Hotel Matze
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Society & Culture 192 rész Interviews mit Vergnügen
Jean Peters – Wie wird man ein Aktivist?
104 perc
192. rész
Jean Peters ist Aktionskünstler und investigativer Journalist. Sein Fokus liegt auf medialen Strategien zur Stärkung sozialer und ökologischer Gerechtigkeit. Er ist Mitgründer des Peng! Kollektivs. Dieses Kollektiv will – so formulierte es mal Die Zeit – das Vorzimmer der Macht stürmen und macht dies immer wieder mit aufsehenerregenden Aktionen.
So hat sich Jean als Clown verkleidet und Beatrix von Storch mit einer Torte beworfen, das nannte sich dann Tortaler Krieg. Jean hat Shell gepranked, sich als Google-Mitarbeiter ausgegeben und auf der Republica über neueste Überwachungstools gesprochen und ein fiktives Ausstiegsprogramm für Geheimdienstmitarbeiter*innen mit realen Folgen mitgegründet. Darüber sprechen wir im Podcast.
Jean arbeitet außerdem für das Neo Magazin Royale und für das Recherchezentrum Correctiv. Zusammen mit Peng! hat er den Aachener Friedenspreis verliehen bekommen und gerade ist sein erstes Buch “Wenn die Hoffnung stirbt geht’s trotzdem weiter” erschienen. Darin berichtet er von seinen mutigen Aktionen aus dem subversiven Widerstand.
Wir sprechen im Podcast über sein Verständnis von Macht und was passiert, wenn die Polizei die Wohnung durchsuchen will. Warum hat Jean keine Angst vor Geheimdiensten, Lobbyisten, Shell, Google, AfD und so weiter? Und wie gelingt es ihm, bei all den Sachen, die gerade schief laufen, eben nicht die Hoffnung zu verlieren?
MEIN GAST:
https://twitter.com/jeangleur
DINGE:
Peng! und Shell - https://www.youtube.com/watch?v=At9rWPj7MzU
Peng! und der tortale Krieg - https://www.youtube.com/watch?v=-kSJubIsmrg
Peng! und Google - https://www.youtube.com/watch?v=zJP1gloH6gc
Peng! und der Geheimdienst - https://intelexit.org/
The Critical Campaigning Manifesto - https://criticalcampaigning.org/
Buchtipp - https://amzn.to/31iB3Wv *
*Affiliate Link
SUPPORTER:
MINI - mini.de
Triodos Bank - triodos.de
Athletic Greens - athleticgreens.com/matze
MITARBEIT:
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mix & Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: www.mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
LinkedIn: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
YouTube: bit.ly/2MXRILN
Twitter: twitter.com/hotelmatze1
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
LEA – Warum gibt es kein Interview?
5 perc
191. rész
Heute gibt es leider keine Folge.
Olaf Scholz – Wofür steht die SPD?
79 perc
190. rész
Olaf Scholz ist Vizekanzler, Finanzminister und tritt in diesem Jahr im Wahlkampf für das Amt des Bundeskanzlers für die SPD an und hatte schon so einige politische Ämter inne: Er war Mitglied im Deutschen Bundestag, Generalsekretär der SPD, Innensenator von Hamburg, Bundesminister für Arbeit und Soziales und Erster Bürgermeister von Hamburg. Er ist 62 Jahre alt, lebt mit seiner Frau Britta Ernst in Potsdam und war – bevor er in die Berufspolitik so richtig los ging – als Rechtsanwalt tätig.
Wir sprechen im Podcast über seinen ersten Wahlerfolg und was sich seitdem geändert hat. Was bedeutet es, Bundeskanzler zu werden und warum möchte er das sein? Wofür steht die SPD 2021 und wofür steht er?
Olaf Scholz galt lange als Bewahrer und Sparer, vielleicht habt ihr von der berühmten schwarzen 0 gehört, die wurde lange mit Olaf Scholz verbunden. Im vergangenen Jahr hat er sich dann mit dem milliardenschweren Konjunkturpaket einen neuen Namen gemacht, im Wahlkampf spricht er viel über Investitionen in die Zukunft. Ich wollte wissen, woher der Richtungswechsel kommt.
Außerdem, wie er sich den sinkenden Kurs der SPD erklärt, warum es so viel Armut in Deutschland auch unter Regierungsbeteiligung der SPD gibt und was er dagegen tun möchte.
MEIN GAST:
https://www.instagram.com/olafscholz/
DINGE:
Michael J. Sandel - The Tyranny of Merit https://amzn.to/2OB8FfG
Talk mit Lady Bitch Ray - https://www.youtube.com/watch?v=Xj4EuNjOJQU&t=70s *
*Affiliate Link
SUPPORTER:
Babbel - babbel.com/audio, Code "check-in"
Triodos Bank - triodos.de, Code "HOTELMATZE"
BookBeat - bookbeat.de/hotelmatze
MITARBEIT:
Redaktionelle Unterstützung: Torben Becker
Musik: Jan Köppen
Mix & Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: www.mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
LinkedIn: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
YouTube: bit.ly/2MXRILN
Twitter: twitter.com/hotelmatze1
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Ralf Moeller – Was kann man nicht trainieren?
83 perc
189. rész
Ralf Moeller ist Schauspieler, Champion und Markenbotschafter. 1986 wurde er als Bodybuilder zu “Mister Universum”. Mit diesem Titel folgte er seinem Vorbild Arnold Schwarzenegger ins Filmgeschäft. Mit winzigen Nebenrollen gelang es ihm, große Aufmerksamkeit zu erzeugen und dann schließlich in Hollywood Fuß zu fassen. Am bekanntesten ist er für seine Rolle im oscarprämierten Sandalenfilm “Gladiator“. Gerade ist seine Autobiografie “Erstma' machen!” erschienen.
Ralf ist in einer Zeit berühmt geworden, in der Rambo und der Terminator das Bild von Männlichkeit geprägt haben. Wie ist es heute? Ich wollte von ihm wissen, was man nicht trainieren kann, ob er – der Muskelmann Ralf Moeller – auf seinen Körper reduziert wurde und woher seine Zuversicht kommt.
Ralf ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler, aber wirkt dabei nicht eitel, sondern sympathisch. Wie gelingt ihm das? Wir durchlaufen ein paar Stationen seiner Karriere von Recklinghausen nach L.A. Er verrät auch ein paar Show-Geheimnisse – zum Beispiel wie man sich auf dem rote Teppich verhalten muss.
Ralf Moeller weiß zu motivieren und wie man eine gute Zeit hat.
MEIN GAST
https://www.instagram.com/ralf.moeller/
Sein Buch - https://amzn.to/38qFEds *
*Affiliate Link
DINGE:
Sportschau - https://www.youtube.com/watch?v=-AmEKV6lP44
Tatort und der Apfel - https://www.youtube.com/watch?v=JamrkVbMhFA
Gladiator Lidl - https://www.youtube.com/watch?v=pvYwgB_7QOI
SUPPORTER:
Blinkist - www.blinkist.de/hotelmatze
Triodos Bank - triodos.de, Code "HOTELMATZE"
Deutsche Bahn - http://dbmobil.de/podcasts
MITARBEIT:
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mix & Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: www.mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
LinkedIn: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
YouTube: bit.ly/2MXRILN
Twitter: twitter.com/hotelmatze1
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Gut drauf im März 2021 – Gut drauf trotz Böhmermann
55 perc
188. rész
Einmal im Monat sitze ich mit Philip Siefer von einhorn zusammen.
"Madame Moneypenny" Natascha Wegelin – Wie erlangt man finanzielle Unabhängigkeit?
102 perc
187. rész
Mein heutiger Gast ist Natascha Wegelin, die viele vermutlich eher als Madame Moneypenny kennen. Seit 2016 betreibt sie das Blog madamemoneypenny.de, um Frauen über finanzielle Unabhängigkeit von Staat und Partner zu informieren. Sie macht das in Blogposts, Online-Coachings oder im Podcast. 2018 veröffentlichte sie das Buch „Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können“, das natürlich ein Bestseller war.
In den letzten fünf Jahren haben über 3000 Frauen ihre Coachings zum Thema Finanzen gebucht, in ihrer Community auf Instagram und Facebook sind es weit über 100.000 Frauen. Dass es ihr im Grunde aber gar nicht um Geld, sondern um Selbstermächtigung geht, darüber sprechen wir im Podcast.
Wir schauen ein bisschen zurück, schauen ins Elternhaus und darauf, was Natascha von ihrem Vater, der bei der Bausparkasse arbeitet, über Geld gelernt hat.
Wie hat sich ihr Unternehmen, die Madame Moneypenny GmbH, in den letzten Jahren verändert? Was sind ihre Herausforderungen als Unternehmerin, was bedeutet für sie Unabhängigkeit und warum ist sie nicht auf Sri Lanka, sondern macht trotz gut laufendem Online Business weiter?
Wir reden auch übers Geld. Über Missverständnisse beim Investieren, wie man anlegen sollte, was da eigentlich mit dem Geld passiert und warum sie keine konkreten Anlagetipps gibt. Nach dem Gespräch dachte ich: Schade, dass Natascha nur Frauen hilft.
MEIN GAST:
https://madamemoneypenny.de/
DINGE:
Money - https://amzn.to/3bSjKkf*
Ryan Holiday - https://amzn.to/3r8ZXU7*
Der tägliche Stoiker - https://amzn.to/3e1CRLa*
Ted Cordelia Röders-Arnold - https://www.youtube.com/watch?v=I0iF4h3c0rA
Trade Republic - https://www.traderepublic.com/de
*Affiliate Links
SUPPORTER:
Disney+ (Star) - disneyplus.com
Babbel - babbel.com/audio, Code "check-in"
momox fashion - bit.ly/hotelmatze, Code "MATZE"
MITARBEIT:
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mix & Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: www.mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
LinkedIn: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
YouTube: bit.ly/2MXRILN
Twitter: twitter.com/hotelmatze1
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Stefanie Sargnagel - Wie angepasst bist du?
99 perc
186. rész
Stefanie Sargnagel ist Autorin und Künstlerin. Ich habe mich vor einigen Jahren in ihre wahrhaft witzigen Statusmeldungen – damals noch auf Facebook – verschossen. Zum Beispiel in die hier: “Warum wollen Menschen Karriere machen, ist ihnen langweilig in der Freizeit?”
Durch diese Art Posts ist Stefanie Sargnagel bekannt geworden.
Stefanie brach die Schule kurz vor ihrem Abschluss ab, sie studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, aber auch nicht zu Ende. 2013 erschien ihr erstes Buch “Binge Living. Callcenter-Monologe”, 2016 gewann sie den Ingeborg-Bachmann-Publikumspreis. Immer wieder kam es zu Anfeindungen gegenüber der Autorin, besonders aus Kreisen der FPÖ. Was mich aus der Ferne immer wieder beeindruckte: Dass Stefanie sich alles andere als davon hat einschüchtern lassen. Eher im Gegenteil.
Im letzten Jahr erschien ihr erster Roman. “Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin”, darin erinnert sie sich an ihre Jugend. Ich habe das Buch wahnsinnig gern gelesen, denn es berichtet von einer Zeit der Verweigerung, von der Entdeckung der Welt. Es geht um Rausch, die ersten tiefen Freundschaften, die erste Liebe, Klassenfahrten, schlaflose Nächte, Ärger mit dem Lehrer und es vermittelt das Gefühl, dass diese Zeit nie vorüber geht.
Genau darüber wollte ich mit ihr sprechen. Stefanie ist jetzt Mitte 30 und anders als ihre Lehrer*innen vermutet haben, ist sehr viel aus ihr geworden. Wie weit fortgeschritten ist allerdings ihr gesellschaftlicher Anpassungsprozess? Wir sprechen über Demütigung, Duftkerzen und Dating. Es geht um Feminismus, Mut und Lässigkeit.
MEIN GAST:
https://www.instagram.com/sargnagelstefe/
DINGE:
“Dicht”: https://amzn.to/2NWEqPO
Glavinic: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/glavinic-vs-sargnagel-wiener-mopsposse-mit-schmaeh-14340782.html
Taxi: https://amzn.to/3pK86g3
Hysteria: https://burschenschafthysteria.at/
SUPPORTER:
Deutsche Bahn - dbmobil.de/podcasts
Pilot Pen - pilotpen.de (Code: Matze20)
Disney+ (Star) - disneyplus.com
MITARBEIT:
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mix & Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: www.mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
LinkedIn: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
YouTube: bit.ly/2MXRILN
Twitter: twitter.com/hotelmatze1
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Joko Winterscheidt - Was hast du noch nicht erreicht?
136 perc
185. rész
Mein heutiger Gast ist Joko Winterscheidt. Die meisten werden ihn noch von MTV kennen. Dort hat er angefangen, Musikvideos anzusagen, hat Klaas Heufer-Umlauf kennengelernt und mit ihm zusammen die wohl aufregendste und erfolgreichste Fernseh-Duo-Karriere in der Geschichte des deutschen Fernsehens gestartet. “MTV Home”, “Neo Paradise”, “Circus Halligalli”, “Das Duell um die Welt”, “Joko und Klaas gegen ProSieben” – so heißen oder hießen ihre Shows.
Seit 2017 versuchen die beiden wieder mehr auf eigenen Showbeinen zu stehen.
Klaas macht sein “Latenight Berlin”, Joko war lange auf der Suche, hat aber jetzt mit “Wer stiehlt mir die Show?” sein eigenes Baby gefunden. Er ist neben seinen Fernsehauftritten für seine grenzenlose Begeisterungsfähigkeit und den übervollen Projektkalender bekannt. Hier Start-up Investments, da ein eigenes Magazin. Natürlich macht er auch einen eigenen Podcast und jetzt ganz neu auch Jokolade.
Wir sprechen über Talent, Zuversicht, Zweifel, Antrieb und seine Definition von Unternehmertum. Es geht um eine Sinnkrise, Status und seinen Optimismus.
Es gibt wenige, die ihr Leben so umarmen und das meiste daraus quetschen wollen wie Joko. Er ist ein Lebemensch im besten Sinne.
MEIN GAST:
https://www.instagram.com/officiallyjoko/
SHOWNOTES
Buchtipp: https://amzn.to/3b18dyw
Katrin Bauerfeind: https://www.youtube.com/watch?v=xyMYEMo8MJM
Friedemann Karig: http://www.friedemannkarig.de/podcast/
Jokolade: https://jokolade.de/
Tonys Open Chain: https://www.tonysopenchain.com/
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mix & Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: www.mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
LinkedIn: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
YouTube: https://bit.ly/2MXRILN
Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Karl Lauterbach - Wie sieht eine gesunde Gesellschaft aus?
58 perc
184. rész
Prof. Dr. Karl Lauterbach ist Epidemiologe, SPD-Politiker und aktuell eine der präsentesten Stimmen, wenn es um Corona geht. Im letzten Jahr saß niemand so oft in deutschen Talkshows wie er. Auf seinem Twitter-Kanal schätzt er die aktuelle Lage ein und interpretiert Studien – zusammen mit anderen Wissenschaftler*innen berät er die Regierung.
Mir ist er vor ein paar Jahren durch seine Fliege aufgefallen und seine nicht so leicht zu fassende Art, die vielleicht daran liegt, dass er eben Wissenschaftler und Politiker ist und damit ja zwischen den Stühlen steht. Denn was ist wichtiger, die Wahrheit oder die Mehrheit? Darüber wollte ich mit ihm sprechen.
Wir haben uns am 09. Februar 2021 unterhalten, einen Tag vor einer wichtigen Ministerpräsident*innen-Konferenz, in der es um neueste Corona-Beschlüsse gehen wird.
Herr Lauterbach erklärt mir, wie er zu seinen Einschätzungen kommt, wie er den Politiker und den Wissenschaftler Lauterbach unter einen Hut bekommt, wie er resilient bleibt und warum er das alles überhaupt macht.
MEIN GAST:
www.twitter.com/Karl_Lauterbach/
SUPPORTER:
Deutsche Bahn - http://dbmobil.de/podcasts
Blinkist - www.blinkist.de/hotelmatze
Penny - www.penny.de/foodforfuture
MITARBEIT:
Schnitt und Mix: Maximilian Frisch
Musik: Jan Köppen
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
LinkedIn: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Gut drauf 2021 Januar - Wie geht's weiter?
60 perc
183. rész
Gründer sind Erfinder und laufen manchmal los, ohne sich zu viele Gedanken zu machen. Wieviel Draufgängertum braucht es, um innovativ zu sein? Wie kann man sich das bewahren und auch an die Mitarbeiter*innen vermitteln? Wieviel Sorgfalt ist wiederum notwendig, um eine Idee umzusetzen?
Unfck The World Dokumentation
https://www.joyn.de/serien/unfck-the-world
Instagram Philip
https://www.instagram.com/philipsiefer/
SUPPORTER
Puradies - https://www.puradies.com/
Musik: Jan Köppen
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Felix Lobrecht - Was hast du noch nicht so oft erzählt?
170 perc
182. rész
Felix Lobrecht ist Comedian, Podcaster, Autor und noch einiges mehr. Er ist einen sehr eigenwilligen Weg von der offenen Poetry-Slam-Bühne zur großen Arena gegangen. Er ist vermutlich gerade der erfolgreichste Stand-up-Comedian in Deutschland.
Wir starten ein bisschen allgemeiner: Wie funktioniert Comedy in Deutschland? Warum ist es ihm so wichtig, unabhängig zu sein? Was hat er beim Erfolgsstudium gelernt und wie hat sein Erfolg seinen Inhalt beeinflusst? Wir sprechen über Cancel Culture, über Frauen in der Comedy, über den Ärger, den er immer wieder provoziert und was ihm hilft, wenn das Internet über ihn herfällt.
Im zweiten Teil sprechen wir darüber, mit welchem Bild von Männlichkeit er aufgewachsen ist und welche Rolle Status und Muskeln spielen. Was möchte er nicht verlieren, was hat er von seinem Vater mitbekommen? Felix ist ein wahnsinnig offener Typ, der einem keine Antwort schuldig bleibt – nur über eine Sache will er nicht sprechen.
Das Gespräch ist schon lange geplant. In der Zwischenzeit hat Felix unglaublich viele Interviews gegeben und auch in seinem Podcast Gemischtes Hack ja schon viel über sich gesprochen. Mein Ziel für die Folge war es, dass sowohl diejenigen, die Felix noch nicht so gut kennen, ihn hier besser kennenlernen und dass wir aber auch ein paar Sachen streifen, die noch nicht besprochen wurden.
MEIN GAST:
Felix Instagram - https://www.instagram.com/felix_lobrecht/
SUPPORTER:
Heineken - www2.heineken.com/de/heineken00
KoRo Drogerie - www.korodrogerie.de (Code HOTELMATZE)
BookBeat - http://www.bookbeat.de/hotelmatze
MITARBEIT:
Schnitt und Mix: Maximilian Frisch
Redaktion: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
DINGE:
Hannah Gadsby auf Netflix - https://www.netflix.com/de/title/80233611
Tschibo - https://www.youtube.com/watch?v=6X-Io6j58fE
Hype auf Netflix - https://www.netflix.com/de/title/81256080
“Factfulness” - https://amzn.to/3osZzgZ
“Im Grunde gut” - https://amzn.to/3pva9p3
Joe Rogan - https://spoti.fi/3cmzfCQ
Drake - https://www.youtube.com/watch?v=mmsasEoupO4
Song 4:44 - https://spoti.fi/2MEmk47
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Robert Habeck (2021) – Wofür stehen die Grünen?
125 perc
181. rész
Mein heutiger Gast ist der Bundesvorsitzender der Grünen Robert Habeck.
Seit 2002 engagiert er sich bei den Grünen mit klassische Ochsentour als Kreis-, Landes- und Fraktionsvorsitzender. 2012 wurde er stellvertretender Ministerpräsident Schleswig-Holsteins und Minister für Umwelt und Energiewende. Seit 2018 ist er neben Annalena Baerbock Bundesvorsitzender der Grünen.
2021 dürfte eines der aufregendsten Jahre seiner politischen Karriere werden, denn im Herbst ist Bundestagswahl und die Grünen - so sagt man - greifen nach der Macht. Ob allerdings Robert Habeck oder Annalena Baerbock für die Kanzlerschaft kandidieren, ist noch nicht kommuniziert.
Es gibt aber genügend andere Dinge zu besprechen. Ich wollte wissen, woher seine Zuversicht kommt, für die eventuellen Aufgaben gewappnet zu sein. Wir sprechen über die wichtigsten Punkte auf der Agenda der Grünen, über sein Verständnis von Macht und über sein neues Buch “Von hier an anders”.
Robert ist das zweite Mal zu Gast. Beim ersten Mal hat es zwischen uns nicht ganz so gefunkt. Dieses Mal ist es anders. Wir haben uns schon Ende 2020 getroffen. Mit wesentlich mehr Ruhe und besserer Laune als beim ersten Mal.
MEIN GAST:
https://www.instagram.com/robert.habeck/
DINGE:
Habeck bei Lanz - https://bit.ly/3sJYLYe
Das Buch “Von hier an anders” - https://amzn.to/2XXegxU
SUPPORTER:
Heineken - https://www2.heineken.com/de/heineken00
Penny - www.penny.de/foodforfuture
Blinkist - www.blinkist.de/hotelmatze
MITARBEIT:
Schnitt: Max Frisch
Redaktion: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Benjamin von Stuckrad-Barre 2020 – Warum willst du übertreiben?
160 perc
180. rész
Benjamin von Stuckrad-Barre ist Autor und wahrscheinlich einer der Namen, der am häufigsten im Hotel Matze fällt, was nicht nur seine Bedeutung für mich, sondern auch seine generelle Bedeutung für die deutsche Kulturlandschaft zeigt.
Sein erster Roman "Soloalbum" ist für mich ein ganz wichtiges Buch gewesen. Danach erschienen diverse Remix-Bücher, er hat eine Talkshow moderiert, tanzte durch Boulevardmedien, beobachtete Deutschland und setzte sich irgendwann nach L.A. ab. 2016 erschien "Panikherz", darin verarbeitet er unter anderem seine jahrelange Drogensucht. Das ist eine wilde Fahrt, die ich mehrmals gelesen habe.
Gerade erschienen ist das Gesprächsbuch mit Martin Suter "Alle sind so ernst geworden". Stuckrad-Barre ist jetzt omnipräsent in Talkshows, Podcasts und auf Instagram.
Wie geht es Stuckrad-Barre in all diesem Trubel? Wie ist es hier in Berlin, an dem Ort, den er lange gemieden hat? Warum lebt er nicht in seiner Dachgeschosswohnung, sondern im 2 Kilometer Luftlinie entfernten Hotel? Warum will er übertreiben? Was ist Kunst? Was ist Spiel? Warum redet und sendet er gerade so viel? Wann macht er einen Punkt, wann ein Komma? Und warum kann er nicht allein sein?
MEIN GAST:
www.instagram.com/benjamin_von_stuckrad_barre/
DINGE:
Das neue Buch: bit.ly/3aU5f0s
Unser erstes Gespräch: bit.ly/2MbhCe0
Lary: www.youtube.com/watch?v=z-3gFtlBLS8
Madsen: bit.ly/2KPaG67
Clueso: bit.ly/38PJWdy
SUPPORTER:
Disney+ SOUL - www.youtube.com/watch?v=_hXw9dxvZo0
Moodagent - www.moodagent.com/de
Penny - www.penny.de/foodforfuture
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Fahri Yardim - Wann ist ein Mann kein Mann?
143 perc
179. rész
Fahri Yardim ist Schauspieler und vor allem bekannt für seine Rollen in jerks., Dogs of Berlin und im Hamburger Tatort mit Til Schweiger.
Mein Bild von Fahri war eher das eines schlagfertigen, lustigen Typens. Basecap umgedreht, Fitnessstudio, Hip Hop, SUV, der auch gern mal Witze unterhalb der Gürtellinie macht. Gleich am Anfang unseres Gesprächs räumt er mit diesem Bild auf, er sagt: "Ich bin schüchtern, nur mein Schutz ist wahnsinnig laut" – und so wird unsere Begegnung eher ein leises Tasten, als ein lautes Rumblödeln. Ich habe einen ganz anderen Fahri kennengelernt, als ich erwartet habe.
Wir sprechen sehr ausführlich über sein Bild von Männlichkeit, dem Drang nach Uneindeutigkeit und wo der herkommt. Es geht um neue Vorbilder, Verletzlichkeit, um Narzissmus und das ständige "Sich hinterfragen". Fahri erzählt von spirituellen Erfahrungen, misslungenen Castings und seiner ganz großen Liebe.
MEIN GAST:
https://www.instagram.com/fahri_yardim/
SUPPORTER:
Blinkist - www.blinkist.de/hotelmatze
Moodagent - www.moodagent.com/de
Stop the water - www.stop-the-water.com/hotelmatze
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Schnitt: Max Frisch
Redaktion: Annie Hoffmann
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Anselm Pahnke – Was hast du in der Einsamkeit gelernt?
106 perc
178. rész
Ich habe ihn durch seine Dokumentation "Anderswo. Allein in Afrika" kennengelernt. Eine großartige Dokumentation, in der Anselm Pahnke 15.000 Kilometer durch Afrika radelt. Er schläft in der Wildnis, kämpft sich durch Wüsten, ist meistens allein und lernt sich in der Einsamkeit wirklich kennen. Die Dokumentation war 2019 die erfolgreichste Dokumentation des Jahres im Kino, inzwischen kann man sie auch auf Netflix ansehen.
Nach der Doku ging es für Anselm weiter, allerdings ohne Kamera. Aus seiner insgesamt dreijährigen Reise hat er nun ein Buch gemacht. Das nennt sich "Von anderswo und anderen Orten" und versammelt seine Erkenntnisse. Ein wunderschön gestaltetes und kluges Buch. Ich freue mich sehr, dass Anselm da war. Mein Bild vom innerlich total zufriedenen Superhelden, das ich nach der Doku von ihm hatte, hat er in wenigen Minuten eingerissen. Das tat schon mal gut.
Ich wollte wissen, was von dieser unglaublich intensiven Reise geblieben ist. Anselm berichtet von der Freundschaft zu sich selbst und dem, was er nicht auf der Reise gefunden hat. Warum mag Anselm Kritik? Warum mag er keine Ziele? Was hat er auf seinem Weg absichtlich verlernt? Wir sprechen über Männlichkeit. Mitten im Podcast fragt er mich, ob wir nicht mal kurz kämpfen – uns also raufen – sollten, das würde gut tun. Interessant. Es geht um unterdrückte Gefühle, um Konsum und das Aufgeben von Illusionen.
MEIN GAST:
https://www.anderswoinafrika.de/
SUPPORTER:
Bookbeat – https://www.bookbeat.de/hotelmatze
Techniker Krankenkasse „Ist das noch gesund?“
Catan - https://www.catan.de/
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Schnitt: Max Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
iese Folge wird unterstützt von Bookbeet, Catan und der Techniker Krankenkasse.
Gut drauf im Dezember 2020 – Mittelmaß wird unterschätzt
94 perc
177. rész
Es war kein rosiges Jahr und es war unvergesslich. Wir schauen zurück auf ein mittelmäßiges Jahr und haben jeweils 11 (oder so) High- und Lowlights aus unserer "Das Beste des Tages" Liste herausgesucht.
Supporter: Tomorrow
Musik: Jan Köppen
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Herlinde Koelbl – Wie führt man ein kreatives Leben ohne Kompromisse?
106 perc
176. rész
Herlinde Koelbl ist Fotografin, Interviewerin und Gesellschafts-Chronistin. Ihre bekannteste Arbeit ist das Buch "Spuren der Macht". Mit ihrem Werk wollte sie herausfinden, wie sich Menschen verändern, wenn sie eine mit Macht ausgestattete Position einnehmen. Zu diesem Zweck hat sie über einen Zeitraum von acht Jahren bedeutende Persönlichkeiten wie Angela Merkel, Joschka Fischer und Gerhard Schröder porträtiert. Mit ihren Fotos sowie den dazu geführten Interviews hat sie auf einmalige Art und Weise gezeigt, wie Macht den Menschen verändert.
"Spuren der Macht" ist nicht ihr einziges Werk. Es gibt ebenso Arbeiten über das deutsche Wohnzimmer, über Haare oder ganz aktuell "Abenteuer Wissenschaft". Mit eine der wichtigsten Publikationen ist zudem "Jüdische Porträts". Trotz einer großen Anzahl an Arbeiten, begann die 1939 in Lindau geborene Herlinde Koelbl erst mit Mitte 30 zu fotografieren. Überhaupt nicht selbstverständlich zur damaligen Zeit, hat sie sich als freie Fotografin durchgesetzt.
Es war ihr ganz wichtig, ein unabhängiges, kreatives Leben zu führen und ihren ganz eigenen Blick auf die Welt zu kultivieren. Ihre Fotos werden international ausgestellt, sie hat unzählige Preise bekommen und wahnsinnig viele interessante Menschen porträtiert. Persönlich habe ich selten einen Menschen mit so einem großen Freiheitsdrang getroffen.
Wir haben ausführlich über ihre Arbeit, ihre Vorgehensweise und ihre Prinzipien gesprochen. Es war wie eine Einzelstunde bei einer Großmeisterin.
MEIN GAST:
https://www.herlindekoelbl.de/
https://www.knesebeck-verlag.de/faszination_wissenschaft/t-1/909
SUPPORTER:
Blackroll – www.blackroll.com/hotel-matze
Tomorrow – www.tomorrow.one
Cherrisk - www.cherrisk.com/de-de/app
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Wie führt man ein kreatives Leben ohne Kompromisse?
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Nils Frahm – Wie schafft man es sein eigenes Ding zu machen?
123 perc
175. rész
Nils Frahm ist Komponist, Produzent und bekannt für seinen unkonventionellen Umgang mit dem Piano und sämtlichen Tasteninstrumenten. Mit dem 2013 erschienenen "Spaces" ist er berühmt geworden und spielt seitdem in den schönsten und größten Sälen der Welt. Ich behaupte, für ihn wurde der Begriff Neo-Klassik erfunden.
Ich habe Nils in seinem Studio im Berliner Funkhaus besucht. Wir fangen beim Ursprung an: Nils wollte eigentlich Pilot werden, aber sein Vater hat ihn überredet, sich auf einen künstlerischen Berufsweg zu fokussieren. Ein ungewöhnlicher Elternrat. Seit 2010 veröffentlicht er jedes Jahr neue Musik. Gerade erschienen ist der Konzertfilm "Tripping with Nils Frahm".
Wir besprechen sein unkonventionelles Denken und Handeln. Er teilt eine Geschichte seiner Kindheit, die ganz viel von dem, wie er die Dinge so angeht, vorweggenommen hat. Auch wenn Nils ein begnadeter und anerkannter Pianist ist, kennt er – wie viele Künstler*innen – auch das Hochstapler-Syndrom. Darüber sprechen wir. Wir sprechen über Inspiration, den Fluss seiner Karriere und seine großen Ambitionen. Es geht ums Ego, seine Liebe zu Gegenständen und den Mut, es anders zu machen.
MEIN GAST:
https://www.nilsfrahm.com/
SEIN FILM:
https://mubi.com/nilsfrahm
SHOWNOTES:
Buchtipp - https://bit.ly/3lncq2B
Viva con Agua - http://geschenke.vivaconagua.org
SUPPORTER:
Catan – www.catan.de
Aeris – www.aeris.de
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Intensivpflegerin Karin Deus - Wie ist es gerade auf einer Intensivstation?
77 perc
174. rész
Karin Deus ist in Intensivschwester und leitet eine von drei Intensivstationen in der Asklepios Klinik Hamburg Barmbek. Ich wollte mir aus erster Hand erklären lassen, wie es aktuell auf einer Intensivstation zugeht.
Ich hätte mir keinen besseren Gast wünschen können. Karin steht sonst überhaupt nicht im Rampenlicht und erklärt mir ganz gelassen, wie sie dieses Jahr erlebt hat. Sie sagt "Es ist fast wie immer. Wir machen einfach unsere Arbeit". Und wie diese Arbeit aussieht, erzählt sie mir.
Wir sprechen über den Patienten Nummer eins, über den möglichen Krankheitsverlauf vom Corona-Chamäleon, über die psychische Belastung für sich selbst, des Team und natürlich den Patienten. Was denkt Karin über den Applaus von den Balkonen, was sagt sie den Querdenkern und wie sieht es gerade generell in der Pflege aus? Stichwort: Bezahlung.
Ich habe während des Gesprächs nicht nur einen Einblick auf eine Intensivstation während Corona bekommen, Karin hat vor allem eine Lektion in guter Führung gegeben.
MEIN GAST:
www.instagram.com/asklepiosklinikbarmbek
EMAIL AN KARIN & TEAM:
intensiv.barmbek@asklepios.com
SHOWNOTES:
Filmtipp: https://www.youtube.com/watch?v=9Q9aV-GkN8o
SUPPORTER:
Umweltbank – www.umweltbank.de
Catan – www.catan.de
Aeris – www.aeris.de
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Tokio Hotel – Warum seid ihr nicht mehr so mutig?
122 perc
173. rész
Tokio Hotel gehört im deutschsprachigen Raum zu den kommerziell erfolgreichsten Bands. Vor 15 Jahren erschien ihre erste Single "Durch den Monsoon" und dieser Song hat zu einem gigantischen Erfolg geführt. Tokio Hotel hat laut Sony Music mehr als zehn Millionen Platten verkauft und in 68 Ländern mehr als 70 Platin- und 120 Gold-Awards verliehen bekommen.
Die Band selbst war damals noch im Teenager Alter und ich glaube es ist die letzte Band, die so eine Euphorie entfachen könnte. Irgendwann wurde es so viel, dass die Zwillingsbrüder sogar das Land verlassen mussten. Nun sind sie wieder da. Zurück in Berlin und längst keine Welpen mehr.
Der Zahl der Menschen, die Tom und Bill kennen und es aufregend finden, dass sie wieder hier sind, im Vergleich zu denen, die ihre Musik aktiv hören ist in den letzten Monaten durch eine sehr prominente Liebesbeziehung noch weiter auseinander gegangen. Wie geht eine Band mit so etwas um? Das habe ich sie gefragt. Wir sprechen über den Schmerz ihrer Karriere, über ihren riesigen Freiheitsdrang und ihre anhaltende Zukunftsangst. Warum waren sie früher mutiger als jetzt, kennen die Zwillinge das Gefühl der Einsamkeit und wie lebt es sich ohne Welpenschutz?
MEINE GÄSTE:
https://www.instagram.com/tokiohotel/
SHOWNOTES
Hinter die Welt - https://www.youtube.com/watch?v=91VYT9c9rnE
Durch die Nacht mit Joop – https://vimeo.com/17665501
Bill Kaulitz Buch: https://bit.ly/3pz1tyd
SUPPORTER:
Teufel Lautsprecher – http://bit.ly/Teufel-HotelMatze
Netflix – https://www.netflix.com/de/title/81233909
Justizministerium – www.bmjv.de/rechtso
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Campino – Wie bilanzierst du dein Leben?
204 perc
172. rész
Campino ist seit fast 40 Jahren der Sänger von Die Toten Hosen und ich behaupte einfach mal, dass ihn jede*r hier kennt. Für mich war die Musik, die Haltung, die Energie von Die Toten Hosen sehr prägend. Ich erinnere mich an Familienurlaube, in denen ich schlecht gelaunt hinter meinen Eltern her wanderte und auf dem Walkman lief "Nur ein kleines bisschen Horrorschau". Lange zählten die Düsseldorfer Punks zu meinen Erweckungsbands, dann habe ich sie aus den Augen und Ohren verloren und vor ein paar Jahren mit ihrem Album "Ballast der Republik" wiederentdeckt.
Worüber haben wir geredet? Es geht um Punk, Freundschaft, Loyalität, Kritik, Spießbürgertum, Euphorie. Es geht um Demut, die eigenen Wurzeln, seinen Antrieb, Kreativität, Blockaden, Glaube, Liebe, Familie, Gelassenheit, Spiritualität, Tod, Routinen, Energie und immer wieder Neugierde. Es ist die bisher umfassendste und längste Unterhaltung im Hotel Matze und ich bin wirklich sehr beseelt, denn ich habe gemerkt, dass ich mit meinem großen Jugendhelden altern und gegenüber sitzen kann, ohne dass es merkwürdig ist. Campino ist so, wie man es sich von einem Helden wünscht.
