Betreutes Fühlen
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Foto Copyright Guido Schröder
Society & Culture 78 rész
So verstehst du deinen Körper wirklich
86 perc
78. rész
Unser Körper spricht mit uns. Nur leider haben wir seine Sprache oft verlernt oder sie noch nie gesprochen. Dabei weiß die Psychologie: Körperwahrnehmung ist essentiell für ein gutes Leben. Wie können wir in unserer verkopften Gesellschaft wieder Zugang zu dem bekommen, was wir oft nur als lästige Hülle empfinden? Wir sprechen über Botox und Depressionen, über Essstörungen und Neoprenanzüge, über Körpersprache, Berührungen und vor allem Emotionen.
Das Interview mit der Essgestörten Dame im ZDF:
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/neoprenanzug-gegen-magersucht-102.html
Das Interview in der Zeit zur Body-Neutrality:
https://www.zeit.de/die-antwort/2019-08/body-positivity-schoenheitswahn-body-neutrality-selbstbewusstsein?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Wir bedanken uns bei KoRo für die Unterstützung einer weiteren Folge. Mit dem Code Fühlen erhaltet ihr 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment unter:
https://www.korodrogerie.de
Und auch bei Blackroll bedanken wir uns für die Unterstützung. Hier findet ihr die Recovery Blanket: https://blackroll.com/fuehlen und erhaltet mit dem Code FÜHLEN20 20% Rabatt auf die gesamte Schlafkollektion beim Check-out.
Was Märchen über uns verraten
84 perc
77. rész
Es war einmal... hinter den Geschichten, die wir alle kennen, steckt viel mehr Psychologie als die meisten wohl glauben. Ich, es und Über-Ich, Zwänge, Ängste, Schuld, Scham und Liebe...
Ich darf mich mögen
89 perc
76. rész
Bin ich eine gute Mutter? Ist mein Bauch stramm genug? Macht mein Beruf genug her? Wir fragen, woher die Angst kommt, nie gut genug zu sein. Warum sind wir so streng mit uns selbst und was können wir tun, um uns selbst zu mögen? Geht um Selbstwert und Selbstakzeptanz außerdem Hirnscans, Eltern, Perfektionismus, Psychologie und einen gelasseneren Blick auf uns. »Und jetzt, da du nicht perfekt sein muss, sei gut«– John Steinbeck.
Den TED-Talk von Meag-gan Ann O'Reilly gibts hier: von https://www.ted.com/talks/meag_gan_ann_o_reilly_enough_is_enough_the_power_of_your_inherent_value
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Jetzt mit der neuen Allianz Lebensversicherung in die Zukunft starten! Informiere dich persönlich bei deiner Beratung oder digital auf https://allianz.de/deinezukunft
Hier kommt ihr zu Nonos Buch: https://www.randomhouse.de/Paperback/Lektionen-fuer-ein-richtig-gutes-Leben/Nono-Konopka/Kailash/e586738.rhd
Was tun bei Bindungsangst?
92 perc
75. rész
Bindungsangst und Verlustangst gehören eng zusammen. Viele haben Angst, sich zu binden, weil sie den Verlust fürchten. Also lieber ein Leben lang Single oder sich nie wirklich auf einen anderen Menschen einlassen? 40% sind unsicher in Beziehungen und trotzdem nicht beziehungsunfähig! Unser Gast diese Woche ist die Psychologin und Bestseller-Autorin Stefanie Stahl. Ihr Credo: Man kann auch mit Angst in einer Beziehung. Wie das geht und was wir aus unserer Vergangenheit für die Gegenwart lernen, klären wir für euch.
Hört unbedingt bei Gelegenheit in Steffis Podcasts: »Stahl aber herzlich« UND »So bin ich eben«. Lohnt und findet ihr überall, wo es Podcasts gibt.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Jetzt mit der neuen Allianz Lebensversicherung in die Zukunft starten! Informiere dich persönlich bei deiner Beratung oder digital auf https://allianz.de/deinezukunft
Bin ich zu empathisch?
84 perc
74. rész
Empathie gilt als hohes Gut. Viele wären gern empathischer. Doch die so hoch gelobte Empathie hat auch eine Schattenseite. Wir beleuchten einen unerwartet dunklen Teil unserer Gefühlswelt und zeigen wann und wie Empathie in Beziehungen hilft und wann sie gefährlich sein kann.
Zur Schattenseite von Empathie findet ihr hier mehr: https://www.spektrum.de/news/empathie-laesst-uns-unklug-entscheiden/1485565
Das Video zum Roboter Rache gibt’s bei youtubel: https://www.youtube.com/watch?v=OUYRBrPG9ZA
Und noch die 5er-Liste von Nick Wignall (auf Englisch): https://nickwignall.com/empathetic-people/
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Wir bedanken uns bei KoRo für die Unterstützung einer weiteren Folge. Mit dem Code FÜHLEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment unter:
https://www.korodrogerie.de
Was hilft gegen Zukunftsangst?
78 perc
73. rész
Die Zukunft macht vielen Menschen Angst. Wenn wir Umbrüche erleben oder Entscheidungen treffen müssen, schlägt die Zukunftsangst zu. Was tun gegen die Sorge, dass alles schiefgehen könnte? Ganz einfach: Ambiguitätstoleranz entwickeln. Was das ist und was sie uns gibt, erzählen wir euch.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Schaut gerne mal bei Nono vorbei unter:
https://nonoyesyes.podigee.io/
und bei Leons Podcast „In extremen Köpfen“. Die aktuelle Folge mit der Entführung hört ihr hier: https://podimo.com/de/shows/084c5076-6219-4786-9aaa-5845c759507c/episode/0fc20e71-9c5f-45ec-8635-bc086763800c
Und jede Woche gibt es auch einen alte folge bei iTunes Spotify und Co.
https://podcasts.apple.com/de/podcast/in-extremen-k%C3%B6pfen-mit-dr-leon-windscheid-ein-podimo/id1486765501
Danke an Blackroll für die Unterstützung dieser Folge. Mit dem Code FÜHLEN20 erhaltet ihr 20% Rabatt auf die gesamte Schlafkollektion.
Weitere Infos findet ihr hier: https://blackroll.com/fühlen
Ebenfalls bedanken wir uns bei KoRo für die Unterstützung einer weiteren Folge. Mit dem Code Fühlen erhaltet ihr 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment unter: https://www.korodrogerie.de
Liebe zu dritt
106 perc
72. rész
Können wir mehr als einen Menschen lieben? Monogamie ist die Norm: zu zweit in einer Beziehung. Doch muss das so sein? Millionen gehen fremd, Ehen zerbrechen und haben wir nicht alle Fantasien, die unerfüllt bleiben? Wir sprechen mit Nicole und Fabian, die ganz anders lieben. Zusammen mit Christian leben sie polyamor - also Liebe zu dritt. Wie das geht und was wir alle von diesem Modell lernen können, darum geht‘s. Und um Schimpansenhoden, Eifersucht, Treue und Sex.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Vielen Dank an unsere zwei Werbepartner:
Becker Solingen, hier kommt ihr zum monatlichen Gewinnspiel: http://www.becker-solingen.de/betreutesfuehlen
KoRo
Mit dem Code FÜHLEN bekommt ihr unter https://www.korodrogerie.de
5% Rabatt auf das gesamte Sortiment!
How to Humor
101 perc
71. rész
Warum brauchen wir Menschen Humor? Weil uns das echte Lachen von Maschinen unterscheidet? Weil Witz attraktiv macht? Weil Humor entwaffnet? Humor hat einen unschätzbaren Wert für uns Menschen. Darum lohnt es, ihn in all seinen Facetten zu verstehen. Wir hören Affen und Ratten lachen, Roboter die Stand-Ups aufs Parkett bringen und Max Frisch. Aber vor allem nutzen wir Humor um unsere Beziehungen zu verbessern und für guten Sex.
