Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Sex kann so schön sein – und scheiße. Wie können wir das ändern? Wir müssen drüber reden. Ariane Alter und Kevin Ebert sprechen offen auch über die eigenen „Oh ja!“ und „Oh no!“-Momente im Bett. Sie reden über Geschlechtskrankheiten und wie man sich vor ihnen schützt genauso wie über Selbstbestimmung, Schwangerschaft oder Pornos. Damit wollen sie vor allem aufklären: Über Vorurteile, verkrustete Klischees und vermeintliche Tabus – damit wir unsere Sexualität gleichberechtigt und selbstbestimmt ausleben können. Das Motto: Alles kann, nix muss.
Health & Fitness 117 rész
Shorts: Macht das PCO-Syndrom unfruchtbar?
16 perc
117. rész
Frauen, die am PCO-Syndrom erkranken, leiden unter starker Körperbehaarung, Akne oder auch Unfruchtbarkeit. Etwa 5 bis 10 Prozent der Frauen sind betroffen. Aber was ist das Polyzystische Ovarialsyndrom eigentlich? Wie entsteht es und was kann man dagegen tun? Das alles beantwortet uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
Ciao, Monogamie! Mit Friedemann Karig
54 perc
116. rész
Die meisten Menschen führen monogame Beziehungen: Maximal ein*e Partner*in auf einmal. Damit machen sie sich womöglich unbewusst unglücklich. Denn manche evolutionstheoretischen Ansätze behaupten, dass wir Menschen gar nicht für Monogamie gemacht sind. Aber wieso streben wir danach? Und wie kann eine nicht-monogame Partnerschaft funktionieren? Darüber haben wir mit dem Autor Friedemann Karig gesprochen, der in seinem Buch "Wie wir lieben” über das Ende der Monogamie geschrieben hat.
Shorts: Hornzipfel - Noppen am Penis
7 perc
115. rész
Hornzipfel sind kleine, noppenartige Wucherungen am Eichelrand des Penis. Bei ungefähr einem Drittel der Männer können sie auftreten. Die kleinen Dinger sind Überbleibsel der Evolution, ohne Funktion beim Menschen. Ganz anders als bei vielen Säugetieren, bei ihnen dienen sie als Haftorganellen beim Geschlechtsverkehr. Aber was sind Hornzipfel eigentlich? Woraus bestehen sie? Und sind sie für den Menschen gefährlich? Diese Fragen hat uns der Urologe Dr. Sven Scheuering beantwortet.
Wann ist ein Mann ein Mann?
50 perc
114. rész
Männer sind stark. Männer weinen nie. Männer schauen gerne Fußball und trinken dabei Bier. Sie sind groß, muskulös und bringen das Geld nach Hause. In unseren Köpfen und in der Gesellschaft sitzen diese Klischees tief. Warum eigentlich? Und wieso wird vor allem homosexuellen Männern Männlichkeit abgesprochen? Darüber haben wir mit der Soziologin Dr. Anna Buschmeyer und mit Mirko Plengemeyer, einem der Hosts des Podcasts "schwanz & ehrlich”, gesprochen.
Shorts: Warum sind Intimoperationen ein Trend?
16 perc
113. rész
Schamlippenverkleinerung, Hymen-Rekonstruktion, Unterspritzung des G-Punkts und Vaginalstraffung - Intimoperationen liegen im Trend. Die Zahlen der Eingriffe gehen seit Jahren weiter nach oben. Aber warum? Wie kann es sein, dass selbst der Intimbereich inzwischen einem absurden Schönheitsideal entsprechen soll? Wie entsteht ein solcher Trend und gibt es abseits von Schönheitsidealen auch triftige Gründe für die OPs? Das alles erklärt uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
Das erste Mal Tantra-Massage. Mit Sebastian Meinberg
57 perc
112. rész
Als sich Ari auf den Weg zu ihrer ersten Tantra-Massage machte, war ihr Kopf hochrot und ihre Knie waren weich. Gemeinsam mit ihrem PULS-Kollegen Sebastian Meinberg hat sie die Massage für einen Dreh ausprobiert. Die beiden haben sich gefragt: Was passiert beim Tantra? Was ist das Ziel: Orgasmus oder Entspannung? Und muss ich mich zu meinem/meiner Masseur*in eigentlich hingezogen fühlen? Die beiden erzählen, welche Rolle ihre eigene Lust und Sexualität gespielt hat und wie das ist, einen fremden Menschen so nah an sich ranzulassen.
Shorts: So halten Männer beim Sex länger durch
17 perc
111. rész
Die Generation YouPorn hat oft verzerrte oder falsche Vorstellungen von Sex. Der immer harte Hengst, der stundenlang wild rammelt, hat kaum etwas mit der Realität zu tun. Und Frauen gefällt die stundenlange, blinde Rammelei sowieso, naja, sagen wir mal so: selten. Trotzdem leiden viele Männer unter diesem Bild und dem daraus entstehenden Erwartungsdruck. Sie haben Angst als unmännlich zu gelten, wenn sie zu früh kommen. Aber was heißt das eigentlich "zu früh kommen”? Wie lernen Männer, den Orgasmus hinauszuzögern? Und warum ist Kreativität im Bett dafür wichtig? Das alles erklärt uns der Urologe Dr. Sven Scheuering.
Auch Fußballerinnen bluten: Die Periode im Leistungssport. Mit Verena Schweers
48 perc
110. rész
Beim Sport kann die Periode nicht nur nerven, in manchen Phasen des Zyklus' steigt sogar die Verletzungsgefahr. Wie gehen Trainer*innen und Profisportlerinnen damit um? Der FC Chelsea ist der erste Fußballverein der Welt, der seinen Trainingsplan an den Zyklus der Spielerinnen anpasst. Wie läuft das im deutschen Fußball? Ist die Periode ein Tabu? Darüber haben wir mit der Ex-Fußballprofi Verena Schweers gesprochen, sie hat für den FC Bayern München, den VfL Wolfsburg und die deutsche Nationalmannschaft gespielt.