MEIN GAST:
https://www.dietotenhosen.de/
SEIN BUCH:
https://amzn.to/3naHOTi
SEIN BUCHTIPP:
https://amzn.to/3ndDB1k
SUPPORTER:
Innovator Sessions – https://www.redbull.com/de-de/innovator/podcast
Edeka – https://spoti.fi/2IgcoMH
Blinkist - www.blinkist.de/hotelmatze
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Gut drauf im November 2020 – Die Sache mit der Transparenz
61 perc
171. rész
Wir senden aus dem Lockdown und fragen uns, wie uns uns die Pandemie verändert hat. Wir sprechen über Betrachtungsweisen von Innovation und Transparenz. Es geht um zukünftiges Wohnen, neue Ideen und Geburtstage.
Musik:
Jan Köppen
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Andrea Petković – Wie kann man das Beste aus sich herausholen?
160 perc
170. rész
Andrea Petcović zählt zu den erfolgreichsten deutschen Tennisspielerinnen der letzten Jahre. 2011 erreichte sie als Neuntplatzierte die Top 10 der Weltrangliste, kämpfte danach vor allem mit Verletzungen und rutschte wieder raus. 2014 stand sie im Halbfinale der French Open. 2015 war sie wieder zurück in der Top 10.
Vor ein paar Wochen erschien ihr erstes Buch – eine sogenannte Autofiktion "Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht". Auf dem Tennisplatz befindet Andrea Petcović sich im Herbst ihrer Karriere, so sagt sie es selbst. Am Schreibtisch geht es gerade erst los. Ein spannender und eher ungewöhnlicher Wechsel.
Ich freue mich, dass endlich mal eine Sportlerin im Hotel Matze ist und erfahre, warum es so schwer ist, Sportler*innen im Allgemeinen zum Interview zu bekommen. Wir sprechen über Tennis und über das Leben, denn für Andrea ist das, was auf dem Platz passiert, ein Gleichnis für das große Ganze. Es geht um Wut, Wille und um Rivalität.
Ich wollte wissen: Ist sie mit anderen so hart wie mit sich selbst? Was passiert, wenn man zur Elite zählt? Und wie schafft man es, dass einem Ruhm und Ehre nicht zu Kopf steigen?
MEIN GAST:
https://www.instagram.com/andreapetkovici/
SUPPORTER:
Aeris - www.aeris.de
Readly – www.readly.com/hotelmatze
Blinkist - www.blinkist.de/hotelmatze
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Thilo Mischke – Was hält die Welt zusammen: das Gute oder das Böse?
130 perc
169. rész
Thilo Mischke ist Autor, Journalist und Reporter, man könnte auch sagen Extrem-Reporter. Denn für seine Reportagen fährt er an die Enden der Welt: in den Irak, nach Syrien, nach Mali. Da wo es brennt, da ist Thilo. Für seine Sendung "Uncovered" spricht er mit Extremist*innen, Drogenschmuggler*innen, Organhändler*innen, Gangs und Kartellen.
Vor wenigen Wochen erschien die aufsehenerregende Doku "Rechts.Deutsch.Radikal". Dieses Mal waren Thilo und sein Team in Deutschland unterwegs und haben die rechte Szene porträtiert. Mit dem Ergebnis, dass ein AfD-Funktionär zurücktreten musste, nachdem in der Sendung seine menschenverachtende Sicht bewiesen werden konnte.
Wir sprechen über seine Familie und die große Bedeutung seiner Oma. Wir reden über seine ersten journalistischen Schritte, über seine journalistischen Werte. Welche Gesetze darf man seiner Meinung nach brechen und welche nicht? Wie fühlt sich Todesangst an? Warum tut er sich das überhaupt alles an? Und was hält die Welt zusammen: das Gute oder das Böse?
GAST:
https://www.instagram.com/thilomischke/
LINKS:
Rechts.Deutsch.Radikal - https://www.prosieben.de/tv/prosieben-spezial/video/prosieben-spezial-rechts-deutsch-radikal-ganze-folge
Buchtipp - https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID20936194.html
SUPPORTER:
LichtBlick – www.lichtblick.de/
ON Running – www.on-running.com/cyclon
Mini – https://www.mini.de/de_DE/
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Schnitt: Maximilian Frisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Nura – Wie bist du hier angekommen?
74 perc
168. rész
Nura ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Sängerinnen. Sie war Teil des Hip-Hop-Duos SXTN (zusammen mit Juju) und macht heute als Solokünstlerin Musik. Nura wurde 1988 in Kuwait geboren und ist in Wuppertal aufgewachsen.
Wir haben uns kennengelernt, als sie mit 18 nach Berlin kam – ich war damals Ende 20. Wir hingen zwar an den gleichen Orten rum, haben uns aber nie viel miteinander unterhalten. Für mich war sie immer ein bisschen zu laut und zu krass.
Ich habe im Sommer ihr Buch „Weißt du, was ich meine?“ gelesen, von ihrer Flucht als dreijähriges Mädchen aus Kuwait nach Deutschland erfahren und von ihrem Leben mit der fünfköpfigen Familie im Heim für Geflüchtete. Als ich ihr damals in Berlin begegnet bin, ist sie gerade hier angekommen und aus Wuppertal abgehauen – das wusste ich aber nicht.
Ich fand es beim Lesen des Buches faszinierend, was für eine Biografie sie hat und genau darüber sprechen wir im Podcast. Über ihr Ankommen in Deutschland, das Abhauen von zu Hause, das Lösen von der Familie und das wieder Zusammenfinden.
Es geht auch um ihre musikalische Karriere und die Anfänge in Berlin. Es geht um SXTN, um Atzenweiber, um Emanzipation. Nura erklärt, warum ein Rülpser einer ihrer größten Erfolge war. Das Gespräch hat mir noch mal deutlich gemacht, welche spannenden Biografien die Leute um uns herum haben können. Schön, dass wir das zwölf Jahre nach unserer ersten Begegnung nachholen konnten.
GAST:
https://www.instagram.com/nura/
BÜCHER:
Nuras Buch – https://amzn.to/3nwf0Ww
SUPPORTER:
Telekom - telekom.com/gegenhassimnetz
Stocubo - www.stocubo.de | Temporärer Showroom in Berlin-Kreuzberg - www.stocubo.de/blog/kreuzberg-wir-kommen
Allianz - allianz.de/deinezukunft
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Gut drauf im Oktober 2020 – Wir müssen üben
50 perc
167. rész
Wir senden aus dem Risikogebiet. Philip war auf Ibiza und ich auf Buchtour, der eine ist erholt, der andere ein bisschen durch. Was machen wir, wenn der Lockdown noch einmal kommt? Und was rät uns Dorfältestenrat, was wir dringend üben müssen?
Wir sprechen über Müßiggang, die Bucket Liste, Feedback und wie immer uns.
Waldemars Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID148483017.html
Supporter:
https://www.lichtblick.de/
Musik:
Jan Köppen
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Bas Kast – Wie findet man heraus, wer man ist?
106 perc
166. rész
Bas Kast ist durch seinen Ratgeber "Der Ernährungskompass" bekannt geworden. Es ist eines der erfolgreichsten Sachbücher der letzten Jahre, wurde mehrfach ausgezeichnet und Bas selbst hat man als Ernährungspapst tituliert.
Bas Kast studierte Psychologie und Biologie in Konstanz, arbeitet als Wissenschaftsjournalist und Autor und hat vor dem Ernährungskompass auch andere Bücher geschrieben. Gerade ist seine neues Buch "Das Buch eines Sommers" erschienen und das ist ganz anders, denn es ist sein erster Roman.
Es gibt viel zu besprechen: Ich wollte wissen, warum er jetzt nicht einen Fitness- oder Erziehungskompass geschrieben hat und wie der Erfolg von "Der Ernährungskompass" sein Leben verändert hat.
Im Roman geht es darum, dass man werden soll, wer man ist. Aber wie findet man raus, wer man überhaupt ist? Und ist das nicht ein ewiger Optimierungswahn? Was haben die Gene und die linke und rechte Gehirnhälfte damit zu tun? Was sagt die Wissenschaft? Wir sprechen auch über Unsicherheit und Ablehnung. Bas Kast findet Ablehnung und Unsicherheit nämlich hilfreich. Spannend!
Ich wollte unbedingt wissen, wie zufrieden er jetzt mit seinem Leben ist, wo er doch seinen großen Traum vom Roman erfüllt hat. Und was das mit der Angst vor dem Tod macht.
GAST
https://www.instagram.com/baskastofficial/?hl=de
BÜCHER:
Das Buch eines Sommers: https://amzn.to/2SdXebT
Der Ernährungskompass: https://amzn.to/3n4Btd2
Seine Empfehlung: https://amzn.to/3l5F7BD
SHOWNOTES:
Randy Pausch:
https://www.youtube.com/watch?v=-Arnrxle4Gw
Stern Geschichte:
https://www.stern.de/p/plus/gesundheit-wissenschaft/wer-oder-was-formt-unseren-charakter---die-gene-oder-wir-selbst--ueber-die-urspruenge-unserer-persoenlichkeit-9416278.html
SUPPORTER:
Aeris - www.aeris.de
Sushi Bikes - https://sushi-bikes.com/hotelmatze
Allianz - allianz.de/deinezukunft
UMRAGE:
http://podcastumfrage.com/
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Schnitt: Maximilian Frrisch
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Frederick Lau – Warum möchtest du kein angepasstes Leben führen?
141 perc
165. rész
Frederick Lau ist Schauspieler und steht seit Kindertagen vor der Kamera. Seine Filmographie ist unendlich – von "Das fliegende Klassenzimmer" über "Die Welle", "Victoria", "Der Hauptmann", "4 Blocks" und in diesem Jahr "Nightlife" oder "Betonrausch". Für seine Rollen in "Die Welle" und "Victoria" erhielt er jeweils den Deutschen Filmpreis, für seine Darstellung in "Neue Vahr Süd" gab es gleich mehrere Auszeichnungen.
Eigentlich müsste er, so könnte man meinen, vor Selbstbewusstsein strotzen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Frederick war am Anfang des Gesprächs sehr unsicher. Er musste erst Vertrauen gewinnen. Ich habe aber gemerkt, dass es gar nicht um Vertrauen in mich, sondern um Vertrauen in sich selbst ging.
Wir sprechen über diese Schüchternheit und wie er die im Film überwindet. Er erklärt wie er eine Rolle annimmt, wie er sie spielt und warum seine Familie ihn nie am Set besuchen darf. Wir sprechen über Selbstschutz und seine totale Abneigung gegen die Norm, denn statt über den roten Teppich zu laufen, liebt er es in der Kneipe zu sein. Was er da findet, darüber sprechen wir. Wir sprechen auch über seinen strengen Vater, der Frederick aber die Schönheit des Weinens gezeigt hat. Wir sprechen über Männlichkeit, das Filmgeschäft und seine frühe Wut.
Frederick lässt mich und euch in seinen ratternden, schlaflosen Kopf schauen. Er raucht und trinkt und ein bisschen hatte ich das Gefühl, mit ihm an einer Bar zu sitzen. Am Ende waren wir beide sehr gelöst.
GAST
https://www.instagram.com/officialfredericklau/
SHOWNOTES:
Der afrikanische Künstler
https://www.instagram.com/bongeziwemabandla/
Das Filmpreis-Video
https://www.youtube.com/watch?v=rwDUNZeqqhk
Artikel in der Zeit
https://www.zeit.de/2015/24/frederick-lau-schauspieler-victoria
Fredericks Company
https://www.behindthetree.de/
Frederick die Maus
https://amzn.to/3hYCMq1
Vielleicht - Kinderbuch
https://amzn.to/2ROPJbr
SUPPORTER:
Blinkist - www.blinkist.de/hotelmatze
Linked In - http://bit.ly/LinkedInHotelMatze
Motel One - www.motel-one.com
MITARBEIT:
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
MEIN ZEUG:
Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Meine Frau macht einen eigenen Podcast
5 perc
164. rész
Stephanie überlegt schon ganz lange einen Podcast zu machen, wusste aber nicht zu welchem Thema. Und dann hatte sie die richtige Idee.
Hört unbedingt mal in "FÜNF ZU EINS" rein.
Apple: https://apple.co/3ckOev6
Spotify: https://spoti.fi/32QPiUa
Joachim Meyerhoff – Was machst du mit deinen Defiziten?
196 perc
163. rész
Joachim Meyerhoff ist Schauspieler und Schriftsteller und in beiden Fällen sehr erfolgreich. Elf Jahre stand er auf der Bühne des Wiener Burgtheaters und ist jetzt Ensemble-Mitglied an der Berliner Schaubühne. 2017 wurde er zum Schauspieler des Jahres gewählt.
Seit 2011 ist er auch sehr bekannt als Schriftsteller, denn der erste Band seiner Reihe "Alle Toten fliegen hoch" ist erschienen und der wurde, wie alle nachfolgenden, zum Bestseller. Gerade ist sein neues Buch "Hamster im hinteren Stromgebiet" erschienen, darin verarbeitet er seinen Schlaganfall.
Joachim Meyerhoff lebt die Ambivalenz, bei ihm schließt sich nichts aus, es gibt kein "Entweder-oder", sondern ein großes Und. So ist er eben Schauspieler und Schriftsteller, in seinen Büchern erzählt er seine eigene Biografie und schmückt sie auch aus, er verbindet darin Tragik und Humor. Und es funktioniert. Wie und warum – darüber sprechen wir im Podcast.
Mir hat es große Freude gemacht, in den Kopf von Joachim Meyerhoff zu schauen, denn das lässt er hier wirklich zu. Er legt großen Wert auf Genauigkeit und möchte wirklich alle Fragen richtig beantworten, man könnte auch sagen, sich daran abarbeiten. Wir sprechen über seine Berufe, seine Lebensspuren, seine Ambivalenz. Wir sprechen darüber, wie er dem Verlust begegnet, wie er seine Freiheit gefunden hat und was er mit seinen Defiziten macht.
Joachims Buch:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID148300395.html
Partner:
Umweltbank - www.umweltbank.de/hotel-matze
Motel One - www.motel-one.com
Hello Fresh - https://hlfr.sh/A5nTEX
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Christine Westermann – Was ist dein Lebensplan?
118 perc
162. rész
Christine Westermann ist Journalistin und hier ganz sicher allen aus Zimmer frei! bekannt. Zwanzig Jahre führte sie mit Götz Alsmann durch Deutschlands vergnügteste Wohngemeinschaft. Ich mochte immer den Moment am liebsten, wenn sie mit ihren Gästen noch oben, in deren Zimmer, gegangen ist und innerhalb von wenigen Sekunden sehr tiefgründige Gespräche geführt hat. Christine Westermann ist die Interviewkanzlerin und ein großes Vorbild.
Vor Zimmer frei! moderierte Christine Westermann die Drehscheibe und die Aktuelle Stunde. Außerdem war sie Teil von Das literarische Quartett und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Zuletzt erschienen ist ihr Buch über Abschiede, es nennt sich "Manchmal ist es federleicht".
Wir sprechen über die Stufen ihres Lebens, ihren Lebensplan und warum ihr letzter Karriereschritt nicht geklappt hat und wie sie damit umgeht. Wir sprechen über den ewigen Vergleich mit anderen, den Reiz von neuen Dingen und wann es Zeit ist, eine Freundschaft vielleicht auch zu beenden. Es geht um Achtsamkeit, späte Erkenntnisse, Mut und Misstrauen und natürlich wollte ich ein paar Anekdoten aus Zimmer frei! hören.
Gast:
https://christine-westermann.de/
Partner:
LichtBlick - https://www.lichtblick.de/
Allianz - allianz.de/deinezukunft
Motel One - www.motel-one.com
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: www.mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Gut drauf im September 2020 – Schuld, Scham & Schule
63 perc
161. rész
Ein paar Geschichten und Themen lassen uns nicht los. Philip Siefer und ich haben uns über Schuld, Scham und Schule unterhalten. So locker wie wir dachten, waren wir dabei gar nicht.
Luke Mockridge – Was macht dich wirklich glücklich?
89 perc
160. rész
Luke Mockridge ist Comedian, Entertainer, Produzent und Schauspieler. Mit seinem Programm verkauft er die größten Hallen in Deutschland aus. 15.000 wollen sich an einem Abend von ihm unterhalten lassen, im Fernsehen sind es noch mehr. Seine Shows heißen Luke! Die Greatnightshow, Luke! Die Schule und ich, Luke! Die Woche und ich. Er hat den deutschen Comedypreis, den Bambi, den Fernseh- und Grimmepreis gewonnen, auf Instagram folgen ihm über eine Million Menschen. Mehr geht nicht. Oder doch?
Ich glaube, ich habe Luke an einem sehr spannenden Moment seiner Karriere getroffen. Er wollte immer nach ganz oben, er wollte wirklich ein Star werden. Und er hat es mehr als geschafft – er ist seit ein paar Jahren der erfolgreichste Comedian in Deutschland. Nun fragt er sich aber, wie es jetzt weitergehen soll und teilt offen seine Unsicherheit.
Wir sprechen über seinen großen Traum, woher dieser kommt und warum das Erreichen ihn doch nicht glücklich macht. Ich habe ihn gefragt, was ihn denn wirklich glücklich macht. Ganz selbstverständlich kann er diese Momente benennen. Ich glaube, dass sich das in den nächsten Jahren noch ändern wird. Wir sprechen über seinen ewig nörgelnden, inneren Kritiker, seine selbstzerstörerische Ader, seinen Fernbahnhof – also seine neuen Träume. Wir sprechen aber auch über unsere Liebe zu Coldplay, sein neues Leben als Geschäftsmann und viele andere Dinge.
Gast:
https://www.instagram.com/thereallukemockridge/
Partner:
Heineken - www.heineken.com
Souleway - www.souleway.com/pages/hotelmatze
Motel One - www.motel-one.com
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Palina Rojinski – Was brauchst du, um zu wachsen?
85 perc
159. rész
Palina Rojinski ist Moderatorin und Schauspielerin. Ich habe sie vor vielen Jahren durch “MTV Home” und durch das Berliner Nachtleben kennengelernt.
Nach "MTV Home" ist sie mit Joko und Klaas in den „Circus Halligalli eingezogen. Sie war Jurymitglied bei „Got To Dance” und hat in vielen sehr erfolgreiche n Kinofilmen mitgespielt. „Männerherzen“, „Traumfrauen” „Willkommen bei den Hartmanns” und gerade ist sie in „Nightlife“ zu sehen. Seit letztem Jahr macht sie ihren eigenen Podcast “Podkinski”, demnächst startet ihre erste Netflix Show “Sing on! Germany” - bei Palina ist auf alle Fälle viel los.
Wir sprechen über Sommerferien in Berlin, ihre Anfänge im Fernsehen und darüber wie ihr ihre Intuition und eine kritische Selbstbeobachtung zu Beginn extrem geholfen haben. Wir sprechen über Fleiß, Anspruch und das Rampenlicht. In einem Interview sagte sie neulich, dass sie noch immer unterschätzt wird. Das fand ich interessant, denn es gibt kaum jemand, der aktuell so erfolgreich ist wie sie. Ich wollte wissen wie das zusammengeht: Der Erfolg und das Gefühl unterschätzt zu werden.
Wir sprechen über ihre Pläne, den Zeitgeist, den Unterschied zwischen Männern und Frauen und ihren Antrieb. Es hat lange gedauert bis wir einen Termin gefunden haben, jetzt hat kurz vor meiner Sommerpause endlich geklappt.
Gast:
https://www.instagram.com/palinski/
Partner:
Heineken - www.heineken.com
Kia – www.kia.com/de/modelle/xceed/
Motel One - www.motel-one.com
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy
Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Sascha Lobo – Wie hat sich dein Leben verändert?
144 perc
158. rész
Wenn man sich für die tieferen Zusammenhänge im Internet interessiert oder sich mit digitalen Technologien und deren Auswirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung auseinandersetzen will, dann sollte man Sascha Lobo fragen. Und das tun die meisten auch.
Er ist hauptsächlich Autor und Vortragsredner und hat mehrere Bücher über die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft geschrieben, zuletzt erschienen ist sein Bestseller "Realitätsschock". Seit 2011 schreibt er eine wöchentliche Kolumne bei Spiegel Online und ist gefühlter Dauergast in Talkshows. Galt er anfangs als eine Art Repräsentant des Netzes, ist er inzwischen zu einem Welterklärer geworden, denn das Internet und die Welt sind heute nicht mehr voneinander zu trennen.
Im Gespräch hat er mich jedoch überrascht. Denn von den vielen digitalen Themen, die ich besprechen und mir erklären lassen wollte, sind es eher wenige geworden. Statt über die Welt und das Netz zu sprechen, haben wir sehr sehr viel über ihn privat geredet.
Es geht um neue Erkenntnisse, seine neuen privaten Rückzugsorte, um die eigene Verletzlichkeit, den Tod seines Vaters, das Ablegen von Kontrolle. Wir sprechen über einen persönlichen Wunsch, über Selbstorganisation und über einen anderen Sascha Lobo.
Gast:
https://saschalobo.com/
Bücher:
https://amzn.to/2WLbVGl
Partner:
Heineken - www.heineken.com
Closed – www.closed.com/about
Motel One - Motel-one.com
Musik: Jan Köppen
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Toni Kroos – Wie wird man der Beste?
139 perc
157. rész
Toni Kroos ist ein Weltfußballer. Als einziger deutscher Spieler gewann er viermal die UEFA Champions League, 2014 wurde er Weltmeister. Aktuell spielt er bei Real Madrid, davor bei FC Bayern München. Es könnte sein – wie er selbst während unseres Gesprächs zaghaft sagt –, dass er gerade der erfolgreichste deutsche Fußballspieler ist. Es ist ein bisschen verrückt, dass ausgerechnet er der erste Sportler im Hotel Matze ist.
Wir haben sehr ausführlich über seine Biografie gesprochen. Sein erster Trainer war sein Vater. Toni erzählt, warum es Fluch und Segen zugleich war, dass der Fußball eine so große Rolle in der Familie gespielt hat. Wir reden über den Druck und die Einsamkeit des 16-jährigen Toni zu Beginn beim FC Bayern München. Wir sprechen über sein scheinbar unerschütterliches Selbstvertrauen, seinen kühlen Kopf und das Training seiner größten Stärke. Wir sprechen über Erziehung, die richtge Förderung von Talenten, über Gefühle, Misserfolge, seine Privilegien und die Frage, ob es schwieriger ist, an die Spitze zu kommen oder dort zu bleiben.
Ihr werdet es gleich hören, ich habe absolut keine Ahnung von Fußball, aber ich fand es super spannend, in diese Welt einzutauchen – und erst recht mit so einem unkomplizierten und lässigen Superstar.
Gast:
https://www.instagram.com/toni.kr8s/
Links:
Stiftung - https://www.tonikroos-stiftung.de/index.html
Doku Kroos – https://www.amazon.de/Kroos-Toni/dp/B07VRTXC9J
Luppen Podcast – https://einfach-mal-luppen.podigee.io/
Buchtipp – https://amzn.to/3fy4NUV
Partner:
Heineken – www.heineken.com
Kia – www.kia.com
Clark – clark.de/de/hotel-matze
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Prof. Dr. Hartmut Rosa – Wie führt man ein gelungenes Leben?
100 perc
156. rész
Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Er ist einer der führenden deutschen Soziologen und Zeitforscher. Bekannt wurde er mit seiner Theorie der modernen Beschleunigung. Er hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt erschienen ist “Unverfügbarkeit”.
Ich wollte von Hartmut Rosa wissen, wie man das Leben als gelungen empfinden kann, denn darauf basiert seine Resonanztheorie. Wir sprechen über unsere Beziehung zur Welt, über die Zwangsentschleunigung und die Antriebslosigkeit durch Corona. Und auch sehr spannend: Professor Rosa erklärt, warum wir so gerne Dinge konsumieren.
Das Gespräch ist keineswegs trocken wissenschaftlich, denn Hartmut Rosa beginnt seine Arbeit immer mit Beobachtungen an sich selbst. Und so sprechen wir darüber, wie beispielsweise seine Katze oder der Kauf von CDs ihn zu seinen Forschungen inspirieren.
Gast:
https://bit.ly/2CfHjFd
Bücher:
Hartmut Rosa: https://amzn.to/2ZHd6qX
Hartmut Rosa: https://amzn.to/2ZLh8ye
Szilárd Borbélys: https://amzn.to/3e6pGoy
Hermann Hesse: https://amzn.to/2AysrRV
Partner:
Heineken - www.heineken.com
Blinkist – www.blinkist.de/hotelmatze
Dell - www.dell.com/xps
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Gut drauf im Juli mit Philip Siefer – Der Stein von Ai Weiwei
44 perc
155. rész
Gut drauf Juli 2020 - Der Stein von Ai Weiwei
Die Welt lockert sich, so langsam weitet sich der Horizont und der Terminkalender füllt sich. Es gibt wieder so etwas wie einen Plan, es gibt auch wieder Energie. Wir sprechen über unsere Abhängigkeit zur Bewegungsfreiheit und fragen uns, da wir gerade bei Energie sind, wie viel Reibung wir ertragen. Und im Zentrum von alledem liegt der Stein von Ai Weiwei.
Hotelvorschläge gern an hotelmatze@mitvergnuegen.com
Vielen Dank fürs Zuhören!
Instagram vom Gast:
www.instagram.com/philipolympia/
Wer das hier noch mehr supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Tupoka Ogette – Was macht die Welt rassismusärmer?
135 perc
154. rész
Tupoka Ogette ist Trainerin und Beraterin für Rassismuskritik und Antirassismus. Gemeinsam mit ihrem Team begleitet sie Unternehmen, Organisationen und Verbände mit individuellen Workshops, Vorträgen und Beratungen auf ihrem rassismuskritischen Weg. Ihr Buch "exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen" ist bereits 2017 erschienen, aber gerade in aller Munde. Sie ist eine der wichtigsten Stimmen in der aktuellen Rassismus-Debatte.
Ich wollte wissen, wie ihr es jetzt geht, wie sie die letzten Wochen erlebt hat. Wir sprechen natürlich sehr viel über Rassismus, über die aktuellen Entwicklungen und ihre leisen Hoffnungen. Wir sprechen über Herkunft, über den von ihre geprägten Begriff "Happyland". Es geht um Sprache, Wut und falsche Annahmen. Ich habe mich gefragt, wie sie es schafft, gelassen zu bleiben.
Ich habe in den letzten Wochen viel Neues über Rassismus gelernt und sehr viel davon durch Tupoka und ihre Arbeit. Und in diesem Gespräch kommen viele weitere Sachen dazu. An manchen Stellen wird es, gerade wenn Tupoka nachfragt, für mich auch etwas unkomfortabel.
Gast:
https://www.instagram.com/
Bücher:
amzn.to/3hlRwQT
Partner:
Sonos – Sonos.com
Closed – www.closed.com/about
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Ferdinand von Schirach – Was ist dein Versprechen?
184 perc
153. rész
Ferdinand von Schirach ist Strafverteidiger, Autor und Dramaturg. Seine Erzählungsbände "Verbrechen", "Schuld", “Strafe” und die Romane "Der Fall Collini" und "Tabu" sind internationale Bestseller. Sein Theaterstück "Terror" zählt zu den weltweit erfolgreichsten Dramen unserer Zeit. Mich hat besonders sein biografisches Buch “Kaffee und Zigaretten” beeindruckt.
Ich glaube mehr muss ich gar nicht sagen, denn Ferdinand von Schirach ist einer der meist gewünschten Gäste im Hotel Matze.
Wir sprechen über seine Wünsche, das Schreiben, die Kindheit, den Beruf des Strafverteidigers und den Beruf des Schriftstellers. Es geht um Versprechen, Vernunft und das richtige Maß. Es geht um die europäische Verfassung, es geht um Sport, um Langsamkeit und die Würde des Menschen.
Mich hat es zugegeben ziemlich überrascht, dass er plötzlich zugesagt hat, denn ich habe ihn schon sehr oft angefragt und eigentlich mit einer erneuten Absage gerechnet, da er gar nicht so viele Interviews gibt. Am Anfang saßen wir noch brav am Tisch, dann hat sich unser Gespräch zum Fenster verlagert. Ich war schon recht nervös. Ich glaube das hört man auch. Am Anfang saßen wir noch brav am Studiotisch, dann hat sich unser Gespräch zum Fenster - zu den Zigaretten - verlagert. Und ab dann hört man auch, dass es zwischen den schweren und großen Themen, die Ferdinand von Schirach umtreibt, vergnügt zugehen kann.
Gast:
https://www.schirach.de/
Bücher:
https://amzn.to/2YTfQkG
https://amzn.to/310L6Rr
https://amzn.to/2YcYDDt
https://amzn.to/2Bg9T98
Partner:
Sonos - www.sonos.com
Blinkist – www.blinkist.de/hotelmatze
Closed - www.closed.com/about
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Urlaub mit Frau Berg – Waffen, Hamster und Schwiegereltern
77 perc
152. rész
Das lange Wochenende verbringen wir auf der Autobahn. Nur Sibylle und ich. Wir versuchen uns wieder besser zu verstehen. Es gelingt uns nur so halb. Wir sprechen über Leidenschaft, Schusswaffen, Gott, Kinder, Erziehung, Prenzlauer Berg, Extremsport, Neuseeland, Wandfarben, Hamster und das System.
Instagram vom Gast:
www.instagram.com/sibylle_berg/
Musik: Jan Köppen
Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Max Herre – Wie begegnet man seinem inneren Kritiker?
135 perc
151. rész
Heute ist deutschsprachige Rapmusik das Selbstverständlichste. Es gibt vermutlich mehr Jugendliche, die rappen, als solche, die nicht rappen. Als Max Herre Ende der Neunziger damit angefangen hat, war er einer der ersten deutschsprachigen Rapmusiker. Seine Band Freundeskreis hat mich durch meine Jugend begleitet.
Freundeskreis nehmen schon lange keine Platten mehr auf, Max Herre als Solokünstler natürlich schon. Darüber hinaus produziert er unter anderem die Alben von seiner Frau Joy Denalane. Ich habe seine musikalische Laufbahn der letzten 25 Jahre immer verfolgt. Mit manchen Phasen konnte ich viel, mit anderen weniger anfangen, sein neuen Album "Athen" hat mich schwer begeistert.
Im Podcast durchlaufen wir seine musikalische Biografie. Wir sprechen über Höhen und Tiefen, über die Ambivalenz einerseits auf der Bühne stehen zu wollen, dann aber wieder nicht. Wir sprechen über den inneren, ewig nörgelnden Kritiker und wie er es schafft, ihn leiser zu machen. Wir reden darüber, wie er auf dem neuen Album sehr persönliche, familiäre Themen verhandelt. Wir sprechen über die Beziehung zu seinem Vater und wie es ist, selbst Vater zu sein. Wir sprechen über Familie, über Rassismus und über Privilege.
Gast:
https://www.instagram.com/maxherreofficial/
https://www.youtube.com/watch?v=TywvnNGQDSU
Bücher:
https://amzn.to/3hlRwQT
Partner:
KoRo - https://www.korodrogerie.de/
Heineken – https://www.heineken.com/de
Ende Gut - https://www.noz.de/endegut
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Gut drauf im Juni mit Philip Siefer – Zukunftsarbeit
62 perc
150. rész
Corona hat unseren monatlichen Stammtisch ein bisschen ins wackeln gebracht. Philip und ich versuchen es nun wieder regelmäßig.
In dieser Folge sprechen wir über Unternehmertum. Orakeln über die Zukunft der Arbeit, sprechen über Arbeitsräume, neue Erkenntnisse, bewegende Bücher und haben endlich mal wieder eine Challenge vor uns.
Bücher:
Rutger: https://amzn.to/2XTAOPS
Maja: https://amzn.to/36XAeVg
Vielen Dank fürs Zuhören!
Instagram vom Gast:
www.instagram.com/philipolympia/
Wer das hier noch mehr supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Urlaub mit Frau Berg – Ehrgeiz und Muskeln
70 perc
149. rész
"Zufrieden bin ich, wenn ich eine tolle Idee habe und dran sitze und merke, dass es gelingt."
Sibylle Berg und ich sind mal wieder in einen Kurzurlaub gefahren. Wir sprechen über Träume, Reisen (nach Innen und Aussen), Todesdrohungen, Psychosen, Ehrgeiz, Existenzangst und die Massephase.
Und wir sind natürlich nicht allein. Bill Gates, Til Schweiger, Dr. Drosten, Anthony Joshua, Erika Eleniak, Andrea Petković, Gwyneth Paltrow und Hans-Georg Maaßen sitzen mit uns zusammen.
Instagram vom Gast:
www.instagram.com/sibylle_berg/
Supporter:
bahn.de/sicherreisen
Musik: Jan Köppen
Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Axel Hacke - Warum sollte man nicht nach dem Glück suchen?
100 perc
148. rész
Axel Hacke lebt in München, ist Schriftsteller und Kolumnist. Man könnte auch sagen, er ist der deutschsprachige Kolumnist. Denn er schreibt seit über 30 Jahren Kolumnen. Er schreibt über sich, über die Welt, über seine Familie – über alles, was am Leben interessant ist. Er bezeichnet sich selbst als Spezialist fürs Allgemeine. Die Süddeutsche Zeitung ist seine journalistische Heimat. Ihm gehört quasi die letzte Seite des SZ-Magazins.
Angefangen hat er als Sportreporter, er schrieb übers Skifahren, obwohl er gar keine Ahnung davon hatte. Erst mit Mitte 40 hat er sich getraut, sich selbstständig zu machen. Warum das notwendig war und was sein Vater damit zu tun hat, darüber sprechen wir. Axel Hacke hat super viele Bücher geschrieben. Bekannt geworden ist er mit Der weiße Neger Wumbaba und mit Der kleine Erziehungsratgeber.
Zuletzt erschienen ist Wozu wir da sind – Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben. Ein Buch, das die großen Fragen des Lebens leichtfüßig in den Raum stellt. Etwas, das kaum jemand so gut kann wie Axel Hacke.
Wir reden über das Kolumnenschreiben und was es dabei zu beachten gibt. Wir sprechen über einen Hörsturz, der zu einer großen Befreiung geführt hat, allgemein über die Befreiung von Seiten, die man nicht an sich mag. Es geht um die Wichtigkeit des Miteinanderredens, es geht um Mut, Liebe und den Sinn des Lebens.
Partner:
Sonos – sonos.com
Closed - closed.com/about
Audi – https://www.youtube.com/channel/UC2vPnUauXTOLZHpVXCm9m7Q
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Jochen Schweizer – Wie entdeckt man sein Talent?
85 perc
147. rész
Jochen Schweizer ist ein Unternehmer, so wie man sich eine Unternehmer ausmalen würde. Viele kennen ihn vermutlich als Juror aus "Die Höhle der Löwen", ich kenne seinen Namen durch seine Erlebnisgutscheine und war überrascht, dass dieser Jochen Schweizer wirklich ein Mensch ist.
Bevor er sein Firmenimperium unter seinem Namen aufgebaut hat, fuhr er mit dem Motorrad durch Afrika, wirkte als Stuntman in Actionfilmen mit und hat ein paar Weltrekorde aufgestellt. Er ist einer der Wegbereiter des Bungee Jumping in Deutschland und ist in dieser Funktion mal aus einem Helikopter in 1000 Metern Höhe gesprungen.
Jetzt lässt es der Familienvater etwas ruhiger angehen. Er fällt nicht mehr ganz so tief und ist jetzt Erlebnisveranstalter, Investor, Vortragsredner und Buchautor.
Ich habe Jochen Anfang März in München in seiner Arena getroffen. Ich habe lange keinen Unternehmer mehr interviewt. Mich hat interessiert, warum ein so freiheits- und abenteuerliebender Mensch wie er noch so etwas wie einen beruflichen Alltag hat. Wir sprechen über Sinn, Fleiß und operative Exzellenz. Es geht um Unternehmertum, Fehlerkultur und Mitarbeiterführung. In der Vorbereitung habe ich gemerkt, dass Jochen Schweizer ganz klar und deutlich sein Talent benennen kann, das fand ich sehr außergewöhnlich und hatte viele Fragen dazu.
Jochen
https://www.instagram.com/jochenschweizer/
Partner:
KoRo – korodrogerie.de
Closed - closed.com/about
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Hausgemeinschaft mit Sibylle Berg – Wahrheit oder nackt?
67 perc
146. rész
„Ich funktioniere relativ Erkenntnisfrei.“
Die Hausgemeinschaft Berg und Hielscher sitzt wieder zusammen. Es geht um Männerscham, Lästerei, Pimmelbilder, Spinnen, Ziegen, Toiletten, Penisneid, Scham, Nacktheit, Wahrheit und die Trennung zwischen Werk und Autor.
Instagram von Sibylle
www.instagram.com/sibylle_berg/
Wer das hier noch mehr supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Katja Riemann – Wie hat das Reisen dich verändert?