John the Robot seht ihr hier: https://dl.acm.org/doi/abs/10.1145/3371382.3378201
Und den lachenden Ratten könnt ihr zuhören: https://www.youtube.com/watch?v=d-84UJpYFRM
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Quelle Video: https://www.youtube.com/watch?v=D-13LXVmnfQ
Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:
Anmeldung mit dem Code „FUEHLEN“ unter www.clark.de (Deutschland),
www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird von Clark per E-Mail versendet, wenn die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Die Bestätigung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Teilnahmebedingungen auf
https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15
und
https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcast15
Finde deine Gelassenheit mit CALM
Mehr schlafen. Weniger Stress. Besser leben. Unter https://CALM.COM/SUPERVISEDFEELING erhaltet ihr für einen begrenzten Zeitraum 40% Rabatt auf ein Premium-Abonnement von Calm
Unser Väter Teil 2
88 perc
70. rész
Wie gelingt die gute Beziehung zum eigenen Vater? In Teil 2 wird es praktisch. Wir reisen um die Welt, um von fernen Kulturen zu lernen, wie die Vater-Kind-Beziehung auch ganz anders funktionieren kann. Außerdem servieren wir 8 Impulse, die ihr nutzen könnt, um das Verhältnis zu eurem Vater zu vertiefen, zu verbessern oder ganz neu aufzustellen!
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Besonders danken wir unserem heutigen Werbepartner Readly. Hier kommt ihr zur Aktion: 2 Monate für 1,99€: https://de.readly.com/betreutesfühlen
Und ein großer Dank geht auch an KoRo
Mit dem Code FÜHLEN bekommt ihr unter https://www.korodrogerie.de
5% Rabatt auf das gesamte Sortiment!
Unsere Väter
95 perc
69. rész
Welche Rolle spielt unser Vater in unserem Leben? Stellen wir uns dieser Frage, kommen gleich die nächsten auf: Was macht einen guten Vater aus? Welche Erwartungen sind gerecht, welche überzogen? Was tun, wenn die Beziehung zum Vater nicht den eigenen Wünschen entspricht? Wir reisen mit euch in einer Doppelfolge in die Kindheit zurück, zu den Aka nach Afrika (ein Urvolk in dem die weltweit besten Väter leben sollen) und zu einem besonderen Frosch in den Regenwald. Außerdem ist Micky Beisenherz unser Gast! Selbst Vater einer kleinen Tochter, erzählt uns der Autor und Moderator, was er tun würde, wenn sein Nachwuchs Tangabilder aus dem Pool bei Insta hochladen würde und welche »Daddy Issues« ihn bis heute prägen.
Wir nehmen Druck aus der Vaterrolle und klären, wie man sich dem eigenen Vater auch im Erwachsenenalter nochmal ganz anders nähern kann.
Lust auf LEONS MASTERCLASS?
Das erwartet dich:
3 Live-Sessions à 2-3 Stunden (unter der Woche am frühen Abend) +
Austausch vor- und nachher +
Workbook mit Übungen für den Alltag +
Verdammt viel wissenschaftlich fundierter Input einfach serviert
Die 3 Themen lauten:
MUT ZUR ANGST – wie wir aus unseren Ängsten positive Energie machen können
VERLIEBT BLEIBEN – wie gelingt es, in einer langfristigen Beziehung verliebt zu bleiben?
ZUFRIEDENHEIT STATT GLÜCLK – wie erreichen wir ein zufriedenes Leben?
Ihr werdet neue Anstöße und Gedanken mitnehmen – das steht fest! Aber da Leon keinen Guru-Self-Love-Eso-Better-Life-Brei anbietet, hängt’s auch von euch ab…
Bitte beachtet unbedingt, dass wir nur eine sehr kleine Gruppe annehmen können.
Preis 95€ – wenn du dabei sein willst, dann maile an post@leonwindscheid.de mit dem Betreff: MASTERCLASS.
Schreibe uns 2-3 Sätze, warum du dabei sein solltest!
Du hast keine Kohle und kannst nichts dafür? Schreib’s mit in die Mail und sage uns, was du zahlen kannst. Am Geld soll’s nicht scheitern.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Finde deine Gelassenheit mit CALM
Mehr schlafen. Weniger Stress. Besser leben. Unter CALM.COM/SUPERVISEDFEELING erhaltet ihr für einen begrenzten Zeitraum 40 % Rabatt auf ein Premium-Abonnement von Calm.
Psychopathen entlarven
108 perc
68. rész
Die Welt scheint voller Psychopathen! Gerade an den Hebeln der Macht wütet der Wahnsinn. Natürlich gibt es auch Psychopathinnen, doch die sind statistisch eine winzige Minderheit. Woran erkennt man also einen echten Psychopathen? Ist unser Chef einer oder Donald Trump? Und sind die alle wirklich so böse wie im Film? Diese Fragen klären wir mit dem forensischen Psychiater Prof. Dr. Dieter Seifert. Der Mann hat alle gesehen: VergewaltigerInnen, Mörderinnen und GewaltstraftäterInnen. Wenn einer weiß, warum Menschen austicken und warum uns das Böse fasziniert, dann der Professor.
Die Macht der Sprache
84 perc
67. rész
Es herrscht Streit in Deutschland! Wie soll es mit der Sprache weitergehen? „Studierende“ statt „Studenten“ geht den meisten so über die Lippen. Aber was ist mit „Bürgermeisterkandidaten“? Sollten wir daraus – geschlechtergerecht – „Bürger*innen*meister*innen*kandidat*innen“ machen? Für Friedrich Merz ist die Sache klar: wir haben andere Sorgen als das Gendern. Aber stimmt das? Grenzen wir nicht aus, wenn immer nur von Bürgermeistern die Rede ist? Hat Sprache nicht viel zu große Macht über unser Verhalten? Wir prüfen die wissenschaftlichen Fakten und liefern euch Material für einen fundierten Streit am Stammtisch.
Den Artikel von Nele Pollatschek lest ihr hier:
https://www.tagesspiegel.de/kultur/deutschland-ist-besessen-von-genitalien-gendern-macht-die-diskriminierung-nur-noch-schlimmer/26140402.html
UND GANZ WICHTIG: Vorschläge für neue Folgen bitte künftig nur noch über die Kommentarfunktion bei iTunes.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Darum scheitern gute Vorsätze
85 perc
66. rész
Gute Vorsätze für das neue Jahr aufzustellen, ist so menschlich, wie sie Mitte Februar (oder früher) wieder zu brechen. Das neue Jahr rollt an und die meisten haben wohl mehr Lust denn je, auf Veränderung. Haken an 2020. 2021 wird alles besser. Inklusive uns! Ziele? Weniger rauchen, mehr Sport, weniger Stress, gesünder essen, raus aus den Schulden,…. Warum klappt das mit den Vorsätzen nicht auf der Langstrecke? Warum scheitern wir bei dem Versuch, uns zu verändern? Und wie könnte es doch klappen? Atze und Leon rollen nochmal das ganz große Besteck aus und bieten eine Alternative: Tugenden.
Fühlt euch gut betreut und kommt vor allem gut und stressfrei rüber
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Können wir das Altern stoppen?
83 perc
65. rész
Das Altern gilt heute bei vielen als Krankheit. Absurd oder sinnvoll? Die Wissenschaft und Investoren im Silicon Valley kämpfen jedenfalls mit Hochdruck gegen das Altern. Dabei entsteht atemberaubende Forschung. Noch steckt alles in den Kinderschuhen, doch erste Versuche zeigen: es könnte möglich sein, die Uhr zurückzudrehen. Atze und Leon werfen in dem ganzen Wahnsinn einen anderen Blick auf das Thema: Wo liegt der Wert im Älterwerden? Wäre ein Leben ohne Ende lebenswert? Heißt mehr Jahre auch mehr Zufriedenheit? Und wie alt wollen wir werden, wenn der Fortschritt uns irgendwann alle Wünsche möglich macht…
Das Interview in der ZEIT lest ihr hier:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-09/gregory-fahy-verjuengung-altern-alterungsprozess-studie
Und in diesem NATURE-Artikel gibt’s wissenschaftliche Hintergründe zum Thema:
https://www.nature.com/articles/d41586-019-02638-w
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Zeit für Arschlöcher
78 perc
64. rész
Perfektes Adventsthema… Es gibt Menschen im Leben, mit denen will man eigentlich nichts zu tun haben. Doch was, wenn wir keine Wahl haben? Es gibt Arschlöcher, um die kommen wir nicht drumherum. Diese Folge dreht sich um den (für uns) gesunden Umgang mit solchen Leuten. Wie bewahrt man die Ruhe, wie zähmt man toxische Menschen, wie wehrt man sich erfolgreich gegen Vorgesetzte und behält im Konflikt alles unter Kontrolle? Eine kleine Anleitung für den Umgang mit schwierigen Menschen…
Wir haben diese Folge an ganz vielen Stellen auf dem großartigen Buch: Handling Difficult People vom Harvard Business Review aufgebaut. Alle Texte aus dem Buch gibt es auch online (for free!) auf der Seite vom HBR.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Danke an unseren heutigen Werbepartner:
https://www.gelbeseiten-schluesseldienst.de/
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Das soll Liebe sein? Teil 2
86 perc
63. rész
Nach dem unmöglichen Versuch unser vielleicht größtes Gefühl zu definieren, wird es wieder praktisch: wir lernen das Michelangelo-Phänomen kennen, orientieren uns wieder mal an den weisen Kapuzineräffchen und warnen vor dem Korsett, dass uns die Gesellschaft der Liebe umschnallt.