Weihnachtsspecial 2020
14 perc
109. rész
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, genau wie unsere aktuelle Staffel. Aber keine Sorge, wir legen nur ein paar Wochen Pause ein und sind im Frühjahr 2021 mit frischen Folgen und einer neuen Staffel zurück. Wir wünschen euch ein wunderbares Weihnachtsfest, ein paar wohlverdiente Tage, um Kraft zu tanken und bedanken uns herzlich bei euch fürs fleißige Hören, Mitdiskutieren, Loben und Kritisieren. Bleibt gesund!
Sexmythen: Was stimmt, was ist Bullshit?
41 perc
108. rész
Können Frauen durch Fahrradfahren einen Orgasmus bekommen? Schützt Masturbation vor Prostatakrebs? Und beeinflusst die Sexstellung das Geschlecht des Babys? Wir haben uns die Top 5 der kursierenden Sexmythen mal näher angeschaut - und unsere Gynäkologin und unseren Urologen des Vertrauens Dr. Charlotte Amann und Dr. Sven Scheuering gefragt, was an welchem Sexmythos eigentlich dran ist. Die Ergebnisse erstaunen bestimmt nicht nur uns.
Shorts: Vulvodynie
18 perc
107. rész
Frauen, die an Vulvodynie erkranken, leiden unter quälenden Schmerzen und Brennen an der äußeren Scheide oder am Scheideneingang. Häufig dauert es lange, bis Betroffene die richtige Diagnose bekommen. Das Krankheitsbild ist diffus. So diffus, dass sich Ärzte und Ärztinnen noch nicht sicher sind, ob es ein Beschwerdebild - oder zum Beispiel eine eigene Erkrankung zwischen Gynäkologie, Dermatologie und Psychosomatik ist. Oft leiden die Frauen jahrelang unter den Schmerzen, Berührungen können als so unangenehm empfunden werden, dass nicht einmal das Tragen von Unterwäsche möglich ist. Warum die Krankheit so schwer zu diagnostizieren ist, dass und wie man sie aber durchaus behandeln kann und wie viele Frauen darunter leiden, erklärt uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
Verhütung für Männer und Frauen
55 perc
106. rész
Die Anzahl der Möglichkeiten ist schier endlos: Hormonspirale, Kupferspirale, Vasektomie, Pille, Kondom, natürliche Verhütung, Kupferball und und und. Wir können inzwischen aus einer Vielzahl von Methoden und Medikamenten wählen, um beim Sex zu verhüten. Theoretisch ist für jeden etwas dabei. Eine Vielzahl verschiedener Varianten macht eine Entscheidung am Ende aber nicht leichter. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und ist das Thema Verhütung sexistisch geprägt oder warum ist es auch noch heute oft "Frauensache”? Über all das - und warum die Art der Verhütung immer eine persönliche Entscheidung ist - sprechen wir mit der Gynäkologin Dr. Charlotte Amann und mit Axel, der sich sterilisieren lassen hat.
Shorts: Natürliche Verhütungsmethoden
13 perc
105. rész
Neben Kondomen, hormoneller Verhütung oder der Kupferspirale gibt es auch die Möglichkeit, beim Sex natürlich zu verhüten. Also quasi ohne Hilfsmittelchen. Aber was genau versteht man unter natürlicher Verhütung? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei den verschiedenen Methoden? Und für wen eignet sich natürliche Verhütung? Das alles erklärt uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
Sexuelle Belästigung im Internet
52 perc
104. rész
Ari wurde schon öfter online sexuell belästigt, Kevin noch nie. Woran liegt das? Und wieso ist es so schwer, juristisch etwas dagegen zu tun? In der EU wurde jede fünfte Frau zwischen 18 und 29 Jahren schon einmal online sexuell belästigt. In dieser Folge erzählt Ari, wie sie mit der sexuellen Belästigung und Beleidigung im Internet umgeht und was ihr dort so entgegengeschleudert wird. Wir haben außerdem mit Chiara gesprochen, der gegen sexuelle Gegenleistungen eine Wohnung günstiger angeboten wurde und ein Anwalt beantwortet uns die Fragen, ob und welche sexuelle Belästigung ihr anzeigen könnt.
Shorts: Periodenschmerzen
16 perc
103. rész
Einmal im Monat baut die Gebärmutter die Gebärmutterschleimhaut auf, also quasi ein Nest für ein Ei, das sich dort einnisten könnte. Wird das Ei nicht befruchtet, stößt die Gebärmutter die Schleimhaut wieder ab - und zieht und krampft sich deswegen zusammen. Voilà, der Periodenschmerz! Warum leiden manche Frauen mehr und manche weniger während der Periode? Und was hilft gegen die Schmerzen? Das alles erklärt uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
Quarantäne-Special: Ihr fragt, wir antworten (Q&A)
38 perc
102. rész
Oh no! Kevin sitzt in Quarantäne! Einen Podcast in Zeiten einer Pandemie zu produzieren, ist nicht immer einfach. Aber wir haben uns natürlich etwas einfallen lassen, damit ihr auch heute wieder eine frische Folge "Im Namen der Hose” in eurem Feed findet: Die neue Episode kommt straight und unverfälscht aus Aris und Kevins Wohnzimmern zu euch! Die beiden haben sich per Videocall zusammengeschaltet, um eure Fragen zu beantworten: Sterben Affären langsam aus? Wie fühlt sich ein weiblicher Orgasmus an? Nach was schmeckt Sperma? Und was ist besser: Schlucken oder spucken? Vorhang auf für eure Fragen und eine neue Q&A-Folge von "Im Namen der Hose”.