113 perc
145. rész
Das erste Mal habe ich Katja Riemann im Film Bandits gesehen und dann immer wieder dort, wo es im Deutschen Film erfolgreich wird. Sie spielte in Blockbustern wie Fack ju Göhte, Der bewegte Mann, Unsere wunderbaren Jahre und Lieblingen wie Rosenstraße, Das wahre Leben und Abgeschminkt.
Seit 20 Jahren ist sie zudem für Menschenrechtsorganisationen in Krisenregionen unterwegs und unterstützt Hilfsprojekte auf der ganzen Welt. Über ihre Reisen zu den Enden der Welt erzählt sie in ihrem sehr eindrucksvollen Buch "Jeder hat. Niemand darf. Projektreisen".
Ich wollte wissen, wie so eine Projektreise abläuft, wie man auf sie kommt, warum sie immer wieder mitfährt und wie die vielen Reisen und das Schreiben sie verändert haben. Wir sprechen über besondere Begegnungen in Afrika, das besondere Gefühl des Ankommens, die Ohnmacht und über das Beisammensein von Freude und Elend.
Katja spricht über ihre Liebe zur Schauspielerei, die Notwendigkeit sich kein dickeres Fell zuzulegen und ihre Auseinandersetzung mit der Angst.
Katja:
https://www.instagram.com/katjariemann/
Bücher Bücher
Katjas Buch - https://amzn.to/3dCs8mZ
Roger – https://amzn.to/2X2lpML
Deborah - https://amzn.to/3fGlUo3
Rutger - https://amzn.to/2ySar42
Partner:
Sonos – sonos.com
Closed - closed.com/about
Audi – https://www.youtube.com/channel/UC2vPnUauXTOLZHpVXCm9m7Q
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Martin Suter – Wie schreibt man einen Bestseller-Roman?
98 perc
144. rész
Martin Suter ist einer der bekanntesten Autoren im deutschsprachigen Raum. Mein erstes Buch von ihm war "Die Dunkle Seite des Mondes", ein Buch, das ich nie vergessen konnte und das zu den Büchern zählt, die ich am häufigsten weiterempfehle. Martin Suter schreibt Bücher, mit denen irgendwie jede*r etwas anfangen kann. Manchmal hat man nur eine gute Zeit im Zug – wie bei seinen Allmen-Krimis – und manchmal sind sie etwas für die Ewigkeit, so wie "Die Dunkle Seite des Mondes".
Martin Suter ist an einem Sonntag am 29. Februar 1948 geboren. Ein doppeltes Glückskind also. Bis 1991 arbeitete er als Werbetexter und Creative Director, er schrieb 15 Jahre lang eine extrem erfolgreiche Business-Kolumne, erst mit Mitte 40 traute er sich zu, sich komplett der Schriftstellerei zu widmen. Seine Romane "Small Word", "Lila Lila", "Die Dunkle Seite des Mondes", "Der Koch" und "Elefant" sind international große Erfolge geworden und viele Bücher wurden auch verfilmt.
Wir sprechen per Zoom, zwischen Zürich und Berlin, ausführlich über das Schreiben. Von jemanden, der so viele Bestseller geschrieben hat, wollte ich wissen, wie er das so macht. Herr Suter teilt einige seiner Regeln und Prinzipien. Er erzählt, wie er zu seinen Ideen kommt, wie er Schreibblockaden begegnet und wie er es schafft, so produktiv zu sein. Ich wollte wissen, ob er es bereut, erst so spät mit der Schriftstellerei begonnen zu haben und was sein wiederkehrendes Motiv ist. Wir reden über seinen Pioniergeist, seine verschiedenen Identitäten und über den Moment, wenn das Glück das Glückskind verlässt.
Martin Suter:
Martin-suter.com
Der Storymann
https://mckeestory.com/
Der Lieblingsautor
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_works_by_W._Somerset_Maugham
Partner:
Heineken - Heineken.de
Blinkist - blinkist.de/hotelmatze
Musik: Jan Köppen
Redaktion: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Die Hausgemeinschaft mit Sibylle Berg - Romantische Verschwörungstheorien
60 perc
143. rész
„Ich habe kein Sofa. Ich verachte Sofas!“
Die Hausgemeinschaft Berg und Hielscher nimmt ein romantisches Rosenblütenbad. Aber wir sind nicht allein: Mark Forster, Frank Castorf, der eine oder andere Verschwörungstheoretiker, Metaboliker und Virenskeptikter schaut auch vorbei. Es geht um Engel, Tod, Pimmelrauschen, Buttercremetorten, Eis, Äpfel, Chips, Bedauern, Neid, Loslassen, Tanzen und Drogen.
Instagram vom Gast:
www.instagram.com/sibylle_berg/
Supporter:
bit.ly/matzedasboot
Wer das hier noch mehr supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Wolfgang Joop – Wie füllt man die Leerstellen der Seele?
120 perc
142. rész
Wolfgang Joop ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Modedesigner der Welt und weil ich auch jenseits von Mode schon so viel Geistreiches von ihm gehört hatte, wollte ich ihn unbedingt treffen.
Hier eine kurze Biografie: Wolfgang Joop wurde am 18. November 1944 in Potsdam geboren. Zunächst arbeitete er als Modezeichner, Autor und freier Designer, bis er 1978 mit einer Pelzkollektion den internationalen Durchbruch erreichte. 1981 gründete er sein eigenes Label JOOP! und machte seinen Namen zum Markenzeichen. Fortan waren unter dem Label JOOP! weltweit Damen- und Herrenkollektionen, Accessoires und Parfum erhältlich. Im Jahr 2001 verließ er das Label JOOP! und gründete 2003 WUNDERKIND. Mit WUNDERKIND hat Wolfgang Joop bis zum Verkauf im Jahr 2017 das einzige deutsche Modehaus seiner Art geschaffen. Neben seiner Tätigkeit als Modedesigner hat Wolfgang Joop auch internationale Anerkennung als Künstler erlangt. Im vergangenen Jahr ist seine bewegende Biografie "Die einzig mögliche Zeit" erschienen.
Wir haben uns in seinem Haus in Potsdam getroffen, wir saßen mit Abstand auf der Terrasse und haben über das Leben und die Kunst gesprochen, über die Leerstellen der Seele, über Teufelsaustreibung, Heimat und über die verhassten Schwestern Mode und Kunst.
Das Gespräch fühlt sich ein bisschen an wie eine Motorradfahrt. Ich sitze hinten, zeige ihm die Richtung, manchmal frage ich mich, während er antwortet, wo er jetzt hinwill. Am Ende zeigt sich: Wolfgang Joop fährt über viele, richtige Umwege ans Ziel.
Wolfgang Joop:
https://www.instagram.com/wolfgang.joop/?hl=de
Buchtipp:
https://amzn.to/2xMLfLO
Partner:
Heineken - Heineken.de
Vay - Vaay.com
Blinkist - blinkist.de/matze
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Gut drauf im Hotel Quarantäne mit Philip Siefer
53 perc
141. rész
Es ist Zeit das Neue normal zu machen. Ganz vorsichtig bewegen wir uns raus aus der Quarantäne. Einmal strecken, den Staub von der Schulter wischen und sich am Kopf kratzen. Was war los?
Ich habe die Podcast-Quarantäne mit Philip Siefer gestartet und drücke mit ihm erst einmal die Pausentaste. Wir sprechen über die Absage zu Olympia, das Loslassen von Ideen, über neue alte Ideen, über Wolfgang Joop, den Corona Überdruss und den blauen Himmel.
Vielen Dank fürs Zuhören!
Instagram vom Gast:
https://www.instagram.com/philipolympia/
Wer das hier noch mehr supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Sibylle Berg #3 – Wildschweine & Einsamkeit
56 perc
140. rész
„Das Schrecklichste was mir passieren kann, sind unvorhergesehene Sachen.“
Wir wissen nix und trotzdem machen wir weiter. Zum Beispiel diesen Podcast hier. Ich habe mal wieder Sibylle Berg in Zürich angefunkt. Wir sprechen über Lieblingsfarben, Minitaschen, Wildschweine, Pitbulls, Männlichkeit und Weiblichkeit. Wir hatten leider etwas Soundprobleme. Aber das soll euch nicht stören.
Instagram vom Gast:
https://www.instagram.com/sibylle_berg/
Supporter:
Heineken
Wer das hier noch mehr supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Juergen Teller – Wie überwindet man seine Schüchternheit?
86 perc
139. rész
Jürgen Teller ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Fotografen der Welt.
Er ist bekannt für seine direkten, nahezu ungeschönten und intimen Bilder. Ich bin mir sicher, dass ihr schon mal seine Aufsehen erregenden Kampagnen für Marc Jacobs und Vivienne Westwood gesehen habt. Oder seine Fotos von Kate Moss, Kanye West, Lars Eidinger und all den anderen großen Zeitgenossen.
Seine Karriere fing Anfang der 90er an. Jürgen ist von seiner Heimat in Bubenreuth bei Erlangen nach London gezogen. Einer seiner ersten Jobs war, Nirvana am Anfang ihrer Karriere zu fotografieren. Er hat mir erzählt wie es mit ihnen auf Tour war, wie er überhaupt zu Fotografie gekommen ist und seinen besonderen Stil gefunden hat.
Bei ganz vielen Fotos fragt man sich, wie er es schafft, dass seine Models das mitmachen. Wie schafft er es zum Beispiel, dass Victoria Beckham in einer überdimensionalen Einkaufstüte sitzt, sich Vivienne Westwood auszieht und Kim Kardashian auf einem Sandhaufen ablichten lässt? Er erzählt viele Anekdoten und nimmt mich quasi mit auf ein Juergen Teller Shooting. Wie spricht er mit seinen Models? Warum fotografiert er mit zwei Kameras gleichzeitig? Wie stellt er diese Vertrautheit her?
Ich habe ihn auch gefragt, welche Rolle Fotografie in einer Zeit einnimmt, in der alle meinen sie können fotografieren? Wie hat das seine Karriere beeinflusst? Wie unterscheidet er zwischen Auftragsarbeit und eigenen Projekte? Was ist wichtiger, die Idee oder die Person auf dem Bild?
Juergen Teller
https://juergenteller.com/
Buchtipp:
https://amzn.to/2XyWYIn
Partner:
Sonos - Sonos.com
Red Bulletin – www.redbull.com/de-de/innovator/podcast
YogaEasy - www.yogaeasy.de/hotelmatze
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Empfehlungen: www.amazon.de/shop/matzehielscher
Clueso – Wie bleibt man ein relevanter Künstler?
143 perc
138. rész
Was macht ein großer Popstar an seinem 40. Geburtstag an Tagen wie diesen? Natürlich Netflix schauen und einen Podcast machen. Clueso wird heute 40 Jahre alt (man mag es kaum glauben) und das hier ist die 100. „Hotel Matze”-Folge.
Natürlich wollte ich wissen, wie es für Clueso ist, 40 Jahre alt zu werden. Wie sieht eine Midlife Crisis bei einem der bekanntesten Popmusikkünstler des Landes aus? Gibt es nach so vielen Hits eigentlich noch Grund zur Sorge? Über welche Geschenke freut sich Clueso?
Wie schafft man es, über so lange Zeit so kreativ und auch so relevant zu bleiben? Wie entsteht seine Kunst? Was macht die Liebe? Und wie geht's weiter?
Clueso:
https://www.instagram.com/clueso
Buchtipp:
https://amzn.to/2vSovJC
https://amzn.to/2UUDAnE
Partner:
Heineken - Heineken.de
Sonos - Sonos.com
Redaktion: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Empfehlungen: www.amazon.de/shop/matzehielscher
Hotel Quarantäne - Stephanie Hielscher
44 perc
137. rész
Ich habe heute morgen vorm Zähneputzen eine Folge mit meiner Frau Stephanie aufgenommen.
Instagram von Stephanie
https://www.instagram.com/stephaniehielscher/
Wer das hier supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Hotel Quarantäne – Ansgar Oberholz
58 perc
136. rész
In der Quarantäne telefoniere ich mit Ansgar Oberholz. Mit seinem St.Oberholz in Berlin hat er das Thema Coworkig in Deutschland maßgeblich geprägt. Inzwischen betreibt er mehrere Cafés und Coworkig-Spaces in Berlin.
Ich wollte mit ihm sprechen um zu hören, wie es ihm als Unternehmer gerade geht, vor welchen Herausforderungen er und seine Mitarbeiter*innen stehen aber auch seine Gedanken zur Arbeit der Zukunft hören.
Es geht um Heilfasten, Wasserscheiden und Hangout Träume.
Webseite vom Gast:
https://sanktoberholz.de/
Wer das hier noch mehr supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Hotel Quarantäne – Sibylle Berg Teil 2
52 perc
135. rész
Mit manchen Menschen möchte ich am liebsten täglich sprechen. Ich nutze Corona jetzt einfach aus und zwinge Sibylle Berg öfters ins Hotel zu kommen.
Damit das Immunsystem für kommenden Monate richtig gestärkt wird, gibt es heute das Gefühlswechselbad unter den Podcasts. Wir sprechen über Lebensfreude, Lebenserwartung und Lebenslügen. Frau Berg sagt: „Ich halte mich gar nicht für unersetzbar, das ist schade.“
Wer wissen will wie alt wir werden wollen, warum Sibylle die perfekte Patentante ist und was Sex mit Sushi zu tun hat, der sollte jetzt Play drücken.
Instagram vom Gast:
https://www.instagram.com/sibylle_berg/
Supporter:
Vaay.com
Wer das hier noch mehr supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Hotel Quarantäne – Nora Tschirner
82 perc
134. rész
„Wir sind 80 Millionen, wieso fühlt sich das immer nur an wie einer?“
Nora Tschirner hat im Hotel Quarantäne eingecheckt. Wir sprechen über Einsamkeit, Ängste und die Überflüssigkeit von Scham und wie wir das alles jetzt besser hinkriegen können. Nora beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Depression und warnt vor einer bevorstehenden Weltemotionskrise. Gleichzeitig sieht sie in dieser Krise auch eine evolutionäre Chance: „Wir können die Schäden extrem eindämmen, wenn wir genau jetzt darauf achten, was sich gut anfühlt. Was fühlt sich überhaupt nicht gut an? Was möchte ich in meinem Leben behalten und was möchte ich mehr haben?” Denn niemand muss einsam sein. Wir sind mehr als 80 Millionen.
Supporter: Tomorrow Bank
https://app.adjust.com/3en8a3b
-
Wer das hier supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Hotel Quarantäne – Doris Dörrie
45 perc
133. rész
„Schreiben hilft immer bei Angst.” Darum habe ich Doris Dörrie in der Isolation angerufen, um von ihr zu erfahren, wie wir ins Schreiben kommen können. Sie selbst hat unzählige Bücher veröffentlicht und unterrichtet an der HFF in München Creative Writing. Sie weiß, wie es geht, nimmt Angst und inspiriert direkt los.
„Es ist schon erstaunlich, wenn man seinem eigenen Kopf mal zuhört, was da alles drin ist.”
Doris teilt einfache Schreibtipps, lässt mich an einer großen Erkenntnis teilhaben und spielt nebenbei ein bisschen Klavier. Sie erzählt, wie sie die Verbindung zu ihrer Tochter hält, berichtet von einem Corona-Traum und ihrem Leben als Gespenst.
Supporter: Tomorrow Bank
app.adjust.com/3en8a3b
-
Doris aus Instagram:
https://www.instagram.com/doris_doerrie/
Wer das hier und Mit Vergnügen supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Unangepasst Podcast: Deborah Feldman
72 perc
132. rész
Netflix hat mich vor einem Monat gefragt, ob ich mir vorstellen kann, einen Podcast zu einer neuen Original Serie zu machen. Die Serie heißt „Unorthodox“ und ist inspiriert vom Bestseller Roman von Deborah Feldman. Ich liebe das Buch und ich fand die Serie auch super!
Und darum gibt es jetzt einen Mini-Podcast mit 7 Episoden mit mir als Fragensteller: Er nennt sich “UNANGEPASST – der Podcast übers unorthodox sein”
In diesem Podcast treffe ich mich mit Menschen die wie die Serienfigur Esty ebenfalls unangepasst, unnachgiebig und unorthodox sind. Sie alle haben sich an einem Punkt ihres Lebens gefragt wer sie wirklich sind und kommen nun dieser Person immer näher. Ich habe mich mit Riccardo Simonetti, Enissa Amani, Deborah Feldman, Josefa Nereus, Sophie Passmann, Laura Gehlhaar und Esra Karakaya getroffen und spreche mit ihnen über ihren Weg zu sich selbst und was unorthodox sein für sie bedeutet.
Zu sehen gibt es vier Episoden der bewegenden Serie "Unorthodox" ab dem 26. März auf Netflix. Zu hören gibt es alle sieben Podcast Folgen ab jetzt. Ich möchte euch hier die Folge mit Deborah Feldman vorspielen. Viel Freude!
Zum Podcast
:
Apple: https://apple.co/2QBYB3F
Spotify: https://spoti.fi/2QEyzwS
In Zusammenarbeit mit Netflix.
In Zusammenarbeit mit Netflix.
Produktion: Podstars & Mit Vergnügen
Redaktion: Annie Hofmann und Annie Malessa
Schnitt: Jo Bischofberger
Support: Kia Hampel & Zora Neumann
Hotel Quarantäne – Psychologische Psychotherapeutin Dr. Alena Rentsch
60 perc
131. rész
Corona ist nicht nur eine Krise für die Gesundheit und die Wirtschaft, sondern auch für die Emotionen. Darum habe ich mit der psychologischen Psychotherapeutin Dr. Alena Rentsch gesprochen und ihr eure und meine Fragen gestellt.
Zum Beispiel: Wie kann ich mit meinen eigenen Angstattacken, aber auch denen meiner Familie, am besten umgehen? Soll ich meine Angst zulassen oder mich ablenken? Was können die langfristigen psychischen Folgen von social distancing sein?
Supporter: Tomorrow Bank
https://app.adjust.com/3en8a3b
-
Shownotes:
- Hello Better: Blogartikel mit hilfreichen Strategien für psychische Gesundheit: www.hellobetter.de/blog, Facebook Gruppe #zusammenzuhause zum Loswerden von Sorgen, Belastungen und Austausch von Strategien und unsere kostenlose Hotline für psychologische Soforthilfe: 0800 0009554
- Brene Brown und Fucking First Times: https://brenebrown.com/podcast/brene-on-ffts/
- Bewusster Medienkonsum für Menschen mit Angsterkrankungen: angstfrei.news
- Bundesweites Telefon "Gewalt gegen Frauen" rund um die Uhr, kostenlos unter: 08000-116016
Meditations Apps: 7Mind - https://www.7mind.de/
https://www.tenpercent.com/
- Unterstützung bei der Suche von Psychotherapeuten: https://www.wege-zur-psychotherapie.org/
Wer das hier und Mit Vergnügen supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Heiko Maas – Was bedeutet das Wort Krise für dich?
89 perc
130. rész
Heiko Maas ist unser Außenminister. Wir haben uns das zweite Mal getroffen. Bei unserem ersten Treffen war er noch Justizminister. Die damaligen Krisengebiete hießen Zwickau und Dresden, seine damaligen Themen waren unter anderem Pegida und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Jetzt heißen die Krisengebiete Syrien, Lybien, Türkei, Iran. Die Themen: Brexit, Trump, Europas Grenzen und Corona.
Ich habe mich gefragt, welche Bedeutung das Wort Krise für jemanden hat, der permanent im Krisenmodus ist? Ich wollte wissen, wie es ihm jetzt geht, wie sich sein Leben in den letzten zwei Jahren verändert hat und woher sein hohes Maß an Verantwortung kommt?
Und natürlich wollte ich viel über das "Außenminister sein" erfahren. Zum Beispiel: Wie laufen die Begegnungen zwischen den Regierungen so ab? Nach außen sehen diese ja immer gleich aus, Männer in Anzügen schütteln sich die Hand und lächeln in die Kamera. Mich hat interessiert, was in den Hinterzimmern dieser Verhandlungen wirklich passiert. Wie viel darf Heiko Maas als Außenminister überhaupt entscheiden, was macht er, wenn er auf Leute trifft, deren Werte überhaupt nicht mit seinen übereinstimmen?
Wir haben bei diesem Gespräch 1,5 Meter Abstand gehalten. Für einen Minister in diesem Amt war er sehr offen, aber auch sehr diplomatisch. Ich fand den Einblick sehr spannend und hoffe, euch geht es genauso.
Heiko Maas:
https://www.instagram.com/maas.heiko/?hl=de
Buchtipp:
https://amzn.to/2vSovJC
Partner:
Toyota – toyota.de/iamhybrid
Netflix - https://podcasts.apple.com/podcast/id1503058122
Redaktion: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Empfehlungen: www.amazon.de/shop/matzehielscher
Hotel Quarantäne – Bosse
42 perc
129. rész
Im Schlafanzug in der Quarantäne. Für Bosse ist jetzt jeden Tag Sonntag. Der erste Schock ist vorbei, die Sorge um die Mitmenschen und Kollegen aber noch lange nicht. Wie geht es zu Hause, wenn Kind und Kegel den ganzen Tag da sind? Wann kann Bosse wohl wieder auf die Bühne? Für was könnte das alles hier gut sein? Spoiler: Wir freuen uns auf all die neue Kunst, die genau jetzt entsteht.
Wer das hier supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Mein Gast: https://www.instagram.com/axelbosse
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Unangepasst Podcast - Riccardo Simonetti
64 perc
128. rész
Netflix hat mich vor einem Monat gefragt, ob ich mir vorstellen kann, einen Podcast zu einer neuen Original Serie zu machen. Die Serie heißt „Unorthodox“ und ist inspiriert vom Bestseller Roman von Deborah Feldman. Ich fand die Serie super!
Und darum gibt es jetzt einen Mini-Podcast mit 7 Episoden mit mir als Fragensteller: Er nennt sich “UNANGEPASST – der Podcast übers unorthodox sein”
In diesem Podcast treffe ich mich mit Menschen die wie die Serienfigur Esty ebenfalls unangepasst, unnachgiebig und unorthodox sind. Sie alle haben sich an einem Punkt ihres Lebens gefragt wer sie wirklich sind und kommen nun dieser Person immer näher. Ich habe mich mit Riccardo Simonetti, Enissa Amani, Deborah Feldman, Josefa Nereus, Sophie Passmann, Laura Gehlhaar und Esra Karakaya getroffen und spreche mit ihnen über ihren Weg zu sich selbst und was unorthodox sein für sie bedeutet.
Zu sehen gibt es vier Episoden der bewegenden Serie "Unorthodox" ab dem 26. März auf Netflix. Zu hören gibt es alle sieben Podcast Folgen ab jetzt. Ich möchte euch hier die Folge mit dem undefinierbaren Riccardo Simonetti vorspielen. Viel Freude!
Zum Podcast
:
Apple: https://apple.co/2QBYB3F
Spotify: https://spoti.fi/2QEyzwS
In Zusammenarbeit mit Netflix.
Produktion: Podstars & Mit Vergnügen
Redaktion: Annie Hofmann und Annie Malessa
Schnitt: Jo Bischofberger
Support: Kia Hampel & Zora Neumann
Hotel Quarantäne – Fynn Kliemann
57 perc
127. rész
"Was jetzt Lockdown ist, das ist mein Leben." Ich habe Fynn Kliemann, der ohne Nachbarn in einem kleinen Dorf zwischen Bremen und Hamburg lebt in der Quarantäne angefunkt. Er ist einer der bekanntesten Macher des Landes.
Darum natürlich die Frage, was diese Zeit mit ihm macht. Wie schränkt es sein (Land)leben ein? Worauf konzentriert er sich? Welche Chancen sieht er gerade jetzt?
Wer ein bisschen Zuversicht sucht, der findet sie hier.
Wer neue Geschäftsideen braucht, hört auf den Wirtschaftsgecko Kliemann.
Viel Freude!
Wer das hier supporten will:
Paypal.me/mitvergnuegen
Mein Gast: https://www.instagram.com/fimbim/
Sein Label: https://www.twofinger-records.com
Der Sportmoderator: https://instagram.com/robbyhunke?igshid=oe45styoglf9
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Hotel Quarantäne – Sibylle Berg
43 perc
126. rész
Fummeln im luftleeren Raum. Ich habe die Autorin Sibylle Berg in Isolation in Zürich angerufen, um zu fragen wie es ihr gerade so geht. „Noch haben wir Hoffnung. Das kann aber natürlich total vor die Wand fahren, vielleicht ist es einfach nicht wieder gut .“
Wir sprechen über den Verlust der Privilegien, über den hinterhältigen Frühling und viele fantastische Menschen.
Annalena Baerbock – Wie kriegst du das alles hin?
58 perc
125. rész
Annalena Baerbock ist Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und teilt sich diese Aufgabe mit Robert Habeck. Noch vor einem Jahr wussten ziemlich wenige, wer Annalena Baerbock ist, aber das hat sich inzwischen geändert. Denn niemand war in Polit-Talkshows im letzten Jahr häufiger zu sehen als Annalena Charlotte Alma Baerbock – so heißt sie mit vollem Namen.
Ich wollte wissen, wie sie politisiert wurde? Welche Musik sie als Teenager gehört hat und warum sie ursprünglich Kriegsreporterin werden wollte? Wir sprechen über ihren gesteuerten Alltag und was passiert, wenn sie ihr Handy vergisst. Wie geht es ihr damit, dass jeder falsche Halbsatz ein Shitstorm auslösen kann? Und ich habe sie gefragt, wann sie sich wertvoll fühlt?
Ich habe mit Absicht nicht über Tagespolitik gesprochen, denn ich wollte vorrangig wissen, wie die drittbeliebteste Politikerin des Landes generell so tickt. Wie geht sie mit den vielen Terminen um, wie holt sie Luft, wie haben die letzten zwei Jahre in der Spitzenpolitik sie verändert und wie bekommt sie das alles geregelt?
Normalerweise dauern meine Gespräche ja um einiges länger, doch der Terminkalender von Annalena hat nur für 50 Minuten gereicht. Ich war überrascht, dass sie so viel geplaudert hat und offen war. Ich fand es bemerkenswert, wie ehrlich sie war und wie befreit von politischen Floskeln sie gesprochen hat.
Diese Folge wird von Motel One und Toyota unterstützt.
Leon: https://www.annalena-baerbock.de/
Partner:
Toyota – toyota.de/iamhybrid
Motel One - motel-one.com
Redaktion: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Empfehlungen: www.amazon.de/shop/matzehielscher
Hotel Quarantäne mit Philip Siefer
34 perc
124. rész
Gerade noch gut drauf, gerade noch vergnügt durch die Stadt, gerade noch die Taschen voller Zuversicht – jetzt sieht es ein bisschen anders aus. Ich sende hier aus der Rumpelkammer von meinem neuen Zweitwohnsitz.
Willkommen im Hotel Quarantäne, dem Isolations-Podcast von Mit Vergnügen. Ich unterhalte mich hier mit Menschen, die auch zu Hause sind. Ich will wissen, wie sie das, was sie sonst machen, in Zeiten von Corona machen. Ich will wissen, wie ihr neuer Alltag aussieht und was sie darüberhinaus noch so beschäftigt.
Los geht’s mit Philip Siefer. Aufgenommen bei Nacht und Nebel am 16.03.2020.
Gut Drauf im März 2020 - Gehaltsmodelle, Weiterbildung und die Morgenroutine von Ricardo Simonetti
62 perc
123. rész
Gut drauf gehen wir in den März. Wir sprechen über Gehaltsmodelle bei Einhorn und Mit Vergnügen, wir reden über Philips Erkenntnisse aus seinem Medientraining und die beste Workshop-Übung, die wir je gemacht haben.
Ausserdem ist Liebe in der Luft: Matze ist in Riccardo Simonetti und Enissa Amani verliebt und Philip in seinen Partner Waldemar.
Hotel Matze ab jetzt auch mit Shownotes!
Bettina: bettina-rollow.eu/
Spiral Dynamics: https://de.wikipedia.org/wiki/Spiral_Dynamics
hotelmatze@mitvergnuegen.com
High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Live-Termine: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Social: instagram.com/matzehielscher/
instagram.com/olympiaphilip
Dr. Leon Windscheid – Wie schafft man es sich besser zu verstehen?
142 perc
122. rész
Dr. Leon Windscheid ist Psychologe, Wissenschaftler und Jungunternehmer. Dass man seinen Namen kennt, liegt vermutlich daran, dass er bei Günther Jauchs "Wer wird Millionär?" eine Million Euro abgeräumt hat. Von dem Geld hat er sich unter anderem ein Schiff gekauft und machte daraus die Eventlocation "MS Günther", auf der man nun durch Münster fahren kann.
Unternehmertum spielt für ihn inzwischen eine immer kleinere Rolle, die genaue Prozentzahl gibt es im Gespräch. Viel mehr interessiert sich Leon für die Irrungen und Wirrungen in unseren Köpfen. Wir sprechen genau darüber: Über unser Gehirn, über Prägung, Angst, Scham und Unzulänglichkeiten. Wir sprechen über Gefühle, das Menschsein im Allgemeinen, über Wissenschaft, Psychologie sowie Psychohygiene. Leon hat das große Talent, komplexe Dinge sehr verständlich zu machen. Ich habe sehr viel gelernt und hoffe, euch wird es genauso gehen.
Kleiner Edit von Leon: Die Berufsbezeichnung Psychotherapeut ist geschützt. Zum Glück! Berufsbezeichnung Psychologe wird über ein BGH-Urteil (1985) geschützt in dem es heißt, dass der Beruf ein akademischer sei, also ein Studium voraussetzt. Welches Studium / Umfang wird nicht genannt. Der BDP gibt weitere Infos: bdp-verband.de/profession/zertifizierungen/faq-zertifizierung
Leon: https://leonwindscheid.de/
Bücher über die wie gesprochen haben
.
The Daily Stoic
https://amzn.to/38dM3Ww
Homo Deus
https://amzn.to/3a9PVZV
Partner:
Toyota – toyota.de/iamhybrid
Heineken – Heinken.de
Blinkist - Blinkist.de/matze
Redaktion: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Empfehlungen: www.amazon.de/shop/matzehielscher
Kübra Gümüşay – Wie können wir menschliche Ausgrenzungen überwinden?
145 perc
121. rész
Kübra Gümüşay ist Autorin und Rednerin, sie schreibt und referiert zu den Themen Internet, Politik, Feminismus und Rassismus. Gerade ist ihr Buch "Sprache & Sein" erschienen, darin setzt sie sich mit der Begrenztheit von Sprache auseinander.
Kübra ist in dritter Generation einer türkischen Einwandererfamilie in Hamburg geboren, sie hat Politikwissenschaft studiert und wurde als taz-Kolumnistin und Aktivistin der Mädchenmannschaft bekannt. Sie gilt als eine der wichtigsten migrantischen, muslimischen und feministischen Stimmen unseres Landes.
Unser Gespräch startet ganz gemütlich bei ihr zu Hause: Kübra erzählt von ihren bunten Erzählabenden und den besonderen Begegnungen in ihrem Wohnzimmer. Danach wird es ernster: Wir sprechen über Sprache, über Ausgrenzung, über Versäumnisse – wir reden über die Verunsicherung unserer Zeit, über Rassismus, über den Stellenwert von Glauben und auch über die Hoffnung.
Unser Gespräch fand einen Tag nach den Anschlägen in Hanau statt. Ich habe Kübra gefragt, wie sie es schafft, in so einer Zeit bei sich zu bleiben und auf sich zu achten und was ich als weißer Mann machen kann.
Kübra Gümüşay: https://kubragumusay.com/
Bücher und Anderes:
The Moth Story Slam Podcast
https://themoth.org/podcast
Sprache & Seine
https://amzn.to/2SYoeO4
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
https://amzn.to/2HOFW04
Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
https://amzn.to/2vXFFVI
Winners Take All: The Elite Charade of Changing the World
https://amzn.to/2vasX5R
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten
https://amzn.to/37XV2ek
exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen
https://amzn.to/32k1bjy
Partner:
Motel One – motel-one.com/
Heineken – Heinken.de
8x4 – 8x4.de/test
Redaktion: Annie Hofmann
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Empfehlungen: www.amazon.de/shop/matzehielscher
Tommi Schmitt – Wie ist es, wenn man ungeplant berühmt wird?
112 perc
120. rész
Ich habe den Namen Tommi Schmitt zum ersten Mal in Verbindung mit seinem Podcast Gemischtes Hack gehört. Wer sein Podcast-Partner Felix Lobrecht ist, wusste ich damals schon – aber wer er ist, wusste ich nicht. Kein Wunder, denn Tommi Schmitt hielt sich bis dahin ja auch eher im Hintergrund auf. Er hilft als Autor und sorgt für gute Witze und Unterhaltung bei Luke Mockridge, Late Night Berlin, Caroline Kebekus und vielen anderen. Das war sein Hauptberuf. Durch den gigantischen Erfolg von Gemischtes Hack sieht es nun anders aus.
Wie ist es, wenn man unbedarft etwas – wie etwa einen Podcast – anfängt und der dann so durch die Decke geht? Was macht es mit einem, wenn man im Supermarkt erkannt wird, obwohl man eigentlich lieber der Mann im Hintergrund ist? Das wollte ich von Tommi wissen. Wir sprechen über seine unbeschwerte Kindheit, seine Fußballliebe, seine Angst vor der Stille, wir reden über seinen plötzlichen Ruhm und wie es damit weitergeht.
Mich hat interessiert, wie der Witzautor Tommi damit umgeht, dass kleine Tweets heutzutage einen großen Shitstorm auslösen können. Beschränkt ihn das? Was darf man wie sagen und bewerten? Tommi hat darauf eine wunderbare Erklärung, die jede*r hören sollte.
Wir sprechen über den Anfang von Gemischtes Hack und ihrem Erfolgsgeheimnis. Wir reden über Tommis Lebensformel, über den Sinn des Lebens und erklären, warum wir nicht als Podcaster bezeichnet werden wollen.
Tommi:
https://www.instagram.com/a.m.tommi.schmitt/
https://twitter.com/TommiSchmitt
Supporter:
Motel One – motel-one.com/
Heineken – heineken.de
Toyota – www.toyota.de/iamhybrid
Ab jetzt mit Shownotes!
Buchtipp von Tommi:
Christoph Schlingensief: https://amzn.to/2SPmJQC
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Empfehlungen: www.amazon.de/shop/matzehielscher
Gabor Steingart – Wie findest du deine Wahrheit?
102 perc
119. rész
Bis vor anderthalb Jahren wusste ich nicht, wer Gabor Steingart ist. Plötzlich tauchte sein Podcast "Steingarts Morning Briefing" in den Podcast Charts ganz oben auf und ist seitdem einer der erfolgreichsten Podcasts des Landes. Im "Morning Briefing" teilt Gabor Steingart jeden Morgen seinen Blick auf die Welt. Nach vielen gehörten Folgen wollte ich wissen, wer dieser Gabor ist und es stellte sich heraus, dass er kein Unbekannter in der Medienwelt ist. Gabor arbeitete 20 Jahre lang für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Er war Korrespondent in Bonn, später Ressortleiter der Wirtschaft, Leiter des Hauptstadtbüros in Berlin und Washington D.C.
Danach wechselte er zum Handelsblatt, wurde zuerst Chefredakteur, dann Geschäftsführer und Herausgeber der Wirtschaftszeitung. Er gilt als einer der Pioniere im Mediengeschäft und hat mehrere Bestseller geschrieben. Doch seine nicht hinter dem Berg gehaltene Meinung wird nicht von allen gern gehört und so endete die Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt nach einer Meinungsverschiedenheit ziemlich abrupt 2018. Gabor sagt: "Der Aufstieg ist nicht so schwer. Auf das Wiederaufstehen kommt es an." Und das kann er.
Nur wenige Monate nach seiner Entlassung hat er – mit Mitte 50 – sein eigenes Unternehmen gegründet. Das nennt sich selbstbewusst "Media Pioneer" und veröffentlicht mehrere Podcasts, einen täglichen Newsletter und baut derzeit ein Redaktionsschiff, mit dem Gabor und seine Redaktion ab diesem Jahr auf der Spree durch das Regierungsviertel schippern wollen.
Ich wollte von ihm wissen, warum er sich nach seinem Rauswurf keine Auszeit gegönnt hat, woher er seine Zuversicht nimmt, was sein Antrieb ist und wie er sich sicher sein kann, seinen eigenen journalistischen Werten zu entsprechen. Wir sprechen über Haltung, Wahrheitsfindung und Herausforderungen der Zukunft.
Gabor Steingart:
https://www.gaborsteingart.com
Supporter:
Motel One – http://motel-one.com/
Blinkist – https://www.blinkist.com/de/nc/partners/hotelmatze
Toyota – https://www.toyota.de/iamhybrid
Ab jetzt mit Shownotes!