All you need is love: Romantisch wird es (fast), weil Leon 27 Minuten „Tatsächlich Liebe“ geguckt hat, was Atze euphorisch goutiert. Freut euch also auf Amors Pfeil mitten ins Herz.
Quelle Anfang: Film "Tatsächlich Liebe"
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Gehe auf:
https://geschenke.vivaconagua.org/geschenkespenden
und verschenke dieses Jahr etwas, von dem alle was haben!
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Das soll Liebe sein?
84 perc
62. rész
Wir geben nicht auf: Was ist Liebe? Die Frage scheint zu groß für die Menschheit. Seit Jahrtausenden wird dazu gestritten, gedichtet, gesungen und geheult. Wir versuchen uns dem Ganzen mal anders zu nähern und stoßen auf eine hoch interessante Theorie: Liebe als Mikromoment - was das ist und warum uns der Gedanke viel Druck nehmen kann, klären wir für euch.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Ausgebrannt – wer braucht Burnout?
103 perc
61. rész
Die Managerkrankheit „Burnout“ ist in Wirklichkeit überhaupt keine Krankheit. Burnout ist weder eine Diagnose noch eine psychische Störung, wie die Depression. Und trotzdem klagen Millionen darüber. Was ist Burnout wirklich und sind tatsächlich so viele Menschen ausgebrannt?
Psychiater Dr. Markus Pawelzik hinterfragt Burnout hier
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-leute-sind-wenig-geneigt-sich-selbst-als-depressiv-zu.954.de.html?dram:article_id=147149# und hier
https://www.zeit.de/2011/49/M-Burnout-Kontra
Das Interview mit Gunther Schmidt findet ihr bei Psychologie Heute oder hier offenbar direkt von der Autorin:
https://docplayer.org/30952643-Ausgebrannt-birgit-schoenberger.html
Hier bietet die Max Planck Gesellschaft einen guten Überblick:
https://www.psych.mpg.de/2295058/burnout2016keck.pdf
Gehe auf https://geschenke.vivaconagua.org/geschenkespenden und verschenke dieses Jahr etwas, von dem alle was haben!
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Wer bin ich wirklich... und wo kann ich suchen?
79 perc
60. rész
Letzte Woche haben wir von Kay vor allem eins gelernt: Wir sind viele!
Unser Ich setzt sich wie eine Zwiebel aus ganz unterschiedlichen Schichten zusammen. Doch auch wenn wir die Vielfalt die uns ausmacht anerkennen, wollen wir doch wissen, wer wir sind!
Der Drang das zu klären ist zutiefst menschlich. Deswegen wird es jetzt praktisch! Wir berichten wissenschaftlich, was die Persönlichkeit eines Menschen ausmacht, was Persönlichkeitstests, Horoskope und Online-Fragebögen taugen und warum jede Schublade in die wir uns und andere stecken, als Etikett zum Scheitern verurteilt ist. Zum Schluss gibt’s wieder eine 10er-Liste: Impulse, Ideen und vor allem Fragen, die dabei helfen zu klären – wer bin ich wirklich?
Das Buch von Professorin Jule Specht heißt »Charakterfrage« (bitte im Buchhandel besorgen) und auf ihrer Webseite findet ihr noch mehr Infos: http://www.jule-schreibt.de
Die albernen Online-Tests gibt es zum Beispiel hier:
https://www.testedich.de
https://www.mein-wahres-ich.de
Dringend dürfen wir diese beiden Podcasts von SWR2 Wissen empfehlen (überhaupt ein Top-Kanal!):
https://www.swr.de/swr2/wissen/authentizitaet-wie-echt-kann-das-ich-sein-swr2-wissen-2020-06-17-100.html
https://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-wissen-2020-02-04-100.html
Wer sich wissenschaftlich weiter über die Persönlichkeit informieren mag, fährt gut mit dem Suchbegriff »Big Five« (und bitte nicht beim Autoren vom „Café am Rande“ der Welt oder den 5 großen Tieren aus Afrika landen)
Jetzt 25% Rabatt sichern bei Blinkist unter:
https://www.blinkist.de/fuehlen
Vorher 7 Tage kostenlos testen!
Hier erreicht ihr uns:
post@leonwindscheid.de
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Wer bin ich wirklich?
92 perc
59. rész
Erkenne dich selbst. Das stand schon auf dem Tempel in Delphi vor über 2000 Jahren. Der Mensch will wissen: Wer bin ich? Was macht mich wirklich aus? Was ist meine wahre Identität? In einer Zeit, in der alle nach Authentizität rufen, ist der Wunsch vielleicht größer denn je. Doch Vorsicht! Kann man wirklich wissen, wer man ist? Müsste man sich dafür nicht festlegen und wäre das nicht eine große Einschränkung? Wir machen uns auf die Suche zum „Ich“ und lassen uns dabei von Kay helfen. Unser Gast in dieser Folge hat eine Dissoziative Identitätsstörung (früher auch Multiple Persönlichkeit). In Kays Kopf „leben“ 80 Identitäten. Ihre Geschichte geht wirklich unter die Haut, ihre Vergangenheit ist schrecklich. Und dennoch können wir von Kay und ihren „Innies“ sehr viel lernen.
Wir warnen direkt vor: Es gibt nächste Woche eine 2. Folge zu dem Thema, das einfach Raum braucht!
Fühle euch gut betreut
Leon & Atze
Vielen Dank an unseren heutigen Sponsor Blackroll
Mit dem Code BF20 jetzt 20% auf das Recovery Pillow erhalten unter https://blackroll.com/bf
Angebot gilt bis zum 10. Dezember 2020
Impfstoff für´s Gehirn
82 perc
58. rész
Der Herbst ist da. Die Tage werden immer kürzer, es regnet viel und dann ist da noch dieser Lockdown. Der wird "Lockdown light" genannt, für unsere Psyche ist die Lage "heavy". Die Auswertungen von Versichertendaten zeigt im ersten Halbjahr 2020 einen Zuwachs von 80 Prozent von Krankmeldungen aufgrund psychischer Erkrankungen. Die Erholung im Sommer war kurz und irgendwie doch auch nur eine Illusion. Jetzt spielt in Deutschland der Corona-Blues. Doch wie immer gilt: Ist das Glas halb voll oder halb leer? Wir brauen in dieser Folge einen Zaubertrank für unsere Psyche. Gegen das Virus. Gegen die schlechte Stimmung, gegen das Herbsttief und die depressive Dunkelheit. Es sind am Ende wieder die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Und davon haben wir den Köcher voll für euch.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Die Theorie des "Counter Factual Thinking" wird im deutschen Wikipedia-Artikel (sonst bitte vorsichtig mit Wikipedia als Quelle rund um die Psychologie) wirklich gut beschrieben. Leider ist die meiste Literatur dazu sonst auf Englisch. Schaut also hier auf Deutsch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrafaktisches_Denken
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/kontrafaktisches-denken
oder hier auf Englisch:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2408534/
Außerdem schaut mal bei Spotify in unserer Playlist vorbei:
"Betreutes Fühlen Total"
So erreicht ihr uns:
www.instagram.com/leonwindscheid
www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell
Und ab sofort auch per Mail an:
post@leonwindscheid.de
Aufschieben besiegen
82 perc
57. rész
Prokrastinieren ist das berühmte Verschieben auf morgen. Dann putzt man lieber die Fenster, statt die Abschlussarbeit zu schreiben. 20% der Bevölkerung kennen das Problem, unter Studierenden sind es stolze 50%. Atze sagt, er hat das Prokrastinieren erfunden und beobachtet trotzdem: Es wird besser – mit dem Alter! Und Leon berichtet von neuer Forschung, die uns zur wahren Ursache des Aufschiebens führen könnte. Viele denken: Ich bin faul, ich muss mein Zeitmanagement verbessern oder meine Willensstärke trainieren. Stimmt vielleicht gar nicht! Wir haben 8 ganz andere Ansätze, die gegen das Aufschieben helfen.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Wenn es um Deine finanzielle Zukunft geht, ist die Allianz für Dich da.
