ARD Radio Tatort
In dem Gemeinschaftsprojekt ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Zu hören sind die Folgen der Hörfunk-Krimireihe einmal monatlich innerhalb von fünf Tagen auf den beteiligten Sendern der neun Landesrundfunkanstalten. Der ARD Radio Tatort - auch als Podcast mindestens ein Jahr lang abrufbar, jeden Monat neu.
Arts 38 rész Die Hörfunk-Krimireihe der ARD
Finkbeiners Geburtstag
54 perc
38. rész
Ein Bankräuber, ein eiskalter Killer und ein Junkie fliehen aus der JVA Stuttgart-Stammheim. Sie kapern das Auto des Taxifahrers Menner. Als 'Vorschlaghammermenner" ist er der Polizei bestens bekannt. Als sein Auto entdeckt wird, haben die Ausbrecher den Fluchtwagen schon gewechselt. Jetzt bräuchte Hauptkommissarin Brändle die Hilfe ihres Chefs Finkbeiner. Aber der hat sich an seinem Geburtstag frei genommen und besucht seinen dementen Vater in einem Lörracher Altersheim. Die Ausbrecher rasen derweil Richtung Schweiz. Als Brändle erfährt, dass ein Lörracher Supermarkt überfallen wurde, ahnt sie nicht, dass Finkbeiner gerade als Geisel genommen wird. | Autor: Hugo Rendler | Produktion: SWR 2010
Sesam, schließe dich!
53 perc
38. rész
Zuerst durfte sich Rechtsanwältin Friesel noch über die günstige Immobilie in den Außenbezirken von Bonames freuen, doch der neureich aufgemotzte Bungalow aus der Nachlassversteigerung birgt in einem atombombensicheren Kellerverließ eine grauenhafte Überraschung: den mumifizierten Leichnam eines Mannes. Makaberes Detail, der arme Mann ist inmitten einer imposanten Sammlung exklusiver Bouteillen teuersten Weins und Champagners gestorben. Für Kommissar Haas und seinen Assistenten Teschenmacher stellen sich jetzt zwei Fragen: Wer ist der Mann? Und Wie vor allem ist er in den Bunker gekommen? | Autor: Martin Mosebach | Produktion: HR 2021
Drei von Vier
52 perc
37. rész
Nachdem der Bombenanschlag auf den stadtbekannten Glaselefanten im letzten Moment verhindert werden konnte, sieht es so aus, als würden sich in der liebenswerten Logistikmetropole am Datteln-Hamm-Kanal die Wogen wieder glätten. Allerdings sind noch einige Fragen offen. Schließlich passt die Ermordung eines Lokaldezernenten beim besten Willen nicht ins Profil des verrückten Einzeltäters, der die Stadt wochenlang in Atem hielt. Also stürzen sich Lenz, Ditters und Latotzke ohne Verschnaufpause in die nächste Ermittlung. Der Unterschied: Diesmal sind sie auf sich allein gestellt und müssen ohne Unterstützung durch das LKA auskommen. Und der Umstand, dass die Nachfolgefrage immer noch nicht geklärt werden konnte, scheint vor allem Latotzke auf die Nerven und an die Nieren zu gehen. Alles in allem nicht die besten Voraussetzungen, um im Sumpf der Lokalpolitik einen Mörder zu jagen. | Autor: Dirk Schmidt | Produktion: WDR 2021
Erster Angrifft
52 perc
36. rész
Der erste Fall von Team Ritter aus Lörben: Eigentlich ist Nancy Ritter noch gar keine richtige Polizistin und schon wird das gesamte Berufsbild in Frage gestellt. Während des berufspraktischen Teils ihrer Ausbildung muss sie den "ersten Angriff" an einem Tatort übernehmen. Der hat es in sich: Ausgerechnet eine angeschossene Polizistin birgt die junge Polizeimeisteranwärterin aus einem Auto. Nun ist so ein Fall nix für eine Anfängerin, der vor allem die neuerlernten Dienstvorschriften durch den Kopf geistern, sondern für die coolen Profis. Hecker und Kraus, das Dreamteam von der Kripo verhört mit Carla Löscher auch rasch