Gabors Buchtipps:
Botho Strauß – https://amzn.to/2OLjyIu
Sebastian Haffner – https://amzn.to/2w4aHv3
Florian Illies – https://amzn.to/2SzobXv
Ernst Jünger – https://amzn.to/2vlaH9V
Camus – https://amzn.to/2Sh3bG0
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Empfehlungen: https://www.amazon.de/shop/matzehielscher
Gut drauf im Februar 2020 - über VooVoo, Verlierer & Vorsätze 2020
67 perc
118. rész
Da sind wir wieder. Gut drauf mit Philip Siefer & Matze Hielscher gibt es auch in 2020. Seit der letzten Folge ist viel passiert: Philip ist ganz oben angekommen, hat das Olympiastadion ausverkauft und sympathisiert nun mit anderen Verlierern. Matze war in der Einsamkeit, hat viel geschrieben, wenig gekocht und denkt nun über Männlichkeit nach. Wir sprechen über VooVoo, Katastrophen und unser Motto für 2020.
Hotel Matze ab jetzt auch mit Shownotes!
Rivka: https://rivka.co/
Bettina:https://bettina-rollow.eu/
Sagt gern, dass wir Euch schicken.
Wer mag uns bei einer Gut drauf! App helfen? hotelmatze@mitvergnuegen.com
High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Live-Termine: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Social: instagram.com/matzehielscher/
Alli Neumann & Micha Fritz – Wann ist es zu viel des Guten?
129 perc
117. rész
Die letzte Folge in 2019, aufgenommen im Hansa Theater in Hamburg.
Micha Fritz ist Aktivist, Künstler, Familienvater und bezeichnet sich selbst als Hofnarr. Vor 15 Jahren hat er zusammen mit ein paar anderen Weltverbesser*innen den Verein Viva con Agua in Hamburg gegründet. Viva con Agua setzt sich dafür ein die Trinkwasserversorgung des globalen Südens zu verbessern. Es geht darum die Welt zu retten und dabei Spaß zu haben.
Einmal im Jahr verwandelt er das Millerntor Stadion in die Millerntor Gallerie, er spielt Fussball, läuft Marathon, er war mit Marteria, Maeckes, Fynn Kliemann und vielen anderen Superstars in Afrika und macht das alles für den guten Swag. Ich will von ihm wissen, ob es auch zu viel vom Guten geben kann? Wann er ausschließlich an sein Wohl denkt und warum er das macht was er macht.
Mein zweiter Gast hat noch den Status einer Newcomerin aber das wird sich sehr schnell ändern. Alli Neumann ist Musikerin und Schauspielerin. Sie ist stark, wild, frei, verletzlich, echt.
Ich habe sie zuerst im Film “Wach” bewundert, danach ihre verquere, intensive Musik entdeckt. In diesem Jahr ist ihre zweite EP “Monster” erschienen, sie hat auf unheimlich vielen Festivals gespielt und hatte zusammen mit Trettmann den Hit “Zeit steht still”. Gerade war sie auf ihrer ausverkauften Solotour, parallel dreht sie mit Detlev Buck und jetzt ist sie hier.
Ich möchte mit ihr über dieses aufregende Jahr und ihre Prinzipien sprechen. Ich will wissen, warum sie nicht still stehen kann und welches Bild sie von ihrer eigenen Zukunft hat.
Alli Neumann: https://www.instagram.com/alli.alli.alli.alli/
Micha Fritz: https://www.instagram.com/michafritz/
Supporter:
Heineken: Heineken.com
8x4: https://www.8x4.de/test & https://www.8x4.de/stories
ifixit: https://de.ifixit.com/
Musik: Jan Köppen
Foto: Alexander Kralisch
Live-Booking: Alexander Kralisch
Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Christoph Amend – Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
96 perc
116. rész
Christoph Amend ist gefühlt schon sein ganzes Leben ein bisschen Chefredakteur. Erst von der Schülerzeitung, dann vom Stadtmagazin seiner Heimat und jetzt vom ZEITmagazin.
Er ist ausserdem Herausgeber der Weltkunst und macht den unendlichen Podcast "Alles gesagt". Darin interviewt er große Persönlichkeiten so lange die können. Das kann auch mal acht Stunden dauern, wie am Beispiel von Rezo.
In diesem Jahr ist sein Buch "Wie geht’s dir, Deutschland?" erschienen. Darin bereist er die Republik und begegnet u.a. Jens Spahn, Lena Meyer Landrut, Herbert Grönemeyer, seine Mutter und seinen Vater.
Ich habe Christoph live vor Publikum in Leipzig interviewt. Christoph ist zum zweiten Mal Gast im Hotel Matze. Ich möchte über sein Deutschlandbild sprechen, ich möchte wissen was er auf seiner Reise gelernt hat und wie er in die Zukunft schaut.
Christoph Amend: https://www.instagram.com/christophamend
Supporter:
Sonos: Sonos.com
Heineken: Heineken.com
Musik: Jan Köppen
Foto: Ina Niehoff
Live-Booking: Alexander Kralisch
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Doris Dörrie – Wie führt man ein gelassenes Leben?
96 perc
115. rész
Doris Dörrie ist eine der bekanntesten Regisseurinnen und Buchautorinnen Deutschlands. Sie hat um die 30 Filme gedreht und 30 Bücher geschrieben, hat Opern inszeniert, hat unheimlich viele Auszeichnungen erhalten und wäre mit großer Wahrscheinlichkeit Big in Hollywood, wenn sie nicht umgekehrt wäre.
Sie unterrichtet als Professorin an der Filmhochschule in München. Doris behauptet, dass sie jeder*m das Schreiben beibringen kann und das macht sie in ihrem aktuellen Buch "Leben Schreiben Atmen".
Wir haben uns live in München vor Publikum unterhalten. Wie schafft sie es bei so viel Arbeit so gelassen zu bleiben? Und woher kommt diese Gelassenheit? Wohin führen ihre Wege, wenn sie sich treiben lässt? Wie blickt sie auf ihr eigenes Schaffen? Wie sieht ihr Alltag aus und warum macht sie das, was sie macht?
Doris Dörrie:
https://www.diogenes.ch/leser/autoren/d/doris-doerrie.html
Supporter:
Sonos & Heineken
Musik: Jan Köppen
Foto: © Constantin Film Verleih GmbH / Dieter Mayr
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Live-Booking: Alexander Kralisch
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Neuer Podcast: Wie sieht unsere Welt heute in 5 Jahren aus?
16 perc
114. rész
Ich möchte euch heute einen neuen Podcast von Mit Vergnügen vorstellen: Heute in 5 Jahren – der Zukunftspodcast.
Wenn wir das Wort “Zukunft” als Kinder gehört haben, dann klang das wie ein großes, geheimes Versprechen. Das neue Jahrtausend stand vor der Tür, Science-Fiction-Bilder bestimmten unsere Vorstellungen. Diese “Zukunft” musste einfach ein Universum der Möglichkeiten sein. Heute ist “Zukunft” kein Versprechen mehr. Im Gegenteil: Sie bereitet uns eher Sorgen oder macht Angst. Die "Fridays for Future"-Bewegung ist genau aus dieser Angst geboren. Haben wir dieser Generation die Zukunft genommen? Great Thunbergs Worte "How dare you?" hallen immer noch nach. Die Zukunft gibt uns ein diffuses Gefühl.
Aber wie stellen wir uns unsere Welt heute in fünf Jahren konkret vor? Wie arbeiten wir? Wie feiern wir? Welche Katastrophen sind dann vielleicht schon sichtbar? Wie wird unser Land regiert? Was macht Greta Thunberg – die wohl wichtigste Person 2019 – wohl heute in fünf Jahren? Wir haben einen Fragebogen an 11 kluge Denker*innen geschickt und wollen wissen, was sie glauben, wie unsere Welt heute in fünf Jahren aussieht. Mit dabei sind unter anderem Unternehmer Frank Thelen, Politikerin Aminata Touré, Innovationsforscher Michael Kirmes und Regisseur Kim Frank.
Hier hört ihr die Folge mit Frank Thelen.
Wenn euch der Podcast gefällt freue ich mich, wenn ihr ihn abonniert
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/heute-in-5-jahren-der-zukunftspodcast/id1490995568
Spotify: https://open.spotify.com/show/46FbW1eUjEOGZCEKMtASWc?si=W5NF1UIFR4i4AP5gJlQYPQ
Supporter ist Klarna.
Dr. Mark Benecke – Was ist deine Wahrheit?
135 perc
113. rész
Mein heutiger Gast spricht mit Insekten und beschäftigt sich mit dem Tod. Erst durch die Arbeit an seiner Biografie ist ihm aufgefallen, dass seine Interessensgebiete nicht ganz der Norm entsprechen. Aber was ist schon normal?
Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe, Insektenkundler und Spezialist für forensische Entomologie. Sein Spezialgebiet: Er befragt Insekten, die auf Leichen leben, um Kriminalfälle lösen zu können. Er schreibt Bücher, hält viele viele Vorträge und ist 300 Tage im Jahr unterwegs.Ich wollte wissen was er von Serienmördern gelernt hat, welche Systeme ihm helfen seinen doch sehr interessanten Alltag zu meistern, wann er zuletzt überfordert war und was ihn berührt.
Mark Benecke: https://home.benecke.com/
Supporter:
Sonos: Sonos.com
Blinkist: Blinkist.de/matze
Musik: Jan Köppen
Foto: Christin Otto
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Live-Booking: Alexander Kralisch
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Gut drauf im Dezember 2019 – Wie geht man mit harter Kritik um?
112 perc
112. rész
Hast du Scheiße am Schuh, dann hast du Scheiße am Schuh. Die letzte Gut drauf Folge des Jahres beginnt mit einem Zusammenbruch und der großen Frage, wie man mit Kritik umgeht. Philip hat mit Olympia ein paar Arschbomben ins Leere kassiert und reflektiert was passiert ist und was hätte passieren müssen.
Und da wir bei der letzten Folge des Jahres sind, machen wir auch einen Rückblick und eine Inventur. Mithilfe unserer „Das Beste des Tages“ Liste werten wir 2019 aus und stellen fest, dass unser Motto „Nur die Hälfte machen und dafür doppelt so gut“ gar nicht so gut geklappt hat. Es vermischen sich Verlust, Rückzug, Streit, Versöhnung, Ideen, Transformation zu einem großen Ying & Yang.
High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Social: instagram.com/matzehielscher/
Social: instagram.com/philipeinhorn/
Olympia: startnext.com/12062020
Moses Pelham – Von wem lässt du dir etwas sagen?
128 perc
111. rész
Moses Pelham hat deutschsprachigen Hip-Hop maßgeblich geprägt und den Stadtteil Rödelheim bekannt gemacht. Vor über 30 Jahren hat Moses angefangen zu rappen, zuerst schüchtern auf englisch, dann selbstbewusst mit dem Rödelheim Hartreim Projekt auf deutsch und schließlich allein.
Moses hat außerdem Sabrina Setlur, Xavier Naidoo und Cassandra Steen entdeckt und mit ihnen und mit sich selbst Platten gemacht und viele viele Millionen davon verkauft. Und weil er die Fäden gern selbst in der Hand hält, hat er ein eigenes Label gegründet: 3 P Records.
Ich habe Moses live vor Publikum in Frankfurt interviewt. Wir haben natürlich über sein bewegtes Leben gesprochen, über die verschiedenen Lebensabschnitte und landen im Jetzt! Wie entsteht seine Kreativität, warum ist er jetzt gelassener und warum konnte er es früher nicht sein? Moses erzählt vom Loslassen, von Vertrauen und von Frankfurt. Was lässt er sich sagen und was nicht?
Moses Pelham: https://www.instagram.com/mosespelham/?hl=de
Supporter:
Allianz: Allianz.de/kfz
SZ Podcast Das Thema: https://www.sueddeutsche.de/kultur/sz-podcast-das-thema-der-sound-des-ostens-1.4669906
Musik: Jan Köppen
Foto: Katja Kuhl
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Live-Booking: Alexander Kralisch
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Weniger anzeigen
Madeleine Daria Alizadeh – Welche Frage hilft dir dich zu entscheiden?
87 perc
110. rész
Mein heutiger Gast ist Madeleine Alizadeh, die ich durch ihren Instagram-Account Daria Daria kennen gelernt habe. Von Madeleine lernt man, dass man Gewohnheiten ändern und sich von einer Mode-Bloggerin zu einer Aktivistin wandeln kann. Sie beschäftigt sich mit den kleinen und großen Fragen des Lebens. Was ist mir wichtig und wie stehe ich dafür ein? Wie kann ich in einer Welt, die von Krisen beherrscht wird, optimistisch bleiben?
Sie ist Podcasterin, Instagrammerin, betreibt ein nachhaltiges Modelabel und hat gerade einen Spiegel-Bestseller geschrieben. Ganz schön viel für eine One-Woman-Unternehmerin. Ich habe mich natürlich gefragt, wie sie das hinbekommt.
Wir sprechen darüber, wie es ist, allein zu arbeiten, über richtiges Abwägen und Abgeben. Wir sprechen über ihre Vorbildfunktion, über Leistungsdruck und was sie durch ihren Hund gelernt hat. Madeleine hat einmal den schönen Satz gesagt: "Nur weil du die Antwort hast, heißt es nicht, dass du danach leben kannst". Ich habe sie gefragt, wonach sie lebt.
Ich finde, sie hat eine wunderbare Art über Selbstliebe zu reden, ohne das Wort zu benutzen. Wer gerade nicht so richtig weiß, wohin mit sich, bekommt hier einen starkes und weiches Herz.
Madeleine Daria Alizadeh: https://www.instagram.com/dariadaria/
Supporter:
Allianz: Allianz.de/kfz
Allbirds: allbirds.de
Musik: Jan Köppen
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Sabine Rückert – Wie bist du der Mensch geworden, der du heute bist?
137 perc
109. rész
Mit ihrem Podcast ZEIT Verbrechen ist sie der größte weibliche Podcast-Star des Landes. Darin berichtet Sabine Rückert von Fällen, die sie als Gerichtsreporterin bei der ZEIT begleitet hat. Im Podcast geht um menschliche Abgründe, um Fehler der Justiz und um die Motive und Menschen hinter einer Tat.
ZEIT Verbrechen ist nur ein kleiner Teil ihrer Arbeit. Seit 2012 ist Sabine Rückert stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT und verantwortet dort unter anderem die Titelgeschichten. Davor leitete sie das Dossier. Frau Rückert arbeitet seit 1992 für die Wochenzeitung. Sie sagt im Interview "Ich bin ja schon immer hier".
Auf mich wirkt sie wie eine Person, die genau weiß, was sie will. Das war nicht immer so. Wir sprechen über ihre richtungslosen Jahre als 20-Jährige, ihre Anfänge bei der BILD-Zeitung und den Anfang bei DIE ZEIT.
Wir sprechen - passend zu ihrem Podcast - über den Ursprung des Bösen, wie sie die grauenhaften Taten verarbeitet, aber auch über die Liebe zu ihren Mitarbeiter*innen, über Führung und Fügung. Wir reden über ihr eigenes Schicksal, über Gott und ihren Glauben.
Frau Rückert zeigt sich lustig, tiefgründig, urteilsstark, stolz und dankbar. Also irgendwie in allen Facetten. Ich habe selten jemanden getroffen, der so im Reinen mit sich selbst scheint wie Frau Rückert.
Frau Rückert: https://www.zeit.de/serie/verbrechen
Supporter:
Allianz: Allianz.de/kfz
Sonos: Sonos.com
Musik: Jan Köppen
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: www.instagram.com/matzehielscher
Gut drauf November 2019 – Wie fokussiert man sich?
65 perc
108. rész
Wer Klarheit hat dem folgt man und wer Klarheit sucht, der muss sich fokussieren. Stimmt das? Philip und ich sprechen darüber, wie das bei uns mit dem Fokus aussieht. Wann klappt es bei uns und wann klappt es nicht? Wann sehen wir den Wald und wann nur noch Bäume?
Supporter:
Aktion Mensch - www.aktion-mensch.de/vonanfangan
High Five Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Live-Termine: https://www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Social: https://instagram.com/matzehielscher/
Caro Daur – Was bist du für dich selbst?
105 perc
107. rész
Für Aussenstehende ist Caro Daur innerhalb kurzer Zeit weltberühmt geworden. Sie ist eine von Deutschlands Vorzeige-Mode-Influencerinnen, mit über 2 Millionen Follower auf Instagram, obwohl sie das Wort "Influencer" überhaupt nicht mag. Denn es sagt nichts aus. Caro Daur ist am ehesten eine eigene Marke und eine Unternehmerin. Aber so richtig passt das auch nicht. Doch was passt dann? Genau darüber sprechen wir.
Wir sprechen auch über die Faszination von Mode, darüber wie sie ihr Leben komplett selbst organisiert, über ihre Harmoniesucht und ihre Neugierde. Ich habe mich gefragt, ob man alles etwas lockerer sieht, wenn man so viele Follower, so viele Möglichkeiten und so selbstbestimmt sein kann. Wie verändert sich der Blick auf die Welt, wenn man die Welt so luxuriös erlebt wie Caro? Wie steht es mit der eigenen Verantwortung?
Ich habe in dem Gespräch erfahren, wie es sich anfühlt, Mitte Zwanzig und sehr berühmt zu sein, aber noch nicht zu wissen, wohin die Reise geht. Das fand ich sehr faszinierend.
Caro Daur: https://www.instagram.com/carodaur/
Supporter:
Allianz: Allianz.de/kfz
Shoop: Shoop.de/matze
Musik: Jan Köppen
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Instagram: https://www.instagram.com/matzehielscher
Luisa Neubauer – Wie startet man eine Revolution?
136 perc
106. rész
Es gibt Menschen, die sind plötzlich da und plötzlich reden auch alle von ihnen und plötzlich sieht man sie auch überall. Luisa Neubauer gilt als deutsche Gesicht der von Greta Thunberg inspirierten Fridays for Future-Bewegung und ist plötzlich überall.
In Talkshows, auf Instagram und Twitter, in Streitgesprächen, auf Titelseiten, in Podcasts, in Palästen und auf Konferenzen. Sie diskutiert, mahnt und inspiriert und ist Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin. Gerade hat sie gemeinsam mit dem Soziologen Alexander Repenning das Buch "Vom Ende der Klimakrise" geschrieben.
Mich hat interessiert, was war vor alledem? Was war vor dem Dezember 2018, als sie zum ersten Mal einen Freitag lang gestreikt hat? Mit welcher Musik ist sie aufgewachsen, warum studiert sie Geographie und was bewegt sie?
Wir sprechen über den Ursprung der Fridays for Future-Bewegung, über Hoffnung und Resignation und darüber, wie weit man für den Klimaschutz gehen darf. Ich habe gefragt: Ist das, was ihr da gerade passiert, Schicksal, vielleicht sogar eine Art Bestimmung?
Luisa: https://www.instagram.com/luisaneubauer/
Allbirds: https://de-de.allbirds.eu
Shoop: Shoop.de/matze
Musik: Jan Köppen
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Die Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Dunja Hayali – Warum müssen wir uns mehr engagieren?
67 perc
105. rész
Dunja Hayali ist Moderatorin beim ZDF. Sie ist im Morgenmagazin, im aktuellen Sportstudio und in ihrer eigenen Sendung Dunja Hayali zu sehen. Ich nehme sie allerdings viel mehr im Netz wahr, wenn sie sich engagiert, wenn sie nachfragt, wenn sie sich einmischt, wenn sie streitet, wenn sie zuhört, wenn sie Haltung zeigt.
In ihrem aktuellen Buch Haymatland beschreibt sie, wie es ist, wenn man in der eigenen Heimat fremd gemacht wird und gibt Antworten auf die Frage, wie wir zusammenleben sollten. Dunja ist eine perfekte Symbiose aus Aktivistin und Moderatorin, die innerhalb von nur zwei Jahren die Goldene Kamera und das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen hat. Zudem ist sie eine wichtige Identifikations- und Symbolfigur für Deutsche mit Migrationsvordergrund.
Ich habe Dunja live auf dem Female Future Force Day in Berlin interviewt.
Wir sprechen am Anfang über die aktuellen Vorfälle in Halle. Wie hat sie darauf reagiert, was macht das mit ihr und wie bildet sie sich – generell – ihre Meinung? Ich habe sie gefragt, ob sie verstehen kann, dass es einem auch mal zu viel mit den Eilmeldungen werden kann und man sich dem auch mal komplett entzieht. Sie hält ein Plädoyer ein anständiges und engagiertes Leben zu führen. Sie sagt: "Wenn man sich bewegt, kann man was bewegen."
Wir sprechen über ihre eigenen Vorurteile, über Telefonate mit Hatern und einem Ratschlag, den sie vor Jahren von einer alten, weisen Frau bekommen hat. Dunja hat mich und das Publikum in Berlin stark bewegt. Am Ende gab es Standing Ovations. Ich bin froh, dass ich diese tolle Frau kennenlernen durfte.
Dunja: https://dunjahayali.de/
On-Running: https://www.on-running.com/hotelmatze
Blinklist: https://www.blinkist.com/de/nc/partners/hotelmatze
Musik: Jan Köppen
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher
Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/
Christian Kroll von Ecosia – Warum möchtest du kein Millionär sein?
138 perc
104. rész
Christian Kroll ist Gründer und Geschäftsführer von der Suchmaschine Ecosia. Ecosia ist die nachhaltigste Alternative zu Google, denn Ecosia verwendet ihre Gewinne, um Bäume zu pflanzen. Über 60 Millionen Setzlinge wurden bereits Ländern wie Äthiopien, Brasilien, Indonesien und Spanien gepflanzt.
In unserem sehr umfangreichen Gespräch haben wir darüber gesprochen, wie aus einem 16-jährigen Teenager, der in der Freizeit mit Aktien handelt, später dann dazu passend BWL studiert, ein Unternehmer wird, der schließlich seine millionenschwere Firma verschenkt, um die Welt zu retten.
Wir starten bei Christians prägenden Reisen nach Indien, Nepal und Argentinien, reden über gescheiterte, erste Versuche eine nachhaltige Suchmaschine zu bauen und warum es beim dritten mal mit Ecosia geklappt hat. Christian gibt mir einen Einblick in die Herausforderung seiner Gründung, er erzählt wie sie es geschafft haben, Ecosia bekannt zu machen, wie er die richtigen Mitarbeiter*innen gefunden hat, welche Ziele sie sich setzen und wie er sein Unternehmen führt.
Wir sprechen aber auch über den Moment, als er seine Firmenanteile quasi verschenkt hat. Ich habe mich gefragt, wie feiert man, wenn man plötzlich nicht mehr mehrere Millionen in Aussicht hat, sondern nur noch 50 Euro Wert ist. Was ist seine Definition von Glück? Wie geht er mit dem Druck des Klimanotstands um, welche ersten Schritte können andere Unternehmen gehen?
Musik: Jan Köppen
Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann
Die Folge wird von detektor.fm & Grover unterstützt.
ecosia.org
instagram.com/matzehielscher/
Hotel Matze gibt es im November & Dezember auch Live
17.11. Frankfurt
21.11. Leipzig
01.12. Berlin - Ausverkauft
05.12. Köln - Ausverkauft
10.12. München - Ausverkauft
16.12. Hamburg - Ausverkauft
Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Gut drauf im Oktober – Woran erkennt man, dass man etwas ändern muss?
61 perc
103. rész
Frank Thelen ändert sein Leben, Matze Hielscher ändert sein Leben, Philip Siefer ändert sein Leben und ihr verändert euer Leben vielleicht auch. Darüber versuchen wir zu sprechen, wenn da nicht so
viele andere Themen wären:
Wir sprechen über Philips Besuch bei Peter Altmaier. Wir reden über Sinn und Überarbeitung. Es geht um Greta Thunberg und
Frank Thelen. Die Komfortzone wird verlassen. Matze erzählt von den ersten Schritten ein selbstgeführtes Unternehmen zu werden. Übergangsweltmeister Philip gibt ein Update über das Olympia-Projekt und dann gibt es sogar noch eine Challenge.
Viel los!
Links:
Der Artikel von Frank Thelen https://www.linkedin.com/pulse/ist-unser-planet-noch-zu-retten-frank-thelen/
Das Buch von Bettina https://www.amazon.de/New-Work-needs-Inner-Selbstorganisation/dp/1094947709
Johann König – Wie findet man seinen Weg in die Kunst?
101 perc
102. rész
Der Galerist Johann König lebt mit seiner Familie in Berlin und vertritt Künstler*innen wie Norbert Bisky, Jeppe Hein und Alicija Kwade. Er selbst stammt aus einer sehr künstlerischen Familie: Sein Vater Kasper König, ein bekannter Kurator, seine Mutter Edda Köchl-König war Illustratorin und Schauspielerin, sein Bruder Leo ist erfolgreicher Galerist in New York und sein Onkel betreibt die unter Kunstliebhaber*innen bekannteste Buchhandlung Walter König.
Johann zog es auch in die Kunstwelt, die in seiner Kindheit so allgegenwärtig war. Allerdings hat er durch einen Unfall mit 12 Jahren einen sehr großen Teil seiner Sehkraft verloren, dennoch ist es ihm gelungen, einer der einflussreichsten Galeristen Deutschlands zu werden. Im Buch `Der blinde Galerist` schreibt er darüber.
Wir besprechen im Podcast, wie er seine eigene Familie und seine Behinderung überwunden hat und seinen eigenen Weg gefunden hat. Was hat ihn angetrieben, woher kam seine Zuversicht? Wie kann man Selbstvertrauen trainieren?
Johann erklärt, was für ihn Kunst ist und worauf er schaut, wenn er mit neuen Künstler*innen zusammenarbeitet. Was empfiehlt er introvertierten Künstler*innen, die keinen Galeristen wie Johann an der Seite haben?
Musik: Jan Köppen
Die Folge wird von Sonos & GeloRevoice unterstützt.
instagram.com/johann.koenig/
instagram.com/matzehielscher/
Hotel Matze gibt es im November & Dezember auch Live
17.11. Frankfurt
21.11. Leipzig
01.12. Berlin - Ausverkauft
05.12. Köln - Ausverkauft
10.12. München - Ausverkauft
16.12. Hamburg - Ausverkauft
Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Trettmann – Wie fühlt sich Erfolg an?
102 perc
101. rész
Trettmann ist einer der auf Deutsch rappenden Superstars der vergangenen Jahre. Mit seinem Debütalbum #DIY und besonders dem Song "Grauer Beton" hat er von den Kids bis zu den älteren Stirnrunzler*innen alle davon überzeugt, dass man mit Rap & Autotune auch Melancholie transportieren kann.
2017 war er also der Newcomer des Jahres. Was ziemlich lustig ist, denn Trettmann war damals schon Anfang 40. Ich wollte wissen, wie sich Erfolg anfühlt und was gewesen wäre, wenn dieser Erfolg nicht gekommen wäre? Was haben er und seine Produzenten KitschKrieg gemacht, um aus Hängern Helden zu machen?
Wir haben uns eine Woche vor Veröffentlichung seines zweiten Albums getroffen und ich wollte wissen, wie sich das jetzt anfühlt: Hat Trettmann vielleicht sogar Angst, den Erfolg wieder zu verlieren?
Wir sprechen über seine und auch meine Herkunft. Wie haben ihn Kinderzimmmer-Poster, die Discos in Karl-Marx-Stadt und der Musikgeschmack seiner Mama geprägt? Warum spielen Wurzeln so eine große Rolle? Was sind seine Wurzeln und welchen künstlerischen Auftrag verfolgt er?
Es fiel ihm gar nicht so leicht, dass alles zu analysieren. Ich hatte nach zwei Stunden aber das Gefühl, besser zu verstehen, wie Trettmann so tickt und was ihn antreibt. Seit dem bin ich noch ein größerer Fan seiner Musik.
Musik: Jan Köppen
Redaktionelle Mitarbeit: Annie Hofmann
Die Folge wird von Heineken und sonos unterstützt.
instagram.com/matzehielscher/
instagram.com/realtrettmann/
Hotel Matze gibt es im November & Dezember auch Live
17.11. Frankfurt
21.11. Leipzig
01.12. Berlin - Ausverkauft!
05.12. Köln - Ausverkauft!
10.12. München - Ausverkauft!
16.12. Hamburg - Ausverkauft!
Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Sibylle Berg – Wie ist die Welt noch zu retten?
120 perc
100. rész
Wenn ich Freunde frage, woher sie Sibylle Berg kennen, dann sagen die meisten: aus dem Internet. Von Twitter oder durch ihre Kolumne auf Spiegel Online. Viele kennen ihre Romane und ihre Stimme als Gästevorstellerin von Schulz & Böhmermann. Die Freunde sagen: Die ist echt super oder die ist echt super krass.
Ich kann mich nicht erinnern, wann mich ein Buch zuletzt so sehr aufgewühlt hat, wie Sibylle Bergs aktueller Roman GRM - Brainfuck. Darin denkt sie die vielen Anzeichen für die Entwicklungen der Welt weiter: Überwachung, Digitalisierung, Klimaveränderung, Machtverteilung, Privatisierung. Es geht um vier Jugendliche aus England und ihrem Leben in der digitalen Tristesse.
Ich habe Frau Berg gefragt, wie sie dieses Buch geschrieben hat, wie sie es überhaupt ausgehalten hat, dieses superkrasse Buch zu schreiben. Wir sprechen über die beruhigende Erkenntnis der eigenen Mittelmäßigkeit, sie erklärt, warum sie sich nicht mit sich selbst beschäftigen will und wir besprechen wohin wir flüchten würden, falls die Welt doch untergeht.
Musik: Jan Köppen
Die Folge wird von Heineken unterstützt.
instagram.com/matzehielscher/
instagram.com/sibylle_berg/
Hotel Matze gibt es im November & Dezember auch Live
17.11. Frankfurt
21.11. Leipzig
01.12. Berlin - Ausverkauft!
05.12. Köln - Ausverkauft!
10.12. München - Noch Stehplätze
16.12. Hamburg - Ausverkauft!
Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Gut drauf im September – Warum hört die Arbeit niemals auf?
56 perc
99. rész
Krank drauf! Eine kleine Sommergrippe, kann aber zu großen Visionen führen. Philip berichtet von seinem Fiebertraum, darin kommt ein Stadion, 70.000 Menschen und Weltrettung vor. Matze hustet, denn er ist noch Mitten drin im Fieber.
Wie eine Familienaufstellung einhorn geholfen hat, die eigene Firma besser zu verstehen, warum bei Mit Vergnügen feste Strukturen der Ausgangspunkt für Freiheit ist und warum die Arbeit niemals
aufhört, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge.
Am Ende werden wir hypothetisch und beantworten eure hypothetischen Fragen und landen in der Diktatur.
Musik: Jan Köppen
instagram.com/matzehielscher/
instagram.com/philipeinhorn/
Hotel Matze gibt es im November & Dezember auch Live
17.11. Frankfurt
21.11. Leipzig
01.12. Berlin - Ausverkauft!
05.12. Köln - Ausverkauft!
10.12. München - Noch Stehplätze
16.12. Hamburg - Ausverkauft!
Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Thees Uhlmann – Worüber zerbrichst du dir den Kopf?
109 perc
98. rész
Thees Uhlmann war jahrelang der Sänger der Band Tomte, nun ist er nur noch Sänger bei sich selbst. Er ist Buchautor, Labelbetreiber und ein meinungsstarker Typ. Thees hat fünf Jahre nicht gesungen, dazwischen aber den Bestseller "Sophia, der Tod und ich" geschrieben. Wir sprechen darüber, wie sich die Medienwelt und die Welt im Allgemeinen in der Zwischenzeit verändert hat.
Wir sprechen über sein inneres Feuer, die Beziehung zu seiner Tochter und seiner Mutter, über die Freude kein angepasstes Leben zu führen, übers Alleinsein, über Vorbilder, und: über Hip-Hop. Thees ist mit seiner norddeutschen Art sehr inspirierend und weil er mich dazu inspiriert hat, eine Auszeit mit der Familie zu nehmen, frage ich ihn, wie es wird, wenn man 40 wird und was er mir dann rät.
Musik: Jan Köppen
Die Folge wird von juit.com und von Heineken unterstützt.
instagram.com/matzehielscher/
https://www.facebook.com/theesuhlmannmusik/
Hotel Matze gibt es im November & Dezember auch Live
17.11. Frankfurt
21.11. Leipzig
01.12. Berlin - Ausverkauft!
05.12. Köln - Ausverkauft!
10.12. München - Noch Stehplätze
16.12. Hamburg - Ausverkauft!
Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Gut drauf im August 2019 – Wie würden wir jetzt gründen?
72 perc
97. rész
Wir haben uns am Flughafen mit leichtem Gepäck getroffen und lassen nun alles hinter uns. Wir tun so, als gäbe es kein einhorn und kein Mit Vergnügen mehr. Wir starten noch mal neu.
Was machen wir? Welche Fragen stellen wir uns? Welche Formen wählen wir? Und ganz wichtig: Wollt ihr mit uns fliegen?
Hauschka – Welche Fragen führen dich zu einer klaren Entscheidung?
125 perc
96. rész
Im Hotelzimmer sitzt heute der Komponist Hauschka, der mit richtigem Namen Volker Bertelmann heißt.
Wir sprechen über seine Reise vom klavierbegeisterten Jungen aus Ferndorf zum international anerkannten Musiker, der Philharmonien ausverkauft und mit einer Oscar-Nominierung aus Hollywood zurück in seine Heimatstadt Düsseldorf kam. Volker war mit Mitte 20 schon auf dem Weg, ein Popkünstler zu werden. Doch der erhoffte Erfolg blieb über Nacht aus. Dann brauchte er fast 10 Jahre, um zu seinen wahren künstlerischen Kern zu finden - der eben nicht in der Popmusik liegt.
Hauschka gelang der Durchbruch als eine Art Musik-Romantiker mit kraftvollen Melodien und dem Einsatz seines präparierten Klaviers. Inzwischen hat der 53-Jährige 16 Platten veröffentlicht, hat viele Film- und Serienmusiken für Hollywood, BBC und Netflix komponiert und ist vor allem eins: wahnsinnig gelassen.
Wir sprechen über seinen kreativen Prozess, welche Routinen ihm helfen und welche Fragen er sich und seinem Gegenüber stellt, um gelassene Entscheidungen zu treffen.
Dieses Gespräch hat zwei Teile: Den ersten haben wir live auf der Open Source Conference in Düsseldorf mit Publikum aufgenommen. Die Stunde Redezeit war für den vielschichtigen Volker viel zu kurz. Ich hatte noch so viele Frage. Und so sind wir direkt nach dem Bühnengespräch in sein Studio gefahren und haben weitergesprochen. Im Hintergrund läuten die Kirchenglocken, ich hatte nun das Gefühl, mit einem sehr weisen Mann zu sprechen.
Redaktionelle Mitarbeiterin: Annie Hoffmann
Musik: Jan Köppen
Die Folge wird von Sonos und von Heineken unterstützt.
https://www.hauschka-music.com/
instagram.com/matzehielscher/
Hotel Matze gibt es im Dezember auch Live
01.12. Berlin - Ausverkauft!
05.12. Köln - Ausverkauft!
10.12. München - Noch Stehplätze
16.12. Hamburg - Ausverkauft!
Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Titus Dittmann – Wie bekämpft man seine Ängste?
106 perc
95. rész
Titus Dittmann ist Skateboard-Pionier, Unternehmer und Seriengründer, Rennfahrer, Buchautor und ehemaliger Lehrer. In den letzten 40 Jahren hat er die Skateboard-Szene in Deutschland und Europa geprägt. Für ihn war Skateboarding schon immer mehr als Trendsport oder Freizeitbeschäftigung. Es ist eine Religion.
Sein Unternehmen Titus ist führend im Einzelhandel mit Skateboards & Streetwear. Mit mehr als 30 Titus-Shops, Versand- und Onlinehandel, Events und Medien und so weiter. Titus hat mehr als 100 Firmen gegründet, hat in einem Jahr über 75 Millionen Umsatz gemacht und kurze Zeit später 10 Millionen Schulden gehabt. Ein Leben wie eine Halfpipe.
Wir sprechen natürlich über sein Leben als Anstifter. Titus erklärt wie er sein Unternehmen aufgebaut hat, wie es ihm möglich war, so viele Firmen zu gründen und diese inzwischen auch loszulassen, um sich um seine Stiftung Skate Aid zu kümmern.
Titus erklärt wie man Kindern unternehmerische Fähigkeiten beibringen kann, warum er alles selbst machen muss, wann er sich im Leben frei und unfrei gefühlt hat und wie er unter seiner Bettdecke seine Ängste bekämpft.
Dieses Gespräch war ein wilder Ritt. Der 70-Jährige brennt so stark, dass er kaum zu greifen ist. Stellt euch darauf ein, dass ihr diese Folge vielleicht sogar mehrmals hören müsst. Es lohnt sich.