Starte mit der neuen Allianz Lebensversicherung in die Zukunft! Mehr Infos bei deiner Beratung oder auf https://www.allianz.de/deinezukunft.
Unser heutiger Partner ist HelloFresh. Mit dem 50€ Gutschein FRESH50 könnt auch Ihr die Kochboxen testen. Dabei gilt: 25 Euro auf die 1. Box, 10,- auf die 2. und 3. und 5,- auf die 4 Box.
Hier geht’s zum Angebot: https://hlfr.sh/PrYYQD
Vertrauen zu verschenken
73 perc
56. rész
Wer andern gar zu wenig traut, hat Angst an allen Ecken; wer gar zu viel auf andre baut, erwacht mit Schrecken. Es trennt sie nur ein leichter Zaun, die beiden Sorgengründer: Zuwenig und zuviel Vertraun sind Nachbarskinder. Schon Wilhem Busch wusste: das mit dem Vertrauen ist nicht ganz einfach! Gibt es ein menschliches Urvertrauen? Wie baut man Vertrauen auf? Und was tun, wenn das eigene Vertrauen missbraucht wurde? Wir haben wieder Affen dabei und eine 10er-Liste mit Impulsen und Hacks für einen besseren Umgang mit dem Vertrauen.
Als Buch dringend empfohlen: Hermann Hesse – Der Steppenwolf
Wen die Geschichte von Max Rinneberg und seiner Amnesie interessiert, hier gibt’s das ganze Interview (mit kostenlosem Probeabo): https://podimo.com/de/leon
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Wenn es um Deine finanzielle Zukunft geht, ist die Allianz für Dich da.
Starte mit der neuen Allianz Lebensversicherung in die Zukunft! Mehr Infos bei deiner Beratung oder auf https://www.allianz.de/deinezukunft.
Braucht mein Leben einen Sinn?
80 perc
55. rész
Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist uralt. Vorab sei deshalb verraten: wir haben auch keine finale Antwort. Spannend ist das Thema trotzdem. Unsere Psyche sehnt sich nach einem Sinngefühl. Wir wollen wissen, warum wir hier sind. Wozu das Ganze? Wofür strengen wir uns an? „Reichen“ Kinder als Sinn des Lebens? Und ist in dieser düsteren Welt nicht eh alles für die Katz? Wir machen uns auf die Suche und die kann – das weiß die Psychologie schon lange – unangenehm werden! Und trotzdem lohnt es sich: wer sich traut nach dem Sinn zu fragen, kommt der eigenen Antwort einen Schritt näher.
Dringender Buchtipp zu diesem Thema „Sofies Welt“.
Außerdem: Leon bringt jede Woche eine Folge „In Extremen Köpfen“ raus. In diesem Podcast begibt er sich mit seinen Gästen in den Extrembereich der Psyche. Zum Beispiel mit einem Mörder, der 2 Menschen aus 1 m in den Kopf geschossen hat oder mit Natascha Kampusch, die Jahre lang in einem Kellerverlies gefangen gehalten wurde. 8 Folgen sind jetzt überall kostenlos online. Hört gerne mal vorbei!
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Wenn es um Deine finanzielle Zukunft geht, ist die Allianz für Dich da.
Starte mit der neuen Allianz Lebensversicherung in die Zukunft! Mehr Infos bei deiner Beratung oder auf https://www.allianz.de/deinezukunft.
Jetzt 25% Rabatt sichern bei Blinkist unter: https://www.blinkist.de/fuehlen
Vorher 7 Tage kostenlos testen!
Organisierter Orgasmus
84 perc
54. rész
Das höchste der Gefühle hat Hochkonjunktur. Online-Sexshops sprießen aus dem Boden und verkaufen alles, was den schnellen Vulkanausbruch verspricht. Generation Porno hat im Netz sowieso schon alle Spielformen durch. Und seitdem das ZDF im Hauptprogramm Sex-Therapien zeigt, hat selbst der letzte Fernsehgarten-Fan verstanden: Kommen ist in.
Doch ist das alles nicht etwas übertrieben? Entsteht so nicht Druck, auch noch im Bett funktionieren zu müssen? Ist der Orgasmus überorganisiert? Dem gehen wir nach und liefern euch ein psychologisches »How-to-Orgasmus« entgegen aller Mythen und Erwartungen.
Bleibt alles ernst und wissenschaftlich, bis Atze erzählt, wie eine Frau neben ihm im Restaurant einfach so kommt – ohne jede Berührung. Wer’s glaubt… wobei die Forschung noch ganz andere Fälle kennt. Schonmal vom Orgasmus im Phantom-Fuß gehört?
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Wenn es um Deine finanzielle Zukunft geht, ist die Allianz für Dich da.
Starte mit der neuen Allianz Lebensversicherung in die Zukunft! Mehr Infos bei deiner Beratung oder auf https://www.allianz.de/deinezukunft.
30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:
Anmeldung mit Code „FUEHLEN“ unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App. 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird von Clark per E-Mail versendet, wenn die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind.
Teilnahmebedingungen auf
https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15
und
https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcast15
Gemeinsam Einsam
74 perc
53. rész
Einsam in einer Beziehung, das betrifft Millionen. Was passiert, wenn wir uns entlieben? Wohin verschwinden die Schmetterlinge im Bauch? Und ab wann ist man überhaupt gemeinsam einsam? Dann liegt man nebeneinander im Bett, kennt sich seit Jahren, hat vielleicht sogar Kinder zusammen und fühlt sich trotzdem fremd. Dieser Zustand ist gefährlich, denn Einsamkeit macht krank! Und trotzdem bleiben viele zusammen, obwohl es längst nicht mehr für echte Liebe reicht. Dabei kann man gegensteuern, wenn man verstanden hat, worum es geht. Wir haben für euch eine Reihe von Fragen vorbereitet, die helfen – sofern man den Mut hat, sie zu stellen!
Wenn es um Deine finanzielle Zukunft geht, ist die Allianz für Dich da.
Starte mit der neuen Allianz Lebensversicherung in die Zukunft! Mehr Infos bei deiner Beratung oder auf https://www.allianz.de/deinezukunft.
Fühlt euch gut betreut!
Leon & Atze
Gekonnt Gestritten
76 perc
52. rész
Konflikte gehören zum Leben. Ohne Streit geht es nicht. Trotzdem haben viele Angst davor, sich in die Haare zu kriegen. Dabei ist ein guter Streit Gold wert. Ich-Botschaften und bloß nicht laut werde – alles Bullshit! Die Psychologie kennt mittlerweile viel bessere Ansätze für eine gesunde Streitkultur. 8 Tipps & Strategien für gutes Streiten + eine Geheimwaffe haben wir für euch im Köcher.
Außerdem dürfen wir empfehlen:
2 Bücher und zwar „Homo Faber“ von Max Frisch und „Sofies Welt“ von Jostein Gaarder.
Dann noch den Filme „VICE“ und Leons Besuch bei Inas Nacht in der ARD. Den könnt ihr hier sehen:
https://daserste.ndr.de/inas_nacht/Inas-Nacht-mit-Uschi-Glas-und-Leon-Windscheid,inasnacht6558.html
Wenn es um Deine finanzielle Zukunft geht, ist die Allianz für Dich da.
Starte mit der neuen Allianz Lebensversicherung in die Zukunft! Mehr Infos bei deiner Beratung oder auf https://www.allianz.de/deinezukunft.
Jetzt 25% Rabatt sichern bei Blinkist unter: https://www.blinkist.de/fuehlen
Keine Gefühle
84 perc
51. rész
Wäre es nicht schön, wenn wir unsere Gefühle manchmal einfach abstellen könnten? Keine Trauer nach einem Todesfall, ohne Aufregung eine Rede halten oder frei von Scham für unseren Körper am Strand liegen… Gefühle sind ein riesiger Aufwand für unser Hirn. Warum all die Arbeit? Warum fühlen wir? Und kann man lernen, das fühlen abzustellen? Wir erzählen euch außerdem von Jana, die als Kind sehr schwer misshandelt wurde und eine Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelte.
Wenn euch das ganze Interview mit ihr interessiert, könnt ihr es hier bei Podimo (mit Probeabo kostenlos) hören: https://podimo.com/de/shows/084c5076-6219-4786-9aaa-5845c759507c
Über das Thema Alexythimie lest ihr mehr in diesem Artikel der ZEIT:
https://www.zeit.de/zeit-wissen/2006/02/Gefuehllose
Wenn es um Deine finanzielle Zukunft geht, ist die Allianz für Dich da.
