Hintergrund - Deutschlandfunk
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
                                                                News                                                                99 rész                                Die Beiträge zur Sendung                                                                
                            
                        Späte Einsicht, wenig Geld - Die Entschädigung für NS-Zwangsarbeiter
        18 perc
                99. rész
                    Türkische Kurdenpartei HDP - Vom Parlament ins Gefängnis
        18 perc
                99. rész
                    Von Susanne Güsten und Thomas Seibert
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Doktor Digital - Umbruch im deutschen Gesundheitswesen
        18 perc
                99. rész
                    Von Nikolaus Nützel
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Cum-Ex-Geschäfte - Neuer Prozess, alte Vorwürfe
        18 perc
                99. rész
                    Von Katja Scherer
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Bundeswehr - Zehn Jahre nach dem Aussetzen der Wehrpflicht
        18 perc
                99. rész
                    Von Norbert Seitz
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Machterhalt dank Impfkampagne? Israel wählt ein neues Parlament
        18 perc
                99. rész
                    Wettlauf im Weltall - Wie in den USA neue Geschäftsmodelle entwickelt werden
        18 perc
                99. rész
                    Prostitution in Coronazeiten - „Die Freier wollen trotzdem Sex“
        18 perc
                99. rész
                    Von Anja Nehls
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Ein halbes Jahr vor der Duma-Wahl - Neue Repressionen in Russland
        18 perc
                99. rész
                    Von Gesine Dornblüth
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Ausbildungsbeginn am Islam-Kolleg - Der Imam gehört zu Deutschland
        18 perc
                99. rész
                    Von Christian Röther
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Migrations-Hotspot Kanaren: - Wenn die Stimmung kippt 
        18 perc
                99. rész
                    Schalom und Salam - Israel und Marokko kommen sich weiter näher
        18 perc
                99. rész
                    Weltwirtschaft - Dollar, Euro, Renminbi und die Zukunft der Leitwährung
        18 perc
                99. rész
                    Von Brigitte Scholtes
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Zersplitterte Parteienlandschaft: Die Niederlande vor der Parlamentswahl
        18 perc
                99. rész
                    Baden-Württemberg vor der Landtagswahl - Wandel, Wein und Wohlstand 
        18 perc
                99. rész
                    Von Katharina Thoms
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Mehr Bio im Einkaufskorb - Wie sich Konsum auf Klima und Umwelt auswirkt
        18 perc
                99. rész
                    Atomkraft trotz Fukushima - Japan 10 Jahre nach der Reaktorkatastrophe
        18 perc
                99. rész
                    Landtagswahl in Rheinland-Pfalz - Wie sich die Ampelkoalition im Wahlkampf die Bälle zuspielt
        18 perc
                99. rész
                    Von Anke Petermann
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Uiguren in der Türkei - Ankara in der Klemme
        17 perc
                86. rész
                    Von Susanne Güsten und Ruth Kirchner
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Mehr heimische Produktion - Wie die Pandemie die internationale Arbeitsteilung verändert
        18 perc
                99. rész
                    Von Caspar Dohmen
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
DDR-Geschichte - Die Gründung der FDJ vor 75 Jahren
        18 perc
                99. rész
                    Von Marcus Heumann
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Pro-iranische Schiitenpartei im Libanon - Im Griff der Hisbollah
        18 perc
                99. rész
                    Von Marc Thörner
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Entnazifizierung vor 75 Jahren - Demokratie-Grundstein mit durchwachsenem Erfolg
        18 perc
                99. rész
                    Von Melanie Longerich
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Die Menschen hinter der Statistik - "Gestorben an oder mit Corona..."
        18 perc
                99. rész
                    Von Isabel Fannrich-Lautenschläger
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Kindersoldaten - Opfer und Täter zugleich
        18 perc
                99. rész
                    Von Bettina Rühl
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Kinderverschickung  - Trauma statt Erholung 
        18 perc
                99. rész
                    Von Claudia Hennen
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Unsichere Handelswege   - Piraten vor Afrikas Küsten
        18 perc
                99. rész
                    Von Benjamin Moscovici
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
China und Indien - Wie zwei Nachbarn um den Indischen Ozean konkurrieren
        18 perc
                99. rész
                    Von Bernd Musch-Borowska
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Vor 100 Jahren in Russland - Der Matrosenaufstand von Kronstadt
        18 perc
                99. rész
                    Von Otto Langels
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Plattformarbeit - Braucht Crowdworking neue Regeln?