Redaktionelle Mitarbeiterin: Annie Hoffmann
Musik: Jan Köppen
Die Folge wird von Telekom und von Heineken unterstützt.
instagram.com/matzehielscher/
instagram.com/titusdittmann/
Hotel Matze gibt es im Dezember auch Live
01.12. Berlin - Ausverkauft!
05.12. Köln - Ausverkauft!
10.12. München
16.12. Hamburg - Ausverkauft!
Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Louisa Dellert – Wie ist es, wenn man sein Leben nachhaltig verändert?
76 perc
94. rész
Louisa Dellert war erfolgreiche Fitnessbloggerin und ist Vorzeige-Instagrammerin und Influencerin. Dass es im Leben um mehr als ein Sixpack und das nächste Selfie geht, hat sie durch ein Aha-Erlebnis während eines Urlaubs in Kalifornien bemerkt und versucht ihr Leben auf maximal nachhaltig umzustellen.
Gar nicht so einfach.
Sie hat andere Produkte gekauft, Kooperationen abgesagt und sie teilt ihre Entdeckungen in ihrem Buch “Mein Herz schlägt grün” und auf ihrem Instagram-Kanal. Louisa geht das Thema Nachhaltigkeit ohne Belehrung an und das macht es leicht, ihr zu folgen.
Wie es ist, wenn ein kleiner Moment den Lebensinhalt ändert, darüber sprechen wir im Podcast. Wie hat sie es geschafft dran zu bleiben, wie hat sie sich von ihrem alten Leben gelöst und wie lebt sie mit den Konsequenzen? Wir sprechen über das Korrektiv ihrer Follower*innen, über Selbstorganisation, aber auch über die Schwierigkeit von Dates.
Ich habe Louisa gefragt, warum es bei ihr immer so extrem sein muss. Da musste sie lachen.
***
Die Folge wird von der TK und von Blinkist unterstützt.
https://www.instagram.com/louisadellert
https://instagram.com/stories/matzehielscher/
Hotel Matze Live
01.12. Berlin
05.12. Köln
10.12. München
16.12. Hamburg - Ausverkauft!
Tickets: https://www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Gut drauf im Juli – Leider normal
50 perc
93. rész
Philip ist reif für Italien und ich bin reif für das Schlafzimmer. Kurz vor Abflug und Bett, sprechen wir über den letzten Monat. Honeymoon bei einhorn und Fernbeziehung bei Mit Vergnügen. Philip hat im Juni so oft Nein gesagt, dass er keine Mails mehr im Postfach hat. Ich musste gar nicht so viel absagen, aber sehr viel fragen. Ansonsten ist alles sehr normal. Wir sind normal. Aber ist das gut?
Ich beende das Jahr mit ein paar Live-Terminen. Natürlich präsentiert von Mit Vergnügen:
01.12. Berlin – Babylon
05.12. Köln – Gloria
10.12. München – Technikum
16.12. Hamburg – Hansa Theater
Hier gibt es Tickets:
https://www.eventim.de/artist/hotel-matze/?affiliate=FMC
***
Die Folge wird von der FOM Hochschule unterstützt.
Charlotte Roche – Wie hast du dich befreit?
156 perc
92. rész
Wie so viele Karrieren hier im Hotel, hat auch Charlotte Roches Karriere beim Musikfernsehen angefangen. Besser gesagt bei Viva Zwei. Dort hat sie meine liebsten Indie-Bands angesagt und Interviews mit meinen liebsten Stars geführt – war witzig, eigensinnig und der Inbegriff einer selbstbewussten Indie-Frau. Mit dem Ende von Viva Zwei endete auch ein bisschen ihre Musikvideo-Ansagezeit. Sie probierte sich in anderen Fernsehformaten aus und überraschte mit ihrem ersten Roman Feuchtgebiete.
Wie kaum eine andere Person des öffentlichen Lebens versteht sie sich im Auf-und wieder Abtauchen. Mit Giovanni di Lorenzo moderierte sie vier Folgen Drei nach 9 und tauchte wieder ab, sie schrieb weitere Romane, moderierte mit Jan Böhmermann die geniale Sendung Roche und Böhmermann und tauchte auch danach wieder ab.
Seit vergangenem Jahr ist sie wieder da. Erst zaghaft bei Instagram und als Kolumnisten der SZ, ist sie jetzt mit ihrem neuen Podcast Paardiologie sowas von wieder da.
Im Hotel Matze sprechen wir über Trauer, Wut, Therapie, Befreiung, Herkunft, Rache, Erziehung, Glauben und Selbstliebe. Wir haben von der Dämmerung bis in die Dunkelheit gesprochen – am Ende des Gesprächs konnten wir nur noch unsere Umrisse sehen. Wie alles, was mit Charlotte Roche zu tun hat, tut auch dieses Gespräch ein bisschen weh. Aber das ist okay.
++++
https://www.instagram.com/chailatte_roche
https://instagram.com/matzehielscher/
+++
Dieser Podcast wird von
Christian Ulmen – Warum schämst du dich noch immer?
122 perc
91. rész
Wikipedia schreibt, dass er Moderator, Entertainer, Satiriker sowie Produzent, Schauspieler, Publizist, Regisseur, Filmeditor und Medienunternehmer ist – und das sind nur seine Berufe.
Ich habe ihn das erste mal als Moderator bei MTV gesehen, das ist gut 20 Jahre her. Danach tauchte er immer wieder in Formaten auf, die in meinem Freundeskreis für Gesprächsstoff sorgten, allen voran Mein neuer Freund. Als Schauspieler hat er alles gespielt, was man in Deutschland so spielen kann. Von der romantischen Komödie über experimentelle Dokumentationen bis hin zum Tatort.
Christian steht schon lange auf meiner Wunschliste für das Hotel Matze und jetzt hat es spontan geklappt. Wir sprechen über Freiheit und Spielfreude, die er mit seiner Serie Jerks am Set kreiert hat. Wie hat er das geschafft und wie behält er – als Autor, Regisseur, Hauptdarsteller und Cutter der Serie – eigentlich den Überblick?
Christian Ulmen führt sich und sein Publikum immer wieder an die Grenzen von Scham. Was fasziniert ihn daran? Wie weit ist er mit der Überwindung seiner eigenen Scham gekommen? Wo sind überhaupt seine Grenzen und wie lebt er damit, dass er Menschen mit seiner Arbeit auch verletzt? Irgendwie hatte das Gespräch, trotz schweren Themen, eine Leichtigkeit. Etwas, was kaum jemand so gut beherrscht wie Christian Ulmen.
****
Der Partner der Folge ist Sonos und Audible.
Frank Elstner – Wie bleibt man ein Leben lang kreativ?
81 perc
90. rész
Frank Elstner wurde 1942 in Linz geboren und ist hauptberuflich eine TV-Legende. Frank Elstner ist Kinderhörspielstar, Radiomoderator, DJ, Programmdirektor, TV-Moderator, Buchautor, Vater von fünf Kindern, Ehemann, Erfinder und jetzt mit 77 Jahren auch noch YouTube-Star.
Ich kenne Frank Elstner, seitdem ich Fernsehen schauen darf. Er hat Wetten, dass...?? erfunden und moderiert. Ich habe ihn bei Jeopardy!, Verstehen sie Spaß, Nase vorn gesehen und durch sein neues, großartiges Interview-Format Wetten das war’s wiederentdeckt, angefragt und nun ist er da. Ganz unkompliziert.
Zur Einstimmung in das Gespräch spielen wir ein Spiel, dass bei den Elstners zu Hause für Auflockerung der Gäste sorgt. Mit Jimi Hendricks hat er es allerdings nicht gespielt. Wir hören ein paar schöne Geschichten aus seinem Leben. Herr Elstner erklärt, was ihn als wagemutigen Probierer antreibt.
Wir sprechen natürlich über den großen Erfolg von Wetten, dass..??, aber auch über falsche Entscheidungen. Herr Elstner erklärt wie ihn Fragen und Einschränkungen erfinderisch machen und was seine größte Eigenschaft ist. Wir sprechen über sein Gottesbild, wagen einen Blick ins Jenseits und darauf, was Frank Elstner machen würde, wenn er heute noch einmal 39 Jahre jung wäre.
Frank Elstners YouTube Format findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=sjdjqkaCjQI
Diese Folge wird von Sonos und FOM Hochschule unterstützt.
fom-machen.de /
Für Sonos Rabatt einfach auf Sonos.com gehen und Matze10 eingeben.
Gut drauf im Juni 2019 – Mitarbeiter*innen werden Chefs
59 perc
89. rész
Willkommen im Lieblingsmonat Juni. Philip und ich waren an einem
geheimen Ort mitten in Berlin. Die Vögel zwitschern, während sich die Welt verändert. Philip erzählt, wie er und Charlotte Roche Menschen für eine gute Sache mit Sex gezwungen haben. Wir berichten, was wir im Mai schlecht gemacht haben. Wir orakeln die Zukunft, sagen Nein und wollen Mitarbeiter*innen zu Chef*innen machen.
Lea Sophie Cramer / AMORELIE – Wie führt man ein Unternehmen mit 100 Mitarbeiter*innen?
103 perc
88. rész
Dass wir heute locker über Sexspielzeug sprechen können, haben wir Menschen wie Lea zu verdanken. Sie hat das Online-Versandhaus AMORELIE gegründet, das Spielzeug für Erwachsene verkauft. Vom Bundes-Wirtschaftsministerium wurde sie als Vorzeige-Unternehmerin ausgezeichnet – was für eine Frau, die Sexspielzeug verkauft, schon mal ziemlich ungewöhnlich ist. Aber Lea ist auch nicht gewöhnlich: Mit Mitte 20 leitete sie als Vice President International den gesamten asiatischen Markt von Groupon und damit 800 Mitarbeiter*innen.
AMORELIE gründete sie dann 2013 mit Sebastian Pollock. Das Unternehmen ist heute - 6 Jahre nach der Gründung - 92 Mio wert. Lea-Sophie ist zweifache Mutter, 32 Jahre jung und könnte sich vielleicht sogar schon zur Ruhe setzen oder es zumindest ruhiger angehen lassen. Doch stattdessen nimmt sie sogar ihren Laptop mit in den Kreißsaal.
Im Gespräch erzählt sie warum. Sie erklärt ihren Antrieb. Erzählt wie ein Coaching sie gerade auf neue Bahnen bringt, wie es ist, wenn man den Co-Gründer verliert und wie sie Familie und Beruf zusammenbringt. Lea spricht offen über die Dinge, die sie nicht so gut kann und tanzt sogar ein bisschen.
https://www.instagram.com/leasophie123
https://www.instagram.com/matzehielscher/
Diese Folge wird von Audible und Heineken unterstützt.
Tarek Müller/About You – Wie führt man ein großes Unternehmen?
123 perc
87. rész
Dass aus Tarek Müller mal ein großer Unternehmer wird, war bereits früh abzusehen. Als Teenager hat er sein erstes erfolgreiches Unternehmen gegründet, mit 18 hat er die Schule abgebrochen, bereits mehrere Millionen Euro Umsatz gemacht – war aber kurz danach auch zum ersten Mal pleite. Mit Mitte 20 hat er das Onlineportal About You gestartet, welches fünf Jahre später zu den erfolgreichsten Online-Versandhäusern in Europas zählt und bei einer aktuellen Bewertung auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt wird.
Ich wollte wissen, wie es ist, wenn man als Teenager Unternehmer wird, während die Freunde im Freibad sind. Was hat ihn angetrieben und was treibt ihn heute an? Tarek erzählt, dass er um 9 Uhr morgens seinen Bürotag startet und um 2 Uhr nachts beendet. Wie fühlt sich das an? Was macht er den ganzen Tag? Wann hatte er den letzten schönen Tag?
Tarek ist sehr analytisch und zahlengetrieben. Ich wollte Tipps von ihm, wie man so ein großes Unternehmen führt und wie Zahlen ihn dabei helfen.
Diese Folge wird von Heineken und Audible unterstützt! Danke!
https://www.instagram.com/tarekmueller
http://instagram.com/matzehielscher
Linda Zervakis, Paul Ripke, Stefanie Luxat – Was beschäftigt euch gerade?
137 perc
86. rész
Normalerweise sitze ich nur mit einem Gast im Hotel. Ende letzten Jahres habe ich die Runde schon einmal erweitert und fand es sehr interessant, verschiedene Themen mit mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
Darum sind wir heute auch mal wieder zu viert. Zu Gast sind Linda Zervakis und Paul Ripke – die schon mal hier allein zu Gast waren und Stefanie Luxat, die zum ersten Mal im Hotel Matze sitzt.
Für alle, die nicht wissen, wer diese drei Supertypen sind: Linda Zervakis ist die lustigste Tagesschau-Frau, Moderatorin und Buchautorin, Stefanie Luxat betreibt das Online Magazin OhhhMmmm und den Podcast Endlich Om und Paul Ripke ist Fotograf, Instagram-Papst und auch Podcaster.
Wir sprechen in diesen zwei Stunden über das, was uns gerade beschäftigt, was uns generell erfüllt und was wir nicht (mehr) verstehen. Linda, Paul und Stefanie teilen private und berufliche Pläne. Wir machen eine kleine Inventur, sprechen sogar über Altersvorsorge, über die Wichtigkeit von schlechten Vorbildern und über Verantwortung.
Ich hoffe, euch macht diese Mischung aus Stuhlkreis und Gruppentherapie genauso viel Freude wie mir.
www.instagram.com/ohhhmhhh
www.instagram.com/paulripke
www.instagram.com/lindazervakis
www.instagram.com/matzehielscher
++++
Diese Folge wird von Heineken und Sonos unterstützt.
Andreas Mühe – Was bedeutet es ein Künstler zu sein?
82 perc
85. rész
Andreas Mühe zählt zu einem der bekanntesten Fotografen Deutschlands. Mit seinen Arbeiten 'Obersalzberg' und 'AM Eine Deutschlandreise' hat er ikonische Bildserien geschaffen. In seiner aktuellsten Arbeit 'Mischpoche' beschäftigt er sich mit seiner Familie und seiner Herkunft. Andreas ist der Sohn des verstorbenen Schauspielers Ulrich Mühe und der Dramaturgin Annegret Hahn. Seine Schwester ist die Schauspielerin Anna Maria Mühe. Das Zeit Magazin schrieb passend „Was für eine Familie, was für eine Deutsche Familie.”
Um für 'Mischpoche' ein Familienfoto machen zu können, ließ er die verstorbenen Familienmitglieder als Wachsfiguren anfertigen. Andreas bezeichnet das im Gespräch als einen teuflischen Gedanken, der ihn merkbar unruhig macht. Wie weit darf man gehen? Was bedeutet Familie und was bedeutet es, ein Künstler zu sein?
Wir haben uns eine Woche vor seiner Ausstellungseröffnung getroffen. Die Arbeit zu 'Mischpoche' ist gerade im Hamburger Bahnhof zu sehen. Das Gespräch war für uns beide ein Ausloten der Grenzen. Was darf ich fragen? Was davon kann und möchte der Künstler beantworten?
Wir sprechen über den Entstehungsprozess, über Zweifel, darüber, wie es ist, wenn man den toten Vater zurück in sein Leben holt. Es war eine Reise ins Unangenehme.
****
instagram.com/andreasmuehe
instagram.com/matzehielscher
****
Hotel Matze wird von Heineken und Melitta unterstützt.
Gut drauf im Mai – Was hätten wir besser machen können?
59 perc
84. rész
Der letzte Monat hat wirklich gemacht was er will. Eine einzige Berg und Talfahrt. Und als wir ziemlich unten waren, haben wir eine Folge ‚Gut drauf‘ aufgenommen. Währenddessen haben wir gemerkt,
dass wir diese Folge besser nicht veröffentlichen sollten. Also noch einmal. Denn manche Sachen, die man hätte besser machen können, kann man eben auch noch einmal besser machen. Gut drauf im Mai bedeutet Reflektion, beichten und ein Schritt zurück.
Wir sprechen über Kritik und Menschen, deren Meinung uns mehr trifft. Wir versuchen Abstand zu bekommen, denn den braucht man ja, wenn man etwas beurteilen will. Oder nicht?
Am Ende gibt es endlich die beste Challenge des Jahres 2019.
****
Wir werden unterstützt von der FOM Hochschule. Machen ist krasser als wollen. fom-machen.de
Hazel Brugger – Warum bist du so gelassen?
108 perc
83. rész
Hazel Brugger ist Comedian und wird häufig als die böseste Frau der Schweiz bezeichnet. Seit 2011 steht sie auf Bühnen, anfangs eher Poetry slammend, seit 2015 mit einem eigenen Programm. Besonders legendär sind ihre Auftritte bei der heute Show vom ZDF. Immer wieder fragt man sich, warum Politiker eigentlich noch mit Hazel sprechen – so böse ist sie manchmal. Aber eben auch sehr lustig und charmant.
Selten hat mir eine Vorbereitung so viel Spaß gebracht. Ich habe mir wahnsinnig viele YouTube-Videos von Hazel angesehen.
Wir sprechen über ihre Bescheidenheit, darüber warum sie alles selbst lernen und selber machen will und warum sie nicht zu viele Schritte auf einmal geht. Sie erklärt mir, wie man Schlagfertigkeit lernen kann, wie ihr Comedy-Programm entsteht und warum die Politiker – trotz ihrer Kaltblütigkeit – noch immer mit ihr reden. Wie sieht die beste Version von Hazel aus, und wie die schlechteste? Was ist an Schubladen gut und wie kommt man wieder heraus? Wie geht Empathie und Bösartigkeit zusammen? Wo sieht sie sich mit 50 Jahren?
Hazel ist eine der von euch am häufigsten gewünschte Gesprächspartnerin. Darum hoffe ich natürlich, dass euch die Folge gefällt.
Das Jens Spahn Video:
https://www.youtube.com/watch?v=GRNXgs-b1cQ
Das Video in dem Hazel sehr scharf isst:
https://www.youtube.com/watch?v=xWLRJW7cazk
Das Altmaier Video:
https://www.youtube.com/watch?v=wJkYTObRid4
***
https://www.instagram.com/hazelsgonnahaze
instagram.com/matzehielscher
Diese Folge wird von Nexible und Heineken unterstützt.
Wer Lust auf Kölln hat, der kann hier eins von 10 Probierpaketen gewinnen:
https://www.koelln.de/infotainment/gewinnspiel/
Sophie Passmann – Wie soll man dich wahrnehmen?
83 perc
82. rész
Sophie Passmann ist Autorin, Moderatorin, Kolumnistin und Podcast-Macherin. Sie ist mit 15 Jahren auf eine Poetry-Slam-Bühne in Freiburg geklettert und von da aus von Level zu Level gesprungen. Mit 25 Jahren ist sie nun Bestseller-Autorin, Kolumnistin bei Die Zeit – sie moderiert bei Eins Live und hat bis zum heutigen Tag 16.300 Mal getwittert.
Ich habe Sophie zum letzten Mal getroffen, als sie gerade dabei war, ihr Buch Alte weiße Männer zu Ende zu schreiben. Das Buch ist inzwischen erschienen, es ist sehr erfolgreich und wurde sehr heiß diskutiert. In der ersten Hälfte unseres Gesprächs reden wir über die Reaktionen auf das Buch und machen eine kleine Inventur. Wie geht sie mit der Kritik um? Was würde sie heute anders machen? Wie hat sich die Wahrnehmung ihrer Person verändert?
In der zweiten Hälfte schauen mehr wir nach innen. Sophie ist bekannt dafür, dass sie mit ihrem Zeigefinger eher nach außen zeigt. Wie ist es, wenn sie ihn – also den Zeigefinger – auf sich selbst richtet? Wir reden über Vertrauen, über Besessenheit und ihr Bewertungssystem. I
www.instagram.com/fraupassmann
www.instagram.com/matzehielscher
Diese Folge wird von GeloRevoice und Kölln unterstützt. Mehr Infos zum Podcast von GeloRevoice gibt es unter podstars.de/stimme
Tim Mälzer – Warum machst du so viele Sachen?
112 perc
81. rész
Spätestens seit seiner Fernsehshow Kitchen Impossible gehört Tim Mälzer zu den bekanntesten Köchen Deutschlands. Davor war aber auch schon einiges los in Tims Leben: Tim Mälzer hat in kleinen und großen Küchen in Hamburg und London das Kochen gelernt, er hat Restaurants geleitet, Restaurants eröffnet und manche auch wieder geschlossen.
Er hat diverse Kochshows moderiert - darunter "Schmeckt nicht, gibt's nicht", er hat – wenn ich richtig gezählt habe – neun Kochbücher veröffentlicht und ist jetzt vor allem in seinem Hamburger Restaurant Die Bullerei zu Hause.
Tim Mälzer ist vor allem für seine bodenständige Küche und seine sehr direkte Art bekannt.
In unserer wirklich breit gefächerten Unterhaltung sprechen wir über seine Auffassung von Unternehmertum und darüber wie er sein Unternehmen führt, wo er doch so oft unterwegs ist. Wir reden über den Segen und den Fluch seiner Show Kitchen Impossible. Wir sprechen über eine Reise, die sein Leben geprägt hat, wir sprechen über Scheitern, Schicksal und über Fickscheisse.
**
instagram.com/matzehielscher
https://www.instagram.com/timmaelzer_official/
**
Diese Folge wird von Sonos und Blinkist gesponsert. Unter Blinkist.de/matze gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo von Blinkist Premium.
Gut drauf im April – Ahnungslose Chefs
72 perc
80. rész
Da haben wir uns einen dicken Knochen zum 01. April hingelegt: Wir wollten über Führung sprechen und haben uns die Zähne daran ausgebissen. Wie geht das, wenn man kein Chef sein will? Wer darf entscheiden? Wer will überhaupt entscheiden? Können wir uns mit solchen Themen beschäftigen, weil es gerade gut bei einhorn und Mit Vergnügen läuft oder läuft es gut, weil wir uns damit beschäftigen? Auch wenn wir nicht für jedes Fragezeichen einen Punkt gefunden haben, so gibt es am Ende die beste Geschichte des Monats.
Wir werden unterstützt von der FOM Hochschule. Schaut fom-machen.de
Atze Schröder – Warum versteckst du dich?
123 perc
79. rész
Mein heutiger Gast ist Atze Schröder – oder vielleicht eher die Person, die Atze Schröder spielt. Atze gehört zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Seit 25 Jahren steht er mit getönter Brille, zu engen Jeans und Minipli-Frisur auf der Bühne. Er teilt aus und steckt ein, hat unendlich viele Preise gewonnen und bespielt die größten Konzerthallen mit seinem Programm, ist dabei aber nicht jedermanns Liebling. Man könnte verallgemeinern, dass Atze den Mainstream zum Lachen und das Feuilleton zum Weinen bringt.
Auf den ersten Blick kann man sich auf jeden Fall täuschen. Beim genaueren Hinschauen gibt es viele Überraschungen und darum wollte ich mich auch mit ihm treffen. Im Gespräch erzählt er mir dann, wie aus dem schüchternen Schlagzeuger der laute Atze wurde. Was war harte Arbeit, was einfach nur Schicksal? Wir fangen ganz am Anfang, im Kreißsaal bei der Atze-Geburt, an. Ich habe Atze außerdem gefragt, wie er sich selbst im Traum sieht und ob er dann auch eine getönte Brille trägt? Warum schützt der lockere Lockentyp seine Identität so krampfhaft? Und wie ist Atze all die Jahre einfach nur Atze geblieben ist?
Ich war sehr gespannt, was mich im Gespräch erwarten wird. Ob im Hotel ein Ruhrpottproll sitzen wird? Oder ob Atze seine Brille abnehmen wird? Ich kann sagen, dass dieser Mann ein Wunderkasten ist. Es hat mir viel Spaß gemacht, in seine blauen Augen zu schauen.
Diese Folge wird von Heineken und Blinkist gesponsert. Unter Blinkist.de/matze gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo von Blinkist Premium.
Robert Habeck – Wie kommst du zur Ruhe?
76 perc
78. rész
Im Hotel Matze ist diese Woche Robert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen, zu Gast. Eigentlich war Robert Schriftsteller, er hat mal allein, mal mit seiner Frau Andrea Bücher geschrieben und gemeinsam mit ihr vier Söhne erzogen. Schreiben war sein Leben, bevor es irgendwann die Politik wurde, so hat er es selbst gesagt.
Robert engagiert sich schon seit 2002 bei den Grünen und hat dort quasi die klassische Ochsentour als Kreis-, Landes- und Fraktionsvorsitzender durchlaufen. 2012 wurde er dann stellvertretender Ministerpräsident Schleswig-Holsteins und zugleich Minister für Umwelt und Energiewende. Seit 2018 ist er neben Annalena Baerbock Bundesvorsitzender der Grünen und lebt nun auch in Berlin.
Mich hat vor allem interessiert wie es ist, wenn aus einem unabhängigen und eigenständigen Schriftsteller das Aushängeschild einer Partei wird. Jemand, der immer unterwegs ist und auf dessen Kalender – zu Ministerpräsidentenzeiten – 40 Menschen Zugriff hatten. Wie hat er sich verändert? Wie findet er Ruhe- und Denkpausen?
Wir sprechen über Nachtzüge, über Sprache und ein Buch, das sein Leben verändert hat.
instagram.com/matzehielscher
Die Supporter von Hotel Matze sind diesmal Sonos und Nexible.
Schaut auf nexible.com/gutezeit und gewinnt eine gute Zeit!
Nora Tschirner - Wie hast du gelernt, zufrieden zu sein?
83 perc
77. rész
Nora Tschirners Karriere begann vor vielen, vielen Jahren als Moderatorin bei Viva und MTV. Dort ist sie mir besonders durch die sehr lustigen Beiträge mit Christian Ulmen aufgefallen. Vom Musikfernsehen ging es mit den Filmen Soloalbum und Keinohrhasen auf die ganz große Kinoleinwand. Im Weimarer Tatort ermittelt sie seit 2013 als Kommissarin Kira Dorn zusammen mit ihrem Kumpel Christian Ulmen.
Eigentlich wollten wir uns schon vorletztes Jahr treffen, als sie sich als Co- Produzentin von Embrace dem Thema Bodyshaming gewidmet hat. Aber Nora ist auch die Königin im Nein-Sagen. Jetzt hat es endlich geklappt. Mich hat es interessiert, warum sie scheinbar eine so große Freude am Absagen hat. Die Antwort war dann ganz anders als erwartet.
Statt über Humor sprechen wir über Depressionen. Statt über Tatort reden wir über Mentoren. Es geht um Verhandlungen mit sich selbst und der Gesellschaft. Am Ende hatten wir einen hochroten Kopf. Es war sehr emotional. Mir ist einmal mehr bewusst geworden, wie wichtig es, ist Dinge auszusprechen. Nora Tschirner ist für mich ein großes Vorbild.
-
Der Supporter ist Heineken und Nexible. Schaut mal nexible.de/gutezeit vorbei.
-
instagram.com/matzehielscher
Gut drauf im März – Unabhängigkeit, Weltrettung & Sexyoga
56 perc
76. rész
Anfang März. Trotz finanziellem Risiko und vollem Kalender erfreuen wir uns daran, dass wir keine Investoren und keine Abhängigkeiten bei einhorn und Mit Vergnügen haben. Gut drauf durch Unabhängigkeit? Ja klar.
Warum fällt es so schwer sich von Abhängigkeiten zu lösen? Warum treffen wir uns mit Investoren aber sprechen nicht über Geld? Wie geht es der Weltrettung? Wie geht es uns?
Wir werden unterstützt von der FOM Hochschule. Schaut fom-machen.de
Sarah Kuttner – Warum machst du uns nichts vor?
127 perc
75. rész
Ich habe Sarah Kuttner vor über 15 Jahren bei Radio Fritz kennengelernt. Damals war sie Praktikantin und ich ein kleiner Musiker. Sarahs großes Talent für “vor der Kamera stehen” wurde schnell entdeckt. Sie wurde als Viva- und MTV-Moderatorin so etwas wie eine Ikone und ein Vorbild für guten Geschmack und an den richtigen Stellen die Klappe aufmachen. Sarah moderierte sich durch eigene Shows und interviewte so ziemlich alle Superstars der Welt.
Die Überraschung dann: 2010 veröffentlichte sie ihren ersten Roman “Mängelexemplar”. Dieser Roman wurde zum Bestseller inklusive Verfilmung. Danach folgten die Romane “Wachstumsschmerz” und “180 Grad Meer” – und jetzt das neue Buch “Kurt”.
Es ist kaum zusammenzufassen, über was wir alles gesprochen haben: Ich gebe ein paar Stichworte: Tod, Trauer, Schicksal, Hunde, Erziehung, Druck, Kontrolle, Freundschaft, Bequemlichkeit, Kritik, Therapien, Können, Nicht-Können, Wünsche – und das sind nur ein paar.
Ich war ein bisschen nervös. Zum einen, weil es das erste Interview in diesem Jahr ist und zum anderen weil Sarah und ich uns schon sehr lange kennen und ich gar nicht wusste, was sie in der Öffentlichkeit erzählen will und was nicht. Darum frage ich auch immer wieder etwas vorsichtiger nach. Aber nach zwei Stunden wusste ich, dass es wenig gibt, über das sie nicht sprechen wollte. Und somit ist es ein sehr offenes und ehrliches Gespräch geworden und für mich ein perfekter Startschuss für 2019.
Der Supporter ist Heineken und Nexible. Schaut mal nexible.de/gutezeit
instagram.com/matzehielscher
instagram.com/diekuttner
Titelbild: Katharina Hintze
Empfehlung zum Weiterhören: Gusch Baby
Gut drauf im Februar – Schlechtes Gewissen
59 perc
74. rész
Die erste Folge 'Gut drauf' und es geht um schlechtes Gewissen.
Schlechtes Gewissen, weil man sich schlecht fühlt, obwohl es einem gut gehen sollte.
Schlechtes Gewissen, weil man sich mit dem Co-Gründer streitet, obwohl man ja die Welt retten will.
Und schlechtes Gewissen, weil man vielleicht nur einen kleinen Teil der Welt retten kann.
https://www.instagram.com/matzehielscher/
https://www.instagram.com/philipeinhorn/
Fynn Kliemann, Jennifer Weist & Kim Frank – Was hat dich 2018 bewegt?
177 perc
73. rész
Zum Jahresabschluss habe ich mich mit zwei Supertypen und einer Supertypin getroffen, die in diesem Jahr schon einmal zu Gast im Hotel waren und die in 2018 etwas Neues gewagt haben.
Mit Fynn Kliemann, der in diesem Jahr sein erstes Album „Nie“ veröffentlicht hat; mit Kim Frank, der endlich seinen ersten Spielfilm „Wach“ gedreht hat, und mit Jennifer Weist, die auf die Pausetaste von Jennifer Rostock gedrückt hat, um zu schauen und zu zeigen, was sie noch so ausmacht. Wie ist es, wenn man etwas zum ersten Mal macht, wie fühlt es sich an, die Richtungen zu wechseln? Darüber wollten wir in der letzten Hotel-Matze-Folge 2018 sprechen.
Das Neue, den Richtungswechsel haben wir sehr schnell abgehakt, danach ging es wild umher. Es geht um schwere Entscheidungen, die Einsamkeit des Künstlers, um Moral, Sprache, Selbstwahrnehmung, Kritik, Politik und die prägenden Momente im letzten Jahr.
Wir haben uns in Hamburg bei Kim getroffen. Es war heiter, hitzig und auch eine Herausforderung. Und darum sollte es sich ja auch drehen.
Ich bin gespannt, wie ihr dieses Format findet und hoffe, ihr hattet ein grandioses 2018. Vielen Dank für eure Unterstützung. Es war ein sehr besonderes Jahr für mich!
Happy New Year!
********************
Hotel Matze wird von Heineken supportet. Das ist cool!
Der Unterstützer ist außerdem nexible. Nexible ist der neue, innovative Digitalanbieter für Versicherungen. Als erstes Produkt stellt das Unternehmen eine Auto-Versicherung vor, die Kunden einen individuellen Versicherungsschutz bietet und komplett online abgeschlossen und verwaltet werden kann. Durch digitale Innovationen ist die All-in-One-Auto-Versicherung von nexible für Kunden einfacher zu verstehen und vollkommen flexibel. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen weitere innovative Versicherungsprodukte vorstellen.
Mit Vergnügen und nexible verlosen 3 Stunden vergnügte Zeit für zwei Personen in Berlin, Hamburg, Köln und München im Wert von jeweils 200 Euro. Wir von Mit Vergnügen stellen ein Paket zusammen – das sind vielleicht Konzerttickets oder der Eintritt für ein tolles Spa oder Restaurant drin. Schaut auf nexible.de/gutezeit für alle Teilnahmeinfos.
Benjamin von Stuckrad-Barre – Wie schreibst du und wie lebst du?
200 perc
72. rész
Vor 20 Jahren erschien sein Debütroman „Soloalbum“ und katapultierte ihn sofort auf den Popliteratur-Olymp. Benjamin von Stuckrad-Barre wurde augenblicklich von seinen Fans, und da gehöre ich dazu, wie eine Lieblingsband verehrt. Für einen Autoren doch eher ungewöhnlich.
Es folgte die Verfilmung des Romans, erfolgreiche Tourneen, weitere Bücher, eigene TV-Shows und ein heftiger Drogenabsturz. Nach längerer Pause kehrte er 2016 mit dem gigantischen Roman „Panikherz“ zurück. Darin verarbeitet er unter anderem seine Suchtjahre und sein neues Leben.
Wir haben uns dann kurz vor seiner Lesereise in Hamburg in seinem richtigen Hotelzimmer getroffen und über drei Stunden gesprochen.
Ich wollte wissen, wie Stuckrad-Barre schreibt, wie seine Texte entstehen. Ob es leichter ist, mit Kritik und Vorurteilen umzugehen, wenn man die eigenen Unzulänglichkeiten derartig in einem Roman verarbeitet hat. Oder ob es vielleicht sogar schwerer ist? Und natürlich wollte ich wissen, wie es Benjamin von Stuckrad-Barre Ende 2018 geht?
---
Der Supporter ist natürlich wieder Heineken. Wir haben uns überlegt, unter allen Hörer und Hörerinnen eine Heineken-Heimzapfanlage zu verlosen. THE SUB ist Heinekens Premium-Heimzapfanlage, mit der ihr zu Hause frisches, kühles gezapftes Bier genießen könnt. Da man über Weihnachten sowieso nicht das Haus verlassen will, wollen wir einen The Sub zu verlosen. Schreibt an gewinner@mitvergnuegen.com mit welchem Hotel Matze Gast aus 2018 ihr Weihachten verbringen wollt. Und natürlich warum.
Der Supporter der Ausgabe ist auch BookBeat. BookBeat ist die App für Hörbücher und Hörspiele. Bei BookBeat handelt es sich um ein Flatrate-Modell, für einen monatlichen Betrag von 14,90 Euro kann man also so viel hören, wie, wann und wo immer man will. Also das Spotify oder Netflix für Hörbücher! Die Hörbücher können gestreamt werden oder für den Offline-Gebrauch heruntergeladen werden. Alle Hörer von Hotel Matze erhalten mit dem Rabattcode „hotelmatze“ einen Monat kostenlosen Zugang zu BookBeat. Um ein Konto zu erstellen, registriert man sich also mit dem Rabattcode auf der Seite (www.bookbeat.de oder www.bookbeat.de/rabattcode) und lädt anschließend die App (Android und iOS) herunter und kann dann los hören.
Schaut hier vorbei.
Henning May / AnnenMayKantereit – Wie fühlt es sich an, wenn man seine Träume verwirklicht hat?
72 perc
71. rész
AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mit ihrem Debütalbum sofort an die Spitze der deutschen Charts geschafft, 500.000 Platten verkauft und eigene Konzerte unter anderem in der Berliner Waldbühne gespielt. Auf YouTube sind sie die deutsche Band mit den meisten Abonnenten. Mehr geht eigentlich nicht und das schon mit dem Debüt.
Wie ist das, wenn man ganz oben ist, wenn man seine Träume weit übertroffen hat? Wie fühlt sich das an, plötzlich erkannt zu werden? Und wie ist es jetzt, kurz vorm Erscheinen des neues Albums? Kleiner Spoiler: Dass auf dem Gipfel nicht alles toll ist, erzählt mir Sänger Henning May im Podcast.
Wir sprechen über die Beziehung zu seinem Vater, was ihn jetzt antreibt und was es früher war. Wo will er jetzt hin? Wobei können ihm seine Bandmitglieder nicht helfen? Wie lebt es sich mit einer Superkraft?