Starte mit der neuen Allianz Lebensversicherung in die Zukunft! Mehr Infos bei deiner Beratung oder auf https://www.allianz.de/deinezukunft.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Für immer verliebt
95 perc
50. rész
1 Jahr Betreutes Fühlen und wir richten den Blick schon gen Unendlichkeit: Gibt es die ewige Liebe?
Zum Jubiläum machen wir das ganz große Fass auf! Wolke 7 zieht weiter, irgendwann ist Schluss mit »frisch verliebt«. Und dann? Wie schaffen wir es, die Liebe über die Jahre am Leben zu halten? Lohnt sich das überhaupt? In dieser Folge geht es um Hängebrücken, auf denen sich fast (!) alle Männer verlieben, monogame Wüstenmäuse, kleine Gorilla Penisse, Paartherapie und vor allem um EUCH! Wir sind sehr dankbar dafür, dass ihr uns seit 1 Jahr treu seid und hoffen auf viele weitere gemeinsame Jahre.
Die 36 Fragen findet ihr zB hier: https://www.36-fragen.com
Atze empfiehlt das Buch: Die Liebe währt 3 Jahre von Frederik Beigbeder
Und außerdem dürfen wir euch den Podcast BEATS & BONES sehr ans Herz legen! Die Forscherinnen und Forscher des Naturkundemuseums Berlin machen ihre Arbeit darin hörbar. Findet ihr überall, wo es Podcasts gibt!
Und guckt doch mal bei MURMEL PRODUCTIONS vorbei. Dahinter steckt Sophia, die unseren Podcast produziert. Wenn dich das Thema Podcast-Produktion interessiert, ist sie deine Frau!
Fühlt euch gut betreut und zum Jubiläum auch geküsst
Leon & Atze
Immer schön gelassen bleiben
83 perc
49. rész
Wie soll man gelassen bleiben, während die Welt um uns herum durchdreht? Immer mehr Termine, immer mehr schaffen wollen, dabei gut aussehen, Familie und Beruf unter einen Hut bringen und Zeit für sich selbst finden… Es ist zu viel und doch gibt es Menschen, die sind gelassen. Wo finden wir den inneren Frieden, die Ruhe, den Gleichmut? „Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest, sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht, und es wird dir gut gehen,“ versprach der Stoiker Epiktet. Ein ziemlich hoher Anspruch! Wir machen uns auf die Suche nach der Gelassenheit und haben 6 Tipps, wie man sie ganz praktisch stärken kann.
Wer das Gedankenkarussell in seinem Kopf stoppen möchte, findet in diesem Buch praktische Tipps: Buch von Prof. Margarf: Vor lauter Sorgen.
Einen Eindruck von ASRM kriegt ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=jx6CsTSQ_2I&t=92s
Und die gelassensten Bilder der Welt hat die School of Life rausgesucht: https://www.theschooloflife.com/thebookoflife/24287-2/
Besonders danken wir unserem Sponsoring-Partner Readly. Hier kommt ihr zur Aktion:
https://readly.com/betreutesfühlen
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Bin ich Hochsensibel?
78 perc
48. rész
»Ich bin hochsensibel« – das hört man immer wieder. Menschen mit hochsensibler Persönlichkeit (HSP) wird schnell alles zu viel. Sie verarbeiten Geräusche, Bilder und Gerüche tiefer. Sie sehen genauer hin, stellen viele Fragen, weinen oft und können sich besser in andere hineinversetzen. Soweit die landläufige Meinung. Doch die Wissenschaft streitet! Wo verlaufen die Grenzen zu Autismus und Depression? Funktionieren die Tests, mit denen HSP erkannt wird? Lassen sich Unterschiede im Hirn finden? Oder ist alles nur ein Hype? Wir nehmen den Streit auseinander und geben Antworten. Dabei entdecken wir hinter dem großen Interesse am Thema Hochsensibilität einen unerwarteten Grund.
Das Buch von Elaine Aron heißt: „Sind Sie hochsensibel? Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen“. Einen unwissenschaftlichen Online-Test (den wir sehr kritisch sehen!) gibt es hier: https://www.zartbesaitet.net. Wer mag, liest eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema hier:
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Alles-ist-zu-laut-zu-voll-zu-grell-247671.html
https://www.bvdn.de/images/neurotransmitter/2015/092015_NeuroTransmitter.pdf (S. 16 – Überflüssiges Störungskonzept)
Fühl euch gut betreut,
Leon & Atze
Entschieden unentschieden
83 perc
47. rész
Entscheidungen treffen, ist die Hölle. Wir stehen vor 150 Shampoos und wissen nicht, was zu tun ist. Kinder kriegen? Umziehen? Kündigen? Menschen hassen Entscheidungen. Sie quälen uns regelrecht. Oft entscheiden wir dann lieber nichts und bleiben passiv. Doch so kommen wir nicht vorwärts. Irgendwann müssen wir entscheiden. Was also tun? Auf den Bauch hören, eine Münze werfen oder eine Pro- und Kontra-Liste aufstellen? Entscheidungen sind immer eine Herausforderung, doch es gibt Mittel und Wege, sich das Ganze zu erleichtern und sogar Spaß am Entscheiden zu finden.
Dieser TED-Talk von Barry Schwartz passt perfekt zur Folge:
https://www.youtube.com/watch?v=VO6XEQIsCoM
NDR Drosten Podcast, Folge 52:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Fühlt euch gut betreut,
Leon & Atze
Jetzt 25% Rabatt sichern bei Blinkist unter: https://www.blinkist.de/fuehlen
Gekonnt Gekränkt
69 perc
46. rész
Kränkungen sind ein Angriff auf unser Selbst. Wir werden im Kern getroffen, an unserem wunden Punkt. Das ist kaum zu ertragen und kann doch auch eine wertvolle Erfahrung sein. In jeder Kränkung liegt auch Selbsterkenntnis. Wenn wir verstehen, was uns kränkt, verstehen wir was uns wirklich wichtig ist.
Wer mag, schaut sich auch das Video von Irshad Manji (auf Englisch) an: https://time.com/5543441/stop-getting-offended/ – sie stellt die Frage, ob wir uns heute nicht alle zu leicht kränken lassen.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Kein Mut zu scheitern
75 perc
45. rész
Scheitern ist in! Seit einiger Zeit wird es in Podcasts, Fuck-Up-Nächten und Unternehmen, wie Google, gefeiert. Nur wer scheitert, wird erfolgreich – so lautet die Devise. Doch trauen wir uns wirklich zu scheitern? Selbst wenn wir das Scheitern heute nach außen als Erfolg verkaufen können, bremst uns von innen doch die Angst: Unser Hirn hasst das Scheitern. Deswegen fehlt den meisten wohl der Mut zur krachenden Bruchlandung.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Glauben wollen
75 perc
44. rész
Warum glaubt der Mensch? In allen Kulturen auf diesem Planeten entstand irgendwann im Laufe der Zeit ein Glaube. Wir sehnen uns danach, die Dinge zu verstehen, die sich nicht erklären lassen, wollen Halt und Trost in schweren Zeiten. Und trotzdem fällt es vielen schwer, Zugang zu Gott oder gar Religion zu finden. Woran liegt das? Lassen sich Glaube und Wissenschaft vereinen? Und hat die Kirche noch eine Daseinsberechtigung wenn sich immer mehr Menschen von ihr abwenden? Ein kritischer Annäherungsversuch!
Wer mehr zu den Kreisen der Liebe lesen will sucht nach „Selbsterweiterungsmodell“ von Aron.
30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:
Anmeldung mit Code FUEHLEN unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App. Mind. 2 Versicherungen eintragen (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaten). Erhalt der Prämie nach BestäHgung innerhalb von 14 Werktagen. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcasts
und
https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcasts
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Eitel oder narzisstisch?
88 perc
43. rész
Wie eitel sollten wir sein? Ein bisschen Selbstdarstellung betreiben wir doch alle. Aber wann wird es zu viel? Ab wann kippt die Eitelkeit in kranken Narzissmus? Wir sortieren ein und helfen beim Erkennen von Narzissten (Vorsicht! Nicht einfach). Außerdem ist Lina unser Gast. Sie leidet seit Jahren unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung und ist in Therapie. Ihre Geschichte ist so ganz anders als erwartet...
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Liebe nur mit Eifersucht
77 perc
42. rész
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. Stimmt das? Eifersucht fasziniert, denn sie steht für die Liebe und anderseits wird wegen ihr gemordet und gelitten. Max Frisch schrieb „Eifersucht ist Angst vor dem Vergleich.“ Mit wem wollen wir uns vergleichen und könnten wir es ohne Eifersucht schaffen, in offenen Beziehungen glücklich zu lieben?