eine Linke aus dem Umfeld der Autonomen Szene, welche Grund genug für einen versuchten Mord haben könnte. Immerhin wurde Löscher jahrelang von der angeschossenen Polizistin bespitzelt, als die noch als Verdeckte Ermittlerin tätig war. Doch Nancy Ritter aus dem Plattenbaugebiet Lörben-West hat ihre eigenen Quellen. Ihr vorbestrafter Bruder Tommi führt sie in einen Filz aus rechtsextremen Schlägertypen und Beamten und gerät dabei selbst ins Visier der Ermittler. Autor Dirk Laucke verortet in seinem ersten ARD Radio Tatort die fiktive Kreisstadt Lörben zwischen Mansfelder Land und Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Das Plattenbaugebiet Lörben-West ist eine jener vielen „Randzonen“, für die die neoliberale Gesellschaft nicht nur im Osten wenig Verwendung hat. | Autor: Dirk Laucke | Produktion MDR 2020
Bankraub und Gerechtigkeit
52 perc
36. rész
Sie tragen Masken, wie die meisten Menschen, die in Zeiten der Pandemie eine Bank betreten, und das macht die Ermittlungsarbeit für Kriminalhauptkommissarin Jaqueline Hosnicz und ihren Partner Jakob Rosenberg nicht leichter. In ihrem zweiten Fall haben es die Münchner Ermittler, die weiterhin dort eingesetzt werden, wo sie keinen großen Schaden anrichten können, mit einer Serie von Banküberfällen zu tun. Ihre erste Frage lautet: Wer ist heute noch so blöd, sich auf Bankraub zu spezialisieren? Wo doch allgemein bekannt ist, dass der Arbeitslohn in der Regel gering und die Aufklärungsquote extrem hoch ist. Auffällig ist, dass die Bande ruhig und ohne sinnlose Gewalt vorgeht und über äußerst diffizile Fluchtwege davonrast. Ihre zweite Frage: Was hat es mit dem Märchen von den „Gangstern mit dem guten Herz“ (Lokalpresse) auf sich? Ihre Überlegungen werden jäh beendet, als es einen erneuten Banküberfall gibt, diesmal mit einem Toten. Und einem Bekennerschreiben: „Wir sind in der Tradition des bayerischen Bankräubers Theo Berger und wir holen uns die soziale Gerechtigkeit, um die wir alle beschissen werden.“ Hauptkommissar Rosenberg kennt die Geschichte um den sogenannten ‚Al Capone vom Donaumoos‘ und weiß: „Das hätte es jetzt aber nicht auch noch gebraucht.“| Autor: Franz Dobler | Produktion BR 2020
Die Liebe des Malers zum Modell
53 perc
39. rész
Ein totes Modell inmitten einer riesigen Fotoinstallation des Künstlers Frederic Cooper. Das Modell war über zwanzig Jahre seine Muse und seine Frau und er beteuert seine Liebe zu ihr und seine Unschuld an ihrem Tod. Nur: Seine riesigen Fotos zeigen seine Frau in eben solch schrecklicher körperlicher Verdrehung, wie sie nun tot daliegt. Kommissar Haas und sein Assistent Teschenmacher scheinen es dieses Mal mit einem klaren Fall zu tun zu haben, als sie auch noch herausfinden, dass Cooper eine Affäre mit einer Studentin hat. Doch je tiefer die beiden Ermittler in den Fall eintauchen, desto uneindeutiger scheint die Tat. Ein tragisches Liebesdrama zwischen mehreren Beteiligten beginnt sich abzuzeichnen.| Autor: Martin Mosebach | Produktion HR 2020
Tote Mädchen ertrinken nicht
54 perc
38. rész