++++
Der Supporter ist natürlich wieder Heineken. Wir haben uns überlegt, unter allen Hörer und Hörerinnen eine Heineken-Heimzapfanlage zu verlosen. THE SUB ist Heinekens Premium-Heimzapfanlage, mit der ihr zu Hause frisches, kühles gezapftes Bier genießen könnt. Da man über Weihnachten sowieso nicht das Haus verlassen will, wollen wir einen The Sub zu verlosen. Schreibt an gewinner@mitvergnuegen.com mit welchem Hotel-Matze-Gast aus 2018 ihr Weihachten verbringen wollt. Und natürlich warum.
Auch als Werbepartner dabei ist Blinkist. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher als 15-minütige Kurztexte und Audiotitel in Hörbuchqualität auf das Smartphone bringt. Die Inhalte der über 2.500 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern über populäre Ratgeber bis hin zu viel diskutierten Neuerscheinungen. Unter vielen interessanten Kategorien, wie zum Beispiel Elternschaft, Produktivität und Zeitmanagement und Motivation und Inspiration, ist sicher auch etwas für euch dabei.
blinkist.de/matze
Daniel Krauss | Flixbus – Woher kommt dein Wachstumsdrang?
91 perc
70. rész
Daniel Krauss hat vor sieben Jahren zusammen mit zwei Freunden Flixbus gegründet. Die grünen Busse sind auf den Strassen nicht mehr wegzudenken. Flixbus hat Fernbusreisen wieder attraktiv gemacht. Statt Heizdecken gibt es Internet und weil es so günstig ist und so viele Menschen täglich Flixbus fahren ist das Unternehmen eine ernsthafte Alternative zur Deutsche Bahn geworden. Flixbus fährt durch ganz Europa und ganz neu sogar auch in Teilen Amerikas.
Ich habe Daniel in Berlin getroffen und man kann sagen, dass er ein richtiger Unternehmer ist. Wir sprechen über den Ursprung von Flixbus und ab wann er sich entschieden hat seinen festen Job zu kündigen und sich ganz auf Flixbus zu konzentrieren.
Daniel hat freiwillig und unfreiwillig sieben mal die Schule gewechselt, mich hat interessiert, wie sich das auf seinen Führungsstil ausgewirkt hat. Wir sprechen über den Wachstumsdrang seiner Firma und warum dieser manchmal doch sehr aggressiv wirkt. Wir sprechen über die Herausforderungen ein Unternehmen mit über 1200 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu führen und wir sprechen über seinen Lebensstil.
****
Der Supporter ist natürlich wieder Heineken. Wir haben uns überlegt, unter allen Hörer und Hörerinnen vor Weihachten eine Heineken Heimzapfanlage zu verlosen. THE SUB - so nennt sie sich – ist Heinekens Premium-Heimzapfanlage, mit der ihr zu Hause frisches, kühles gezapftes Bier genießen könnt. Da man über Weihnachten sowieso nicht das Haus verlassen will, wollen wir einen The Sub zu verlosen. Schreibt an Gewinner@mitvergnuegen.com mit welchem Hotel Matze Gast aus 2018 ihr Weihachten verbringen wollt. Und natürlich warum.
Auch als Werbepartner dabei ist Blinkist. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher als 15-minütige Kurztexte und Audiotitel in Hörbuchqualität auf das Smartphone bringt. Die Inhalte der über 2.500 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern über populäre Ratgeber bis hin zu viel diskutierten Neuerscheinungen. Unter vielen interessanten Kategorien, wie zum Beispiel Elternschaft, Produktivität und Zeitmanagement und Motivation und Inspiration, ist sicher auch etwas für euch dabei.
blinkist.de/matze
Gut drauf – Die beste Erfindung des Jahres
45 perc
69. rész
Wir schließen ein Jahr gut drauf sein ab. Wir sprechen über die beste Erfindung des Jahres und wie diese unser Leben verändert hat. Wir reden über den Kontrollzwang von Philip und über meine Auszeit, um die Kontrolle zu verlieren.
Was muss man als Chef wirklich machen und warum gehören Weihnachtsfeiern dazu? Wie schafft man es loszulassen? Sollte man Ideen aufschreiben? Und was sind unsere geheimen Pläne für 2019?
Viele Fragen und manchmal auch Antworten bei Gut drauf mit Philip & Matze
Bosse – Was macht dich so zufrieden?
123 perc
68. rész
Mein heutiger Gast ist der Sänger und Songschreiber Aki Bosse. Er macht deutschsprachige, melancholische Musik, die weder trübsinnig noch jammerhaft ist. Sein vorletztes Album Engtanz ist mein liebstes Laufalbum, gerade ist Alles ist jetzt erschienen, zu dem ich auch noch viele Kilometer laufen werde.
Wir sprechen über den Entstehungsprozess seiner Kunst. Aki nimmt mich mit in sein Musikzimmer und erklärt mir, wie er seinen kreativen Raum gestaltet und wie ihm eine tägliche Routine dabei hilft. Wir sprechen übers Durchhalten, vor allem wenn kreative Ideen ausbleiben, und übers Durchhalten, wenn sich am Anfang einer Karriere niemand für einen interessiert.
Wir reisen in seine und auch meine Jugend und sprechen über Kurt Cobain, Bushaltestellen und miese Jobs und warum die gut waren.
Es ist ein schönes, besonnenes Gespräch. Ich finde seinen Frohmut und seine Gelassenheit sehr inspirierend – in der Musik und auch im Gespräch – und habe viel über sein Arbeiten gelernt.
*****
Mein heutiger Werbepartner ist natürlich wieder Heineken. Für alle sportbegeisterten gibt es jetzt eine tolle Aktion. Sichere Dir beim Kauf von zwei Heineken 6packs auf rewe.de einen zusätzlichen Gratismonat von DAZN und erlebe zum Beispiel die UEFA Champions League live und auf Abruf.
Mehr Infos gibt es hier - > heineken.com/de/dazn
Auch als Werbepartner dabei ist Blinkist. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher als 15-minütige Kurztexte und Audiotitel in Hörbuchqualität auf das Smartphone bringt. Die Inhalte der über 2.500 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern über populäre Ratgeber bis hin zu viel diskutierten Neuerscheinungen. Unter vielen interessanten Kategorien, wie zum Beispiel Elternschaft, Produktivität und Zeitmanagement und Motivation und Inspiration, ist sicher auch etwas für euch dabei.
25% Rabatt für den Premium Account gibt es -> blinkist.com/de/hotelmatze
Jürgen Vogel – Warum sind Widersprüche gut?
87 perc
67. rész
Mein heutiger Gast ist der Schauspieler Jürgen Vogel. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ihr wisst wer das und das ihr mindestens einen seiner 100 Filme gesehen habt. Wenn nicht schaut unbedingt Die Welle, Der freie Wille und gerade ganz aktuell The Team 2 in der Mediathek an.
Es ist gar nicht mal so leicht zusammen zufassen worüber wir gesprochen haben. Wir schlittern einfache eine Runde durch den Kopf von Jürgen Vogel und da ist es in einem Augenblick sehr lustig und im nächsten Moment extrem tiefgründig. Unser Gespräch fängt wirklich beim Stuhlgang (!) an und hört bei Seenotrettung von Geflüchteten auf. Jürgen erzählt, wann er zuletzt ein Arschloch war, warum seine Eltern, obwohl er von zu Hause abgehauen ist, seine Vorbilder sind. Er gibt Erziehungsratschläge, er teilt offen seine Liebe zum schnell verdienten Werbe- und hart verdienten Filmgeld. Es geht um die Kunst und sein Handwerk, es geht um die großen und kleinen Widersprüche im Leben.
Mein heutiger Werbepartner ist natürlich wieder Heineken. Für alle sportbegeisterten gibt es jetzt eine tolle Aktion. Sichere Dir beim Kauf von zwei Heineken 6packs auf rewe.de einen zusätzlichen Gratismonat von DAZN und erlebe zum Beispiel die UEFA Champions League live und auf Abruf.
Mehr Infos gibt es heineken.com/de/dazn
Auch als Werbepartner dabei ist Blinkist. Blinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher als 15-minütige Kurztexte und Audiotitel in Hörbuchqualität auf das Smartphone bringt. Die Inhalte unserer über 2.500 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern, über populäre Ratgeber bis hin zu viel diskutierten Neuerscheinungen. Unter vielen interessanten Kategorien, wie zum Beispiel Elternschaft, Produktivität & Zeitmanagement und Motivation & Inspiration ist sicher auch etwas für deine Hörer dabei.
25% Rabatt für den Premium Account gibt es unter blinkist.de/matze
Gut drauf im Oktober mit Philip Siefer - Bewerbung & Kündigung
59 perc
66. rész
Mit kleiner Verspätung gibt es eine neue Folge Gut drauf. Endlich sind Philip Siefer und ich auch wirklich gut drauf. Philip ist Papa geworden und so sprechen wir über Kinderpupse und der Vereinbarkeit von Familie und Geschäftsführung. Außerdem geht es um Bewerbungen, wie man besser kündigt, um Feedback, Bill Gates und unser WG-Leben.
Viele Fragen und manchmal auch Antworten bei Gut drauf!
Victoria van Violence – Wie kann eine Depression zur Freundin werden?
105 perc
65. rész
Wie kann eine Depression zur Freundin werden?
intragram.com/matzehielscher
instagram.com/victoriavanviolence
victoriavanviolence.com
Der heutiger Unterstützer ist natürlich wieder die beste Biermarke der Welt, Heineken, und die Techniker Krankenkasse. Unter ihrem Motto "Fortschritt leben" bietet die TK Informationen, innovative Apps und Coachings zu Gesundheits- und Lifestyle-Themen an. Und außerdem: einen Skill für den Amazon Echo. Der Skill heißt "TK Smart Relax". Den Skill einfach mit den Worten "Alexa, ich brauche Entspannung!" starten – und los geht's!
Kurt Krömer – Wie lange sollte man aushalten, bevor man aufgibt?
70 perc
64. rész
Kurt Krömer heisst mit bürgerlichen Namen Alex Bojcan und hat seine Bühnenfigur nach seinem Deutschlehrer benannt. Kurt Krömer ist als Brüllbürger mit Zuhälteranzug und Icke-Schnauze der Berliner Komiker.
Angefangen hat er auf der Bühne der Berliner Scheinbar vor drei Gästen; jahrelang musste er sich am Existenzminimum nach oben spielen. 2003 kam Krömer zum RBB-Fernsehen und hatte ab 2013 sogar seine eigene Latenight-Show in der ARD. Ende 2014 beendete er allerdings seine Fernsehkarriere, seitdem konzentriert er sich wieder auf sein Bühnenprogramm und spielt in den nächsten Monaten zwölfmal im Admiralspalast.
Wir sprechen über Krömers schwierigen Start und gehen der Frage nach, wie lange man sein Ding gegen alle Widerstände durchziehen sollte? Wir sprechen darüber, warum er mit seinem Status Quo zufrieden ist, warum er aber wieder zurück ins Fernehen will und wie er es schafft, seine Routinen zu brechen, damit ihm nicht langweilig wird.
Ich wusste vor dem Interview nicht, was mich erwartet, weil Kurt – oder Alex – auf mich sehr unberechenbar wirkt. Bis auf ein wirklich verhauenes Ende dieser Folge war es aber angenehm unlustig und es war nicht die Bühnenfigur zu Gast, sondern ein echter Künstler.
****
Der heutiger Unterstützer ist natürlich wieder die beste Biermarke der Welt, Heineken, und die Techniker Krankenkasse. Unter ihrem Motto "Fortschritt leben" bietet die TK Informationen, innovative Apps und Coachings zu Gesundheits- und Lifestyle-Themen an. Und außerdem: einen Skill für den Amazon Echo. Der Skill heißt "TK Smart Relax". Den Skill einfach mit den Worten "Alexa, ich brauche Entspannung!" starten – und los geht's!
Gut drauf im September mit Philip Siefer – Schlecht drauf
46 perc
63. rész
Eigentlich wollten wir diese Folge schon einen Tag eher aufnehmen. Das ging nicht, weil wir zu schlecht gelaunt waren. Nach endlos scheinenden Gut drauf-Monaten hatten Philip und ich einen richtigen Kackmonat.
Was macht man, wenn man als Chef schlecht drauf ist? Was kostet schlechte Laune? Wie kriegt man Erfüllungsdruck und notwendige
Leichtigkeit unter einen Hut? Was macht man, wenn man merkt, dass Prozesse noch nicht richtig laufen und wer ist daran Schuld? Was sind die Konsequenzen?
Viele Fragen, manchmal auch Antworten aber in dieser Folge auch schlechte Laune.
instagram.com/matzehielscher
instagram.com/philipeinhorn
Wir sprechen über
Tom Schilling – Was braucht ein Perfektionist, um zufrieden zu sein?
67 perc
62. rész
Ich habe Tom Schilling das erste Mal im Film Crazy wahrgenommen. Das ist jetzt – oh, Hilfe – 17 Jahre her. Seitdem habe ich mir wahnsinnig gern Filme mit ihm angesehen, allen voran Oh Boy. Und ich habe mich gefragt – vermutlich wie ihr auch – warum werde ich älter, Tom Schilling aber nicht.
Wir sprechen dennoch über sein Erwachsenwerden und die Emanzipation von Vorbildern. Tom ist ein Perfektionist, der wahnsinnig viel Vorbereitung für seine Rollen braucht. Er erzählt, wie schwer es ihm manchmal fällt, die Ruhe und die Argumente dafür zu finden, damit seine Familie nicht denkt, dass er sich um die Arbeiten im Haushalt drücken will. Er bedauert ein wenig, dass er – in seinen Augen – ein ziemlich gewöhnlicher Mensch ist. Ein gewöhnlicher Mensch mit Film- und Fernsehpreisen.
Wir haben uns im Berliner Hotel de Rome getroffen. Kurz zuvor habe ich seinen neuen Film "Werk ohne Autor" gesehen. Darin spielt Tom einen Künstler, der in der Nachkriegszeit in der DDR aufwächst und über die Flucht in den Westen und die Aufnahme an der Düsseldorfer Kunstakademie zu seiner wahren künstlerischen Natur findet. Und das ist nur ein Teil der Geschichte.
Was braucht ein Perfektionist? Und was braucht er nicht? Ist Kunst mehr wert, wenn sie weh tut? Darüber sprechen wir im Podcast.
instagram.com/matzehielscher
instagram.com/tomschilling_official
Der heutiger Unterstützer ist natürlich wieder die beste Biermarke der Welt Heineken und die Techniker Krankenkasse. Unter ihrem Motto "Fortschritt leben" bietet die TK Informationen, innovative Apps und Coachings zu Gesundheits- und Lifestyle-Themen an. Und außerdem: einen Skill für den Amazon Echo. Der Skill heißt "TK Smart Relax". Den Skill einfach mit den Worten "Alexa, ich brauche Entspannung!" starten – und los geht's!
Introducing: Familienrat Podcast
14 perc
61. rész
Wir haben einen neuen Podcast bei Mit Vergnügen, den euch anspielen möchte. Im neuen Familienrat-Podcast besuche ich die Diplompädagogin Katia Saalfrank und stelle ihr eure Fragen rund um Erziehung und Familienleben.
Hier könnt ihr in die erste Folge reinhören.
Ich freue mich auf euer Feedback und natürlich, wenn ihr den Podcast abonniert.
Lars Eidinger – Wonach sehnst du dich?
63 perc
60. rész
Mein 50. Interviewgast ist der Schauspieler Lars Eidinger. Bekannt geworden ist er durch seine sehr körperliche, moderne Spielweise in der Berliner Schaubühne. Seinen Durchbruch über die Berliner Stadtgrenze hinaus, hatte er durch den Film „Alle anderen“. Er war der krasseste Psycho den man bisher im Tatort gesehen hat. Er bezeichnete sich selbst als besten Schauspieler der Welt und ich glaube ihm das.
Er legt als DJ auf, ist Erfinder der Autistic Disco in Berlin und der absolute Frauenschwarm.
Ein paar Hörer und Hörerinnen wissen schon, dass Lars ein absoluter Wunschgast ist und dann haben wir das ganze noch live beim Mit Vergnügen Podcast Fest im Berliner Funkhaus aufgenommen. Mich hat interessiert, wie er eigentlich zur Ruhe kommt und was der Familienvater nach einem langen Arbeitstag um 08.00 morgens im Club sucht.
Für mich ist das Gespräch eines der ungewöhnlichsten und tiefgründigsten Gespräche, die ich hier bisher im Hotel Matze geführt habe. Ich glaube man hört auch, wie sich die Stimmung im Publikum während des Gesprächs verändert.
Im Gespräch geht es weniger darum, wie Lars etwas macht sondern, wie Lars über sich und sein Leben nachdenkt. Ich bin sehr gespannt wie ihr das Gespräch findet.
instagram.com/larseidinger
instagram.com/matzehielscher
Hotel Matze wird von Heineken unterstützt.
Gut drauf im August mit Philip Siefer – Realtalk & Selbsteinschätzung
62 perc
59. rész
Der heißeste Sommer aller Zeiten neigt sich dem Ende. Philip hat mich im neuen Hotel Matze besucht und wir haben darüber gesprochen, was so los war. Im August waren wir mit euch zusammen supernett. Wir haben versucht, jeden Tag eine supernette Tat zu machen. Mit euch zusammen sind es dann fast 1000 geworden. Toll, was da alles dabei war. Aber auch, warum sind es eigentlich nicht mehr? Was ist nett, was supernett, was ist normal? Warum haben einige richtig durchgezogen und andere aufgegeben? Was war leicht, was war schwer?
Wo Licht ist, da ist auch Schatten und so sprechen wir auch über Menschen, die nicht so supernett sind und sind dabei vielleicht auch nicht so richtig supernett. Egal. So sind wir natürlich auch manchmal, und damit es alle merken, gibt es auch noch die peinlichste Challenge aller Zeiten. Zu viel Hitze!
Mogli – Was brauchst du, um glücklich zu sein?
89 perc
58. rész
Ich habe Mogli zum ersten Mal in dem Dokumentar-Film "Expedition Happiness" gesehen. Sie hat sich mit ihrem Partner Felix Starck einen alten Schulbus gekauft und diesen umgebaut, um damit durch Amerika zu reisen. Dieses Abenteuer haben sie selbst dokumentiert, ins Kino und zu Netflix gebracht. Beide gelten nun als Rolemodels für ein unabhängiges, auch ein bisschen hippes Nomadentum. Die sphärisch, poppige Musik zum Film hat Mogli gemacht.
Wenn man sich ihren restlichen Lebenslauf durchliest, bekommt man schnell ein schlechtes Gewissen. Mit 12 hatte sie den schwarzen Gürtel im Taekwondo bekommen, als Teeanger hat sie in der Oper gesungen, mit 19 ihr erstes Album veröffentlicht, mit Anfang 20 ihren ersten Kinofilm und das zweite Album.
Ich habe mich gefragt, woher dieser Drang nach Unabhängigkeit, ihre Bewegungslust und ihr Tatendrang kommt.
Ich wollte wissen, wie es ist, wenn man mit dem Freund solche Projekte wie "Expedition Happiness" macht und wie es gelingt, Liebes- und Berufsleben zusammen zu bringen – da erzählt sie mir, dass sie sich vor zwei Wochen getrennt haben. Für mich war es gar nicht so leicht, meine Neugierde aber auch den Respekt vor dem Privatleben während des Interviews in Balance zu halten. Ich denke, dass man meine Verunsicherung hört.
Mogli teilt ihre Formel für ihr persönliches Glück, wovor sie Angst hat und wie sie Dinge entscheidet und umsetzt. Wir sprechen darüber, wie ihre Lieder entstehen, wir reden über ihr Körperbewusstsein, wie es ist, wenn man bei zwei Frauen aufwächst und über die Dinge, die die talentierte Mogli gerade lernt.
instagram.com/mogliofficial
instagram.com/matzehielscher
Der heutiger Unterstützer ist natürlich wieder Heineken und die Techniker Krankenkasse. Unter ihrem Motto „Fortschritt leben“ bietet die TK Informationen, innovative Apps und Coachings zu Gesundheits- und Lifestyle-Themen an. Und außerdem: einen Skill für den Amazon Echo. Der Skill heißt "TK Smart Relax". Den Skill einfach mit den Worten "Alexa, ich brauche Entspannung!" starten – und los geht's!
Robert Dahl von Karls Erdbeerhof – Wie wird aus einer kleinen Idee etwas ganz Großes?
72 perc
57. rész
Robert Dahl ist der Gründer von Karls Erdbeerhof. In Berlin kennt man die süßen Erdbeerhäuschen, die überall in der Stadt stehen und die leckersten Erdbeeren der Saison verkaufen. Doch das ist nur die Eintrittskarte in ein riesiges riesiges riesiges Erdbeerimperium.
Die Brand Eins beschrieb Karls als das Apple unter den Erdbeeren, Die Zeit nannte es eine Art Erdbeerikea – denn neben den süßen Erdbeerständen betreibt Robert mit seiner Familie fünf gigantische Erlebnisshöfe mit Erdbeerrutschen, einer Erdbeerachterbahn, Hotels gibt es auch und demnächst kommt noch eine Gummibärchen-Fabrik dazu. Über 5000 Mitarbeiter hat Robert und bezeichnet sich selbst aber zurückhaltend als Obstbauer.
Wir sprechen über den Aufbau von Karls, über seine Vision und seine Werte. Wie behält er in so einem große Unternehmen den Überblick, wie schafft er es loszulassen, wo kommen die viele Ideen her, wie hält er die Firma frisch?
karls.de
instagram.com/matzehielscher
Der heutiger Unterstützer ist wieder Heineken. Ich mag die kleinen, neuen 0,25 Liter Flaschen!
Und auch dabei ist dieses Mal das JWD. Magazin. JWD. Magazin (Joko Winterscheidts Druckerzeugnis) verbindet die Stärken zweier großer deutscher Medienmarken: den Stern und Joko Winterscheidt. JWD. ist ein junges, neues Reportagemagazin, dessen Reporter nicht nur beobachten, sondern mitmachen; nicht nur berichten, was passiert, sondern auch darüber schreiben, wie es sich anfühlt; nicht nur besuchen, sondern erleben. Die neue Ausgabe mit einem großen New-York-Special gibt es es jetzt überall zu kaufen.
Jennifer Weist – Wie macht man sich so richtig frei?
92 perc
56. rész
Mein heutiger Gast im "Hotel Matze" ist Jennifer Weist, die Sängerin der Band Jennifer Rostock. Sie sagt, dass ihre Band nie einen richtigen Hit hatte, aber dennoch scheint sie jeder zu kennen und eine Meinung über Jennifer zu haben. In kleinen und großen Zeitungen, Kommentarspalten auf Instagram und Facebook löst nahezu alles, was Jennifer zeigt, sagt oder postet, eine Reaktion aus. Sie selbst findet das meistens gut.
Wir sprechen über das vorläufige Ende von Jennifer Rostock und wie beiläufig das beschlossen wurde. Wir reden über Provokation, Shitstorms, plastische Chirurgie, ihren Hintern und ihrem extremen Freiheitsdrang. Mich hat interessiert, woher der kommt und wie sie sich selbst, wie sie ihre Fans und Antifans so wahrnimmt.
Ich glaube, dass es bisher noch keine Begegnung im Hotel Matze gab, bei der so viele unterschiedliche Themen besprochen wurden. Ich habe viel gelacht, war erstaunt, hab fast geweint und hatte eine tolle Zeit mit Jennifer. Ich glaube, dass sich alle, die etwas wollen, aber sich nicht richtig trauen, sehr viel von Jennifer abgucken können.
instagram.com/yaenniverfromtheblock
instagram.com/matzehielscher
Der heutiger Unterstützer ist natürlich wieder Heineken.
Und auch dabei ist dieses Mal das JWD. Magazin. JWD. Magazin (Joko Winterscheidts Druckerzeugnis) verbindet die Stärken zweier großer deutscher Medienmarken: den Stern und Joko Winterscheidt. JWD. ist ein junges, neues Reportagemagazin, dessen Reporter nicht nur beobachten, sondern mitmachen; nicht nur berichten, was passiert, sondern auch darüber schreiben, wie es sich anfühlt; nicht nur besuchen, sondern erleben. Die neue Ausgabe mit einem großen New-York-Special gibt es es jetzt überall zu kaufen.
Gut drauf im Juli mit Philip Siefer – Geschäft & Liebe
40 perc
55. rész
Der frühe Vogel fängt den Podcast. Einmal im Monat sitze ich mit Philip Siefer von einhorn Kondome zusammen, um über das zu sprechen, was uns gerade beschäftigt. Dieses Mal haben wir uns 8 Uhr morgens im Weinbergspark getroffen und über die Liebe, das Heiraten und Nein-Sagen gesprochen. Im Podcast reden wir darüber, wie man sich als Chef überflüssig machen kann, denn erst wenn man genau das schafft, kann man sich auch wieder brauchbar machen. Außerdem sprechen wir darüber, wie es sich anfühlt, wenn ein Co-Gründer in Elternzeit oder im Sabbatical ist. Was funktioniert, was nicht,
was haben wir als Chefs übersehen, was ihr besser machen könnt?
Und dann geht es um eine neue Challenge. Wir versuchen, jeden Tag eine supernette Tat zu machen.
Zum Beispiel:
Jemandem 10 Minuten seine Zeit schenken
Gute Menschen einander vorstellen
Einem Obdachlosen ein Wasser kaufen
Ein ehrliches Kompliment machen
Mama anrufen
Papa anrufen
Bei einem Umzug helfen
Ein Empfehlungsschreiben machen
Einem Künstler einen Brief schreiben
Überhaupt einen Brief schreiben
Blumen für die Nachbarn kaufen
Die Kassiererin fragen, wie ihr Tag ist und eine schönen Tag wünschen
Zu viel Trinkgeld geben
Ihr sollt natürlich auch mitmachen. In diesem Doc tragen wir ein, was wir so machen. Wir können 11111 supernette Taten schaffen!
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1sAIs3mXAQkgG2XMCQHaF_8Msb9wZqrwmEmvNAUYWJC8/edit#gid=1867682328
Paul Ripke – Was macht dich zu einem Pionier?
148 perc
54. rész
Paul Ripke hat in den letzten Jahrzehnten alle relevanten Musiker, Sportler und Macher fotografiert. Marteria, Die Toten Hosen, die Beginner, Joko, alle Lenas, Lewis Hamilton, Nico Rosberg und die Fußball-Nationalelf von 2014.
Spätestens seit dem Endspiel in Rio kennt die Welt Paul Ripke, denn Paul war der einzige Fotograf, der mit der deutschen Mannschaft auf dem Spielfeld stand und diesen Augenblick so nah fest gehalten hat wie kein anderer. Dass diese Nacht in Rio kein Zufall war, darüber sprechen wir im Podcast.
Mich hat interessiert, wie es Paul Ripke schafft, so nah an seine Motive zu kommen? Wo zieht er, der gefühlt mit allen Menschen auf der Welt befreundet ist, die Grenze zwischen Freundschaft und Geschäft? Warum ist Paul erfolgreicher als viele seiner Kollegen? Warum sieht er sich nicht als Künstler und warum versteckt er sich nicht, wie viele Fotografen hinter der Kamera, sondern zeigt vollsten Körpereinsatz?
Wir sprechen über Meilensteine, (un)dankbare Kundschaft, Körperfett, Instagram, seinen Umzug nach Amerika und vieles mehr.
instagram.com/paulripke
facebook.com/hotelmatze
instagram.com/matzehielscher
Der Unterstützer ist Heineken.
Und auch dabei ist dieses Mal o2. Mit o2 connect habt ihr die Möglichkeit, nicht nur mit einem Mobilgerät zu surfen. Seit dem 05.06. stehen o2-Free-Kunden bis zu neun weitere, kostenlose SIM-Karten zur Verfügung. o2 empfiehlt den Free M Connect Tarif für 29.99 Euro pro Monat, mit dem ihr 10 GB LTE Datenvolumen habt. Mehr Infos
Wilson Gonzalez Ochsenknecht – Was machst du, wenn jeder eine Meinung von dir hat?
64 perc
53. rész
Wilson Gonzalez Ochsenknecht ist mit seinen 28 Jahren gefühlt schon immer da: In Videotheken mit den Blockbuster-Kinderfilmen "Die wilden Kerle", im Fernsehen beim "Tatort", im Internet mit mutigen Webformaten wie "Freaks", in Magazinen oder im Berliner Nachtleben als stiller Eckensteher in Schwarz.
Ich habe Wilson vor über zehn Jahren als ziemlich entspannten Typen kennengelernt und mich gewundert, dass seine öffentliche Wahrnehmung etwas anders aussieht.
Wir sprechen über die Kindheit eines Ochsenknechts, Wilsons tiefe Filmliebe und die Schwierigkeit der Sohn von Punkt Punkt Punkt zu sein. Wir sprechen über die guten und die schlechten Seiten des Schauspieler Berufs. Wilson erzählt, wie er es geschafft hat in einem internationalen Film zu landen, wir reden über Vorurteile, Geduldspiele und übers Kiffen.
instagram.com/willywonkaweinhaus
facebook.com/hotelmatze
instagram.com/matzehielscher
Der heutiger Unterstützer ist wieder Heineken. Ich mag die kleinen, neuen 0,25 Liter Flaschen!
Und auch dabei ist dieses Mal o2. Mit o2 connect habt ihr die Möglichkeit, nicht nur mit einem Mobilgerät zu surfen. Seit dem 05.06. stehen o2-Free-Kunden bis zu neun weitere, kostenlose SIM-Karten zur Verfügung. o2 empfiehlt den Free M Connect Tarif für 29.99 Euro pro Monat, mit dem ihr 10 GB LTE Datenvolumen habt. Mehr Infos
Gut drauf mit Philip Siefer – Therapiestunde für Gründer
58 perc
52. rész
Haben Gründer Zeit für den Sommer? Aber natürlich! Philip Siefer saß mit mir wieder auf der gelben Bank, um über unseren letzten Monat zu sprechen.
Wie ist es, wenn man eine Woche um 4:45 Uhr aufsteht? Wie viel schafft man dann mehr? Wie sehr sollte man sich generell optimieren? Wie ist es, mit einem Gründer zusammen zu sein? Wie schaffen Philip und ich unsere Workwife Balance? Und was bringt uns generell auf die Palme?
Wir sprechen über Paartherapien, Auseinandersetzungen mit Mitgründern und es gibt es ein Comeback, zu dem ihr nicht nein sagen solltet.
Macht mit: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1sAIs3mXAQkgG2XMCQHaF_8Msb9wZqrwmEmvNAUYWJC8/edit#gid=0
Viele Fragen und manche Antworten bei Gut drauf im Juni.
Franziska von Hardenberg – Wie fühlt es sich an, wenn man scheitert?
85 perc
51. rész
Franziska von Hardenberg ist als Gründerin von Bloomy Days bekannt geworden, das als deutsches Vorzeige Startup galt, inklusive Bürobesuch der Kanzlerin. Bloomy Days hat online Schnittblumen verkauft und über 3 Millionen Euro Umsatz gemacht.
Dennoch musste das Startup im Sommer 2017 Insolvenz beantragen. Franziska hat einen ungewöhnlichen Weg gewählt: Während sich viele Unternehmer danach eher verstecken, hat sie die Insolvenz mit einem offenen Brief auf Facebook bekannt gemacht.
Wir sprechen über die letzten Tage von Bloomy Days, wie es sich anfühlt, wenn man seine Mitarbeiter entlassen und das Büro schließen muss. Wie hat es Franziska durch das Jahr 2017 geschafft, in dem sie auch zum zweiten Mal Mutter geworden ist? Wie fühlt sie sich ein Jahr danach? Wir sprechen über das Scheitern und wieder aufstehen. Franziska erzählt, warum sie schon wieder zwei neue Unternehmen gegründet hat und was will sie dieses Mal anders machen will.
Es ist ein sehr offenes und ungewöhnlich positives Interview. Franziska ist ein tolles Vorbild und ich denke, dass alle Unternehmer und Unternehmerin hier viel von ihrer Erfahrung lernen können.
instragram.com/sissihardenberg
instagram.com/matzehielscher
Der heutiger Unterstützer ist wieder Heineken. Ich mag die kleinen, neuen 0,25 Flaschen! Und auch dabei o2. Mit o2 connect habt ihr die Möglichkeit nicht nur mit einem Mobilgerät zu surfen. Seit dem 05.06. stehen o2 Free Kunden bis zu 9 weitere, kostenlose SIM Karten zu Verfügung. o2 empfiehlt den Free M Connect Tarif für 29,99 pro Monat, damit habt ihr 10GB LTE Datenvolumen.
Sebastian Madsen – Was machst du, wenn du Panik hast?
85 perc
50. rész
Bestimmt habt ihr auf Festivals schon zu den Hits "Die Perfektion", "Du schreibst Geschichte" oder "Lass die Musik an" im Regen getanzt, die den Sänger Sebastian Madsen und seine Band Madsen berühmt gemacht haben. Wenn nicht, dann könnt ihr es diesen Sommer nachholen, denn Madsen spielen mit dem neuen Album Lichtjahre auf einigen Festivals.
Sebastian und ich kennen uns seit der ersten Madsen-Platte. Wir waren gemeinsam auf Tour, hatten ein gemeinsames Nebenprojekt und sind gut befreundet, dementsprechend ungewöhnlich war es, dass wir unser Gespräch aufgenommen haben.
Im Podcast reden wir über viele Sachen, die wir sonst nicht thematisieren: Wie geht Sebastian damit um, im Mittelpunkt zu stehen, wie ist es in Streaming- und Hip-Hop-Zeiten in einer Rockband zu spielen? Wie hat es Sebastian geschafft, Verantwortung innerhalb der Band abzugeben, was braucht er als Künstler, um kreativ zu sein und was muss er seinem Umfeld zumuten?
Sebastian hatte in den letzten Jahren immer wieder gesundheitliche Probleme. Seit der letzten Madsen-Platte hat er wiederkehrende Panikattacken. Wie er damit umgeht und was ihm geholfen hat, darüber sprechen wir im Podcast.
instagram.com/matzehielscher
facebook.com/matzehielscher
facebook.com/madsenmusik
instagram.com/madsenmusik
Hotel Matze wird von Heineken unterstützt. Ich empfehle das Heineken 0,0.
Hotel Matze wird auch von Get Zuper unterstützt. Zuper ist eine App zum Verwalten von Finanzen und um die eigenen Ausgaben unter Kontrolle zu haben. Durch all die unterschiedlichen Zahlungsweisen (per Karte, in Bar, per Überweisung oder Lastschrift etc.) ist es viel komplizierter geworden, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten. Hier kommt die Zuper-App ins Spiel - dank direkter Online-Banking Anbindung zu allen Konten hat man alle Ein- und Ausgänge im Blick. Schaut mal: getzuper.com/hotelmatze
Am 01. September 2018 findet das Mit Vergnügen Podcast Fest im Funkhaus Berlin statt. Kommt vorbei!
Gut drauf im Mai mit Philip Siefer – Abschalten im Urlaub
52 perc
49. rész
Einmal im Monat treffe ich mich mit Philip Siefer von einhorn, um über alles zu sprechen, was uns in den letzten Wochen so beschäftig hat. Wir saßen sonnengebräunt mit Strohhut und Bier auf der gelben Bank, denn Philip war im Mai in Ibiza, ich war in Georgien.
Wie wir Urlaub machen, wie lange wir brauchen, um abzuschalten, welche Geschäftsideen wir im Urlaub hatten, wie man es schafft ersetzbar zu sein und warum das wichtig ist - darüber sprechen wir im Podcast.
Außerdem lüften wir ein Geheimnis, reden über Liebesfelsen, unsere Arbeitszeiten und wie man ein Nebenprojekt startet.
Viele Fragen und manche Antworten bei Gut drauf im Mai.
Fynn Kliemann – Warum arbeitest du so viel?
94 perc
48. rész
Wenn es jemanden gibt, für den die Bezeichnung Tausendsassa erfunden wurde, dann ist es Fynn Kliemann. Ich habe ihn das erste Mal als Heimwerker-King auf YouTube wahrgenommen. Dort hat er mir schnodderig erklärt, wie man eine Mauer baut. Obwohl ich mich nicht ansatzweise dafür interessiere, wie man eine Mauer baut, habe ich das Video – genau wie die anderen 1,6 Millionen Zuschauer – total abgefeiert. Ähnlich geht es mir mit seinen anderen Heimwerker-Videos, wenn er einen Teich gräbt oder einen Baum fällt.
Was Fynn sonst so in den letzten zwei Jahren gemacht hat? Er hat ein Buch geschrieben und es selbst herausgebracht, er hat eine eigene Klamottenmarke gegründet, verkauft Zollstöcke, betreibt einen Antiquitätenhandel, eine Werbeagentur, er hat ein eigenes Projektmanagement-Tool erfunden und er ist der König vom Kliemannsland – einem drei Hektar großen Hof zwischen Bremen und Hamburg.