Wir haben in der Folge 4 Bücher besprochen. 2 davon empfehlen wir: „Vor lauter Sorgen“ von Prof. Margraf und „Die Liebe währt drei Jahre“ Frédéric Beigbeder. Über die Bücher „Das Cafe am Rande der Welt“ und „Die subtile Kunst des darauf Scheißens“ waren wir uneinig.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Warum wir träumen
94 perc
41. rész
Kann man Träume deuten? Was wollen sie uns sagen? Längst erforscht die Wissenschaft das Träumen. Die Ergebnisse sind beeindrucken! Träumen hilft beim Lernen, schiebt unsere Kreativität an und hilft uns vor allem, unsere Emotionen zu verarbeiten und zu verstehen. Im Hirnscanner können Forscher heute erste Traumbilder sichtbar machen. Das ist Traumlesen auf ganz neuem Niveau. Und wenn wir luzide Träume haben (Klarträume) in denen uns bewusst ist, dass wir träumen, lassen sich auch zu Hause verblüffende Experimente durchführen.
Wir dürfen erstens auf unsere Folge über Schlaf hinweisen („die müde Nummer 1“ vom 27.4.20), die sehr gut hierzu passt. Außerdem empfiehlt Leon „Das große Buch vom Schlaf“ von Prof. Matthew Walker. Großartig! Sehr knackig geschrieben, sehr verständlich und wissenschaftlich fundiert. Auf Englisch wird hier sehr schön (für Kinder verständlich!) zusammengefasst, was wir erzählen: https://kids.frontiersin.org/article/10.3389/frym.2019.00140.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Hochgestapelt, tief gefallen
78 perc
40. rész
Wie konnte ich es nur so weit bringen? Ich kann doch gar nichts, alle anderen sind viel fähiger, ich bin ein Täuscher und Betrüger. Wer so denkt leidet am Hochstapler-Syndrom. Gemeint ist die Angst der eigenen Unzulänglichkeit. Bis zu 70% der Menschen kennen dieses Phänomen. Man ist erfolgreich und glaubt gleichzeitig, dass alles liege nur an Glück oder guten Kontakten. In der Psychologie heißt die Angst dann aufzufliegen auch Hochstapler-Selbstkonzept oder Impostor-Syndrom. Langsam begreift die Forschung, woher das alles kommt. Diese Einsichten teilen wir mit euch genauso, wie den Weg aus der Gedankenfalle.
Die 10 Schritte raus aus dem Hochstapler-Syndrom findet ihr hier (allerdings nur auf Englisch): https://impostorsyndrome.com/10-steps-overcome-impostor/
Das Interview mit Prof. Margarf in diesem großartigen Podcast: swr.de/swr2/wissen/warum-menschen-hochstapler-sind-oder-sich-dafuer-halten-swr2-wissen-2020-05-14-100.html
Atze empfiehlt das Buch »Das Kind in dir muss Heimat finden« von Stefanie Stahl. Leon hat es nicht gelesen und natürlich trotzdem eine Meinung.
Fühlt euch gut betreut,
Leon & Atze
Vergeben lernen
91 perc
39. rész
Ich vergebe dir! Das fällt nicht leicht zu sagen, wenn man betrogen, geschlagen oder schlecht behandelt wurde. Vergeben gilt vielen als Schwäche. Doch die Psychologie zeichnet ein anderes Bild. Wer diese Fähigkeit beherrscht, gibt sich selbst - auch im Kleinen - am meisten. In dieser Folge ist die Jüdin Eva Szepesi unser Gast. Sie kommt mit 12 in Auschwitz an. Nur mit einem Trick entgeht sie der Vergasung. Ihre Mutter und ihr kleiner Bruder werden von den Nazis ermordet. Es klingt unvorstellbar, doch Eva kann nicht hassen. Mehr noch, sie scheint vergeben zu haben. Daraus zieht sie eine mentale Kraft, die sie sehr groß macht. Evas Geschichte geht unter die Haut, macht uns zu Zeugen der Zeitzeugen und lehrt jeden die Macht des Vergebens.
Wir dürfen empfehlen: die Webseite von Prof. Worthington und das REACH-Model (http://www.evworthington-forgiveness.com/reach-forgiveness-of-others) sowie Prof. Enrights PDF https://internationalforgiveness.com/files/EnrightForgivenessProcessModel.pdf
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Achtsam leben
76 perc
38. rész
Achtsamkeit – das klingt nach Hype und Modewort. Doch die moderne Schulmedizin setzt immer mehr auf die uralten Techniken, die vor allem aus dem Buddhismus stammen und hat großen Erfolg damit. Wir probieren verschiedene Übungen und sortieren die Wissenschaft dahinter. Finden wir den Weg ins Hier und Jetzt? Und wollen wir da überhaupt hin? Achtsam werden kann ziemlich unangenehm sein…
Wer mehr lesen / google will: MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) ist ein gutes Stichwort. Atze empfiehlt außerdem »Ein ganzes Leben« von Robert Seethaler und Leon den Podcast »Kann Achtsamkeit heilen?« Von SWR2-Wissen.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Konstruktiv aggressiv
72 perc
37. rész
Die Welt brodelt vor Wut, die immer öfter in Aggression umschlägt. Es fliegen Steine, brennen Häuser, es wird geflucht, beschimpft und gehasst. Was tun, wenn uns der Kragen platzt und wir am liebsten alles in Stücke schlagen würden? Es lohnt sich in jedem Fall genauer hinzusehen! Oft verstecken sich hinter unseren Aggressionen ganz unerwartete Gründe und vor allem Kraft, die wir konstruktiv nutzen können.
Leon empfiehlt das Buch von Lisa Feldman Barrett »How Emotions are made« (gibt’s leider nur auf Englisch) und Atze »Wohin mit meiner Wut« von Harrier Lerner. Checkt dringend den Podcast »Happy, Holy & Confident« von Laura Malina Seiler und bleibt sonst gelassen.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Zu viel Liebe
73 perc
36. rész
Liebe ist etwas wundervolles, aber kann es davon zu viel geben? Was passiert in einer Beziehung, wenn einer mehr liebt als der andere? Und wer möchte man lieber sein? Ist zu viel Liebe noch Liebe? Ein Ungleichgewicht in einer Beziehung kann eine toxische Kraft entwickeln, die manchmal sogar in eine Sucht umschlägt.
Das Buch von Helen Fisher heißt "Warum wir lieben". Vor allem dürfen wir aber die TED-Talks von Helen empfehlen. Der hier gefällt mir (Leon) besonders gut: Warum wir lieben und betrügen. Sehr ihr alle hier: https://www.ted.com/talks/helen_fisher_why_we_love_why_we_cheat?language=de. Die Dreiecke werden in einem Buch beschrieben, das es nur auf Englisch gibt: The new Psychology of Love. Es gibt aber viele Beiträge (auch auf Deutsch) unter dem Stichwort: Triangular theory of love / Dreieckstheorie der Liebe von Sternberg.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Die große Verschwörung
73 perc
35. rész
Mit dem Virus kamen die Verschwörungstheorien: Alles nur Panikmache der Pharmaindustrie, Bill Gates will uns Chips einpflanzen und Attila ruft zum Kampf auf. Es ist einfach, sich darüber lustig zu machen. Doch wer genauer hinsieht, erkennt psychologische Muster, die in uns allen stecken. An Verschwörungstheorien zu glauben, ist so dumm wie menschlich. Hierin liegt die größte Gefahr, aber auch die Lösung.
Das Video vom weinenden Rentner seht ihr hier: www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Rentner-bei-Demo-in-Gera-niedergebruellt-so-denkt-der-84-Jaehrige-heute. Das Buch vom Autor (Jörg Böckem), der über Jahre heroinsüchtig beim SPIEGEL arbeitet: Lass mich die nacht überleben. Wir dürfen den Podcast von SWR2 über die WHO und die Gates Fundation empfehlen: www.swr.de/swr2/wissen/who-am-bettelstab-was-gesund-ist-bestimmt-bill-gates-100.html. Die Gates Foundation spendete, für den im Link genannten Zeitraumach, 12,1 Prozent des gesamten WHO-Budgets (Stand: 24.5.20) https://open.who.int/2018-19/contributors/contributor. Checkt gerne immer: correctiv.org und wenn ihr mehr vom Neonazi wissen wollt, der seine Meinung änderte, sucht nach Maik Scheffler.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Der gute Egoist
74 perc
34. rész
Die Welt braucht einen Impfstoff, doch Donald Trump will ihn zuerst für Amerika. Das ist Egoismus im Großen, der uns anwidert. Doch im Kleinen sind wir alle Egoisten und drängeln vor, wenn im Supermarkt Kasse 2 aufmacht. Egoismus zerstört den Zusammenhalt und trotzdem gibt es einen Bereich im Leben, in dem purer Egoismus der einzige wahre Weg ist.