Shorts: Klinefelter-Syndrom
14 perc
101. rész
Normalerweise haben wir Menschen 46 Chromosomen, davon legen zwei unser Geschlecht fest: Bei Frauen sind das zwei X-Chromosomen, bei Männern sind es das X- und das Y-Chromosom. Beim Klinefelter-Syndrom hat der Mann ein zusätzliches X-Chromosom. Früher wurde das Syndrom kaum diagnostiziert oder therapiert, werdenden Eltern sogar nach der Diagnose empfohlen, abzutreiben - obwohl man ohne große Einschränkungen damit leben kann. Woran man das Syndrom erkennt und wie es behandelt wird, erklärt der Urologe Dr. Sven Scheuering.
Das erste Mal im Swingerclub
46 perc
100. rész
Als Lotta Frei das erste Mal vor einem Swingerclub stand, hätte sie vor Aufregung fast auf die Treppe gekotzt, wäre am liebsten wieder umgedreht und nach Hause gefahren. Heute, Jahre später, liebt sie das Swingen. Mit ihrem Freund geht sie regelmäßig in den Swingerclub, bloggt über ihre Erlebnisse und hat sogar ein Buch übers Swingen geschrieben. Lotta sagt, dass Swingen viel mehr sei als Sex - sie habe dadurch gelernt, selbstbewusster mit sich und ihrem Körper umzugehen. Aber wie läuft das denn eigentlich ab im Swingerclub? Einfach einmarschieren, irgendwen schnappen und los geht's? Und was zieht man an so einem Abend an?
Shorts: Weibliche Genitalverstümmelung
18 perc
99. rész
Bei der weiblichen Genitalverstümmelung schneidet eine Beschneiderin mit Rasierklingen, Glasscherben oder einer Schere die Klitoris und die Schamlippen junger Mädchen ab. Alles ohne Betäubung, ohne Desinfektion. Jede Vierte stirbt später an den Folgen. Die UN befürchtet, dass dieses Jahr weltweit 4,1 Millionen Mädchen eine Genitalverstümmelung erleiden. Aber warum gibt es dieses grausame Ritual überhaupt? Und gibt es auch Fälle in Deutschland? Die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann erklärt die verschiedenen Typen der Genitalverstümmelung und wie Ärzt*innen versuchen, den verstümmelten Frauen zu helfen.
Beziehungen mit großem Altersunterschied
47 perc
98. rész
Anna ist 34. Tim ist 52. Die beiden sind ein Paar - und müssen wegen des großen Altersunterschieds ständig gegen Klischees und Vorurteile kämpfen. Sie will doch nur sein Geld! Und er eine junge Frau im Bett! Oder? Wie führt man eine Beziehung, die man ständig verteidigen muss? Wie gehen Anna und Tim damit um, wenn ihnen Vorwürfe gemacht werden? Und läuft es mit einem sehr viel älteren oder jüngeren Partner eigentlich ganz anders im Bett?
Shorts: Penisverletzungen
16 perc
97. rész
Penisverletzungen gibt es so einige: stumpfe, spitze, innerlich, äußerlich, weniger schmerzhaft bis unerträglich, wie bei einer Amputation durch Explosionen. Die bekannteste und lauteste Verletzung ist der Penisbruch: Wenn ein Penis bricht, kracht es ziemlich. Wie man das beste Stück des Mannes wieder richtig zusammenflickt und ob Penis- und Hodentransplantationen möglich sind, erklärt der Urologe Dr. Sven Scheuering.
Frauengesundheit
56 perc
96. rész
Können Frauen gegen Sperma allergisch sein? Wie tastet man seine Brüste richtig ab und ab wann sollten Mädchen und Frauen zur Frauenärztin gehen? Über all das und noch viel mehr haben wir mit der Gynäkologin Dr. Charlotte Amann gesprochen. Sie erklärt uns, was beim ersten Frauenarztbesuch passiert und warum niemand Angst vor dem berüchtigten Stuhl haben muss. Außerdem sprechen wir darüber, wieso sich Mädchen früh gegen Gebärmutterhalskrebs impfen lassen sollten und wie Oralsex Krebs auslösen kann.
Shorts: Eierstockzysten
14 perc
95. rész
Die Eierstockzyste - ein abgekapselter Hohlraum, gefüllt mit Flüssigkeit oder festem Gewebe. Etwa 10 von 100 Frauen haben eine oder mehrere davon. Aber was ist das eigentlich? Wie entstehen sie und kann man irgendwie vorbeugen? Und wann können Zysten gefährlich werden? Die Gynäkologin Dr. Angelika Knobbe erklärt, wie man Eierstockzysten erkennt und in welchen sich sogar Haare und Zähne bilden.
Was Feminismus mit Sex zu tun hat
47 perc
94. rész
"Ach komm schon, stell dich nicht so an!”: Egal ob Catcalling, sexuelle Beleidigung oder von hinten penetrant im Club angetanzt und angefasst werden - wohl fast jede Frau hat so etwas schon mal erlebt. In Deutschland haben 35% der Frauen seit ihrem 15. Lebensjahr sogar schon mal körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Eine von ihnen ist die Autorin Katja Lewina, sie schreibt über ihre Erlebnisse und für den Feminismus. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sexistisch unser Sex eigentlich ist, wie man einvernehmlich mit einem anderen Menschen schläft und warum es wirklich gar keinen Sinn macht, einen Orgasmus zu faken.
Shorts: Hodenhochstand
9 perc
93. rész
Hoden - was? Während der Entwicklung im Mutterleib bilden sich im Bauch eines männlichen Embryos die Hoden. Die wandern irgendwann eigentlich in Richtung Hodensack weiter. Hodenhochstand bedeutet, dass einer oder beide Hoden auf ihrem Weg stecken geblieben sind. Davon und dafür gibt es verschiedene Varianten und Ursachen. Warum der Hodenhochstand auf jeden Fall behandelt werden sollte, erklärt der Urologe Dr. Sven Scheuering.