Im Ferienparadies Harrier Sand, eine Flussinsel in der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven, findet man im Sommer in der Regel eher viele ausgelassene Urlauber als eine tote Teenagerin. In dem neuen Radio Tatort aus Bremen müssen sich der Brite Johnathan Brooks und die toughe Kommissarin Yelda Üncan mit einem Todesfall befassen, bei dem lange nicht klar ist, ob es tatsächlich Mord war oder nicht doch ein Suizid. Bald wird Ihnen deutlich, dass das Tourismusidyll im Norden nicht nur einen entspannten Nebenjob für Abiturienten zu bieten hat: sie stoßen auf Drogen, einer nicht zu knappen Menge an Cyber-Mobbing und den Liebesgeschichten von Teenagern. Während in der schwülen Hitze des Spätsommers eine komplizierte Ermittlung vonstattengeht, beschäftigt Johnathan gleichzeitig ein ganz anderer ‚Fall‘ und erfährt verstörende Details seiner Familiengeschichte. | Autor: Ben-Alexander Safier | Produktion RB 2020
Wie, weiß keiner
50 perc
37. rész
Hamm im Ausnahmezustand. Eine seltsame Anschlagsserie bringt die sympathische Stadt an der Peripherie des Ruhrgebiets an den Rand des Chaos. Handelt es sich um einen wirren Einzeltäter oder ist eine leibhaftige Terrororganisation am Werk? Obwohl das LKA die Ermittlungen übernommen hat und modernste Fahndungsmethoden zum Einsatz kommen, gibt es bei der Suche keine echten Fortschritte. Die Bevölkerung beginnt, das Vertrauen in die Polizei zu verlieren. Natürlich tut auch die Task Force Hamm ihr Bestes, um der Lösung näher zu kommen, aber es sieht fast so aus, als würde der Kampf gegen Angst und Paranoia verlorengehen. Zum Glück gibt es einen Hoffnungsschimmer, als - wie aus dem Nichts - ein neuer Kollege auftaucht und einen Teil der Ermittlungen übernimmt. Auch wenn die Herangehensweise unorthodox und die ersten Ergebnisse fragwürdig sind – langsam aber sicher sehen Lenz, Latotzke und Ditters Licht am Ende eines sehr dunklen Tunnels. | Autor: Dirk Schmidt | Produktion WDR 2020
Väter und Töchter
53 perc
36. rész
Ex-Kommissar Fischer liegt mitgenommen in der Klinik, als seine ehemalige Assistentin Annika de Beer zum Krankenbesuch erscheint. Doch sie bringt nicht bloß Blumen mit, auch eine Bitte: Ein junger Russe - Asylantrag abgelehnt, Aufenthalt seit Jahren geduldet - soll abgeschoben werden. Sie selbst hat das ausgelöst, durch eine übereifrige Festnahme (Verdacht auf Waffengeschäfte, Russen-Mafia). Könnte Fischer da nicht seinen alten Kollegen in der Zentralen Abschiebestelle anrufen? Aber Fischer lehnt ab. Dafür will er alles zum Fall (Doppelmord, er Russe, sie Magdeburgerin) und dem Stand der Ermittlungen wissen. Mal abgesehen davon, dass Annika derartige Informationen gar nicht nach draußen geben darf: Sie hat nicht die mindeste Lust auf eine seiner beliebten Lehrvorführungen. Allerdings weiß Fischer allerhand über die sowjetischen Waffenbrüder - von damals her, als sie in der DDR stationiert waren. Womöglich ist es die Vergangenheit, die den Russen und seine Magdeburgerin eingeholt hat? Wenn man die Akte jetzt hier hätte! Annika hat sie: auf dem Laptop in ihrer Tasche. | Autor Thilo Reffert | Produktion MDR 2013
Liebesinsel
53 perc
35. rész
Eine alte, demente Frau wird tot auf einer Insel mitten in der Spree gefunden. Selbstmord? Aber wie ist sie überhaupt auf diese Insel gelangt? Öffentliche Verkehrsmittel dorthin gibt es nicht. Sein zweiter Fall führt Hauptkommissar Christian Wonder in die prekäre Welt der Alten- und Pflegeheime. | Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz u. a. | Musik: Tarwater | Regie: Kai Greh | Produktion: rbb 2020
Der menschliche Faktor
50 perc
33. rész
In einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt erleidet die Kioskbesitzerin Oma Fietz in Folge eines brutalen Raubüberfalls einen Herzinfarkt und stirbt. Eine junge Frau steht bald im Focus der Ermittlungen; die Verdächtigte verstrickt sich in Widersprüche und hat kein Alibi. Für die aufgebrachte Öffentlichkeit ist der Fall schnell klar. Viral wie real auf der Straße tobt sich nun der Volkszorn aus. Als nach drei Tagen die Unschuld der jungen Frau erwiesen ist, ist der Geist aus der Flasche und lässt sich nicht wieder einfangen. Die zu Unrecht Beschuldigte kommt alsbald bei einem „Unfall“ zu Tode. Bettina Breuer ist von der Unfall-These wenig überzeugt und versucht, sich vor Ort ein wahrheitsgemäßes Bild dieser tragischen Hetze zu machen. Autorin: Sabine Stein | Regie: Andrea Getto | Komposition: Sabine Worthmann | Mit Sandra Borgmann, Nicki von Tempelhoff, Achim Buch u.a. | Produktion NDR 2020
Das dunkle Netz
53 perc
31. rész
Ermittler Finkbeiner und Brändle sind erschüttert, die Tat scheint unerklärlich. Komisch sei er halt gewesen, sagen Mitschüler, richtig gemocht habe ihn niemand. Woher hatte der Täter seine Waffe? Aus dem Waffenschrank des Vaters? Unmöglich, beteuert der verzweifelte Mann. Kommt die Polizei im Darknet weiter, das kaum Spuren seiner Nutzer hinterlässt? Der Fall nimmt Anleihen bei der jüngsten deutschen Rechtsgeschichte, in der erstmals der Betreiber eines Darknet-Forums als Mitverantwortlicher wegen fahrlässiger Tötung verurteilt wurde. | Von Katja Röder | Mit: Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn u. a.| Regie: Alexander Schuhmacher | Produktion SWR 2020.
Deutschland hat keine Pferde mehr
53 perc
30. rész
Es wird unübersichtlich in Hamm. Zuerst der Mord an "Deutschland", dem stadtberühmten Obdachlosen und dann findet auch noch ein altbekanntes Mitglied zurück zur Task Force.
Entsprechend viele Fragen prasseln auf die Kolleg*innen ein: Gibt es einen auf Obdachlose fixierten Serienkiller in der Stadt? Ist Ditters noch der alte oder bereits die neue? Und was zur Hölle soll "Deutschland hat keine Pferde mehr" eigentlich bedeuten? Als dann noch ein unerwarteter Schicksalsschlag das Team ereilt, drohen Scholz & Co sich endgültig zu verzetteln. Aber die Task Force Hamm würde ihrem Ruf nicht gerecht, wenn sie nicht noch ein Ass im Ärmel hätte. | Von Dirk Schmidt | Mit Matthias Leja, Sönke Möhring, Uwe Ochsenknecht, Hans Peter Hallwachs u. a. | Produktion WDR 2020.
Mörder und Gespenster
53 perc
27. rész
Schwieriger Neustart für Kommissarin Jaqueline Hosnicz: Nach einem katastrophal missglückten Einsatz ist sie vom Dienst suspendiert worden und soll jetzt mit dem ebenfalls als nicht teamfähig eingestuften Jakob Rosenberg Fälle bearbeiten, die als ausermittelt gelten, aber noch nicht zu den Akten gelegt werden können. Ihr erster gemeinsamer Auftrag: Der Fall Albert Auerberg, alleinstehend, achtundsechzig, Besitzer eines Antiquariats, nachts im Münchner Bahnhofsviertel niedergestochen und verblutet. Von Franz Dobler / Mit Bibiana Beglau, Johannes Silberschneider, Viola von der Burg, Hanna Scheibe u.a. / Musik: Das Hobos / Regie: Ulrich Lampen / BR 2019
Malina
53 perc
25. rész
Hamm sollte ein Ort der Bewährung für Felix Lenz werden. Der Düsseldorfer Kriminalbeamte war wegen seiner Alkoholprobleme versetzt worden. Soweit die Theorie, die Realität sieht anders aus. Autor: Dirk Schmidt, Produktion WDR 2014
Schwestern
53 perc
22. rész
Psychotherapeutin Dr. Anneliese Schnell wird im Kellerverschlag eines Stuttgarter Mietshauses tot aufgefunden. Tiefgefroren in einer Kühltruhe. Ein Fall für Brändle und Finkbeiner.Autor: Hugo Rendler, Produktion: SWR 2019.
