Unter Pfarrerstöchtern
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt? Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Religion & Spirituality 36 rész
Vom Sündenbock und von der Nächstenliebe
65 perc
37. rész
Das Volk, das am Fuße des Berges Sinai wartet, bekommt ein umfangreiches Gesetzeswerk: Opfergesetze, Reinheitsgesetze und Speisegesetze. Aber auch bis heute gültige Vorschriften wie das Inzestverbot, die Rücksichtnahme auf Menschen mit Behinderung und die Warnung, dass alles Land allein Gott gehört und keine Person dauerhaft Anspruch auf Grund und Boden hat.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
Die Folge 36 beschreibt die Gesetze Gottes, von denen manche in unserer Kultur bis heute gültig sind.
Bibelstelle: 2. Buch Mose (Exodus) Kapitel 35 bis zum 4. Buch Mose (Numeri)
Der Tanz um das goldene Kalb
56 perc
36. rész
Die Israeliten warten am Fuße des Berges Sinai auf Mose. Der ist auf dem Gipfel bei Gott und nimmt die unzähligen Verordnungen in Empfang. Als er endlich herunterkommt, hat Gottes Volk sich aus Gold selbst einen neuen Gott gegossen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 35 geht es um die Verordnungswut Gottes, die bis zum Spatengang reicht.
Bibelstelle: 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 21 bis 35
Die zehn Gebote
40 perc
35. rész
Die Israeliten lagern am Fuße des Berges Sinai. Dort oben wohnt jetzt Gott und versetzt sein Volk in Furcht. Dann diktiert er Mose seine Gebote.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 34 geht es um den einzigen Gott der Welt, der als Gesetzgeber auftritt.
Die Bibelstelle zu dieser Folge: 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 19 bis 21
Aufstand gegen Mose
42 perc
34. rész
Die Israeliten haben kein Wasser. Und Gott lässt sein armes Volk zappeln. Dann fällt auch noch der räuberische Stamm der Amalekiter über die erschöpften Israeliten her. Gott greift zugunsten seines Volkes ein – aber nur unter einer Bedingung …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 33 geht es um wunderbare Rettungsgeschichten, die immer von denen aufgeschrieben werden, die überlebt haben.
Bibelstelle: 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 17 bis Kapitel 19
Manna in der Wüste
45 perc
33. rész
Der lange Zug der Israeliten wandert durch die Sinai-Halbinsel. Gerade der Knechtschaft und der tödlichen Gefahr entronnen, schimpfen sie und sind unzufrieden. Große Enttäuschung greift um sich – ist das der Fluch der erfüllten Wünsche?
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 32 geht es um die Frage, warum der Mensch niemals zufrieden ist mit dem, was er hat.
Bibelstelle: 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 15 Vers 22 bis Kapitel 16.36
Mose teilt das Meer
51 perc
32. rész
Die Israeliten werden vom Pharao und seinen Soldaten verfolgt. Am Strand des Roten Meeres können sie nicht mehr weiter. Da geschieht ein Wunder: Gott teilt das Meer und lässt sein Volk trockenen Fußes weitergehen. Nur für die Ägypter endet die Sache schrecklich ...
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 31 geht es um die Frage, was Freiheit bedeutet und warum Gott alle Ägypter tötet.
Bibelstelle: 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 13 Vers 17 bis Kapitel 15 Vers 22
Zehn Plagen für Ägypten
53 perc
31. rész
Weil die Ägypter ihre billigen Arbeitskräfte nicht ziehen lassen wollen, entbrennt ein Machtkampf zwischen dem Pharao und Gott. Der verwandelt den Nil in Blut. Frösche, Ungeziefer und Pestilenz quälen die Ägypter. Es folgen Hagel und eine schreckliche Finsternis. Und plötzlich sterben Ägyptens Kinder.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 30 geht es um die Frage, warum Gott einen solchen Zauber veranstaltet und welche Naturphänomene hinter den biblischen Plagen wohl in Wahrheit steckten. Bibelstelle: 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 7.1 - 13.17
Weihnachten: Die Rettung des Kindes
59 perc
30. rész
Ein Reporter und eine Schauspielerin bitten als Maria und Josef verkleidet bei reichen Leuten um Obdach. Eine Nonne beschützt Kindersoldaten in Afrika. Ein Vater irrt mit seinem Sohn durch die Apokalypse.
In der zusätzlichen Weihnachtsausgabe unseres Bibel-Podcasts fragen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und Johanna Haberer nach dem Widerhall der biblischen Weihnachtsgeschichte in der Realität und der Literatur.