Unsicherheit über die eigene sexuelle Orientierung
49 perc
92. rész
Auf wen steh ich eigentlich? Bin ich hetero? Oder lesbisch oder schwul, oder steh ich doch auf alle? Diese Fragen hat sich beim und vor und auch nach dem Erwachsenwerden wohl jeder schon mal gestellt. Auch wir kennen das Gefühl, wenn man sich unsicher über die eigene sexuelle Orientierung ist. Mit Kathi Roeb vom PULS LGBTIQ*-Podcast "Willkommen im Club” haben wir über ihr inneres und äußeres Outing gesprochen, wann sie gemerkt hat, dass sie lesbisch ist und wie viel Diskriminierung sie erlebt.
Shorts: Postkoitale Dysphorie
16 perc
91. rész
Manche Menschen sind nach dem Sex traurig, aggressiv oder haben Angst - sie erleben den "Post-Sex-Blues” oder auch postkoitale Dysphorie genannt. Woher das Gefühl kommt, was man dagegen tun kann und wie man dem*der Partner*in hilft, wenn er*sie darunter leidet, erklärt die Sexualtherapeutin Dr. Heike Melzer.
Sex und Musik
49 perc
90. rész
Seit es Musik gibt, gibt es Lieder über Sex. Aber passt Musik überhaupt zu Sex oder versaut ein falscher Song die Stimmung? Mit Fridl Achten von PULS Musikanalyse sprechen wir über Dos und Don'ts und Sexismus in der Branche.
Sex zwischen Männern
50 perc
89. rész
Schwuler Sex ist mehr als Analsex - beziehungsweise ist er oft alles andere als das. Mit Julian vom Podcast "Willkommen im Club" schauen wir hinter die Klischees über Sex zwischen Männern.
Shorts: Gegenstände in der Harnröhre
10 perc
88. rész
Im Gespräch zu einem anderen Thema, bin ich mit dem Urologen Dr. Scheuering auf ein Phänomen gestoßen, von dem ich noch nie gehört hatte: Leute führen sich Dinge in die Harnröhre ein. Ist die Harnröhre etwa ein verstecktes Lustzentrum oder sollte man sich das gut überlegen und eher lassen?
Ihr fragt, wir antworten (Q&A)
34 perc
87. rész
Ihr habt uns viele Nachrichten mit Themen und Fragen geschickt, auf die wir heute Antworten. Es geht z.B. um dieses eigentlich unbeschreibliche Gefühl im Bauch nach gutem Sex. Wir reden über Postkoitale Dyspherie bzw. Post-Sex-Blues, Pendeholden und wie viele Sexpartner*innen "normal" sind.
Shorts: Klitoris
12 perc
86. rész
8.000 Nervenenden hat die Klitoris, das sind ungefähr doppelt so viele wie ein Penis. In vielen anderen Punkten sind Klitoris und Penis sich aber sehr ähnlich, sagt die Gynäkologin Dr. Knobbe.
Beziehung auf Distanz
40 perc
85. rész
Liebe, Sex und auch Freundschaften - wie geht das auf Entfernung? Wir erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit Fernbeziehungen und wie man, trotz physical distancing, Nähe schaffen kann.
Shorts: Verhütungsmethoden für Männer
12 perc
84. rész
Seien wir ehrlich: Verhütung ist in der Regel Frauensache. Aber gibt es wirklich keine Alternativen für Männer - abgesehn von Kondom und Sterilisation? Darüber spreche ich mit dem Urologen Dr. Scheuering.
Männergesundheit
49 perc
83. rész
Warum gehen Männer so selten zum Urologen? Der übrigens kein Männerarzt sondern unter Umständen auch für Frauen zuständig ist. Außerdem reden wir mit Dr. Scheuering darüber, wie man(n) seine Hoden richtig abtastet und was es mit der sagenumwobenen Hafenrundfahrt auf sich hat.
Shorts: feucht werden
12 perc
82. rész
Der medizinische Begriff dafür, dass Frauen beim Sex feucht werden ist Lubrikation. Wo her die Flüssigkeit bzw. das Sekret dafür kommt und woher der weibliche Körper weiß, dass er es jetzt braucht, erklärt Gynäkologin Dr. Knobbe.
Sexuelle Aufklärung
53 perc
81. rész
Wie werden wir eigentlich aufgeklärt bzw. wie sind wir aufgeklärt worden? Das Thema betrifft uns alle und ist so wichtig, aber offen drüber reden ist immernoch selten und wirklich aufklären passiert oft nur nebenbei.
Shorts: Erektionsprobleme
15 perc
80. rész
Fast jeder Mann hat schonmal keinen hoch gekriegt. Das ist dann oft keine große Erektionsstörung sondern kann z.B. an Stress liegen. Was Männer tun können, wenn sie keine Erektion bekommen, erklärt der Urologe Dr. Scheuering.
Brüste
52 perc
79. rész
Warum sind männliche Nippel bei Insta & Co in Ordnung, weibliche aber nicht? Die weibliche Brust ist ein Sexobjekt und ein Politikum - obwohl sie ja eigentlich einfach ein Teil des weiblichen Körpers ist...
Shorts: Feigwarzen
16 perc
78. rész
Feigwarzen sind eine Geschlechtskrankheit die jede*n von uns treffen kann. Ursache sind Humane Papillomviren und diese werden oft im Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs erwähnt. Warum kläre ich mit der Gynäkologin Dr. Knobbe.
Verrückte Sexmomente (live beim PULS Podcastfestival)
50 perc
77. rész
Wir alle kennen sie, diese Situationen bei Sex, die einfach irgendwie weird sind. Aber klar, Sex is a mess: Körperflüssigkeiten, Körperteile und (ganz banal) Physik sorgen dafür, dass es in der Realität nie aussieht wie im Film.
Liebe und Sex bei der Arbeit
38 perc
76. rész
Never fuck the company vs. Beziehung am Arbeitsplatz ist dieses Mal das Thema. Ist es wirklich so schlimm eine Affäre mit jemanden aus dem Büro zu haben oder voll ok? Darüber sprechen wir mit Dunja vom Podcast Montagsmeeting.
