 perc 4. rész Özlem Özgül Dündar
Zwei Weltkriege in einem Jahrhundert liegen unmittelbar hinter den Parlamentariern. Sie suchen nach einer staatlichen Selbstdefinition, die ein für alle Male verhindert, dass Nationalismus und Staatsegoismus zu Konflikten führen. Ist Europa die Lösung? // von Özlem Özgül Dündar / Regie Benjamin Quabeck und Petra Feldhoff / WDR, DLF, BR 2019
Guter Rat - Das Wahlrecht
28 perc 3. rész ARD
Welches Wahlrecht führt zu stabilen und gerechten Verhältnissen im Parlament? Sollen alle politischen Meinungen und Verhältnisse gespiegelt werden, oder ist es wichtiger, dass es zu eindeutigen Mehrheiten und damit berechenbarer Führung durch die Regierung kommt? // von Özlem Özgül Dündar / Regie Benjamin Quabeck und Petra Feldhoff / WDR, DLF, BR 2019
Horchposten 1941 я слышу войну (1/2)
53 perc 2. rész Jochen Langner und Andreas von Westphalen
Akustische Collage über die Belagerung Leningrads – Fast 2 1/2 Jahre wurde Leningrad von der deutschen Wehrmacht belagert. „Horchposten 1941 – Teil 1“ macht die Erstarrung des Krieges und das jahrelange Ausharren einer ganzen Stadt hörbar. // Von Jochen Langner und Andreas von Westphalen / Technische Realisation: Rike Wiebelitz, Alexander Tsernes, Mechthild Austermann / Regie: die Autoren und Sergey Buntmann / Produktion: DLF/WDR/Radio Echo Moskau 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Horchposten 1941 я слышу войну (2/2)
53 perc 1. rész Jochen Langner und Andreas von Westphalen
Akustische Collage über die Belagerung Leningrads – Einen „Vernichtungskrieg“ wollten die Nazis in Russland führen. „Horchposten 1941 – Teil 1“ folgt der Bewegung des Krieges: dem brutalen Vormarsch der deutschen Truppen und der Gegenbewegung der Roten Armee von Moskau bis Berlin. // Von Jochen Langner und Andreas von Westphalen / Technische Realisation: Rike Wiebelitz, Alexander Tsernes, Mechthild Austermann / Regie: die Autoren und Sergey Buntmann / Produktion: DLF/WDR/Radio Echo Moskau 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
Speed:
Access and control your IntoRadio Cast compatibility devices on your local network!
You need to install a browser extension!
Chrome web store