Bibelstellen:
Lukasevangelium, Kapitel 2, Verse 1-20 / Matthäusevangelium, Kapitel 1, Vers 1 bis Kapitel 2, Vers 18 / Johannesevangelium, Kapitel 1. Verse 1-5
Mose droht dem Pharao
43 perc
29. rész
Mose folgt dem Willen Gottes. Er kehrt zu seinem geknechteten Volk zurück und verkündet ihnen die Freiheit. Doch der Pharao unterdrückt die Hebräer jetzt noch mehr – die Stimmung wendet sich gegen Mose.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 28 geht es um die vergiftete Ruhe vor der Revolution.
Bibelstelle: 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 4.18-6.30
Der brennende Dornbusch
55 perc
28. rész
Mose wird in Ägypten wegen Mordes gesucht. Bei den Sinai-Nomaden findet er Unterschlupf. Als er in der Wüste allein ist, erscheint ihm Gott in einem brennenden Busch – und er hat einen Auftrag. Doch Mose traut sich die Aufgabe nicht zu.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 27 geht es um die Berufung besonderer Menschen für besondere Aufgaben. Und deren Angst davor.
Bibelstelle: 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 2,16 – 4.18
Das Baby auf dem Nil
50 perc
27. rész
Jahrhunderte sind ins Land gegangen und der Pharao fürchtet das wachsende Volk der Hebräer in Ägypten. Deshalb werden sie unterdrückt und geknechtet. Doch dann wird Mose geboren….
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 26 geht es um die Errettung des bis heute monumentalsten Propheten der Bibel.
Bibelstelle: 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 1-2,16
Das Volk Israel wird gerettet
51 perc
26. rész
Josefs ganze Sippe macht sich auf nach Ägypten. Die Hebräer überleben so und werden ein großes Volk. Dann stirbt der Erzvater Jakob.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 25 geht es um die Rettung aller durch das Opfer eines Einzigen.
Bibelstelle: 1. Buch Mose (Genesis), Kapitel 46-50
Prüfung und Vergebung
46 perc
25. rész
Der Hunger ist da und die Verteilung des Getreides obliegt dem Hebräer Josef. Plötzlich stehen seine Brüder vor ihm. Die Katastrophe hat sie nach Ägypten getrieben. Josef ist hin- und hergerissen. Wie soll er sich verhalten?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 24 geht es um die Wahrheit, die nur der zu sehen bekommt, der sich selbst nicht zu erkennen gibt.
Bibelstelle: 1. Buch Mose (Genesis), Kapitel 42-45
Die Träume des Pharao
51 perc
24. rész
Josef sitzt viele Jahre im ägyptischen Gefängnis. Dann hat der Pharao einen schrecklichen Traum. Niemand kann ihn deuten – nur Josef.
Dank seiner Gabe der Traumdeutung gelingt es Josef aus dem Gefängnis zu entkommen. Er wird der höchste ägyptische Beamte. Doch eine Katastrophe steht unmittelbar bevor.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 23 geht es um die Heldengeschichte, die seit Urzeiten immer auf die gleiche Weise erzählt wird – von der Bibel bis zu den Hollywoodfilmen.
Ein Verführungsversuch
45 perc
23. rész
Josef ist an Tüchtigkeit nicht zu übertreffen. Alles gelingt ihm. Das entgeht auch der Frau des Potifar nicht, sie begehrt Josef heftig. Hartnäckig versucht sie, ihn zu verführen. Als es ihr nicht gelingt, nimmt sie Rache.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 22 geht es um die uralte menschliche Idee eines Gottesplans, der alles Böse ins Gute verkehrt.
Bibelstelle: 1. Buch Mose (Genesis), Kapitel 39
Die verschleierte Prostituierte
36 perc
22. rész
Die Josefsgeschichte macht hier einen Exkurs und greift auf das Leben des Josef-Bruders Juda vor. Sein Stamm wird später der wichtigste im Volk Israel. Und Juda selbst macht eine erstaunliche Erfahrung.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 21 geht es um die "Sünde" der Onanie und um die Durchsetzungskraft der Frauen.
Bibelstelle: 1. Buch Mose (Genesis), Kapitel 38
Josef und seine Brüder
58 perc
21. rész
Josef fühlt sich als etwas Besseres. Sein Vater Jakob, der Patriarch, bestärkt ihn darin. Das schürt Neid und Missgunst in der Familie. Und plötzlich ist Josef verschwunden.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 20 geht es um die Todsünde des Neids und um die Frage, wann Größenwahn berechtigt ist.