Das Kliemannsland ist ein eigener Staat, auf dem sich Gleichgesinnte austoben können. Hier wird gedreht, gebastelt, Musik gemacht, gekocht und rumgehangen. Total irre! Total schön dort. Und weil das ja alles noch nicht reicht, hat Fynn jetzt seine erste Platte aufgenommen, die er natürlich auch wieder selbst herausbringt.
Ich habe versucht, das Kliemanns-Labyrinth zu verstehen und zu kartografieren. Ich wollte wissen: Warum macht er das alles? Was treibt ihn an? Wovor hat er Angst und wann schläft er überhaupt?
facebook.com/fynn.kliemann
facebook.com/matzehielscher
Vielen Dank an Heineken für den Support. Ich empfehle Heineken 0,0!
Masha Sedgwick – Was macht dich zu einem Original?
74 perc
47. rész
Als ich Masha Sedgwick vor ein paar Jahren auf Instagram entdeckt habe, war sie für mich die erste Beauty-Bloggerin mit Attitude. Einerseits extrem stilsicher, was ihr Äußeres betrifft, hat sie andererseits auf ihrem Blog parallel viel mehr Meinungsthemen und persönliche Einblicke als andere Bloggerinnen veröffentlicht und sich damit total abgehoben.
Wir sprechen über ihre Jugend in Dortmund, ihre Zeit als Emo, wir reden über die erste große Liebe, den ersten großen Herzschmerz, ihre Faszination und die Lust an der Selbstdarstellung und wie sie Schminktipps und emotionale Meinungsstücke zusammenbekommt. Wir reden über Influencer, den Influencer-Hype und warum sie selbst nicht so bezeichnet werden möchte.
Ich fand es spannend mit Masha zu sprechen, weil sie mir einen Einblick gegeben hat, wie so ein Internetstar tickt. Am Ende sagt sie "Ich bin nicht nur die Schminktussi." Und das merkt man.
Diese Folge von Hotel Matze wird von Heineken unterstützt. Ich empfehle das Heineken 0,0.
facebook.com/hotelmatze
instagram.com/matzehielscher
instagram.com/masha
masha-sedgwick.com
Gut drauf im April mit Philip Siefer – Mikromanagement & Zukunfspläne
59 perc
46. rész
Wie passen Hypnose, Mantras, eine betrunkene Mitarbeiterin, ein emotionaler Vortrag, Mikromanagement, 36 Fragen zum Verlieben und eine magische Wanderung in den Berufsalltag? Philip Siefer und ich haben wieder über unseren letzten Monat bei einhorn und Mit Vergnügen gesprochen und stolpern genau über diese Themen.
Wir diskutieren die Schwierigkeit, die nächsten Schritte in einem Unternehmen zu planen. Was machen wir als nächstes? Auf zu neuen Ufern oder genau da bleiben, wo wir sind? Noch mehr Projekte starten oder lieber mehr Freizeit haben? Warum muss es immer weitergehen? Warum sollte es nicht immer weiter gehen?
Viele Fragen und manchmal auch Antworten bei Gut drauf im April.
Klaas Heufer-Umlauf – Warum machst du das, was du machst?
77 perc
45. rész
Klaas Heufer-Umlauf muss man niemanden mehr vorstellen. Im Podcast-Interview sprechen wir über seinen Werdegang vom mittelmäßig begabten Friseur zum dritt erfolgreichsten Jungshowmaster des Landes. Wir sprechen über miese TV-Angebote, alte Viva und MTV Zeiten, die Anfänge von Joko & Klaas und die Initialzündung vom Duell um die Welt. Klaas verrät wie sein Team ohne Bällebad innovativ und kreativ bleibt, warum er so viel arbeitet und wie er das ausgleicht.
Wir sprechen über Selbstzweifel, seine Macht und warum er sich in der Öffentlichkeit weniger emphatisch zeigt, als er eigentlich ist. Und erzählt, warum er sich - als wir uns kennengelernt haben - über mich lustig gemacht hat.
facebook.com/hotelmatze
instagram.com/matzehielscher
Hotel Matze wird dieses mal unterstützt von Audible. Audible kennt ihr als führenden Anbieter für digitale Hörbücher und Hörspiele und jetzt auch neu für Podcasts. Denn bei Audible gibt es mehr als 30 Original Podcasts. Von Medienmarken wie Spiegel, Brand Eins, 11 Freunde und Vice gibts dort Podcasts, aber auch von kleinen und großen Künstlern wie Jörg Thadeusz, Ronja von Rönne, Katrin Bauerfeind und Micky Beisenherz. Die Audible Original Podcasts sind für Audible-Abonnenten kostenlos. Für 9,95 Euro pro Monat bekommt ihr nicht nur ein (ungekürztes) Hörbuch oder Hörspiel eurer Wahl, sondern auch das komplette Audible Original Podcasts Programm. Jetzt 30 Tage kostenlos testen auf www.audible.de/weiterhoeren
#41 Katrin Bauerfeind – Wie schaffst du es, so positiv zu bleiben?
84 perc
44. rész
Um 2005 hatte das deutsche Internet zum ersten Mal einen Internetstar – und das war Katrin Bauerfeind. Alle meine Freunde waren verliebt in die lustige Moderatorin von Ehrensenf. Und ich auch.
Danach kam sie ins Ensemble der Harald Schmidt Show, moderierte unzählige TV-Sendungen und Fernsehshows, darunter Bauerfeind assistiert und den Deutschen Fernsehpreis. Sie hatte eine Radiosendung bei Radio Eins, hat drei Bestseller geschrieben und macht seit neuestem einen Podcast mit den Namen Bauerfeind hat Fragen.
Katrin ist in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg aufgewachsen, wo niemand so wirklich daran glauben wollte, dass aus ihr eines Tages ein Star wird. Wir sprechen darüber, wie sie das überwunden hat. Wir reden über positives Denken und Handeln, wir reden über Fleiß und den Vorteil von kurzfristigen Zielen. Wir sprechen über die Liebe, das Internet und amerikanische Wellness-Literatur.
Katrin hat mich am Ende gebeten diese Folge doch bitte zu kürzen, weil sie glaubt, dass sich das kein Mensch anhört. Aber Katrin gibt so viel Kluges von sich, dass es mir schwer fiel – und es auch gar nicht nötig war.
instagram.com/matzehielscher
facebook.com/hotelmatze
facebook.com/Katrin.Bauerfeind
Gut drauf im März mit Philip Siefer – Feedbackgespräch
43 perc
43. rész
Einmal im Monat treffe ich mich mit meinem Freund Philip Siefer von einhorn Kondome, um über unseren letzten Monat zu sprechen: Über
die Herausforderungen in unseren Firmen und was wir machen, um gut drauf zu sein und zu bleiben.
Philip ist im letzten Monat mit seinem Team an die Ostsee gewandert. Im Wald haben sie nicht nur Tiere gesehen, sondern sich auch gegenseitig Feedback gegeben. Ein guter Anlass darüber mal ausführlich zu sprechen. Wie teilt man sich innerhalb der Kollegen mit? Wie verfolgt man als Gründer seine Vision? Wie funktioniert gewaltfreie Kommunikation in einer Firma? Wie sollte man Lob und Kritik äussern? Sollte man Lob und Kritik überhaupt äussern? Dazu haben wir unterschiedliche Meinungen.
Wir sprechen über unsere Challenge aus dem letzten Monat und haben damit aus Versehen etwas erfunden, das jeder nachmachen muss.
Wir freuen uns über Feedback: gutdrauf@mitvergnuegen.com
#40 Christoph Niemann – Wie schafft man es auf Knopfdruck kreativ zu sein?
67 perc
42. rész
Christoph Niemann zählt zu den bekanntesten und gefragtesten Illustratoren der Welt. Nach seinem Studium ist er mit seiner Mappe mal eben nach New York gezogen und hat es geschafft für den amerikanischen Rolling Stone, Wired, The New York Times und den The New Yorker zu zeichnen. Für den The New Yorker hat er über 20 Cover gestaltet, er hat mehrere Bücher veröffentlicht, er baut Apps, bekommt Preise und hat sogar eine eigene Netflix-Dokumentation.
Dass dieser Erfolg in der täglichen kreativen Arbeit nicht wirklich hilft, darüber sprechen wir im Interview. Christoph gibt Tipps für Einsteiger, er zeigt, wie man auf Knopfdruck kreativ sein kann und welche Kritiken ihn treffen. Christoph sagt den schönen Satz “Ich brauche 49 gute Kommentare um einen schlechten weg zu machen.”
Und er sagt noch mehr über die Kunst, über das Kunsthandwerk, über Inspiration über die Trennung zwischen Beruf und Familie und wie er sich die Aufmerksamkeit des Publikums erarbeitet.
facebook.com/hotelmatze
instagram.com/matzehielscher
facebook.com/abstractsunday
#39 Marie Nasemann – Was machst du, wenn du neidisch bist?
76 perc
41. rész
Marie Nasemann kennt man durch ihre Teilnahme bei Germanys Next Top Model. Dass man sie auch neun Jahre nach ihrer Teilnahme noch erkennt, liegt eben daran, dass Marie mehr ist als eine Castingshow-Teilnehmerin.
Marie war ein paar Jahre hauptberuflich als Model unterwegs, hat dann angefangen unter dem Namen fairknallt über nachhaltige Mode zu bloggen. Sie hat eine Ausbildung zur Schauspielerin gemacht und spielt nun u.a. im Schauspielhaus Hamburg. Sie ist natürlich auf Instagam unterwegs, war auf dem Cover der Couch und der Emotion Slow und befindet sich gerade in einer Transitzone. Ein guter Moment, um mit ihr zu reden.
Wir sprechen über ihre Jugend in Bayern, Partys auf Feldern, über die Vor- und Nachtteile des Gutaussehens, wir sprechen über den Neid in ihrer Branche, über die Herausforderung, als Schauspielerin ernst genommen zu werden, gleichzeitig aber Influencerin zu sein und zwischen den Welten zu wandern.
Und wir sprechen über die Liebe.
Wenn euch die Gespräche mit Wana Limar, Visa Vie und Carl Jakob von Dandy Diary gefallen haben, dann seid ihr hier richtig. Marie ist sehr ausgeglichen, sehr entspannt und erklärt mir, wie sie das macht.
fairknallt.de
instagram.com/marienasemann
instagram.com/matzehielscher
facebook.com/hotelmatze
Jella Haase – Wie gehst du mit Kritik um?
59 perc
40. rész
Ich habe Jella Haase das erste Mal im Film Die Kriegerin gesehen. In der Rolle der Neonazi-Teenagerin Svenja hat sie nicht nur mich umgehauen, sondern auch die Filmkritiker. Mit 19 Jahren hat die ungelernte Schauspielerin dafür ihren ersten Filmpreis bekommen.
Ein paar Rollen später wurde sie zur absoluten Ikone. In Fack ju Göhte spielt sie die aufgedrehte Chantal, mit 7 Millionen Zuschauern zählt dieser Film zu den meistgesehen deutschen Filmen aller Zeiten. Jella wird zum absoluten Star, lebt und spielt aber unbeeindruckt weiter: psychisch gestörte junge Frauen in Looping und 4 Könige, Traumataopfer in Das Leben danach und dazwischen noch zweimal Chantal in den Fortsetzungen von Fack ju Göhte.
Wir sprechen über ihr Leben in Kreuzberg, Sojalattekacken, die Kunst ein normales Leben zu führen, angepasst sein, Erfüllungsdruck und über den neuen Film Vielmachglas. Für mich eine etwas schwierige Situation, da ich großer Fan von Jella und ihrer Arbeit bin, allerdings mit dem neuen Film eher wenig anfangen konnte. Ich war etwas nervös, weil ich natürlich nicht wusste, wie Jella reagiert, wenn ich ihr das sage.
facebook.com/hotelmatze
Der Supporter der Ausgabe ist BookBeat. BookBeat ist die neue App für Hörbücher und Hörspiele. Bei BookBeat handelt es sich um ein Flatratemodell, für einen monatlichen Betrag von 14,90 Euro kann man also so viel hören, wie man will, wann immer und wo man will. Also das Spotify oder Netflix für Hörbücher! Die Hörbücher können gestreamt werden oder für den Offlinegebrauch heruntergeladen werden. Alle Hörer von Hotel Matze erhalten mit dem Rabattcode „hotelmatze“ einen Monat kostenlosen Zugang zu BookBeat. Um ein Konto zu erstellen, registriert man sich also mit dem Rabattcode auf der Seite (www.bookbeat.de oder www.bookbeat.de/rabattcode) und lädt anschließend die App (Android und iOS) herunter und kann dann hören, so viel man will.
Gut drauf im Februar mit Philip Siefer
45 perc
39. rész
Anfang Februar habe ich ein neues Format innerhalb von Hotel Matze gestartet. Ich setze mich jetzt einmal im Monat mit Philip Siefer von einhorn zusammen, um über die Sachen zu sprechen, die uns als Gründer beschäftigen.
Wir haben uns in der letzten Folge vorgenommen, im Februar möglichst oft Nein zu sagen, um mehr Zeit für die Dinge zu haben, die wir wirklich machen wollen. Philip hat 21 Mal Nein gesagt und ich 10 Mal.
Wir sprechen über unsere schwierigsten Absagen des Monats und was wir dabei gelernt haben. Wir sprechen über das Gefühl, dass es immer weitergehen muss und wir unsere Ziellinien immer weiter weg schieben. Wann ist denn genug?
Wir beantworten eine Hörermail zum Thema Stress und natürlich spricht Philip auch ein bisschen über Sexyoga. Ach verdammt! Am Ende gibt es ja auch noch ein neues Experiment für den März.
gutdrauf@mitvergnuegen.com
#37 Philipp Westermeyer von OMR – Warum ist es wichtig, Ziele zu haben?
81 perc
38. rész
Philipp Westermeyer hat 2010 die damals nerdige Nischen-Konferenz Online Marketing Rockstars (OMR) ins Leben gerufen, um sich auf dieser mit Gleichgesinnten über die neusten Entwicklungen der Szene austauschen. Die Themen: Real-Time-Bidding, Conversation Funnel, SEO, SEM – alles andere als Rockstar-Themen. Damals kamen 200 Gäste und es wäre vermutlich bei diesem nerdigen Themenspektrum geblieben, wenn jemand anderes das Festival veranstaltet hätte. Doch Philipp hat neben SEO-Experten auch Rapper auftreten lassen und immer wieder für Überraschungen gesorgt, was die Konferenz aus der Nischenecke befreit hat: In diesem Jahr werden 40.000 Gäste erwartet. Marketing ist Pop und Unternehmer sind 2018 tatsächlich Pop- oder Rockstars.
OMR ist bereits die dritte Firma von Philipp, seine ersten beiden Firmen hat er erfolgreich an Gruner & Jahr und Zalando verkauft. Gemeinsam sprechen wir über Ziele, Zahlen und Visionen und warum sie wichtig sind. Philip berichtet von Jugendtagen in Essen, wir sprechen über Werte, über die Herausforderung, am Ball zu bleiben, Philipps Unternehmensführung und einsame Entscheidungen.
Die Folge ist sicherlich für alle interessant, die selbst ein Unternehmen haben oder überlegen, erst einmal ein kleines Sidebusiness zu starten und eine Inspiration brauchen, wo das alles hinführen kann. Denn OMR ist tatsächlich als eine Art Nebenprojekt von Philipp entstanden.
Wer Lust hat, zum OMR-Festival zu gehen, muss beim Ticketkauf nur "hotelomr" eingeben. Die ersten 50, die den Code benutzen, dürfen kostenlos zur Expo.
Der Supporter der Ausgabe ist BookBeat. BookBeat ist die neue App für Hörbücher und Hörspiele. Bei BookBeat handelt es sich um ein Flatratemodell, für einen monatlichen Betrag von 14,90 Euro kann man also so viel hören, wie man will, wann immer und wo man will. Also das Spotify oder Netflix für Hörbücher! Die Hörbücher können gestreamt werden oder für den Offlinegebrauch heruntergeladen werden. Alle Hörer von Hotel Matze erhalten mit dem Rabattcode „hotelmatze“ einen Monat kostenlosen Zugang zu BookBeat. Um ein Konto zu erstellen, registriert man sich also mit dem Rabattcode auf der Seite (www.bookbeat.de oder www.bookbeat.de/rabattcode) und lädt anschließend die App (Android und iOS) herunter und kann dann hören, so viel man will.
#36 Curse – Wie machst du dich locker?
73 perc
37. rész
Es gibt vermutlich keinen Menschen, der folgende Berufe vereint: Rap-Star, systemischer Coach, Podcaster und Buchautor – aber Michael Kurth, bekannt als Curse, kriegt das hin.
Als die erste richtig große Rapwelle mit Künstlern wie den Absoluten Beginnern, Samy Deluxe und Kool Savas über Deutschland kam, war Curse vorn mit dabei. Er hat erfolgreich Alben veröffentlicht, auf riesigen Festivals gespielt und Top-Ten-Erfolge gefeiert. Auf dem Höhepunkt seiner Rap-Karriere hat er allerdings den Pausenknopf gedrückt, um sich quasi auf die Suche nach einer anderen Art der Erfüllung zu machen.
Er hat mit Meditation angefangen, hat eine Ausbildung zum systemischen Coach absolviert, hat Songs für andere Künstler geschrieben und ist nach einigen Jahren aus der Versenkung zurückgekehrt. Im letzten Jahr hat er aus dem Nichts einen Podcast Meditation, Coaching and Live geschaffen und ist damit regelmässig in den Top 20 der Podcast-Charts, gerade ist sein erstes Buch Stell dir vor, du wachst auf erschienen, am 23. Februar veröffentlicht er das neue Album Die Farbe von Wasser.
Im Interview sprechen wir über seinen Wandel, seine Selbstfindung und vor allem darüber, wie der verkopfte Curse zu einer Lockerheit und Selbstzufriedenheit gefunden hat. Jeder, der sich zu viele Gedanken macht und zu viele Pläne hat, den holt Curse hier auf den Boden zurück.
facebook.com/hotelmatze
Der Unterstützer ist der Film Black Panther. Ab dem 15. Februar startet der neueste Marvel-Streifen in den deutschen Kinos. In Amerika wurden bereits alle Rekorde gebrochen. Black Panther erreichte die höchsten Vorverkaufszahlen aller Marvel-Filme bisher. Wenn man sich durch die Trailer klickt, die es bei YouTube gibt, dann kann man das nachvollziehen. Extrem kraftvolle Bilder, Michael B. Jordan und Martin Freeman spielen in den Hauptrollen und Musik gibt es von Kendrick Lamar und The Weeknd. Ihr könnt euch jetzt schon mal Tickets unter DeinKinoticket.de/BlackPanther sichern. Viel Vergnügen!
Gut drauf im Januar mit Philip Siefer/einhorn
50 perc
36. rész
Neues Jahr, neue Formate. Ich habe mir vorgenommen in diesem Jahr ein paar Experimente im Hotel Matze zu machen. Mit "Gut drauf..." geht es los.
Die Idee: Es gibt viel Gesprächspodcast über Sex, Beziehungen, Freundschaft und Humor aber ich habe keinen Podcast gefunden in dem sich regelmässig Gründer über ihre Herausforderungen unterhalten und das mache ich jetzt hoffentlich einmal im Monat mit Philip Siefer von einhorn.
Wir haben uns letztes Jahr im Hotel Matze kennen gelernt. Seine Firma beschäftigt sich neben Kondome viel mit Neuer Arbeit. Wir haben uns in den letzten Monaten immer wieder über berufliche aber auch persönliche Themen unterhalten. Dinge, die uns in unseren Firmen beschäftigen aber auch in den eigenen vier Wänden. Ab jetzt machen wir das Mikro an.
In der ersten Folge sprechen wir darüber was wir uns für 2018 vorgenommen haben, wir reden über den perfekten Morgen, wir sprechen darüber wie wir mit Stress umgehen, was wir im Januar gemacht haben, über die Schwierigkeit Nein zu sagen und am Ende gibt es ein Experiment, was wir im Februar ausprobieren wollen.
facebook.com/hotelmatze
#gutdrauf2018
#35 Kim Frank – Wie schließt man ein altes Leben ab?
115 perc
35. rész
Ich habe den Namen Kim Frank das erste Mal in der Bravo gelesen, weil seine Band Mitte der 90er die absoluten Teenie-Idole waren. Alle Mädchen in meiner Schule waren Fans. Und ich war es auch.
Echt haben sich 2002 aufgelöst. Kim hat danach als Schauspieler gearbeitet, er hat den Roman "27" geschrieben, er hat ein Soloalbum aufgenommen und ist schließlich beim Filmemachen gelandet. In den letzten Jahren hat er unzählige Musikvideos u.a. für Bosse, Mark Forster, Andreas Bourani, Elif und Udo Lindenberg gemacht und arbeitet jetzt an seinem ersten Spielfilm "Wach".
In seinem ersten Einzelinterview seit sechs Jahren sprechen wir darüber, wie schwierig es ist, ein altes Leben abzuschließen und noch mal von vorn zu beginnen. Kim räumt einige Missverständnisse aus dem Weg, er erklärt seine Arbeits- und Denkweise und erzählt sehr berührend, warum er jetzt nicht mehr singen kann.
facebook.com/hotelmatze
kimfrank.de
Der Supporter dieser Folge ist jimdo. jimdo ist ein Homepage-Baukasten, mit dem man ohne Vorkenntnisse seine eigene Webseite zusammenbauen kann. Man wählt ein Template, zieht dort Fotos rein, editiert den Text – und schon ist es online. Das dauert tatsächlich nur wenige Minuten. Bei jimdo gibt es verschiedene Paketpreise: das kleine Paket ist sogar kostenlos, wenn man mehr Features, wie unbegrenzten Speicherplatz, Email-Adressen zur Domain, Premium-Support, Responsive Designs oder einen Basis-Online-Shop möchte, kostet es 15 Euro im Monat.
Wenn ihr auf jimdo.de/hotelmatze klickt, bekommt ihr 20% Rabatt. Vielen Dank jimdo.
#34 Giovanni di Lorenzo – Wie unterscheidet man das Wichtige vom Unwichtigen?
59 perc
34. rész
Giovanni di Lorenzo ist der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, Mitherausgeber vom Tagesspiegel, er ist Moderator bei 3 nach Neun, Buchautor von mehreren Bestsellern und für mich ganz persönlich einer der wichtigsten Medienmacher Deutschlands.
Dementsprechend aufgeregt war ich vor diesem Interview und habe mich wie vor einer Prüfung gefühlt. Herr di Lorenzo hatte in der Nacht davor nur wenig geschlafen, und so treffen hier ein etwas müder Gast und ein nervöser Matze aufeinander.
Wir reden über seinen Berufsstart in Hannover, seinen Alltag bei der Zeit und über seinen Antrieb. Wir reden über Zeitmanagement, über seine Selbstwahrnehmung, sein Interview mit dem Papst, über persönliche Ziele, einem wiederkehrenden Albtraum, über Werte, über Heimat und darüber wie er gelernt hat, das Unwichtige vom Wichtigen zu unterscheiden.
Für mich ist dies die zentrale Frage des Interviews, weil es einerseits in seiner Position als Chefredakteur genau darum geht die wirklich wichtigen Themen aufzugreifen, aber eben auch im Privaten. Wie setzt man Prioritäten? Vielleicht ist dies sogar die wichtigste Aufgabe unseres Lebens: Das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden.
Auch wenn das Gespräch für uns beide nicht einfach war und es für Giovanni di Lorenzo am Ende auch zu persönlich wurde; dies hier ist eine sehr besondere Hotel Matze Folge. Ich habe in diesen knapp 60 Minuten viel gelernt, war sehr von seiner Bescheidenheit gerührt und beeindruckt von seinem nicht abnehmenden Pflichtbewusstsein und Antrieb.
facebook.com/hotelmatze
musik: jan köppen
#33 Micky Beisenherz – Wie führt man ein produktives Leben und bleibt gefragt?
89 perc
33. rész
Wenn man sich anschaut, was Micky Beisenherz so alles macht und gemacht hat, kann man schnell den Überblick verlieren. Seine Karriere fing beim Radio an. Dort lernte er Atze Schröder kennen, für den er anfing Gags für sein Bühnenprogramm zu schreiben. Das hat er auch noch für Dieter Nuhr, Rüdiger Hoffmann und ein paar andere Spaßvögel gemacht.
Eine größere Öffentlichkeit lernte Micky als Autor vom Dschungelcamp kennen. Vermutlich, weil sich die größere Öffentlichkeit fragte, woher denn die guten Gags der Moderatoren kommen.
Heute schreibt Micky eine erfolgreiche Kolumne beim stern und moderiert vor der Kamera beim WDR und bei ProSieben. Er macht den Fußball MML Podcast, schreibt Witze für Joko und Klaas, fährt mit Oliver Polak durch das Land und versucht Witze über Minderheiten für Minderheiten zu machen – die Sendung heißt Das Lachen der Anderen und wurde mit dem Fernsehpreis ausgezeichnet. Und dann ist er immer noch Autor beim Dschungelcamp, natürlich auf seinen eigenen Social Media Kanälen und garantiert habe ich was vergessen.
Micky bezeichnet sich als Unterhalter mit ernsten Absichten. Wir tauchen in seine Biografie, seinen kreativen Prozess und seine Ansichten ein. Das Gespräch ist sicher für alle interessant, die kreativ sind und schauen müssen, wie sie am Ball bleiben.
facebook/hotelmatze
facebook/micky.beisenherz
Musik: Jan Köppen
#32 Leyla Piedayesh/lala Berlin – Wie setzt man sich durch?
84 perc
32. rész
Leyla Piedayesh ist die Gründerin von lala Berlin, einer der Vorzeigemodemarken der Stadt. Kaschmir, große Aufdrucke, knallige Farben, Extravaganz - lala ist nicht nur ein Produkt, es ist vielmehr ein Symbol, vielleicht sogar ein Statussymbol.
Die Gründerin Lelya war über 30 Jahre als sie lala Berlin gegründet und damit einen kompletten Neustart hingelegt hat. Wir sprechen über ihre Furchtlosigkeit und wie sehr diese noch heute ihr Antrieb ist. Wir reden über die Geschichte von lala Berlin, wie sie das Unternehmen aufgebaut hat und heute führt. Wir reden über den kreativen Prozess, über Fehler und Visionen aber auch über Schlafstörung, Integration, Erziehung von Kindern und iranisches Essen.
Leyla ist eine sehr pragmatische und ehrliche Person, dass das nicht immer von Vorteil ist - darüber sprechen wir auch.
Der Unterstützer dieser Folge ist happybrush. Happybrush stellen elektrische Zahnbürsten her, die nicht nur vegan, sondern auch ziemlich stromsparend sind, denn der Akku hält bis zu drei Wochen. Außerdem könnt ihr die Zahnbürste, die im Vergleich zu anderen Markenzahnbürsten viel günstiger ist, 100 Tage lang testen und wenn sie euch doch nicht überzeugt, einfach zurück schicken. Mit dem Promocode "happymatze" bekommt ihr 10 Euro Rabatt auf eure Bestellung. Danke happybrush!
Musik: Jan Köppen
Titelbild Yves Borgwardt
lalaberlin.com
facebook.com/hotelmatze
#31 Linda Zervakis (live in der Elbphilharmonie) – Wie vereinst du Karriere und Privatleben?
32 perc
31. rész
Mein heutiger Gast ist die "Tagesschau"-Sprecherin Linda Zervakis. Nach Praktika in der Werbung, jobben im Kiosk ihrer Eltern und diversen Redaktionsjobs ist sie seit 2013 in der 20 Uhr Ausgabe der "Tagesschau" zu sehen. Dort moderiert sie vor Millionen Zuschauern. 2015 erschien ihr erstes Buch "Königin der Bunten Tüte". Darin erzählt Linda Geschichten aus dem Kiosk ihrer Eltern, in dem sie gearbeitet hat, bis sie 29 war.
Ich habe Linda nicht wie sonst im kleinen Hotelzimmer getroffen, sondern vor 1800 Besuchern in der Elbphilharmonie. Wir haben uns dort im Rahmen der OMR Podcast Nacht Mitte November unterhalten.
In dem vergleichsweise kurzen Interview sprechen wir über ihr Berühmtsein, über ihre ernste "Tagesschau"-Seite und ihre sehr lustige andere Seite. Wir sprechen darüber, wie und warum sie ihr Privatleben schützt, wir reden über ihre Social-Media-Faulheit, wir sprechen über unfreundliche Menschen, amüsante Begegnungen im Schwimmbad und ihre Frisur.
Ihr werdet es gleich merken: Linda ist ganz anders, als man sich eine ernste und vielleicht etwas biedere Nachrichten-Moderatoren so vorstellt.
https://www.facebook.com/hotelmatze/
Der Unterstützer der heutigen Ausgabe ist readly. Bei readly bekommt ihr über 2.400 Magazine in einer App zum Festpreis von 9,99 Euro im Monat. Es gibt unbegrenzten Zugriff auf alle Magazine. Ihr könnt sie bequem auf Smartphone, Tablet & PC und auch offline lesen. Wenn ihr readly.de/hotelmatze eingebt, könnt ihr die App sogar einen Monat gratis testen.
#30 Christoph Munier/Kauf Dich Glücklich – Warum Perfektion nicht wichtig für den Erfolg ist
88 perc
30. rész
Vermutlich hat jeder Leser von Mit Vergnügen mindestens schon eine Waffel bei Kauf Dich Glücklich gegessen. Vor 15 Jahren haben Christoph Munier mit seiner Partnerin Andrea Dahmen einen kleinen süßen Second-Hand-Möbel-Laden in der Oderberger Straße im Prenzlauer Berg eröffnet. Da Möbel allein ziemlich langweilig sind, haben sie zusätzlich noch Waffeln und Eis ins Sortiment genommen. Heute klingt das total normal, damals war es außergewöhnlich und hip.
Aus dem kleinen, süßen Laden ist eine Retailkette für Mode mit Lebensgefühl geworden; mittlerweile hat Kauf Dich Glücklich 19 Läden von Hamburg bis Wien. Für Andrea und Christoph arbeiten jetzt 400 Mitarbeiter.
Im Podcast sprechen wir über die Geschichte von Kauf Dich Glücklich, über ihre große Herausforderung trotz des Wachstums die Individualität von Kauf dich glücklich zu bewahren und den Mitarbeitern zu erklären, dass es in diesem Unternehmen nicht auf Perfektion ankommt.
Wir sprechen darüber wie ist es, eine Firma zu zweit zu führen, worauf er achtet, wenn er jemand einstellt, was er Neugründern empfiehlt und warum er das alles macht.
Christoph und ich haben uns zum ersten mal getroffen und teilen viele Erfahrungen, die wir gemacht haben. Wenn euch die Gespräche mit Joachim Bosse von Dojo, Anita Tillmann von der Premium Messe oder Philip Siefer von einhorn Kondome gefallen haben, dann seid ihr hier richtig.
facebook.com/hotelmatze
kaufdichgluecklich-shop.de
#29 Udo Walz – Wie führt man ein unkompliziertes Leben?
43 perc
29. rész
Dieses Mal zu Gast im "Hotel Matze"-Podcast ist der Friseur-Superstar Udo Walz. Nach eigenen Aussagen kennen ihn 98 Prozent aller Deutschen. Seit seinem 14. Lebensjahr hat er eine Schere in der Hand und hatte nie vor, etwas anderes zu werden als Friseur. Udo Walz sagt: "Schwierig gibt es bei mir nicht." Und natürlich wollte ich wissen, warum es dem 73-Jährigen so verdammt gut geht.
Wir haben uns getroffen und hatten einen turbulenten Start. Udo mochte meine Fragen nicht, mochte mich nicht, er schaute lieber aus dem Fenster, antwortete kurz. Wir haben das Interview abgebrochen.
Ich glaube, danach hatte Udo dann doch Lust mit mir zu sprechen. Vielleicht, weil er nicht damit gerechnet hat, dass ich aufhören würde. Wir haben den Ort gewechselt und sind in seinen Udo Walz Salon, haben uns in eine Ecke gesetzt und noch einmal angefangen.
Es ist eine sehr spezielle und eine ganz andere "Hotel Matze"-Folge geworden. Im Hintergrund föhnt es, es kommen ständig Berühmtheiten vorbei und dennoch teilt Udo seine kleinen Lebensweisheiten, die in ihrer Direktheit eine ziemliche Wucht haben.
Der Unterstützer der heutigen Ausgabe ist readly. Bei readly bekommt ihr über 2.400 Magazine in einer App zum Festpreis von 9,99 im Monat. Es gibt unbegrenzten Zugriff auf alle Magazine. Ihr könnt sie bequem auf Smartphone, Tablet & PC und auch offline lesen. Wenn ihr readly.de/hotelmatze eingebt, könnt ihr die App sogar einen Monat gratis testen.
facebook.com/hotelmatze
instagram.com/walzudo
podcast: parcels talking
musik: jan köppen
#28 Visa Vie – Was denken andere über dich, was gar nicht stimmt?
88 perc
28. rész
Keine Moderatorin hat mehr deutschsprachige Rapper interviewt. Ich habe Charlotte – wie Visa Vie eigentlich heißt – das erste Mal als Moderatorin bei 16Bars wahrgenommen. Jetzt hat sie eine wöchentliche Radiosendung bei Radio Fritz, bespielt einen eigenen YouTube-Kanal, moderiert auf Festivals und hat es geschafft, Stars zu interviewen und dadurch selbst zum Star und zur Queen des Deutschraps zu werden.
In unserem sehr weiten Interview sprechen wir über ihren Anfang als Kinderschauspielerin, darüber wie sie zum Deutschrap gekommen ist, wir sprechen über ihre Bühnenangst, ihren Arbeitseifer, ihren Drang nach Bestätigung und ihren Zusammenbruch im letzten Jahr. Wir reden über sexistische Kommentare, darüber, wie sie damit umgeht und was sie jungen Moderatorinnen raten würde. Wir sprechen über Zeitmanagement, Zukunftspläne und einige Inneneinsichten, die mich sehr überrascht haben. Zum Beispiel, dass sie sich als schüchtern und unsicher bezeichnet.
Ich kenne Lotti schon ein paar Jahre, aber hatte noch nie die Möglichkeit, mich länger mit ihr zu unterhalten. Das Gespräch zeigt, dass es zwischen öffentlicher Wahrnehmung und privater Realität so einige Unterschiede geben kann.
Musik: Jan Köppen
Facebook Visa Vie: https://www.facebook.com/visavie.official/
Facebook Hotel Matze: https://www.facebook.com/hotelmatze/
#27 Raul Krauthausen – Wie überwindest du Grenzen?
64 perc
27. rész
Raúl Krauthausen ist 37 Jahre alt, lebt in Berlin und engagiert sich für Barrierefreiheit und Inklusion. Er hat den Verein Sozialhelden gegründet. Der Verein hat unter anderem die Wheelmap erfunden, eine digitale Karte, auf der man erkennen kann, ob ein Ort barrierefrei ist – oder auch nicht. Er selbst hat Glasknochen und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Er hat ein Buch mit dem großartigen Titel “Dachdecker wollte ich eh nicht weiter” geschrieben, er berät Firmen, hält Vorträge und ist immer häufiger im Fernsehen zu sehen.
Ich habe Raúl gefragt, warum er auf keinen Fall einen Beruf rund um Menschen mit Behinderungen nachgehen wollte und warum er sich umentschieden hat. Wir sprechen über seinen Alltag, Abhängigkeit und seine Erfahrungen: Wie schafft man es, seine eigene Nische zu finden, wonach wählen er und sein Team Projekte aus und wie schafft er es, bei all dem, was man sozial in der Welt verbessern könnte, auch mal abzuschalten?
Raúl erklärt mir, warum uns so wenige Menschen mit Behinderungen im Alltag begegnen und was wir bei Mit Vergnügen dagegen tun können. Er erzählt, wie man unbeteiligte Menschen von einem Projekt überzeugen kann und wie man ein Projekt vom ersten Tag erfolgreich machen kann. Er gibt viele kleine Denkanstöße, die gar nicht nur auf seine eigene Sozialwelt anwendbar sind.
Mehr zu Raúl: krauthausen.tv
#26 Rafael Horzon – Bist du wirklich echt?
56 perc
26. rész
Wenn man in Berlin über die Torstraße fährt, dann fallen zwei Läden auf: Moebel Horzon – dort gibt es nur ein Regal – und, nicht weit davon entfernt, Horzon Wanddekoration. Dort gibt es Wanddekorationsobjekte, deren Preis sich jeden Monat verdoppelt. Der aktuelle Preis liegt bei 32.000 Euro. Beide Läden gehören dem Unternehmer und Autor Rafael Horzon.