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
12 perc
75. rész
Schlecht gelaunt, zickig oder reizbar? Dann darf frau sich in der Regel die Frage anhören ob sie gerade ihre Tage kriegt oder hat. Diese Symptome sind aber keine Laune sondern ein medizinischer Fakt: Das prämenstruelle Syndrom.
Q&A mit Ari und Kevin
32 perc
74. rész
Ihr schickt uns so viele Nachrichten mit euren Geschichten oder mit Themenvorschlägen und Fragen. Einige dieser Fragen beantworten wir in dieser Folge. Es geht z.B. um Feedback nach dem Sex beim One Night Stand.
Shorts: Morgenlatte
7 perc
73. rész
Der Wecker klingelt und Mann wird von einem ordentlichen Ständer begrüßt - warum ist das so? Hat das wirklich was mit feuchten Träumen oder eine vollen Blase zu tun? Urologe Dr. Sven Scheuering klärt auf.
Intimfrisur und Intimpiercings
49 perc
72. rész
Kahlschlag vs. Busch und Bling Bling vs. schmucklos - die Bandbreite wie es untenrum aussehen kann ist riesig. Ari und Kevin reden darüber was ihnen gefällt und dass es flasch ist, dass rasiert hygienischer ist als behaart.
Shorts: Hodenverletzungen
10 perc
71. rész
Ein Tritt in die Eier ist extrem schmerzhaft - warum eigentlich? Und kann dadurch wirklich was kaputt gehen oder ist das meist harmlos? Der Urologe Dr. Scheuering klärt aber auch über heftige Verletzungen der Hoden auf.
Gleichberechtigung beim Sex
49 perc
70. rész
"Die habe ich gef***t." Über diesen Satz regt Ari sich auf, denn Sex hat man doch zusammen, oder? Und wie sieht's bei Verhütung aus, ist das Frauensache oder sollten sich auch Männer drum kümmern? Ari und Kevin sind sich einig: Ja
Shorts: Pilzinfektionen
11 perc
69. rész
Es kann uns alle Treffen: Intimpilz. Allerdings bekommen Frauen viel öfter einen Scheidenpilz als Männer sich am Penis anstecken. Warum das so ist, darüber spricht Kevin mit der Frauenärztin Mrirjam Schott.
Kein Bock auf Sex
51 perc
68. rész
Manchmal läuft einfach nichts im Bett. Warum ist das so? Wie kriegt ihr wieder Schwung in die sprichwörtliche Kiste? Das Thema Sexflaute besprechen Ari und Kevin in dieser Folge und holen sich Tipps von einer Paartherapeutin.
Shorts: Prostata
11 perc
67. rész
Die Prostata kennen viele Leute nur aus der Werbung für Medikamente für ältere Männer. Aber die Prostata hat wirklich wichtige Aufgaben, zum Beispiel bei der Produktion von Sperma. Außerdem kann man(n) mir ihr sehr viel Spaß haben
Sex mit dem*der Ex
37 perc
66. rész
Nach dem Ende einer Beziehung nochmal Sex haben, das ist (k)eine gute Idee, oder? Ari und Kevin diskutieren Pro und Contra und packen aus, wie sie es damit halten.
Shorts: Toxisches Schocksyndrom
9 perc
65. rész
Das TSS wird auch Tamponkrankheit genannt. Bekannt wurde es durch ein Model in den USA, das wegen eines Tampons TSS bekam und ein Bein verloren hat. Aber: Auch Männer können an TSS erkranken, sagt Gynäkologin Dr. Mirjam Schott.
Fremdgehen
50 perc
64. rész
Wo fängt Fremdgehen an und wenn es passiert ist, dann drüber reden oder lieber nicht? Außerdem reden Ari und Kevin auch über Evolution vs. Monogamie.
Shorts: Jungfernhäutchen
9 perc
63. rész
Um das Hymen gibt es viele Mythen. Ein Mythos ist, dass man am Jungernhäutchen angeblich erkennen kann, ob eine Frau schonmal Sex hatte oder nicht. Das ist falsch, sagt die Gynäkologin Dr. Mirjam Schott.
1. Mal
38 perc
62. rész
Es gibt DAS erste Mal. Aber es gibt auch ganz viele andere erste Male. Das erste Mal Knutschen, das erste Mal Petting, das erste Mal was auch immer. Wie immer gilt: Alles kann, nichts muss - und vor allem dann wann ihr es wollt.
Sex in Serien
28 perc
61. rész
Wie realistisch ist Sex in Serien und was macht es mit uns, wenn wir in Serien ständig Sex sehen? Darüber redet Ari mit Vanessa Schneider vom PULS Serienpodcast Skip Intro.
#01 Analpannen
31 perc
60. rész
In dieser Folge geht es darum, dass es gar nicht so lustig ist, wenn man sich etwas anderes als dafür vorgesehene Sexspielzeuge anal einführt. Der Urologe Dr. Scheuering erzählt von den krassesten Fällen aus seiner Praxis.
#01 Shorts: Vorhautverengung
10 perc
59. rész
Phimose ist der medizinische Begriff für Vorhautverengung. Was es für Jungs und Männer bedeutet, wenn sie die Vorhaut nicht komplett über die Eichel zurückschieben können, erklärt Urologe Dr. Sven Scheuering.
#01 Tabuthema Sex (live beim PULS Open Air 2019)
46 perc
58. rész
Sex ist überall und leicht zugänglich - aber drüber zu reden ist trotzdem noch lange nicht normal. Darüber haben Ari und Linda beim PULS Open Air 2019 live mit euch geredet und festgestellt: Es gibt noch jede Menge Sex-Tabus.