Der Schatz in der Taverne
50 perc
21. rész
Investor Strasser will ein altes Palais in der Brucker Altstadt umbauen. Das Denkmalschutzamt und eine Gruppe empörter Bürger stemmen sich gegen das rücksichtslose Vorhaben. Strasser wird tot im geschichtsträchtigen Haus aufgefunden. Autor: Robert Hültner, Produktion: BR 2019.
Rudi muss raus
52 perc
20. rész
Rudi hat eine Krise. Nachdem ein kleinkrimineller Jugendlicher bei einer Verfolgung einen schweren Unfall hatte und nun im Krankenhaus mit dem Tod ringt, hadert Rudi mit sich und seinem Beruf. Zwar hatte der Jugendliche immerhin Beute bei sich, doch auch die Kollegen können Rudi nicht ausreden, unverhältnismäßig reagiert zu haben.
Um seinen Kopf wieder klar zu kriegen, schließt er sich organisierten Handwerksburschen aus Bruck am Inn an.
Handicap 55
52 perc
19. rész
Eine Krankenpflegerin wird tot aufgefunden – erstochen. Wer war diese Frau, die sich bescheiden und aufopfernd um ihre Patienten kümmerte und gleichzeitig ein Fable für teure Schuhe und Countrymusic hatte? Nina Brändle und Xaver Finkbeiner ermitteln.
Im Königreich Deutschland
52 perc
18. rész
Überfall auf eine Gerichtsvollzieherin. Sie wird von sogenannten Reichsbürgern verfolgt. Aber ist sie wirklich so unschuldig, wie sie tut?
Die Weiße Frau
53 perc
17. rész
Spuk-Alarm in Bruck! Eine Autofahrerin will nachts einen Geist in einem Waldstück gesehen haben. Als die "Weiße Frau" einen Verkehrsunfall verursacht, ermitteln Senta und Rudi.
Ende der Schonzeit
52 perc
16. rész
Neben einem Hochsitz im Stuttgarter Pfaffenwald wird ein toter Landtagsabgeordneter der Grünen gefunden. Am Arm: eine Schusswunde. Mit einer Jagdgesetznovelle hat er Jäger verärgert.
Toter Acker
53 perc
15. rész
Bei einer nächtlichen Schießerei stirbt der Vorabeiter einer Recycling-Firma, sein Chef kann gerettet werden. Für die Kripo deutet alles erst auf Raubmord hin. Doch dann macht sich ein hasserfüllter junger Landwirt verdächtig.
Volltreffer
53 perc
14. rész
Die Fahrt zum Polizeiball endet für den kostümierten Finkbeiner und Gerichtsmediziner Hurrle mit einem Verbrechen. Dieses Mal sind sie selbst die Opfer.
Unten am Fluss
53 perc
13. rész
Mehrere Brandherde bei einem Großfeuer in der Brucker Altstadt, bei dem eine betagte Mieterin ums Leben kam - für die Kripo ist dies ein untrügliches Indiz für gezielte Brandstiftung.
Menetekel
47 perc
12. rész
Es scheint nicht gerade das Verbrechen des Jahrhunderts zu sein: Die Gartenmauer von Fleischfabrikant Vogt wurde wiederholt mit wüsten Beleidigungen beschmiert. Senta und Rudi tappen zunächst im Dunkeln.
Schenja
53 perc
11. rész
Der als schüchtern geltende Erbe vom Lohner-Hof hat endlich geheiratet - doch eines Morgens wird seine Angetraute tot aufgefunden.
Winterliebe
53 perc
10. rész
Rätselraten im winterlichen Bruck am Inn: Was ist nur mit Kioskbesitzerin Nanni los? Die Brucker Polizei hat allerdings ganz andere Sorgen - sie muss sich um die Leiche eines Erfrorenen kümmern.
Wallfahrt
53 perc
9. rész
Der Traditionsverein in Bruck am Inn will die Wallfahrt zu einer kleinen Kirche wieder aufleben lassen. Polizeiobermeister Rudi Egger stößt auf eine höchst suspekte Märtyerlegende.