Atzes Auftritt in der NDR-Talkshow: www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhbGstYW0tZGllbnN0YWcvMzBlOGUzOTgtYTBjZS00OTg1LTgwMzMtODFiYzg0ZTQ1N2Ew/ndr-talk-show--atze-schr-der. Wir empfehlen außerdem einen kritischen Blick auf dieses YouTube-Video über Altruismus: www.youtube.com/watch?v=rvskMHn0sqQ – Leon hinterfragt dazu die Argumentation vom Wachstum als Rechtfertigung für Egoismus. Die Zahl mit den fünf Freunden heißt »Dunbar’s Number« (bei Interesse googeln) und nicht vergessen: MI, 20.5. um 0.05 Uhr ist Leon Gast auf SAT1 in der Dinnerparty und fasst im Grunde alle 34 Folgen Betreutes fühlen in 45 Minuten zusammen.
Fühlt euch gut betreut!
Leon & Atze
Nur Geduld
83 perc
33. rész
Geduld ist out. „Schnell, jetzt, sofort“ ist das Mantra unserer Zeit. Und plötzlich zwingt uns ein Virus zum Innehalten. Die schnelle Welt wird gebremst und wir drehen durch, weil wir es nicht mehr ertragen, abzuwarten. Dabei fängt wahre Geduld erst an, wenn wir glauben, sie verloren zu haben! Es lohnt sich, gerade jetzt, die alte Tugend der Geduld wieder aufzubauen. Leon und Atze helfen dabei!
Das Buch von Erich Fromm heißt: Haben oder Sein. Noch nicht gelesen, steht aber ganz oben auf unserer Liste.
Einen großartigen Artikel über Geduld (haben wir im Podcast gar nicht erwähnt) hat Wolf Lotter für Brand eins geschrieben. Findet ihr hier: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2018/geduld/wolf-lotter-geduldsproben
Fühlt euch gut betreut, Leon & Atze
Menschlich männlich
89 perc
32. rész
Was ist Männlichkeit? Die meisten Deutschen (Männer wie Frauen) beantworten diese Frage noch immer sehr traditionell: die Familie versorgen, berufliche Kompetenz, mit technischen Geräten umgehen können, Durchsetzungsvermögen, Disziplin. Sind wir immer noch nicht weiter? Wollen wir überhaupt weiter? Eine Suche nach dem menschlichen Mann in uns allen.
Edit: Wenn der Ringfinger länger ist als der Zeigefinger ist das ein Hinweis darauf, dass es im Mutterleib mehr Testosteron gegeben haben könnte.
Leon: Freue mich sehr, wenn ihr bei „In Extremen Köpfen“ vorbeihört. Findet ihr hier exklusiv: https://podimo.com/de/shows/084c5076-6219-4786-9aaa-5845c759507c. Die ersten 4 Folgen gibt’s aber auch bei Spotify, iTunes und Co. Die Störung von Daniel heißt BID (früher BIID, besser hiernach googeln).
Hier findet ihr die Statistiken zur Männlichkeit in Deutschland (viel Text, aber spannend): Männer-Perspektiven – www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/maenner-perspektiven/115582. In der Geo lest ihr eine einfache Zusammenfassung zu Hormon- und Hirnunterschieden: Wie sich Frau und Mann unterscheiden: Verblüffende Erkenntnisse der neuen Forschung – www.geo.de/wissen/22301-rtkl-geschlechterforschung-wie-sich-frau-und-mann-unterscheiden-verblueffende. Die Statistiken von PornHub gibt’s (auf Englisch) hier: https://www.pornhub.com/insights/2019-year-in-review (Achtung, Pornhub bleibt auch bei Statistiken natürlich eine Pornoseite – have fun!)
Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
Die müde Nummer 1
83 perc
31. rész
Müdigkeit ist das Bedürfnis nach Ruhe und Schlaf. Immer mehr fühlen sich müde und ausgelaugt. Zum einen, weil die Welt sich schneller dreht und wir nicht mehr mitkommen. Zum anderen, weil wir schlicht zu wenig und schlecht schlafen. Wir wollen ganz vorne mit dabei sein und unterdrücken dafür unsere Müdigkeit. Das macht auf Dauer dumm, dick und krank. Leon und Atze servieren 10 Wege raus aus der Müdigkeitsfalle.
Wie immer ein paar weiterführende Links zur Folge. Zuerst die dringende Buchempfehlung: „Das grosse Buch vom Schlaf“ von Prof. Matthew Walker. Darin werden wissenschaftliche Hintergründe sehr verständlich erklärt und es gibt zahlreiche Tipps ohne mahnenden Zeigefinger. Der Mörder von dem Leon berichtet heißt Henry Oliver. Leon trifft ihn in seinem 2. Podcast „In extremen Köpfen“ für ein tiefes Interview über Schuld, Scham und Menschlichkeit. Es ist natürlich Eigenwerbung, aber der Podcast lohnt sich wirklich – sagt Leon. Hört ihr hier: www.//podimo.com/de/shows/084c5076-6219-4786-9aaa-5845c759507c.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
PS: wenn ihr etwas mehr Zeit mit uns verbringen wollt, folgt uns hier:
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
Chaos auf Zeit
71 perc
30. rész
Rausch ist Chaos auf Zeit. Kurz entfliehen wir dem Alltag, doch der Rausch hat keinen guten Ruf. Die meisten verbinden ihn mit Drogen. Dabei wird die Welt erst erträglich, weil wir wissen, dass wir ihr entfliehen können. Sich berauschen, das ist ein Notausgang und kann sehr gesund sein, wenn man weiß, wie’s richtig geht!
Die Süddeutsche Zeitung hat ein großartiges Online-Dossier zum Rausch: https://gfx.sueddeutsche.de/pages/rausch/. Leon empfiehlt außerdem dringend diesen Podcast (kommt nicht vor in der Folge, aber ist echt gut): Psycholyse – Therapie oder Trip auf Krankenschein? https://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-wissen-2020-01-22-100.html. Atze erzählt vom Buch Bangkok Noir von Roger Willemsen, kriegt ihr überall! Und zum Schluss: Die ZDFKultur-Reihe »RAUSCHGIFT« bei YouTube ist überragend. Leon hat alle Folgen verschlungen.
Der Preis der Liebe
76 perc
29. rész
Trauer: Wenn ein geliebter Mensch stirbt, zwingt uns das Schicksal zu trauern. Trauern ist schrecklich – aber eine natürliche Reaktion. Trauer wird oft ganz falsch verstanden und unser Umgang ist damit unnötig verkrampft. Gerade im Moment der Stärke, lohnt es sich, über Trauer nachzudenken.
Das Video von Frau Jang findet ihr, wenn ihr bei Youtube „Meeting You“ eingebt. Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=uflTK8c4w0c.
Atzes Buchempfehlung: "Tiere essen" von Jonathan Safran Foer.
Leon empfiehlt 2 Bücher zum Thema: "Es ist okay, wenn du traurig bist" von Megan Devine
und (leider nur auf Englisch, aber großartig) "The Other Side of Sadnes"s von George Bonanno.
Das verpasste Leben
59 perc
28. rész
Wir alle kennen FOMO, die Angst zu verpassen. Auf dem Klo scrollen wir durch Instagram und sehen die anderen auf Weltreise, Hochzeiten oder beim Marathon. Da wollen wir mithalten und sind immer aktiv. Doch wenn eine Party abgesagt wird, eine Verabredung platzt oder ein Virus alles lahmlegt – wir plötzlich nichts mehr verpassen können – genießen wir diesen Moment dann nicht auch?
Stolz ohne Grund
69 perc
27. rész
Stolz ist die erste der sieben Todsünden. Arroganz, Überheblichkeit und Narzissmus - das alles droht den Stolzen. Wo kommt dieses schlechte Image her und wäre es nicht gesund, manchmal einfach stolz auf sich sein zu dürfen?