Bibelstelle: 1. Buch Mose (Genesis), Kapitel 37
Eine Vergewaltigung und ihre Folgen
36 perc
20. rész
Wurde Dina vergewaltigt? Oder war es Sex vor der Ehe? Für die Söhne Jakobs ist es dasselbe. Sie rächen ihre Schwester blutig.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 19 geht es um Vergewaltigungen in der Bibel. Und um den Schrecken der Geburt.
Jakob bekommt den Namen Israel
33 perc
19. rész
Jakob zieht mit der ganzen Familie heim zu seinem Bruder Esau. Da greift ihn nachts am Fluss ein Fremder an. Es ist Gott. Jakob kämpft mit ihm – und besiegt ihn.
Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 18 geht es um Menschen, die Götter besiegen, und um die Zukunft, die aus dem Verzeihen erwächst.
Rachels List
34 perc
18. rész
Jakob fühlt sich von seinem Schwiegervater ausgenutzt. Bei Nacht und Nebel zieht er mit seiner Familie davon. Rachel stiehlt etwas und greift zu einer raffinierten List, um ihren Diebstahl zu verbergen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 17 geht es um die menstruierende Rachel. Die Pfarrerstöchter besprechen, warum Frauen, die ihre Tage haben, in der Bibel als unrein gelten.
Der Blitzschlag der Liebe
41 perc
17. rész
Jakob flieht vor seinem Bruder Esau zum Onkel Laban. Dort trifft er auf seine Cousine Rachel, der er sofort verfällt. Doch die Sache hat einen Haken: Da ist auch noch Rachels ältere Schwester Lea. Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 16 geht es um Jakobs tiefe Liebe zur unfruchtbaren Rachel. Die Pfarrerstöchter reden über die Nachteile der Polygamie und die Errungenschaft der Einehe.
Der betrogene Bruder
34 perc
16. rész
Um sich die Stellung des Haupterben zu erschleichen, gibt sich Jakob vor seinem blinden Vater Isaak als der eigene Bruder aus. Danach ergreift er die Flucht. Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 15 geht es um die rücksichtslosen Intrigen des jungen Jakob. Die Pfarrerstöchter besprechen, was "Segen" bedeutet und was ein Fluch ist.
Jakob, Mutters Liebling
37 perc
15. rész
Für die Strategin Rebekka steht allein ihr Sohn Jakob im Zentrum. Für ihn will sie alles – das wird den Lauf der Bibel bestimmen. Der Jakob-Mythos ist (nach Abraham) die zweite Staffel der Serie über die Urväter Israels. Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 14 geht es um ungleiche Zwillingsbrüder. Die Pfarrerstöchter besprechen, was die Geschwisterfolge mit den Menschen macht und warum die Liebe der Mutter ein unbezwingbarer Zauber ist.
Eine Frau sagt Ja
34 perc
14. rész
Abraham schickt seinen Knecht los, er soll für Isaak um die anmutige Rebekka werben. Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 13 geht es um die Liebe im Orient. Die Pfarrerstöchter besprechen, was die bezaubernde Geschichte von Rebekka am Brunnen mit Johannas Freund Nihad aus Syrien zu tun hat.
Die Opferung des Isaak
44 perc
13. rész
Abraham hat viele Jahre auf ein Kind gewartet. Jetzt soll er dieses Kind seinem blutrünstigen Gott opfern. Die Geschichte zeigt den Gott der Bibel von seiner finstersten Seite.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge zwölf geht es um Menschenopfer. Die Pfarrerstöchter besprechen, was die Geschichte von Isaaks Opferung mit einst auf der ganzen Welt verbreiteten Menschenopfern – und deren Abschaffung – zu tun hat.
Sodom und Gomorra
39 perc
12. rész
Abrahams Neffe Lot lebt in Sodom, doch die Zustände dort sind so gewalttätig, dass er fliehen muss. Seine Frau überlebt das nicht. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge elf geht es um Feuer, das Gott vom Himmel fallen lässt. Die Pfarrerstöchter besprechen, was Sodom und Gomorra mit der Entstehung von ersten Städten zu tun haben und warum diese Geschichte im Religionsunterricht nie erzählt wird.
Wie finden wir Trost?
38 perc
11. rész
In der Sonderfolge zu einem Osterfest in sehr besonderen Zeiten verlassen die Pfarrerstöchter die Chronologie der Bibel und machen sich Gedanken, wie man in schweren Zeiten Trost finden kann.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
Der Krieg der Frauen
43 perc
10. rész
Sarah glaubt nicht mehr, dass Gott ihr den versprochenen Sohn schenken wird. Deshalb soll ihre Magd Hagar mit Abraham schlafen. Doch als die deutlich jüngere Hagar schwanger wird, kommt es zur Katastrophe.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge neun geht es um die Rolle der Frauen in der Bibel – und was das Alte Testament mit der TV-Serie "Der Report der Magd" zu tun hat.