Wasser bis zum Hals
54 perc
8. rész
Eine Flutwelle lässt Bruck am Inn im Wasser versinken - und spült eine Leiche ans Tageslicht. Das Opfer: Ein V-Mann, der in der Drogenszene ermittelte.
Der Stalker
54 perc
7. rész
Unbekannte schicken dem Geschäftsmann Horst Lambert Drohbriefe. Kein Grund zur Panik, denken die Ermittler zunächst - doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
Unter Verdacht
53 perc
6. rész
Kommissarin Pollinger muss schmerzlich erfahren, was es heißt, bei einem Verhör auf der anderen Seite zu sitzen: Sie hat den vermissten Dozenten als Letzte gesehen. Was ist nach ihrer gemeinsamen Bergwanderung passiert?
Vanitas
53 perc
5. rész
Aushubarbeiten in Bruck fördern ein verwittertes Objekt zu Tage: antikes Schmuckstück, archäologisches Sensation, Diebesgut? Als bei den Grabungsarbeiten ein mysteriöser Unfall passiert, beginnen Rudi und Senta genauer zu ermitteln.
Unter sticht Ober
53 perc
4. rész
Ein toter junger Bulgare im Auwald, eine Rattenplage an der Brucker Grundschule und eine türkische Putzfrau in Angst. Gibt es möglicherweise mehr als nur ein Verbrechen?
Dienstschluss
53 perc
3. rész
Alarm in Bruck am Inn: Am Rande der Altstadt schlagen Flammen aus einer Werkstatt. Der Besitzer kann nur noch tot geborgen werden. Vieles deutet darauf hin, dass er mit der rechten Szene zu tun hatte.
Hexenjagd
53 perc
2. rész
In Bruck am Inn wird die 17-jährige Janina tot aufgefunden. Die Ermittlungen führen die Ortspolizisten Rudi Egger und Senta Pollinger in die dunkle Vergangenheit ihrer kleinen Stadt ...
Irmis Ehre
54 perc
1. rész
Am Flussufer der Kleinstadt Bruck am Inn liegt eine Leiche und die frisch vermählte Irmi hat Alpträume. Die Polizisten Rudi Egger und Senta Pollinger ermitteln auf die bayerische Art und lassen sich dabei nicht vom wichtigtuerischen ortsfremden Kommissar reinreden, der den Fall offiziell leitet.
Das dritte Ohr
52 perc
34. rész
April 2020: H.P. Anliker, berühmter Kommissär der Zürcher Polizei, begibt sich nach Meiringen in Behandlung. Unerklärliche Hörprobleme lähmen ihn. In der Meiringer Spezialklinik, die auf "Burnout" spezialisiert ist, soll ihm geholfen werden. Doch die ländliche Idylle führt nicht zur Erholung; etwas scheint an diesem Ort zu sein, das Anliker eher noch kränker macht. Bei einem schlafwandlerischen Streifzug entdeckt er im Wald eine Leiche – die kurz darauf aber wieder verschwunden ist. Sind hier dunkle Machenschaften am Werk oder verliert Anliker immer mehr die Herrschaft über seine Sinne? Wer kann ihm bei der Lösung dieses Rätsels helfen? Die Dorfpolizei, die Schulmedizin – oder die Heilsversprechungen der esoterischen «AURIS»-Gemeinschaft?
Im zweiten Teil der «Meiringer Trilogie» steht nicht die Anatomie des verbrecherischen Menschen im Mittelpunkt, sondern das Sezieren seiner Seele. | Von Matthias Berger, Gion Mathias Cavelty und Lukas Holliger | Mit: Michael Neuenschwander (H.P. Anliker), Klara Meier (Dr. Tympani), Gina Durler (Oberstleutnantin Monika Sturzenegger), Milva Stark (Claudia Muggli), Silvia Jost (Trychelmajorin), Sabina Deutsch (Hulda), Milena Arne Schedle (das Kind), Anja Schärer (Unteroffizierin Gabi Meuli), Rahel Hubacher (Taxifahrerin), Dinah Hinz (Computerstimme), Vera Flück (Alva Anliker) sowie Louis Hawes (Gesang) | Produktion: SRF 2020