Rafael Horzon hat in den letzten Jahren spektakuläre Unternehmen gegründet. Die Trennungsagentur Separitas, ein Fachgeschäft für Apfelkuchen, eine Wissenschaftsakademie und eine Fachbuchhandlung in der es nur ein einziges Buch gab – nämlich sein eigenes mit dem Namen “Das weiße Buch”.
Nie wird klar, ob dies alles eine Kunstperformance, Kommerz, Quatsch oder Ernst ist. Nie weiß man, ob Rafael Horzon eine Kunstfigur, ein echter Typ oder eine Mischung ist. Und so ist es auch im Interview im Podcast.
Ich muss zugeben: Es war ein etwas mühsames Interview, weil ich während des Gesprächs nie wusste, ob Rafael Horzon die Wahrheit sagt, wenn er zum Beispiel erzählt, dass er in seinem Arbeitsalltag Latein übt und Kreuzworträtsel löst, sich dann aber widerspricht. Er behauptet zwar, dass er immer die Wahrheit sagt und dass es ja, das Verrückte ist, dass alles stimmt, was er erzählt.
Ich habe mich nach dem Interview gefragt, ob es denn überhaupt wichtig ist, immer echt, immer wahrhaftig zu sein. Und wer ist das schon? Definitiv gibt Rafael Horzon sehr ungewöhnliche Antworten, die vielleicht nicht wahr, aber dennoch sehr unterhaltsam und inspirierend sind. Und darum geht es im Hotel Matze ja.
--
Der Unterstützer dieser Folge ist Braineffect aus Berlin. Braineffect stellt Performance-Food her, dass euch dabei hilft, eure Ziele zu erreichen. Ich empfehle diese Woche ihr Produkt PAPID. Der Energy-Shot kombiniert die 3 natürlichen Koffeinquellen Kaffee, Guarana und Grüner Tee, sowie Eisen und Zink. Das Koffein von RAPID geht schnell ins Blut über und das Guarana sorgt dafür, dass das Energielevel und die Wachheit länger als bei herkömmlichen Energy-Drinks anhält.
Wie immer gibt es einen kleinen Gutscheincode: Mit Matze20 bekommt ihr 20% Rabatt auf das PAPID-Produkt, welches knapp 25 Euro kostet.
https://www.brain-effect.com
Musik: Jan Köppen
#25 Wana Limar – Warum legst du dich nicht fest?
71 perc
25. rész
Es hat über ein Jahr gedauert, bis Wana Limar und ich es endlich geschafft haben, uns zu treffen. In diesem Fall bin ich richtig froh, denn ich glaube es war der perfekte Tag dafür. Wana Limar war on fire.
Sie lebt die Gegensätze zwischen Influencer-Lifestyle, Ironie und sozialem Engagement. Ihre Familie ist von Afghanistan nach Deutschland geflüchtet, als sie ein Baby war. Die ersten 4 Jahre verbrachte sie im Flüchtlingsheim, dann wuchs sie in Hamburg Langenhorn auf. Nach einem Modejournalismus-Studium fing sie bei MTV in Berlin an und gilt nun als letzte große MTV-Moderatorin.
In ihren viralen Videos macht sie sich über Hipster lustig und ist selbst Stilikone und Influencerin. Das Zeit-Magazin hob sie aufs Cover als Vorzeige-Berlinerin, aber eigentlich will sie zurück nach Hamburg. Sie legt in Berliner Clubs auf, sitzt bei Markus Lanz. Auf Instagram gibt sie Schminktipps und macht sich direkt über sich selbst lustig. Und wann immer sie kann, engagiert sich sich im eigenen Verein “Visions for Children” für Bildung von benachteiligten Kindern in Krisengebieten.
Im Interview erzählt Wana, wie schwer es ihr manchmal fällt, den Fokus zu finden und sich nicht in der digitalen Welt zu verlieren. Wir reden über geheime Zukunftspläne, über ihre Produktionsfirma Wernsehen, darüber wie sehr ein strukturierter Morgen hilft und wie der aussieht. Wir sprechen über Spiritualität und über den Rausch der Gegensätze.
Wana ist ein Rolemodel und dieses Gespräch zeigt, dass auch Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, ähnliche Herausforderungen wie alle anderen haben: nämlich sich festzulegen.
Wana im Netz: https://www.instagram.com/wanyewest040
Foto: Iga Drobisz
Musik: Jan Köppen
Der Unterstützer dieser Folge ist Braineffekt aus Berlin. Braineffect stellt Performance-Food her, dass euch dabei hilft, eure Ziele zu erreichen. Ich empfehle diese Woche ihr Produkt SLEEP, welches die Schlafqualität mit natürlichen Mitteln optimiert. In SLEEP ist Melatonin, welches die Einschlafszeit verkürzt und die Tiefschlafphasen erhöht. Dazu kommt Passionsblume, Zitronenmelisse und Magnesium und die wirken wiederum beruhigend.
Wie immer gibt es einen kleinen Gutscheincode: Mit Matze20 bekommt ihr 20% Rabatt auf das SLEEP-Produkt, welches knapp 25 Euro kostet. Hier erfahrt ihr mehr.
#24 Carl Jakob Haupt / Dandy Diary – Wie führt man ein verdammt gutes Leben?
80 perc
24. rész
Hallo Carl Jakob Haupt. Zusammen mit seinem Schulfreund David Roth betreibt er den Männerblog Dandy Diary. Mit legendären Parties, einer Fastfood-Kette, aufgebrachten Modekonzernen und sehr viel Quatsch haben die beiden weit über die Grenzen der Modebranche viel Aufmerksamkeit bekommen.
Im Podcast-Interview sprechen wir wenig über Mode. Wir sprechen über seinen Alltag, über Champagner-Frühstücke, das Blogger-Jet-Set und darüber wie viel sein Instagram-Leben mit der Realität zu tun hat.
Natürlich sprechen wir auch über Dandy Diary. Wie es zwei Jungs vom Lande es geschafft haben, dem Großkonzern H&M gegen das Schienbein zu treten. Wir sprechen aber auch über gescheitere Aktionen und Schulden und warum er dennoch keine Angst hat.
Mich hat extrem beeindruckt, dass Jakob so sorgenlos und befreit ist und ich habe versucht herauszufinden woran es liegt. Erst als das Interview vorbei- und das Aufnahmegerät aus war, hat er es erzählt. Ich bin sehr froh, dass ich noch mal die Recordtaste gedrückt habe und ihr es euch auch anhören könnt. Es ist zwar eine sehr apokalyptische aber dennoch sehr lebenswerte Einsicht.
Musik: Ole Westermann
Musik: Jan Köppen
Support: jimdo
Der Supporter dieser Folge ist jimdo. jimdo ist ein Homepage-Baukasten, mit dem man ohne Vorkenntnisse seine eigene Webseite zusammenbauen kann. Man wählt ein Template, zieht dort Fotos rein, editiert den Text – und schon ist es online. Das dauert tatsächlich nur wenige Minuten. Bei jimdo gibt es verschiedene Paketpreise: das kleine Paket ist sogar kostenlos, wenn man mehr Features wie unbegrenzten Speicherplatz, Email-Adressen zur Domain, Premium-Support, Responsive Designs, einen Basis-Online-Shop kostet es 15 Euro im Monat.
Wenn ihr auch jimdo.de/hotelmatze klickt, bekommt ihr bis Ende September 20% Rabatt. Gerade für Selbstständige, die was eigenes machen wollen, ist das sehr passend. Vielen Dank jimdo.
#23 Justizminister Heiko Maas – Wie verteidigst du deine Werte?
73 perc
23. rész
Heiko Maas ist seit 4 Jahren "unser" Justizminister. Im längsten Interview seiner Amtszeit sprechen wir über den Alltag im Ministerium, darüber, welche Gesetzesänderungen auf seinen Tisch kommen, seinen Terminkalender, wie er zwischen all den Aufgaben den Überblick behält und natürlich über seine Hemden.
Wie geht ein Heiko Maas mit Kritik und Gegenwind um? Denn den bekommt er: Heiko Maas wird in sozialen Netzwerken und bei öffentlichen Auftritten teilweise sehr heftig angefeindet und beleidigt. Er bekommt Morddrohungen – in seinem privaten Briefkasten wurde eine Pistolenkugel gefunden – und im Mai hatte eine rechtsradikale Gruppe versucht, das Justizministerium zu stürmen. Natürlich hat mich interessiert, wie er damit umgeht, was er dagegen unternimmt, wie es ihn und seine Familie beeinflusst. Wir reden über Demokratie, Meinungsfreiheit und die Wichtigkeit von Diskussionen.
Ich wollte herausfinden, wie der Alltag eines Ministers aussieht, wie jemand, der so in der Kritik steht, damit umgeht und natürlich wie Heiko Mass so tickt. Das Hotel Matze ist ein neutraler Ort.
#22 Ansgar Oberholz - Wie möchtest du arbeiten?
98 perc
22. rész
Das St. Oberholz war das erste Café in Berlin, in dem Menschen mit Laptops saßen und das Arbeit nannten. Das St. Oberholz am Rosenthaler Platz gilt als Symbolbild für eine neue digitale Arbeitskultur. Der Betreiber Ansgar Oberholz wurde als Guru der Berliner Startup-Szene bezeichnet und ist hier im Podcast-Interview zu hören.
Wir sprechen über den Gründungsmoment vom St. Oberholz, über Mythen im Gastrogewerbe. Darüber wie sich das St. Oberholz in den letzten Jahren verändert hat, wie er sein Unternehmen führt und darüber, was die Menschen in seinem Café wirklich machen.
Ansgar beschäftigt intensiv mit der neuen Arbeitskultur, er beobachtet den Status-Quo quasi jeden Tag. Darum sprechen wir ausführlich über den Wandel in der Arbeitswelt, über Hierarchien, Technologien, Trends, Digitalisierung und Bildung. Ansgar teilt nicht nur seine Ansichten, sondern erklärt auch, wie er selbst Veränderungen vornimmt, welche Tools ihm helfen und welche Fehler er gemacht hat
Dieses Podcast-Interview ist sicher für Menschen interessant, die ein Café eröffnen wollen und vor allem für Menschen die in der neuen Welt arbeiten.
Titelbild: Caroline Saage
Musik: Jan Köppen
#21 Christoph Bornschein /TLGG – Wie wird man mit Baggy-Jeans und Flip Flops erfolgreich?
89 perc
21. rész
Christoph Bornschein ist der Mitgründer einer der größten Social-Media-/Digital- Agenturen Deutschlands. Die Firma heißt TLGG und steht für Torben, Lucie und die gelbe Gefahr. TLGG betreut Kunden wie Lufthansa, eBay Kleinanzeigen, Astra, Spotify und das Bundesministerium für Wirtschaft. 170 Menschen arbeiten für Christoph, im Schnitt arbeitet er selbst 60 Stunden in der Woche und jettet 150 Tage im Jahr um die Welt.
Im Interview sprechen wir natürlich darüber, wie das alles angefangen hat. Wie aus ein bisschen Langeweile, Neugier und Spiel so eine riesige Firma werden konnte. Wir sprechen über die Arbeitsteilung zwischen ihm und seinen Mitgründern, wie sie zwischen Freundschaft und Arbeit unterscheiden, darüber wie Christoph sein Team managt und selbst gemanagt wird, wie er mit schwierigen Situationen umgeht und wie er sich weiterbildet. Außerdem reden wir über die Expansion von TLGG nach Amerika und am Ende teilt Christoph seine Zukunftsvisionen und auf was er sich konzentrieren würde, wenn er heute noch mal eine Firma gründen würde.
Christoph ist alles andere als der typische CEO einer großen Agentur. Er berät in Flip Flops, Baggy-Jeans und Kapuzenpulli Konzernchefs. Das lernt man in dieser Folge: Dass es auch ohne Angepasstsein geht und wie wichtig Leichtigkeit ist.
Ich habe überlegt ein neues Mini-Format innerhalb des Hotel Matze zu testen. Normalerweise stelle ich ja die Fragen, ich fände es spannend, wenn ihr Fragen stellen würdet und entweder beantworte ich sie oder ich frage Gäste, die schon mal da waren. D.h. wenn ihr für euch, eure Firma, euer Projekt spezielle Fragen habt, dann schickt sie einfach an matze@mitvergnuegen.com, Betreff: Fragezeichen. Und ich schaue, wie ich helfen kann.
#20 Milena Glimbovski/Original Unverpackt – Wie schützt du dich vor Überarbeitung?
69 perc
20. rész
Milena Glimbovski hat den verpackungsfreien Supermarkt Original Unverpackt nach Berlin geholt und erfolgreich gemacht. Und sie ist Mitherausgeberin des Achtsamkeitskalenders Ein guter Plan. Damit hätte man eigentlich schon genug zu tun – könnte man meinen. Aber Milena hält nebenbei noch Vorträge, hat gerade ein Buch geschrieben, bloggt, twittert und bringt jetzt auch eigene Produkte auf den Markt.
Wir haben natürlich über all ihre Projekt gesprochen, was sie dazu inspiriert hat, was die Schwierigkeiten waren und wie sie diese gelöst hat. Wie schafft es die kleine Milena mit der piepsigen Stimme, dass sie respektiert wird? Wie schafft sie es zwischen den vielen Projekten, nicht den Überblick zu verlieren und in den zweiten Burnout zu rutschen?
Denn auch darüber reden wir: Den Burnout, den sie mit Mitte 20 hatte. Wie schützt sie sich jetzt, wie wählt sie ihre Projekte, was möchte Milena erreichen? Was unterscheidet sie von anderen Startup-Gründern? Wie sieht ihr Alltag aus?
Ich glaube, dieses Interview ist sehr spannend für alle Menschen mit vielen Ideen, die immer wieder hin und her wandeln zwischen Tatendrang und Erschöpfung. Milena spricht sehr offen und furchtlos. Das ist toll.
Dies ist die 20. Folge vom Hotel Matze. Schön, dass ihr da seid!
Musik: Jan Köppen
#19 Anne Will – Wie können sich Frauen besser verkaufen?
51 perc
19. rész
Seit fast 10 Jahren moderiert sie schon ihre eigene Sendung Anne Will. Jede Woche versammelt sie in der ARD Schwergewichte aus Politik, Wirtschaft und Medien und bespricht mit ihnen das prisanteste Thema der Woche. Jeder, der die Sendung einmal gesehen hat, weiß um den bohrenden Blick und die hochgezogene Augenbraue von Anne Will.
Dementsprechend nervös war ich vor der Aufnahme der neuen Folge von Hotel Matze und dann ist mir direkt am Anfang ein großer Fehler unterlaufen. Ihr werdet es hören.
Wir haben danach natürlich darüber gesprochen, wie Anne mit Pannen umgeht. Wir haben über ihre Sendung geredet, über die Anfänge der Talkshow, darüber wie die Redaktion arbeitet und was sie nach knapp 10 Jahren noch immer an ihrem Beruf reizt.
Mich hat interessiert, wie sie es schafft bei so vielen Meinungen und Argumenten, mit denen sie jede Woche konfrontiert wird, ihre eigene Haltung zu bewahren. Wie bleibt sie unabhängig? Wie schafft ein geselliger Mensch, wie sie das ist, die Distanz zu bewahren? Anne erzählt, welchen Kampf Frauen in den Medien noch immer kämpfen und was sie dagegen macht – und sie gibt Ratschläge, wie sich Frauen besser verkaufen könnten.
Musik: Jan Köppen
#18 Tim Raue – Bist du wirklich so egozentrisch?
91 perc
18. rész
Tim Raue hat es vom Straßenbandenmitglied zum Sternekoch geschafft. Diese Lebensgeschichte wurde schon ein paar Mal erzählt - zuletzt sehr eindringlich in der Netflix-Serie The Chef's Table.
Er kocht im Fernsehen, schreibt Kochbücher und betreibt weltweit Restaurants. Das Berliner Mutterschiff Tim Raue wurde in diesem Jahr erneut in die Liste der besten Restaurants der Welt aufgenommen. Wie bei The Chef's Table ist er auch hier der einzige deutsche Vertreter.
Während seine Kochkunst sozusagen zweifelsfrei ist, sieht es mit seiner menschlichen Reputation nicht ganz so eindeutig aus: Sein rauher und direkter Umgangston wird nicht von allen verstanden und akzeptiert. Giovanni di Lorenzo von Der Zeit nannte ihn im Interview ein liebenswürdigen Arsch. Dieser Gegensatz hat mich sehr interessiert.
Wir sprechen im Interview über Egomanie, Arroganz und seine Selbstwahrnehmung. Welche Mittel rechtfertigen den Erfolg? Wie hat er sich selbst und seinen Stil gefunden? Worauf müssen sich seine Mitarbeiter einstellen, wenn sie heute für ihn arbeiten? Was passiert eigentlich, wenn man einen Stern bekommt? Wie lief der Dreh mit Netflix ab? Und was lernt er gerade, was er noch nicht so gut kann?
Dieses Interview zählt zu meinen Highlights in den bisherigen Podcasts-Interviews. Ich habe bisher kaum jemanden getroffen, der so klar ist und weiß was er will. Und was nicht.
Den Podcast gibt es auch bei Spotify, Deezer und iTunes.
#17 Shahak Shapira – Wie man trotz Ablehnung erfolgreich werden kann
70 perc
17. rész
Die meisten meiner Gäste haben mehr als einen Beruf – so auch Sharak Shapira. Er ist Autor, Comedian, Satiriker, Musiker, Werber, DJ und Internetmensch.
Shahak weiß, wie er Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann. Dass das nicht immer gut war, darüber sprechen wir im Podcast. Wir reden über seine Kindheit in Israel und seine nicht so tollen Teenager-Jahre in Laucha in Sachsen-Anhalt.
2015 wurde Shahak in der U-Bahn von Antisemiten verprügelt. Die Geschichte des damals unbekannten Israeli ging durch die Medien. Daraufhin hat er seine Lebensgeschichte in dem Buch „Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen!: Wie ich der deutscheste Jude der Welt wurde.“ verarbeitet und schafft seitdem immer wieder virale Monster-Hits: Bestimmt kennt ihr den AfD-Weihnachtskalender aus dem letzten Jahr, den 90s BoilerRoom oder seinen Yolocaust, der von Millionen Menschen gesehen wurde.
Welchen Einfluss Ablehnung, Außenseitertum und Gewalt auf seine Arbeit und auch seinen Erfolg haben, darüber sprechen wir ausführlich im Podcast. Ich versuche herauszufinden, wie sich Shahak seine Themen erarbeitet und denkt. Es dauert eine Weile, bis das Interview Fahrt aufnimmt aber dann kommt Shahak selbst in Fahrt und beweist, warum er so erfolgreich ist.
#16 Joachim Bosse/Muschi Kreuzberg – Woran erkennst du, dass deine Idee wirklich gut ist?
106 perc
16. rész
Joachim Bosse ist einer der kreativsten Menschen der Stadt, möchte aber nicht als Kreativer bezeichnet werden. Joachim Bosse macht Werbung, mag aber nicht als Werber bezeichnet werden. Wie geht das zusammen? Und was ist das für ein Typ?
Seine Agentur DOJO macht die erregenden und preisgekrönten Kampagnen für Deezer, Opel und ganz aktuell EasyJet – ausserdem betreiben sie das Label Muschi Kreuzberg.
Im Podcast gibt es fantastische Gründer-Anekdoten: zum Beispiel, wie Joachim und sein Mitgründer Domenic ihren ersten großen Kunden McFit trotz Absage noch umstimmen konnten und wie sie Mustafas Gemüse Kebab international berühmt gemacht haben. Außerdem erforschen wir den kreativen Prozess hinter einer Kampagne. Woran erkennt man eine gute Idee? Wie geht Joachim mit Deadlines um? Was sind seine Vorbilder?
Wer die vergangenen Folgen mit Anita Tillman, Philip Siefer und Billy Wagner mochte, wird das Interview lieben. Ich denke, dass es sehr interessant für Menschen ist, die in kreativen Berufen arbeiten oder mit kreativen Menschen arbeiten wollen.
#15 Falk Schacht – Meine Arroganz ist ein Schutzschild
76 perc
15. rész
Wer sich in Deutschland mit Hip Hop beschäftigt, der wird ziemlich schnell über den Namen Falk Schacht stolpern. Er ist das wandelnde Raplexikon, der Raprichter Deutschlands. Falk hat für alle großen Musikmagazine geschrieben, organisiert Partys, legt auf und lehrt sogar an der Uni.
Wir sprechen über Hip Hop – aber nicht nur. Es geht um Falks Werdegang, wie er es ohne Uniabschluss und Schreiberfahrung zur ersten Kolumne geschafft hat, wir sprechen über die Zukunft des Musikjournalismus, Bushido, Astrologie, Jan Delay, Jay Z, über seinen Burnout, seine Arroganz, seine Mission und seine größte Krise.
Wie Falk über Sprache, Musik und Rap Geschichte nachdenkt und wie er sich immer noch tiefer in Welt des Hip Hops eingräbt, ist faszinierend – nicht nur für Hip-Hop-Fans.
#14 Nilam Farooq – Wofür möchtest du bekannt sein?
96 perc
14. rész
Nilam Farooq ist Schauspielerin und eine der bekanntesten YouTuberinnen Deutschlands. Unter dem Pseydonym daaruum hat sie 2010 begonnen Beauty-Tutorials hochzuladen, nun vloggt sie unter ihrem richtigen Namen über Lifestyle, Reisen, Essen und manchmal auch Beauty. Bisher hat sie über 1200 Videos hoch geladen – und über 1 Million Abonnenten folgen ihr dabei auf YouTube.
Warum sie dennoch keine "klassische" YouTuberin ist, woher sie weiß, dass man sie als Schauspielerin ernst nimmt und nicht wegen ihrer Social Media Präsenz, wofür sie steht und was sie antreibt – darüber sprechen wir im Podcast. Mich hat das Spannungsfeld interessiert, in dem Nilam lebt. Auf ihren sozialen Kanälen ist die komplett selbst bestimmt und kann machen was sie will, als Schauspielerin jedoch ist sie immer abhängig von anderen. Wir reden über Schleichwerbung, Selfies, fragwürdige Typen in ihrer Branche, große Rucksäcke, Lipgloss und Privatsphäre.
****
Der Unterstürzer dieser Folge ist Casper Matratzen. Der Kauf einer Casper-Matratze ist absolut risikofrei. Lieferung und Rückgabe sind kostenlos und die Matratze kann 100 Nächte lang probegeschlafen werden. Sollte man danach sein Bett nicht mehr mit ihr teilen wollen, holt Casper sie kostenfrei ab und ihr bekommt euer Geld zurück. Mit unserem Promocode "Matze", bekommt ihr 50 Euro Rabatt auf die Bestellung. Klickt hier.
#13 Nikeata Thompson – Was bringt dich zum Weinen?
92 perc
13. rész
Nikeata ist vermutlich die bekannteste Choreografin Deutschlands. Sie arbeitet mit Seeed, Jan Delay, Udo Lindenberg, sie ist in der Jury bei Got To Dance und immer dann im Fernsehen, wenn modern getanzt wird. In der neusten Staffel von Germany's Next Topmodel bringt sie jetzt den Kandidatinnen das Laufsteglaufen bei.
Nikeata spricht im Podcast über die wichtigsten Stationen in ihrem Leben, wie sie von Birmingham nach Wermelskirchen und von dort auf die großen Bühnen gekommen ist.
Sie verrät, warum Jan Delay sie nicht im Video haben wollte, woher sie ihre Motivation und Energie zieht, was sie neben den Choreografien ihren Tänzern beibringen möchte, welche schlechten Erfahrungen sie im Fernsehen gemacht hat und mit welchen rassistischen Vorurteilen sie immer wieder konfrontiert wird.
Ich glaube, dass dies das bisher emotionalste Interview im Hotel Matze ist. Es wird viel gelacht und gequatscht, aber am Ende mussten Nikeata und ich tatsächlich weinen.
#12 Philip Siefer/Einhorn Kondome – Wie baut man eine richtig gute Firma auf?
76 perc
12. rész
Von Einhorn Kondomen habt ihr bestimmt schon gehört. Vor zwei Jahren hat sich Philip Siefer mit seinem Partner Waldemar Zeller aufgemacht, Kondome aus der unsexuellen Hygieneecke im Supermarkt zu befreien und zu einem Lifestyle-Produkt zu verwandeln, dass man nicht nur gern und oft benutzt, sondern auch kaufen kann, ohne rot zu werden.
Die veganen Kondome gibt es inzwischen deutschlandweit, die Firma macht über eine Million Umsatz und reinvestiert große Teile des Gewinns in nachhaltige Projekte.
Im Podcast sprechen wir über den Start von Einhorn, warum genau diese Geschäftsidee die richtige für sie war und warum Philip und Waldemar dennoch direkt zu einem Paartherapeuten gehen mussten. Wir bekommen Einblick in die aussergewöhnliche Firmenkultur von Einhorn. Philip erklärt, warum seine Mitarbeiter ihr Gehalt selbst bestimmen, warum sie nicht zur Arbeit kommen müssen, wenn sie keine Lust haben und auf was man sich einstellen muss, wenn man Unternehmer wird.
Dieses Interview ist für alle interessant, die selbst Unternehmer sind oder werden möchten, für Menschen, die in einer modernen Arbeitswelt leben und für alle, die einen sehr charismatischen Typen kennenlernen wollen.
#11 Fritz Kalkbrenner – Es hätte auch ganz anders kommen können
71 perc
11. rész
In Berlin dürfte jeder, der sich für elektronische Musik interessiert, schon mal zu Fritz Kalkbrenner getanzt oder zumindest eine Discoschorle getrunken haben. Zusammen mit seinen Bruder Paul hatte er 2009 den Megahit „Sky & Sand“ zum Film "Berlin Calling". Seitdem sind von ihm vier Alben erschienen, seine Songs laufen im Radio und er spielt europaweite Tourneen.
Dass das auch ganz anders hätte kommen können, darüber sprechen wir im Podcast. Fritz wurde aus der Schule geschmissen, auch seine Eltern haben ihn rausgeworfen und seine Praktika in der Berliner Medienwelt liefen ebenfalls nicht so super. Er erzählt, wie aus dem Schulschwänzer und Pechvogel der erfolgreiche und verlässliche Musiker wurde, der er heute ist.
Es war nicht ganz so einfach Fritz einzufangen, ich denke, dass man dennoch ein Gefühl dafür bekommt, wie er so tickt und wie man es mit Glück, Demut und Fleiß auf die großen Bühnen schaffen kann.
#10 Anita Tillmann – Wie triffst du schwierige Entscheidungen?
67 perc
10. rész
Anita Tillmann ist eine der einflussreichsten Personen der Berliner Modewelt. Sie ist der Chefin der Premium Messe, hat die Fashion Week nach Berlin geholt, einen Landesorden der Stadt Berlin erhalten und einen alten Bahnhof in eine aufregende Veranstaltungsstätte verwandelt – die Station Berlin.
Im Gespräch laufen wir gemeinsam ihren Weg vom ersten Turnschuh bis zum aktuellen Outfit. Anita hat mir erklärt, was Mode macht oder machen kann, was sie von Wolfgang Joop gelernt hat, wie sie ihr Unternehmen führt, wie sie Beruf und Familie vereint, schwierige Entscheidungen fällt und warum ihre Mutter noch immer die beste Stilberaterin ist.
Titelmusik: Jan Köppen
#9 Billy Wagner – Was steckst du dir in den Mund?
126 perc
9. rész
Billy Wagner ist im Moment der Junggastronom Deutschlands. Sein Restaurant „Nobelhart & Schmutzig“ hat 2015 eröffnet, wurde bereits mit Preisen, Sternen und Liebesbekundungen überschüttet und ist Monate im Voraus ausgebucht.
In unserem Gespräch durchlaufen wir seinen Weg vom Azubi zum Sommelier-Posterboy. Wir sprechen über die Kunst des Weintrinkens, über Essgewohnheiten, darüber, wie er das "Nobelhart & Schmutzig" aufgebaut hat, Billys Hass auf Supermärkte, die Gefahr Alkoholiker zu werden, sein Privatleben, seinen Stil – einfach alles. Billy teilt seine Leidenschaft, sein Wissen, seine Meinung und das ist sehr inspirierend.
Mein Ziel für Hotel Matze ist es, dass ich mehr über meinen Gast erfahre, herausfinde, wie er oder sie tickt und dabei auch etwas lerne – und das war in diesem Gespräch definitiv der Fall.
Macht euch unbedingt einen Wein auf.
#8 Axel Prahl - Warum bist du so lässig?
82 perc
8. rész
Wir starten ins neue Jahr mit Axel Prahl. In Filmen wie “Halbe Treppe”, “Die Hoffnung stirbt zuletzt” und “Die Polizistin” hat er sich Auszeichnungen und Herzen der Filmliebhaber erspielt. Mit seiner Rolle als Kommissar Thiel im Münsteraner Tatort wurde er zu einem der bekanntesten Schauspieler des Landes.
Im Raucherzimmer sprechen wir über Schicksal, Pragmatismus und wichtige Stationen in seinem Leben. Axel berichtet von Zahnarztbesuchen, besonderen Privilegien und wie er mit beschissenen Situationen umgeht.
#7 Markus Kavka - Wie bleibt man jung?
73 perc
7. rész
Ich behaupte mal, dass jeder, der in den Nullerjahren mit Musik sozialisiert wurde, Markus Kavka kennt. Als Moderator von Viva und MTV hat er unzählige Musikvideos anmoderiert und ebenso unzählige Interviews mit allen großen Stars geführt.
Wir starten in seiner Jugend in Bayern. Markus war Gruftie und hat sich sogar Einschusslöcher geschminkt. UndwWir hören auf bei den Golden Girls, die der heute 49 Jährige zum Einschlafen schaut.
Wie passt das zusammen? Wie bleibt er jung? Wie lange schläft er? Was bringt den immer ruhigen Markus aus der Fassung? Was ist der Vor- und Nachtteil seiner Bekanntheit und warum sagt er immer Herrschaften?
#6 Oliver Koletzki - Woher kommt dein Selbstbewusstsein?
78 perc
6. rész
Oliver Koletzki wuchs in Braunschweig auf, doch seine Teeangerzeit verlief alles andere als optimal. Wie er es vom kleinen Mobbingopfer – wie er sich selbst bezeichnet – zu einem der erfolgreichsten DJs und Produzenten Deutschland geschafft hat, besprechen wir im Podcast.
Ich habe ihn gefragt: Woher kommt sein Selbstbewusstsein, was waren die Schlüsselmomente seiner Karriere, was empfiehlt er Nachwuchs-DJ, wie schafft er es Labelchef von Stil vor Talent, Musiker und DJs in einer Person zu sein, wie viel arbeitet er überhaupt, und wie lange will er das noch machen?
Oli und ich kennen uns seit 3 Jahren und veranstalten zusammen die 100 schönsten DJs der Stadt, hatten aber noch nie die Möglichkeit uns länger zu unterhalten. Er meinte am Ende, dass es das umfangreichste Interview seines Lebens war und man damit seine Memoiren schreiben kann.
#5 Christoph Amend - Wie kommt man ins ZEITmagazin?
79 perc
5. rész
Eigentlich wollte Christoph Amend Profifußballer werden, stattdessen ist er "nur" Chefredakteur vom ZEITmagazin geworden. Und das ist gut so. Denn das ZEITmagazin gehört zu den erfolgreichsten und besten Publikationen der Welt. Finde ich.
Christoph durchleuchtet den kompletten Arbeitsprozess einer großen Story - von der ersten Textidee bis zur Veröffentlichung des Artikels. Was ist Routine und was macht ihn noch immer nervös? Wir sprechen über die Entstehung einer Titelstory, handyfreie Tage und die erste Stunde des Tages.
Wer selbst schreibt, Journalist oder Autor ist, kann hier sehr viel von diesem smarten Typen lernen.
Titelmusik: Jan Köppen
#4 Tim Renner - "Was würdest du jetzt anders machen?"
68 perc
4. rész
"Ich gehe keinem Konflikt aus dem Weg."
Mein heutiger Gast ist Tim Renner – der inzwischen wohl ehemalige Kulturstaatssekretär von Berlin. Beim Gespräch war noch nicht klar, ob er diesen Posten behalten wird. Es war auch der Tag, als Trump zum Präsidenten gewählt wurde. In dieser Zwischenstimmung haben wir uns unterhalten.
Renner wollte ursprünglich einen Enthüllungsartikel über die böse Musikindustrie schreiben und saß 15 Jahre später auf dem Chefsessel von Universal Records. Mit 18 ist er betrunken in die SPD ein- und gleich wieder ausgetreten. 30 Jahre später wurde er von Klaus Wowereit gefragt, ob er Kulturstaatssekretär von Berlin werden möchte.
Wir sprechen über sein “nach oben stolpern”, seinen Einstieg in die Politik, darüber, was man als Kulturstaatssekretär so aushalten muss. Ich wollte wissen, was die Politik anders machen muss, damit sich mehr Menschen engagieren.
Note: Im Interview bringen wir Steinmeier und Steinbrück ein wenig durcheinander. Tim Renner stellt es richtig: "Ich war für Finanzminister Steinbrück in der Beratergruppe und habe mit Kanzleramtsminister Steinmeier den Deal eingetütet."
Titelmusik: Jan Köppen
#3 Jan Köppen - Was hält dich auf?
60 perc
3. rész
Angefangen hat alles bei einem Konzert von den Absoluten Beginnern. Jan Köppen wurde im Alter von 15 Jahren kreativ wach geküsst und tobt sich nun in allen erdenklichen Ausdrucksformen aus.
Die meisten kennen ihn als Moderator von Viva oder RTL. Was viele nicht wissen ist, dass Jan noch tausend andere Talente hat: Er macht Musik (zum Beispiel das Intro für den Podcast), er rappt, legt Platten auf, designt Shirts, erfindet Spiele, kocht und schreibt. Jan hat am Tag tausend Ideen und sieht dabei immer gut aus.
Wir haben über seinen Werdegang vom Praktikanten bei Viva zum Samstag Abend Showmaster auf RTL gesprochen. Ich habe ihn gefragt, welche Vor- und Nachteile es hat, wenn man so viele Interessen und Talente hat und was sich verändert, wenn man zur Primetime im Fernsehen läuft?
Ich kenne Jan schon viele Jahre und ich freue mich, dass ich in dieser Stunde so viel Neues über ihn erfahren habe.
.
Titelbild: Per Florian Applegren
Titelmusik: Jan Köppen
#2 Bettina Rust – Wohin mit dem Talent?
59 perc
2. rész
"Ob ich jemand sexy finde, ob ich jemand interessant oder beeindruckend finde - es hat immer mit Humor zu tun."
Mein heutiger Gast ist Bettina Rust. Bettina interviewt seit 15 Jahren in ihrer Sendung Hörbar Rust auf Radio Eins berühmte Menschen, die man schon am Vornamen erkennt. Herbert Grönemeyer, Helge Schneider, Anne Will.
Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet sie als begabteste Interviewerin Deutschlands; für mich ist sie eine der Inspirationsquelle dieses Podcast hier zu machen.
Weil ich natürlich wissen will, wie das mit dem Interviews geht, sprechen wir über ihre Arbeitsweise. Sie erzählt warum sie Udo Lindenberg nicht interviewen will, wer aber noch in die Hörbar Rust kommen soll. Wir machen eine Reise in ihre Teenagerzeit in Hannover, sprechen über Freundschaften, Dinge, die man nicht mit dem Handy verschicken sollte und darüber, was einen berühmten Menschen und ein gutes Gespräch ausmachen.
Musik: Jan Köppen
#1 Ronja von Rönne - Wie überlebt man einen Shitstorm?
55 perc
1. rész
"Das Leben wird es einem niemals Recht machen, egal, wie viele Hashtags man ihm gibt."
Ronja ist vermutlich die polarisierendste Jungautorin des Landes. Für das Feuilleton der Welt schreibt sie Texte über Ikea, Autos, psychische Krankheiten und über den Feminismus, die sehr verschiedene Reaktionen hervorrufen - inklusive Morddrohungen. In den letzten Monaten haben sich alle Zeitungen und Magazine an ihr abgearbeitet, sie saß mit ihrem Debütroman „Wir kommen“ in unzähligen Talkshows, war auf großer Lesereise und ist ganz am Ende ins Hotel Matze gekommen.
Wir sprechen über ihr Talent, ihren Werdegang, welche Rolle ihre fantastische und bösartige Mutter spielt und darüber wie sie den großen Shitstorm um ihren Feminismus Artikel erlebt und überlebt hat.
Musik: Jan Köppen
Titelbild: Caroline Saage