        18 perc
                99. rész
                    Von Katharina Peetz
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Türkische Regierungskritiker in Deutschland  - Politik aus dem Exil
        18 perc
                99. rész
                    Von Luise Sammann
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Klagen für das Klima - Wie mehr Klimaschutz vor Gericht erstritten werden soll
        18 perc
                99. rész
                    Von Peggy Fiebig
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Die Macht der Mikrochips: Wie der Halbleiter-Mangel die Weltpolitik beschäftigt
        18 perc
                99. rész
                    Russland und die Arktis - Der Kampf um Rohstoffe unter dem Eis
        18 perc
                99. rész
                    Von Gunnar Köhne
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Seemacht  Frankreich - Taktgeber für Europa
        18 perc
                99. rész
                    Von Ursula Welter und Christoph Schäfer
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Mosambik - Bürgerkrieg und ein bisschen Hoffnung
        18 perc
                99. rész
                    Von Stefan Ehlert
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Graue Wölfe in Deutschland - Der Traum vom großtürkischen Reich
        19 perc
                99. rész
                    Von Marion Sendker und Jonas Panning
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag von Hanau - Trauer und Wut über mangelnde Aufarbeitung
        18 perc
                99. rész
                    Von Ludger Fittkau
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Pakistan - Zwischen Islam und Modernisierung
        18 perc
                99. rész
                    Juristen-Mangel in Deutschland - Zu wenige Richter und lange Justiz-Verfahren
        18 perc
                99. rész
                    Von Peggy Fiebig
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Europas Flüchtlingspolitik - Camp Lipa - Symbol des Versagens
        18 perc
                99. rész
                    Von Andrea Beer und Srdjan Govedarica (Mitarbeit: Eldina Jašarević)
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Parlamentswahl in Kosovo - Alte Garde gegen neue Politiker
        18 perc
                99. rész
                    Von Thomas Franke
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Flüssiggas LNG - Deutschland will unabhängig von Import-Gas aus Russland werden
        18 perc
                99. rész
                    Von Andrea Rehmsmeier
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Staatsschulden nach der Corona-Pandemie - Bürde oder Chance? 
        18 perc
                99. rész
                    Von Caspar Dohmen
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Verfassungsreform in Belarus  - Lukaschenkos Symbolpolitik
        18 perc
                99. rész
                    Von Sabine Adler
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Energie ohne Abgas: Wie Hamburg Wasserstoff-Metropole werden will
        18 perc
                98. rész
                    Vor dem Urteil im Abu-Walaa-Prozess - Eine Regalwand voller Akten und 120 Zeugen
        19 perc
                99. rész
                    Von Alexander Budde
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
50 Jahre Nasdaq  - Wenn Künstliche Intelligenz den Aktienhandel prägt
        18 perc
                99. rész
                    Von Caspar Dohmen
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Sicherheitslage in Somalia - Das Warten auf Wahlen
        18 perc
                99. rész
                    Von Bettina Rühl
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Tradition und Trauma - Wie Mädchen vor Genitalverstümmelung geschützt werden sollen
        18 perc
                99. rész
                    Von Ina Rottscheidt
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Forderungen nach Reform - Minijobs in der Corona-Krise
        18 perc
                99. rész
                    Von Sonja Ernst
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Nachhaltige Investments - Was die Finanzindustrie im Kampf gegen den Klimawandel bewirken kann
        18 perc
                99. rész
                    Von Magdalena Neubig
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Globale Verteilung von Corona-Impfstoff - Impfgerechtigkeit bleibt eine Illusion
        18 perc
                99. rész
                    Von Anne Demmer, Marc Engelhardt und Dunja Sadaqi
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Orbáns ungarische Fidesz-Partei - EVP-Ausschluss im Bereich des Möglichen
        19 perc
                99. rész
                    Von Stephan Ozsváth
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Jugendprojekte im Ausland - Erziehungshilfe für problembelastete Jugendliche
        18 perc
                99. rész
                    Von Katrin Sanders, Anika Reker und Laura Eßlinger
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Wenn Bund und Länder streiten - Wie der Vermittlungsausschuss Gesetze rettet
        18 perc
                99. rész
                    Neues Bildungsgesetz in Spanien - Die Vielsprachigkeit steht auf dem Prüfstand
        18 perc
                99. rész
                    Von Julia Macher
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Renten-Doppelbesteuerung - Bundesfinanzhof will Streit beenden
        19 perc
                99. rész
                    Von Laura Eßlinger
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Ultranationalisten in der Türkei - Erdogans Pakt mit Rechtsextremen
        18 perc
                99. rész
                    Von Susanne Güsten
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Geplanter Polen-Gedenkort in Berlin - Hoffnung für deutsch-polnische Beziehungen
        18 perc
                99. rész
                    Von Katrin Michaelsen
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Vor Ende des Lübcke-Prozesses - Ein Urteil und viele offene Fragen
        19 perc
                99. rész
                    Von Ludger Fittkau
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Bürgerkrieg im Nahen Osten - Diplomatie und Strafjustiz im Fall Syrien
        18 perc
                99. rész
                    Von Marten Hahn und Thomas Seibert
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Hacking-Technologie aus Israel - Kleines Land exportiert großen Lauschangriff