#01 Shorts: Chlamydien
8 perc
57. rész
Chlamydien sind die häufigste Geschlechtskrankheit bei Männern und Frauen. Viele wissen aber nicht, wie sie sich damit anstecken können und was die Beschwerden bei dieser Krankheit sind. Mit dem Gynäkologen Dr. Massimo Lombardo
#01 Flirten
51 perc
56. rész
Warum tun wir uns oft so schwer mit Flirten? Womit kann man sein Gegnüber am meisten beeindrucken und was geht gar nicht?
#01 Shorts: Blasenentzündung
7 perc
55. rész
Die Namen "Honeymoon-Syndrom" oder "Flitterwochen-Zystitis", wie Blasenentzündung auch genannt wird, legen Nahe: Frauen, die Sex haben, haben ein großes Risiko für Blasenentzündungen. Ist da was dran? Und wenn ja: Warum?
#01 Vor- und Nachspiel
35 perc
54. rész
Wie wichtig ist ein Vorspiel? Wann hört das Vorspiel auf und fängt der Sex an? Ist das Vorspiel nicht auch schon Sex und ab wann wird aus Sex das Nachspiel? Zu Gast bei Ari und Linda ist Psychologin Lena vom Podcast "Die Lösung".
#01 Shorts: Q&A
10 perc
53. rész
Ihr schickt Ariane und Linda immer viele Fragen zu Themen, die sie in "Im Namen der Hose" besprechen oder die euch allgemein zum Thema Sex interessieren. In dieser Folge beantwortet Linda einige dieser Fragen.
#01 Freundschaft plus
46 perc
52. rész
Wenn Freunde Sex haben, ist das wirklich "nur" eine Freundschaft plus oder haben wir einfach Angst es Beziehung zu nennen, weil das alles kompliziertert machen würde? Kann eine Freundschaft plus überhaupt funktionieren?
#01 Shorts: Tripper
10 perc
51. rész
Ähnlich wie Syphilis ist auch Tripper eine Geschlechtskrankheit, mit der sich wieder mehr Leute anstecken. Aber was ist dieser Tripper eigentlich und ist der gefährlich? Antworten hat Linda sich von Dr. Sven Scheuering geholt.
#01 Sex während einer Schwangerschaft und nach der Geburt
55 perc
50. rész
Ari und Linda haben genau so viele Fragen zum Thema Sex und Schwangerschaft wie ihr. Schadet das dem Kind? Leiert frau durch die Geburt aus? Für Antworten haben sie sich Isabel vom Podcast "Hi, Baby!" dazugeholt.
#01 Shorts: Intimhygiene
12 perc
49. rész
Sind Intimwaschgels wirklich sinnvoll und sollte man seine Unterhose jeden Tag wechseln? Haben eigentlich nur Männer Eichelkäse oder gibt's sowas auch bei Frauen? Diese Fragen klärt Linda mit dem Urologen Dr. Scheuering.
#01 Sexträume
32 perc
48. rész
Wovon träumt ihr nachts? Habt ihr manchmal sexy Time im Traum? Sexträume können erotisch, lustig oder auch gruselig und verstörend sein. Und man kann sie natürlich tiefenpsychologisch analysieren...
#01 Shorts: G-Punkt
9 perc
47. rész
Die Gräfenberg-Zone, der Gräfenberg-Ring, die G-Zone, der G-Punkt - alles Bezeichnungen für einen bestimmten Bereich in der Vagina. Die Einen sagen: Nur ein Mythos. Die Anderen sind überzeugt, das ist die erogenste Zone der Frau.
#01 Dirty Talk
38 perc
46. rész
"Gib's mir!", "Ich will dich spüren!"... Für viele gehören Dirty Talk und Sexting zum Sexleben dazu. Andere fühlen sich dabei sehr unsicher und wissen nicht so richtig wie sie's anfangen sollen. Wie sieht's bei Ari und Linda aus?
#01 Shorts: Syphilis
8 perc
45. rész
Eine Geschlechtskrankheit, die schon mal fast als ausgestorben galt, bei der die Infektionszahlen jetzt wieder stark steigen: Syphilis. Sehr unangenehm und im schlimmsten Fall tödlich. Linda klärt z.B. wie ihr euch schützen könnt.
#01 Sexuelles Einverständnis
63 perc
44. rész
"Du willst es doch auch!" Nein, vielleicht haben wir zwei gerade ganz unterschiedliche Wahrnehmungen dieser Situation. Aber woher weiß man denn, ob sich gerade beide gut finden und vielleicht sogar Lust auf Sex haben?
#01 Shorts: Penis
9 perc
43. rész
Penis, Pimmel, Schwanz, Glied, Dödel, Phallus, Zipfel... So viele Namen wie es für das männliche Geschlechtsteil gibt, so unterschiedlich sieht es von Mann zu Mann aus.
#01 One Night Stands
42 perc
42. rész
Zu mir oder zu dir? Frühstücken wir dann noch zusammen und tauschen Nummern aus oder war das eine einmalige Sache? Und wie und wo reißt man sich überhaupt einen ONS auf? Antworten auf all diese Fragen gibt es in dieser Folge.
#01 Shorts: Vulvalippen
13 perc
41. rész
Brötchen vs. Salat - umschließen die Großen die Kleinen, sind die Kleinen zu sehen oder sind sie unregelmäig? Und ja, wir sprechen nicht von Schamlippen, denn schämen sollte sich niemand, egal wie die Vulva aussieht.
#01 Ehrlichkeit im Bett
37 perc
40. rész
Was will ich eigentlich und wie könnte der Sex noch besser werden? Fast immer hilft: Drüber reden. Das tun Ariane und Linda auch, mit Clare von Mädelsabende.
#01 Shorts: Vorzeitiger Samenerguss
9 perc
39. rész
Jeder fünfte Mann in Deutschland kennt das: Er kann nicht so wie er gerne würde, weil er früher kommt als erwünscht. Nicht nur für ihn blöd, sondern auch für seinen*n Partner*in. Es gibt aber Möglichkeiten das zu verhindern.