Der Kampf der Könige
36 perc
9. rész
Gott hält seine Versprechen an Abraham nicht ein. Abraham wird hingehalten und vertröstet. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge acht geht es um die Frage, warum der alttestamentarische Held Abraham immer als alt beschrieben wird – und warum ihn das zu einer sehr modernen Figur macht.
Abraham und Sarah
50 perc
8. rész
Gott verspricht dem Hirten Abraham Land und viele Nachkommen. Die große Frage, wem das Land im Nahen Osten gehört, nimmt schon im Alten Testament ihren Anfang. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge sieben geht es um Abraham, den Stammvater Israels und der Araber. Die Pfarrerstöchter fragen sich, was die Magie des Segens ist. Und warum Menschen, die an ihre eigene Verheißung glauben, alles zustande bringen können.
Der Turmbau zu Babel
46 perc
7. rész
Die Menschen wollen sein wie Gott, sie bauen einen Turm in die Wolken – und bis heute wetteifern die Nationen darum, wer den höchsten Turm besitzt. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge sechs geht es um den Turm von Babylon. Die Pfarrerstöchter fragen sich, was diese Geschichte uns heute sagen könnte. Warum der Terroranschlag vom 11. September zwei Türmen galt und inwiefern iTranslate Gott einen Strich durch die Rechnung macht.
Noahs Arche
28 perc
6. rész
Weil die Menschen böse sind, schickt Gott eine Art Tsunami. Aber zuvor gibt er einem Mann namens Noah eine genaue Bauanleitung für ein gigantisches Schiff. Warum? Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge fünf geht es um die Sintflut. Die Pfarrerstöchter fragen sich, was mit dieser Geschichte gemeint sein könnte. Warum Gott alle Menschen vernichtet und dann doch einige rettet. Was die Arche des Noah mit der Artenvielfalt zu tun hat. Und was der Regenbogen bedeutet.
Der erste Mord
30 perc
5. rész
Adam und Eva haben zwei Söhne: Kain ist ein Bauer, Abel ein Hirte. Dann erschlägt Kain den Abel. Aus Hass und Eifersucht. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge vier geht es um den ersten Mord der Menschheit. Die Pfarrerstöchter besprechen, warum Gott ihn zulässt, ja regelrecht provoziert. Und was es wohl bedeutet, dass Kain in uns allen steckt.
Der Apfel
30 perc
4. rész
Adam und Eva essen den verbotenen Apfel. Aber warum werden Sie danach gleich verflucht? Ist das gerecht? Und wer steckt hinter dem Auftritt der verführerischen Schlange? Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In dieser Folge geht es um die Vertreibung aus dem Garten Eden. Die Pfarrerstöchter besprechen, warum Gott derart überreagiert. Und sie stellen sich die schreckliche Frage, ob der Gott der Bibel wirklich ein "lieber" Gott ist, der es immer gut mit den Menschen meint.
Adam und Eva
34 perc
3. rész
Gott schuf aus der Rippe des Mannes die Frau. Ist damit die patriarchale Unterdrückung schon zementiert? Und warum wird Gott ständig mit männlichen Attributen versehen? Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge zwei geht es um das Leben im Paradies. Die Pfarrerstöchter stellen sich vor, wie der Garten Eden ausgesehen hat, ein Ort ohne Scham und Schuld. Sie diskutieren, was biblische Geschichten von griechischen Sagen unterscheidet – und ob Gottes Auftrag an die Menschen, sich zu vermehren und die Erde untertan zu machen, außer Kontrolle geraten ist.
Die Erschaffung der Welt
29 perc
2. rész
Wie einsam war Gott, bevor er die Welt erschaffen hat? Warum muss sich ein allmächtiger Gott nach sechs Schöpfungstagen ausruhen? Und hat der jahrtausendealte jüdisch-christliche Schöpfungsmythos für die Menschen heute noch irgendeine Bedeutung? In unserem neuen Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der ersten Folge geht es um die Schöpfungsgeschichte. Die Pfarrerstöchter sprechen darüber, was es heißt, als Mensch ein "Ebenbild Gottes" zu sein. Sie diskutieren, ob Gott mit seinem Eigenlob an Donald Trump erinnert – und warum Menschen, die die Bibel wörtlich nehmen, einen großen Fehler machen.