        18 perc
                99. rész
                    EU-Grenzsicherung und Menschenrechte - Frontex und die Pushback-Vowürfe 
        18 perc
                99. rész
                    Von Florian Kellermann, Paul Vorreiter und Verena Schälter
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Atomwaffenverbot tritt in Kraft - Ungleichgewicht des Schreckens 
        18 perc
                99. rész
                    Von Andrea Rehmsmeier
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Inauguration von Joe Biden in den USA - Ein Präsident vor einem gespaltenen Land
        18 perc
                99. rész
                    Von Katja Ridderbusch und Marcus Pindur
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Nachhaltigkeit im Kunstbetrieb - Grüne Museen
        18 perc
                99. rész
                    Von Anja Reinhardt
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Europäische Union - Wie Flüchtlinge zum Sicherheitsrisiko gemacht werden
        18 perc
                99. rész
                    Von Benjamin Dierks
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Nach dem Wirecard-Skandal - Neue Regeln für Wirtschaftsprüfer überzeugen nicht
        18 perc
                99. rész
                    Von Brigitte Scholtes
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Tote in Tigray. Der äthiopische Friedensnobelpreisträger am Scheideweg
        18 perc
                99. rész
                    Drei Kandidaten, drei Richtungen: Die CDU vor ihrem digitalen Parteitag
        18 perc
                99. rész
                    Über den Wildwuchs im Kita-Gebühren-Dschungel
        18 perc
                99. rész
                    EU-Hilfsgelder - Wie Spanien seine Wirtschaft umbauen will
        18 perc
                99. rész
                    Von Hans-Günter Kellner
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Insolvenzantragspflicht greift wieder - Die Angst vor der großen Pleitewelle
        18 perc
                99. rész
                    Von Hanna Heim
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Kälte und Corona - Obdachlos im Pandemie-Winter
        18 perc
                99. rész
                    Von Anja Nehls
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Herkunftssprachlicher Unterricht  - Das Potenzial mehrsprachig aufwachsender Kinder heben
        18 perc
                99. rész
                    Von Luise Sammann
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Mitbestimmung - Kampf um besseren Schutz für Betriebsräte
        18 perc
                99. rész
                    Von Laura Eßlinger und Timo Stukenberg
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Verstoßen, vergewaltigt, verdammt - Leben als "Unberührbare" in Indien
        18 perc
                99. rész
                    Kirche, Museum, Moschee: Wie die Hagia Sophia Christen und Muslime spaltet
        18 perc
                99. rész
                    Juan Carlos I. von Spanien  - Der Held der Demokratie demontiert sich selbst
        18 perc
                99. rész
                    Von Hans-Günter Kellner
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Unterricht im Corona-Lockdown - Die Hürden der Digitalisierung an deutschen Schulen
        18 perc
                99. rész
                    Von Monika Dittrich
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Elektronische Patientenakte  - Durchbruch oder Flop?
        18 perc
                99. rész
                    Von Nikolaus Nützel
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Kakophonie des Alltags - Der aussichtslose Kampf gegen den Straßenlärm
        18 perc
                99. rész
                    Großbritannien - Wie das EU-Handelsabkommen verschleppt wurde
        18 perc
                99. rész
                    Von Christine Heuer
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Hintergrund: Täglicher Wegweiser in einer komplexen Welt
        1 perc
                79. rész
                    Corona - Straßburg, die Pandemie und das leere Parlament
        18 perc
                99. rész
                    Von Tonia Koch
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Parteien in Corona-Zeiten - Wie sich Politik in der Pandemie digital darstellt
        18 perc
                99. rész
                    Von Mathias von Lieben
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Globaler Handel in Zeiten von Corona - Die Veränderung der Weltwirtschaftsordnung beschleunigt sich
        18 perc
                99. rész
                    Von Caspar Dohmen
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Europa und die USA  - Trumps schwieriges transatlantisches Erbe
        18 perc
                99. rész
                    Von Benjamin Dierks
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Bargeld, Karte oder App? Verabschieden wir uns langsam von Scheinen und Münzen?
        18 perc
                99. rész
                    Im Dschungel der Zuständigkeiten und Einrichtungen- Psychisch Kranke in Hartz IV
        18 perc
                99. rész
                    Kontaminiertes Erbe: Wie Familienunternehmen NS-Zwangsarbeit aufarbeiten
        18 perc
                99. rész
                    Hongkong - Mehr Repression statt mehr Demokratie
        18 perc
                99. rész
                    Von Ruth Kirchner
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Zwischen Stolz und Wut - Wuhan ein Jahr nach Beginn der Covid-19-Krise
        18 perc
                99. rész
                    Anschläge in Europa: Warum die Ideologie des IS nie verschwunden ist
        18 perc
                99. rész
                    Kriegsverbrechen - Nordmazedonien – neuer Name, alte Konflikte
        18 perc
                99. rész
                    Von Andrea Beer
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Türkische Minderheit in Bulgarien - Das Erbe der Zwangsbulgarisierung 
        18 perc
                99. rész
                    Von Diljana Lambreva
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Streit um die "Lex Huawei"
        18 perc
                99. rész
                    Von Johannes Kuhn
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 
Kirgistan - Zurück zum Autoritarismus?
        19 perc
                99. rész
                    Von Edda Schlager
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
 