#01 Dreier
53 perc
38. rész
Aller guten Dinge sind drei. Gilt das eigentlich auch beim Sex? Was sind die Voraussetzungen, damit die Antwort "ja" heißt und wie finde ich Person Nummer drei? Mariah vom Blog "beducated" gibt Ari, Linda und euch Antworten.
#01 HIV vs. Aids
38 perc
37. rész
Nein, HIV-positiv heißt nicht, dass man Aids hat. Mittlerweile kann man mit HIV so gut wie ohne Einschränkungen leben. Trotzdem müssen HIV-Positive wie der Grüne Landtagsabgeordnete Felix Martin mit vielen Vorurteilen kämpfen.
#01 Prostitution/Sexarbeit
45 perc
36. rész
Ist Prostitution ein normaler Job? Sollte Sexarbeit also legal sein oder nicht? Und was sagen Sexarbeiterinnen selbst dazu? Ari und Linda diskutieren jedenfalls emotionaler, als sie es selbst erwartet haben.
#01 Pornosucht
31 perc
35. rész
4,5 Milliarden Stunden Pornos gucken wir Menschen pro Jahr. Ari und Linda reden mit Jeremy darüber, wie es ist, wenn man selbst einen zu großen Teil dazu beiträgt, weil man süchtig nach Pornos ist.
#01 Shorts: Hodenkrebs
11 perc
34. rész
Die häufigste Krebsform bei jungen Männern ist Hodenkrebs. Die meisten Betroffenen sind zwischen 25 und 45 Jahre alt. Linda hat mit Ben Bode vom funk-Format "Reporter" über seinen ersten Besuch beim Urologen gesprochen.
#01 Sexpannen 2 mit Willy Nachdenklich
42 perc
33. rész
Das Sexleben hält Geschichten bereit, die sich keine Drehbuchautorin dieser Welt ausdenken kann. Ihr habt uns eure Sex-Unfälle geschickt und Linda und Ariane helfen euch mit Willy Nachdenklich aka Dr. Hochsommer aus der Patsche.
#01 Shorts: HPV
10 perc
32. rész
HPV ist die Abkürzung für Humane Papillomviren. Fast jeder von uns ist schon mal mit HPV in Berührung gekommen. In vielen Fällen ist das kein Problem, die Viren können aber zum Beispiel auch Gebärmutterhalskrebs auslösen.
#01 Sex während der Periode 2 (live auf dem Podcast Fest 2018)
35 perc
31. rész
Die einen haben keinen Bock darauf, die anderen finden es romantisch: Sex während der Periode. Ari und Linda reden mit Waldemar von Einhornkondome über Menstruation und Geschlechtsverkehr.
#01 Shorts: Spontaner Hodendreher
10 perc
30. rész
Was klingt wie eine absurde Sexpraktik, ist in Wirklichkeit eine schmerzhafte medizinische Komplikation, die echt gefährlich werden kann. Linda hat sich mit einem Experten über eine Hodenverdrehung und ihre Folgen unterhalten.
#01 Weiblicher Orgasmus
49 perc
29. rész
Viel zu viele Frauen kommen nicht beim Sex mit ihrem Partner. Warum ist das so? Linda und Ari machen sich auf die Suche nach dem weiblichen Höhepunkt.
#01 Shorts: Endometriose
10 perc
28. rész
Regelschmerzen nerven immer. Manchmal sind sie sogar krankhaft. Endometriose ist eine chronische Krankheit, durch die die Periode besonders schmerzhaft ist. Wie erkennt man sie? Und was kann man dagegen tun?
#01 Asexualität
37 perc
27. rész
Wir sind alle hart übersext. Dass manche Menschen gar kein Verlangen nach Sex haben, passt deshalb so gar nicht in unser Weltbild. Asexualität betrifft aber ein Prozent der Bevölkerung. Linda und Ari räumen mit Vorurteilen auf.
#01 Vaginismus
13 perc
26. rész
Wenn Sex unmöglich ist: Bei Vaginismus verkrampft die Scheidenmuskulatur so sehr, dass nichts reingeht: kein Finger, kein Tampon, kein Penis. Das hat meist psychische Ursachen. Doch Ärzte nehmen betroffene Frauen oft nicht ernst.
#01 Sextoys für Männer
51 perc
25. rész
Sextoys für Männer haben ein Schmuddelimage, während Dildopartys für Frauen völlig normal sind. Dabei gibt es viel mehr, als schmierige Gummipuppen und Taschenmuschis. Doch warum haben viele Männer so große Berührungsängste?
#01 Sex in der Öffentlichkeit (live auf dem PULS Open Air 2018)
39 perc
24. rész
Im Namen der Hose LIVE auf den PULS Open Air 2018: Welches Thema passt da besser, als Sex in der Öffentlichkeit? Ob auf dem Festival am Bauzaun, im Park oder sogar auf dem Friedhof - manchmal muss es halt auch ohne Bett gehen.
#01 Spätes Erstes Mal
35 perc
23. rész
Wann ist das Erste Mal wirklich spät? Muss man sich dafür schämen? Und wie sagt man seinem Crush, dass man noch nie Sex hatte? Moritz ist 24, Jungfrau und wird dafür schräg angeguckt. Wir haben ihn gefragt, wie es ihm damit geht.
#01 Sex in der Fernbeziehung
34 perc
22. rész
Horny as fuck, aber der Partner ist weit weg: In einer Fernbeziehung ist das mit dem Sex schwierig. Abhilfe können Sexting, Videochat und internetfähige Sextoys schaffen. Aber reicht das? Oder ist eine offene Beziehung die Lösung?
#01 Sexunfälle
39 perc
21. rész
Penisbruch, Ohnmacht beim Doggystyle, Butt-Plugs als Wurfgeschosse - beim Sex kann auch mal was schiefgehen. Sexunfälle sind meistens lustig, oft aber auch schmerzhaft und manchmal sogar tödlich.