Verordnete Gemütlichkeit
63 perc
26. rész
Wir bleiben zu Hause. Was macht das mit uns? Isolation und Quarantäne sind purer Stress für unsere Psyche. Doch wir alle haben jetzt auch die einzigartige Chance, das Hamsterrad in unserem Kopf zu verlassen und runterzufahren. Das gab es so vielleicht noch nie - machen wir was draus!
Die Panik, die die Welt verändert
74 perc
25. rész
Corona wirkt auch auf die Psyche und zwar ganz anders, als die meisten glauben. Was macht die Panik mit uns Menschen? Rücken wir zusammen oder werden wir zu Egoisten? Wir haben eine Gast, der jahrelang eine Panikstörung hatte und Antworten kennt, die man so nicht erwartet.
Die Scham der anderen
71 perc
24. rész
Wofür schämen wir uns? Körper, Gehalt oder Fleischkonsum? Menschen leiden unter falscher Scham. Doch gleichzeitig brauchen wir das Gefühl mehr denn je. Immer mehr Menschen schämen sich für immer weniger. Oder?
Niemals zu viel Heimat suchen
61 perc
23. rész
Der Mensch will wissen: wo komme ich her, wo gehöre ich hin! Die Sehnsucht nach Heimat wächst. Das ist gefährlich, weil Heimat ausgrenzt. Was ist Heimat und wofür brauchen wir das mächtige Gefühl heute dringender denn je?
Raus aus toxischen Beziehungen
58 perc
22. rész
Millionen Menschen leben in toxischen Beziehungen. Warum fällt es oft so schwer, daraus zu kommen? Wie beendet man eine vergiftete Freundschaft? Und darf mit seiner Familie Schluss machen?
Wenn Liebe krank macht
64 perc
21. rész
Part 1: Nicht jede Beziehung, ob Freundschaft oder Partnerschaft, führt zu dem ganz großen Glück. Manchmal macht sie uns sogar krank und stellt unsere Persönlichkeit auf den Kopf. Warum kommen einige von toxischen Beziehungen nicht los? Was sind die Anzeichen eines Narzissten?
Der kranke Hunger
61 perc
20. rész
Wie hängen Depression und Ernährung zusammen? Warum wird die Welt immer fetter? Wieso fällt es uns so schwer abzunehmen?
Die gute Wut in dir
64 perc
19. rész
Was macht uns Menschen wütend? Können wir das immer so genau sagen? Wann versteckt sich hinter Wut in Wirklichkeit Traurigkeit oder sogar Angst? Die Wut in uns ist mächtig und gefährlich, aber viel wertvoller als die meisten glauben.
Fernweh von hier bis nach Iran
57 perc
18. rész
Fernweh Teil 2: Leon erzählt von seiner Reise in den Iran. Mullahs, Tinder, Wüste, unterdrückte Frauen, Raketenbeschuss und ein weiser Professor – ein unglaubliches Abenteuer in 7 Tagen, das abrupt durch eine Kriegserklärung endet.
Folge deinem Fernweh
52 perc
17. rész
Der Mensch muss in die Ferne, um zu verstehen, wo er herkommt. Es lohnt sich seinem Fernweh zu gehorchen. Leon und Atze starten das neue Jahrzehnt mit einer Reise durch die Welt. Ob Seoul, Teheran oder Heidelberg, die beiden haben ihre ganz eigenen Favoriten und Geschichten im Handgepäck.
Passiv Aggressiv
61 perc
16. rész
Passiv aggressive Menschen greifen andere an, indem sie sich dummstellen, Kritik in Witzen verstecken und Gerüchte verbreiten. Wie sollte man solchen Leuten begegnen und wann ist man selber passiv-aggresiv?
Liebeskummer.
73 perc
15. rész
Liebeskummer kann tödlich sein. Doch ohne die Angst vor dem schlimmsten Gefühl der Welt, würde Liebe nicht funktionieren. Wie wird man den Kummer los und ab wann gelingt der Neuanfang?
Überlastung
52 perc
14. rész
Stress, Burnout, Hektik, keine Zeit! Wir machen uns Druck und dieser Druck uns kaputt. Wie kann man runterfahren und entspannen wenn alles zu viel wird?
Selbstmitgefühl
49 perc
13. rész
Im Deutschen fehlt ein Wort: „Selbstmitgefühl“ – es geht nicht um Selbstmitleid, sondern die Fähigkeit, sich zu mögen, sich wie einen Freund zu behandeln, wenn man scheitert.
Zeitmangel
55 perc
12. rész
Je älter wir werden, desto schneller scheint die Zeit zu rasen. Wo kommt das Gefühl her und wie wird man es wieder los? Die Zeit anhalten, das Leben bremsen – geht!
Freiheit
59 perc
11. rész
Wenn Freiheit zur Qual wird: wie trifft man Entscheidungen, gibt es einen freien Willen, wie lange wollen wir leben?
Liebe
63 perc
10. rész
Gibt es die wahre Liebe? Kann man sich in einer Stunde in eine völlig fremde Person verlieben? Funktioniert Liebe zu dritt? Anleitung für das schönste/schlimmste Gefühl der Welt.
Neid
51 perc
9. rész
Wie viel verdienst du pro Jahr? Atze will das nicht verraten, weil der Deutsche schnell neidisch wird. Es geht um Geld, Maschmeyer, Kapuzineraffen und zwei Sichtweisen auf Neid. Denn auch wenn das Gönnen eine Tugend ist, zwingt erst der Neid dich zum Erfolg.
Einsamkeit
49 perc
8. rész
Einsamkeit ist eine Plage unserer Zeit! Dabei gäbe es eine einfache Lösung: allein sein. Weil andere online immer da sind, haben wir verlernt alleine zu sein ohne einsam zu werden.
Körper
57 perc
7. rész
Wer in seinem Körper nicht zu Hause ist, wird nie in der Welt ankommen. Unser Körper ist ein Gefühl. Brust-Ops, McFit, Haartransplantationen, Eigenfett im Arsch. Alles Wahnsinn. Auf die inneren Werte kommt es an, aber dafür wischt auf Tinder keiner nach rechts. Was also tun mit der Hülle in der unser Hirn steckt?
Schuld
53 perc
6. rész
Der Mensch liebt es, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Verantwortung schieben wir von uns. Dabei sind längst alle schuldig. SUV-Fahrer wie Bio-Käufer. Ohne Schuldbekenntnis keine Scham und ohne Scham keine Veränderung. Bitte (!) schämt euch, sonst geht die Welt vor die Hunde.
Wahrheit
51 perc
5. rész
Wahrheit ist zum Gefühl geworden. Alternative Fakten, Fakenews, Filterblasen - wir belügen andere bis zu 200 mal am Tag. Aber vor allem belügen wir uns selbst. Leon und Atze stellen sich dem Selbstbetrug des Lebens: wann ist es gut sich selbst zu belügen, wie geht das am besten und wodurch entlarven Profis Lügner
Zufriedenheit
58 perc
4. rész
Glück nervt. Viel besser ist Zufriedenheit. Der Weg dorthin führt Leon und Atze vorbei an Schmetterlingen, Taucherglocken und Dummheit über Stuhlspenden (aka Kottransplantationen) und ICE-Toiletten hin zum Sinn des Lebens und dem ekelhaften oder wundervollen Geruch von nassen Labradoren.
Weiblichkeit
67 perc
3. rész
Atze und Leon sind Sexisten. Doch das sind wir alle. Auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit dem Gefühl »Weiblichkeit« führt an diesem Geständnis kein Weg vorbei. Leon bringt den Beweis dafür mit, Atze die Praxis rund um #MeToo, Beine rasieren, 25-Zentimeter lange Würste, Gina Lisa, Frauenquote und geschlechtsneutraler Erziehung.
Angst
53 perc
2. rész
Wovor hast du Angst? Atze und Leon stellen sich ihren Ängsten und merken schnell, es ist viel wert, zu wissen, wovor man sich fürchtet. Angst hat immer eine Botschaft, auch wenn wir die oft nicht hören wollen. Wer mit Angst richtig umgeht, kann Stärke aus ihr ziehen. Der Weg dahin, ist diese Folge.
Leidenschaft
43 perc
1. rész
Wir wollen brennen für die Dinge, die wir tun. Mach was dich erfüllt. Live your dreams. Nichts geht mehr ohne Leidenschaft. Doch ist das wirklich das höchste der Gefühle? Leon und Atze suchen nach Alternativen zum Lustprinzip. Sie stoßen auf Atzes Vergangenheit als deutscher Meister im Geräteturnen, die Orgasmusgarantie von Aquariumpumpenvibratoren und Langeweile als Wegweiser auf der Suche nach der wahren Leidenschaft.