#01 Orgasmuszwang für Männer
34 perc
20. rész
Männer kommen immer! Das ist ein ungeschriebenes Sex-Gesetz. Dabei gibt es auch Männer, die lang zum Orgasmus brauchen oder gar nicht kommen. Während das bei Frauen meist akzeptiert wird, müssen sich Männer oft rechtfertigen.
#01 Männerkörper
33 perc
19. rész
Riesending oder kleines Würstchen, Muskelprotz oder Lauch - auch Männer haben manchmal Komplexe in Bezug auf ihren Körper. Wie gehen Jungs mit unrealistischen Schönheitsidealen um? Und was denken Frauen darüber?
#01 Sex mit Robotern
37 perc
18. rész
Haben wir bald mit Maschinen den perfekten Sex? Schon jetzt gibt es sehr realistische Sex-Puppen. Vielleicht können sie in Zukunft mit uns interagieren und sogar Gefühle vorgaukeln. Ultimative Sex-Fantasie oder Empathie-Killer?
#01 Sex mit Behinderung
35 perc
17. rész
Sex mit körperlicher Behinderung ist immer noch ein Tabuthema. Dabei haben Menschen, die im Rollstuhl sitzen, auch guten Sex. Und manche Leute haben dafür sogar eine besondere Vorliebe.
#01 Frauenkörper
33 perc
16. rész
Pornos und Modemagazine gaukeln uns vor: Der weibliche Körper ist immer gleichmäßig und makellos. Doch das ist Quatsch. Brüste sind oft unterschiedlich groß, Schamlippen nicht gleich lang - und das ist gut so.
#01 Offene Beziehung
27 perc
15. rész
Fest vergeben und trotzdem Sex mit anderen: Für viele kaum vorstellbar, für manche genau das Richtige. Eine offene Beziehung kann klappen, wenn sich beide Partner einig sind.
#01 Fragen und Antworten an und von Ari und Linda
43 perc
14. rész
Ihr habt so viele Nachrichten mit Lob und Kritik, Anregungen und Fragen geschickt, dass wir die erste Folge im Jahr 2018 ganz eurem Feedback widmen.
#01 Lecken und Fingern
31 perc
13. rész
Nicht mal ein Viertel der Frauen hat einen Orgasmus beim Sex, wenn die Klitoris nicht stimuliert wird. Lecken und Fingern sind also elementare Bestandteile von Sex, wenn auch die Frau kommen soll.
#01 Fetisch
41 perc
12. rész
Beim Thema Fetisch werden uns Voruteile, Klischees und Halbwissen nur so um die Ohren gehauen. Was davon hat einen wahren Kern und was ist totaler Quatsch? Ari und Linda sprechen darüber unter anderem mit einer Domina.
#01 Sex zwischen Frauen
34 perc
11. rész
Wenn eine Frau mit einer anderen Frau schläft, muss sie nicht unbedingt homo- oder bisexuell sein. Es kann auch einfach eine schöne Erfahrung sein, mit jemandem Sex zu haben, der die Anatomie aus Erfahrung sehr gut kennt.
#01 Knutschen
38 perc
10. rész
Was macht einen Kuss zu einem wirklich guten Kuss? Gibt es überhaupt die eine Art und Weise zu küssen die alle mögen? Eins ist für Ariane und Linda auf jeden Fall klar: Knutschen kann nicht überbewertet werden.
#01 Sextoys
38 perc
9. rész
Der Inhalt der berühmten Goodie-Schublade: Mit Gesicht und eher niedlich oder künstlerisch wertvoll bis realistisch? Was ist das perfekte Sexspielzeug und was muss es können? Lieber alleine nutzen oder zu zweit?
#01 Verhütung
37 perc
8. rész
Die Frau nimmt die Pille, das Thema Verhütung ist damit erledigt. So läuft's bei den Meisten. Aber das Thema Verhütung geht Männer genauso viel an wie Frauen und es gibt außer Kondomen auch noch andere Alternativen.
#01 Blasen
23 perc
7. rész
Schlucken oder spucken? Wie wird man oder frau zum Top-Bläser und wie ist Oralverkehr am Mann safer Sex?
#01 Sex während der Periode
25 perc
6. rész
Einige Piraten stechen auch ins rote Meer, einige finden's super eklig. Das kann jeder halten wie er will. Eins ist die Periode aber nicht: unhygienisch oder peinlich.
#01 Porno
30 perc
5. rész
Männer gucken öfter Pornos als Frauen. Warum? Und welche Pornos machen Frauen an? Sollte man Pornos in der Schule zeigen? Die Filme zeigen einerseits was im Bett alles gehen kann, aber realistisch ist das meist nicht.
#01 Geschlechtskrankheiten
36 perc
4. rész
Über HIV, Hepatitis, Chlamydien, Genitalherpes und Co spricht keiner gerne. Geschlechtskrankheiten braucht keiner, will keiner und wer sie hat, will sie möglichst schnell loswerden - und genau deshalb müssen wir drüber reden.
#01 Selbstbefriedigung
36 perc
3. rész
Masturbation ist bei vielen Frauen immernoch ein Tabu. Warum eigentlich? Ist das auch der Grund, dass es nur eher seltsame Synonyme für Masturbation gibt? Und warum sollte sich frau überhaupt eine runterholen?
#01 Analsex
27 perc
2. rész
Muss man Analsex mögen? Wie macht's von hinten wirklich Spaß? Was haben eigentlich die Prostata und Pupsen damit zu tun? Außerdem reden wir über Klischees und wie viel Wahrheit darin steckt.
#01 Trailer
1 perc
1. rész
Sex kann so schön sein - und so scheiße. Ariane Alter und Linda Becker reden im neuen Sexpodcast von PULS offen über die "Oh ja!" und die "Oh no!"-Momente im Bett. Das Motto: Alles kann, nix muss. Jeden Samstag eine neue Folge.